HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » ALR Nummer 4 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
ALR Nummer 4+A -A |
||
Autor |
| |
Sunlion
Inventar |
#51 erstellt: 14. Jan 2018, 12:13 | |
Bei meiner habe ich sie vorsichtig von der Bespannung abgelöst und ans Gehäuse geklebt, dort wo sie auch beim Nachfolger befestigt ist. |
||
marcus33
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 14. Jan 2018, 12:29 | |
Ach wie schö, dass es doch noch einige Leute gibt die von Alr begeistert sind. Kann mir auch gerade keine Alternative vorstellen außer vielleicht die nr5. Meine laufen übrigens an einem Kenwood KA 990EX. Bestens |
||
|
||
k4
Ist häufiger hier |
#53 erstellt: 30. Okt 2021, 12:39 | |
Abgesehen davon das ich auch ein pärchen ALR rumstehen habe, würde ich gerne mal wissen mit was genau du da dran gegangen bist. Hätte bei mir im Haus nämlich auch ein ähnliches Problem, allerdings an einem Möbelstück (ebenfalls Mahagoni) Beste Grüße |
||
Barchetta1966
Inventar |
#54 erstellt: 16. Feb 2022, 10:35 | |
Ist zwar uralt, aber ich möchte dennoch widersprechen. Vor Jahren hatte ich ALR Nr.5. Ein Versuch mit horizontalem Bi-Amping, also eine Stereo-Endstufe für den TT auf beiden Seiten und eine für MT/HT auf beiden Seiten, brachte eine hörbare Verbesserung. Der Bass wirkte strammer, besser kontrolliert. Ich führte damals die Veränderung u.a. auf den Wegfall der minderwertigen Blechbrücken zurück. Dieser Lautsprecher scheint jedenfalls enorm von Bi-Amping zu profitieren. Das sollte sinngemäß auch die ähnlichen Nr.4 gelten. Leider gaben dann die PU-Sicken der TT in Folge von Alterung den Geist auf und die LS wurden als defekt verkauft. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#55 erstellt: 16. Feb 2022, 13:38 | |
Beide Stereo-Endstufen gleich ? |
||
Barchetta1966
Inventar |
#56 erstellt: 17. Feb 2022, 09:41 | |
Jep, zweimal Yamaha MX-D1. Also 4x500W. Totaler Overkill. Aber diese LS profitieren stark von einem Verstärker, der den Bass sozusagen an die kurze Leine nimmt. Es wird trockener, präziser. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
ALR Nummer 5 kirsche67 am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher ALR Nummer 2 Krid_Vögi am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 2 Beiträge |
ALR 3 Schaumstoff für Bassreflexöffnungen chudzinski am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 3 Beiträge |
ALR 3 Schaumstoff für Bassreflexöffnungen ? chudzinski am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 8 Beiträge |
ALR Nummer 5 MrObi am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 21 Beiträge |
ALR Nummer 7 volla64 am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 19.06.2017 – 33 Beiträge |
ALR Jordan Nummer 5 Serpent am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 6 Beiträge |
ALR Entry 4 vs Nummer 3 rupi701 am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 10 Beiträge |
Mehr Bass für ALR Nummer 4? Sunlion am 21.11.2024 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 3 Beiträge |
ALR Nummer 5, oder Nummer 7? Unterschiede? zwäng am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277