HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klas... | |
|
Wharfedale LINTON Heritage neuer alter 3-Wege Klassiker+A -A |
||||
Autor |
| |||
Prim2357
Inventar |
20:10
![]() |
#263
erstellt: 28. Dez 2019, |||
ist hier zwar nicht das Thema, aber dann steht doch ein Lautsprecher mitten im Bild... Und darüber oder darunter klingt eine dritte Linton sicher ganz anders als die beiden Li+re. Die Front ist wichtiger wie passende Rears, da den Rears zumeist auch nicht identische Bedingungen geboten werden können wie bei den Fronts. Dann nochmal hinhören was so alles aus den Rears kommt. Man könnte ja auch zwei Klipsch Center als Rears bemühen, oder zwei RF 7, insgesamt denke ich allerdings das du zu viel in einem komischen Forum liest was dich immer wieder unsicher macht... ![]() ![]() |
||||
Olsen84
Stammgast |
20:20
![]() |
#264
erstellt: 28. Dez 2019, |||
Vielleicht ja, vielleicht nein. ![]() ![]() Lg [Beitrag von Olsen84 am 28. Dez 2019, 20:22 bearbeitet] |
||||
|
||||
Prim2357
Inventar |
20:25
![]() |
#265
erstellt: 28. Dez 2019, |||
naja, ein kleines Horn nimmt man eigentlich nicht, wenn man übermäßige Räumlichkeit sucht. ![]() Da verstehe ich die Auswahl dann nicht wirklich, wenn das auf der Prio weit oben steht |
||||
Olsen84
Stammgast |
20:31
![]() |
#266
erstellt: 28. Dez 2019, |||
Ich bin nicht besonders erfahren in dem Bereich. Mir gefiel / gefällt der Klipsch-Klang bisher. Aber ich finde es auch spannend, Neues kennen zu lernen. Insofern alles gut ![]() |
||||
stravinsky
Inventar |
15:26
![]() |
#267
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Wenn ich (1,90m) in meinem Sessel sitze, dann passt die Höhe imho perfekt, da meine Lauscher sich höhenmäßig zwischen Hoch- und Mitteltöner befinden. Wharfedale hat es also richtig gemacht ![]() |
||||
stravinsky
Inventar |
15:31
![]() |
#268
erstellt: 29. Dez 2019, |||
@Olsen84: Die Abstimmung der Lintons eignet sich imho hervorragend für Sprache UND Musik. Eine Front aus derer drei ist preis-/leistungstechnisch schwer zu überbieten. Allerdings für die Rears würde ich noch günstigere Boxen verwenden. Eventuell waren die Dentons von Wharfedale eine gut passende Lösung. |
||||
stravinsky
Inventar |
16:04
![]() |
#269
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Der Kopf sollte sich möglichst VOR den Lautsprechern befinden ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#270
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Als Center und/oder Rears könnte man sonst auch ihre kleine Schwester, die Denton 85th, berücksichtigen, Mittelhochtonbereich ist ja vermutlich identisch. [Beitrag von thewas am 29. Dez 2019, 16:43 bearbeitet] |
||||
Olsen84
Stammgast |
16:41
![]() |
#271
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Danke für eure Antworten. Also mein Ohr befindet sich sitzend auf der Couch bei 105cm. Und für ein Surround-Setting muss ich zudem über meine Sofa-Lehne kommen. Insofern muss ich auf 60er Ständer. Kleinere Lautsprecher würde ich für hinten nicht nehmen wollen. Bei Filmen sicher nicht so wichtig. Wenn man allerdings Surround-Musik hören will, wäre ja ein System aus gleichen Lautsprechern der Knaller. Auf jeden Fall tönt die Linton komplett anders als die Klipsch rf7, öffnet einen viel größeren Raum, Spielt mehr Details, strengt mich beim Hören nicht so an (was ich seit Jahren suche), scheint sämtliche Musikrichtungen spielen zu können (und dabei eben auch zu rocken - was viele andere nicht schaffen) und ermöglicht mir ein homogenes System zu einem wahnsinns Preis. Für Kino ist ein Subwoofer allerdings sicher eine sinnvolle Investition, die ich nun benötige. Da ist die rf7 natürlich eine andere Liga. Dennoch freunde ich nich so langsam damit an, mich nach einigen Jahren mal vom Klipsch-Sound zu trennen. Lg |
||||
Olsen84
Stammgast |
16:43
![]() |
#272
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Danke. Das werde ich einfach mal versuchen... ![]() |
||||
stravinsky
Inventar |
19:03
![]() |
#273
erstellt: 29. Dez 2019, |||
@Olsen84: Wie der Werner dir in seinem Forum schon geschrieben hat, sollten die Lintons auch ohne Subwoofer hervorragend aufspielen. |
||||
Prim2357
Inventar |
19:47
![]() |
#274
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Wenn man die Lautsprecher wandnah aufstellt und sich wie dieser Herr mitm Sofa genau ins Schalldruckmaximum setzt, vllt. ![]() Ein richtiger Sub macht halt unter 40Hz, wo die 85 so langsam aussteigt, noch alles in vollem Pegel mit. |
||||
Fosti
Inventar |
21:42
![]() |
#275
erstellt: 29. Dez 2019, |||
Nö sobald der Raum die modale Regierung übernimmt ist alles ortsabhängig.....ob nun "richtiger" Sub oder nicht ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#276
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Leidiges Thema....mir hat es schon immer gereicht, wenn mein LSP sauber bis 50Hz spielt. Mehr wäre OK, aber nicht zwingend notwendig. Einen Sub würde ich mir jedenfalls nicht ins Zimmer stellen. Aber wie gesagt...leidiges Thema da absolut Geschmacksache ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
14:34
![]() |
#277
erstellt: 08. Jan 2020, |||
" Subwoofer ! ! ! " ... und auch nur ein Baustein einer " Polarisationsliste " . Für den EINEN zwingend , für den ANDEREN - " bei NUR Musik " - absolut überflüssig. ![]() 5 0 Hz + / - 0 ! = schon ganz OKAY. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 08. Jan 2020, 15:34 bearbeitet] |
||||
Fosti
Inventar |
18:35
![]() |
#278
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Geht jetzt ein bisschen OT hier. Alles hat seine Vor- und Nachteile: + Man kann die Hauptlautsprecher da stehen lassen, wo man es wohnlich findet und bekommt die erste Raummode und evtl. noch die zweite durch geschickte Platzierung am Hörplatz(!) in den Griff. - Die Ein-/Anbindung mit den Hauptlautsprechern kann schon mal nicht trivial sein |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#279
erstellt: 08. Jan 2020, |||
Schön zusammengefasst Fosti! ![]() |
||||
Olsen84
Stammgast |
07:19
![]() |
#280
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Also vielleicht noch ganz kurz, falls es jemanden interessiert: Ich habe mittlerweile mein Klipsch-Set um die rf7iii verkauft und habe stattdessen ein Linton 4.0-Set. Dazu haben mich zwei Dinge bewogen: a) Die Linton hat klanglich gegenüber der rf7 Charakterzüge, die ich schon sehr lange suche und nun endlich gefunden habe b) Ich war nun in der Lage, mir ein homogenes Surround-Set aufzubauen, bei dem die Dinge vorn und hinten gleich klingen. Einen Subwoofer hatte ich vor Ort und habe ihn an verschiedenen Orten eingemessen - mit eher unbefriedigendem Ergebnis. Einerseits war der Subwoofer für mich ortbar, was ich nicht ertragen kann. Andererseits war der Unterschied zur Linton wirklich nicht derart groß, dass es für mich sinnvoll gewesen wäre, Geld zu investieren und weiter zu tüfteln, wie ich den Sub integriert bekomme. Nein, in meinem 22qm Zimmer reißt das Setup sowohl bei entsprechender Musik als auch bei Filmen das Haus ab, wenn ich das möchte. Ich bin wirklich sehr angetan, was Wharfedale mit der Linton entwickelt hat. Für mich die perfekte Mischung aus Dynamik und Langzeittauglichkeit. Ich bin gerade sehr guter Dinge, die Lautsprechersuche nun endlich einstellen zu können. Lg |
||||
*hannesjo*
Inventar |
08:20
![]() |
#281
erstellt: 09. Jan 2020, |||
" Dynamik gepaart mit Langzeitauglichkeit " - die absolute Prämisse für den exponierten Vielhörer . ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
12:24
![]() |
#282
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Hallo, na hoffentlich, Auch wenn ich daran nicht glaube. Denn irgendwann wird das Kellerkind eine neue Sau durchs Dorf treiben, welche nochmal alles um Welten besser macht wie die Linton...oder sonstwas. ![]() Den verfärbenden Lautsprecher welchen er im Keller als Nonplusultra darstellt habe ich auch vor Ort gehört, nicht das du denkst ich spreche hier ohne Erfahrung ![]() VG |
||||
Olsen84
Stammgast |
12:46
![]() |
#283
erstellt: 09. Jan 2020, |||
Du, alles gut. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und ich würde jetzt auch nicht zwingend Geld auf mich setzen. Allerdings bin ich auch niemand, der grundsätzlich neue Dinge braucht, weil es eben neue Dinge gibt oder weil ein anderer etwas erzählt. Meine Zufriedenheit sinkt nicht, weil ein anderer durch ein anderes Produkt ebenfalls zufrieden ist. Ich brauche keine neuen Handys, neue Autos oder was nicht alles heutzutage getauscht wird, nur weil etwas Neueres auf den Markt geworfen wurde. Mich hat bisher gestört, dass ich viel Aufwand betrieb, Geld investierte und dann trotzdem nicht wirklich zufrieden war. Das war alles gut, in Teilbereichen richtig klasse, hat mich aber nie wirklich lange halten können. Und so auf die ersten Meter glaube ich, dass mir der Wechsel weg vom Hornhochtöner gut getan hat. Dinge, die mich bei bisherigen Systemen gestört haben, sind durch den Wechsel behoben. Das ist auf jeden Fall eine gute Grundlage und eben auch anders als bei meinen bisherigen Wechseln. Ps: ich finde gar nicht, dass er die Eros als das Nonplusultra darstellt. Meiner Meinung nach ist er (mittlerweile?) sehr bemüht darin, immer wieder zu betonen, dass das zu seinen Hörgewohnheiten passt. Ich war ebenfalls da, fand ihn sehr sympathisch und kann nun ganz gut das Geschriebene mit der Situation vor Ort in Verbindung bringen. Lg [Beitrag von Olsen84 am 09. Jan 2020, 12:49 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#284
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Im Januar Heft der Stereoplay wurde ein Test von klassischen Lautsprechern wie die Linton in der Vorschau des nächstes Heftes versprochen, im gestern herausgekommenen Februar Heft steht nichts davon, das ist ja wieder mal sehr seriös... ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
14:11
![]() |
#285
erstellt: 11. Jan 2020, |||
" Geschäftsgebaren " ! - da wäre auch Stereoplay die rühmlich Ausnahme ![]() @ thewas - früher war der Kunde " König ". Servicewüste Deutschland. [Beitrag von *hannesjo* am 11. Jan 2020, 14:23 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#286
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Geschäftsgebaren? Höchstens wenn das Ziel die Selbstzerstörung ist. ![]() [Beitrag von thewas am 11. Jan 2020, 14:18 bearbeitet] |
||||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#287
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Hi, vlt git es ja handfeste Gründe dafür, dass der Test nicht stattfand bzw. nicht rechtzeitig fertig wurde. Nicht immer gleich mit dem Holzhammer draufhauen. Und klar, bei den Wickingern gibts keine "Sevicewüste". Da ist die Welt noch in Ordnung. Haha.:-))) Franz ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#288
erstellt: 11. Jan 2020, |||
Dann hätte man aber auch wenigstens im Heft einen kurzen Zweizeiler mit dem Grund, einer Entschuldigung und wann der Test kommt schreiben sollen ![]() ![]() ![]() |
||||
Ronny1976
Ist häufiger hier |
07:46
![]() |
#289
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Vor dem Kauf im Laden das Heft mal kurz durchblättern? Und im Ernstfall bleibt es halt liegen... Ich verstehs nicht wirklich. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
08:38
![]() |
#290
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Moin, Moin - Der F r a n z , d e r kann's. ![]() " Wiki " ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 12. Jan 2020, 08:42 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#291
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Wozu dann die Vorschau, die kann man sich ja dann komplett sparen. Übrigens, nur zur info, in manchen anderen Ländern werden viele Zeitschriften verschweißt verkauft, hierzulande auch die Stereo wenn es ein Doppelheft gibt oder die Stereoplay letztens als es eine kleine Vinylscheibe als Beilage gab. [Beitrag von thewas am 12. Jan 2020, 09:20 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#292
erstellt: 12. Jan 2020, |||
evtl. die Befürchtung so ein Lautsprecher wie die Linton die Bestenliste und das Preisgefüge, daß in direktem Zusammenhang damit steht, durcheinanderbringt ![]() Obwohl die Redakteure das eigentlich immer ganz gut hinbekommen : "Hervorragender Lautsprecher", aber dann doch nur Einstufung, daß es zum Preis passt, sonst wird die Highend Anzeigenkundschaft aber so was von böse 😆😆 ![]() [Beitrag von coreasweckl am 12. Jan 2020, 09:47 bearbeitet] |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
10:14
![]() |
#293
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Ich hingegen finde es völlig legitim, dem Produkt auf den Zahn zu fühlen. Hält es nicht, was es verspricht, wird's links liegen gelassen. Oder willst Du mir ernsthaft erzählen, dass Du die Katze im Sack kaufst? mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 12. Jan 2020, 10:16 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#294
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Normalerweise schaue ich ja auch rein, aber da im Februar Heft immer die CD-ROM mit den ganzen Heften vom Vorjahr sind, hätte ich sie so oder so gekauft, darum geht es mir ja aber nicht, sondern dass ein ernsthafter Journalismus anderes bei solchen Situationen umgeht (siehe Zweizeiler) was ja auch früher bei der Stereoplay & Co. so geschah. Wenn es für dich in Ordnung ist, ist das ja ok, für mich eben nicht. |
||||
burkm
Inventar |
10:42
![]() |
#295
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Was "mal" gut war zum Zeitpunkt, muss es ja im Vergleich mit aktuellen Modellen auch nicht "für alle Ewigkeit" sein. Eine Zeit-bezogene Ein- oder Zurückstufung ist deshalb durchaus sinnvoll. Ein z.B. "gutes" Auto von vor 20 Jahren muss es ja nach heutigen Maßstäben nicht unbedingt (mehr) sein, ansonsten hätte es ja diesbezüglich keinerlei Fortschritt gegeben... |
||||
Fosti
Inventar |
10:56
![]() |
#296
erstellt: 12. Jan 2020, |||
[Beitrag von Fosti am 12. Jan 2020, 10:59 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#297
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Auch da gibt es jetzt nach 40 Jahren eine neue die auf der Autobahn sicher deutlich besser ist als ist die alte, aber im Gelände und der Langzeithaltbarkeit eher nicht. ![]() ![]() PS: Die auf deinem Bild ist schon die neue ![]() ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 12. Jan 2020, 11:03 bearbeitet] |
||||
Fosti
Inventar |
11:51
![]() |
#298
erstellt: 12. Jan 2020, |||
Jepp ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#299
erstellt: 23. Jan 2020, |||
Noch ein Review der Linton, aber diesmal auch mit paar Fragen an Peter Comeau ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#300
erstellt: 23. Jan 2020, |||
Die Box in halbwegs moderner Optik und schöneren Treibern, das wäre ein Versuch wert. |
||||
stravinsky
Inventar |
10:22
![]() |
#301
erstellt: 26. Jan 2020, |||
Dann bau mal schön. Irgendwie hast du wohl den Sinn hinter "retro" nicht ganz erfasst? Und im Sinne von retro bleiben die Abdeckungen drauf. ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#302
erstellt: 27. Jan 2020, |||
Falls Du mich meinst - Du hast wohl den Sinn einer einfachen Meinung/Wunsch/Aussage nicht ganz erfasst, kann das sein? |
||||
stravinsky
Inventar |
22:50
![]() |
#303
erstellt: 27. Jan 2020, |||
Das bedeutet ja nicht, dass man nicht auf unpassende Meinungen, Wünsche, Aussagen hinweisen darf. |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#304
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Die Frage ist, was Du Dir von Deinem Kommentar auf meine Aussage/Meinung/Wunsch erhoffst. Man sieht schon jetzt, dass Dein Kommentar nur zu einer Endlosschleife wird und völlig ohne Sinn ist. Du legst also fest, dass mein Kommentar ''unpassend'' ist? Ich fürchte allerdings, er ist faktisch nur für DICH ''unpassend'' ist. Für mich nicht. (Sonst hätte ich den Wunsch einer ''modernen'' Linton nicht geäußert.) Ich würde mich freuen wenn Du (lernst) (m)eine Meinung zu akzeptieren und nicht solche Keulen wie ''unpassend'' ''dann bau mal schön'' ''nicht ganz erfasst'' auf eine normale Aussage, in Deine Tasten als Antwort schmierst. ![]() Sorry fürs OT an alle anderen ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#305
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Wobei was verstehst du unter modernen Optik? Wenn es um die Furniere geht, könnte man sie lackieren oder folieren lassen, wenn es um die "old-school" Gehäusebreite geht, ist sie unter anderem das was den Klangcharakter so eines Lautsprechers ausmacht, in einer "modernen" schmalen Schallwand wäre sie leider was ganz anderes. ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
10:09
![]() |
#306
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Eine Box in Klang einer Linton und der Optik einer Nubert Nuline z.b :-) Würde ich sofort kaufen oder zumindest testen. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:10
![]() |
#307
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Würde aber wegen der schmalen Schallwand so einer Optik mit dem Klang nicht ganz hinhauen. ![]() |
||||
Nubinator
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#308
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Gerne könnten die Gehäuse Abmaße erhalten bleiben. Also einfach nur, anstatt ''Retro'', modern. Vielleicht in schwarz würde mir schon reichen. Die Abdeckungen würden dann einfach drauf bleiben. Folieren usw. kommt für mich nicht in Frage. Da hab ich wohl einfach Pech. Aber wer weiß, Träumen ist doch erlaubt :-))) |
||||
Verstärker123
Stammgast |
14:40
![]() |
#309
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Ich kann diese Retro-Kisten wie die Wharfedale Linton und Harbeth etc. leider nicht stellen, aber optisch würde ich die jeder modernen Box vorziehen. Diese Retrooptik ist traumhaft. Wie sie klingen, weiß ich allerdings nicht. Lese aber immer als grobes Fazit: Warm, weicher Bass, sanfte Höhen aber überragende Mitten/Stimmwiedergabe. Geht es also nur um den Klang dieser Retro-Kisten, da dürfte man doch sicherlich auch bei modernen Lautsprechern fündig werden oder nicht? Dynaudio, Phonar, Indiana Line, Gato Audio etc. Also alles moderne Lautsprecher/Hersteller, deren Abstimmung aber eher warm und langzeittauglich ist, sein soll, aber eine überragende Stimmwiedergabe bieten sollen. Oder was macht eine Linton oder Harbeth zb. anders außer anders (Retro) auszusehen? [Beitrag von Verstärker123 am 28. Jan 2020, 14:42 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#310
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Früheres Einsetzen bafflestep wegen des breiteren Gehäuses, das gibt einen anderen Charakter im Grundton. Klar gibt es auch moderne schmalere warm abgestimmte Lautsprecher aber das ist nicht ganz das selbe. |
||||
stravinsky
Inventar |
15:26
![]() |
#311
erstellt: 28. Jan 2020, |||
@ Nubinator: Die Lintons sind eine Reminiszenz an "altmodische" Boxenkonzepte. Deswegen ist dein Beitrag unpassend. Das wäre genauso, wenn du sagst, dass dir ein Morgan Roadster besser gefiele, wenn er so "modern" wie ein Porsche Boxster aussähe. Einfach eine sinnlose Aussage. Und du bist offenbar ein wenig empfindlich, wenn du "Dann bau mal schön" und "unpassend" als Keule empfindest. |
||||
Verstärker123
Stammgast |
16:14
![]() |
#312
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Wie darf ich mir diesen anderen Grundton und Bass denn genau vorstellen? Ich habe nur mal gelesen, dass ein breiteres Gehäuse den Bass besser bündeln lässt und dadurch weniger Raummoden angeregt werden. Aber dann müsste sich der Bass bei diesen Retro-Kisten doch eigentlich knackig und auf den Punkt anhören, was ja das Gegenteil von weichem molligen, gemütlichem Bass wäre oder nicht? Aber genau diesen weichen Bass und stärkeren Grundton lese ich meist bei diesen Retro-Kisten heraus. Sollen so richtig schön nostalgisch gemütlich warm klingen gepaart mit wunderschönen Mitten (wegen 3-Wege vermutlich) und sanftem Hochton. [Beitrag von Verstärker123 am 28. Jan 2020, 16:18 bearbeitet] |
||||
stravinsky
Inventar |
16:32
![]() |
#313
erstellt: 28. Jan 2020, |||
Ich bin zwar nicht angesprochen, aber meine Lintons klingen im Bass überhaupt nicht gemütlich. Ich finde sie rundum hervorragend. Was ich an ihnen super finde ist, dass sie nie angestrengt klingen. Ich kann es nicht mit Messungen belegen, aber ich empfinde sie im Hochton schmeichelnd, die Mitten sind ebenfalls klasse in meinen Ohren und in meinem Raum. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale Linton 85 - Lautsprecherabdeckung entfernen Lafuma am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 2 Beiträge |
Belastbarkeit von Wharfedale Linton Ständern Schlaubi_ am 17.08.2022 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 4 Beiträge |
Ersatz für Canton GLE 496: Wharfedale Linton? JetBucksley am 17.03.2023 – Letzte Antwort am 26.03.2023 – 13 Beiträge |
Wharfedale Dovedale - Die Linton für "Reiche" ? MEISTER-LAMPE am 30.03.2023 – Letzte Antwort am 04.04.2023 – 33 Beiträge |
Klipsch Heritage Zaianagl am 28.04.2020 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 48 Beiträge |
Wharfedale Denton 85 oder Linton 85 zum Leak Stereo 130 eifonman am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2022 – 31 Beiträge |
"Klassiker" ? yooman am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 3 Beiträge |
3-Wege Lautsprecher und alter Verstärker? braindump am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 3 Beiträge |
Neuer (alter) Verstärker: Lautsprecher klirrt schulzdavid am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 5 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.850