HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 . 320 . 330 . 340 . 350 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#15238
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Nichts! ![]() Das Problem ist schon, dass er keine vergoldeten Kontakte hat und somit Korrosion entstehen wird und dadurch Kontaktschwierigkeiten auftreten können. Alleine darauf hätte ich schon keine Lust. Das wäre schon mein KO-Kriterium. Also das würde ich mir überlegen, ist der Preis zwischen dem 77er und dem 7005 nicht gerade die Welt. |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#15239
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Der 7005 wird ca bei 800€ gehandelt, und der 7701 bei ca 1200€ |
||||||||||
|
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#15240
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Jap, sage ich doch, nicht die Welt. ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#15241
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Neu ist immer besser! ![]() |
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#15242
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Nicht immer, aber in diesem Fall würde ich das auch so sehen. ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#15243
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Und siehst du klanglich einen großen Vorteil bei XLR gegenüber Cinch? Hab mir eventuell noch ein anderen Plan überlegt, ich nehm ein AV Receiver und verbinden die Orkan Aktiv über die Pre-Out´s und den Rest normal an den Lautsprecherklemmen... Ich würde dann den Aurum Base und Megan nehmen ![]() |
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#15244
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Würde ich nicht machen. Warte auf den aktiven Center und nimm für hinten die aktive Altan. Dann wird das richtig gut! ![]() Ansonsten wäre das natürlich eine Idee. Ich sehe den Vorteil nicht bei diesen Kabellängen. Es ist eigentlich egal, wobei wenn XLR vorhanden, dann würde ich rein aus dem Bauch heraus diese nehmen. Ich mag die Stecker nämlich lieber. ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#15245
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Ich würde auch aus dem Bauch sagen XLR ![]() Die Aktive Altan für den Surround find ich zu schade, und ich schätze das der Aktive Center noch mindestens 1-2 Jahr dauern wird... Ist erstmal nur eine Vernunft Lösung (Geld) ![]() |
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#15246
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Gut, dann wird das deine Lösung werden. |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
16:25
![]() |
#15247
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Die 7005 hat noch kein audyssey xt32. deswegen würd ich das aktuelle modell nehmen |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#15248
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Ich hab nur von gelesen, aber was bringt genau das xt32? Oder sogar die Pro variante |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
21:13
![]() |
#15249
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Mhhhh die aktive altan macht mich schwach ![]() wenn die mal jemand gebraucht sieht gleich bescheid geben |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
21:57
![]() |
#15250
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Die schnapp ich mir dann selber ![]() Ich bin echt unschlüssig, was ich mache. Orkan oder Altan Aktiv, mit oder ohne Orkus R, vielleicht doch die Montan? ![]() Oh man... |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#15251
erstellt: 11. Feb 2014, |||||||||
Ich bezweifle das jemand die Altan freiwillig her gibt ![]() ![]() Die Altan Aktiv find ich mit einem Standlautsprecher gleichzusetzen ![]() Es kommt halt auch deinen Verstärker an, aber ein Aktiver LS ist perfekt abgestimmt.. |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
08:12
![]() |
#15252
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Leider. ![]() Ich frage mich, wie die kleine sich im Tiefton schlägt. Macht die eventuell mehr Druck als die Passive? Würde gerne mal die Altan Aktiv gegen die Orkan Passiv vergleichen, kennt jemand nen Händler in Norddeutschland, der beide da hat? Hat hier jemand die beiden schon mal miteinander verglichen? So, erstmal weiter arbeiten, der Kram erledigt sich leider nicht von selbst. ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#15253
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Die macht deutlich mehr Tiefton ![]() Das wird schwierig werden, meistens haben die Aurum Aktiv oder Arum Passiv... ![]() |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
08:52
![]() |
#15254
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Hmm, interessant. Mal auf die Suche nach den Aktiven Altan machen. Ist ja ne schöne Sache, wenn aus so kleinen Teilen ordentlich Ton raus kommt. Der Klang ist ja sowieso exelent. , der wird garantiert nicht schlechter als die Passiven sein. Und die Liebe ich ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#15255
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Frag doch mal bei Musikus in Hannover nach, ich bin mir nicht mehr sicher aber der hat glaube mal die Aktive gehabt ![]() |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
09:28
![]() |
#15256
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Hab ich letztes mal nicht gesehen, allerdings auch nicht drauf geachtet, da ich mir nur die Montan angeschaut habe. Fahre ich nachher noch mal ran, wenn ich Zeit finde, da ich sowieso in Hannover rumgurke. Irgendwo hatte ich hier mal gelesen, das ein braunschweiger Händler die Aktiven ins Portfolio aufnehmen wollte, ob das nun passiert ist, weiß ich nicht. |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#15257
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Ich würde einfach bei Musikus mal anrufen ![]() Ich hatte das gepostet ![]() |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
09:58
![]() |
#15258
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Welche vorteile bietet die aktiv version wenn man zb die raumanpassung nicht benutzt? Das erledigt bei mir dirac vielleicht erst vorne die passive nutzen und später auf aktiv umstellen und die passiven nach hinten ist den ein aktiver center geplant? |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
10:13
![]() |
#15259
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Wenn du mich meinst: Die passive Altan habe ich bereits als Front. Ich weiß sowieso noch nicht, ob die aktive für mich in Frage kommt. Nächste Woche hab ich bestimmt schon wieder andere Ideen, das ändert sich in letzter Zeit ständig. Ich glaube, ich warte noch mein Geburtstag und meine Reise ab und gönne mir erst zu Weihnachten was. Dann hab ich auch ein genaueren Überblick, was ich in der Kasse noch übrig habe. Die Vernunft siegt zur Abwechslung mal oder vielleicht nicht... ![]() Nen aktiven Center wäre ja jetzt sinnvoll, aber für mich erst mal uninteressant, da ich keinen Platz für einen Center habe. |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#15260
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Mit dem Aktiven Center wird das bestimmt noch dauern.... Die Aktive hat kein Leistungsverlust gegenüber einer Passiven, und sie ist perfekt aufeinander abgestimmt ![]() |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
12:53
![]() |
#15261
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Ich meinte mich selber ![]() Momentan find Ich aber auch keine passiven altans |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
16:17
![]() |
#15262
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
![]() Keine passiven Altan? Die gibt's sogar im Saturn in der Innenstadt Hannovers ![]() Jedenfalls noch bis dieser Mist aus England die einheimischen Quadrals endgültig verdrängt hat ![]() Wie das hier bei den Fachhändlern aussieht, weiß ich garnicht. Ich gucke nicht so oft nur aus Spaß im Fachhandel rum, nur wenn ich wirklich vor habe Geld los zu werden. |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#15263
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Willst du eigentlich auch ein Sub in dein Altan System haben? |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
17:13
![]() |
#15264
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Ich schau mich lieber auf dem gebrauchtmarkt um |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
18:15
![]() |
#15265
erstellt: 12. Feb 2014, |||||||||
Ist angedacht, würde aber auch gerne drauf verzichten, nur mit den Altans ist das bei Filmen etwas dünn untenrum. Allmählich schiebt sich die Montan wieder nach vorne, die Altan sehen doch etwas schmächtig in der breiten Front neben den 55-Zoller aus. Die kostet natürlich auch schon ne ganze Stange Geld, gebraucht wird's zwar erträglicher, aber der Zustand soll schon noch Ordentlich sein. Mal sehen, was ich am Ende des Jahres noch so übrig habe und für was ich mich nun letztendlich entscheide. Da ich mir noch mehr Zeit gegeben habe, gibt's auch einige Möglichkeiten. Es sei denn, es juckt zwischenzeitlich doch noch am Finger und plötzlich zieht ein Orkus R ein. Knapp ein Jahr nur mit den Altan BluRays erleben, mal sehen, ob ich das aushalte. ![]() OT: Ich merke gerade wie unschlüssig ich seit geraumer Zeit bin. An der Anlage bin ich auch ständig am Hin- und Herstöpsel und -stellen. In einer Ecke schreitet es technologisch voran, in der anderen macht es rückschritte. AVR als Schaltzentrale hab ich auch schon abgelegt und nutze ihn zur Zeit nur als Preamp, Videosignale gehen direkt zum Fernseher. Nächste Idee, meinen Maranz SR5007 gegen einen Rotel RSP-1066 oder 1068 zu tauschen. HD-Tonformate sind unsinn, so lange hab ich nur Analog oder über SPDIF gehört. |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
12:14
![]() |
#15266
erstellt: 13. Feb 2014, |||||||||
hallo weiss jemand wo man sich die neuen quadrals in der schweiz anhören kann? leit webpage gibt es nur in brügg einen.das ist aber zu weit weg gruss mario |
||||||||||
Sid-1
Stammgast |
05:09
![]() |
#15267
erstellt: 15. Feb 2014, |||||||||
Hallo, ich überlege mir, die Quadral Platinium M50 anstatt der momentanen Klipsch RF-7 classic zuzulegen. ![]() Mich stört an der RF-7 die Mitten u bissl das Horn. Der unausgewogener Ton. Ich höre gern "bassig", habe bei der RF-7 auch 2 Subs laufen, was mir sehr gefällt. Habe schon stundenlang gesucht, aber immer noch einige Fragen: -Wie ist das der Klangunterschied? -Was sind die Unterschiede M5/M50? -Wie ist der Unterschied der M5 zur M50, rechtfertigt der den preislichen Unterschied? -Wie schlägt sich die M50 im Gegensatz zur RF-7 im maxPegel, oder auch sonst? -Was meint Ihr, kommt nun bald ein Nachfolger der M50 raus, ist ja schon ein wenig her? -Kann man den ansammelnden Staub vernünftig von den Bässen hinter den Gittern wegblasen, entfernen? Kommt man da ran? -Wie ist das mit der Abdeckung, hab da nichts vernünftiges gefunden? Wie ist die befestigt, und schützt die auch die Chassis (MT) auch vor schwachen mechanischen Stößen??? -Die M5 hat ja 160/250 W, die M50 ja 200/300 W. --> Damit müsste die M50 doch lauter gehen, oder? Mein Amp wäre eine Apart Champ one. Will den LS ja nicht gleich abfackeln, und Reserve ist immer gut. -Ich hoffe, die Kunststoffsicken halten auch Lebensdauer der LS aus, und bröseln nicht nach 10 Jahren weg, was ich ein wenig bezweifle....!? Was ist, wenn die Firma in 10 Jahren Pleite geht??? Hoffe da ist eine Reparatur noch möglich? -Wie seit Ihr so mit der M5/M50 zufrieden??? Was meint Ihr? Über eine ausführliche Antwort würde ich mich sehr freuen, auch wenn es viele Fragen sind, sorry! Aber ist auch irre viel Geld! ![]() Danke. :hail [Beitrag von Sid-1 am 15. Feb 2014, 05:16 bearbeitet] |
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
09:59
![]() |
#15268
erstellt: 15. Feb 2014, |||||||||
Musst du dir selbst anhören.
Neue Chassis, leicht andere Abstimmung.
Siehe 2. Antwort. Zum Preis, das musst du entscheiden, ob es dir das Wert ist.
Die RF-7 kann lauter.
Das weiß ich nicht.
Ja, funktioniert bestens.
Magnetisch und ja, sie schützt ein bisschen, aber es ist und bleibt Stoff.
Macht in der Praxis nicht mal 1db aus, ist also zu vernachlässigen.
Ist Gummi und das bröselt nicht. Und was nach einer Pleite kommt, kann ich dir nicht beantworten, nur das es aktuell alles Andere als danach aussieht, dass sie pleite gehen. In diesem Sinne, schönes Wochenende. |
||||||||||
davidsonman
Inventar |
10:55
![]() |
#15269
erstellt: 15. Feb 2014, |||||||||
Hi, Ich habe derzeit mal die m50 an einem kleinen marantz nr1604 dran. Ich kann nichts über einen Vergleich zur klipsch sagen, dass,was ich sagen kann ist, dass die m50 schon mächtig aufspielen können. Selbst mit dem kleinen 1604 kommt da schon mächtig Druck raus - auch bei pure. Je nach Musik und Qualität der Aufnahme, ist es auch sinnvoller, jegliche basssteigernde Einstellungen raus zu nehmen, da sie dann bei mir eine leichte Tendenz zum Dröhnen entwickeln. Allerdings ist mein Raum auch alles andere als klangoptimiert. Einen sub brauche ich nicht, das macht die m50 auch bei Filmen für meinen Geschmack Klasse. Insofern bin ich froh, einen avr mit entsprechenden Möglichkeiten habe, durch kleine elektronische Helferlein unterstützen zu können. Die Höhen und Mitten sind für meine Empfindung nicht nervig, alles schön ausgewogen, schöne Bühne, schöne Tiefenstaffelung, alles, wie ich's mir vorstelle. Der sweetspot erscheint mir relativ breit zu sein, da habe ich schon wesentlich "Engeres" gehört. Sehr vorteilhaft empfinde ich den Gebrauch eines atm, das erweitert für mich noch einmal die Klanganpassung insbesondere bei abgeschaltetem audyssey. Wie sie sich bei sehr hohen Pegeln macht, kann ich nicht beurteilen, diese fahre ich eher nicht, dazu dürfte letztendlich auch der 1604 nicht so wirklich geeignet sein, aber rein theoretisch dürfte das angesichts der bescheinigten Leistung in Zusammenspiel mit einem Wirkungsgrad von 90db nicht unmöglich sein - ist ja bekannter Weise wie das Klangempfinden subjektive Vorliebe. Ein Test mit etwas stärkerer Hardware reizt mich dennoch. Der serienmäßig mit schwarzem Stoff bezogene magnetische "Schutz" ist natürlich kein echter Schutz. Ich habe es auch nicht dran, mir gefällt sie in Natura einfach besser. Das Reinigen im Bereich der Basstreiber mache ich mir einfach - Bässe mal voll rein, gehobene Zimmerlautstärke und dann verflüchtigt sich der Staub von ganz alleine ![]() Mein Fazit: Die m50 ist schon ein bisschen Männerbox mit Hang zum sehr guten "Allrounder". Ich meine, in der Preisklasse ist die m50 absolut einen Test wert... Gruß David [Beitrag von davidsonman am 15. Feb 2014, 11:01 bearbeitet] |
||||||||||
Sid-1
Stammgast |
20:43
![]() |
#15270
erstellt: 15. Feb 2014, |||||||||
@HiFi-Tweety: Danke Dir, echt, echt gut ! Hätte gedacht, die 40W mehr macht echt einiges mehr an mehr db aus, ok. @davidsonman: Danke auch Dir, jetzt bin ich schlauer, grins! Muss mal ganz blöd fragen, warum hast Du Dir nicht die M5 gekauft, so groß ist der unterschied doch anscheinend nicht, mehr oder weniger? Aber mir auch irgendwie lieber, aber halt echt teurer, naja.... @all: Was meint Ihr, wieviel kann die RF-7 lauter, als Vergleich? Überlege mir echt, ob sich der Aufpreis von der M5 zur M50 lohnt, hmmm! So gibts ja auch noch z.B.: die Wotan Heco Celan GT 702 Heco Celan GT 902 Heco New Statement Dali ikon 7 mk2 Dali Zensor 7 Monitor Audio RX 8 Dynavoice DF 8 Opera Seconda Phonar Veritas P5 Classic, P4 Next, P6 Next Dynavox Impulse V Martin Logan Motion 10 oder 12 Achja, Mensch, das alles ist echt nicht leicht, weiß echt nicht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wobei ich auch schon gehört habe, dass die meisten der obriges LS auch nicht so supertoll sind, und dann viel auchgleich rausfällt, oder zu teuer (Statement)... Ich meine, es gibt ja auch noch so viele andere LS, was macht Quadral, insbesonders die M5/M50 oder die 4er Reihe da echt besser??? Ich höre auch ganz gerne laut und habe ja noch 2 Subs mit dem PD.1550, die echtgut sind. Also ich höre auch gerne sehr bassbetont. Ist nicht besonders linear, aber echt voll geill. Vor allem beim TV. Der Bass der RF-7 hat mir bei nicht genügt, habe aber auch bissl blöde Raumbedingungen, was ich aber nicht so leicht ändern kann, auch finanziell. So kamen dann die 2 Subs dazu. Nun, der LS sollte also auch mit den Subs mithalten können. Auf der einen Seite müssen die LS deshalb nicht so tierisch bassstark sein, aber auf der anderen Seite sind die Subs ja tiefer getrennt, und der Frequenbereich darüber (Kickbässe und Rest) müssen da ja auch mithalten können, auch gut sein. Insofern sollte die LS dann auch ganz gut und auch relativ bassstark sein, denke, glaube ich... Die 5er Reihe, oder insbesonders die M50 hat ja am meisten Watt. Und der LS sollte schon echt gut Pegel ab können, und mit den Subs mithalten können. Am Montag oder so werde ich mal schauen, ob ich die irgendwo bei Saturn oder so anhören kann, mal schauen. Vielleicht brauch ich auch gar keinen Sub mehr dann, grins ![]() |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
12:05
![]() |
#15271
erstellt: 16. Feb 2014, |||||||||
Naja, deine Subwoofer wird die M50 wohl nicht ersetzen können, zumal du schon "Bassgeschädigt" bist ![]() Ich habe meine M5 jetzt in meinen Miniwochenendzimmer stehen und den Bass am Marantz auch leicht angehoben. Die machen da schon erstaunlich viel Druck bei (meiner) Musik. Allerdings höre ich, seit ich diesen PC-LS-Scheiß hinter mir gelassen habe, nur noch ohne Subwoofer und ich denke, ich bin deshalb auch nicht so Bassverwöhnt ![]() Und jetzt nochmal zu mir: Ich habe mich, bei meiner Unentschlossenheit, fast endgültig entschieden. Gibt weiterhin kein Sub, also Orkus ist gestrichen. Dafür werden es jetzt doch die Montan VIII. Mal sehen, ob ich die in kürze noch irgendwo gebraucht in guten Zustand bekomme, ansonsten muss ich wohl etwas tiefer in die Tasche greifen und sie mir neu beim Händler beschaffen. Ist ne ordentliche Investition aber davon hab ich ja auch einige Jahre was. Oh, ich bin gespannt, wie mein Vater reagiert, wenn er mich mal besuchen kommt und die dicken Montan sieht. Der versteht die ganze HiFi-Welt nicht und sagt ich spinne. Aber wenn ich ihn entgegne, was er so an anderen Ecken an Geld gelassen hat, die es mir nicht Wert gewesen wären....nein das ist was anderes ![]() Naja, Risiko. Kann ich ja nichts für, wenn er nicht genießen kann ![]() |
||||||||||
a.j.jones
Stammgast |
23:36
![]() |
#15272
erstellt: 18. Feb 2014, |||||||||
Hallo zusammen Ich habe seit gestern zwei shogun mk iv sls rears in Einsatz. Nur der eine macht muken. Bass kommt nur wen ich den eq voll aufdrehe und db auch. Bei extented stereo hört es sich auch gut sn. Membran bewegt sich. Bei surround filmen kommen keine hör baren Töne. Ist der tieftöner defekt? Beim einmessen hört sich der ganze Lautsprecher anders als die anderen an....ohne tiefen halt. Habe mal reingeschaut und nix auffälliges gesehen. Was kann ich tun? Angeschlossen ist alles richtig. Außerdem höre ich bei den beiden shogun und bei meinen fronts wotan mk iv nix aus den hochtönern.normal? Ist es richtig das ich dieses mit rosa oder weißem rauschen testen soll? Gruss |
||||||||||
a.j.jones
Stammgast |
00:33
![]() |
#15273
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Hochtöner kommt nix mehr raus.ist tot. Irgendeiner eine Idee?bei den drei anderen kommt was. .. [Beitrag von a.j.jones am 19. Feb 2014, 00:35 bearbeitet] |
||||||||||
davidsonman
Inventar |
07:09
![]() |
#15274
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
[quote="Sid-1 ]@HiFi-Tweety: @davidsonman: Danke auch Dir, jetzt bin ich schlauer, grins! Muss mal ganz blöd fragen, warum hast Du Dir nicht die M5 gekauft, so groß ist der unterschied doch anscheinend nicht, mehr oder weniger? Aber mir auch irgendwie lieber, aber halt echt teurer, naja.... Achja, Mensch, das alles ist echt nicht leicht, weiß echt nicht ![]() ![]() ![]() ![]() Die 5er Reihe, oder insbesonders die M50 hat ja am meisten Watt. Und der LS sollte schon echt gut Pegel ab können, und mit den Subs mithalten können...[/quote] Ich hatte nicht die Möglichkeit die m5 irgendwo zu hören. Und dann habe ich ein sehr gutes Angebot für die m50 bekommen, dias mich nicht mehr hat überlegen lassen, ob es denn auch die m5 sein könnte:-) Wenn du gerne bassbetont hörst, kann ich dir die m50 wirklich nur als Test ans Herz legen. Ich habe ja wie schon zuvor angemerkt, einen 90 watt-Verstärker, aber was der schon an Bass raushaut, ist wirklich ![]() Gruß David |
||||||||||
Sid-1
Stammgast |
08:24
![]() |
#15275
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Aber für den Bass hab ich meine 2 PD.1550 Subs, die echt drücken können. Das macht beim TV echt tierisch Spass. Die Bassfestigkeit der Ls ist da nicht so wichtig. Ausser insofern, dass dass ich ja untenrum trenne bei was weiss ich wieviel Hz, und halt obenrum wg Kickbässe u so und mithalten mit den Subs im Mittel - u Hochtonbereich. Aber ich frage mich echt ernsthaft, ob die M50 für meine 20qm, u Deckenhöhe 2,70m, echt nicht zu oversized ist. Da handle ich mir evtl. echt nur Probleme ein. Eine M40 wäre da wahrscheinlich echt viel besser, zumal i dann auch 1k spare. Also echt besser. Die m50 habe ich mir da schon aus dem Kopf geschlagen. Wie heisst es da so schön im Forum, weniger ist da manchmal echt mehr. Schon einige hier im Forum sind erst nach einem downgrade Glücklicher geworden. Morgen höre ich die mir mal aber erst mal an. Ich muss bei mir auch bissl aufpassen, da ich im Zimmer auch nicht so viel Platz habe, und die LS auch bissl eingequetscht sind. So mancher LS nimmt das einem bissl übel ![]() Ja, gar nicht leicht, gekauft ist gleich,aber.... Oder was meint Ihr dazu? |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#15276
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Ich denke auch das du mit der M40 glücklich wirst ![]() |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
08:38
![]() |
#15277
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Oversized ist die M50 für 20 qm nicht. Bei mir stehen die M5 in einen gerade mal 10qm Raum. Da du ja Subs benutzt, reicht die M40 locker. Mach dir keine sorgen wegen den Oberbass, das schütteln dir die M40 locker raus. |
||||||||||
Sid-1
Stammgast |
08:39
![]() |
#15278
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Ja, ich hoffe, denke auch. Und die vertragen es auch, wenn die bissl eingequetscht werden? Sonst noch irgend Meinungen dazu? [Beitrag von Sid-1 am 19. Feb 2014, 08:54 bearbeitet] |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#15279
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Ich bin halt ein Fan der Aurum Lautsprecher ![]() Hast du die Aurum Wotan mal in Erwägung gezogen? |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
10:16
![]() |
#15280
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Genau! Wenn es dir optisch genehm ist, hör dir unbedingt die Wotan VIII an und lasse dich nicht von ihren fast schon zierlichen Abmessungen täuschen. ![]() |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#15281
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Ich war auch das erste Mal erstaunt ![]() |
||||||||||
davidsonman
Inventar |
10:25
![]() |
#15282
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Hi, Wenn du eh subs einsetzt, meine ich auch, dass die m40 dir viel Spaß bereiten könnten (ohne, dass ich sie gehört hätte, aber in Anlehnung an die m50). Die aurum-modelle sind sicherlich auch ne Úberlegung wert, allerdings liegen die aurum preislich in ner anderen liga als die m40... Mich hat die enorme bauartbedingte Tiefe am Fuß ein wenig abgeschreckt, ich hatte die Orkan im Visier...dazu war mir dann allerdings auch der Preis etwas außerhalb meines Budgets.. ![]() Gruß David |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#15283
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Die Maße sind bei der M40: (HxBxT): 1000,4 x 210 x 317,5 mm Bei der Aurum Wotan: (H x B x T) in cm: 92,1 x 19,4 x 42,8 cm Von daher sollte dem nix im Wege stehen ![]() Preislich liegen sie leicht drüber.... |
||||||||||
Ozmog
Stammgast |
10:39
![]() |
#15284
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Und wenn vorher schon die M50 zur Auswahl stand... die Wotan liegt preislich noch darunter. Und ich mag meine Altan lieber als meine M5. Ich würde jetzt auch lieber ne Wotan anstelle meiner M5 haben wollen, aber damals war es eine finanzielle Endscheidung. |
||||||||||
Kasse_2
Stammgast |
10:48
![]() |
#15285
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Bei mir beschallen die M4 16 m2 (insgesamt ist der Raum ca. 24 m2). Ich höre öfters laut...manchmal bis der Körper sagt "Nicht mehr lauter, bitte". Trotzdem hört es sich mMn immer noch gut an. Ich bräuchte also nicht mehr... Bevor ich damals die M4 gekauft habe, habe ich die M5 in Betracht gezogen. Nach dem Probehören fiel bei mir die Entscheidung für die M4... ich hätte nicht gewusst aus welchem Grund ich zur M5 upgraden sollte (bei gegebenen Raumverhältnissen). Falls mir die M4 nicht ausgereicht hätte, hätte ich evtl. sogar auf die höherwertigen Serien geschaut, da der Preisunterschied von M5/M50 nicht mehr soviel ghöher lag. Der Bass der M4 war übrigens absolut ausreichend (ich höre sehr oft bassbetonte Musik). Zudem kann man die alte Serie (M4, M5, ...) zu unglaublichen Preisen erstehen (vor allem im Vgl. zur jetzigen Reihe)... Ich muss allerdings sagen, das ich weder die M40 noch die M50 kenne. Falls hier jemand die alte und neue Reihe kennt, bin ich immer an meinungen interessiert, wie sie sich im Vgl. schlagen. [Beitrag von Kasse_2 am 19. Feb 2014, 10:49 bearbeitet] |
||||||||||
hesajes
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#15286
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Die neue M40/M50 löst viel feiner auf, aufrgund der Weiterentwicklung des Ringstrahler RiCom V! Aber auch die größeren Antriebsmagnete sorgen für ein besseres Klangbild ![]() Ist halt kein "neuer" LS sondern eine Weiterentwicklung ![]() |
||||||||||
Sid-1
Stammgast |
14:50
![]() |
#15287
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Also die neue Serie auf jeden Fall. Ist der Unterschied denn klanglich zur Wotan echt zu viel besser, das sich das echt lohnt?? Wie gesagt, Bass egal, da hab ich selber einen guten. Aber ehrlich gesagt sind mir 5k echt zu viel!!! Die Frage für mich ist M40 oder M50, oder gar nichts von Quadral und ein ganz anderer! Sollte halt auch mal bissl Pegel aushalten können, wenn´s mich mal wieder gerade packt! Der Mittelton soll ja zur M50 von der M40 her ja bissl besser sein, oder? Und sonst so der Unterschied von Klang her? Aber auch bitte noch beachten, dass der LS rundum nicht so viel Luft hat, alles bissl eingeengt!! Und vom Klang her waren einige erst nach einem downgrade auf die 4er Reihe erst zufrieden, wie ich hier im Forum gelesen habe. Wäre schön, wenn sich da mal jemand melden würde!!!! Also das muss man halt auch beachten, sind halt nur 20qm u eingequetscht bissl, nicht viel Luft rungsrum. Das hat der RF7 auch nicht so gut gefallen, genauso wenig wie die 20qm, nehme ich an.!! Hmmmm, ach weiß selber nicht! [Beitrag von Sid-1 am 19. Feb 2014, 14:56 bearbeitet] |
||||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:07
![]() |
#15288
erstellt: 19. Feb 2014, |||||||||
Mit der AURUM-Serie betrittst du eine ganz andere Welt. Das ist nicht wirklich zu vergleichen, da alles, wirklich alles einfach besser wird und das sind keine minimalen und winzige Quantensprünge mehr, sondern, so würde der Hesse sagen: "Da geht was!" Also wenn das Geld vorhanden ist, dann stellt sich eigentlich nicht die Frage, sondern dann heißt es eigentlich nur noch: "Machen!" ![]() |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 . 320 . 330 . 340 . 350 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.405