HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#20470
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
ghe ghe, kann ich schon verstehen. Ne CW3 ist mMn einfach ein altes Design und alte Technik. Seit 40 / 50J kaum veraendert. Will nicht sagen alt = schlecht aber die Technik was Treiber angeht ist in 2013 einfach besser, Punkt ! Wenn ich die KPT Baesse sehe mit standard Eminence Treiber drinne.... ![]() Viel Geld fuer wenig Output !! Meine Front : aeltere EAW FR253, ein wenig modifiziert und optisch renoviert ![]() . |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#20471
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
...und wenn Du das sagst, ist das halt so.... ![]()
Wie schon gesagt, gute Treiber machen noch keinen hervorragenden Lsp., das Gesamtkonzept ist entscheidend, Punkt! ![]() Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
Zaianagl
Inventar |
20:16
![]() |
#20472
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Also was zusammengebasteltes? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#20473
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Wenn der Kollege etwas davon versteht, muss etwas "zusammen gebasteltes" nicht unbedingt schlecht sein. Ich habe meine Infinity auch modifiziert und das Ergebnis kann sich sehen und hören lassen, das ist z.B. einer der Gründe warum die RF7 Classic jetzt bei mir im Keller steht und auf ein neues Aufgabengebiet wartet. Saludos Glenn |
||||||
Zaianagl
Inventar |
20:38
![]() |
#20474
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Ersteres mag sein, ich hab selbst unter anderem nen BB im BLHorn da geht ohne Bastelei gar nix. Allerdings hege ich da Zweifel. Schon die Substanz ist imho suboptimal. Eine asymmetrische Schallwandbestückung zum Betrieb im Durschnittswohnraum mit relativem Reflexionschallanteil ist für mich ein Nogo. Megasuperchassis hin oder her... |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#20475
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Nee, absolut nicht, was Bestueckung angeht 100% Original. Weiche wurde leicht modifiziert, erneuert, warum auch nicht ? ![]()
Das sag nicht nur ich, sondern jeder der mal billige Treiber aus den 80er (Klipsch grade) verglichen hat mit Treiber anno 2013 :).
Stehen auch nicht im Wohnzimmer. Am wichtigsten ist die Performance.
Sicherlich, aber was ist dann so besonder zB an ner CW3 ? Bestueckung auf jeden Fall nicht ! Gehause der CW2 war damals nicht wirklich ohne Vibrationen :)... [Beitrag von darkraver am 15. Aug 2013, 21:24 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#20476
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Wer redet denn hier von billigen Treiber aus 1980, außerdem gibt es die auch 2013 und da nur noch auf die Zahlen und den Gewinn geschaut wird, sind diese Chassis mEn heute sogar deutlich öfter anzutreffen als vor gut 20-30 Jahren.
Keine Ahnung, ist auch nicht mein Geschmack, aber bei einer gut gemachten Corn Scala, ich weis ist etwas zusammen gebasteltes, sieht das schon anders aus, das gleiche gilt mMn für die RF7 und ein solches Bass Chassis habe ich noch in keiner anderen Box gesehen die für etwa 1500€ Straßenpreis gehandelt wird, die Chassis der RF7 Mk 2 sind allerdings schon wieder abgespeckt, von den neuen Plastik Chassis anno 2013 will ich erst gar nicht reden, aber das muss trotzdem nicht heißen, das sie nichts taugen.
Du magst es nicht glauben, aber das war so gewollt und die Cornwall ist bei weitem nicht der einzige Lsp. der diese Eigenart mitbringt! Baut man das Bass Chassis in ein "vibrationsfreies Gehäuse" ein, wird die Performance deutlich schlechter, ob Du es glaubst oder nicht! Saludos Glenn |
||||||
Zaianagl
Inventar |
22:22
![]() |
#20477
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Sondern im Freifeld oder einer Halle wo aufgrund der kahlen Wände und dem resultierenden Hall die asymmetrische Kreuzung der Chassis keine Rolle spielt ? Die Performance eines LS steht vorne an, das ist richtig, ist zuletzt aber immer auch zum Teil abhängig vom Raum mit dem sie interagieren. Und da ich eben wenig Interaktion möchte und Hallsoßenwerfer micht so mein Ding sind, viel die Wahl auf einen tendenziellen Halbraumstrahler (was die CWIII heutzutage eben doch zu "was besonderem" macht, ohne daß das hier jemand weitergehend behauptet hat) mit viel Direktschallanteil. Schwingende Gehäuse sind ebenso Teil der Konstruktion wie verzicht auf massive Dämmung und die breite Schallwand ebenso. Ich habe betont daß es sich lediglich um einen Mittelklasse LS handelt, welcher hier im Durschnittswohnraum allerdings mit meiner bevorzugten Mucke und meiner Klangphilosophie eine (sehr) gute Performance abliefert. Fanboygejubel ist nicht meins und ich bin sowieso sehr ktritisch was eigenens Zeug betrifft, und somit seh ich von einem weiteren virtuellen Schwanzvergleich ab, da ich weiter oben schon erwähnt habe, daß ein passender LS die Summe der Eigenschaften in Abhängigkeit vom Nutzungsprofil darstellt. Ich will hier sicher nicht die CWIII anpreisen oder gar schönreden, sowas liegt mir nicht und ich bin Realist genug um zu sehen, daß sie dafür viel zu polariesierend ist. Schlechter wird sie daurch allerdings auch nicht!!! Ich empfehle diesen LS nicht mal grundsätzlich, sondern warne im Hinblick seiner Eigenschaften regelrecht vor ihm und betone ausdrücklich eine ausführliche Testrunde, wenn der LS zur Option steht. Jedenfalls hat sie für mich damals des Rennen gerade in Hinblick auf Performance gegen die RF7 und die RF7 II mit Riesenvorsprung gewonnen, und ich habe zu dem Preis für meine ganz persönlichen Erwartungen, Vorlieben und meinen Raum noch nichts besseres gehört. Aber das steht ohne weitere Wertung. BTW: Mir wurde noch immer kein für mich und mein Nutzungsprofil "besserer" LS vorgeschlagen. Die EAW FR253 fällt aus genannten und weiteren Gründen komplett aus dem Rennen... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 16. Aug 2013, 04:48 bearbeitet] |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
04:56
![]() |
#20478
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Was fuer dich besser ist oder waere das kannst nur du entscheiden. Was meiner Meinung nach (zB) besser ist habe ich bereits deutlich gemacht. Will Klipsch nachher die Heritage Teile 100j spaeter noch immer versuchen zu verkaufen ? Gleiches Design, gleiche Technologie ?
Ich weil ich die Bestueckung ner Cornwall nicht wirklich interessant finde, So viel ich noch weiss datiert der 15er von Eminence irgendwo von Anfang 1980 (CW2) und hat die CW3 das Teil vom Klipschhorn. MT und HT sind ein wenig der Kategorie Eminence APT50.
Objection, Klipsch hat doch bereits gezeigt mit der LaScala II das weniger Vibrationen die Sache verbessern. Die LA Scala hat wenigstens im laufe der Zeit ein dickeres Gehause bekommen. [Beitrag von darkraver am 16. Aug 2013, 04:57 bearbeitet] |
||||||
Wolfman76
Stammgast |
05:03
![]() |
#20479
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Hallo, so geht es mir auch. ![]() Und dafür muss man sich auch nicht immer rechtfertigen, oder? Für meinen Raum und Aufstellungsmöglichkeiten passt die CW III einfach gnadenlos gut. Ich habe schon einige andere Heritage-LS gehört, die sich vielleicht spektakulärer anhören, aber keiner konnte mich auf Dauer so überzeugen wie die Cornwall. Von den "gebastelten" Ablegern möchte ich garnicht sprechen ![]() Bis dann Wolfman |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#20480
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Moin Für mich macht es keinen Sinn dieses Thema weiter zu führen..... Mir ging es ja eigentlich um die Aussage von Dirkxxx und die von ihm attestierte zweifelhafte Qualität der RF7 Chassis. Darauf hin hat sich der kollege berufen gefühlt zu einem "Rundumschlag" auszuholen, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann und der zu dem noch auf hölzernen Füßen steht, weil Fakten oder handfeste Argumente konnte ich bisher keine lesen, mir gefällt die CW III auch nicht, aber deswegen ist sie noch lange kein schlechter Lsp., ob man bereit ist für die doch recht einfache und mMn überteuerte Konstruktion so viel Geld zu bezahlen, muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Saludos Glenn |
||||||
Wolfman76
Stammgast |
06:54
![]() |
#20481
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Hallo Glenn, wenn sie mir nicht gefallen würde, so wie dir, fänd ich die CW III auch überteuert. Da sie meinen Geschmack trifft und in dieser Preisklasse mich noch kein anderer Lautsprecher überzeugen konnte, ist sie mMn nicht überteuert. Gerade gebraucht äußerst attraktiv. Bis dann Wolfman |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
07:11
![]() |
#20482
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
ich habe nicht von zweifelhafter Qualität geschrieben. Ich finde sie minderwertig. Das meine ich wörtlich. Das gegenteil von hochwertig. Das zeigt sich auch im Preis. Von der Performance der RF-7 war und bin ich etwas enttäuscht. Da hatte ich mir mehr erhofft. Sie ist für mich ein Kompromiss mit dem ich leben kann, da ich sie um Subs ergänze. Aber wie auch immer. Wenn einen das Ergebnis überzeugt, dann ist doch alles Bestens. Was sollte man mehr wollen? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:30
![]() |
#20483
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Moin Dirkxxx Nochmal, auch wenn es zwecklos erscheint.... Dann nenne es halt minderwertig, nur.... 1. Die Chassis der RF7 sind definitiv nicht minderwertig, wer schon mal ein Basschassis und/oder Horntreiber in der Hand hatte weis das, daher muss dein Gezeter andere Gründe haben. 2. Das die RF7 nur so gut ist wie der Raum in dem sie spielen wird wohl leider nur all zu oft vergessen und ich kann mich erinnern, das Du oft über die Unzulänglichkeiten bei dir gesprochen bzw. geschrieben hast. Aber wenn Du trotz Denon mit XT32, fetter Emotiva Endstufen usw. enttäuscht bist, warum änderst Du nichts an den Lsp. und gibst viel Geld für die Elektronik aus, die wie man sieht das klangliche Ergebnis nicht in dem Maße verbessert hat, wie Du es vielleicht erwartet hast, daher kann ich dein ewiges Gemecker einfach nicht nachvollziehen, für das Geld hättest Du sicherlich bessere Boxen bekommen, insbesondere wenn man die RF7 für so minderwertig hält! Also sei mir nicht böse, aber wirklich ernst kann ich deine Aussagen daher nicht nehmen.... @Wolfman76 Da stellt sich halt die Frage, was Du schon alles in diesem Preisbereich gehört hast, gebrauchte Lsp. sind fast immer attraktiver als Neuware. Ich kenne aber auch einige Leute die eine CW III inzwischen aus einer ganz anderen Perspektive betrachten, aber egal, ich will die Qualitäten der Cornwall nicht so wie der Kollege in Abrede stellen und mir ist auch bekannt, das sie nach wie vor viele Freunde findet und das kann ich zumindest so akzeptieren, auch wenn ich es nicht so ganz verstehen kann! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 16. Aug 2013, 07:31 bearbeitet] |
||||||
DaveX81
Inventar |
07:38
![]() |
#20484
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Man muss ja nicht jede Kritik als Gemecker abtun. Wenn er das so empfindet sollte man das auch so akzeptieren. Nur generell stellt sich mir die Frage wenn die RF7 schon ungenügende Bassperformance liefert wer macht es in der Preisklasse besser? Ich kann aus eigener Erfahrung sagen das eine Canton Ref 5.2 die doch deutlich teurer ist im Bassbereich schlechter abschneidet (dafür besser auflösend). Letztendlich kann man von "überteuert" oder "minderwertig" ja nur dann sprechen wenn es dementsprechend besseres für das Geld gibt. Und mal ausgenommen DIY glaube ich nicht das andere Marken es soviel besser machen. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#20485
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Wieso soll ich etwas akzeptieren wenn es so einfach nicht stimmt. Die Chassis sind für diese Preisklasse und im Vergleich hochwertig ausgeführt und vertragen auch einiges, das gilt mEn auch für viele DIY Produkte, selbst am Gehäuse hatte ich bei meiner RF7 Classic nicht wirklich etwas auszusetzen, nur die Plastikfüße sind mMn unakzeptabel, aber das kann man ja leicht ändern. Aber wenn ihm die RF7 nicht gefällt und er sie minderwertig findet bzw. enttäuscht ist soll er etwas ändern und nicht über Jahre rum mäkeln.
Es geht mir in erster Linie um die angesprochene minderwertige Qualität, was den Klang betrifft, der ist von vielen individuellen Faktoren abhängig und daher ist dieser Punkt meist undiskutabel weil sich dort fast nie ein eigener Nenner finden lässt, ist halt hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, daher würde ich eine solche Aussage auch akzeptieren.
Auch das liegt mMn auch immer im Auge des Betrachters bzw. im Ohr des jeweiligen Höhrers, wobei ich auch keinen Fertiglsp. kenne der insgesamt die Performance der RF7 erreicht, sofern man die klangliche Abstimmung mag. Saludos Glenn |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
08:32
![]() |
#20486
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Genau das ist der Punkt. Aus dem Grund habe ich mich für die RF-7 entschieden. Den Bass unterstütze ich jetzt mit 3 18" RCF. Das passt. Eine sache war, dass ich bei Klipsch tonal ähnliche Lautsprecher für den Surroundbereich gefunden habe. |
||||||
Wolfman76
Stammgast |
10:42
![]() |
#20487
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
OK, es waren nicht so viele, vielleicht 10 -15. Einige waren auch teurer. Jedoch verfestigte sich jedesmal der Eindruck, dass sie einfach nicht an die Cornwall rankommen. Es soll übrigens auch Klipsch-Händler geben, die die CW III so miserabel vorführen, dass man beim Probehören vielleicht ein falsches Bild bekommt. Ich weiß ja nicht, was du mit einer anderen Perspektive konkret meinst? Natürlich gebe ich dir Recht, dass rein materialtechnisch der hohe Neupreis nicht gerechtfertigt ist. Aber es klingt halt fein. ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#20488
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Es kommt darauf an welche Lsp. man wie und wo im Vergleich hört, das hast Du ja auf die CW III bezogen schon auf den Punkt gebracht. Gehört habe ich die CW III in allen möglichen Situationen auch weil mein ehemaliger Klipsch Händler von dieser Box völlig begeistert ist, dennoch konnte ich das nie teilen, mir klingt sie einfach viel zu dunkel, aber wie gesagt, wenn sie Dir und anderen hier gefällt kann ich das akzeptieren. Saludos Glenn |
||||||
Wolfman76
Stammgast |
10:56
![]() |
#20489
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Ja, das stimmt, und das find ich eben klasse, dunkel, aber trotzdem direkt und anspringend .... Zum Preis würde ich persönlich sagen: objektiv - teuer subjektiv - verkraftbar |
||||||
mroemer1
Inventar |
11:14
![]() |
#20490
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Persönlich halte ich die Corny zu ihrem aktuellen Strassenpreis für nicht zu teuer. [Beitrag von mroemer1 am 16. Aug 2013, 11:18 bearbeitet] |
||||||
DaveX81
Inventar |
11:18
![]() |
#20491
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Preis ist immer relativ. Ich habe mich nach langer Suche für die BM Prime 14 entschieden. Und der Preis von 16.000€ ist objektiv gesehen auch pervers. Da fragt man sich was zur Hölle kann da Material und Entwicklung kosten um das zu rechtfertigen. Selbst die 10 verbauten Endstufen können das nicht erklären. Trotz allem hilft es mir nichts denn es gab die gebotene Klangqualität eben nicht billiger (zumindest habe ich sie nirgendwo anders gefunden). Preise bei guten LS sind generell hoch und man kann dem nur mit DIY evtl entgegen kommen. Wenn man nur zu einem bestimmten Preis das Gesuchte bekommt muss man es eben zahlen oder mit Kompromissen leben. Teuer würde ich nur etwas bezeichnen wenn ich das gleiche für weniger wo anders bekommen kann (subjektiv gesehen natürlich). |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#20492
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Na ich finde etwa 3k nun auch nicht wirklich ein super Preis aber auf jeden Fall bereits "positiver"... |
||||||
Zaianagl
Inventar |
17:00
![]() |
#20493
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Find ich auch nicht. Wenn man bedenkt daß mein Grillrost schon 95 Euro und die letzte Jeans meiner Frau über hundert gekostet hat. Aber der Rost macht n super Branding und die Jeans nen geilen Arsch. Also was solls... |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#20494
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
Dirkxxx
Inventar |
23:17
![]() |
#20495
erstellt: 16. Aug 2013, |||||
bersonderes Augenmerk wurde auf die Frequenzweiche gelegt. Entwicklungskunst. Ist gut zu wissen in was man seine Kohle investiert, solange das Ergebnis es rechtfertigt. Den Ht hatte ich in hochwertig auch mal. Als ich ihn getauscht habe war es eine Offenbarung. |
||||||
Zaianagl
Inventar |
08:10
![]() |
#20496
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#20497
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Was ich damit zeigen wollte ist die billige Qualitaet die man bekommt von A bis Z |
||||||
Zaianagl
Inventar |
09:07
![]() |
#20498
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Ach so. Was ist an den Schnürchen auszusetzen? Hast Du sie untersucht? Gibts bessere was Preis/Leistung betrifft oder ist bei denen audiophilistisch gesehen Potential nach oben? Akustisch gesehen schlechtes Material? Keine Chinaseide? Womöglich auch die falschen Knoten? Oder gar Farbe? |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#20499
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Wenn Leute spass haben um 3000 euro, oder damals noch mehr $$ sogar auszugeben fuer solche Dinger dann von mir aus. Fuer mich absolut uninteressant: Wenn ich die Treiber, Gehause (Verstrebungen ??) sehe dann vergeht mir sofort die Lust um die Teile mir anhoeren zu muessen. Billiger und einfacher geht es ja eigentlich kaum noch ! |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
09:30
![]() |
#20500
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Hallo zusammen, ich habe zwar selbst "nur" ein 7.2-Reference-Set im Keller, insofern kann ich die "High-End-Modelle" von Klipsch nicht bewerten. Trotzdem aber mal eine ketzerische Aussage: Wenn Klipsch mit kleinem Materialaufwand (und somit geringen Kosten) in der Lage ist, Lautsprecher herzustellen, die klanglich in einer durchaus gehobenen Preisklasse anzusiedeln sind, warum sollten sie diese dann zum Sparpreis anbieten? Klar kann man immer sagen "Der Materialaufwand und die Verarbeitung rechtfertigen Preis x nicht!". Im Endeffekt zählt aber doch das, was nachher vorne aus den Boxen rauskommt. Und wenn das sagen wir mal passend für einen Lautsprecher der € 3000-Klasse ist und Klipsch die auch verlangt, dann sollte man ihnen das doch zugestehen. Just my 2 cents. Gruß Markus |
||||||
Zaianagl
Inventar |
09:36
![]() |
#20501
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Nö, da stellt man sich besser dem Nutzungsprofil komplett entfremdete und "modifizierte" Hallsoßenwerfer in die Bude, die schon Aufgrund ihrer Chassisanordnung und ungespiegelter Schallwand eine homogene Abbildung nahezu unmöglich machen und versucht das durch zwanghaftes Gebashe zu rechtfertigen... Aber jedem das Seine... ![]()
Ach, dann hast die Dinger gar nie gehört? P.S.: Das mit den fehlenden Verstrebungen hast echt noch immer nicht verstanden??? [Beitrag von Zaianagl am 17. Aug 2013, 10:14 bearbeitet] |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
10:12
![]() |
#20502
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Den Worten von Markus kann ich mich nur anschleißen. Wenn sie's anders machen würden wären sie ja blöd. Ausserdem wird man ja nicht gezwungen was zu kaufen, was einem nicht gefällt. Es gibt ja genug Auswahl. Alles nur eine Frage des Preises und des Geschmacks. Gruß Dirk |
||||||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#20503
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Die Cornwall sind doch ordentlich gemachte Boxen und ihren Preis meiner Meinung nach auch wert. Die Gehäuse werden allein durch den Bassreflexkanal schon ausreichend gut versteift. Außerdem sollte man daran denken, dass die Fertigung in den USA und in kleinen Stückzahlen stattfindet, das hat natürlich seinen Preis. Man bekommt dafür aber einen Lautsprecher von sehr interessanter Machart, der vieles (alles!) besser kann als die langweiligen Hochglanz "High End" Teile. Das rustikale Aussehen der Lautsprecherchassis würde für mich kein Problem darstellen. Solche Chassis klingen meistens besser als heutige mit Materialien aus der Raumfahrt. ![]() Gruß Andi |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#20504
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Unterschied zwischen dir und mir ist ich kenne Heritage, du kennst meine Lautsprecher nicht ghe ghe ghe Also man darf sich nur an ein "vorgeschriebenes" Nutzungsprofil halten ![]() ![]() Hifi nur im Wohnzimmer und Sachen mit Pro-Treiber drinne nur im PA-Bereich ???? Ne datierte Klipsch KPT301 ist nichts anderes als die Pro Variante von der Heresy....... Die KPT301 Variante wird anno 2013 komplett weg gespielt. Heresy darf man sich dann also im Wohnzimmer stellen, die KPT301 Variante dann also nicht ???? Wofuer sind die heutigen Heritage Sachen eigentlich damals entwickelt worden ? Bashen auf Basis von keine Erfahrung sollte nicht sein nur ich habe doch reichlich Klipsch Erfahrung gesammelt von RF7, RSW12 bis hin zu Hertitage. Warum sollte man ne Weiche nicht modernisieren duerfen, versteh ich nicht wirklich um ehrlich zu sein. Wenn Sachen aelter werden dann muss mal was erneuert werden ! Und wenn es bessere Replacements gibt dann warum sollte man dies nicht machen ? Ein wenig kurzsichtig mMn. [Beitrag von darkraver am 17. Aug 2013, 11:02 bearbeitet] |
||||||
Zaianagl
Inventar |
11:34
![]() |
#20505
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Der Unterschied zwischen Dir und mir ist ein gänzlich anderer, das hast aber nicht kapiert... ![]()
Man sollte wenigstens beurteilen können inwieweit ein Übergehen eines vorgesehenen (nicht vorgeschriebenem ![]()
Daß es hierbei nicht (ausschließlich) um Treiber geht hast Du auch noch immer nicht kapiert... ![]()
Wer hat denn sowas behauptet? Du baggerst ständig im falschen Loch und verstehst gar nicht was man schreibt. Mir ist das jetz auch zu pupertär, dann kauf Dir eben nen Actros um zum Einkaufen zu fahren und begründe das dann damit daß der Motor länger hält als beim Golf. Ich jedenfalls brauch den vorher nicht gefahren zu haben, um zu wissen daß er dafür ungeeignet ist... ![]() [Beitrag von Zaianagl am 17. Aug 2013, 12:20 bearbeitet] |
||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#20506
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Einfache Antwort, will man mehr das braucht man halt anderes Zeug. Wenn Klipsch halt nicht mehr reicht, weil die Sachen vor 50 / 60 Jahren entwickelt worden sind dann muss man halt weiterschauen ![]() Schau mal bei GKF, JTR, Achenbach und bei einigen PA Herstellern auf der Website dann sieht man das es nicht mehr 1960 ist sondern wir in 2013 angekommen sind !!
Der groesste Unterschied ist das ich in laufe der Zeit immer offen gestanden habe um Sachen zu erfahren. Wenn ich alles als Zweckenfremd oder im voraus als ungeeignet betrachtet haette dann haette ich einiges nicht erfahren und haette ich auch noch immer eingeschraenkt gedacht ![]() Alles was ich im Bus hatte habe ich damals zB mit spass mit meinen RF7 verglichen, KV2, Community, Amptec usw usw.
Das meinst du, am Ende zaehlt wie es sich anhoert. Moderne Technik hilft manchmal aber schon sehr ![]() [Beitrag von darkraver am 17. Aug 2013, 14:58 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#20507
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Das machen viele andere Hersteller auch, insbesondere wenn die Preise höher werden oder es um "High-End" geht, also nichts besonderes soweit! ![]() Saludos Glenn |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
15:05
![]() |
#20508
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Im Zusammenhang mit Klipsch ja offensichtlich schon, sonst würde man hier ja keine "Beweisfotos" von offenen Boxen und Kommentaren zu den Shorts der Mitarbeiter lesen ![]() Gruß Markus |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:17
![]() |
#20509
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Und dabei hab ich noch davon abgesehen auf die Schuhe hinzuweisen...! |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#20510
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Klipsch hat schon immer polarisiert...... ![]() Saludos Glenn |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:26
![]() |
#20511
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Sag bloß die gefallen Dir? |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#20512
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Was jetzt, die Schuhe, die Shorts, oder was....??? ![]() Saludos Glenn |
||||||
Zaianagl
Inventar |
15:35
![]() |
#20513
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Yo! Wobei man auch hier wieder ne Grundsatzdiskussion starten könnte in Richtung "veraltete" und "moderne" Bekleidungsmaterialien bzw Baumwolle und Ziegenleder vs Microfaser und GoreTex... |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
17:58
![]() |
#20514
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Hauptsache man glaubt dran ![]() |
||||||
Dirkxxx
Inventar |
18:06
![]() |
#20515
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
daran brauch man nicht nur glauben, sondern man kann es auch sehen und´hören. da muss man sich nur die mühe machen. einfacher ist es natürlich in vergangenen zeiten zu schwelgen. |
||||||
Solution-Design
Stammgast |
19:47
![]() |
#20516
erstellt: 17. Aug 2013, |||||
Habe ich schon gehört. Daher meine Aussage! |
||||||
werner@atmosphere
Stammgast |
17:08
![]() |
#20517
erstellt: 19. Aug 2013, |||||
. ganz nebenbei - handelt es sich bei dem oben abgebildeten offen gezeigten Lautsprecher um eine uralte Klipsch Cornwall ( um die 30 Jahre ) mit der ebenso uralten Weiche , die sich schon lange nicht mehr in dieser Form am Innengehäuse befindet . kann gut sein , dass das Foto von unserer site ist - wo wir mal eine solche geserviced haben ....... Die aktuelle Klipsch Cornwall 3 Avsy hat eine doppeletagige Frequenzweiche direkt hinter den Terminals , und auch die beiden oberen Chassis sind komplett neu und anders aufgebaut . Als 15zoll Bass-Chassis wird der K33 verwendet . ![]() . |
||||||
GokuSS4
Stammgast |
16:11
![]() |
#20518
erstellt: 22. Aug 2013, |||||
Vollker_Racho
Inventar |
16:15
![]() |
#20519
erstellt: 22. Aug 2013, |||||
Glückwunsch!
|
||||||
LambOfGod
Inventar |
16:20
![]() |
#20520
erstellt: 22. Aug 2013, |||||
Ist das ein Verstärker unter dem Monitor? ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.820