Lautsprechern paarweise

+A -A
Autor
Beitrag
weem
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Dez 2004, 13:47
Hallo zusammen ! Weiß jemand von Euch Rat ? Ist es problematisch, zwei linke oder zwei rechte Lautsprecher zusammen zu betreiben ? Die LS werden von vielen HiFi-Herstellern ja paarweise verkauft (also mit identer Seriennummer und angeblich aufeinander abgestimmt, etc ...). ich habe zwei Lautsprecher eines modelles angeboten bekommen, welche auch unterschiedlichen Paaren stammen. Ist davon eher abzuraten oder ist es vernachlässigbar ? Vielen Dank schon mal.
Gothic-Beast
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2004, 13:52
bei symetrisch angeordneten Chassis würde ich da jetzt keine größeren Probleme sehen. Es kann höchstens sein dass die Teile aus unterschiedlichen Chargen sind und da irgendwelche Unterschiede sind. Aber mit sowas kennen sich andere bestimmt besser aus als ich.


[Beitrag von Gothic-Beast am 27. Dez 2004, 16:17 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#3 erstellt: 27. Dez 2004, 13:59
Hi,
ich verstehe nicht ganz: möchtest Du nun insgesamt 2 oder 4 LS anschließen?

bei 2:
nix gegen einzuwenden.
besonderes paar-matching von herstellerseite gibt es erst bei sehr teuren LS (ich nenne mal als ganz grobe Orientierungsgrenze: ab 2000,-/Paar).

bei 4:
kommt auf Amp und Impedanz der LS (Ohm-Zahl) an und wie Laut Du hören magst.

Gruß
weem
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 27. Dez 2004, 15:15
@gohic: danke !

@axel: zwei Lautsprecher. aber eben kein "Paar" sondern jeweils ein Lautsprecher eines Paares. zb zwei Linke.

Die Chassis sind symetrisch. Aber der Hersteller hat zumindest auf die Verpackungen die Information "1/2 - 2/2"
aufgedruckt. Und anhand der Seriennummer ist natürlich auch ersichtlich, dass es sich um kein Paar handelt.

Die Boxen sind etwa 5 Jahre alt und lagen damals in der Preisklasse um die € 1000.- das Paar.
ecker98
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2004, 15:49
Hallo weem und alle anderen Freunde des Forums

Deiner Frage entnehme ich, das Du zwei gleiche Lautsprecher aus unterschiedlichen Quelle bezogen hast.
In der Tat gehen namhafte Hersteller hin und selektieren die miteinander spielenden Paare. Allerdings rechnet sich der Aufwand nur bei hochwertigen Paaren. Die Grenze ist da von Hersteller zu Hersteller ganz individuell.

Zum einen wird bei den Gehäusen das Echtholzfurnier passend verarbeitet, und zum anderen werden Chassis und Frequenzweichenbauteile paarweise ausgemessen und verbaut.
Somit erhält der Kunde nahezu identische Lautsprecher.
Hinzu kommt noch, das der Aufbau, bei nicht auf einer Achse liegenden Chassis, spiegelbildlich ausgeführt wird.

Einzellautsprecher aus unterschiedlichen Chargen, könnten sich somit im Aussehen und in der Spielweise lauter/leiser) unterscheiden.

Nur wenn sich Dein Hörplatz eh nicht mittig zwischen den Lautsprechern befindet, dann verwende den wahrscheinlich nur minimal lauter Spielende für die größere Strecke zum Hörplatz.

Gruß
Uwe
weem
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 28. Dez 2004, 19:03
danke an alle. =)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zwei Endstufen pro Lautsprecher
kuni3281 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  5 Beiträge
Ein Lautsprecher, zwei Quellen?
catman65 am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  25 Beiträge
Lautsprecher mit oder ohne Bespannrahmen betreiben ?
KennyFanBoy am 05.11.2020  –  Letzte Antwort am 09.11.2020  –  30 Beiträge
Problem mit unterschiedlichen Lautsprechern
futever am 25.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  3 Beiträge
Zwei Lautsprechersysteme an einen Verstärker
Beelzebub77 am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  6 Beiträge
Zwei paar Lautsprecher gleichzeitig
hilairea am 10.06.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  8 Beiträge
Zwei Verstärker an zwei Lautsprecher (für Durchsagen) - wie?
komp2 am 02.06.2024  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  9 Beiträge
Zwei Endstufen mit 6 Lautsprecher betreiben !
Meistersiedler am 21.10.2019  –  Letzte Antwort am 26.10.2019  –  19 Beiträge
Lautsprecher und zwei amps
drafi am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.06.2005  –  4 Beiträge
Lautsprecher: Ist grösser immer besser?
ev13wt am 13.09.2010  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.143