HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 . Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
||||
Autor |
| |||
andre1302
Neuling |
#17227 erstellt: 30. Nov 2011, 07:36 | |||
Hi Leute bin neu hier und weiß nicht ob ich hier richtig bin, ich frag euch aber mal trotzdem... Ich hab hier 'n Paar Magnat Standlautsprecher, an denen der Aufkleber hinten fehlt und ich somit nicht weiß, welcher Typ das ist. Könnt ihr mir eventuell irgendwelche Angaben zu den Lautsprechern machen? Ich danke euch schon mal... Gruß Andre |
||||
>Heiko<
Ist häufiger hier |
#17228 erstellt: 30. Nov 2011, 18:51 | |||
@ bwe09 : Preislich wirst du niemals was besseres finden. Für 560 Euro Front, rear und center ist nen guter preis kann man nicht meckern solange die funktion natürlich gegeben ist und der zustand annehmbar ist. |
||||
|
||||
bwe09
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17229 erstellt: 30. Nov 2011, 21:21 | |||
hallo heiko danke für die antwort. was meinst du mit zustand und funktion. die ware ist neu und auch nicht als b-ware gekennzeichnet. die kombo gibt es so bei d-living.de. habe bislang nur noch nie von denen gehört. die frage ist wie lange die den preis halten - ich ziehe nämlich erst in drei wochen um und kann die erst dann aufbauen. bei 14tage rückgaberecht natürlich unglücklich. bin ein wenig hin und her gerissen ob warten oder zuschlagen. |
||||
soya11
Stammgast |
#17230 erstellt: 30. Nov 2011, 21:44 | |||
also wenn ich die einzelnen lautsprecher bei amazon zusammenstelle komme ich auf 530€...der preis dürfte daher höchstwahrscheinlich auch noch in 3 wochen zu bekommen sein |
||||
bwe09
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17231 erstellt: 30. Nov 2011, 22:08 | |||
hi soya11 nu bin ich platt. gestern preisvergleich gemacht - da lag ich bei amazon komplett noch bei 660,00 die sind über nacht echt extrem im preis gefallen - die frage ist warum und wie lange hält das - krass. würde dann natürlich eher bei amazon bestellen. |
||||
-Fabio-
Inventar |
#17232 erstellt: 30. Nov 2011, 22:53 | |||
Hehe, sowas zu sagen lesen ist schon witzig (auch wenns nur ein Spaß war), weil ich selbst erst 17 bin Leider wurde ich häufig aufgrund meines Alters herab gestuft, was eigentlich recht unfair war. Kann ich allerdings auch verstehen bei dem was man von vielen meiner Altersgruppe so zu hören bekommt
Das stimmt nicht so ganz. Die Sonobull gab es schon vor der Pro-Serie und hatte auch einige für den Preis angemessene Lautsprecher in der Modellreihe. Natürlich sind es keine High-End Lautsprecher oder so. Es war ja auch nur eine Einsteigerserie für kleines Geld. Jedenfalls lief die Sonobull-Serie parallel zu anderen sehr guten Serien von Magnat und wenn man umbedingt einen Zeitpunkt festmachen möchte, wann es bergab geht, dann sind es für mich die 90er, wo Magnat im Tief- und Mitteltonbereich häufig nichtmehr bis gar nichtmehr ihre guten Chassis mit dem stabilen Aluguss-Korb verwendet hat, sondern welche von anderen Herstellern, meist mit dünnem Blech-Korb. Die Tieftöner, die in den All Ribbon 6 und All Ribbon 4 verbaut wurden sind meiner Meinung nach auch nicht das wahre und wurden leider den anderen später auch vorgezogen. So, jetzt muss ich nebenbei noch ein Lob an die Mitteltöner aus den Magnat Transpuls MP-X-088 aussprechen. Vor allem die Alu-Mitteltonkalotte klingt unglaublich klar und ist ihren "Geschwistern", die unter anderem in den All Ribbon 10P verbaut wurden deutlich überlegen. Wirklich wunderbare Chassis. Zu schade, dass die so selten zu finden sind. Nunja, umso glücklicher bin ich, dass ich für meine Transpuls noch welche bekommen habe Mir fehlen jetzt noch Tieftöner und Plasmahochtöner. Das mit dem Plasmahochtöner wird sicher etwas schwieriger, aber soweit ich weiß sollen die Verzerrungen bei dem Magnat MP-02 eh bei etwas höheren Pegeln sehr stark werden, weshalb ich wohl doch lieber die bewährten Alu-Hochtonkalotten mit der zusätzlichen Schaltung zum Trennen der Hochtöners verwenden. Die Frequenzweiche der Lautsprecher habe ich übrigens auch komplett überholt und alle Kondensatoren und Widerstände gegen hochwertige ersetzt. Ich hör jetzt lieber mal auf zu schreiben, sonst wird das wieder zu lang Gruß, Fabio |
||||
soya11
Stammgast |
#17233 erstellt: 30. Nov 2011, 23:00 | |||
du könntest als frontspeaker auch noch die quantum 605 bzw. die 600-serie in erwägung ziehen, welche klanglich nochmal auf einem anderen niveau spielen und preislich, dank Auslaufmodell, ähnlich liegen dürften. Ich habe meine jedenfalls für 300€ das paar (neu) erworben. Allerdings ist es äußerst schwierig einen passenden Center zu finden. Ich bin deshalb selber auf den Quantum 716 "ausgewichen", was sich klanglich nicht als nachteil erwiesen hat |
||||
-Fabio-
Inventar |
#17234 erstellt: 30. Nov 2011, 23:01 | |||
(Das Bild hab ich mal weggelassen) Hallo Andre, ich hab mich kurz umgeschaut, da ich die schonmal irgendwo gesehen hatte. So vom optischen würde ich sage, dass es sich bei um die Magnat M8 handelt. Kannst ja mal nachmessen: 129x22,5x30 cm (HxBxT) 26kg/Stück Gruß, Fabio |
||||
andre1302
Neuling |
#17235 erstellt: 01. Dez 2011, 07:24 | |||
@Fabio vielen Dank... sind wirklich M8... hab gerade ne Seite aufgetan wo sie abgebildet sind. |
||||
>Heiko<
Ist häufiger hier |
#17236 erstellt: 01. Dez 2011, 15:05 | |||
@ bwe09 : soya hat natürlichrecht mit der aussage das es besser wäre quantum 6 zu nehmen. an die front also 605 oder 607 ist noch ranzukommen 603 sieht man zwischendurch auch noch allerdings ist wie oben schon gesagt der center problematisch. ich habe meinen alten center ( 613 ) vor 5 std. verkauft - habe die beiträge hier noch nicht gelesen sonst hätte ich dich gefragt. zur not nimm quantum 6 und den center aus der 5er serie und wenn du etwas mehr hast lieber den 716 der passt besser zum klangbild - jedochauch schwer zu bekommen. ich rate dir mehr zur quantum 6 als zur 55 serie von magnat. |
||||
audioangler
Hat sich gelöscht |
#17237 erstellt: 01. Dez 2011, 15:46 | |||
Angeblich ist es am besten wenn der Center und Fronts identisch sind. Dabei sollte man den Center nicht legen. Wenn man genug Platz hat. OK, ich gebe zu ein 605 oder 607 als Center ist doof. Aber warum nicht ein 603 als Center ? Hat es so jemand ? |
||||
-Fabio-
Inventar |
#17238 erstellt: 01. Dez 2011, 16:38 | |||
@andre1302 Kein Problem, ich helfe gerne Die beiden Seiten sind auch immer ganz hilfreich, wenn es um ältere Modelle geht: http://magnatmuseum.nl/ http://magnat.tv/ Blind vertrauen sollte man denen allerdings auch nicht umbedingt. Ein paar Fehler habe ich selbst auch schon gefunden |
||||
bwe09
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17239 erstellt: 01. Dez 2011, 19:40 | |||
@ heiko & audioangler: hey danke für euer feedback. die günstigen 557 sind geschichte - bei amazon und d-living wech. daher nehmen sich die 557 und 605 im moment preislich nichts - beide 199,00 das stück. ist der klangliche sprung echt so gealtig von der 5er zur 6er reihe - habe die 557 wie gesagt schon gehört und fand die schon klasse. was wäre den wenn ich die 605 als front nehme und den Center 63 aus der 650er reihe - passt das??? und dann die frage ob die 551 eventuell als rear passen würden. geht finanziell dann nämlich leider ans limit danke für die hilfe |
||||
>Heiko<
Ist häufiger hier |
#17240 erstellt: 01. Dez 2011, 20:21 | |||
605 gegenüber den 557 als front ist sicherlich ne gute alternative. center würde ich an deiner stelle dann noch nicht kaufen sondern gukcen und abwarten. bei ebay / kleinanzeigen stehen gelegentlich auch welche drin oder der 613 center gerade für 115 bei amazon - würde ich an deiner stelle zuschlagen , schwer dranzukommen.551 als rear würde ich mir gut überlegen , denn wenn du 605 als front hast und 613 als center würde ich persönlich keine 551 als rear nehmen. klanglich ist es zwar gravierender einen nicht passenden center zu haben (meiner meinung nach z.B. bei filmen) aber trotz allem kann man dir nur raten alles aus einer serie zu bekommen . wie gesagt..hol dir 605 als front..den passenden center und auf rears würde ich abwarten. |
||||
soya11
Stammgast |
#17241 erstellt: 01. Dez 2011, 20:50 | |||
Also die Front (inklusive Center) sollte auf jeden Fall homogen sein, vor allem im Bezug auf den Hochtöner. Das ist im Falle des Center 63 nicht gegeben, da er einen anderen Hochtöner besitzt. Beiträge dazu findest du auch hier direkt im Thread. Ich habe mir den Center 716 geholt, da hier der Hochtöner identisch und die anderen Chassis nahezu identisch sind. 716er finden sich auch immer wieder, sowohl neu als gebraucht. Bezüglich der Rears finde ich, dass man abwägen sollte, ob über diese eher Filme (also Hintergrundgeräusche) oder(Mehrkanal-) Musik wiedergegeben sollen. Ich Falle eines Fokus auf Film finde ich, dass kleinere/günstigere Lautsprecher vollkommen ausreichen. Ich habe selbst nur Monitor Supreme 100 im Rearbereich und die sind für diesen Zweck, in meinem Augen, vollkommen ausreichend. |
||||
bwe09
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17242 erstellt: 01. Dez 2011, 21:38 | |||
also die rears sind nur für die filmwiedergabe gedacht - also würden kompakte einer kleineren Reihe reichen - das ist schon mal gut. tja bezüglich der front werde ich jetzt mal nach angebotenschauen die nächsten tage entweder 605 als front mit 613 oder 716 als Center oder 557 als front mit dem 53 als center. tendenz zur 6er reihe merke selber wie mein preislimit täglich steigt um so meht man sich damit auseinander setzt. nur mal so - hat von euch schon mal die canton gle 470 gehört. ich habe die in der letzten woche mal gehört und fand die zwar sehr klar aber nicht bassig genug. soll da eventuell nä woche welche für einen schnapperpreis angeboten bekommen. |
||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
#17243 erstellt: 02. Dez 2011, 12:32 | |||
Hallo, verkaufe die 605 und den 716 so in ca. 2-3 Monaten... |
||||
züri
Stammgast |
#17244 erstellt: 02. Dez 2011, 16:36 | |||
tzer
Ist häufiger hier |
#17245 erstellt: 02. Dez 2011, 20:30 | |||
Bin auch grad auf der Suche nach ein paar Lautsprechern für eine 5.1 Anlage. Die Quantum 603 haben mir dabei besonders gefallen, vorallem Preis/Leistungs-mäßig und sind auch für Stereo Musik auf 15qm sicher ausreichend. Nur dann gehts ans erweitern: Center wäre ja der 613, welcher aber nicht mehr so reichlich vorhanden ist, welche Alternativen gibts denn da sonst noch, welche klanglich zu den 603 passen? Der Monitor Supreme Center 250 ist wohl etwas zu klein oder? Würde der 63 oder eventuell einer aus der 5er Serie passen? Dann die Rears: Ums preislich im Rahmen zu halten dachte ich dabei an die Monitor Supreme 200 oder sogar nur die 100er, da die Couch sehr nahe an der Wand ist und es sonst sehr eng wird. Sind die zu schwach und mach ich mir damit den Gesamtklang kaputt oder reichen die als Rear aus? Dann noch zum Sub: der macht doch eigentlich nur wumm... muss der dann überhaupt aus einer ähnlichen Serie sein oder kann mann da nehmen was man für einen angemessenen Preis bekommt? Auch welche die nicht von Magnat sind? Bei nur Wumm ist es doch eigentlich egal, oder hab ich da nen Denkfehler? Ist jetzt leider doch recht viel geworden, wäre aber super wenn mir jemand die Fragen beantworten kann! |
||||
trinytus
Inventar |
#17246 erstellt: 02. Dez 2011, 20:36 | |||
Nen passenden 613 Center gibts gerade in der Bucht. [Beitrag von trinytus am 02. Dez 2011, 20:36 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
#17247 erstellt: 03. Dez 2011, 06:02 | |||
Hallo, ich habe die Monitor Audio Bronze Serie aber den SUB ursprünglich von XTZ. Der Sub von MA war mir zu teuer für die Leistung. Jetzt habe ich mir 2 selbst gebaut, klingt super. Ein guter Tipp, spar beim Center nicht, vor allem bei Kino ist das ein sehr wichtiger LS, mein Center ist mir zu klein. Am besten wär ja der gleiche LS wie die Front LS aber das geht ja meistens nicht weil der Center ja liegt. lg, ALpi |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
#17248 erstellt: 03. Dez 2011, 10:33 | |||
Um kleine Kratzer auf dem Klavierlack der Magnaten zu entfernen habe ich beste Erfahrungen mit Sonax Lackreiniger und Watte gemacht. http://www.amazon.de...ativeASIN=B00103C0DG Windsinger |
||||
benkenobi7
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17249 erstellt: 06. Dez 2011, 10:34 | |||
Hallo miteinander, ich möchte mir meine erste Anlage zusammenstellen und bin in diesem Zug auf die Magnat monitor supreme 200 bzw. auf die Quantum 603 gestoßen? Preislich liegen beide ja in einem ähnlichen Rahmen! Vlt. hat jmd Erfahrungen welche LS eher für den Metal und HipHop Einsatz geeignet sind , und wo generell die Unterschiede bestehen? Da mein Budget momentan nicht sehr groß ist, werde ich mich zunächst auf AVR + 2 LS beschränken. THX |
||||
getfresh90
Stammgast |
#17250 erstellt: 06. Dez 2011, 11:59 | |||
Die Quantum 603 ist auf jeden Fall die bessere Wahl!! Aber ich würde bei Metal eher in Richtung Klipsch gehen, klingen rauer und sind auch direkter. Um das Design kann man sich streiten, um den klang jedoch nicht. Bei R&B/Hip hop sieht die Sache dann wieder anders aus. Dort gefallen mir die Tiefen kräftigen Bässe von meinen 607 sehr gut.(War mit ein Entscheidungsgrund gegen Canton, Elak, Klipsch und diverse andere Konkurrenten) Auch die kleinen 603 machen Laune. Bis jetzt konnt ich noch nichts negatives feststellen, das ich sagen würde:"in der Preisklasse wären jetzt aber eine Canton um einiges besser". Gruß Stefan |
||||
benkenobi7
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17251 erstellt: 06. Dez 2011, 13:30 | |||
Danke @getfresh90 dann werde ich mal die 600-Serie antesten! |
||||
Norderstädter
Stammgast |
#17252 erstellt: 11. Dez 2011, 23:08 | |||
Hey liebe Magnat-Gemeinde, ich habe mein "Heimkino" bestehend aus der 600-Quantum-Reihe nun gut 2 Jahre und es ist Zeit die ganze Sache etwas aufzufrischen. Momentan besteht mein Set aus: Front: 2x 605 Center: 716 Rear: 2x 603 Sub: XTZ 10.16 Jetzt gibt es ja mittlerweile die 650-Reihe und ich möchte die 605 vorne entweder durch 655 oder 657 ersetzen. Was meint ihr? Lohnt sich der Aufpreis zur 657? Weil die 607 mir im Vergleich zur 605 nicht zugesagt hatte? Und harmonieren die 655 bzw. 657 auch mit dem 716? Fragen über Fragen... Ist die 650-Reihe "nur" ein Facelift der 600-Reihe oder ersetzt sie die 700-Reihe (die imho nicht mehr produziert wird). Die 805 ist mir leider zu teuer... Ansonsten wird auch endlich der Sub ersetzt durch einen XTZ ICE oder Nubert AW-1500 (wenn ich einen günstigen finde) Der 10.16 war wirklich ein bisschen klein bemessen. Vielen Dank für die Hilfe, und liebe Grüße, Norderstädter |
||||
soya11
Stammgast |
#17253 erstellt: 11. Dez 2011, 23:15 | |||
Also der Hochtöner des 716 dürfte weniger gut mit dem der 657/655 harmonieren als mit der 600er Serie. Bei der 650 wurden andere Hochtöner verbaut als bei der 600/700 Serie. Hier im Thread berichtet auch ein User über seine (weniger guten) Erfahrungen mit den 605/607 in Verbindung mit dem Center 63! Grüße |
||||
trinytus
Inventar |
#17254 erstellt: 12. Dez 2011, 14:17 | |||
Ich würd sagen, dass ein Sub-Upgrade am meisten bringen würde. Auf die anscheinend teils "schlechtere" bzw nicht viel bessere 650er Serie umzusteigen halte ich für Geldverschwendung. Dann lieber versuchen noch paar gebrauchte 70x zu bekommen. |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17255 erstellt: 12. Dez 2011, 20:13 | |||
Hallo liebe Magnat Fans, mein letzter Thread vor der Bestellung der Teufel Ultima 40, als Hifi Liebhaber mit kleinem Geldbeutel schweben mir und meiner besseren Hälfte derzeit die Supreme 2000 vor, die einzigen die uns Optisch auch beiden gefallen bis 400€... Bitte sagt mir klipp und klar ob die nicht ganz 300€ für die Magnats und einen Neueinstieg gut investiert sind. Die Optik gefällt uns sehr gut, die Daten sprechen, wenn sie nicht geschönt sind, für sich aber hören konnte ich das Pärchen leider noch nicht und find sie auch nirgends (MediaMarkt, Conrad etc pp). Daher hoffe ich das iwer von euch Erfahrung mit ihnen hat, ist der Bass wirklich so gewaltig (wir sind Bassfetischisten *g*)? Lg und ein frohes Weihnachtsfest an alle Musikliebhaber |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17256 erstellt: 12. Dez 2011, 20:28 | |||
P.s: Momentan höre ich über einen Sony STR-DE225 mit KB 50 (DDR LS) als Front LS und nem passiven Magnat Sub aus der Cubus Serie, die Brüllwürfel hab ich natürlich auch XD Ergo egal welche Boxen wir nehmen, es wird ne Verbesserung aber 400€ für die Teufel oder 250-300€ für die Magnats... Hm ich weiß es einfach nicht... |
||||
getfresh90
Stammgast |
#17257 erstellt: 12. Dez 2011, 20:35 | |||
Finger von den 2000 weg!! Mit denen wirst du nicht Glücklich, von Teufel bin ich auch nicht so der Fan. Ich würd mir ja überlegen ob du nicht gebrauchte 600 oder 700 dir zulegst. Gruß Stefan |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17258 erstellt: 12. Dez 2011, 21:29 | |||
Warum genau "Finger weg"? Gebrauchte sind leider keine Option da meine bessere Hälfte Neuware verlangt zwecks Garantie, perfekter Optik etc pp. Und abgesehen von den Ultima 40 und den Supreme und evtl noch den Victa701 gefallen uns echt keine, zumindest nicht von "vernünftigen" Herstellern... Gruß und Danke |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
#17259 erstellt: 12. Dez 2011, 22:26 | |||
Deswegen Finger weg.Frag nicht so, wenn du kein Echo vertragen kannst, bzw. deine Wahl ja schon steht. |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17260 erstellt: 12. Dez 2011, 22:32 | |||
Meine Wahl steht keinesfalls, ich bin mehr als hin und her gerissen^^ Wie kommst du darauf? Leider kann ich nunmal nicht mehr als 400€ ausgeben, hab mich durchs Netz gekämpft und in Foren gelesen und jetzt such ich direkte Erfahrungen zu den Magnats und ob die mir und meinen Ansprüchen (Bass, Electro, Rap etc) genügen bevor ich eben 400€ für die Teufel ausgebe. Und ich wollt eig wissen was getfresh90 mit "Finger weg" im Detail meint, was ist denn an dieser Frage so schlimm oder darf ich das etwa nicht wissen? Welches Echo vertrag ich denn nicht deiner Meinung nach stoffels-freetime? [Beitrag von Kenny2011 am 12. Dez 2011, 22:33 bearbeitet] |
||||
Henning14
Stammgast |
#17261 erstellt: 12. Dez 2011, 22:37 | |||
Naja die Supremes hören sich im Gegensatz zu den Quantums alles andere als gut an. Guck dir doch mal die Magnat Quantum 605/607 und die Heco Metas 500/700 an. Alle 4 sind für den Preis sehr gute Lautsprecher und um Klassen besser, als Supreme oder Teufelteile. |
||||
soya11
Stammgast |
#17262 erstellt: 12. Dez 2011, 22:43 | |||
Ich kann dir desbezüglich (wie auch bereits in deinem anderen Thread) nur die Quantum 605 ans Herz legen! Habe meine damals sogar für 300€ (neu, keine B-Ware) bekommen. Weiß auch gar nicht warum sie deiner besseren Hälfte nicht gefallen, Frauen stehen doch eher auf Hochglanzlack als auf die eher biedere Optik wie bei der Monitor Supreme Naja das optische Empfinden bzw. der Geschmack ist natürlich subjektiv. Klanglich sieht es da schon wieder anders aus! |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17263 erstellt: 12. Dez 2011, 22:52 | |||
Das glaub ich dir aufs Wort. Versuche ihr grad die Quantum 557 schmackhaft zu machen Mal schauen, viel Zeit hab ich nicht mehr XD Hat zu diesen jmd Erfahrung? |
||||
Kenny2011
Stammgast |
#17264 erstellt: 12. Dez 2011, 22:53 | |||
Die fallen leider bei der Optik durch Nachtrag: die 607er sehen Hammer aus, finde sie aber kaum [Beitrag von Kenny2011 am 12. Dez 2011, 22:57 bearbeitet] |
||||
Moe69
Ist häufiger hier |
#17265 erstellt: 13. Dez 2011, 09:13 | |||
Hallo, wollte mich hier auch einmal kurz melden. Mich hat vor ein paar Wochen das "Hifi-Fieber" gepackt. Mein Wohnzimmer ist recht klein (ca. 13 m²) mit einer halb offenen Wand zum Arbeitszimmer (13m²) Folgende Komponenten habe ich mir bis jetzt für Musik/Film gebraucht zugelegt: 1x Denon 1908 2x Magnat Quantum 603 (FL+FR) 2x Magnat Vector Needle 11 (SL+SR) Jetzt fehlt mir erstmal noch ein Sub. Da ich auch sehr viel Musik höre sollte es kein Gewummer sein. Ein Tiefbass-Monster brauche ich auch nicht unbedingt. Dachte deshalb an den Elac 111.2, da er ja öfters "günstig" zu haben ist. Was meint ihr, passt dieser Sub klanglich zu den oben genannten Magnat Komponenten, wenn man Wert auf einigermaßen guten ausgewogenen Musiksound legt? Alternative wären für mich als Sub noch: Nubert AW441 XTZ 99 10.16 Sie kosten natürlich das doppelte gebraucht, und da ich Student bin würde ich mir dies lieber für den passenden Center sparen (Magnat Quantum 613) Grüße [Beitrag von Moe69 am 13. Dez 2011, 09:24 bearbeitet] |
||||
Norderstädter
Stammgast |
#17266 erstellt: 13. Dez 2011, 10:22 | |||
Ich hätte einen gebrauchten XTZ 10.16 zu verkaufen, bei Interesse --> PM Gerne auch Besichtigung und Probe hören |
||||
Moe69
Ist häufiger hier |
#17267 erstellt: 13. Dez 2011, 10:35 | |||
Hast PM |
||||
guile
Stammgast |
#17268 erstellt: 13. Dez 2011, 13:44 | |||
Verkaufe neuwertige Magnat Quantum 605 in Kirsche/schwarz.Sind mit das beste in der Preisklasse. Hier der Link für den Marktplatz Magnat 605 |
||||
Moe69
Ist häufiger hier |
#17269 erstellt: 14. Dez 2011, 08:57 | |||
genau die könnte ich gebrauchen, allerdings habe ich kein Platz sie aufzustellen... |
||||
hellonwheels
Stammgast |
#17270 erstellt: 15. Dez 2011, 21:44 | |||
Hey Leute ! Folgende Situation ; Hab ja schon ne ganze Zeit die Quantums (Signatur) und bin mit dem Set auch sehr zufrieden. Da wir nun aber ins eigene Haus umziehen und ich noch was für Weihnachten aussuchen soll (gute Frau !! ), und ich die Quantum 503 als Surrounds evtl durch etwas schöner anzusehende und vor allem flachere ersetzen möchte (Wandmontage) brauche ich driiingent mal nen Tipp welche da passend in Frage kommen !? Wäre super wenn Ihr ne Idee hättet !! Edit: Dachte schonmal an Interior Audio (passiv) wegen quantum komponenten @ThaDamien Habe eben gesehen das du für die 503 Wandhalter gebaut hast ! Könntest du da evtl mal was genaueres von reinstellen ? Danke schonma Männer Gruß [Beitrag von hellonwheels am 15. Dez 2011, 22:22 bearbeitet] |
||||
trinytus
Inventar |
#17271 erstellt: 16. Dez 2011, 10:15 | |||
Dir ist aber bewusst, dass du dann klanglich einen Rückschritt tun wirst. |
||||
hellonwheels
Stammgast |
#17272 erstellt: 16. Dez 2011, 10:30 | |||
Wohl wahr ... Werde wohl doch auf eine Wandhalterung für die 503 setzen Mit abgerundeten Winkeln aus Aluminium und einer auf die LS im liegen angepassten und ca 15 Grad geneigten Halteplatte sollte das ganze auch von der Optik her gut aussehen. Wird dann vom Wandabstand zwar ca. nur 5 cm sein, aber notfalls kann ich die BR Öffnungen ja noch verschließen denke ich.. [Beitrag von hellonwheels am 16. Dez 2011, 10:45 bearbeitet] |
||||
züri
Stammgast |
#17273 erstellt: 27. Dez 2011, 15:21 | |||
WiC
Inventar |
#17274 erstellt: 31. Dez 2011, 14:36 | |||
Hallo Leute, hoffentlich bin ich hier richtig, betreibe zur Zeit an einem Onkyo TX-SR 507 ein Magnat Monitor Supreme Set. Front 2x800, Center 250, Sub 301A, Rear 2x100 Bei Filmen (DVD oder Blu Ray) finde ich es ganz ok, nur hätte ich zum Musik hören gerne eine bessere Qualität. Würde es ausreichen die 800er durch die Quantum 605 und den Center 250 durch den Quantum Center 613 zu ersetzen, oder müsste ich alles auf die 600er Serie umstellen ? Wünsche euch allen einen guten Rustch. Gruß Karl |
||||
soya11
Stammgast |
#17275 erstellt: 31. Dez 2011, 14:55 | |||
Hallo, ich habe den gleichen Schritt von der Monitor Supreme zur Quantum 600 Serie unternommen, allerdings mit einem Center 716, da der 613 nicht mehr zu bekommen war. Ansonsten habe ich noch den Monitor Supreme Sub 301a, welchen ich aber nur im Filmbetrieb verwende, da er für Musik einfach zu unpräzise ist und die 605er meiner Meinung nach bereits ein gutes Bassfundament bringen. Als Rears habe ich auch noch die Monitor Supreme 100, welche ich für Hintergrundgeräusche bei Filmen für ausreichend halte. Also ich kann nach einem halben Jahr mit den 605ern auf jeden Fall sagen, dass sich der Schritt gelohnt hat, da zwischen der Monitor Supreme und Quantum 600 wirklich Welten liegen. Ich hatte mir die 605er geholt, da ich ebenfalls eine bessere Musikwiedergabe wollte und wurde nicht enttäuscht! [Beitrag von soya11 am 31. Dez 2011, 15:09 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
#17276 erstellt: 01. Jan 2012, 12:36 | |||
Erst mal ein frohes neues Jahr euch allen, @soya11, vielen Dank für deine Antwort, so in etwa hatte ich es mir erhofft 2x Quantum 605 und 1x 613 sind bestellt. Da ich auch Musik gerne mit Sub - Unterstützung höre, könnte der Quantum 625a das wesentlich besser als der Supreme 301a ? Gruß Karl |
||||
le_karsten
Stammgast |
#17277 erstellt: 01. Jan 2012, 13:13 | |||
Ich wünsch euch auch erstaml ein frohes Neues! Ob ein Downfire Sub für Musik so super geegnet ist wage ich zu bezweifeln. Zumal mir der 625 etwas abgespeckt gegenüber dem 630A vorkommt. Aus Erfahrung kann ich leider nicht sprechen, ich habe mich gegen einen Sub von Magnat entschieden. Ich betreibe meine 605 zusammen mit einem XTZ 99W10.16, der eigenet sich meiner Meinung nach bestens für Musik. In sachen Heimkino ist er in kleinem Raum auch brauchbar, wenn auch kein Tiefbasswunder. Am besten wärs wenn du vor Ort vergleichen kannst, ansonsten würd ich dir die XTZ empfehlen besonders da sie ab dem 10.16 mit einem Equalizer kommen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.616