HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mroemer1
Inventar |
#8453 erstellt: 19. Nov 2009, 19:38 | |||||
Danke, die Spenden brauche ich nicht, zumindest nicht für die LS, die Kohle hätte ich ja, nur das Wohnzimmer drumherum nicht.
|
||||||
stravinsky
Inventar |
#8454 erstellt: 19. Nov 2009, 20:05 | |||||
Muss nicht sein. Kann man doch alles super easy finanzieren |
||||||
|
||||||
Horn-Fan
Stammgast |
#8455 erstellt: 19. Nov 2009, 20:30 | |||||
Solche Geschenke nehme ich auch gerne in Empfang. Das ganze noch so kurz vor Weihnachten...da muß dich aber jemand ganz doll lieb haben. Solltest du die Heresy von einer Frau geschenkt bekommen haben, dann solltest du sie auf der stelle Heiraten. Gruß Holger |
||||||
dan0r
Stammgast |
#8456 erstellt: 19. Nov 2009, 20:52 | |||||
Gut zu wissen, aber die RF-63 scheiden wegen meiner pecuniären Situation wohl aus. Muss jetzt nur noch nen Händler in meiner Nähe finden der die RF 62 / 82 hat damit ich probehören kann |
||||||
HiFiHeinz
Ist häufiger hier |
#8457 erstellt: 19. Nov 2009, 21:35 | |||||
Dann würd ich die Scala geschenkt nehmen! Mfg Heinz |
||||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
#8458 erstellt: 19. Nov 2009, 21:40 | |||||
Wie gesagt nen Pärchen RF-63 black in OVP hätte ich zu verkaufen. Wie neu die LS ohne Kratzer etc.!!! Klingen auf jeden Fall nochmal nen ganzes Stück besser als ne RF-82 und haben vorallem auch Echtholz Funier und keine billige Folie!!! |
||||||
mroemer1
Inventar |
#8459 erstellt: 19. Nov 2009, 21:43 | |||||
Vorsicht, das ist eine Heresy II, die Lady könnte schon vor dem I. Weltkrieg geboren sein.
Wieso überrascht mich das jetzt nicht wirklich? [Beitrag von mroemer1 am 19. Nov 2009, 21:43 bearbeitet] |
||||||
akira68
Stammgast |
#8460 erstellt: 20. Nov 2009, 06:29 | |||||
Naja schenken kann ich sie dir nicht, aber ein nettes Angebot hätte ich da für dich |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8461 erstellt: 20. Nov 2009, 09:42 | |||||
Willste die auch schon wieder verscherbeln Was haste denn interessantes entdeckt? |
||||||
werner@atmosphere
Stammgast |
#8462 erstellt: 20. Nov 2009, 10:04 | |||||
Ein Paar der letzten verfügbaren Klipsch 60th Anniversary K-horns , denke ich mal . |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8463 erstellt: 20. Nov 2009, 16:53 | |||||
Nee, ne |
||||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
#8464 erstellt: 22. Nov 2009, 10:31 | |||||
Warum, wirds die Klipsch Hörner bald nicht mehr geben? |
||||||
akira68
Stammgast |
#8465 erstellt: 22. Nov 2009, 10:46 | |||||
Zumindest das Aniversarymodel. Das Klipschorn wird wohl nie aus dem Programm verschwinden, sonst steigt Paul aus der Kiste und haut auf den Putz Hab meine Scala 2 Aniversary zwar angeboten, fällt mir aber schwer die Teile abzugeben, die sind traumhaft Greetz |
||||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
#8466 erstellt: 22. Nov 2009, 10:59 | |||||
Achso alles klar. Hätte mich auch gewundert. |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8467 erstellt: 22. Nov 2009, 11:11 | |||||
wenn Du Dir nen Top-Sub dazuholst könnte der Unterschied zum Horn nicht mehr sehr groß sein. Denke da z.B an REL oder Velodyne oder die Wahnsinnsdinger von Teufel: http://www.teufel.de/Subwoofer/M11000SW-THX-Ultra-2.cfm oder Uncle Doc: http://www.teufel.de/Subwoofer/M12000SW-THX-Ultra-2.cfm das sind mit Sicherheit die gnadenlosensden Abrissbirnen auf dem Audio-Markt und ich glaube nicht, dass die schlechtes HiFi bringen. Trotzdem mag es audiophilere Subs geben, aber rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die wie Faust auf Auge passen könnten. Gruß von Martin |
||||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
#8468 erstellt: 22. Nov 2009, 11:48 | |||||
Die beiden Subs sind wirklich richtig gut und tief |
||||||
werner@atmosphere
Stammgast |
#8469 erstellt: 22. Nov 2009, 13:59 | |||||
Nun , genau 2 solche Subs
mussten gerade am Freitag beim Kunden den Platz räumen ( wie das dazugehörige restliche Set ) und wurden durch die Klipsch THX Ultra Subwoofer ersetzt ( 4 x THX Ultra Subwoofer mit 2 x THX Ultra Controller Endstufen ) . Die Kunden werden wissen , warum Dazu kamen dann noch 3 x Klipsch Cornwall III Anniversary + Heresy ´s . . [Beitrag von werner@atmosphere am 22. Nov 2009, 14:00 bearbeitet] |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8470 erstellt: 22. Nov 2009, 15:41 | |||||
Wär' mal interessant, was das ersetzte Set im Vergleich zum Klipsch-Set kostet. Rein optisch kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der "moderne" Sub zum old fashioned Cornwall- und Heresy-Kram besonders gut passt. |
||||||
werner@atmosphere
Stammgast |
#8471 erstellt: 22. Nov 2009, 17:08 | |||||
Da wir immer irgendwelche Package-Prices zusammenbauen , diese Info gerne via Telefon .
Und wie das passt ! Auch darüber gerne ein telefonisches Referat . . |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8472 erstellt: 22. Nov 2009, 17:40 | |||||
Ich dachte bis gerade eben doch tatsächlich, dass ich mich in einem Internetforum befände. Und auf "Referate" habe ich am Sonntag keinen Bock. Es hätte völlig genügt, wenn Du die Listenpreise genannt hättest |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8473 erstellt: 22. Nov 2009, 20:34 | |||||
Da wird schon eine gehörige Differenz da sein Ich denke eben immer noch in für mich erschwinglichen Dimensionen Gruß von Martin |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8474 erstellt: 22. Nov 2009, 20:55 | |||||
Seh' ich auch so. Ich wollte nur in Erfahrung bringen, was das überlegene Gesülze aus Elze tatsächlich wert ist. Ist aber wahrscheinlich ein ganz geheimes Geheimnis [Beitrag von stravinsky am 22. Nov 2009, 20:55 bearbeitet] |
||||||
Quetschi
Stammgast |
#8475 erstellt: 22. Nov 2009, 21:55 | |||||
Ok - da wir in einem anderem Thread etwas OT geraten sind, geb ich hier im Klipsch-Thread meine Höreindrücke von der Heresy nochmal wieder:
@mroemer1 als Antwort auf dich aus dem anderen Thread: Hmmm - also ich bleibe bei meinem persönlichem Eindruck: die Heresy macht eigentlich (zumindest für meine Ohren**) nur wenig falsch, aber wenn sie was falsch macht, dann halt richtig falsch. Insgesamt klang die Heresy im großen und ganzen so wie ich es irgendwo erwartet hatte - sie stellte Instrumente einfach am deutlichsten und griffigsten dar. Beim umschalten auf zum Teil 2-3mal teuerere Lautsprecher war mir zumeist die Heresy deutlich lieber. Zur Software: Die Air erscheint mir über alle anderen Lautsprecher schon recht gut aufgenommen - ich glaub eher, die Aufnahme hat hier eher diese kleine Schwäche der Heresy aufgezeigt, als dass die Heresy eine Schwäche in der Aufnahme aufgedeckt hätte. Je nach Material wäre halt ein noch etwas tieferer Bass nicht verkehrt gewesen, allerdings war sie hier durch ihr Gehäuseprinzip etwas unvorteilhaft aufgestellt aber der trockene Bass war mir immer noch lieber als das Gerummse von den weich aufgehängten Chassis in den Bassreflexsäulen. Noch was anderes: Ich find der kleine Kasten schaut real sehr viel hübscher aus, als auf allen Bildern, die ich im Netz dazu finden konnte. ** Anmerkung zu meinen Ohren: Aufgrund zweier Operationen an meinem linken Ohr hat eben dieses sozusagen einen "total verbogenen Frequenzgang" durch einen anders verlaufenden Gehörgang. Im Vergleich zu meinem gesunden rechten Ohr höre ich links die Mitten extrem stark, während ich den absoluten Hochton mit dem linken Ohr praktisch nicht mehr wahrnehmen kann. Insgesamt kompensiert das mein Gehirn allerdings weitgehend. |
||||||
mroemer1
Inventar |
#8476 erstellt: 23. Nov 2009, 14:19 | |||||
Das war ja meine Antwort aus dem anderen Threat zum Thema Heresy und Verfärbungen:
Gute Frage woran es wirklich gelegen hat, deinen persönlichen Eindruck möchte ich dir auch nicht absprechen. Vielleicht habe ich einfach zu wenig CDs um diese von dir angesprochenen Verfärbung auch selbst lokalisieren zu können. [Beitrag von mroemer1 am 23. Nov 2009, 14:30 bearbeitet] |
||||||
akira68
Stammgast |
#8477 erstellt: 23. Nov 2009, 14:49 | |||||
Hatte ich auch schonmal dran gedacht. Wenn dann würde ich erst mit den THX Klipsch Subs versuchen. Ich mag aber, was Stereo angeht nicht so sehr subs seperat. Die großen Teufel sind zwar sehr brachial aber nicht sonderlich sauber und etwas "grobschlächtig" Schaumermal, hab ja schon öfter umgeplant Greetz |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8478 erstellt: 23. Nov 2009, 18:06 | |||||
@ Quetschi, Schick mir mal nen Link zur Air??? CD. Weiss nicht welche CD Du da meinst, würde das gerne selber mal überprüfen. Bis jetzt sind mir meine Heresy eher als Stimmkünstler vertraut geworden. Die kommen sowas von genial, dass ich mir eine so deutliche Verfärbung kaum vorstellen kann. Kann kaum glauben, dass eine gewisse Stimm-Passage deutlich verfärbt klingt, wogegen die Restinstrumentierung tonal passt. Wäre dann wirklich ein Phänomen, deswegen bin ich recht gespannt auf den Test. Habe es übrigens gewagt meine Abdeckungen mal draufzumachen. Funzt prima, nimmt für meinen Geschmack etwas an sowieso kaum vorhandener Hochtonschärfe. Ich habe das Gefühl sie klingen noch runder (dachte garnicht, dass das noch geht ). Bis jetzt haben beide Stubentiger die Abdeckungen auch super in Ruhe galassen. Bin mal gespannt wie Du Dich entscheidest, Dein Bericht hörte sich trotz dem Verfärbungs-Teufel sehr positiv an. Können wir Dich bald in den erlauchten Club der Heresy Eigner begrüßen ??? Gruß von Martin |
||||||
Quetschi
Stammgast |
#8479 erstellt: 23. Nov 2009, 22:44 | |||||
@keramikfuzzi Link? Keine Ahnung. Das Album heißt "Pocket Symphony" aus dem Jahr 2007 - darauf Track #2 "Once upon a time". Ob ich die Heresy kaufe?! Ich sag mal: die Chancen stehen nicht schlecht, aber ich leg mich jetzt noch nicht auf die Schnelle fest - grüble noch ein wenig darüber. Problem ist halt, dass ich ziemliche Wege auf mich nehmen muss um mir einen Lautsprecher anzuhören - vor zwei Wochen insgesamt über 400km nach München und zurück, dieses Wochenende waren es ca. 350km nach Riedenburg und zurück. Das geht ganz schön ins Geld auch wenn ca. 8ltr./100km bei Geschwindigkeiten von meist etwa 160km/h mit dem einen oder anderen Zwischensprint auf 240km/h noch recht human sind. Die KEF IQ90 kommt halt für eine gewöhnliche Hifi-Lautsprechersäule mit einem schön trockenen Bass daher ganz im Gegensatz zur kleineren IQ70 die den fehlenden Treiber mit stärkerer Betonung im Oberbass zu kompensieren versucht, was eben wieder im typischen Bassreflex-Gebrummel endet. Eigentlich dachte ich da schon ich hätte meinen Lautsprecher gefunden. Aber dann dachte ich mir, ich möchte doch auch mal ein völlig anderes Lautsprecher-Konzept hören, die Heresy erschien mir interessant und preislich wie die IQ90 noch im für mich akzeptablen Rahmen - ich weiß dass es oft heißt: Hörner mag man - oder man mag sie nicht. Ich mag sie jedenfalls, das wurde mir schon klar als ich die erste Scheibe am Samstag einlegte: "Muse - Knights of Cydonia". Die Nummer ist einfach crazy und die Heresy brachte diese crazyness einfach vollends rüber. Tubular Bells zog ich mir ebenfalls rein - dieses ansatzweise elektrisch klingende Verzerren beim "Einmarsch der Instrumente" (<- so nenn ich die Stelle ab ca. der 16. Minute immer :D) - alles super. Könnt jetzt da noch ein wenig weitermachen und von den schnellen Bässen bei Nightwish, die knallenden Beats bei Prodigys Narajan usw. erzählen... es blieb halt aber auch ein kleiner Rest, wo etwas nicht passte und es ist ziemlich schwer zu sagen was es ist. Bei vielen Lautsprechern kann man recht simpel sagen "die spielt die Mitten etwas zurückhaltend" oder "die ist ziemlich präsent im Hochton". Bei der Heresy wäre so eine Beschreibung zu umfassend. Ich hätte gesagt es war so, als wenn ich mit nem Equalizer eine bestimmte Frequenz ein klein wenig zurückdrehe - das muss nicht sofort auffallen, aber wenn eine Stimme oder ein Instrument in die entsprechende Region kommt, merkt man recht deutlich, wie irgendwas wegbricht. Ich stehe einfach nur vor der Frage ob ich es in Kauf nehme, dass mal eine Scheibe oder nur ein Lied mal leicht schräg daherkommt?! Bei der KEF weiß ich einfach, dass da solche Fehler nicht in praxisrelevanter Form da sind. Dafür macht die kleine Kiste halt bei zig anderen Sachen ein kleines Stück mehr Spaß... |
||||||
faxe06
Stammgast |
#8480 erstellt: 23. Nov 2009, 23:48 | |||||
Also ich ich habe meinen Heresy-Kauf bisher nicht bereut. Im Gegenteil: Das ist eine der besten "Investitionen", die ich je getätigt habe. So viel Freude für "so wenig" (zumindest im Vergleich) Geld. Das einizige, wo sie eine etwas "gewöhnungsbedürftige" Wiedergabe zeigt (du würdest das wahrscheinlich gleich "verfärben" nennen, ist, wenn ich direkt über die Heresy Keyboard spiele, und dann vor allem in der Einstellung "Grand Piano", sprich, wenn der Klang eines Konzert-Flügels generiert wird). Dies klingt über reine Abhörmonitore auf meine kurze Entfernung "etwas natürlicher". Dies ist aber auch absolut der einzige Mangel, den ich den keinen Biestern attestieren kann (bis auf die bekannte Tiefbass-Schwäche, der man aber mit einem oder zwei Subs hervorragend begegnen kann). Dafür sind andere Dinge (bei Rock z.B. E-Gitarren, Stimmen, trockener Baß) so authentisch wie bei einem Live-Konzert. Daher für mich keine Frage: Für diese Preisklasse und noch weit darüber hinaus unter allen Boxen, die ich kenne: Heresy (plus Sub)! Ein bekennender Heresy-Fan. Seit kurzem auch mit dritter Heresy als Center. Bericht und Fotos folgen demnächst. |
||||||
hififan41
Inventar |
#8481 erstellt: 24. Nov 2009, 00:09 | |||||
Hallo Klipsch Fans (ich bin auch einer..) nur mal so am Rande..habe hier im Verkaufsforum meinen Klipsch RW12d zum Verkauf angeboten..schaut da mal rein, das gute Stück ist erst 5 Monate alt, für meinen HÖrraum sind zwei von diesen einfach einer zuviel..ich bin mit den Sub sehr zufrieden, im Heimkino eine Macht! Gruß und viel Spaß noch hier!! |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8482 erstellt: 24. Nov 2009, 17:51 | |||||
|
||||||
Quetschi
Stammgast |
#8483 erstellt: 24. Nov 2009, 17:59 | |||||
@stravinsky Im Rückwärtsgang versteht sich - ich hab mir ja vor ein paar Jahren den Hals verrenkt... |
||||||
double__t
Stammgast |
#8484 erstellt: 24. Nov 2009, 18:04 | |||||
moin! habe gerade die mitgelieferten spikes unter meine rf-62 geschraubt, nachdem ich ca. einen monat ohne spikes gehört habe. die rf-62 standen also auf den gummifüßen und selbige auf einem dicken teppich. die musikwiedergabe hat für meinen eindruck nun deutlich gewonnen; insbesondere der bass kommt nun wesentlich konturierter rüber. prägnanter und präziser im gegensatz zur vorher nicht so sehr bemerkten schwammigen basswiedergabe. es ist zwar etwas gewalt verloren gegangen, aber dafür klingt es jetzt noch stimmiger aber dafür gibts ja dann noch irgendwann mal nen sub würde eigentlich ein rt-10d gut zu den rf-62 passen? bei 20 qm raumgröße, dickem teppich und 2 m deckenhöhe? oder besser 1 oder 2 rw-10d? allen noch nen schönen abend und spaß mit klipsch! |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8485 erstellt: 24. Nov 2009, 18:44 | |||||
Willkommen im Club !!! Hast Du eigentlich schon mal im Klipsch-Forum (Paul´s Reference) vorbeigeschaut? Bekennende Heresy Fan´s sind da herzlich willkommen. Gruß von Martin |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8486 erstellt: 24. Nov 2009, 18:55 | |||||
So, gerade bei Ebay gekauft, hoffentlich ist das kein totaler Free-Jazz oder Hard Heavy Strong Metal, dann hätte ich die mir wirklich nur zum Testen gekauft (für 1 Minute ). Bin mal gespannt, werde berichten !!! Gruß von Martin |
||||||
mtbfocus
Ist häufiger hier |
#8487 erstellt: 24. Nov 2009, 20:11 | |||||
Der RT-10d ist wesentlich besser!!! Der wird dir schon die 20qm hütte zum einsturz bringen |
||||||
mroemer1
Inventar |
#8488 erstellt: 24. Nov 2009, 20:16 | |||||
Mach keine Kratzer drauf und schick sie mir wenn sie dir nicht gefällt, Kaufpreis wird erstattet! Würde mich aber brennend interessieren wie du die Verfärbung erkennen willst, hast du noch ein Paar "nicht Klipschis" zum gegenhören? Ich könnte sie über meine alte Dynaudio 1.1 gegenhören, die hat ein Freund von mir in Pflege genommen. Und die verfärbt definitiv nicht bei Frauenstimmen! [Beitrag von mroemer1 am 24. Nov 2009, 20:21 bearbeitet] |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
#8489 erstellt: 24. Nov 2009, 20:41 | |||||
@Micha, ähm.....nicht weitersagen, aber ich hab´noch ein Pärchen Canton GLE 403 an einem altehrwürdigen Marantz 2220 im Labor stehen. Damit werde ich das Gegenhören erstmal versuchen. Neutral sind die ja . Mit Dynaudios kann ich nicht aufwarten. Gruß von Martin |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8490 erstellt: 25. Nov 2009, 09:05 | |||||
Hi Leute, bin gestern spontan zum Händler gefahren und habe mich in die RF82 verliebt. Habe auch die Rf 63 gehört. Diese hatten auch wirklich mehr Kraft, aber da ich eh zum Surround erweitern will wird den Tiefdruck irgendwann ein Sub erledigen Ausserdem kosteten die 82 700 und die 63 1200. Meine Frage wäre jetzt wie spiele ich die 82 am besten ein und was darf ich am Anfang auf keinen Fall tun? |
||||||
cornscala82
Stammgast |
#8491 erstellt: 25. Nov 2009, 09:11 | |||||
Hi Markow, die ersten 24 Stunden sollte am besten dieser Track hier laufen, der extra zum Einspielen von Klipsch Lautsprechern aufgenommen wurde: http://www.youtube.com/watch?v=oHg5SJYRHA0 Gruß Robert |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8492 erstellt: 25. Nov 2009, 09:29 | |||||
LOL |
||||||
stravinsky
Inventar |
#8493 erstellt: 25. Nov 2009, 13:13 | |||||
Ihr nehmt das Thema nicht ernst genug. |
||||||
mroemer1
Inventar |
#8494 erstellt: 25. Nov 2009, 14:33 | |||||
Sorry, aber was anderes fällt mir da auch nicht zu ein ausser: MUSIK HÖREN !!! [Beitrag von mroemer1 am 25. Nov 2009, 14:35 bearbeitet] |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8495 erstellt: 25. Nov 2009, 15:16 | |||||
Mehr wollt ich auch nicht wissen Mir ist auch selber klar dass ich das ding nicht voll aufdrehen sollte am Anfang Mal was anderes welchen Verstärker würdet ihr für die RF 82 empfehlen? Im moment ist ein Yamaha 361 dran, was mir wirklich auch ein bisschen peinlich ist:) An sich würde ich einen Surround Verstärker brauchen da ich auf 5.1 erweitern will, aber wenn gutes Stereo über einen AV-Receiver nicht möglich ist würde ich noch einen Vollverstärker dazukaufen. Kenne mich im Stereo-Bereich aber auch echt null aus. Kenne CARAT a57 vom Bekannten, mehr aber auch nicht. |
||||||
DevilX96
Stammgast |
#8496 erstellt: 25. Nov 2009, 15:31 | |||||
Man sollte die AVR´s nicht so kleinmachen, immerhin haben sie doch schon aufgeholt, was Stereo angeht. Ich besitze ebenfalls die RF 82, und betreibe jene an einen Denon AVR 1909. Bin grad dabei, nen Röhrenverstärker für Stereo mal auszutesten, muss aber ja noch auf mein Testgerät warten -.- |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8497 erstellt: 25. Nov 2009, 15:46 | |||||
Den Denon hatte ich für Surround auch schon im Blick. Habe gehört ein Röhrenverstärker bewirkt an den Klipsch wahre Wunder. Stimmt das und welche Geräte gibts da im unteren Preissegment? Bin ein armer Student der pro Monat 300 euro in die Hifi-Kasse verdienen kann, mehr geht da nicht. Kann jedoch für etwas lohnenswertes auch mehrere Monate sammeln |
||||||
DevilX96
Stammgast |
#8498 erstellt: 25. Nov 2009, 16:56 | |||||
Stereoplay attestierte den Klipsch auch ein gutes Klangerlebnis mit einem Röhrenamp, schau mal auf destinyaudio.com. |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8499 erstellt: 25. Nov 2009, 18:37 | |||||
Welchen hast du bestellt? |
||||||
Horn-Fan
Stammgast |
#8500 erstellt: 25. Nov 2009, 19:13 | |||||
Na wenn da nicht bald ein Denon AVR im Gebrauchtmarkt auftaucht. Wenn die AVR´s so "aufgeholt" haben, dann frage ich mich ernsthaft warum du dir eine Stereo Röhre zum testen kommen läßt? Sollte es dein Zuspieler zulassen und die Röhre auch nur halbwegs was taugen, dann wird dein Denon Prügel beziehen. Gruß Horn-Fan |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8501 erstellt: 25. Nov 2009, 19:25 | |||||
Also mit einer Stereo-Röhre kannst du keinen Surround genießen |
||||||
Horn-Fan
Stammgast |
#8502 erstellt: 25. Nov 2009, 19:37 | |||||
Mein posting bezog sich auf das Stereo hören. |
||||||
Markow
Ist häufiger hier |
#8503 erstellt: 25. Nov 2009, 20:39 | |||||
Mal was anderes, habe eben in meine 82er aus neugierde reingeschaut und bei einem hat sich die Styropordämmung an der Seite an einer Stelle gelöst. Soll ich die jetzt iwie wieder drankleben oder lieber reklamieren oder drauf pfeifen? Ich bin natürlich direkt paranoid unterwegs unt hör weniger Bass in dem Lautsprecher |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296