Frequensweiche........................................................................

+A -A
Autor
Beitrag
XCell
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 16. Mrz 2003, 17:15
Hallo,

nur mal so ein Gedanke: Ich hab 2 Subwoofer mit 250 watt Sinus. Diese schliesse ich jetzt an eine Frequenzweiche mit 120 watt Sinus. Wirkt sich das negativ auf den Klang aus oder geht lediglich die vorhandene Leistung verloren? Hätten die LS dann quasi nur 120 Watt Sinus?
Oder hat schon einmal wer eine Frequenzweiche mit 250 watt Sinus gesehen, die nicht 200 euro kostet??
Icarus
Stammgast
#2 erstellt: 16. Mrz 2003, 17:24
Hallo XCell,

zuerst einmal: Ein Subwoofer mit einer passiven Frequenzweiche ist so ziemlich das Schlimmste, was man sich antun kann.

Dann: Ist bei einer passiven Frequenzweiche die maximale Leistung angegeben, so bezieht sich das auf die Bauteile (Widerstände). Wenn da mehr Leistung reingeht, können Dir die Widerstande im schlimmsten Fall in Flammen aufgehen. Ist aber eher unwahrscheinlich, da eine sehr hohe Leistung nur kurzzeitig, in Peaks fließt.

Zuletzt: Eine passive Frequenzweiche muss IMMER auf den Lautsprecher abgestimmt sein! Da kann man nicht irgendeine beliebige Weiche dranhängen - das wird nicht funktionieren!

Eine Alternative ist eine aktive Weiche: Die kannst Du an den Subwoofer anpassen. In dem Fall brauchst Du allerdings eine Endstufe nur für den Sub.
Eine solche Weiche gibt es z.B. hier: www.Thommessen.de

Gruß,
Icarus
burki
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Mrz 2003, 17:38
Hi,

hab im ersten Durchlesen nicht ganz verstanden (Frequenzweiche mit 120 W Sinus ).
Wenn es passive Subs sind, taete sich durchaus die Aktivierung dieser mit einem Bassmodul anbieten.
Die genannte Subway X ist zwar durchaus hochwertig (bin auch noch am Ueberlegen), doch fuer den Preis bekommt man eben auch schon fast 2 einfache Bassmodule mit integrierter Frequenzweiche.
Beachte, dass bei Aufstellung von 2 Subs durchaus eine stufenlose Phasenanpassung (ausser dem Pegel)notwendig sein kann (IMHO eigentlich ein Muss).

Gruss
Burkhardt
Tantris
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Mrz 2003, 13:41
Hallo XCell,

muß meinen Vorrednern recht geben: Eine passive Subweiche ist völliger Schwachsinn, davon ist dringend abzuraten.

Wenn Du eine aktive Weiche suchst und kein Verstärkermodul nutzen willst, dann rate ich Dir zur Subcontrol2 von Syrincs, schau mal bei www.syrincs.de irgendwo unter Car-Hifi. Das ist eine sehr flexible und sinnvolle aktive Weiche mit vielen Funktionen (Subsonic schaltbar, Flankensteilheit schaltbar zwischen Filtern 2. und 4. Ordnung, stufenloser Phasenregler, Summenschaltung etc.), kostet ca. 95 EUR + Netzteil...

Gruß, M.
burki
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Mrz 2003, 14:12
Hi Malte,

darf man bei der Syrincsweiche auch ein Monosignal (ohne Y-Adapter) anlegen ? Bei der Thommessen geht das leider nicht und im Handbuch der SUB-CONTROL II steht leider nichts darueber.

Gruss
Burkhardt
Tantris
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Mrz 2003, 18:19
Hallo Burkhardt,

soweit ich weiß, kann man ein Mono-Signal anlegen und dann die Betriebsart "Mono Mode" anwählen, dann bildet er aus beiden Eingängen ein Summensignal, was identisch auf die beiden Outs gegeben wird. Pegel kann man ja ohnehin einstellen.

Gruß, M.
burki
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Mrz 2003, 20:17
Hi Malte,

hmm, hab zwar bei Syrincs mal angerufen, doch keinen Techniker ans Telefon bekommen. In der Anleitung steht nichts von einer Option "Mono Mode" (auch nicht per DIP-Schalter).
Zudem hab ich noch mal mit Nubert telefoniert, wie es eigentlich aussieht, wenn man 2 Monosignale auf einen Sub "loslaesst" (bei mir geht es darum, den Center-FG zu "erweitern") und natuerlich (die wollen ja Subs verkaufen) wurde mir dort davon abgeraten (Inputs produzieren ein Summensignal, doch gaebe es eben nur eine Schwingspule) und stattdessen sollte ich mir einen zweiten Sub kaufen (das wuerde ich ja gern, doch das Platzproblem ist durchaus recht gross).
Eine wirklich vernuenftige Mehrkanalfrequenzweiche ist hier leider kaum zu bekommen (bei der Outlaw kostet der Versand fast so viel wie das eigentliche Produkt und im "Garantiefall" steht man im Regen) --> was tun ?

Gruss
Burkhardt

Zusatz: So jetzt hat auch der Syrincstechniker angerufen und tut natuerlich die Loesung mit der Frequenzweiche ("das Teil kostet ja eh nichts; soviel geben andere fuer Kabel aus" ) bevorzugen ("bei 2 Subs gaebe es eher mehr Probleme").
Mono-Input (es gibt aber keine extra Einstellung) geht uebrigens.

Noch etwas: Der Syrinctechniker bevorzugt die passive Mehrkanalvariante-Variante dem M3-220, da bei bei den aktiven Boxen eher an den Endstufen "gespart" wurde, bzw. (um es positiv zu sagen) die Sats durchaus mehr Leistung vertragen koennten (ueber die aktive Frequenzweiche haben wir da natuerlich nicht diskutiert) ...


[Beitrag von burki am 17. Mrz 2003, 21:09 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WATT : SINUS -- MAXIMAL
miclex am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  10 Beiträge
Wieviel Sinus
kajow am 01.05.2004  –  Letzte Antwort am 01.05.2004  –  2 Beiträge
sinus
thomas150877 am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  2 Beiträge
300 watt subwoofer an 280 watt anlage
MGinio am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  44 Beiträge
Was ist eigentlich Sinus-Leistung?
milchschnittae am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  5 Beiträge
Sinus Leistung Verstärker und Boxen
dersandmann2006 am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  6 Beiträge
Sinus- oder Musik-Leistung, RICHTIGEN LS hierfür?
Flottertje am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  16 Beiträge
Teilt sich die Watt-Zahl auf? Leistungsverlust?
stephanwarpig am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  6 Beiträge
50 watt boxen an 200 watt verstärker
stephanwarpig am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  4 Beiträge
Wieviel Watt an meine B&W 803 ?
Rusty444 am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.298