HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
|||
Autor |
| ||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#18170
erstellt: 27. Sep 2012, ||
Ebenfalls Mahlzeit Gerne können wir uns auch auf ansteuern einigen, wenn Du dann glücklicher bist! ![]() Saludos Glenn |
|||
moscher72
Stammgast |
16:43
![]() |
#18171
erstellt: 28. Sep 2012, ||
... "antreiben" wäre doch ganz korrekt, oder? |
|||
|
|||
moscher72
Stammgast |
12:52
![]() |
#18172
erstellt: 30. Sep 2012, ||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#18173
erstellt: 30. Sep 2012, ||
auch in der Bucht: ![]() ![]() zwar nicht so schlank wie die RF7 und ohne Furnier ![]() dafür aber mit deutlich mehr Power und Performance. Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 30. Sep 2012, 14:35 bearbeitet] |
|||
Vollker_Racho
Inventar |
14:35
![]() |
#18174
erstellt: 30. Sep 2012, ||
Und kein Klipsch, in diesem Unterforum also absolut fehl am Platze... |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#18175
erstellt: 30. Sep 2012, ||
stimmt ![]() ansonsten siehe "deine Signatur" ![]() ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 30. Sep 2012, 14:44 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
14:54
![]() |
#18176
erstellt: 30. Sep 2012, ||
Klar, sowas stellen wir uns ins Wohnzimmer. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 30. Sep 2012, 15:15 bearbeitet] |
|||
snowblind89
Stammgast |
15:14
![]() |
#18177
erstellt: 30. Sep 2012, ||
@Fritz* zu deinen Links, was soll man mit diesen Dingen im Wohnzimmer? Gruß |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#18178
erstellt: 30. Sep 2012, ||
furnieren ![]() ![]() ![]() ![]() Fritz |
|||
moscher72
Stammgast |
18:55
![]() |
#18179
erstellt: 30. Sep 2012, ||
... oder gleich umbauen? ![]() |
|||
snowblind89
Stammgast |
19:11
![]() |
#18180
erstellt: 30. Sep 2012, ||
Oder gleich was kaufen, was für den Heimgebrauch gedacht ist? Gruß |
|||
Solution-Design
Stammgast |
19:23
![]() |
#18181
erstellt: 30. Sep 2012, ||
Kurz darüber nachgedacht, wie die Leute so auf große Lautsprecher stehen; Die RF 7 classic soll mit 120 Pärchen Deutschland erreicht haben. Nun gibt es sie immer noch neu zu kaufen. Selbst wenn es doppelt so viele gewesen wären... Der Renner scheinen diese Größen nicht zu sein. ![]() Über @Fritz*es Empfehlungen diskutiert man da besser nicht wirklich ![]() |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
10:45
![]() |
#18182
erstellt: 01. Okt 2012, ||
So ganz schlecht sind Fritz*es Vorschläge ja garnicht, da bekommt man auch richtig viel Material fürs Geld. Ich würd mir solche großen Teile durchaus hinstellen, WENN sie denn besser klingen als die RF-7. ![]() Gruß Andi |
|||
Solution-Design
Stammgast |
10:59
![]() |
#18183
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Alles eine Frage des Geschmacks. Dass es Tröten gibt, welche lauter können...ist eben so. Zwanzig HighEnd-Lautsprecher in der selben Preisklasse, zwanzig verschiedene Klänge. Was ist nun richtig? Richtig, das was gefällt. Und da habe ich im PA-Sektor bisher nicht wirklich was gefunden. Rein optisch gesehen. Das mir und auch vielen anderen Nutzern Klipsch-Laautsprecher optisch zusagen, ist ja auch nicht so selbstredend. Immerhin sind die Dinger auch kurz vor PA-Optik. Optisch gelungen empfinde ich kleine Flächenstrahler. Macht irgendwie was her. |
|||
snowblind89
Stammgast |
11:47
![]() |
#18184
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Es ist nun mal so, dass es kein Richtig oder Falsch gibt. Es muss den Bedürfnissen entsprechen. Die Tatsache, dass PA-Technik locker genauso (und auch besser) wie Heim-Hifi ihren Job erledigt, ist selbstverständlich. Bin aber trotzdem der Meinung, dass sie nicht für dein Heim-Gebrauch entwickelt worden sind. Für dieses "Mehr" wäre ich nicht bereit, Disco-Lautsprecher ins Wohnzimmer zu stellen. Stimmt manche sind kurz vor PA-Optik und haben auch PA-Gene aber bei Klipsch sieht das verträglich und geil aus ![]() Gruß |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#18185
erstellt: 01. Okt 2012, ||
![]() Es ist schon ein Unterschied ob ich bei 500 Hz trennen kann oder die Tieftöner bis 1200 / 1700 Hz arbeiten müssen. Welche Kombination wird wohl genauer "schwingen" und besser auflösen? Auch bei 'Pegel über 120 dB ? Grüsse, Fritz |
|||
snowblind89
Stammgast |
13:41
![]() |
#18186
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hmm wer hört hier Musik bei einem Pegel von über 120dB?? Du Fritz*? |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#18187
erstellt: 01. Okt 2012, ||
manchmal ? wenn Rocksound "echt" sein muss ![]() es geht aber nicht nur um Pegel, wie ich oben schon schrieb. Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Okt 2012, 13:57 bearbeitet] |
|||
herr-1337
Stammgast |
15:21
![]() |
#18188
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Du wohnst also alleine in einem Bunker? ![]() |
|||
snowblind89
Stammgast |
15:31
![]() |
#18189
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Dann muss man schon gewaltig auf den Ohren sitzen. Mir reicht gehoben Zimmerlautstärke... will die Musik noch länger genießen. Gruß |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#18190
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Sowas mag zwar nett aussehen, wird aber dann ohne einen Subwoofer nicht funktionieren. Soll ein Flächenstrahler möglichst alle Frequenzen übertragen, braucht man "Membranfläche"! Das ist wie bei herkömmlichen Lsp. auch, ein "Vollbereich-Flächenstrahler" ist also nicht klein. Dazu kommt eine gewisse Aufstellungsproblematik, also ganz einfach ist das mit den Teilen nicht! Ich höre mir Mitte Oktober welche an: ![]() Auch wenn es keine Klipsch sind und vielleicht nicht hierher gehört! @Fritzi Sowas stellt sich wirklich kein normaler Mensch in die Bude, selbst wenn er einen separaten Hörraum hat. Aber ich weiss natürlich auch, das es einige wenige Verrückte gibt, die dies bzgl. völlig Schmerz befreit sind! ![]() Saludos Glenn |
|||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#18191
erstellt: 01. Okt 2012, ||
@Michael: Noch sind die JBLs zu teuer, da stimm ich dir voll zu. Die werden aber sicher im Preis noch ein gutes Stück nach unten gehen. Teuer werden sie natürlich bleiben, aber evtl. sind sie es ja auch wert. Ist doch auch bei deinen mcintosh Geräten so. ![]() Hab die JBLs noch nicht hören können, aber in anderen Foren werden sogar schon die 4312e JBLs mit den Klipsch RF-7 verglichen und sollen nicht wirklich schlechter sein. Die 4312e hab ich sogar schonmal wo für 1690 EUR/ Paar gesehen. Damit kosten sie zur Zeit schon in etwa gleich viel wie ein Paar classic RF-7. @Fritz: Meinste solche alten JBL srx lohnen sich im Vergleich zur RF-7 ? Gibt ja noch interessantere in der Serie mit 15" / 8" / 1,5" Bestückung. ![]() Findet man auch öfter mal gebraucht. Kann nur nicht einschätzen, ob das für Hifi ein Schritt nach vorne sein soll. Die Bestückung sieht jedenfalls heiss aus. Viele Grüße Andi ![]() |
|||
Hardwell
Inventar |
16:21
![]() |
#18192
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hi , ich misch mich hier auch mal ein ![]() Wie langzeittauglich ist die Verarbeitung dieser Boxen ? Ich brauche nix hochwertiges, mir ist nur wichtig , dass da nicht irgendwie die Folie abgeht und ich die dann umtauschen muss. MFG |
|||
snowblind89
Stammgast |
16:33
![]() |
#18193
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hey, also die Ls sind mit Folie beklebt. Diese geht normalerweise nicht ab, es sei den du hast was bestimmtes mit den Ls vor? ![]() Gruß |
|||
Hardwell
Inventar |
16:36
![]() |
#18194
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Die Lautsprecher werden einfach nur darumstehen , vlt. ab und zu mal weggeschoben . Ist das Zeug denn Langlebig? |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#18195
erstellt: 01. Okt 2012, ||
@ Glenn, stimmt, ![]() meine Fläche, bis 22Hz, Pegel noch nicht gemessen, aber die Bude zittert. ![]() linker Kanal ![]() rechter Kanal ![]() Vielleicht klappt dieses Jahr ein Hörtermin. Dazu noch mit meinen Hornmagnetostaten? von Dirk Jesberger (silberstatic) habe ich noch zwei Paneele, ein Hochspannungsteil und zwei Übertrager übrig, bei Interesse. @Andi, natürlich gibt´s auch 3-Wege PA Boxen. Ich wollte nur möglichst nah am Klipsch 2-Wege System bleiben mit den Alternativen. @Alle, nicht das jetzt der Eindruck entsteht, ich gäbe mir die 135 db Dauerkeule und wäre halbtaub. Aber manchmal muss eben Rocksound wie Rocksound sein. Tut auch nicht in den Ohren weh, das kennt Glenn zwischenzeitlich auch ![]() Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Okt 2012, 16:59 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
16:44
![]() |
#18196
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hallo Andi! Hatte meinen Beitrag aus Forenfriedensgründen noch mal editiert bzw. gelöscht. ![]() Leider sind die JBLs selten irgenwo im Handel zu hören, an einem Modell (4429) wäre ich ja auch interessiert, ist aber leider mit Liste 6000.-€/Paar sehr teuer. [Beitrag von mroemer1 am 01. Okt 2012, 16:47 bearbeitet] |
|||
snowblind89
Stammgast |
16:46
![]() |
#18197
erstellt: 01. Okt 2012, ||
@Hardwell ich hatte die Rf-35 die sind ebenfalls mit Folie beklebt, die waren über 6 Jahre alt, da gings nichts ab ![]() Gruß |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#18198
erstellt: 01. Okt 2012, ||
hi mroemer, keine Sorge, so schnell bin ich nicht beleidigt ![]() Mir liegt auch nicht daran, Klipsch irgendwie schlechter zu machen, nur ab und zu, wenn mal wieder behauptet wird, es gäbe keine Alternativen (preislich- qualitativ) dann nenne ich eben auch ein paar Alternativen. Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Okt 2012, 16:58 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
17:05
![]() |
#18199
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hallo Fritz! Klar gibt es immer Alternativen zu Klipsch und deswegen Krach anfangen muß ja echt nicht sein und beleidigen möchte ich dich sicher nicht ![]() Mann kann seine eigenen LS noch so mögen, sie sind nahezu nie perfekt und ich denke in einem Markenthread sollte mann auch ganz klar die Schwächen seiner Lieblinge schildern. Ich nutze nach wie vor die Heresy, sie ist sicher alles andere als perfekt, aber nach viel Feinarbeit an der Aufstellung immerhin ein LS der mich größtenteils (immer noch), zufriedenstellt. Meine Versuche mit Elac FS 247 SE und Nubert NuVero 10 waren geschmacklich dann doch ein Schuß in den Ofen, interessanterweise aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil vom Klangniveau her, die Elac ist nicht wirklich besser bzw. spielt auf höherem Niveau als die Heresy, die NuVero auch nur in einem relativ engen Bereich, das war für mich eigentlich schon recht erstaunlich. Die Tage bekomme ich noch eine Sonics Arkadia, die mir sehr günstig über die Bucht zugelaufen ist, da ich sie aber schon kenne, sie aber noch nie bei mir im Raum gehört habe, wird es zwar bestimmt interessant, aber ich glaube schon jetzt nicht, das sie sich ein dauerhaftes Bleiberecht gegen die Heresy erspielt. [Beitrag von mroemer1 am 02. Okt 2012, 08:11 bearbeitet] |
|||
Hardwell
Inventar |
17:36
![]() |
#18200
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Da bin ich ja erleichtert ![]() |
|||
alpenpoint
Inventar |
17:37
![]() |
#18201
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Hi, sehr interessant. Wie würde sich denn eine RF82II, RF83 gegen die Nuvero oder Elac schlagen? Vielleicht kannst du ja was dazu sagen da du die Klipsch sicher schon mal gehört hast. lg, Alpi |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#18202
erstellt: 01. Okt 2012, ||
ist das die richtige Herangehensweise? ![]() Grüsse, Fritz |
|||
Dirkxxx
Inventar |
18:45
![]() |
#18203
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Ein Vergleich ist immer die passende Herangehensweise um das für sich passende zu finden. |
|||
Ingo-3
Stammgast |
18:55
![]() |
#18204
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Genau so ist es! ![]() Guten Abend Ingo |
|||
Zaianagl
Inventar |
18:56
![]() |
#18205
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Yo! Woher soll man denn sonst wissen ob man lieber Handball oder Fußball spielt... |
|||
alpenpoint
Inventar |
19:20
![]() |
#18206
erstellt: 01. Okt 2012, ||
Nur zur Info: Ich hatte bereits das Vergnügen in meinem Raum die Nuline 102 inkl. CS72 gegen die Klipsch RB81II mit Center RC62 oder 64, die MA BX5 inkl. Center und meine DIY zu hören. Bei einem Kollegen durfte ich auch Die RF82II inkl. Center und Surrounds hören. Da ich die Nuvero und Elac noch nicht gehört habe wollte ich nur wissen wie sich seiner Meinung nach, die Nuvero und Elac gegen die von mir schon gehörten Klipsch (von Mrömer evtl. auch) schlagen. Da ich weiß dass sich die Klipsch in jedem Raum von der Nuline unterscheidet (völlig andere klangliche Ausrichtung) hätts mich halt interessiert. Ist das ein falsche Frage oder herangehensweise? Aber wir können hier im Forum ja auch die ganze Fragerei lassen. ![]() lg, Alpi |
|||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#18207
erstellt: 01. Okt 2012, ||
hi Alpi, selbstverständlich sind Vergleiche nicht nur hilfreich, sondern auch absolut notwendig, wenn man in dem grossen Angebot an Systemen, Techniken, Marken und Modellen den für sich passenden Lautsprecher heraus finden möchte. Nur, gefallen mir Sätze "wie schlagen sich Lautsprecher X gegen Y" oder ähnlich dabei überhaupt nicht. Ein Lautsprecher der im Vergleich nicht, oder weniger gefällt muss nicht unterlegen sein. Er ist vielleicht nur anders abgestimmt / ausgerichtet. Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 01. Okt 2012, 20:10 bearbeitet] |
|||
Dirkxxx
Inventar |
20:08
![]() |
#18208
erstellt: 01. Okt 2012, ||
man könnte auch sagen, nur versuch macht kluch. und natürlich kann man schon aussortieren. ich wollte eigentlich keinen lautsprecher mit einer empfindlichkeit unter 100db, bin bei der rf-7 gelandet und habe in sofern pech gehabt. egal, passt trotzdem besser als z.b. nubert. also, nur wer fragt und dann auch selber probiert wird irgendwann zu dem kommen was er haben will. ist zwar müßig, aber manche sagen ja auch der weg ist das ziel... |
|||
alpenpoint
Inventar |
20:38
![]() |
#18209
erstellt: 01. Okt 2012, ||
So wörtlich meinte ich es auch nicht das "schlagen" und man sollte auch ein wenig zwischen den Zeilen lesen. Ich habe ja bereits geschrieben dass die Klipsch und Nuline eine andere klangliche Ausrichtung haben aber mich würde die der Nuvero und Elac auch interessieren (seine Meinung). Ich hab ja bereits meine Boxen und bin nicht auf der Suche ![]() lg, Alpi |
|||
mroemer1
Inventar |
05:26
![]() |
#18210
erstellt: 02. Okt 2012, ||
Richtig genau so ist es. @alpenpoint Ich versuche dann mal zumindest meine persönlichen Höreindrücke mit Elac und NuVero kurz zu schildern. Beide LS sind ja relativ zierlich gebaut und mit recht kleinen Chassis im MT/TT ausgestattet. Beide LS haben zwangsläufig einen recht niedrigen Wirkungsgrad und sind auch in der Maximallautstärke ein wenig beschränkt. Für Normalhörer in mittleren Wohnzimmern dürften sie sicher ausreichen wenn man ihnen genügend Leistung bereitstellt, die NuVero benötigt übrigens noch mehr Strom als die Elac. Beide sind ähnlich im Bass abgestimmt, könne hier größenbezogen durchaus einiges leisten und klingen recht vergleichbar, von der Tendenz warm, rund und speziell die NuVero auch satt, wenn auch die NuVero meiner Meinung nach durchaus etwas präziser als die Elac spielt. Die Elac sollte auch nicht wand nah stehen, bei der NuVero ist das durch ihre Abstimmung und die Absenkungsmöglichkeit des Basses aber absolut kein Problem. Im Grundtonbereich spielen beide recht schlank auf, der Präsenzbereich ist bei der NuVero deutlicher, klarer und direkter als bei der Elac und sie arbeitet noch ein paar Details hervor die bei der Elac mehr im Hintergrund stehen, d.h. die Auflöung im MT Bereich der NuVero ist ein Hauch besser. Bühne schaffen ja beide ganz gut, die Elac klingt aber kleiner als die NuVero, diese dagegen spielt direkter nach vorne, die Elac dagegen staffelt besser in der Tiefe der Bühne. Im HT Bereich spielt die Elac trotz Jet HT und etwas besserer Auflösung hörbar wärmer als die NuVero, die ich persönlich obenrum grundsätzlich als recht nervig empfunden habe. Was mir gefallen hat war der Bassbereich der NuVero und ihre Auflösung in den Mitten, bei der Elac die Auflösung des Jet HTs, dazu die recht gute Bühnenabbildung in der Tiefe. Einen Vergleich zu den RFs möchte ich hier aber gar nicht erst ziehen, meine Höreindrücke der RFs reichen einfach nicht aus um eine vernünftige Aussage dazu zu machen. [Beitrag von mroemer1 am 02. Okt 2012, 07:59 bearbeitet] |
|||
Hardwell
Inventar |
19:58
![]() |
#18211
erstellt: 02. Okt 2012, ||
Noch eine Frage : Geht die Klipsch RF 82 II in etwas über 28 Qm , oder ist die zu groß ? |
|||
MaLoe2401
Stammgast |
08:54
![]() |
#18212
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Passt ![]() |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#18213
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Es soll User geben die betreiben eine RF7 sogar in einem ca. 15qm großen bzw. kleinen Raum! ![]() Saludos Glenn |
|||
herr-1337
Stammgast |
09:34
![]() |
#18214
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Mein Wohnzimmer hat 28qm und der Bereich in dem die Musik spielt ist etwa 18qm groß/klein/whatever. Sehe das aber schon als Minimum an. |
|||
Ingo-3
Stammgast |
09:40
![]() |
#18215
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Eine RF82II wird in einem 28m² großen Raum keinesfalls zu groß sein. Ich habe die RF7 Classic in einem 24m² Raum stehen. Das klappt prima! Man kann die RF7 wie Glenn schon sagte, auch in einem 16m² Raum betreiben. Nur bezweifle ich, dass sich der Tiefbass gut bzw. überhaupt entfaltet (bei 40Hz muss schluss sein, da die 7er auf 40Hz getunt sind). Wie gesagt; mach dir keine Sorgen bezüglich der RF82MKII in einem 28m² Raum. Die 82er ist für genau solch Räume geschaffen ![]() @Glenn: Wenn du mal Lust hast, kannst du dir mal die Tomb Raider Soundtracks in Flac von der offiziellen TombRaider Seite herunterladen. Sehr viel Tiefbass! Ich könnte mir vorstellen, dass du mit den Tracks und den RF7 deine Freude haben würdest ![]() ![]() lg Ingo |
|||
herr-1337
Stammgast |
09:52
![]() |
#18216
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Ich bin zwar nicht Glenn aber ich zieh das mal trotzdem ![]() |
|||
stravinsky
Inventar |
10:03
![]() |
#18217
erstellt: 03. Okt 2012, ||
![]() |
|||
Kuckucks
Inventar |
10:04
![]() |
#18218
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Der mit dem 15 qm ![]() ![]() ![]() Ps: ich suche immernoch einen rc-64 [Beitrag von Kuckucks am 03. Okt 2012, 10:05 bearbeitet] |
|||
alpenpoint
Inventar |
10:52
![]() |
#18219
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Hi, erstmal danke. Wenn die Nuvero im HT nervig waren müssen sie total anders abgestimmt sein als die Nuline. Das sagt man eher den Klipsch zu, hat Nubert hier etwa die Richtung etwas geändert?
Ich habe die RF82mkII auch nur kurz gehört aber die RB81II spielen ja ähnlich außer im Bassbereich und die haben mir sehr gut gefallen. Die RB81II hatte ich ja länger hier. lg, Alpi |
|||
mroemer1
Inventar |
17:19
![]() |
#18220
erstellt: 03. Okt 2012, ||
Das mit dem Hochtonbereich der NuVero hat mich zwar auch überascht, es war aber leider so. Und wenn ein Klipschbesitzer schon über penetrante Höhen motzt... ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.970