HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Frage zu Bi-Wiring! | |
|
Frage zu Bi-Wiring!+A -A |
||
Autor |
| |
pietropizzi_1
Neuling |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2004, |
Ich hätte eine Frage bezüglich Bi-Wiring! Müssen beide Kabelsätze zu dem Lautsprecher gleich stark sein, oder kann der Strang der zum Hoch- bzw. Mitteltöner führt dünner sein ? Im vorhinein Danke Peter ![]() |
||
Hifi-Tom
Inventar |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2004, |
Hallo, pietropizzi_1, natürlich sollte der eingesetzte Bi-Wiring-Kabelsatz den gleichen Querschnitt aufweisen, sonst kannst Du Dir Laufzeitunterschiede einhandeln u. die Linearität bzw. Homogenität Deines Klangbildes kann flöten gehen. |
||
|
||
Elric6666
Gesperrt |
19:42
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2004, |
Hallo pietropizzi_1, lassen wir die angeführten Argumente einmal bei Seite – warum ein paar EUR am Kabel sparen und das Risiko der genannten „Problem“ auf sich nehmen? Auch wenn ich persönlich nicht so recht an Kabelklang glauben mag – setze ich dennoch für die jeweiligen L / R identische Kabellängen und natürlich für Bi Amping / Bi Wirring identische Kabel ein. Sicher macht es auch Sinn, identische Endstufen einzusetzen. Gruss Robert |
||
cinch
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:02
![]() |
#4
erstellt: 13. Dez 2004, |
Der Querschnitt der Kabel und auch die Länge ist ziemlich egal. 1,5 mm oder 2,5 mm Für die ganz besonderen Fälle (was die Zweifel angeht) ist mit 4 mm Querschnitt alles getan. Einfaches Elektrokabel genügt. Blindtest gefällig ![]() |
||
Mr.Stereo
Inventar |
04:17
![]() |
#5
erstellt: 13. Dez 2004, |
Nee, das glaub ich auch so nich! ![]() Prüfe doch, wer sich ewig bindet |
||
pietropizzi_1
Neuling |
07:35
![]() |
#6
erstellt: 13. Dez 2004, |
Guten Morgen! ![]() Erstmal Danke für Eure schnellen Antworten! Bei mir gehts hier nicht ums Geld, sondern um den Platz! Habe zwischen Parkettboden und Randleiste sehr wenig Platz! Ich müßte nämlich in einer relativ kleinen Fuge vier Doppelstränge verlegen und das wird eng!! Werde mir etwas einfallen lassen! Nochmals Danke und noch einen schönen Tag Peter |
||
GandRalf
Inventar |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 13. Dez 2004, |
Moin auch, Zwischen Parkett und Randleiste sollte man mit dem Kabelverlegen vorsichtig sein. Das Holz des Parketts "arbeitet". Wenn die Fuge also mit Kabel ausgefüllt wird, kann es passieren, daß das Kabel gequetscht wird oder im "worst case" das Parkett Wellen wirft. (Natürlich eher bei "schwimmender" Verlegung, weniger bei Verklebung mit dem Estrich) ![]() |
||
UweM
Moderator |
09:44
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2004, |
Laufzeitunterschiede? wie sollen die entstehen und in welcher Größenordnung liegen diese? Was für ein Unsinn. Grüße, Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Bi-Wiring hadez16 am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 08.03.2004 – 10 Beiträge |
Frage zum Bi-Wiring i.meyer am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 19 Beiträge |
Frage zu Bi-Wiring Breaks am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 6 Beiträge |
Bi Wiring DjMicha63 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 30 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping ??? clicks234 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
Bi-Wiring = Schwachsinn? Sheriff007 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 4 Beiträge |
Bi Wiring? jo-rene am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 24 Beiträge |
Bi-Wiring - Frage zum Anschluss Drummerkaktus am 14.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 12 Beiträge |
Bi-Wiring Tommy_Angel am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring stylo1 am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.356