HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bowers & Wilkins 800 Serie 2021 "D4" | |
|
Bowers & Wilkins 800 Serie 2021 "D4"+A -A |
||||
Autor |
| |||
trilos
Inventar |
#1266 erstellt: 20. Okt 2021, 12:22 | |||
@ hifipirat Quetschi Ernst_Reiter u.a. Dass sich auch Lautsprecher verkaufen lassen, die vom klanglichen Ideal abweichen, hat nicht unbedingt etwas mit Design zu tun, und auch nicht unbedingt damit, dass der Klang "dem Millionär" egal wäre, hauptsache es hebt sich ab und ist teuer....! Nein, so manche Klipsch z.B. hat auch "schiefe und krumme Messwerte", bietet aber einen extrem eigenständigen Sound, der anders sicher kaum zu erreichen ist. Wer aber genau DAS mag, diesen einen speziellen Sound, für den ist das klanglich ein Volltreffer. Und bei "den Reichen" gibt es -wie beim Normalbürger auch- ALLES: Vom High-Ender der ausschließlich nur besten Klang sucht, bis hin zum "egal wie es klingt, hauptsache Burmester steht drauf, und das deutlich sichtbar chrom-glänzend". Ich kenne da so einige sehr Wohlhabende persönlich, und da gibt es TOP-Anlagen nach klassischen Kriterien, und dann auch Typen die mit einem 250 EUR "all-in-one-Gerät" ihr 85 qm Wohnzimmer beschallen, aber im Porsche Panamera eine 10.000 EUR Car-HiFi-Anlage haben, oder welche, die sich ihr Schlafzimmer mit einer 50.000 EUR Anlage ausgestattet haben weil es gut aussieht, die zwar nie genutzt wird, es gehörte aber beim Hausbau einfach mit dazu.... Es gibt wohl nichts, was es nicht gibt. Beste Grüße, Alexander |
||||
Rufus49
Stammgast |
#1267 erstellt: 20. Okt 2021, 13:39 | |||
Die meisten Händler haben Vorführräume mit Teppichboden und teilweise Absobern an den Wänden, was den Hochtonbereich dämpft. Wenn die Boxen hier schon "hell" klingen, dann braucht man sich aber nicht zu wundern, wenn zuhause mit Parkett/Fliesen/Laminatboden der Hochtonbereich überbetont rüberkommt und das Klangbild durch starke Reflektionen nicht ausgeglichen wirkt. Insofern wäre gerade im Hochtonbereich eine Anpassungsmöglichkeit im Anschlussfeld angezeigt. Es gibt auch Boxen, die nach Messkurven sehr neutral ausschauen, aber vom Klangbild dann "langweilig" und räumlich "eng" und "bedeckt" daherkommen, das ist eben die Kunst der Entwickler hier einen brauchbaren Kompromiss zu finden. |
||||
|
||||
Anbeck
Inventar |
#1268 erstellt: 20. Okt 2021, 14:02 | |||
@trilos du kennst ja Leute... |
||||
sven40
Hat sich gelöscht |
#1269 erstellt: 20. Okt 2021, 14:57 | |||
Also die Hörräume die ich so bei Händlern kennengelernt habe,haben nichts mit den Wohnräumen bei sich zu Hause denke zu tun.Der Klang der LS verändern sich nach Beschaffenheit des Raums ,weil Deckenhöhe ,Größe des Raums ,Teppiche und Vorhänge den Klang verändern und deswegen kann ein LS der Hell abgestimmt ist,anders zu Hause klingen kann. |
||||
trilos
Inventar |
#1270 erstellt: 20. Okt 2021, 15:09 | |||
@ sven40: Volle Zustimmung: Jeder Raum klingt anders. Das müssen nicht "Welten" sein, aber einen Lautsprecher würde ich immer erst im Raum testen. Wenn man andererseits seinen Raum gut kennt, dann hilft das bei der Vorauswahl schon sehr. Da ich meine Hörräume gut kenne (Wohnzimmer, Schlafzimmer, HiFi-Raum) kann ich einen Lautsprecher schon im Vorfeld gut einschätzen ("passt" oder "passt nicht"). Der Test am "lebenden Objekt", also im eigenen Hörraum, ist jedoch die beste Lösung, um keine "Überraschungen" zu erleben.... @ Anbeck: Man kennt sich halt.... [Beitrag von trilos am 20. Okt 2021, 15:11 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
#1271 erstellt: 20. Okt 2021, 15:50 | |||
Ja ist ja gut so bekommt man Eindrücke... |
||||
hifipirat
Inventar |
#1272 erstellt: 20. Okt 2021, 16:10 | |||
Nun, wenn es suboptimal sein sollte, warum hat denn B&W diese Art von Konstruktion gewählt? Ich nehme mal an, die wissen schon was sie da tun und auch das sie Messungen durchgeführt haben, bevor so etwas abgesegnet wird. Die werden sich doch sicherlich nicht nur aus designtechnischen Gründen auf solche Konstruktion eingelassen haben, denn die alt hergebrachte Bauweise sieht ja deutlich besser aus. Die hatten bei den Vorgängerserien (bis D2) bislang die traditionelle Bauweise und sind erst ab der D3 auf die neue Form umgeschwenkt. Irgend einen triftigen Grund muss es wohl dafür gegeben haben. Als Lautsprecherhersteller wechselt man ja nicht so mir nichts dir nichts die Konstruktion eines Lautsprechers, die sich seit langem bewährt hat. Also ich kann an meiner D3 nichts Negatives bei der Basswiedergabe im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern (eckige Bauform) feststellen. |
||||
martin5783
Inventar |
#1273 erstellt: 21. Okt 2021, 03:54 | |||
Alleine die Bauform des oben freiliegenden Hochtöner ist das wohl augenscheinlich auffälligste Merkmal bei B&W. Und zurecht. Meine Formation Duo hatte einen wirklich exzellent Hochton, insbesondere bei der Räumlichkeit. Man konnte sich im Raum bewegen und man hörte, dass da auch seitlich noch viel Energie ist. Bei den einfachen Modellen oder anderen Herstellern (mit platter Schallwand) klingt das im Raum abseits der Box wie tot. Bei meiner Criterion ist das durch die Waveguide ebenfalls sehr sehr gut gelöst. Ähnlich wie bei der B&W, hat der Hochtöner meiner T+A eine beeindruckende Räumlichkeit. |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#1274 erstellt: 21. Okt 2021, 05:38 | |||
PS: Beim Händler testete ich 3 verschiedene Modelle, eine davon die B&W, die ich dann zuhause gegen wieder eine andere antreten ließ. Deshalb wußte ich nicht von vornherein wie die B&W im Vergleich zu den LS @home klingen würde. Die B&W klang ja auch "nur am hellsten" aber beim Händler lange noch nicht zu hell (Raum aber wie Du schriebst extrem bedämpft, Teppiche, Absorber Wände / Decken überall). PPS: Auch zuhause Raum stark bedämpft, Teppiche, Vorhänge, Polstermöbel, strukturierte Wände und Decken. |
||||
Gerald26
Stammgast |
#1275 erstellt: 21. Okt 2021, 05:49 | |||
Hast du die Formation Duo noch? Weil hatte die auch mal und war gar nicht zufrieden. Räumlichkeit war super und der Bass hat für das kleine Gehäuse auch gut gedrückt. Aber gerade der Hochton war für mich zu grell und unangenehm. Konnte nicht lange mit diesen LS Musik hören. |
||||
martin5783
Inventar |
#1276 erstellt: 21. Okt 2021, 06:17 | |||
Leider nicht. Ich habe die Formation Duo verkauft, weil mich 1. der Spieltrieb packte und es mir 2. an Konnektivität fehlte. Mittlerweile ist ja Tidal Connect mit an Board. Wenn es das vor nem Jahr gegeben hätte, würden die noch hier stehen. AirPlay hat mir nicht so gefallen und Roon ist mir ehrlich gesagt zu teuer und umständlich gewesen. Aber einen zu grellen Hochton kann ich nicht attestieren. Allerdings klang es im Hochton mit Spikes schon härter. Es kann gut sein, dass es bei mir mit den Gummifüßchen auf dem Parkett einfach harmonischer im Hochton war. Jedenfalls stimme ich zu, der Bass war erstaunlich gut! Auch laut, einfach mitreißend. Die Abstimmung im Stimmbereich empfand ich auch sehr angenehm - passte sehr gut in unsere etwas hallige Wohnung. |
||||
Rufus49
Stammgast |
#1277 erstellt: 21. Okt 2021, 08:12 | |||
Wie tot würde ich nicht sagen, aber der oben aufgesetzte Hochtöner (möglichst kleines, abgerundetes Gehäuse) verbessert die Räumlichkeit signifikant, da es hier weniger Bündelungseffekte und Kantenreflexionen gibt, als bei Hochtönern in einer "platten" Schallwand. Das ist tatsächlich nicht nur ein optisches "Gimmick", das muss man den B&W Leuten zugute halten. Das habe ich selbst schon ausprobiert, dazu braucht man nicht mal die große Messtechnik (Winkelmessungen). Wenn der Hochtöner in einem "Waveguide" sitzt (platte Schallwand), reduziert man zumindest schon die Kantenreflexionen, die räumliche Wiedergabebreite kommt aber nicht an den Hochtöner "obenauf" ran. |
||||
martin5783
Inventar |
#1278 erstellt: 21. Okt 2021, 08:31 | |||
Der Formation Duo wird ein schlechtes Abstrahlverhalten nachgesagt (finde grad den Beitrag nicht mehr). Kann jedenfalls aus persönlicher Erfahrung nur das Gegenteil bestätigen. Wäre mal ein interessanter Vergleich: 805 D4 vs. Formation Duo |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
#1279 erstellt: 21. Okt 2021, 08:58 | |||
wobei man schon dazusagen muß, daß die Trenn-fq mit 4 kHz so hoch ist, daß das breite Abstrahlverhalten den wesentlichen Frequenzen ja gar nicht mehr zugute kommt. die vorletzte taste am klavier ist 3 951 Hz, Violine hört bei 3 126 auf; über 4 kHz - das sind wirklich nur mehr percusssion und obertöne (und synth natürlich wenn verwendet). |
||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
#1280 erstellt: 21. Okt 2021, 10:01 | |||
Die 803D3 hatte aber seinerzeit einen Punkt mehr als die 804D4 bekommen, somit klingt die 804D4 laut AUDIO also nicht genau so gut. Zumindest wenn man es ganz genau nimmt. Darauf zielte dein Beitrag doch ab, wenn ich ihn richtig gedeutet habe. |
||||
sven221760
Ist häufiger hier |
#1281 erstellt: 21. Okt 2021, 11:52 | |||
Das ist nicht gerade glaubwürdig,das die neue 804d4 fast genauso gut klingt wie eine 803d3.Aber die aktuellen LS müssen ja noch viel Besser klingen wie die alten,sonst kauft die ja keiner für solch einen saftigen Aufpreis. |
||||
sven40
Hat sich gelöscht |
#1282 erstellt: 21. Okt 2021, 12:18 | |||
Ja ich kannte das Ergebnisses bereits vor meiner 804 d3,weil ich 12 Jahre eine Kef 203 hatte und die klingt ähnlich wie eine B&w .Ausdem hatte ich vorher meinen langjährigen HiFi Händler nach den Begebenheiten meines Raumes gefragt,er kennt meinen Hörraum und hat mir auch zu größeren LS abgeraten,weil ich sonst Probleme mit dem Bass bekommen hätte. |
||||
Dan_Seweri
Inventar |
#1283 erstellt: 21. Okt 2021, 16:16 | |||
Mir persönlich hat die alte 804D3 schon besser gefallen als ihr Schwestermodell 803D3. Hörbericht: http://www.hifi-foru...2&postID=61111#61111 Deshalb glaube ich gerne, dass die neue 804D4 mit der alten 803D3 konkurrieren kann. Insgesamt kann ich bei der 804D4 keinen echten Qualitätsfortschritt zum Vorgängermodell 804D3 erkennen... außer dass die Mitten vorlauter spielen. Je nach Geschmack kann man diesen Klangunterschied aber auch als Nachteil bewerten. |
||||
martin5783
Inventar |
#1284 erstellt: 21. Okt 2021, 16:49 | |||
Vor allem mit Hinblick auf moderne Räumlichkeiten, also wenig Mobiliar, wenig Deko, kann ein vordergründig spielender Mittelton auch zu viel werden. Mir ergeht es so. Auf raumakustische Maßnahmen wie Absorber / Deckensegel möchte ich (wie viele wahrscheinlich) aber auch nicht setzen - rein der Optik und dem Raumgefühl wegen. |
||||
sven40
Hat sich gelöscht |
#1285 erstellt: 21. Okt 2021, 17:59 | |||
Ich bin zu Frieden mit dem Klang meiner 804 und höre nur noch selten über CD,viel mehr höre ich über Qobuz und mit Jriver der mit einem guten Equalizer ausgestattet ist.Der macht es möglich noch ein bisschen an den Mitten zu regulieren. |
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
#1286 erstellt: 06. Nov 2021, 22:37 | |||
Hallo Ich habe Heute meine neuen 805 D4 abgeholt. 😀 Sound’s good ! Look’s good to ! PERFECT ! Die Lautsprecher sind der Hammer u. jeden Kilo-Euro wert ! 😉 So hab ich mir die Anlage vorgestellt. Die 805 D3 black gehen zu meinem Bruder, der freut sich auch schon. Ich bin HAPPY, das die LS doch so schnell gekommen sind wie angekündigt. 🎼 Michael |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#1287 erstellt: 06. Nov 2021, 22:57 | |||
Glückwunsch ...aber die blauen Kästen würden mich optisch sehr nerven und ablenken. [Beitrag von DOPIERDALACZ am 06. Nov 2021, 22:58 bearbeitet] |
||||
Litefor
Inventar |
#1288 erstellt: 06. Nov 2021, 23:14 | |||
Glückwunsch, top LS |
||||
Anbeck
Inventar |
#1289 erstellt: 07. Nov 2021, 08:07 | |||
Schaut gut aus, Glückwunsch. |
||||
wummew
Inventar |
#1290 erstellt: 07. Nov 2021, 09:11 | |||
Glückwunsch, viel Spaß mit den 805 D4! |
||||
sven221760
Ist häufiger hier |
#1291 erstellt: 07. Nov 2021, 10:13 | |||
Hey glückwunsch zu den neuen LS,wie bist du mit dem Klang zu frieden? |
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
#1292 erstellt: 07. Nov 2021, 16:04 | |||
Die LS müssen sich ja erst mal „einfahren“ (wie beim Kfz), daher höre ich im Moment noch sehr moderat. Auch war es Gestern schon sehr spät u. man will die Nachbarn nicht erzürnen wenn mitternachts AC/DC läuft. 😉 Klanglich alles Top. Heute hab ich die Floorstands (FS) abgebaut u. gehen auch an Brüderchen. Erst wollte ich mir die neuen FS nicht kaufen, da sie mir mit 1.200,- € zu teuer erscheinen. Aber das Weihnachtsgeld kommt u. so ist es nicht so schmerzhaft. Nachhaltigkeit wäre, wenn B&W von sich aus wechselbare Grundplatten für die FS anbieten würde. Die alten für die FS D3 haben zwei Verschraubungen längs der Mittelachse, die der FS D4 haben 4 Schrauben an den Ecken. Bis die neuen FS D4 da sind stehen die LS erst mal auf den Kartons. Ach noch eins, die neuen FS für die 805 D4 in rosenut werden immer in schwarzer Ausführung dargestellt. Ich werde aber die silbernen nehmen. Gruß Michael [Beitrag von Roadrunner35578 am 07. Nov 2021, 16:06 bearbeitet] |
||||
Birke1511
Stammgast |
#1293 erstellt: 08. Nov 2021, 00:43 | |||
Hast du schon eine klangliche Tendenz ( Unterschied )gegenüber deinen alten 805 D3 heraushören können? [Beitrag von Birke1511 am 08. Nov 2021, 00:45 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#1294 erstellt: 08. Nov 2021, 01:13 | |||
8000€ für 805D4 .....ich finde da hätten die Stands mit drin sein können im Preis von B&W. Bei der Formation Duo sind sie mit dabei. |
||||
sven40
Hat sich gelöscht |
#1295 erstellt: 08. Nov 2021, 08:31 | |||
Der Preis wird durch die hohen Material kosten und gestiegenen Klanggewinn gerechtfertigt.Und auch weil nicht mehr so viele LS von B&w verkauft werden,da muss der Preis auch steigen.Anders kann ich es mir sonst nicht erklären |
||||
Hüb'
Moderator |
#1296 erstellt: 08. Nov 2021, 08:38 | |||
Der "Klangewinn" "steigt" ja bekanntlich mit jeder Evolutionsstufe und neuer Serie. Irgendwann werden B&W-LS daher unbezahlbar sein. [Beitrag von Hüb' am 08. Nov 2021, 08:40 bearbeitet] |
||||
Rufus49
Stammgast |
#1297 erstellt: 08. Nov 2021, 11:16 | |||
Ja, die B&W Boxen müssten eigentlich das Doppelte kosten, d.h. so eine kleine Kompaktbox wie die 805 sollte mindestens 20.000 € kosten. Nur so kann man ein vermeintliches Alleinstellungsmerkmal fundamentieren und eine gewisse Käuferschicht zufriedenstellen. |
||||
Horchposten
Stammgast |
#1298 erstellt: 08. Nov 2021, 15:11 | |||
Es ist ja keiner gezwungen, Lautsprecher von B&W zu kaufen! Ich verstehe das Gejammer nicht. Der Markt gibt es ja anscheinend her. |
||||
treibgut007
Ist häufiger hier |
#1299 erstellt: 08. Nov 2021, 17:35 | |||
@Horchposten Sehe ich genau so! Ich bin mit meinen B&W sehr zufrieden und die waren auch nicht billig! Für mich zählt das Genießen der Musik und das findet bei mir definitiv statt. Und wenn ich dafür mein sauer verdientes Geld gebe, will ich das ja auch. Gezwungen hat mich jedenfalls keiner! |
||||
gradogh
Stammgast |
#1300 erstellt: 08. Nov 2021, 17:37 | |||
@sven40: Hohe Materialkosten Ich lach mich echt kaputt Den gestiegenen Klanggewinn muß man sich natürlich einreden, bei dem Preis [Beitrag von gradogh am 08. Nov 2021, 17:37 bearbeitet] |
||||
allesgeht
Inventar |
#1301 erstellt: 08. Nov 2021, 18:06 | |||
Moin, sage mal "gradogh", ist das jetzt Neid, oder was soll so eine verachtende Aussage (Klanggewinn einreden) Wenn Du mit B&W nichts an Hut hast, lass es einfach sein. PS. Ich freue mich für den 805 D4 Besitzer. [Beitrag von allesgeht am 08. Nov 2021, 18:07 bearbeitet] |
||||
sven40
Hat sich gelöscht |
#1302 erstellt: 08. Nov 2021, 18:09 | |||
Ich fand schon den ovp von meinen d3 zu viel,deswegen hab ich nochmal mehrere Monate abgewartet und sie dann 30 Prozent günstiger gekauft.Aber das muss jeder selber wissen,ob er die ovp bezahlen will.Würde ja bei einem Auto Kauf auch nicht den Listenpreis bezahlen.Hab ja nichts zu verschenken. |
||||
allesgeht
Inventar |
#1303 erstellt: 08. Nov 2021, 18:32 | |||
Muss man hier noch ewig die OVP von B&W runter beten Was ist mit Magio oder KEF oder Gauder und und........! Wem nutzt so eine Diskussion. Entweder ist es mir das Wert, oder einfach sein lassen. So Müssig dieses ewige Gejammer! |
||||
martin5783
Inventar |
#1304 erstellt: 08. Nov 2021, 18:48 | |||
Hoher Preis bei B&W im Allgemeinen hin oder her. Der Wiederverkaufswert ist ebenso hoch, da die Nachfrage einfach da ist. Ich hatte keine 800er... Aber eine CM9 S2, für 100€ mehr verkauft, als ich gezahlt habe. Die Formation Duo mit Stands, für 150€ mehr verkauft. Hatte also wirklich eine gute Zeit mit B&W und dabei kein Geld verloren. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#1305 erstellt: 08. Nov 2021, 18:50 | |||
Sehe ich nicht so ....schau Mal in Preiskurve bei B&W .....seit D2 fast 100% + Magico war immer weit entfernt von B&W UVP |
||||
Roadrunner35578
Ist häufiger hier |
#1306 erstellt: 08. Nov 2021, 19:37 | |||
Hallo Ich hab auch festgestellt das es in Foren seltsame User gibt. Hier ein paar Gedanken. Mein Einstieg in die B&W-Welt begann 1995 mit der CDM 1, ein absoluter Top-LS (klanglich als auch optisch) ! Danach die CM 6 S2 (Übergangslösung) Logische Folge die 805 D3 (klanglich top, das hochglanzschwarz war nicht so meins, dafür aber mit Schnäppchenangebot ca. 4.000 € ca. 1/3 günstiger als UVP) Jetzt die 805 D4 in Rosenut ( PERFEKT, man merkt einen Zugewinn in der Feinzeichnung, bisher bei leiserer Spielart schon sehr deutlich zu hören ) Und nun einen Brückenschlag, warum die neue B&W 805 D4 GÜNSTIG ist ! 805 D3 erschienen in 2015 für 6.000 € 12,6 kg netto (mit Verpackung 15,25 kg) 805 D4 erschienen 2021 für 8.000 € 15,55 kg netto (mit Verpackung 18,8 kg) Jetzt der Dreisatz ( sollte jedem einleuchten, wie beim Metzger, ein Steak mit 0,5 kg kostet doppelt soviel wie ein Steak mit 0,25 kg ) Hier gilt: 6.000 € : 12,6 kg x 15,55 kg = 7.404 € Könnt ihr euch erinnern wenn die Großeltern immer sagten „Die Brötchen sind Heute aber teuer, bei uns haben die nur 10 Pfennig gekostet“ ? Inflation ist der Übeltäter jährlicher preislicher Anstiege. Seit der Einführung der 805 D3 in 2015 zur jetzigen 805 D4 in 2021 sind 6 Jahre ins Land gegangen. Gehen wir mal so zum Spaß von einer jährlichen Inflation von 2% aus, sind das nach 6 Jahren 1,02^6 ( 1,02 hoch 6 ) oder ( 1,02 x 1,02 x 1,02 x 1,02 x 1,02 x 1,02 ) = + 12,61 % Nehmen wir jetzt mal den (gewichteten) Preis von 7.404 € und rechnen die 12,61% Inflationsausgleich hinzu, kommen wir zu einem Preis von 8.337,64 € ! B&W hat mir also 337,64 € geschenkt ! DANKE, das ist ein Kurzurlaub. 😉 Jetzt bin ich mal gespannt auf die Reaktionen. „Möge die Weisheit mit dir sein !“ Nur wer B&W kennt u. hört, kann mitreden. Alles andere ist … Ich höre gerade die neu ABBA CD, einfach phänomenal ! Gruß Michael |
||||
allesgeht
Inventar |
#1307 erstellt: 08. Nov 2021, 19:50 | |||
Ne, ganz bestimmt Nicht°! Die größte Regalbox von Magio kostet 11.500€. Da ist die 805 D4 ? von entfernt. Oder? D2 zu D4, wieviel Jahre liegen dazwischen? Oh Mann Wer billig will kauft Nubert oder Teufel. Wer gut will, z.b B&W! [Beitrag von allesgeht am 08. Nov 2021, 19:53 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
#1308 erstellt: 08. Nov 2021, 20:06 | |||
Ist ja immer schön, wenn irgendwas mit Inflation angemerkt wird, mein Gehalt ist in den letzten 10jahren nicht um 100% gestiegen aber wenn Hersteller ihre LS um 100% erhöhen ist das in Ordnung [Beitrag von >Karsten< am 08. Nov 2021, 20:07 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
#1309 erstellt: 08. Nov 2021, 20:14 | |||
Nubert mit billig in Verbindung zu bringen halte ich für unfair, hatte selber die nuVero 11, toller Klang, mega Verarbeitung und in den Höhen, Mitten und Bass anpassbar via Klangregelung. |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#1310 erstellt: 08. Nov 2021, 20:15 | |||
Je nachdem wie man/n das Ganze dreht, kann ich mich doch noch gut erinnern, dass so ne kleine 805er im Abverkauf mit 1500,- (wohlgemerkt Paarpreis) zu Buche schlug. Und um dem entgegenzuwirken, wird der Nachfolger halt entsprechend eingepreist. Wird das gute Stück nun hingegen mit 30% Abschlag feilgeboten, dürfte selbst für B&W immer noch genug hängenbleiben. Und die holde Kundschaft feut sich wie Bolle.
Schnäppchenpreise definieren sich doch nicht über den Abschlag. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 08. Nov 2021, 22:29 bearbeitet] |
||||
gradogh
Stammgast |
#1311 erstellt: 08. Nov 2021, 20:30 | |||
@allesgeht: Nein ich lasse es nicht. Mit Ich finde es einfach nur schwachsinnig, wie mit jedem neuen B&W Modell eine neue klangliche Dimension bzw. Klangverbesserung verkauft werden soll. Wer den Mist glaubt, kann gerne zu schlagen. Einem B&W Fanboy, wie du es zu sein scheinst, kann man eh nicht mehr helfen [Beitrag von gradogh am 08. Nov 2021, 20:30 bearbeitet] |
||||
Kunibert63
Inventar |
#1312 erstellt: 08. Nov 2021, 21:04 | |||
Autsch....Nubert steht gleich nebst SEK in Deiner Tür.........oder Teufel?????? |
||||
13mart
Inventar |
#1313 erstellt: 08. Nov 2021, 21:58 | |||
Hm, bist du im echten Leben auch so, oder ist das nur virtuell Gruß Mart |
||||
treibgut007
Ist häufiger hier |
#1314 erstellt: 08. Nov 2021, 22:08 | |||
@ 13mart ich glaube er ist nur virtuell so, weil in echt kann ich mir das nicht vorstellen ... |
||||
Horchposten
Stammgast |
#1315 erstellt: 08. Nov 2021, 23:30 | |||
Warum postest du hier? Missionarischer Eifer? Sendungsbewusstsein? Wer keine Unterschiede hört, kann sich doch zurücklehnen und sich über seine Sachen freuen, aber das ständige Ätzen, gegen Leute, die Unterschiede so gewichten, dass sie sich andere Sachen kaufen finde ich nicht nur in diesem Faden so langsam nur noch… |
||||
allesgeht
Inventar |
#1316 erstellt: 09. Nov 2021, 16:40 | |||
Moin, ich frage mich warum Du überhaupt im B&W Thread bist, wenn Dich die Marke samt Preis und Klang zum Schwachsinn bringt Ich würde mal sagen, Aufstehen, Du bist im falschen Film! PS. Mir braucht keiner helfen, ja, ich bin glücklich mit B&W! Und, wo ist Dein Problem? [Beitrag von allesgeht am 09. Nov 2021, 16:42 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bowers & Wilkins philippe9014 am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 13 Beiträge |
bowers & wilkins dm6 erdbaer am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 4 Beiträge |
Bowers und Wilkins Bewertung mott am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 8 Beiträge |
Unterschied Bowers und Wilkins ErdwurmTim am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 4 Beiträge |
703 Bowers & Wilkins gesucht Moorgana1 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 2 Beiträge |
Bowers&Wilkins DM601 S3 durst99 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 14 Beiträge |
Bowers Wilkins RAL Farbe sequel am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2022 – 10 Beiträge |
Bowers Wilkins 803 D3 Alienworker am 04.12.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2023 – 3 Beiträge |
Bowers & Wilkins Dm601 S2 - abgeschossen! sunsun82 am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 3 Beiträge |
Bowers und Wilkins 702 s2 Empfehlung Füsse HomerJames am 08.01.2020 – Letzte Antwort am 30.04.2024 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.114
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.554