HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hörbücher im Bett hören | |
|
Hörbücher im Bett hören+A -A |
||
Autor |
| |
miView
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Hi zusammen, ich habe bisher versucht mein Schlafzimmer möglichst frei von Handy, Tablet und Fernseher zu halten. Allerdings würde ich schon gerne Abends Hörbücher im Bett hören. Was ist da die beste, strahlungsfreie und klangtechnisch gute Möglichkeit? Habe viele Apple Produkte, aber der HomePod scheidet ja aus, da ich hier immer noch ein Handy zusätzlich am Bett liegen haben muss?! Was wären eure Vorschläge? |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Hallo, wie werden die Hörbücher den gekauft? CD, Streaming, ...? Bei CD täte es schon ein Radio mit CD-Player. Bei Streaming mit Tablet oder SF kann man aktive LS anschließen (Klinke, Bluetooth). Gruß Markus |
||
|
||
miView
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Hi, bisher habe ich die noch garnicht gekauft, da ich bislang abends immer eher TV geschaut habe. CD möchte ich aber ausschließen, soll schon digital erfolgen. Das Problem bei digital, egal ob Sonos, HomePod oder sonstiges ist aber vermutlich immer die Tatsache, dass ich "strahlungsfrei" oder "strahlungsarm" nicht schaffen werde, da ich immer via Handy auf den Lautsprecher streamen muss, oder? Da hilft es vermutlich ja auch wenig, wenn das Handy im Wohnzimmer nebenan liegt?! |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
19:48
![]() |
#4
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Hmm, dein Schlafzimmer ist sowieso "Strahlenverseucht". Jeder Handymast, Fernsehsatelit oder WLan-Router strahlt permanent da rein. Also, ob du deinen FS oder Smartphone ein- oder ausschaltest, ist egal. Du hängst dich ja nur in den Strahlenstrom rein indem du dein Handy einschaltest. Wenn du Bluetooth nutzt emittierst du zwar zusätzliche Strahlung aber diese ist energetisch sehr niedrig. Du kannst ja das Smartphone mittels Klinke mit den LS verbinden. Trotzdem, ich würde mir hier keine Sorge machen. Gruß Markus |
||
miView
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Besten Dank für deine Nachricht. Zu was würdet ihr mir dann raten? HomePod? Ggf. auf eine neue Version dieses Jahr warten? Oder Beoplay M5? |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 02. Mrz 2019, |
![]() Das sagt ein Test. Vom Preis her wäre der Homepod attraktiver. |
||
miView
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Danke für's Verschieben in das passendere Forum. Noch jemand eine Meinung? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Hallo, ich höre meine Hörbücher schon viele Jahre per monatlichem Audible (Amazon) Abo (9,99€), welches mir jeden Monat den Kauf eines (ggf. auch zwei Hörbücher bei halbem Preis) Hörbuches ermöglicht. Diese Hörbücher höre ich zumeist per Amazon Echo. Vielleicht ist das auch mit dem Blick auf Kosten für Hörbücher eine Möglichkeit für Dich? Vorher hatte ich auch Hörbücher per Smartphone bzw. verbundene Lautsprecher gehört was vergleichsweise extrem unkomfortabel ist. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 05. Mrz 2019, 08:50 bearbeitet] |
||
jehe
Inventar |
09:09
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2019, |
nur mal so eine Idee, wer Angst vor direkter Strahlung hat, sollte es vielleicht mal mit lesen probieren. Dafür gibt es diese dicken Papierstapel mit lauter Buchstaben drin... ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
11:01
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2019, |
ggfs kann man sich diese sogenannten "Bücher" ja vorlesen lassen ... ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
11:44
![]() |
#11
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Der kleine Zwerg JBL GO (erste, eckige Version) macht mir für solche Fälle immer wieder Freude. Stimmen kommen gut, er rauscht nicht, und bei ca. 5min ohne Signal schaltet er sich ab. Bei mir/uns steht er dafür auf der Kopfteil vom Bett. So bekommen beide ganz gut was mit. Reingehen kannste ja mit einem über Klinke angeschlossenen MP3-Player, wenn dir das Smartphone im SZ zu suspekt ist. Oder halt BT, was wie schon angesprochen absolut unkritisch ist, im Vergleich zu z.B. dem nächsten, mehrere kW starken Radiosender in deiner Nähe LOL.
Öhm, also der CD-Player an sich arbeitet schon digital ^^ Gibt halt solche die nur Cinch rot/weiß haben, die geben dann analog Audio aus (das gleiche wie 3,5mm Klinke z.B.) und dann auch solche mit SPDIF, die wirklich ein digitales Signal ausgeben. Oder worum geht es dir bei "soll schon digital erfolgen" ?? |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
12:05
![]() |
#12
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Trotzdem, Hörbücher haben Vorteile: - Man kann sie zu zweit genießen und sich darüber austauschen - Menschen mit Sehbehinderung können teilhaben - Menschen mit Lese- / Schreibschwäche können teilhaben - Hörbücher sind entspannter zu genießen, gerade im Bett Gruß Markus |
||
Blueline56
Stammgast |
19:16
![]() |
#13
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Ich würde da garantiert einschlafen dabei, passiert mir auch mit Fernsehen im Bett, darum steht da auch keiner mehr. In letzter Zeit höre ich im Bett via Kopfhörer Musik, selbst dabei schlafe ich ein ![]() |
||
kempi
Inventar |
19:37
![]() |
#14
erstellt: 05. Mrz 2019, |
M_arcus_TM88
Inventar |
19:50
![]() |
#15
erstellt: 05. Mrz 2019, |
In diesem Fall braucht man auch keine Hörbücher mehr. Die Fernbedienungen reichen vollkommen. ![]() |
||
zuyvox
Inventar |
22:21
![]() |
#16
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Also ich höre abends immer Hörspiele. Hatte also mal das gleiche Problem. Früher an der Anlage, die blieb aber auch nach dem Ende der Kassette immernoch eingeschaltet und brummte leicht. Später dann alle Kassetten digitalisiert und auf CD gebrannt. Diese dann via Diskman abgespielt und an kleine Aktivboxen gekoppelt. Schon besser, aber auch die besten Aktivboxen brummen leicht und noch viel nerviger war dieses LED LICHT!!!! AAAARGH...: Lösung heute: Altes Samsung Galaxy Ace Handy, Speicherkarte (32Gb) rein, alle Folgen da draufziehen (vorher mit richtigem Albumtitel versehen, damit das Handy die einzelnen Tracks richtig sortiert. -----> viel Arbeit!!!! Und daran via 3,5mm Klinke 2 kleine Boxen eines ehemaligen 2.1 Systems. Doe Boxen werden also passiv vom Handy direkt betrieben. Zum Hören reicht das. Klanglich auch noch okay. Beim Handy alles deaktiveren (BT, Wlan.... eine Simkarte ist auch nicht drin) Und ZACK, hält der Akku eine gute Woche, wie bei den alten Nokia Handys damals... Für Hörbücher und Hörspiele empfehle ich also ein altes Handy mit Speicherkarte (hat doch jeder irgendwo rumliegen...) und zwei alte passive Boxen. Kostet fast nix, ist absolut geräuschlos und es leuchtet auch nix... Viel Spaß damit! Gruß Zuy |
||
M_arcus_TM88
Inventar |
22:31
![]() |
#17
erstellt: 05. Mrz 2019, |
Der TE hat aber Apple Produkte, das ist eine andere Szene. Ich bin auch ein Androider aber die Appler sind ein wenig anders, sorry TE. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für "am Bett" Keynoll am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 7 Beiträge |
kompakanlage mit resumfunktion für hörbücher chucky397 am 13.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 3 Beiträge |
Mini Bluetooth-Lautsprecher für Hörbücher (Audible) mklmkl am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Hoch 3 - Hörbücher / Weihnachtmusik /Garten ROB87_87 am 26.11.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 3 Beiträge |
Boxen zum Hören von Hörbüchern Tr1umph am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage für Hörbücher von USB arnolddk am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Bluetooth Lautsprecher für Hörbücher/Podcasts p_linz am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 21.07.2019 – 5 Beiträge |
suche Mp3 player für Hörbücher von Youtube chucky397 am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 2 Beiträge |
Suche Stereoanlage für Montage über dem Bett loban am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 3 Beiträge |
Stereo für den Abend im Bett ;) _Joker- am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 04.09.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275