HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Quadral Aurum 6 MK VI kennt die jemand? | |
|
Quadral Aurum 6 MK VI kennt die jemand?+A -A |
||
Autor |
| |
Steiner*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Feb 2017, 18:36 | |
Hallo liebes Hififreunde, kennt jemand die Aurum 6 MK VI? Habe mir jetzt die Finger Blutig getippt leider nicht bis wenig gefunden! Was haltet ihr von den LS? Wollte diese Raumgröße ca.40m² betreiben quadratisch geschnitten. Habe schon Quadral Korun usw. Klang sehr gut und Bassfundament Hammer, aber würde gerne eine Stufe weiter gehen. Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen vielleicht mit den LS. Viele Grüße |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2017, 12:22 | |
Schau mal auf die Quardal / aurum Homepage im Produktarchiv. Da gibt es eine Aurum 6. |
||
|
||
chrisy
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Feb 2017, 16:09 | |
Um welchen Lautsprecher soll es sich handeln?? Vulkan VI; Titan VI ?? etc Solle es sich um die Aurum (Quadral) Vulkan MK VI handeln, könnte ich als langjähriger Hörer diese Lautsprecher vielleicht behilflich sein. [Beitrag von chrisy am 16. Feb 2017, 16:09 bearbeitet] |
||
mattvh
Neuling |
#4 erstellt: 21. Feb 2017, 12:06 | |
Hallo Chrisy, also mich würden deine Erfahrungen interessieren. (Ich habe die LS zwar noch nicht gehört, aber alles was ich finden konnte gelesen und würde voraussichtlich gerne ein Paar kaufen. Wobei allerdings die Preise zur Zeit wieder recht hoch sind; fast schon auf einem höheren Niveau als ein paar Jahre nach deren auslaufen. Vor ein paar Jahren sah ich noch welche für wenig mehr als 1000€, heute für ca. das doppelte.. ) Danke und Gruss, Matthias. |
||
chrisy
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Feb 2017, 19:02 | |
Ich habe mir die Vulkan VI vor gut 6 Jahren gebraucht besorgt und bin nach wie vor rundum zufrieden; in meinen Augen ist die Vulkan VI ein sehr ausgewogener Lautsprecher der dich auch nach mehreren Stunden niemals nervt, eher warm abgestimmt, mit angenehmen, keineswegs überbetontem -eher verhaltenem Hochton. Im Bassbereich ist die Vulkan ohnehin über jeden Zweifel erhaben, auch die Stimmenwiedergabe überzeugt mich. Der Wirkungsrad der Vulkan VI ist auch sehr ordentlich, mein Röhrenverstärker (T&A V 10 mit 80 Watt) reicht jedenfalls, zumindest für meine Gewohnheiten. Ich habe die Vulkan VI damals gebraucht (Alter rund 6 Jahre, Zustand neuwertig) um EUR 1850 erworben, und würde auch heute diesen Betrag für ein gut erhaltenes Paar sofort auf den Tresen legen. |
||
mattvh
Neuling |
#6 erstellt: 28. Feb 2017, 11:14 | |
Danke für deine Schilderung. Ich habe derzeit eine Platinum M von Quadral und finde die schon ganz gut, wobei eine Vulkan sicher nochmal was anderes ist.. Mal sehen was sich so ergibt; wie gesagt, diese LS sind derzeit kaum gebraucht zu findem.. Gruss, Matthias. |
||
ossi123
Inventar |
#7 erstellt: 28. Feb 2017, 22:04 | |
Da schalte ich mich mal ein. Von Quartal hatte bisher eine Montan III, eine M50, eine Vulkan VI hier. Zur Zeit läuft hier eine Vulkan VII. Der ausgewogenste Lautsprecher war bisher die Vulkan VI. Der Ricon Hochtöner ist schon Klasse. Hat nicht die letzte Konsequenz im Tiefbass, da ist die VII schon überlegen. Aber die VI spielt wie aus einem Guss. Reicht sicher für die meisten Ansprüche aus. Sicher auch nicht die audiophilste aber ein Top-Allrounder. Kommt aber immer auf den Raum an. Und man braucht nicht mehr als 1500 anlegen. Dafür bekommt man ausgezeichnete Lautsprecher. |
||
chrisy
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Mrz 2017, 07:29 | |
Ich teile diese Meinung; die Vulkan ist mit Sicherheit nicht der superaudiophile Lautsprecher, mich begeistert aber, dass er für wirklich jede Musikrichtung geeignet ist und dass auch schlechtere Aufnahmen - und davon gibt es zuhauf - erträglich anzuhören sind. Die Vulkan VI ist tatsächlich ein Allroundlautsprecher, der - wenn man ihn vergleichsweise günstig bekommt - verdammt gut Musik für wenig Geld spielt. Aktuell ist ein Paar in der Sonderausführung Alu auf audiomarkt.de angeboten. |
||
Fremanik
Neuling |
#9 erstellt: 01. Mrz 2017, 18:58 | |
Ich habe seit 2006 die Quadral Titan VI und bin nach wie vor mit den Lautsprechern in meinem ca. 40qm großen Wohnzimmer sehr zufrieden. Sie sind ausgesprochene Allrounder, habe sie aber im wesentlichen wegen Rockmusik gekauft. Ich höre aber auch (eigentlich mehr) Blues, Jazz und Klassik mit ihnen. Man kann sie gut relativ leise hören, bei Bedarf aber auch mit sehr hohen Lautstärken, ohne dass sie komprimieren oder ihr Klangbild nachteilig verändern. Seit einem Jahr höre ich sie aber vornehmlich mit Filtern der Software Acourate und sie gewinnen damit nach meiner Ansicht noch einmal in meiner Hörumgebung deutlich an Durchhörbarkeit, Ortungsschärfe und Bassqualität. Im letzten Jahr habe ich mir einige andere Lautsprecher in Hifi-Geschäften angehört (bis zu einem Preis von ca. 20000 Euro), festgestellt, dass andere Lautsprecher mir in Teilbereichen durchaus besser gefielen, aber spätestens wenn ich dann AC/DC gehört habe, war ich froh die Titan VI zu Hause zu haben. |
||
chrisy
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Mrz 2017, 19:16 | |
Ich habe meinem System ein ATM-Modul gegönnt, weniger um den Bassbereich anzuheben, sondern um den Hochton gegebenenfalls ein wenig aufzufrischen. |
||
RaSu
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 03. Mrz 2017, 20:31 | |
Diese Aurum sind eine eigenständige Serie. Sie heißen weder Wotan noch Vulkan oder so. Sondern nur Aurum. Ich hatte ein Paar Aurum 5 und war mit dem Bass nicht zufrieden. Der Bass war hinten in der Box. Selbst wenn die Box nur 5cm von der Wand weg war, war nicht viel Bass da. Ob die Aurum 6 besser ist, kann ich nicht sagen. Alle nachfolgenden Boxen waren im Bass bessser. I.Q Ted4, Magnat Magnum 08 und nun Canton SCL mit Unit. Ralf |
||
ossi123
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mrz 2017, 16:21 | |
Ähhm. Also natürlich gab es auch eine Aurum 6, 4 und 2. Aber auch die anderen Modele heißen Aurum z.B. Vulkan. Und die gab und gibt es in verschiedenen Versionen (MK), also auch eine Aurum Vulkan MK VI. Hier mal die aktuelle: Aurum Vulkan VIII |
||
mike95_de
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 13. Feb 2019, 20:47 | |
bassboss77
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Feb 2019, 10:46 | |
Is vollkommen korrekt was er sagt! Es gibt eine Aurum Serie, die weder Vulkan, Titan oder sonstiges im Namen trägt sondern einfach 2, 4, oder halt 6.... Und klanglich sind diese unterhalb den bekannten Quadral Lautsprechern angesiedelt... Muss man sich halt anhörn. Wie bei jedem anderen Lautsprecher normalerweise... Grüße |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#15 erstellt: 15. Feb 2019, 12:54 | |
Nur ob sich dafür noch jemand interessiert? Schließlich endete die Unterhaltung im März 2017. Auch dürfte die angebotene Aurum längst den Besitzer gewechselt haben. mit frdl. Gruß |
||
Grainger111
Neuling |
#16 erstellt: 01. Mrz 2019, 16:30 | |
..doch ..doch.. es gibt sie (wieder oder noch immer ) : heute aufgetaucht bei IiiiBäh Klein für 790 € VB aus Detmold. Aber zu weit wech, da trau ich mich nicht ran |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#17 erstellt: 01. Mrz 2019, 16:43 | |
Um Gottes Willen, aber nicht für 790,- Euro. Soweit ich mich erinnern kann, wurden solche Lautsprecher, wenn sie per Abverkauf freigegeben wurden, recht günstig feilgeboten. Schau mal was es schönes für 750 Euro gibt, warum sich solch einen überteuerten Schinken antun. mit frdl. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu Quadral Aurum Titan MK VI Sebi-Wan_Kenobi am 22.10.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 67 Beiträge |
Frage zu Quadral Aurum Vulkan MK VI Metall_queen76 am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 7 Beiträge |
Quadral AURUM Montan VI Watt-Ollie am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 2 Beiträge |
Quadral Aurum Phonologue Vulkan MK VI _Django am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 17.04.2012 – 19 Beiträge |
QUADRAL AURUM VULKAN VI storchi07 am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 14 Beiträge |
Quadral Aurum 6 - Klangcharakteristik? aston45 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 6 Beiträge |
Quadral Aurum Vulkan MK VI klingen sehr hell . Slater* am 30.11.2018 – Letzte Antwort am 23.12.2018 – 10 Beiträge |
Neuer Lautsprecher Quadral Aurum Titan MK VII ?? Silvluk am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 4 Beiträge |
Quadral Aurum 3 - Klangvolumen subwave am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 22.05.2003 – 6 Beiträge |
Quadral Aurum 970 Stones am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543