HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Hochtöner reparabel? | |
|
Hochtöner reparabel?+A -A |
||
Autor |
| |
DrNice
Inventar |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2003, |
Ich habe mir neulich gebrauchte Boxen von Heco gekauft (70/90 W, 30-25000 Hz, und das für schlappe 7 Euronen). Leider fängt ein Hochtöner im dynamischen Lautstärkebereich an zu kreischen, ohne dass die überlastungs-Leuchtdiode aufblinkt. Woran könnte das liegen? und: Kann ich den Defekt evtl. beheben? Der Kalottenhochtöner lässt sich nämlich auseinanderbauen, d.h. ich kann durch das Lösen 4 zusätzlischer Schrauben die Matallplatte mit der Kalotte und der Schwingspule vom Magneten entfernen. Kann es sein, dass da möglicherweise innerhalb der letzten (über?) 20 Jahre Staub reingekommen ist? [Beitrag von DrNice am 15. Mrz 2003, 14:50 bearbeitet] |
||
Icarus
Stammgast |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2003, |
Hallo Nice, wahrscheinlich hat sich die Schwingspule verzogen und schleift im Luftspalt. In dem Fall erhöht sich der Klirr, speziell wenn kein FerroFluid eingesetzt ist. Das dürfte sich nur äusserst schwer bzw. gar nicht ohne entsprechendes Equipment beheben lassen ![]() Gruß, Icarus |
||
DrNice
Inventar |
15:05
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2003, |
Das is Mist. Bei der anderen Box war der Hochtöner wohl auch mal i.A.; da war ganz unfachmännisch ein Sony Membranhochtöner eingebaut, der das Loch für das Kalottenteil nichtmal annährend abgedichtet hat. Glücklicherweise hatte ich (das muss man sich mal vorstellen) exakt den fehlenden Hochtöner noch lose bei mir rumliegen. Ich hab zwar noch ein zweites Exemplar, allerdings ist da der Zuleitungsdraht zur Spule gerissen, der einige cm offen über der Frontplatte verläuft ![]() Naja, vielleicht kriege ich den ja wieder hin (irgendwie...) Denn die Boxen klingen sonst echt hammer! Jetzt hab ich zwar keine Hochtöner für die Mikrobox mehr, die ich neu bestücken will (bei ebay läuft gerade ne Auktion mit 10cm Minibässen von Grundig *sabber*, aber die Heco (oder Viskonik, oder wie die heißen - Technik is jedenfalls Heco) haben erstmal vorrang, weil sie meine Anlage wirklich sinnvoll ergänzen können - meine Eltern sind da zwar anderer Ansicht, was die Zahl der angeschlossenen Lautsprecher und den damit verbundenen Lärmfaktor angeht, aber das steht hier ja nich zur Debatte ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Focus 110: Hochtöner defekt? Nitrofunk am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 2 Beiträge |
Hochtöner defekt Banana_Joe am 01.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 11 Beiträge |
Hochtöner Wackelkontakt oder defekt ? AR9-lover am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 15 Beiträge |
Hochtöner Bullermann am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Hochtöner-überlastet? Boxensucher45 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 8 Beiträge |
Hochtöner defekt? P.i.L. am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 2 Beiträge |
B&W 603 Kalottenhochtöner AlexanderF am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Heco Victa Hochtöner! Noirfleur am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 6 Beiträge |
Mittel/Hochtöner defekt - wie messen? schwarzhai1008 am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 3 Beiträge |
Hochtöner am Lautsprecher defekt PlattenJunkie am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838