HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
horde
Inventar |
23:28
![]() |
#11056
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Der lässt sich nirgends mehr auftreiben. So geht's aber auch. Ich hoffe dass der LX-83 gut zum Set passt!
|
||||||
strucki200
Inventar |
23:29
![]() |
#11057
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Hmm, bei elektrowelt24 gibt es noch welche ![]() Oder hast da schon nachgefragt ? [Beitrag von strucki200 am 14. Dez 2010, 23:29 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
elektrosteve
Inventar |
23:31
![]() |
#11058
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Du nervst. Die Kabelenden waren schon braun oxidiert und mit einigen gebrochenen Kabellitzen. Das Netzteil war ein stinknormales Notebooknetzteil und Einspielzeit existiert in einem kleinen Ausmass... Eine Sache alleine hätte ich vielleicht nicht bemerkt aber alle drei zusammen ergeben halt einen besseren Klang. Keine Ahnung wie du "deutlich" deutest. Ich verstehe darunter eine hörbare Verbesserung. |
||||||
horde
Inventar |
23:43
![]() |
#11059
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Die liefern mir die Ware. ![]() |
||||||
strucki200
Inventar |
23:44
![]() |
#11060
erstellt: 14. Dez 2010, |||||
Achso ![]() Frag mal hier an, da sollte vll. noch was gehen ![]() ![]() |
||||||
horde
Inventar |
07:02
![]() |
#11061
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Brauche nicht noch ein zweites Set ![]() Bin so zufrieden. Gruss Horde |
||||||
LambOfGod
Inventar |
07:09
![]() |
#11062
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Selbst in der Bucht gibts noch 4 Center?! Und Redcoon hat auch noch ein paar in Kirsche... |
||||||
horde
Inventar |
07:24
![]() |
#11063
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Ja meint ihr der neue Center würde nicht so ins Set passen? Tonal? Die Optik ist ja faktisch gleich. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#11064
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Moin Um den Klang würde ich mir da erst mal weniger Sorgen machen, sondern viel mehr um den Geldbeutel. Das neue Modell kostet ja fast das doppelte, das gesparte Geld könnte man sicher sinnvoller einsetzen. Saludos Glenn |
||||||
horde
Inventar |
08:55
![]() |
#11065
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
900 Euro für den RC-64 II. Das ist doch etwa der Preis für den alten. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#11066
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Wenn Du dich da mal nicht froh redest, aber Du musst es ja wissen.... Ich denke mal das Du einen Paketpreis erhalten hast und da hinkt der Preisvergleich. Das alte Modell kosten um die 700€, hab ihn aber auch schon noch günstiger im Net gesehen. Saludos Glenn |
||||||
strucki200
Inventar |
11:47
![]() |
#11067
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Ich habe für meinen Knappe 600€ gezahlt. ![]() |
||||||
horde
Inventar |
15:38
![]() |
#11068
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Gratuliere! Hast es besser gemacht ![]() |
||||||
strucki200
Inventar |
15:39
![]() |
#11069
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Ich meinte das bezogen auf den von dir genannten Preis:. Also 250€ kannst du schon sparen und hast den klanglich besseren/passenderen Center. [Beitrag von strucki200 am 15. Dez 2010, 15:41 bearbeitet] |
||||||
horde
Inventar |
16:22
![]() |
#11070
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Klanglich besser? Glaube ich nicht. Du musst bedenken, dass ich die Ware aus Deutschland importiere. Daher bin ich nicht unbedingt erpicht darauf mir die Teile von überall her einzeln liefern zu lassen. Einer der alles zusammen liefert sn einem Tag wo ich zu Hsuse bleiben kann. |
||||||
strucki200
Inventar |
18:00
![]() |
#11071
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Glaube ich aber schon ![]() Ein Center sollte sich homogen in die Front einfügen, der RC-64 II ist auf die RF-7 II abgestimmt, die deutlich anders klingt als die 83er/63er. ![]() Vll. mag er anders klingen, aber das sollte ein Center grade nicht. Damit will ich dir den neuen 64er natürlich nicht schlecht reden ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#11072
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Das sehe ich nicht so, die Abstimmung der neuen RF7 geht mehr in Richtung RF63/83 und Palladium Serie als zur Ur RF7. Saludos Glenn |
||||||
horde
Inventar |
18:18
![]() |
#11073
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Das ist aber ein Argument. Bezahlt habe ich schon.. Wenn dem dann tatsächlich so ist hole ich mir den 64 und verkaufe den 64 II. Vielleicht passt es dann dennoch irgendwie. Werde berichten wenn ich soweit bin. Ich war einfach froh überhaupt den Center gefunden zu haben. In der Schweiz ist er nicht mehr zu bekommen! |
||||||
strucki200
Inventar |
18:35
![]() |
#11074
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Das ist mir klar ![]() Aber die wird trotzdem anders klingen. Ich dachte du bist immer so erpicht auf einen passenden Center ![]() Ich denke es wird sich auch mit dem neuen nicht schlecht anhören, halbwegs passen wird er auch nur ist es halt ein Kompromiss der einen auch noch mehr Geld kostet. Aber teste es erstmal ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#11075
erstellt: 15. Dez 2010, |||||
Natürlich, aber kein Center passt perfekt zu den Frontlsp., wer also keinen Kompromiss eingehen will, muss einen dritten Frontlsp. nehmen. Ich will damit nur sagen, das der RF64 II sicher nicht gänzlich unpassend ist, wie Du schreibst. Allerdings gebe ich Dir Recht, das der Aufpreis völlig unnötig ist, aber das schrieb ich ja bereits. Saludos Glenn |
||||||
horde
Inventar |
07:43
![]() |
#11076
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
In der aktuellen Heimkino gibt es einen privaten Heimkinobericht mit der Reference-Reihe: "... So bewegt sich dieses Lichtspielhaus bereits in Sachen Klangqualität absolut auf Augenhöhe mit den meisten Cineplex-Sälen." |
||||||
thinkingabout
Stammgast |
10:30
![]() |
#11077
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Frage, mein 62iger steht auf seinen gummifüßen ohne Spikes auf einem Laminatboden. Macht es Sinn trotzdem da noch Dämpfer drunter zu bauen? |
||||||
mroemer1
Inventar |
10:36
![]() |
#11078
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Glaube nicht, das zusätzliche Gummidämpfer noch viel bringen werden, im Extremfall wird sogar alles wackelig und das geht dann mit Sicherheit auf die Performance der RF62. |
||||||
thinkingabout
Stammgast |
11:53
![]() |
#11079
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Das heißt ich kann mir den ganzen klatteratasch mit granitplatte etc. sparen, ....hiphiphurray |
||||||
mroemer1
Inventar |
11:55
![]() |
#11080
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Wenn es so sauber klingt und nix extrem mitvibriert brauchst du auch keine weiteren Maßnahmen anzuleiern. |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
13:07
![]() |
#11081
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Mhmmm... Hab gerade mal "Sarah Conner" mit "The Loving Permission" an den klipsch RF-7 etwas lauter gehört. Irgendwie gab es im ganzen Haus nichts, was nicht mitgeschwungen hat... ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
13:38
![]() |
#11082
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Deswegen schrieb ich ja auch "extrem mitvibriert". ![]() [Beitrag von mroemer1 am 16. Dez 2010, 13:38 bearbeitet] |
||||||
thinkingabout
Stammgast |
17:58
![]() |
#11083
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
das war nicht vibrieren, das war schaudern.... ![]() Und danach noch Mylie Cyrus angehört,oder ![]() |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
20:48
![]() |
#11084
erstellt: 16. Dez 2010, |||||
Die Kleene passt ja in die Box selbst. Spart man den Amp ![]() /OT |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
10:01
![]() |
#11085
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Nach mehreren Tagen des Hörens (leider irgendwie oft außerhalb des Bereiches, der üblichen Zimmerlautstärke… warum eigentlich..) hier noch ein paar Eindrücke. Immerhin höre ich nicht die ganze Zeit vor den Boxen sitzend Musik, schreib ja auch mal was im Nebenraum ![]() Es gibt so viele Threads, so viele verschiedene Geschmäcker, so viele Meinungen… und was soll ich sagen, sie haben alle Recht. Irgendwo, irgendwie. Besonders die Fraktion "ich will's laut". Da sage ich, ich habe nie besseres gehört. Und was bin ich in High-End-Studios herumgewandert. Wahrscheinlich wie fast jeder der hier im Thread lesen und schreibenden Teilnehmer. Dann gibt es noch die Fraktion „RF-7 = Partybox“. Auch diese Meinungen muss man so stehen lassen. Weil, auch sie Recht haben. Die nächsten Meinungen teilen sogar die Meine: Zu vordergründig im Stimmbereich, ohne das komplette Volumen auszuspielen. Nun, dafür gibt es dann wohl die Hifi-Alt-Modifikationen an der RF-7. Ob es aber die Box im direkten Vergleich für mich persönlich einen Vorteil bringt? Ich gebe zu, seit diversen Kopierschutzaktionen ist der Neukauf von Un-CDs bei mir doch recht kräftig zurückgegangen. So bleibt eine kleine Auswahl kleine Klassik, Jazz, Blues, Pop übrig. Die meisten dieser wenigen CDs waren für damalige Verhältnisse sauteuer, unter anderem weil sie in unseren HiFi-Zeitschriften auch oft über den hochgelobten Sound ihren Preis gefunden haben. Also, DM-Zeiten, dann steht auf _einer_ CD schon mal eine 80 DM. Nicht auf allen, aber auf vielen dieser kleinen Sammlung. Zurück zur RF-7, bevor ich komplett abschweife… Trotz Auswahl, viele CDs haben irgendwie gar nichts. Keinen Körper, keinen Bass und dann… noch nicht mal Stimmen hat etwas zu bieten (Ich rede nur vom Sound, nicht den künstlerischen Qualitäten). Hinzu kommt dann noch ein komplett falsches Einspielen irgendwelcher Bässe und sonstiger Tieftöne. Da kommt also irgendwie nichts rüber, da fehlt einfach etwas (mein altes Röhrenradio –eine Phonotruhe- klingt da angenehmer) und dann wird urplötzlich die Hütte eingerissen, weil der Bass zuschlägt, weit ab vom restlichen Musikgeschehen, ohne Sinn. Ja, davon gibt es leider viel zu viele CDs, nun, aber die hat man ja doch irgendwann mal gekauft. Also habe ich mir diese Anti-Klang-CDs in den Klipsch RF-7 angehört. Zugegeben, etwas widerwillig. Und dann, mangels Vergleich mit meinem, eigentlich nicht wirklich billigen, beyerdynamics DT 880 Studio (gibt es schon ewig nicht mehr, der normale 880er kostete damals über 1/3 weniger). Tja, was soll ich sagen, da sind sie, die angenehmen Stimmen. Das Mehr an Körper. Das vielleicht fehlende Volumen, von welchem auch viele Nubert-Fans sprechen… Was aber ist das? Ich habe den Kopfhörer weggelegt, mir war so dermaßen langweilig, als ich dieses Gedudel gehört habe. Okay, es mag vielleicht ein bisschen mehr so nach Hintergrundmusik klingen, ein wenig weniger aggressiv im Stimmbereich sein, aber meine Güte, diese pure Langeweile. Diese Kaufhausatmosphäre. So habe ich sie in Erinnerung, die ganzen High-End-Boxen, welche mich ohne jemals überzeugt zu haben, Jahr für Jahr von Studio zu Studio gelockt haben. Wie gesagt, ich habe nie gesucht, die Klipsch hat mich gefunden. Und ja, sie haben alle Recht, alle Kritiker und alle Fans! [Beitrag von Solution-Design am 17. Dez 2010, 10:45 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#11086
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Amen... ![]() Saludos Glenn |
||||||
stravinsky
Inventar |
10:17
![]() |
#11087
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Hallo Uwe, schön, dass Dir die RF7 gefällt. Ich finde sie auch total super. Bei mir wird sie (natürlich deren zwei) von einem 2 x 4 Watt "starken" Röhrenverstärker angetrieben (Aurexx Chrystal 1). Für mich die Klangoffenbarung. Wenn ich "neutral" hören will, benutze ich meine aktiven Adam A7 oder einen Stax-Kopfhörer 404 Ltd. Grüße stravinsky |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
10:44
![]() |
#11088
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Klipsch, die Offenbarung ![]()
Gefallen ist ehrlich gesagt, stark untertrieben. An soclh ein Gefühl, welches Musik vermitteln kann, hätte ich zuvor wenig geglaubt.
Das ist natürlich gegen meinen Kopfhörer, welcher sicherlich zu zu den guten gehört, eine völlig andere Welt. So was nenne ich eher Perfektion. Zumindest macht mich das Datenblatt dieses HighEnd-Werkzeuges schon süchtig. Umso mehr verwundert es mich, dass du den Weg zur RF-7 gefunden hast. Meist bleibt man ja bei seinem Geschmack. |
||||||
stravinsky
Inventar |
10:57
![]() |
#11089
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Ich mache aus dem Musikhören kein Paradigma. Ich benutze, was mir gefällt. Und eine tolle Klassikaufnahme (vorzugsweise Mahler oder Dvorak) über einen Stax ist mit das Beste, was ich je erlebt habe. Einen Tony Joe White oder J.J. Cale dagegen, habe ich nie so gut gehört, wie über meine RF7. |
||||||
mroemer1
Inventar |
15:44
![]() |
#11090
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Mindestens 90% meiner recht umfangreichen CD Sammlung sind klanglich für den Eimer, aber egal, gehört werden sie trotzdem. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 17. Dez 2010, 15:45 bearbeitet] |
||||||
thinkingabout
Stammgast |
17:01
![]() |
#11091
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Den Text unterschreib ich mit meiner "nur" RF-62 genauso.. ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
17:14
![]() |
#11092
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Das ist der Nachteil guter LS und einer guten Kette dahinter. Aber wenn mann dann mal was gut aufgenommenes im CDP hat geht erst so richtig die Sonne auf. ![]() Das "nur" kanst du übrigens streichen, ist schon ein richtig guter LS deine RF62. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 17. Dez 2010, 17:15 bearbeitet] |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
18:04
![]() |
#11093
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Soweit ich mich erinnere, gibt es doch hier im Forum auch einen Thread für Klangpuristen dazu, oder doch nicht? Find ich jetzt nicht. Kann ja jemand, wenn gefunden, hier posten. Naja, ärgern tu ich mich dann doch, wenn eine CD aufgelegt wird und dann irgendeine Sauce zu hören ist. Da kann man dann nicht mal eben an den Klangreglern herumspielen, sind ja keine da. Und schwupss klingen die HighEnd-Kisten meim leise Musikhören schlechter als die Teufel PC-Boxen mit SUB. Ist schon unglaublich, was da manchmal zurechtgeschustert wird. |
||||||
Biber2
Stammgast |
20:11
![]() |
#11094
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Es gibt z.B. "Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock Sammlung" unter Musik / Rock Pop Grüße |
||||||
LambOfGod
Inventar |
20:46
![]() |
#11095
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Ich finde es ist eher ein Nachteil dann noch CDs zu kaufen, wenn man diese bei nichtgefallen nicht zurückgeben kann. ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
21:43
![]() |
#11096
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Tja, das geht genausowenig wie bei schlechten oder verbugten Videogames, also sollte mann sich eigentlich gut überlegen was mann so in die Sammlung stopft. Andererseits, was solls Musik ist eben Musik und will gehört werden. |
||||||
LambOfGod
Inventar |
21:44
![]() |
#11097
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Spiele kann man wenigstens noch mit g eringem Verlust verhökern. Bei speziellen CDs ist das z.b. nicht so einfach! |
||||||
mroemer1
Inventar |
22:02
![]() |
#11098
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Das war einmal, schon mal was vom Onlinepass gehört? Da ist ein Spiel fast nix mehr Wert wenn sowas eingebaut ist und das werden leider immer mehr Games. [Beitrag von mroemer1 am 17. Dez 2010, 22:02 bearbeitet] |
||||||
LambOfGod
Inventar |
22:11
![]() |
#11099
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Sowas kauft man auch nicht, da muss ich dir leider auf die Finger hauen ![]() ![]() Gibt ja gottseidank viele hilfreiche Reviews, die auf sowas hinweisen... |
||||||
mroemer1
Inventar |
22:18
![]() |
#11100
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Klar, aber dann fallen nahezu alle EA Spiele weg, also auch einige richtig gute Games und die wollen gespielt werden. ![]() Da wären z.B.: Fifa, NHL, Madden, NBA, TW, Dragons Age, NfS usw. Das geht nun gar nicht. [Beitrag von mroemer1 am 17. Dez 2010, 22:19 bearbeitet] |
||||||
LambOfGod
Inventar |
22:21
![]() |
#11101
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Nenn mir mal ein paar Spiele - wo bis auf die Usability und das "drumherum" - von EA, die nicht jedes Jahr neu erscheinen und eigentlich immer anders sind... Gibt doch jedes Jahr ein neues FIFA und bis auf verbesserte Grafiken, Performanceupdates und natürlich der Aktualität konnt ich nie (bedeutende) Änderungen wahrnehmen. Das neue NFS ist sogesehen auch nur eine Neuauflage des Klassiker Hot Pursuit. Ist schon dreist, es dann auch noch unter dem alten Namen zu veröffentlichen,... und es gibt auch noch andere Spieleschmieden als EA ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
22:48
![]() |
#11102
erstellt: 17. Dez 2010, |||||
Hast eine PN, damit wir hier nicht weiter OT sind. |
||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#11103
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
mroemer1
Inventar |
12:41
![]() |
#11104
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Du hast Klipsch LS? Ich dachte du hast Magnat Quantum? ![]() [Beitrag von mroemer1 am 18. Dez 2010, 12:42 bearbeitet] |
||||||
voivodx
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#11105
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Ich habe schon seit einer Weile ein Paar RB 61. Ich bin mir fast sicher, ich hätte das schon mitgeteilt. ![]() Im neuen Jahr werde ich mich vielleicht an ein Paar DIY-LS versuchen. Aber die Klipsch gefallen mir so gut, dass ich die auf alle Fälle behalten werde. ![]() |
||||||
mroemer1
Inventar |
12:59
![]() |
#11106
erstellt: 18. Dez 2010, |||||
Hatte ich wohl irgendwie verdrängt. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.667