HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
|||
Autor |
| ||
Poison_Nuke
Inventar |
#10588 erstellt: 04. Jul 2007, 20:26 | ||
hm, also ich habe seit ungefähr 7 Jahren nur noch Tastaturen mit Lautstärkeregelung (in den 7 Jahren aber ohne Witz schon 15x die Tastatur gewechselt ), daher stellt sich mir die Frage eigentlich nicht mehr mit der Lautstärke, da ich ja die Tastatur beim Musikhören eh immer in der Nähe habe und daher die Lautstärke schnell geändert ist. Aber ja, es gibt auch verschiedenste Fernbedienungen für den PC, der Markt ist da leider so groß, dass, ich da nicht mehr im geringsten einen Überblick habe. Ich persönlich würde bei Logitech anfangen zu suchen |
|||
albray
Inventar |
#10589 erstellt: 04. Jul 2007, 21:04 | ||
@Poison Hab auch nochmal ne OT Frage:D Wollte mir bei ebay 4 Eckabsorber von Basotect kaufen, jedoch sind sie mir mit 121€ zu teuer gewesen, obwohl das ja ein sehr guter Preis war. Nun wollte ich dich auch mal fragen, ob diese Eckabsorber aus handelsüblichem Schaumstoff, oder ist dies eine spezielle Mischung? Denn: Wenn es nur normaler Schaumstoff ist, würde ich diesen in die genaue Form der Basotects schneiden (also 100cm x 40cm x 40cm) und mit schwarzen Stoff überziehen und die Teile dann in die Zimmerecke der Front setzten. Meinst du ich sollte es mal so versuchen oder kann ich es direkt sein lasse, da es eh nichts bringen wird |
|||
|
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10590 erstellt: 04. Jul 2007, 21:25 | ||
121€ für 4 Stück...und das nennst du teuer??? das ist extrem günstig. Normalerweise kosten 4 Basotect Prismas von 100*48*48 um die 650€! und Basotect hat gegenüber herkömmlichen Schaumstoff den Vorteil, dass es sehr kleine Poren hat und damit eine deutlich bessere Wirkung. und bringen tun 4 Stück auf alle Fälle so einiges. Ich würde da sofort zuschlagen....ich würde glaube gleich 10x das ganze nehmen, bei dem Hammerpreis |
|||
albray
Inventar |
#10591 erstellt: 04. Jul 2007, 21:28 | ||
Das es teuer meinte ich nicht, ich habee nur nicht so viel Geld momentan. So meinte ich das
Also meinst du, dass ich meine Idee vergessen kann und es mit normalem Schaumstoff garnicht erst probieren brauche?
Das war nur eine Auktion, kein Händler:D |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10592 erstellt: 04. Jul 2007, 21:30 | ||
verdammt weil die 1200€ für 10x hätte ich gerade aufm Konto8) (obwohl das gerade die hälfte fürs neue Bike ist, was ich dringend brauche :cut) ich habe aber auch 4x Prismas aus normalem Schaumstoff. Ein wenig bringen tun die schon was, Basotect ist halt nur nochmal einiges besser |
|||
albray
Inventar |
#10593 erstellt: 04. Jul 2007, 21:34 | ||
Ich glaube dir, dass original Basotect mehr bringen. Aber dann werde ich es wohl einfach mal ausprobieren. Schaumstoff kann ja nicht so teuer sein. Hast du deine selbstgebaut? Wenn ja, was hast du bezahlt? Ich werde mir dann Mühe geben, besonders feinporigen Schaumstoff zu finden. Werden die Dinger einfach in die vorderen Raumecken gestellt und das wars? [Beitrag von albray am 04. Jul 2007, 21:35 bearbeitet] |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10594 erstellt: 04. Jul 2007, 21:38 | ||
wie selbst gebaut? Ich hab die fertig als Prismas gekauft für 80€ das Stück. und bei 121€ für 4 Stück von 1m hohen Basotect Prismas würde ich eigentlich keine Sekunde zögern, wenn ich so oder so in der Richtung was kaufen wollte und neben Basotect gibt es keinen feinporigeren Schaumstoff mehr, Polyehtanol oder PUR sind da halt die zweite Option. Was noch sehr gut und vorallem günstig ist, sind Absorber aus spezieller Glaswolle, oder auch Steinwolle. Gibt von Isover z.B. Glaswolle mit der Bezeichnung SSP2 oder so, die hat durch die vielen kleinen Fasern eine sehr große Oberfläche und wirkt sehr gut, nur halt haben die kleinen Glasfasern eine andere Nebenwirkung daher muss man die selbst gut verpacken mit Molton oder ähnlichem filzartigem Stoff |
|||
albray
Inventar |
#10595 erstellt: 04. Jul 2007, 21:42 | ||
Achso. Ich wollte die ja mit Baumarkt Schaumstoff versuchen zu bauen. |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10596 erstellt: 04. Jul 2007, 21:45 | ||
Ich kann 4 Stück für 50 Euro bekommen...^^ -original Basotect Absorber [Beitrag von -HiFi- am 04. Jul 2007, 21:47 bearbeitet] |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10597 erstellt: 04. Jul 2007, 21:47 | ||
mach mich nicht fertig 4x 100*48*48cm aus Basotect??? wenn das wahr ist, ich glaub dann muss ich erstmal nen Besenstiel futtern ist das ein Sonderangebot, oder wo bekommst du das her? |
|||
albray
Inventar |
#10598 erstellt: 04. Jul 2007, 21:48 | ||
Da wäre ich auch interessiert:D |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10599 erstellt: 04. Jul 2007, 21:49 | ||
Genau die Absorber, ja. Der Typ kriegt die Teile direkt vom Hersteller BASF. Daher verkauft er die günstig. Der Preis ist WAHR! Ich habe ja auch für 40 Platten 5cm Platten ~ 25qm - 55 Euro bezahlt (neu)... |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10600 erstellt: 04. Jul 2007, 21:50 | ||
ok, ich muss erstmal nen Besenstiel suchen wäre es möglich, bei ihm zu bestellen? Ich würd sogar noch was drauflegen |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10601 erstellt: 04. Jul 2007, 21:57 | ||
Bestellen geht da nicht, NUR abholen...ist hinter Siegen... |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10602 erstellt: 04. Jul 2007, 22:02 | ||
wozu hat DHL nen Abholservice8) weil 40stk Prismas würden nichtmal mehr in nen Lieferwagen passen könntest du mir per PM vielleicht mal die Kontaktdaten geben, wenn er es zulässt? Wenn ich wieder flüssig bin, hätte ich ein "geringfügiges" Interesse |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10603 erstellt: 04. Jul 2007, 22:19 | ||
Hi, also versenden tut er die Teile nicht. ;-) Wg. dem Aufwand - nur Abholung sonst nichts... |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10604 erstellt: 04. Jul 2007, 22:35 | ||
könntest mir vllt dennoch die Daten geben, da ich ja eventuell eine möglichkeit finden werde, die Dinger abzuholen. Bei der Preisersparnis kann man immerhin einiges in Kauf dafür nehmen |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10605 erstellt: 04. Jul 2007, 22:36 | ||
Meld' dich mal über ICQ bei mir... |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10606 erstellt: 04. Jul 2007, 22:39 | ||
hab dich nur nicht mehr in meiner Liste drin hast du mich noch drin? |
|||
Fabian-1988
Stammgast |
#10607 erstellt: 07. Jul 2007, 11:21 | ||
um mal wieder zum Thema zurück zu kehren Mir ist, meiner Meinung nach, ein Paradoxon in der Vintage Serie aufgefallen. es ist ja klar, dass je höher die Modellnummer, desto hochwertiger der Lautsprecher,odeR? Die Vintage 4 Serie hat ja den F-MAx Hochtöner drin, die Vintage 5 Serie schon wieder einen anderen. Normalerweise würd ich denken, dass dieser nun hochwertiger ist als der F-Max aus der 4er Serie, jedoch kommt in der Vintage 6er Serie ja wieder genau dieser F-Max Hochtöner aus der 4er Serie zum Einsatz. Heisst das nun, dass der Hochtöner der 5er seire schlechter als der der 4er Seirie ist,oder dass selbst die Vintage 6er Serie und die 4er einen schlechteren Hochtöner als die 5er Serie hat? Ich hoff ich hab euch nciht verwirrt, ist mir nur gerade so aufgefallen. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10608 erstellt: 07. Jul 2007, 11:29 | ||
die 5er Serie ist mehr oder wengier fast eine Generation älter als die 4er und die 6er. Ich denke mal, die 6er hat dann noch eine verbesserte Version drin von dem HT. ist ja bei vielen Herstellern so, dass eine HT Bauart in mehreren Modellreihen zum Einsatz kommt (z.B. bei FOcal findet man den Beryllium HT in 3 Modellreihen, die preislich weit auseinander liegen), aber es sind halt auch jeweils immer wieder verbesserte Versionen |
|||
m4xz
Inventar |
#10609 erstellt: 07. Jul 2007, 11:36 | ||
Neuer ist der Hochtöner auf jeden Fall, schließlich kamen die V4 und die V6 erst nach der V5 auf den Markt. Ob nun der Hochtöner der V5 schlechter ist weiss ich nicht, obere Grenzfrequenz liegt bei 40khz, der Fmax glaub ich spielt sogar bis 75khz. Da abernun der Mensch sowieso nichts über 20-22Khz hören kann, denke ich spielen beide Hochtöner sehr sauber. Da wäre ein intensiver Hörtest angebracht |
|||
Pommes3
Ist häufiger hier |
#10610 erstellt: 07. Jul 2007, 13:06 | ||
Hallo, waren die Treiber V7 oder V6 in allen Modellen gleichwertig oder mußte man bei einer kleinen Kompaktbox abstriche bez. der Chassis machen, wie es bei anderen Herstellern der Fall ist? Gibt's im Netz mehr Infos (Bilder, Downloads von Testberichten und Prospekten) der V7 und V6? Mir hat es nämlich u.a. der Referenz Tweeter mit Keramik-Membran angetan. Gruß Tom |
|||
m4xz
Inventar |
#10611 erstellt: 07. Jul 2007, 13:17 | ||
Soweit ich das weiß waren innerhalb derselben Baureihe die Treiber immer dieselben... Die V7 ist eine ältere Serie, allerdings finde ich diese deutlich hochwertiger als die neuere V6. Die imposantesten Lautsprecher der 7er Serie waren ja die V760 und V770, da gibts es nichts vergleichbares dazu aus der V6 Serie. Von der V770 hab ich hier noch einen Testbericht als PDF Datei, Zeitschrift war HifiTest. |
|||
Pommes3
Ist häufiger hier |
#10612 erstellt: 07. Jul 2007, 14:29 | ||
...hast 'ne PN Gruß Tom |
|||
userdx
Hat sich gelöscht |
#10613 erstellt: 09. Jul 2007, 20:37 | ||
[Beitrag von userdx am 09. Jul 2007, 20:39 bearbeitet] |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10614 erstellt: 09. Jul 2007, 21:35 | ||
Der Preis für ACHT Basotect Absorber dort ist immer noch im Vergleich BILLIG. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10615 erstellt: 10. Jul 2007, 06:30 | ||
das erste ist wirklich ein überaus günstiges Angebot (billig will ich lieber nicht sagen, weil das so klingt, als wenn das Produkt nix taugen würde, was ja definitiv nicht der fall ist). beim zweiten...nunja, das ist mehr ein Witz. Ist zwar ganz nett, aber gegen Raummoden bewirkt das nichtmal im Ansatz etwas. Das sind nur nette Staubfänger mit einer gewissen Beeinflussung der Nachhallzeit. Aber wenn man sich so eine Röhre selbst aus einer Rolle Glaswolle, die in Folie eingepackt und von Molton verkleidet wird macht, hat man exakt das selbe am Ende, nur deutlich günstiger. |
|||
Oliver111182
Stammgast |
#10616 erstellt: 10. Jul 2007, 17:16 | ||
Hallo zusammen !! Bin neu hier in der kleinen Gruppe. Kann mir jemand sagen, ob die Preise in Ordnung sind, oder gibt es die irgendwo günstiger ?? Quantum 903 250,50 EUR/St. sind da Quantum 916 345,00 EUR/St sind da Quantum 908 nicht da!!! nur in buche und kirsche 799Euro/St. Quantum 730 A 599,00 EUR sind da |
|||
Pio-Fan
Stammgast |
#10617 erstellt: 10. Jul 2007, 17:41 | ||
Den 916er gibt es da günstiger http://www.hirschill...9&products_id=4074 beim Rest bin ich nicht auf dem laufenden frag vielleicht bei Schludenbacher oder Hifiandmore nach MFG Pio-Fan |
|||
~Losting~
Stammgast |
#10618 erstellt: 14. Jul 2007, 21:10 | ||
Wen es die egal ist ob es Aussteller sind,dann schau mal bei Media Markt und Co. nac,die haben oftmals gute Angebote! Oder Hirsch-ille hatte auch malAussteller,ob das noch so ist weiß ich nicht,da bekamm man die Q903 für 399€/Paar. Niklas |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10619 erstellt: 14. Jul 2007, 21:19 | ||
soweit ich weiß, sind 399€ für ein Paar 903 doch schon ewig der normale Preis kann mich zumindest erinnern, beim MM genau diesen Preis schon kurz nach Einführung gesehen zu haben. |
|||
~Losting~
Stammgast |
#10620 erstellt: 14. Jul 2007, 21:23 | ||
Achso,naja da bin ich wohl nicht mehr auf dem neusten Stand! Gab es eigentlich in der letzten zeit(3Wochen) die Magnat V760/770 in ebay?Ich war nähmlich im Urlaub!Schon einmal vielen Dank. Niklas |
|||
Pio-Fan
Stammgast |
#10621 erstellt: 14. Jul 2007, 21:38 | ||
Ne aus der 7er Serie waren nur ein Paar 710 im Angebot. MFG Pio-Fan |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10622 erstellt: 14. Jul 2007, 21:40 | ||
Aber die Kompackten der neuen Quantum-Reihe gingen für ~180 Euro über den Tisch. ;-) |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10623 erstellt: 14. Jul 2007, 21:57 | ||
Paar? Das wäre ja wirklich extrem günstig. Und war das bei eBay, oder bei einem Händler? |
|||
Pio-Fan
Stammgast |
#10624 erstellt: 14. Jul 2007, 22:04 | ||
War ein Paar aber in Silber [Beitrag von Pio-Fan am 14. Jul 2007, 22:05 bearbeitet] |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10625 erstellt: 14. Jul 2007, 22:16 | ||
Jop, PAAR - aber von eBay. |
|||
Poison_Nuke
Inventar |
#10626 erstellt: 15. Jul 2007, 07:15 | ||
na dass is ja schon heftig, die is gerade mal draußen und schon wieder solche Schnäppchen naja, da wird der Käufer sich sicher gefreut haben |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10627 erstellt: 15. Jul 2007, 12:33 | ||
http://cgi.ebay.de/w...0143826177&rd=1&rd=1 Falls jmd. welche suchen sollte... |
|||
Bastler2003
Inventar |
#10628 erstellt: 15. Jul 2007, 12:39 | ||
Was ich nicht verstehe ist, dass so gut wie nie Bilder von der tatsächlich zu ersteigenden Ware abgebildet werden. Gerade bei Ebay kostet das richtig Kohle, wenn Bilder fehlen. Tja...... |
|||
Pio-Fan
Stammgast |
#10629 erstellt: 15. Jul 2007, 13:03 | ||
1-2 Bilder sind immer hilfreich da sind auch noch ein Paar 907er gleiches Spiel wie oben -> http://cgi.ebay.de/w...0145815913&rd=1&rd=1 [Beitrag von Pio-Fan am 15. Jul 2007, 13:03 bearbeitet] |
|||
albray
Inventar |
#10630 erstellt: 15. Jul 2007, 15:08 | ||
Wenn ich die Preise sehe bzw. höre und an die Vergangenheit denke, dann muss ich Auch nicht schlecht: Quantum A932 Vielleicht will er ja mit mir tauschen:D [Beitrag von albray am 15. Jul 2007, 15:09 bearbeitet] |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10631 erstellt: 15. Jul 2007, 16:51 | ||
Wie mein Händler auch sagt - dann muss man B&W kaufen. Aber viele die kaufen ja nicht nach Klang sondern nach dem Prinzip "Wie ist der Wiederverkaufswert in ein paar Jahren?". Daher ist das mit deinen Magnat eigt. egal - du hast sie zu dem damaligen Preis gekauft und bis von da an zufrieden - daher ist doch alles super und sie scheinen ja für dich diesen Preis wert gewesen zu sein, sonst hättest du sie ja nicht gekauft. ;-) Ich muss die 908er auch unbedingt mal hören... |
|||
albray
Inventar |
#10632 erstellt: 15. Jul 2007, 17:02 | ||
Stimmt schon, mir waren sie es wert, aber trotzdem finde ich es scheiße. Aber das hatten wir ja schon paar mal |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10633 erstellt: 15. Jul 2007, 18:30 | ||
Bastler2003
Inventar |
#10634 erstellt: 15. Jul 2007, 18:38 | ||
Die werden jetzt richtig verramscht. Kommt bald wieder was Neues von Magnat |
|||
-HiFi-
Inventar |
#10635 erstellt: 15. Jul 2007, 18:44 | ||
Die 700er Serie ist erst neu draußen und wird schon verramscht bei eBay. |
|||
Undertaker_1
Stammgast |
#10636 erstellt: 18. Jul 2007, 12:18 | ||
m4xz
Inventar |
#10637 erstellt: 18. Jul 2007, 15:16 | ||
Das kommt auch hier rein ;): Seit geraumer Zeit bin ich mit meinen Vintage 550 nich mehr sooo zufrieden, klar sie klingen (für mich) nicht so schlecht, schließlich war die V550 mein erster Lautsprecher den man zur HiFI Sparte zuordnen kann, was ich davor hatte sag ich besser nicht Auf jeden Fall habe ich irgendwie das Gefühl dass die Lautsprecher etwas nachlassen, weiß nicht wie man das erklären soll, speziell bei Musik schlechterer Qualität wie MP3 Files vom PC, habe ich das gefühl dass der obere Mittelton / Hochton immer häufiger verzerrt. Seltsamerweise scheinen die LS nicht kaputt zu sein, denn bei CDs oder guten MP3 Files klingt der Hochton wie eh und jeh, auch hohe Lautstärken scheinen kein Problem zu sein. Was mich aber mehr stört, is das seltsame "Klack" Geräusch aus den Mitteltönern, tritt nur bei sehr hohen Pegeln auf, und war früher definitiv nicht der Fall. Ein Anschlägen der Membran will ich ausschließen, da das Geräusch dafür viel zu leise ist. Ich war eigentlich immer zufrieden mit Magnat, aber eins geht mir wirklich auf den (sorry) Sack. Egal welchen Lautsprecher ich mir von Magnat kaufe, Vintage oder Quantum immer gibt es irgendwelche Störgeräusche aus den Chassis, die ich beim Probehören nicht höre. Das dumme ist halt, beim Probehören kann ich nie auf volle "Pulle" gehn, da ich da wo ich wohne NOCH keinen HiFi-Laden gesichtet habe, wo das möglich wäre.... Ich bin also am überlegen, ob und wann (und welche) Lautsprecher ich mir zulegen soll, auf jeden Fall voerst keine Magnat mehr, außer andere Hersteller haben die selben Störgeräusche bei den Chassis Achja und falls zufälligweise wer aus Salzburg (Österreich) ist, und einen HiFi Laden weiß, der möge doch so nett sein und mir einen nennen |
|||
DZ_the_best
Inventar |
#10638 erstellt: 18. Jul 2007, 15:46 | ||
Ähm, gerade schlechte MP3s kratzen dermaßem im Hochton, dass einem die Ohren wehtun. Deine Lautsprecher geben nur das wieder, was im Quellmaterial enthalten ist.
Wie groß ist dabei ungefähr der Hub des Mitteltöners? MFG DZ |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.419