HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 366 367 368 369 370 371 372 373 Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
||
Autor |
| |
Paintwar
Stammgast |
21:46
![]() |
#19283
erstellt: 20. Dez 2019, |
Rein Interesse halber... Gibt es irgendwo eine Übersicht in der ersichtlich ist, welches Baujahr/Erscheinungsdatum den einzelnen Quantumserien zuzuordnen ist? Es gibt ja so viele verschiedene Quantum Serien. Und kann man sagen welche Qualitativ/klanglich die Besten aus der Serie sind? Grüße [Beitrag von Paintwar am 20. Dez 2019, 21:47 bearbeitet] |
||
Bastet28
Inventar |
10:20
![]() |
#19284
erstellt: 21. Dez 2019, |
Ein Lineup wäre meiner Ansicht nach ein "Must Have einer jeden Firmenhomepage, allerdings verkauft man mit weniger Information meist mehr (dafür mehr Werbetrommel). Der 613 ist der zugehörige Center zu deinen 605 bzw zur 60- Reihe und somit auch der, welcher tonal am besten passt da er die gleichen Hochtöner/Filzbedämpfung und passende Keramiktieftöner sowie der Weichenabstimmung hat. Die anderes Center bzw Lautsprecherserien sind eben einfach anders - nicht dramatisch, aber rein schon aus optischen Grunden und fürs Gewissen bleibe ich lieber innerhalb einer Serie. Bei der Wandnahen Aufstellung würde ich empfehlen, dem Herstellerhinweis zu folgen und mal versuchsweise das eine oder andere Reflexrohr zu verschliessen (im pure direct modus anhören wie sich das tonal verhält) oder alternativ beide Rohre zu. Bei dem Center ebenso testen. Freut mich wenn es mit dem stimmigen Set jetzt klappt, berichte doch mal wie es auf dich im Vergleich wirkt - riesige Unterschiede werden sich nicht auftuk, aber wer weiss.. |
||
|
||
Paintwar
Stammgast |
11:50
![]() |
#19285
erstellt: 28. Dez 2019, |
Kurze Rückmeldung. Der 613er Center ist nun endlich angekommen, leider ist der linke TMT defekt. Er rasselt. Ich bin nun auf der Suche nach einem Ersatzteil ![]() Es bleibt also spannend. Der Größenunterschied zum alten 51er ist schon beachtlich
|
||
Paintwar
Stammgast |
17:56
![]() |
#19286
erstellt: 29. Dez 2019, |
Ich konnte auf Grund des defekten Treibers zum Glück einen zweiten 613 ergattern (aus zwei mach eins...) Einen riesen Unterschied zum 51er gibt es nicht. Jedoch klingt der 613er bei Weitem nicht so hohl und blechern. Grundsätzlich produziert er einen wärmeren Klang mit mehr Volumen. Das stellt die gesprochenen Dialoge realistischer dar wie ich finde. Gerade tiefere Stimmen kommen besser rüber. Das so oft bemängelte Rundstrahlverhalten des 613ers ist, wenn man sich übertrieben aus der Front entfernt, ein wenig zu spüren. Hier bleibt dann gerade im Mittel- und Hochtonbereich ein wenig auf der Strecke. Bei normaler Sitzposition vor dem Bild ist aber alles völlig in Ordnung. Gestern Abend testete ich mit zwei Filmen den Betrieb ohne Center. Für mich ist das nichts. Zumindest nicht mit den Quantum 605. Mag sein, dass das andere Lautsprecher besser hinbekommen. Jedoch fehlt, gerade bei Dialogen in Verbindung mit einer Kameraquerfahrt der mittlere Kanal. Hat es sich für mich gelohnt? Auf jeden Fall! Nicht nur der Klang ist nun besser, sondern er reiht sich harmonischer in die Frontlautsprecher ein. Es wirkt einfach stimmiger. Die Optik ist nun auch endlich einheitlich ![]() P.S. konnte heute mal die Quantum 1009 probehören... Ein Traum im Stereobetrieb. Da merkt man schon einen recht großen Unterschied zu den 605ern Grüße |
||
BigBubby
Inventar |
18:44
![]() |
#19287
erstellt: 29. Dez 2019, |
Ich hoffe du hattest neu angemessen und nicht einfach die Mitte rausgenommen ;-) Aber hauptsache du bist glücklich mit dem neuen System :-) |
||
Bastet28
Inventar |
09:39
![]() |
#19288
erstellt: 30. Dez 2019, |
@Paintwar: danke dir, das hört sich doch gut an! Klar gibt es haufenweise bessere Lautsprecher die mehr Details und Feinzeichnung bieten. Immer eine Frage des Geldes damit es im Gesamtpaket besser wird, denn für den Preis machen die Quantum 605 auch schon einiges gut.. |
||
Paintwar
Stammgast |
10:09
![]() |
#19289
erstellt: 30. Dez 2019, |
Da stimme ich dir absolut zu. Da ich zu ca. 80% Filme über die Anlage laufen lasse, und das machen die 605er für mich nahezu perfekt, sehe ich persönlich keinen Grund, gute 1000€ teilweise pro Stück, mehr zu investieren. Wenn man viel Wert auf Stereobetrieb legt, und jede Nuance rauskitzeln möchte, muss, will, dann geht immer, je nach Geschmack mehr. Ich bleibe erstmal bei der 600 Serie und bin glücklich damit ![]() Danke nochmal für die nützlichen Tipps! Ich werde mir jetzt noch 2 Deckenlautsprecher für Atmos installieren, und bin dann vorerst fertig. Es ist und bleibt ein Wohnzimmer (sagt die frau) ![]() |
||
M_K_F
Stammgast |
09:29
![]() |
#19290
erstellt: 31. Dez 2019, |
Zum Thema WAF: Zentrum des klassischen Wohnzimmers ist doch der Fernseher...und diesem zum bestmöglichen Klang zu verhelfen ist eine edle Tat! |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
16:08
![]() |
#19291
erstellt: 26. Feb 2020, |
Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrung mit der Magnat Signature 905 gemacht? Optisch gefällt er schon einmal sehr. VG |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
05:57
![]() |
#19292
erstellt: 21. Apr 2020, |
So, es sind die Magnat Signature 1105 geworden ![]() Hatte vorher die 1003er (ein klasse Lautsprecher) und war auf der suche nach einem "Wohnzimmertauglichen" Standlautsprecher. Beim Händler im Ort konnte ich die 1109 anhören und war total begeistert...,meine Frau fragte ob es die nicht kleiner geben würde? Ja, die gibt es eine Nummer kleiner war die Antwort des Verkäufers das wäre dann die 1105er. Sie stehen bei uns in einem 25m² Wohnzimmer und sind optisch ein echter Blickfang, dass gefiel der Frau schon mal ![]() Aber wie klingen sie im Wohnzimmer? Dann ging es los, aufgestellt , gerade ausgerichtet, ziemlich dicht an der Wand und Verstärker angestellt..., große Enttäuschung, ich will meine 1003er zurück !!! Die 1105 umgestellt, 40cm von der Wand weg und leicht eingewinkelt..., wow, was für ein Klang, Hammer !!! Ein Klangbild zu beschreiben ist immer sehr sehr schwierig, aber für mich stimmt hier alles, klingen bei geringer Lautsärke schon sehr gut, aber wie hören die 1105er sich denn bei gehobenen Pegel erst an? Super, total Stressfrei einfach luftig locker, trockener Bass und absolut entspannte seidige Höhen, so muss ein Lautsprecher klingen. Fazit: Ein Klasse Lautsprecher, der aber Wanabstand benötigt und auf jeden fall leicht eingewinkelt aufgestelllt werden sollte. Achja, die mitgelieferten Traversen sind nicht nur hübsch, sondern sehr funktionell da sie Höhenverstellbar sind und die Lautsprecher dadurch sehr sicher stehen. |
||
wummew
Inventar |
07:02
![]() |
#19293
erstellt: 21. Apr 2020, |
Glückwunsch, die Signature 1105 sind schöne Lautsprecher! ![]() |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
17:37
![]() |
#19294
erstellt: 21. Apr 2020, |
@wummew Danke, da hst du Recht.Die Magnats sind klasse verarbeitet und sehen sooo chic aus ![]() |
||
Magnum08
Neuling |
07:05
![]() |
#19295
erstellt: 23. Apr 2020, |
Hallo Ich bin neu hier im Forum. Durch Zufall und wie ich finde mit viel Glück habe ich 2 Magnat Magnum 08 erstanden. Hat hier jemand noch Infos,Unterlagen zu diesen,wie ich finde genialen Lautsprecher mfg.Robert(Österreich) |
||
dragontown
Stammgast |
08:46
![]() |
#19296
erstellt: 23. Apr 2020, |
@Bremer_Jung Was für einen Verstärker hast du an deinen 1105er? Ich habe im Moment den Yamaha RX-A 780, bin damit aber nicht komplett zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass ich je nach Material weit aufdrehen muss, damit ein bisschen Power ankommt. Meine Überlegung geht gerade in Richtung klassischer Stereo Lautsprecher oder das krasse Gegenteil den neuen Sonos Amp. |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
17:02
![]() |
#19297
erstellt: 23. Apr 2020, |
@ dragontown Hallo, ich betreibe einen Pioneer A70DA an den Signatures und drehe den Regler nicht besonders hoch um richtig Power an die 1105 zu bringen. Bin mit der kombi wirklich sehr zufrieden. |
||
Bastet28
Inventar |
09:31
![]() |
#19298
erstellt: 01. Mai 2020, |
ein Schelm, der beim hinzukommen der 1105 bei den 1003 an Rearfill und Heimkino denkt... ![]() |
||
BigBubby
Inventar |
16:35
![]() |
#19299
erstellt: 02. Mai 2020, |
Bei mir sind die 1003s auch die surroundboxen. |
||
Leopold2792
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#19300
erstellt: 02. Mai 2020, |
Hallo ich sammele seit Jahren Magnat Boxen All Ribbon und Zero habe viele Neue Boxen getestet aber komme immer wieder auf die alten zurück bin vielleicht auch ein bisschen Magnat verstrahlt gibt es noch mehr die diese Boxen gut finden Einen schönen Sonntag |
||
/timo/
Ist häufiger hier |
15:07
![]() |
#19301
erstellt: 12. Jun 2020, |
Hi Leute, hat jemand Erfahrung mit den Signature 703 / 903 bzw einer höheren Serie? Ich hab mal die günstigere 500er Standbox gehört und fand die Abstimmung echt gut im Vergleich zu Elac und Canton. Eine Kompaktbox (ich glaube Quantum) hat mir aber nicht 100% gefallen. Die Höhen fand ich etwas künstlich. Wie ist bei den höheren Serien die Bühnentiefe und detailwiedergabe? Hat wer eventuell dazu nen Vergleich zu Dali oder Teufel? Danke und viele Grüße ![]() |
||
Azrael2004
Stammgast |
15:19
![]() |
#19302
erstellt: 15. Jun 2020, |
@Leopold2792: Ich höre seit 30 Jahren auf meinen Magnat Zero 5, es gibt sie also noch vereinzelt ![]() |
||
indian08
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#19303
erstellt: 17. Jun 2020, |
Hallo liebe Magnat Fans, ich komme zu Euch aus einer anderen Richtung, brauche aber Hilfe bei Lautsprechern. Seit Sonntag bin ich Besitzer eines Magnat RV2. Leider stelle ich fest, das meine Monitor Audio Silver 200 zum Teil an Ihre Grenzen stossen, vor allem bei ausgeprägtem Hoch- oder Tieftonbereich. 100% zufrieden war ich noch nie mit den guten Stücken, daher ist der nächste Schritt neue Lautsprecher und wo schaue ich natürlich zuerst: bei Magnat und es gibt da ja einige sehr gut besprochene. Daher erst einmal die global galaktische Frage: gibt es hier jemanden, der den RV2 an Magnat LS betreibt und ein paar Tipps geben kann. Bevor jetzt die Diskussion über falsche Aufstellung losgeht: die jetzigen LS stehen nach Herstellerangabe ca. 40 cm von den Wänden einigermassen frei im Raum, der Raum selber ist 4*4 Meter. ![]() Meine Auswahl damals war auch ein wenig bestimmt von den 16qm, ich möchte keine "Kindersärge", also die Grösse sollte H*B*T 110* 25*35 nicht unbedingt überschreiten. Ich habe keine Probleme mit gepflegten Gebrauchten, daher müssen es nicht zwingend aktuelle Modelle sein. Ich freue mich auf Euren Input Michael |
||
Otis_Sloan
Inventar |
13:12
![]() |
#19304
erstellt: 22. Aug 2020, |
Hallo Leute, hat schon jemand Erfahrung mit den neuen Signature Serien gemacht? |
||
der_kottan
Inventar |
17:50
![]() |
#19305
erstellt: 21. Sep 2020, |
Sockenpuppe
Gesperrt |
23:39
![]() |
#19306
erstellt: 21. Sep 2020, |
@indian08 Was fehlt dir denn konkret? mit frdl. Gruß |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
13:25
![]() |
#19307
erstellt: 15. Nov 2020, |
Schönen Sonntag zusammen, möchte euch mal meine Eindrücke zur Magnat Signature 1105 schildern : Ich hatte bereits einige Magnat Lautsprecher im Einsatz (803, 1003, 1009) und muss sagen die 1105er sind (für meinen) Raum bisher mit Abstand das beste Stereo Set. Warum? Die Magnats bauen eine Bühne auf die einfach phänomenal ist, alles ist super gestaffelt, die Sängerin (Shade) steht absolut mittig zwischen den beiden Magnats, die Höhen nie schrill, auch bei hoher Lautstärke nicht. Auch der Bass muss sich nicht verstecken er ist richtig knochentrocken und sauber so wie ich es mag. Die 1105er klingen auch leise richtig gut. Kann sagen : Ich bin angekommen was die Lautsprecher betrifft. Und ein weiterer Pluspunkt ist die Wohnzimmertauglichkeit, meine Frau hat sie gleich abgenickt, brauchte keinerlei Überzeugungsarbeit leisten. |
||
ArtooDetoo
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#19308
erstellt: 05. Dez 2020, |
Ich wollte mal fragen, ob hier zufällig jemand weiß, was der Unterschied der Monitor Supreme 200/201/202 zu den Quantums ist. Und wo innerhalb der Quantum Regallautsprecher die Unterschiede liegen. Oder gibt es da irgendwo vielleicht eine Übersicht? |
||
Paintwar
Stammgast |
00:27
![]() |
#19309
erstellt: 06. Jan 2021, |
Hallo Magnat Freunde, tja, ziemlich genau ein Jahr nach meinem 613er upgrade hat es mich doch nicht in Ruhe gelassen. Ja was genau? Das Streben nach mehr ![]() So bestellte ich mir die Magnat Signature 707. Einfach um mal zu hören ob, und wenn ja was, die besser machen als meine Quantum 605er. Um es kurz zu machen: alles! Sie klingen um einiges besser, klarer, viel detaillierter, gerade bei gutem Stereo Material ist der Unterschied wirklich enorm. Ich konnte ja letztes Jahr die 1009er mal probehören. Zwar nicht in meinen Räumlichkeiten, aber das hat mich seit dem nicht mehr losgelassen ![]() So durften sie bleiben und bekamen noch Gesellschaft vom passenden Center. Nun bin ich endlich angekommen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass meine Ohren noch "bessere" Lautsprecher raushören können^^ Ich kann jedem, der neue Lautsprecher braucht, nur empfehlen, sich die Signature 707 mal anzuhören. Es könnte sich wirklich lohnen. |
||
rkansy67
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#19310
erstellt: 11. Jan 2021, |
Frohes Neues noch in die Gemeinde.... Mich treibt auch immer noch der finale Ausbau meines aktuellen Set Ups um... Hat jemand einen Vergleich der neuer Signature Serien 707 oder 909 zu den älteren Signature 1109? Entweder werde ich das Quantum 757 Set auch im Surround erweitern und hätte dann 4x 757 oder ich stelle die primären Lautsprecher auf Signature um. Da ich ländlich wohne, ist es sehr schwer die bei einem Händler im Vergleich zu hören. Oder hat da jemand einen Tipp? Umkreis Köln 50-80km. Wohne selber in 57462 Olpe direkt an der A4 und A45. Gruß Ralf |
||
Paintwar
Stammgast |
22:59
![]() |
#19311
erstellt: 11. Jan 2021, |
Ich kann nur ganz gut mit der quantum 605, und weniger gut, aus dem Gedächtnis, mit der Quantum 1009 vergleichen. Und das auch nur in anderer Räumlichkeit und zeitlich stark versetzt. Dennoch gefallen mir die Signature 707 besser. Vor allem der Hochton ist unfassbar gut. Ich kann es mir nicht besser vorstellen. Auch der Signature Center 73 ist eine wahre Freude! Es hilft eh nur bestellen und zu Hause probieren. Vorsicht! Es besteht die Gefahr, dass du sie nicht zurück schickst ![]() [Beitrag von Paintwar am 11. Jan 2021, 23:01 bearbeitet] |
||
Hammerhock88
Neuling |
11:22
![]() |
#19312
erstellt: 15. Jan 2021, |
Moin Moin Zusammen, ich hab in der Surround Kaufberatung schon gefragt, habe aber jetzt den Stammtisch Thread entdeckt und dachte ich probiere es einfach mal hier nochmal. Und zwar hab ich vor kurzem (endlich mal nach langer Zeit) auf einen neuen AV-Receiver aufgerüstet und bin jetzt dementsprechend am schauen was sinnvoll wäre an Lautsprechern nachzurüsten. Da der Subwoofer schon abgehakt ist wäre das nächste der Center. Ich besitze die Quantum 705 Standlautsprecher (da ich wirklich sehr zufrieden bin mit denen sind neue Standlautsprecher eigentlich keine Option zurzeit) und der passende Center wäre ja der 716. Leider scheint der kaum noch auffindbar zu sein, gebraucht habe ich zwei gefunden (beide leider in Weiß statt wie gesucht in Schwarz). Vielleicht hier eine Idee wo man sowas noch herbekommt im guten Zustand? Bzw. was wäre denn die naheliegendste Option/Alternative von Magnat um es einigermassen stimmig zu haben? Der 73 aus der 750er Reihe? Gruß und vielen Dank |
||
Horst3
Inventar |
13:50
![]() |
#19313
erstellt: 17. Jan 2021, |
Moin moin , ich nutze 5.1.2 (Lautsprecher siehe unten) da ich im Begriff bin die Vector205 AUCH als Surround zu nutzen (also die hinteren seitlichen / NICHT Surround Back) (5.1.2) (im Moment Vector201) habe ich folgende Frage : Um die Stellhöhe zu bestimmen müsste ich wissen welcher der beiden Tief/Mitteltöner überwiegend für die Mitteltöne zuständig ist . Soviel ich weiß ist es bei 2 1/2 ja das zunächst beide spielen (Tiefton) und dann einer der beiden den Mittelton übernimmt , welcher ist das ? oben unter unten ?? ich suche bereits lange im Netz. Gruß Horst |
||
pepper_1402
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#19314
erstellt: 17. Jan 2021, |
Müsste der obere sein! Zumindest war das bei der 207 so! Gruss Pepper |
||
Horst3
Inventar |
18:00
![]() |
#19315
erstellt: 17. Jan 2021, |
Danke Dir . Also zum Verständnis : Der Obere ist also der jenige der für die Miutten verantwortlich ist . Der unter macht ausschliesslich Bass Also muss dafür sorgen das der Hochtöner und der obere Treiber über die Lehnen strahlen der ganz untere Basstreiber wird ja eh begrenzt und MUSS nicht ZWNGEND über die lehnen strahlen. Denn wenn doch ,dann wäre der Hochtöner nicht mehr auf Ohrhöhe und der Mitteltöner viel zu hoch PS: ich habe die beiden 205er in der Front auch schon 10cm höher gestellt damit der Hochtöner nicht zu tief ist Nun strahlt genau die Stelle auf Ohrhöhe wo der Übergang vom HT-Treiber zum oberen Treiber ist [Beitrag von Horst3 am 17. Jan 2021, 18:05 bearbeitet] |
||
Surt79
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#19316
erstellt: 19. Feb 2021, |
wummew
Inventar |
20:57
![]() |
#19317
erstellt: 19. Feb 2021, |
Schöne Magnat! Viel Spaß damit! ![]() |
||
Otis_Sloan
Inventar |
00:08
![]() |
#19318
erstellt: 20. Feb 2021, |
Bin ein bischen neidisch ![]() |
||
Synercon
Inventar |
00:48
![]() |
#19319
erstellt: 20. Feb 2021, |
ich habe jetzt im Büro immer noch meine 24 Jahre alten Magnat Vintage 760 stehen und spielen, nachdem meine Frau sie aufgrund der Größe und dem "düsteren Aussehen" (wie Särge) aus dem Wohnzimmer verbannt hat. Daher werden sie wohl noch weitere Jahrzehnte im Büro spielen. Seit gut einem Jahr jetzt an einem ONKYO TX8390 statt am Denon PMA S10. Muss man eigentlich irgendwas im Alter beachten bzw. erneuern oder warten? Subjektiv spielen sie noch wie am ersten Tag. Sind anscheinend nicht umzubringen und für die Ewigkeit gebaut worden.. [Beitrag von Synercon am 20. Feb 2021, 00:49 bearbeitet] |
||
Synercon
Inventar |
02:12
![]() |
#19320
erstellt: 20. Feb 2021, |
Heiko, steht sie auch genug weit weg von der Wand? Zumindest die älteren Magnats "brauchten Luft zum atmen". Meine brauchen mindestens 40cm von der Wand. Stehen sie näher hört es sich an als ob ein Vorhang davor wäre. Einfach einmal etwas mehr in den Raum stellen und kurz vergleichen. Passt der Abstand, klingen sie phantastisch und zaubern eine große Bühne in den Raum. Raumaufstellung und Abstand zur Wand sind so große Einflussfaktoren bei größeren Standboxen. |
||
Surt79
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#19321
erstellt: 20. Feb 2021, |
Keine Angst, das auf dem Bild war nur eine Position von vielen, die ich getestet habe. Aktuell stehen sie ca 45 cm von der Wand entfernt. Allerdings warte ich auch noch auf die Schieferplatten vom örtlichen Steinmetz. Aktuell stehen sie auf MDF-Platten, die als Transportsicherung Beilagen. Ich werde berichten.. Schönes Wochenende euch allen! |
||
Bremer_Jung
Stammgast |
15:26
![]() |
#19322
erstellt: 20. Feb 2021, |
Viel Spaß mit den 1109er, tolle Lautsprecher. Habe selber die 1105er und bin sehr zufrieden damit. ![]() |
||
Bastet28
Inventar |
00:16
![]() |
#19323
erstellt: 08. Mrz 2021, |
@Synercon: "Muss an eigentlich irgendwas im Alter beachten bzw. erneuern oder warten?" ja, kann durchaus sein dass Man(n) die Frau irgendwann erneuern / tauschen muss, dann kann man die Lautspfecher wieder frei im Wohnzimmer neu positionieren - inklusive neuer Präferenzen. |
||
Leopold2792
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#19324
erstellt: 19. Mrz 2021, |
johro
Stammgast |
14:39
![]() |
#19325
erstellt: 19. Mai 2021, |
Hallo, ich bin überlegen an den Magnat Shadow 209, wie breit ist die untere Platte? Könnte man die Platte weglassen und Füße montieren? [Beitrag von johro am 19. Mai 2021, 14:43 bearbeitet] |
||
Synercon
Inventar |
15:17
![]() |
#19326
erstellt: 19. Mai 2021, |
Falls jemanden interessiert. Bei Elektro-Köck gibt es gerade ein Paar Magnat Quantum 757 um 598,- statt 1798 als Austeller mit kleinen Schrammen. |
||
Kong2
Inventar |
07:14
![]() |
#19327
erstellt: 20. Mai 2021, |
Das zum Thema "Marge". |
||
Ground0
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#19328
erstellt: 25. Mai 2021, |
Hallo hat jemand von euch schon eine quantum 1009 mit einer signature 1109 verglichen und wenn ja wie groß ist der unterschied. Die 1009er habe ich selbst schon gehört und finde sie super könnte aber jetzt günstig an eine neue signature 1109er kommen. |
||
Kong2
Inventar |
14:02
![]() |
#19329
erstellt: 04. Jun 2021, |
Ich hab die 1009er und die große Originalsignature. Da liegen Welten zwischen. Bei der "kleinen" Signatureserie ist das was anderes. Der Hochton löst anders auf und sie klingt insgesamt heller. Sie geht ein wenig in Richtung New Statement. Verliert dafür etwas von Ihrem Laid-back Charakter. Kann man mögen, muss man nicht. Ich habe gute Connection in den Hifihandel und müsste nur einen geringen Aufpreis für die 1009er Signature zahlen. Mir ist es das nicht Wert. Bei einem Erstkauf sieht es allerdings wieder anders aus. Hier hilft nur Probehören! [Beitrag von Kong2 am 04. Jun 2021, 14:03 bearbeitet] |
||
Kong2
Inventar |
14:10
![]() |
#19330
erstellt: 04. Jun 2021, |
Hurra, hurra die Linton ist da. ![]() Weil mir was fad war und gegen die Coronadepression hab ich mir spaßeshalber ein Paar Lintons gekauft. Sie kommen ins Büro an meinen Spiele-PC. Ich warte nur noch auf neue Ständer, dann gehts los. Ersetzen werden sie ein System aus Canton Alu Supertower mit Mivoc Sub. Vielleicht rüste ich submäßig noch auf. Auf alle Fälle werde ich sie mal Spaßeshalber gegen die 1009er laufen lassen. Im Laden haben sie zumindest jeder Regalbox bis 3000 Euro gezeigt wo der Hammer.Auch darüber war es oft anders aber nicht wirklich besser. Schauen wir mal |
||
maijau
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#19331
erstellt: 17. Aug 2021, |
Weiss hier jemand ob Magnat am Standort in Pulheim auch einen Shop und/oder Vorführraum hat? Ich würde gerne mal ein paar Signatures (90x,70x. Die 110x sehe ich auf der Webseite gar nicht?) und den MA 900 anschauen und anhören. Danke |
||
indian08
Ist häufiger hier |
06:53
![]() |
#19332
erstellt: 23. Sep 2021, |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde, ich habe eine Frage zu dem Magnat RV 2. Ich bin immer noch dabei zu schauen, wo ich in meiner Kette kleinere Verbesserungen vornehmen kann. Ein Vorschlag eines lokalen Händlers, der als sehr zuverlässig gilt, war, ich können neben anderen Massnahmen auch noch einen PhonoVorverstärker einbinden. Sein Vorschlag lief auf einen Musical Fidelity M6 Vinl hinaus. Meine Frage ist, macht das bei dem Magnat Sinn, respektive, als wie gut gilt der verbaute Vorverstärker? Wenn ja, welche Alternativen kann es noch geben. Meine Kette ist wie folgt Project Perspective Anniversary mit Ortofon Black / Audio Advanced MCD 203 Project IT CC Phonokabel Magnat RV2 Goldkabel Edition Chorus Bi-Wiring-Kabel Monitor Audio Gold 200 Eine Bitte noch: es geht mir wirklich nur um den Vorverstärker. Natürlich kann ich ein MC System installieren oder andere Phonokabel oder oder oder. |
||
Kong2
Inventar |
07:39
![]() |
#19333
erstellt: 23. Sep 2021, |
Zum Thema Phonovorverstärker würde ich mir zwingend den Aikido Otto mal anschauen. Einfach mal damit beschäftigen. Es gibt kaum besseres und er ist wirklich bezahlbar! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 366 367 368 369 370 371 372 373 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.262