HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 . 550 . 560 . 570 . Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
Atomar
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:44
![]() |
#27024
erstellt: 16. Feb 2019, |||
Hallo, habe die RP260F nun seit 4Wochen. Die beiden sind für TV sehen abgeschafft worden. Bin eigentlich mehr im Selbstbau unterwegs, aber für meine TV-Wand sind die Klipsch, von der Optik, wie geschaffen. Deswegen mal nicht gebaut sondern einfach mal gekauft. In meinen Selbstbauten kristalisierte sich über die Jahre 2 Wege mit Horn als Schallführung heraus um einen ausgewogenen Klang im Raum zu erhalten. Nachdem die Optik passte und auch die Technik, wurden sie blind gekauft. Nach meiner Meinung sind diese Lautsprecher nur sehr schwer zu toppen. Das auffälligste Merkmal ist natürlich das kleine Horn, welches scheinbar einen sehr guten Job macht. Der gesamte Mittel- und Hochton ist präsent und trotzdem sehr feinfühlig, ohne nervige Überhöhungen im Sprach- und Präsenzbereich. TV Stimmen bekommen einfach mehr Körper als über Lautsprecher mit Kalotten die ohne entsprechende Schallführung unkontrolliert in den Raum strahlen. Trotzdem sind feinste Verästelungen in der Aufnahme wie selbstverständlich wahrnehmbar, was bei Hornlautsprechern nicht immer, eher selten der Fall ist. Ich finde Klipsch hat hier einen sehr guten Kompromiss zwischen breitstrahlendem und geführtem Schall gefunden. Mich würde es ja reizen sie mal vors Mikrofon zu stellen, schon alleine um mal dem sehr hoch angegeben Schalldruck zu prüfen. Aber dann ginge sehr wahrscheinlich wieder der Wahn los zu verändern. Deswegen bleibt das aus. Es sind Lautsprecher zum geniesen, klanglich und optisch, wenn es gefällt. Auf jeden Fall bleiben die 2 Schätzchen auf lange Sicht hier, sie haben alles was man sich wünschen kann, was will man mehr. Grüße, Andi |
||||
Ongii
Stammgast |
22:04
![]() |
#27025
erstellt: 17. Feb 2019, |||
Hallo zusammen, habt Ihr eine Empfehlung für einen 20qm Raum, Abstand Lautsprecher zum Hörplatz von gute 3 Meter, gut behandelt (inklusive Dirac Live Raumkorrektur)? Ich hatte mal ein paar RF3, die musste ich verkaufen da zu nervig nach langem Hören. Jetzt habe ich ein paar Indiana Line, die nerven nicht aber ich vermisse den Klipsch Spaß... ![]() Was könnte ich ausprobieren? Welche Lautsprecher Größe passt noch in mein Raum? Danke! |
||||
|
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:48
![]() |
#27026
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Teste die RP-280F, bzw. die neue RP-8000F. |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
09:29
![]() |
#27027
erstellt: 18. Feb 2019, |||
wenn dir der Hochton zu nervig war, dann den Nachfolger (RP8000 oder 6000). Ich habe auch etwa 20qm und 2 von den 6000, allerdings auch 2 Subs, ich höre wenig bis keine Musik. |
||||
Ongii
Stammgast |
09:46
![]() |
#27028
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Danke Euch für den Rat. Die RF7 sind eine Nummer zu groß, oder? In der Heritage Serie vermute ich sollte ich eventuell an die Forte denken. Nächster Schritt wäre Probehören, klar. |
||||
Premutos888
Stammgast |
10:18
![]() |
#27029
erstellt: 18. Feb 2019, |||
RF7 Mk3 oder eine 8000er das passt bei 3m schon. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
10:27
![]() |
#27030
erstellt: 18. Feb 2019, |||
Und wie das passt. Sitze bei Musik etwa 3.2 Meter von den etwas zum Hörplatz eingewinkelten RF7II entfernt. Sweetspot ist eher eine kleine Area. Zwei Leute nebeneinander haben den besten Klang. Habe nur einmal die Mitte zwischen beiden eingemessen. |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#27031
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Bin grad am Überlegen ob ich mir die rp140sa holen soll?? Lohnt sich das? |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
06:52
![]() |
#27032
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Ich finde schon. Ist optisch auch nicht so wuchtig und macht sich gut unter der Decke. Dürfte aber schwer werden noch welche zu bekommen, oder? Wird die "alte" RP Serie nicht schon komplett abverkauft? |
||||
chief-purchaser
Inventar |
08:01
![]() |
#27033
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Fast nicht mehr zu bekommen und daher preilich total überzogen. Deshalb habe ich mich für die RP 500 entschieden... |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:49
![]() |
#27034
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Das sind dann die Nachfolger? Hieß es nicht eigentlich ursprünglich, dass die erste RP Serie parallel weiterlaufen soll? |
||||
chief-purchaser
Inventar |
08:53
![]() |
#27035
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Ja, sind die Nachfolger. Laut dem Importeur sind die RP 140 nicht mehr lieferbar. |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
09:32
![]() |
#27036
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Levo7
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#27037
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Ja die bekommt man schon noch ![]() Bräuchte ich 2 oder doch lieber 4 ![]() |
||||
chief-purchaser
Inventar |
11:43
![]() |
#27038
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Wenn der Importeur keine mehr hat, schliesst das nicht aus dass vereinzelte Händler noch welche haben. Die Hdl, die ich kontaktiert hatte, hatten nur noch 1 Paar. Ich wollte aber 2 Paar. Elektrowelt hat wohl noch welche aber zu dem Preis NEVER. Dafür gibts schon die RP 500 und die ist besser und das aktuellere Modell. Passt farblich nicht ganz, fällt aber nicht wirklich auf. Erst recht nicht wenn sie unter der Decke hängen. |
||||
metal_drummer
Inventar |
16:44
![]() |
#27039
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Ich hab nun das 2. Paar 280F, bin nun aber doch etwas am überlegen ob ich sie zurückschicke und mir doch mal die 8000F bestelle. Das Interesse wie die Neue klingt brennt schon sehr. |
||||
chief-purchaser
Inventar |
16:49
![]() |
#27040
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Wie gross ist der Aufpreis, den Du noch zahlen musst? |
||||
metal_drummer
Inventar |
16:54
![]() |
#27041
erstellt: 19. Feb 2019, |||
400€ das Paar. Für einen A/B Vergleich ![]() [Beitrag von metal_drummer am 19. Feb 2019, 16:55 bearbeitet] |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
17:08
![]() |
#27042
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Das Problem ist ja, dass eigentlich du deine eingespielten 280er nicht wirklich mit den fabrikneuen 8000ern vergleichen kannst. Zumindest wäre der Verleich ein wenig "unfair". |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#27043
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Moin Leute ![]() Mal ne frage, bin grad überlegen welche klipsch Lautsprecher ich als rears nehmen soll. Front rp-280f Center 450 Sub r115sw Rears? Vielleicht auch die rp-280f oder doch die rp160? |
||||
Premutos888
Stammgast |
19:32
![]() |
#27044
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Wenn du den Platz hast dann die 280er ansonsten die 160er. Da gibt es eigentlich nichts zu überlegen. [Beitrag von Premutos888 am 19. Feb 2019, 19:33 bearbeitet] |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#27045
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Hallo ich würde das von verschiedenen Dingen abhängig machen . 1. Was genau wird mir dem System gemacht, sprich nur surround oder auch mal all surround Stereo. 2. Aufstellung habe ich genug Platz und großes Wohnzimmer dann die rp280 , eher ein kleineres Wohnzimmer wo die Boxen evtl. Aufgehangen werden könnten dann die 160er. Aber rp160 kaufen und dann dazu Boxendständer zu kaufen würde ich auch nicht, dann würde ich das Geld der Ständer lieber bei den Boxen bei packen und die 280er kaufen. |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#27046
erstellt: 19. Feb 2019, |||
Perfekt ich danke für eure hilfe Männer ![]() |
||||
metal_drummer
Inventar |
03:26
![]() |
#27047
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Stimmt schon, wenn ich aber das zweite Paar 280er zurückschicke und die 8000F dafür bestelle, behalte ich danach auch die 8000er. Ich bin kein Freund davon Zeug zu bestellen um es dann an den Händler zurückzuschicken (außer es liegt ein echtes Problem vor), vor Allem bei so etwas großem und schweren. Das ist auch der einzige Grund warum ich noch überlege, ob sich das Theater lohnt. Die 8000F wird dann schon eine Zeit lang eingespielt bevor ich sie vergleichen würde. Ich bin der Meinung dass sich zumindest bei der 280er sehr viel vom Auspacken bis zum mehrwöchigen Betrieb getan hat. [Beitrag von metal_drummer am 20. Feb 2019, 03:28 bearbeitet] |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
03:41
![]() |
#27048
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Da ich etwas Platz habe, ich habe hinten auch noch 2 Stück von den 280ern stehen. Habe fast das identische Setup wie du, nur halt mit 2 R115SW. Habe den Kauf von 2 Subwoofer damals auch nicht bereut. War auch am überlegen da kleinere zu stellen, dann habe ich wieder Boxenständer was auch keinen Sinn macht. Spezielle Surounds wäre der Platz auch nicht ideal bei mir, da ich noch in einer Ecke einen Ärcker habe, wäre alles nicht symetrisch geworden. Wenn's Geld nicht weh tut und man auch Musik über die Anlage hört, eindeutig dieselben Lautsprecher wie vorne. Natürlich werden die hinteren 280er weniger beansprucht wie die Fronts und laufen eher auf Sparflamme. Für den weiteren Ausbau auf Atmos bzw. 4 Highs und den Seitensurounds fehlt auch mir der Platz und auch noch der passende AVR dafür. 5.1 mit 2 Subs reichen mir zurzeit aus, auch wenn ich Filme mit Atmostonspur hier hätte. Auch wären 13 Boxen insgesammt in meinem ca.25m² Wohnzimmer total überzogen, wenn man es zuende spinnen würde. [Beitrag von Klipsch66er am 20. Feb 2019, 03:49 bearbeitet] |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#27049
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Ich habe bei mir auch Standlautsprecher gewählt da ich genügend Platz habe und ich meine Boxenständer kaufen wollte |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
09:28
![]() |
#27050
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Sehe ich identisch. Was ich kaufe behalte ich in der Regel. Ich auf jeden Fall sehr gespannt auf deinen Vergleich der 280 zur 8000er, falls du es durchziehst. |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#27051
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Nach wievielen Stunden Spielzeit kann man eine Box als "eingespielt " nennen ? |
||||
Premutos888
Stammgast |
16:36
![]() |
#27052
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Normalerweise reicht ein 12h Einbrennprogramm kann aber je nach Hersteller bis 150h gehen. |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#27053
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Hallo, ok danke für die Info. Wie sieht es bei unseren Klipschen aus? So rp280 rf82 oder 8000er größen Ordnung Lg |
||||
Premutos888
Stammgast |
16:47
![]() |
#27054
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Also Klipsch meint so 100h aber lies hier selbst ![]() |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#27055
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Danke dir für die Infos ![]() Ja geil, 2 Sw115r ![]() ![]() Also die rears werden, definitiv rp-280f ![]() |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#27056
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Gute Entscheidung 😀 |
||||
Södy
Stammgast |
19:05
![]() |
#27057
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Moin, eigentlich ne allgemeine Lautsprecherfrage, aber ich packs mal hier hin: habe heute meine R-610F bekommen und bin sehr angetan vom Sound. Nur die Füße finde ich nicht so pralle. Kann ich die Boxen auch auf normale Gummi-Untersetzer ausm Baumarkt (https://www.amazon.de/rutschfeste-M%C3%B6bel-Polster-Kleber-Durchmesser-St%C3%BCck/dp/B0738HC2X9/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1550685895&sr=8-1&keywords=m%C3%B6beluntersetzer+gummi) untersetzen? Hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? |
||||
chief-purchaser
Inventar |
19:14
![]() |
#27058
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Nimm Eishockeypucks... |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:35
![]() |
#27059
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Malossijason
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#27060
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Ich hatte mein r115 sw auch mal auf Eishockey pucks, war einwandfrei und kostet 1-2€ pro Stück |
||||
Premutos888
Stammgast |
19:48
![]() |
#27061
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Sind die nicht zu hart für den Job ? |
||||
stole
Stammgast |
20:07
![]() |
#27062
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Ich habe auch schon einiges an Füssen/Absorbern für die LS ausprobiert. Mit Abstand die besten sind solche Sorbothane Dinger von Amazon. Die gibt es in Zylinderform und nach zulässigem Gewicht zu kaufen für nicht all zu viel Kohle ![]() |
||||
Malossijason
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#27063
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Zu hart? Weiss nicht ich fand den Bass angenehmer als mit den normalen mini Gummi Dingern. Aber man kann die Boxen ja auch auf Spikes stellen , sieht auch gut aus. Oder geht das bei der neuen Serie nicht? Aber probier es doch einfach aus, kannst ja erst mal eine ausprobieren das sind ja maximal 8€ , zum Testen ist das ja kein höher Verlust. Ps ich finde die Füße der neuen Serie auch hässlich ..... |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#27064
erstellt: 20. Feb 2019, |||
Da gebe ich dir recht, die neuen Füsse sehen aus als würden sie gleich brechen. ![]() Mal so nebenbei, verkauft jemand ein 450 center ![]() |
||||
Levo7
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#27065
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Mit welchen avr feuert ihr eure klipsch Lautsprecher? ![]() Grad am Überlegen, ob ich mir denon 3500 gönnen soll oder doch yamah... Qual der wahl ![]() |
||||
metal_drummer
Inventar |
01:40
![]() |
#27066
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Die Füsse sind ja aus Alu, die werden schon nicht brechen. Oder nicht gleich.
Ich nutze den Denon 4400, funzt einwandfrei. Für Denon spricht schon erstmal Audyssey, wenn das nicht wäre, hätte ICH lieber zu Yamaha gegriffen (1080er). [Beitrag von metal_drummer am 21. Feb 2019, 01:43 bearbeitet] |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
03:24
![]() |
#27067
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Ich habe noch einen alten Yamaha RX-V1500 damals 600€vor 12 Jahren im Einsatz. Reicht noch vollkommen aus bei 5.1. Klang ist top, Audyssey und HDMI Anschlüsse hat der noch nicht. Der wird erst getauscht wenn er den Geier macht. Mein bester Freund hat den Onkyo TX-RZ3100 im Einsatz mit fast selbem Klipschsortiment wie ich, ich finde der nimmt klanglich viel zu viel raus nach dem einmessen. Hört sich alles viel dünner an als bei mir. Nutzen tut er diesen 11.1 auch nur als 5.1, naja Hauptsache 2000€ ausgegeben. Finde den Fehler... ![]() |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
03:32
![]() |
#27068
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Mein bester Freund mit selben Setup hat hinten platztechnisch die RP-250S im Einsatz und nur einen 115ner Sub. Naja da bleibe ich doch lieber bei meinen 4 Stück 280er. ![]() Mit 2 Subs geht mehr, da auch doppelt soviel Luft bewegt wird. Bei Explosionen und anderem Gerumpel spürt man förmlich alles am Körper und das sich fast die Bude zerlegt. ![]() |
||||
Södy
Stammgast |
07:51
![]() |
#27069
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Danke, davon haben wir sogar noch was zuhause. Entweder das, oder ich probiere Spikes, danke! |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
09:21
![]() |
#27070
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Ich habe die Klipsch an einem AVRX2400h mit Antimode Cinema, überlege aber an einem X4500H, wegen MultEQ XT32 und weil man 2 Subs damit besser einmessen kann. Was meint Ihr? |
||||
SPS-M-K
Stammgast |
12:03
![]() |
#27071
erstellt: 21. Feb 2019, |||
er hat das K wort gesagt. da kann ich mir auch ein paar unterlegscheiben darunter legen, die gibts gratis in der halle nebenan vom werkzeugbau ![]() was sollen plastik oder alu absorber eigentlich absorben ? gehäuseschwingungen ? placebo ? schall wird idr auch von der luft übertragen ![]() |
||||
ST_Banger
Stammgast |
12:21
![]() |
#27072
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Stell dir vor, die können auch schön aussehen. Die Aluabsorber sind natürlich mit Gummierung an den entsprechenden Stellen ausgestattet. Ich hab die Teile auch und bin zufrieden. Ob es einen klanglichen Unterschied gibt. Vermutlich nicht. Ist Hifi rein "akustisch"? Ich finde nicht. ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
12:39
![]() |
#27073
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Bei den Dynavoxfüßen ging es ja auch nie um den Klang, Ziel war es, auf die Ausleger der RF7 MK II bei der Aufstellung verzichten zu können. Und ein uns gut bekannter Klipschhändler hat sich nach einer passenden Alternative umgeschaut und es sind dann die Dynavoxfüße geworden. [Beitrag von mroemer1 am 21. Feb 2019, 12:44 bearbeitet] |
||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:45
![]() |
#27074
erstellt: 21. Feb 2019, |||
Yep, sie sehen gut aus und sollen wohl den Bass etwas "entschärfen". ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 . 550 . 560 . 570 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedIngo_olbrisch_
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.632