HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
jadasb
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#18120
erstellt: 20. Sep 2012, |||
nach std der fehlersuche weiß ich immer noch nicht wiso der sub nicht richtig geht, aber er funktioniert nu. Im Direct modus oder pure direct nicht, nur wenn der eq eingeschaltet ist und ich dort auf stereo stelle oO Also weitersuchen ![]() |
||||
Tommy-180
Stammgast |
13:50
![]() |
#18121
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben. Auf Pure Direk und Direkt, läuft das Stereosignal 1:1 und ohne DSP´s durch. Stereo ist in dem Fall mit DSP und auch mit Subwoofer (sofern die Lautsprecher nicht auf Fullrange und ohne Doublebass stehen). Andere DSP´s die nicht original vom Tonträger kommen, sprich simuliert von 2 kanal auf 5 Kanal, verwenden in der Regel dann immer den Subwooferausgang. Schönen Gruß Tommy EDIT Sorry vertan... Double Bass müsste in dem Fall an sein, damit der Sub mitläuft. [Beitrag von Tommy-180 am 21. Sep 2012, 17:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
herr-1337
Stammgast |
19:53
![]() |
#18122
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Nabend. Hab vorgestern abend die Adapter für die Spikes bestellt und heute schon montiert. Hier mal ein paar Bilder von dem Ergebnis. Sie stehen nun deutlich besser - annähernd waagerecht beide. Für die groben Unebenheiten müsste ich die Granitplatte eigentlich erstmal angehen, aber ich bin froh, dass die Dinger im richtigen Winkel ausgerichtet da rumliegen. Danke nochmal an alle für die Tips. [Beitrag von herr-1337 am 21. Sep 2012, 20:01 bearbeitet] |
||||
Ingo-3
Stammgast |
20:31
![]() |
#18123
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Herrlich mein Bester ![]() Tolle Spikes, tolle Bilder ! ![]() Ingo |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#18124
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Sieht echt nicht schlecht aus, tolle Anlage. ![]() |
||||
moscher72
Stammgast |
22:28
![]() |
#18125
erstellt: 21. Sep 2012, |||
Tim, wieso hängt der 5-String an der Wand??? Was isn das für einer? |
||||
herr-1337
Stammgast |
09:42
![]() |
#18126
erstellt: 22. Sep 2012, |||
Dann stoß ich mal mit euch an. Danke. Freut mich, dass es gefällt. ![]() Bei dem 5-String handelt es sich um einen ESP Ltd B-155. Ist wirklich ein gutes Teil. Elektronik ist aber irgendwann kaputt gegangen (was am Poti). Vielleicht wird der mal irgendwann günstig repariert. Falls ich dann doch mal zocken will hab ich noch nen Epiphone Thunderbird. Nur der ESP als 5-String gefällt mir einfach besser. Hab auch viel zu lange nichtmehr gezockt :/ Es juckt ordentlich in den Fingern, aber wenn dann möchte ich gerne wieder den ESP um den Hals haben ![]() |
||||
HiFi-Pizza
Stammgast |
21:11
![]() |
#18127
erstellt: 22. Sep 2012, |||
Wow!!! Die schwarz-göldenen Klipsch mit passenden Licht und Einrichtung wunderschön in Szene gesetzt!!! |
||||
Ingo-3
Stammgast |
14:38
![]() |
#18128
erstellt: 23. Sep 2012, |||
stravinsky
Inventar |
14:52
![]() |
#18129
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Sehr schön, Ingo. Vielleicht ein bisschen karg. Für wen ist das Klipsch-Schild gedacht? |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#18130
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Sehr schön, nur die LS Kabel sehen aus wie gefährliche Giftschlangen. ![]() Gruß Andi |
||||
HiFi-Pizza
Stammgast |
14:57
![]() |
#18131
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Optisch is das karge ja eh nur Geschmackssache, aber hallt der Raum nicht auch total? |
||||
Ingo-3
Stammgast |
15:06
![]() |
#18132
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Karge? Auf der anderen Seite gibt es 1e Couch, ein Sessel, 1 Bett. Es hallt nichts ![]() Höchstens ein seehr kurzes Flatterecho bei lautem Klatschen in die Hände. Das Klipsch Schild ist ein Gebburtstagsgeschenk meiner Cousine für mich. Sie weiß, was diese Lautsprecher für mich bedeuten ![]() lg Ingo |
||||
moscher72
Stammgast |
19:14
![]() |
#18133
erstellt: 23. Sep 2012, |||
Ingo, kann mich bei den RF-7 II einfach nicht daran gewöhnen, dass die hinteren Füße überstehen. Hast Du das mal andersherum probiert wie´s aussieht? Oder war es immer Dein Ding die Füße wie bei der II-er anzuordnen? Haben eigentlich die Lochungen unten einfach so gepasst? Sonst ein sehr schönes Setup, ich hätte gerne auch so viel Platz um sauber symetrisch aufstellen zu können... Biste Yellow-Hardcoer-Fan oder stehen die da nur weil sehr geil produziert...? [Beitrag von moscher72 am 23. Sep 2012, 19:14 bearbeitet] |
||||
herr-1337
Stammgast |
19:16
![]() |
#18134
erstellt: 23. Sep 2012, |||
@ Ingo Da hat sich ja etwas verändert. Die 2 dicken Pflanzen von vorher könntest du ja noch mit schmalen ersetzen, aber ist so schon besser. Jedenfalls bemerkt man jetzt, dass die Kabel zum Teppich passen. Ansonsten könntest du vorne gut so ähnliche Dinge wie diese ![]() ![]() Das mit dem Schildchen ist sweet ![]() |
||||
Ingo-3
Stammgast |
12:46
![]() |
#18135
erstellt: 24. Sep 2012, |||
Hallo, @moscher72: Ich finde die Füße hinten klasse. PS: Die Füße sind nicht von der MK2 sondern die sind DIY ![]() Ansonsten; frag Werner Enge bezüglich deines Problems mit den hinteren Füßchen; ich bin mir sicher, dass er mit seinem Rat gut helfen kann. @Herr-1337 Gute Idee, mit dem Schildchen ![]() Einiges wird sich natürlich im Laufe der Zeit einrichtungsmäßig ändern. lg Ingo |
||||
moscher72
Stammgast |
16:41
![]() |
#18136
erstellt: 24. Sep 2012, |||
...na die letzte Zeit hat er sich mit dem Antworten bei mir etwas rar gemacht... Ich habe kein Prob mit den Füßen, habe lediglich gefragt ob das der MKII unterbau ist und ob der zuf. passt Wenn DIY dann ist das was anderes, sieht aber echt sehr nach dem Original aus... |
||||
doppeldrops
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#18137
erstellt: 25. Sep 2012, |||
so nun möchte ich mal meinen senf dazugeben, vor ein paar wochen habe ich meine souroundls (jamo S602) gegen klipsch rs 62 ausgetauscht und war dermaßen damit zufrieden das nun meine front und center von monitor audio auch weichen mussten. als ersatz derer habe ich mir die klipsch rf7 und rc 64 mk2 zugelegt und bin super begeistert. im gegensatz zu den monitor audio s10i, welche wirklich keine schlechten ls sind, bin ich den rf7 aber bereits seit kürzester zeit verfallen. mein eindruck....... einfach wahnsinns raumfülle, obwohl viele sagen die klipsch sind schwierig aufzustellen. und zum bass brauch man wohl nicht mehr viel zu sagen, einfach gewaltig im stereo sowie souround. was mich ebenfalls begeistert ist die schnelligkeit des gesamten, schön knackig das ganze. ich denke das ich nun meine ls gefunden habe mit denen ich alt werden will ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#18138
erstellt: 25. Sep 2012, |||
....und die so oft bemängelten Höhen der RF7 oder hast Du vielleicht doch die Mk2 genommen? Das die RF7 passt, kann folgende Gründe haben, die Umgebung passt zufällig oder die MA waren einfach nur schlecht! ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#18139
erstellt: 25. Sep 2012, |||
@Glenn: Oder die MA passte nicht zum Geschmack des Hörers. Hast du eigentlich schon dein Achenbach Lautsprecherprojekt begonnen ? @Ingo: Hat deine rechte Box am unteren Tieftöner eine kleine Delle in der Dustcap ? Grüße Andi [Beitrag von Andi78549* am 25. Sep 2012, 16:57 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#18140
erstellt: 25. Sep 2012, |||
Du hast meine Aussage wohl offensichtlich zu ernst genommen und die Smileys übersehen!
Da bist Du aber schon lange nicht mehr auf dem neusten Stand..... ![]() Saludos Glenn |
||||
Ingo-3
Stammgast |
19:10
![]() |
#18141
erstellt: 25. Sep 2012, |||
Ja.. Gut erkannt. Diesen Scheiss habe ich dem Fehlverhalten einer Person zu verdanken, wessen Namen ich jetzt hier nicht nennen möchte. Diese kleine Delle sieht man so mit bloßem Augen eigentlich nicht. Die Kamera hat nun durch den Blitz diesen optischen Makel aufgedeckt. Liebe Grüße Ingo |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#18142
erstellt: 25. Sep 2012, |||
Ist ja sehr klein, aber trotzdem ärgerlich. Evtl. kannst du sie sogar noch ganz herausziehen mit Klebeband, sodass man garnichts mehr sieht. Hoffe derjenige, der das verursacht hat, hat den Schaden beglichen. ![]() ![]() Gruß Andi |
||||
Ingo-3
Stammgast |
20:00
![]() |
#18143
erstellt: 25. Sep 2012, |||
@Andi; Siehe PM |
||||
doppeldrops
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#18144
erstellt: 25. Sep 2012, |||
ne hab die rf7 classic, von fehlenden höhen hab ich nichts bemerkt. klingt sehr ausgewogen, gestern war noch ein kumpel da zum probehören. auch er war völlig begeistert von den kleinen klipschis ![]() die monitor audio sind sehr gute lautsprecher, sehr weich und warm im klang. passten dann aber nicht allzu gut zu den klipsch souround ls. daher der wechsel zu den rf7, den ich ja auch nicht bereue ![]() |
||||
moscher72
Stammgast |
21:55
![]() |
#18145
erstellt: 25. Sep 2012, |||
...ich Glaube der Glenn meinte eher dass die RF-7-Classic an Höhen eher des Guten zu viel hat... |
||||
doppeldrops
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#18146
erstellt: 26. Sep 2012, |||
auch das kann ich nicht bestätigen, für mich klingen die rf7 classic so wie ich immer meine ls gesucht habe. sehr fein in der auflösung, eine enorme raumakustik (auch ausserhalb des hier so oft beschriebenen "sweet spot", sehr schnell und direkt sowie einen unltraschnellen und knackigen bass. das alles kann natürlich auch daran liegen das der raum passt, vielleicht auch weil die ls noch neu sind und erst ca 20 stunden hinter sich haben. bisher bin ich mächtig zufrieden und das ist das wichtigste. hat einer von euch zufällig einen klipsch rw 12d in betrieb und kann mir dieser jemand sagen ob die lautstärke einstellung beim ausschalten wieder zurückgesetzt wird so das beim neuerlichen einschalten die lautstärke erst wieder eingestellt werden muss oder hält er die einstellung im speicher? danke und gruss ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:14
![]() |
#18147
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Genau, das trifft zwar nicht auf mich zu, aber wenn man das Forum verfolgt, kann man diese Tendenz doch feststellen! Es kommt aber auch auf die Zuspielung/Aufnahmequalität an, für diesen Fall habe ich ja noch mein Nubert ABL 125! Aber zu aller erst überwiegt die Euphorie, solche "Feinheiten" fallen meist erst nach längeren Hören und der Eingewöhnungsphase auf! Saludos Glenn |
||||
SaschaMav
Inventar |
07:19
![]() |
#18148
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Habe zwar zwei im Einsatz ![]() |
||||
doppeldrops
Ist häufiger hier |
07:34
![]() |
#18149
erstellt: 26. Sep 2012, |||
na das ist mal ne schnelle antwort, DANKE . wenn dann sollten es auch zwei werden, einer alleine ist immer so einsam ![]() ja klar das mit den höhen mag möglich sein das nach einer gewissen gewöhnungsphase die ls anders aufgenommen werden. schaun wir mal...... |
||||
Kuckucks
Inventar |
13:34
![]() |
#18150
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Subwoofer gutes Stichwort: Hatte jeman von euch den rt-10D / rt-12D zur Unterstützung an der rf-7 Einsatzgebiet: Heimkino ? Vorteil des rt ich habe einen kleinen Raum und eine passende Ecke frei so würde der sub nur wenig platz wegnehmen, doch macht der Sub bei den rf-7 was aus ? ich möchte meine rf-7 im HK etwas entlasten Bass mässig würde es den meisten ausreichen bei 14qm. Sry für die schreibweise ---> Handy |
||||
MaLoe2401
Stammgast |
16:23
![]() |
#18151
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Auf 14qm zu den RF7 noch einen Sub? Absolut unnötig meiner Meinung nach. ![]() |
||||
Kuckucks
Inventar |
17:08
![]() |
#18152
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Ich weiss deswegen überleg ich ja einen geschlossenen zu holen jamo 660 oder rt-D die rf-7 müssen im film betrieb nicht so bellastet werden ![]() |
||||
doppeldrops
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#18153
erstellt: 26. Sep 2012, |||
also den jamo kann ich dir nicht empfehlen, ich hatte mal den 650 und so etwas unsauberes wie diesen sub gibt es wohl nicht nochmal. er ist zwar mächtig aber auch mächtig langsam. und das passt überhaupt nicht zu den klipsch |
||||
Kuckucks
Inventar |
17:33
![]() |
#18154
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Der glenn war sehr überzeugt von dem sub und soll laut aussagen sogar schnell zu musik spielen Noch lieber wäre mir ein schwarzer rc-64 auf den schon etwas länger warte :/ |
||||
mroemer1
Inventar |
17:41
![]() |
#18155
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Das sehe ich ähnlich, die RF7 ist schon mächtig für den Raum und so laut hören das sie in Probleme im Bassbereich kommt wird mann normalerweise auch eigentlich nicht können bei dieser Raumgröße. [Beitrag von mroemer1 am 26. Sep 2012, 17:41 bearbeitet] |
||||
Kuckucks
Inventar |
17:49
![]() |
#18156
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Ich rede hier only vom HK die rf-7 hat genug bass nur manchmal kommen die membran schon zum schwingen ![]() ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#18157
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Ich habe den Jamo Sub 660, der aber fast identisch mit dem Sub 650 ist und mich hat der Subwoofer sehr positiv überrascht. Er musste sich mit dem Klipsch SW115 messen und meine RF7 auf knapp 70qm unterstützen und das hat er sehr gut gemacht. Insbesondere bei Musik hat er die RF7 prima ergänzt, selbst bei extrem hohen Pegel, das ist für einen CB mehr als ordentlich. Dennoch bleibt der SW115, weil er bei Film doch etwas besser war als der Jamo und genau dafür benötige ich den Subwoofer. Bei Musik reicht mir die RF7 nämlich vollkommen aus, der Jamo Sub 660 bleibt dennoch, er spielt jetzt an meiner TV Zweitanlage. Wenn der Subwoofer unpräzise und "lahm" spielt, liegt das in den meisten Fällen am Raum, der Auf und Einstellung sowie am Hörplatz. Der Jamo spielt an seinem jetzigen Ort auch schon um einiges schlechter als in meiner teilweise optimierten TV und Hörecke im WZ. Bei 14qm würde ich aber eher zu einem Nubert ATM Modul raten, damit lässt sich der Bass der RF7 ebenfalls gut dosieren. Soll es doch ein Subwoofer sein, wirst Du an der Akustik etwas machen müssen und/oder ein DSP mit einplanen müssen. Saludos Glenn |
||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#18158
erstellt: 26. Sep 2012, |||
@Kuckucks: Würde mal versuchen die BR Kanäle der RF-7 zu verschließen in so einem kleinen Raum, dann lenken die Chassis bei ganz tiefen Sequenzen nicht so weit aus. Wenn dann Bass fehlt ein bisschen entzerren. Bei vier 25 cm Chassis von hoher Qualität in so einem kleinen Raum klappt das locker. |
||||
*YG*
Inventar |
18:53
![]() |
#18159
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Warum Warten! ich wollte auch immer einen rc 64 schwarz. und hab mich letztendlich für die RB 81 mit rf,63,64,83 Höchtöner entschieden. der rb 81 steht in der mitte und klingt einfach super. und durch den anderen hochtöner ist der sound noch klarer und feiner. |
||||
Kuckucks
Inventar |
19:10
![]() |
#18160
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Das mit dem schliessen der BR kanäle ist ne gute Idee. Werd ich ausprobieren. Das mit dem Nubert ATM hab ich auch schon überlegt jedoch hab ich nur einn kleinen pio 1021 oder 1022 mit airplay da ![]() Und ohne Endstufe wird es da schwierig wie ich gelesen habe oder? Doch dann lenken die rf-7 noch mehr aus ![]() |
||||
Kuckucks
Inventar |
19:17
![]() |
#18161
erstellt: 26. Sep 2012, |||
@acr_freak ich warte lieber auf die rc-64 wieht stimmiger aus |
||||
scrutsch
Stammgast |
21:08
![]() |
#18162
erstellt: 26. Sep 2012, |||
Kuckucks! Ich habe die RF7 zusammen mit dem RT-10D. Ob man ihn beim Stero- Musik hören braucht ist geschmackssache. Beim Heimkino und in der Ecke positioniert bringt er auf jeden Fall was! Nicht in der Ecke stehend, höre ich so gut wie keinen Unterschied zu meinem Velodyne. Wobei ich sagen muss, dass ich eh immer nur Nuancen an Unterschied wahrnehme. Gruß Bernd ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
04:50
![]() |
#18163
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Er möchte im Filmbetrieb seine RF7 entlasten, mit dem Modul belastet er sie aber umso mehr, ob seinem Pio dann evtl. die Luft ausgeht ist übrigens auch noch fraglich. [Beitrag von mroemer1 am 27. Sep 2012, 04:55 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#18164
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Moin Beim ATM Modul kann man den Bass anheben oder absenken! Ob man das Modul sinnvoll am Pio anschließen kann, weiss ich nicht. Mit einer zusätzlichen Endstufe würde man auch den Pio entlasten. Ich kann mir durchaus vorstellen, das an den unkontrollierten Auslenkungen der Basschassis der Pio nicht ganz unschuldig ist! Ich fahre sicher deutlich höhere Pegel mit meiner RF7 und die Auslenkungen bleiben immer in einem moderaten Rahmen. Erst wenn ich mit dem Nubert ABL, die Trennfreuenz absenke und den Basspegel somit erhöhe, nehmen die Auslenkungen zu! Aber mit dem ABL (nicht mehr lieferbar), lässt sich der Bass nur im Pegel anheben und der -3db Punkt nach unten verschieben! Saludos Glenn |
||||
Kuckucks
Inventar |
07:37
![]() |
#18165
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Endstufe sollte auch dazu kommen ich hab da an parasound gedacht. Doch alles mit der Zeit. Hat jemand mit seinem pio mal extendet stereo gehört da werden die chassis bei einigen wohl auch etwas mehr rauskommen ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#18166
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Da wird der Pio vermutlich noch unkontrollierter zu Werke gehen, auch weil der Bassbereich wohl stark im pegel angehoben wird! Die Einstellung ist sicherlich so eine Art Loudness und dafür gedacht, das man auch leise vollmundig hören kann, oder etwa nicht? Saludos Glenn |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#18167
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Moin Jungs, das Gerücht, wonach der Verstärker den Lautsprecher kontrollieren könnte hält sich aber schon sehr hartnäckig ![]() Grüsse, Fritz |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#18168
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Moin Fritzi Ich verbreite keine Gerüchte..... Kontrollieren mag nicht der fachgerechte Ausdruck sein, aber die meisten Leute wissen was damit gemeint ist! Wenn natürlich so ein Paragraphenreiter wie Du daher kommt, gibt es aber wie immer ein wenig klärungbedarf! Wir können uns also darüber streiten wie man das unterschiedliche Verhalten von Verstärkern im Bassbereich bezeichnet! Oder wir lassen die Kirche im Dorf und machen da weiter wo wir aufgehört haben! ![]() Saludos Glenn |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#18169
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Mahlzeit ![]() aber das Wort "kontrollieren" setzt eine "ist Analyse der Membranbewegungen, Temperaturen ect. voraus. Dazu bräuchte es Sensoren in den LS Treibern und die sind nicht vorhanden. Dazu kämen dann noch umfangreiche DSP Prozessoren und aufwändige Software zur Analyse und Regelung. Auch die sind in üblichen Verstärkern nicht enthalten. wie wär´s mit ansteuern ? das wäre noch vertretbar und klingt auch noch gut ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 27. Sep 2012, 11:40 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#18170
erstellt: 27. Sep 2012, |||
Ebenfalls Mahlzeit Gerne können wir uns auch auf ansteuern einigen, wenn Du dann glücklicher bist! ![]() Saludos Glenn |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.774