Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 . Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#55986 erstellt: 19. Mai 2020, 16:40
Der 300 ist aber auch kein geschlossener Sub. Nur mal so als Anmerkung.
-Timo83-
Stammgast
#55987 erstellt: 19. Mai 2020, 16:51
Denon_1957
Inventar
#55988 erstellt: 19. Mai 2020, 20:16
@Timo
Der Link funzt nicht.

@Jocker
Da hast du wohl Recht.


[Beitrag von Denon_1957 am 19. Mai 2020, 20:17 bearbeitet]
-Timo83-
Stammgast
#55989 erstellt: 21. Mai 2020, 11:46
Mist ich wollte Cool sein und nun hab ich mich völlig blamiert
-Timo83-
Stammgast
#55990 erstellt: 21. Mai 2020, 18:55
Nochmals Danke für die Tipps. Wie schon gesagt bringen die neusten Anschaffungen nichts, wenn man nicht bereit ist ein wenig Wohnzimmer zu opfern. Aus diesem Grund habe ich mich heute von einem großen Wohnzimmerschrank getrennt, der nahe an den Front-LS stand. Klingt schon mal knackiger! Als nächstes folgt dann der Besuch im Hi-Fi laden, der den SB2000 Pro vorrätig hat (Canton hat der nicht, aber vielleicht ja ELAC oder Yamaha). Ich weiß zwar nicht, ob man Subwoofer in einem anderen Raum als meinem Wohnzimmer vergleichen kann, aber ich werd's mal versuchen.
Die Sinustöne zum bestimmen der Raummoden werde ich mit dem Subwoofer austesten denke ich.
Denon_1957
Inventar
#55991 erstellt: 21. Mai 2020, 20:34

-Timo83- (Beitrag #55990) schrieb:
Nochmals Danke für die Tipps. Wie schon gesagt bringen die neusten Anschaffungen nichts, wenn man nicht bereit ist ein wenig Wohnzimmer zu opfern. Aus diesem Grund habe ich mich heute von einem großen Wohnzimmerschrank getrennt, der nahe an den Front-LS stand. Klingt schon mal knackiger! Als nächstes folgt dann der Besuch im Hi-Fi laden, der den SB2000 Pro vorrätig hat (Canton hat der nicht,

Du weist aber das hier fast nur Cantonjünger unterwegs sind.


[Beitrag von Denon_1957 am 21. Mai 2020, 20:35 bearbeitet]
Rainer_Hohn
Inventar
#55992 erstellt: 24. Mai 2020, 11:21
Bin am überlegen mir an die Wand, an der auch der TV hängt, Atmos Lautsprecher hinzuhängen. Welche eignen sich da besser, die:

816.2

oder

AR 800

Nehmen die sich was oder geht es rein um die Optik? Die AR800 würden wahrscheinlich direkter in Richtung Sitzplatz strahlen, da sie ja geneigt sind.
Die 816.2 strahlen ja parallel zur Decke, was vlt. nicht so gut ist

Danke
JokerofDarkness
Inventar
#55993 erstellt: 24. Mai 2020, 13:00
Atmos LS gehören nicht an die Wand, sondern mit definiertem Winkel an die Decke. Deshalb heißen diese auch Tops. Als Kompromiss hat Dolby auch sogenannte Aufsatzlautsprecher abgenickt. Sämtliche Infos dazu findet man im 3D Sound Thread.
-Timo83-
Stammgast
#55994 erstellt: 26. Mai 2020, 16:02
Vielleicht interessiert ja jemanden meine Subwoofer Kaufentscheidung:

1. Vielen Dank für die Vorschläge hier im Forum, meinen Bass noch etwas knackiger zu machen. Ich war zwar generell zufrieden, habe aber gemerkt, dass hier noch Potential ist.
2. Nach ordentlichen Umräumen, entfernen von Möbelstücken und Entfernen der LS von der Wand konnte ich einen knackigeren Bass erzeugen. Leider wurde der Bass insgesamt aber auch deutlich schwächer.
3. Im Geschäft habe ich dann diverse Subs Probegehört. An verschiedenen LS und unterschiedlichen Receivern. Wie Sinnvoll so etwas ist weiß ich nicht. Konnte also nicht wirklich vergleichen.
4. Habe dann einfach einen geschlossenen Sub gekauft (SVS 2000 PRO), der mir empfohlen wurde. Geschlossene Subs sollen anscheinend präziser spielen und in kleinen bis mittleren Räumen bei normaler Lautstärke ähnlich Tief kommen, wie offene Subs.
5. Sub angeschlossen, erstmal deutlich die Lautstärke des Subs reduziert und eingemessen.
6. Zwei verschiedene Positionen im Wohnzimmer getestet. Geht anscheinend beides gleich gut. Habe den Sub also neben den Front-LS gestellt.
7. Die Bässe sind jetzt knackiger, ich habe das Gefühl, dass die Räumlichkeit profitiert hat (wahrscheinlich eher durch das Umstellen der LS), und es dröhnt weniger (wohlgemerkt bei -20 dB des Subs).
8. Filme habe ich noch nicht getestet, aber Musik mit geringer Sub Unterstützung klingt auf jeden Fall Luftiger, Detaillierter und irgendwie runder

Ich hätte vorher nie gedacht, dass ich einen Sub benötige. Aber anscheinend habe ich mich geirrt. Es geht sicher ohne Sub, aber mit klingt es nochmal ein klein wenig besser. Jetzt hoffe ich nur noch, dass die Filme nicht dröhnen.
Und noch etwas: Das das umstellen der LS um wenige cm und das umräumen des Wohnzimmers so viel an Klangqualität bringen hätte ich vorher auch nicht wirklich gedacht. Ich glaube langsam, dass es fast egal ist, welche LS man kauft, wenn man den Raum nicht ein wenig akustisch aufpeppt.
Anbeck
Inventar
#55995 erstellt: 26. Mai 2020, 16:10
Glückwunsch zum neuen Sub und deine neue Umstellung.
Ich betreibe auch den SB 2000 (nicht Pro) seit kurzen in einem 14qm Raum und bin auch schwer begeistert.
Viel Spaß noch!
Oweron
Ist häufiger hier
#55996 erstellt: 26. Mai 2020, 17:04
Glückwunsch Timo,
genauso ging es mir auch.
Hab viel Spaß damit und beim ersten Film, wirst du vermutlich große Augen bekommen, und dir kleinere Ohren wünschen.

Gruß Oweron
domainprince1
Inventar
#55997 erstellt: 01. Jun 2020, 05:12
Canton RC-A mit Sockel vom Tischler

Zeige euch mal den Canton Klassiker RC-A mit einem Sockel vom Tischler aus Buchenholz.IMG_20200531_204208.

Der Sockel ist Fest verschraubt über die von Canton im Sockel vorgegebenen Gewindehülsen für die Spikes. Der Sockel hat dann die gleichen Gewindehülsen erhalten, man kann die Spikes dort eindrehen, falls gewünscht. Ich selbst habe nur breite Gummifüsse als Absorber drunter geklebt.
Finde die RC-A damit optisch ansprechender, was meint ihr?

LG

PS: Das Set mit Center steht auch zum Verkauf an, Abholung Nahe bei Salzburg oder Übergabe Grenze Passau oder Salzburg.
Bei Interesse PM


[Beitrag von domainprince1 am 01. Jun 2020, 05:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#55998 erstellt: 01. Jun 2020, 10:25
Sieht gut aus mit den Sockel
Anbeck
Inventar
#55999 erstellt: 01. Jun 2020, 11:58
Jo
JokerofDarkness
Inventar
#56000 erstellt: 01. Jun 2020, 12:19
Ich finde, der Sockel in der Form führt zum optischen Bruch und zerstört die Linienführung. Zudem passt das Ganze da farblich überhaupt nicht zusammen. Die Boxen müsste man farblich ans Möbelstück anpassen, Abdeckgitter und passenden Sockel dann in schwarz wäre perfekt.
domainprince1
Inventar
#56001 erstellt: 01. Jun 2020, 20:41
ist Beides Biuche, die Farbe ändert sich über die Jahre durch Enfluss des Uv Lichtes. Baut man den Sockel von Anfang an mit dran, wird er die gleche Farbe haben mit den Jahren wie das Furnier. Da der Sockel erst Jahre später angebracht wurde lässt sich die Farbe nicht mehr anpassen.

Die silbernen Frontgitter sind ja gerade das Highlight. Nur kein Schwarz! Das macht den Raum ungemein Dunkler. Das ist auch der Grund, warum ich mir nie wieder Schwarz Hochglanz ins Wohnzimmer stelle: Der Raum wirkt kleiner und viel dunkler.


[Beitrag von domainprince1 am 01. Jun 2020, 20:42 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56002 erstellt: 01. Jun 2020, 20:45
Über Geschmack muss man auch nicht diskutieren. Hauptsache einen selbst gefällts !
JokerofDarkness
Inventar
#56003 erstellt: 01. Jun 2020, 20:51
Soso - die silbernen Abdeckgitter sind also das Highlight!? Zumindest besser als das altbackene Buchefurnier.
Streng genommen wäre eine schicke Granitplatte in der Konstellation mit dem Bodenbelag weitaus sinnvoller.


>Karsten< (Beitrag #56002) schrieb:
Über Geschmack muss man auch nicht diskutieren. Hauptsache einen selbst gefällts ! :)

Korrekt, allerdings wurde ja hier neben des deplatzierten Verkaufsangebotes, nach Meinungen gefragt und Fakt ist, dass das Ensemble auf dem gezeigten Bildausschnitt farblich überhaupt nicht zusammenpasst.


[Beitrag von JokerofDarkness am 01. Jun 2020, 20:58 bearbeitet]
wummew
Inventar
#56004 erstellt: 02. Jun 2020, 08:34
Und noch ein Kabel direkt bei Canton, jetzt aber nicht nur "Premium" (CantoLink 400), sondern als logische Weiterentwicklung in "High-End": CantoLink 600
Denon_1957
Inventar
#56005 erstellt: 02. Jun 2020, 19:12
@wummew
Das ist doch mal ein Schnapper und der Text sagt alles dazu.
Dirk.Stoiber
Inventar
#56006 erstellt: 02. Jun 2020, 19:20
Wenn Geld keine Rolle spielt bin ich dabei. Darauf noch ein Likörchen, das Leben muss ja schließlich auch weitergehen.
JokerofDarkness
Inventar
#56007 erstellt: 02. Jun 2020, 19:34
Ich glaube mein ganzes verlegtes LS-Kabel im Wohnkino hat keine 160€ zusammen gekostet. Allerdings sind da die verriegelbaren Bananas und massiven Gabelschuhe nicht dabei.
Passat
Inventar
#56008 erstellt: 02. Jun 2020, 20:31
Naja, für 160,- € für 3 Meter ist das Kabel noch günstig.

Es gibt Kabel, die kosten 16.000,- € für die 3 Meter!

Grüße
Roman
Mistertp
Stammgast
#56009 erstellt: 02. Jun 2020, 20:43
Das Kabel ist doch im Endeffekt das gleiche wie das Cantolink 400. Beides haben ( OFC ) Kupfer
Mr.Wurst
Stammgast
#56010 erstellt: 02. Jun 2020, 20:55

Passat (Beitrag #56008) schrieb:
Naja, für 160,- € für 3 Meter ist das Kabel noch günstig.

Es gibt Kabel, die kosten 16.000,- € für die 3 Meter!

Grüße
Roman


Ich verkauf dir es für das doppelte


[Beitrag von Mr.Wurst am 02. Jun 2020, 20:55 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#56011 erstellt: 04. Jun 2020, 11:54
Canton hat die Angaben zu den Durchmessern der Chassis bei den aktuellen Lautsprechern Richtung Wirklichkeit korrigiert.

Gruß rudi
Wilfried.
Stammgast
#56012 erstellt: 04. Jun 2020, 12:00

rudi2407 (Beitrag #56011) schrieb:
Canton hat die Angaben zu den Durchmessern der Chassis bei den aktuellen Lautsprechern Richtung Wirklichkeit korrigiert.

Gruß rudi



Das haben die schon vor Monaten gemacht. Aber wen interessiert schon, ob eine Membrane ein paar cm kleiner oder größer ist, wenn der Klang passt?
rudi2407
Inventar
#56013 erstellt: 04. Jun 2020, 12:07

Wilfried. (Beitrag #56012) schrieb:
Das haben die schon vor Monaten gemacht...

OK, ich habe es erst gerade eben entdeckt.

Wilfried. (Beitrag #56012) schrieb:
...Aber wen interessiert schon...

Die Phantasieangaben von Canton waren hier halt schon öfters Thema. Außerdem finde ich es schon angenehm, wenn technische Daten zu einem Produkt auch stimmen. Von daher interessiert es schon mal mich.

Gruß rudi
Wilfried.
Stammgast
#56014 erstellt: 04. Jun 2020, 12:27

rudi2407 (Beitrag #56013) schrieb:

Die Phantasieangaben von Canton waren hier halt schon öfters Thema. Außerdem finde ich es schon angenehm, wenn technische Daten zu einem Produkt auch stimmen. Von daher interessiert es schon mal mich.

Gruß rudi


Na ja, auch wenn ich das gelesen habe, das die Membranen meiner Lautsprecher nicht der Größe entsprechen, wie sie in der Beschreibung angegeben wurden, habe ich nie nachgemessen da es mich - wie gesagt - nicht wirklich interessiert.

Da würde ich mich viel mehr über zusätzliche Angaben freuen wie, bei welcher +/- db der Frequenzgang gemessen wurde, wie viel Sinusleistung die Lautsprecher haben, details zu den verbauten Verstärkern usw.... Aber Hauptsache ist dennoch, das sie so klingen, wie sie klingen nämlich genial!


[Beitrag von Wilfried. am 04. Jun 2020, 12:28 bearbeitet]
Passat
Inventar
#56015 erstellt: 04. Jun 2020, 12:53
Passivlautsprecher haben keine Leistung, sondern eine Belastbarkeit = Zerstörungsgrenze.

Und die gibt Canton an.
Nennleistung = Dauersignal mindesten 10 Minuten lang (Stresst viel mehr als Musik).
Musikleistung = Signal für weniger als 1 Sekunde, kommt Musik deutlich näher.

Und bei den Aktivlautsprechern gibt Canton die Gesamtleistung aller verbauten Verstärker an.

Wobei die Leistung bei Aktivlautsprechern irrelevant ist, da die keinerlei Rückschlüsse auf die Perfomance bzw. erreichbare Lautstärke zulässt.
Dazu müsste man nämlich zusätzlich den Kennschalldruck der verbauten Chassis kennen.
Und die gibt kein Hersteller an.

Nehmen wir z.B. mal Lautsprecher A mit 300 Watt Leistung und Kennschalldruck der Chassis von 85 dB/W/m.
Der Lautsprecher kann maximal 109,7 dB laut spielen.

Jetzt nehmen wir Lautsprecher B mit einer Leistung von 150 Watt und Kennschalldruck der Chassis von 92 dB/W/m.
Der kann maximal 113,7 dB laut spielen.

Lautsprecher B erreicht also mit der halben Leistung 4 dB mehr maximale Lautstärke als Lautsprecher A.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 04. Jun 2020, 12:55 bearbeitet]
Wilfried.
Stammgast
#56016 erstellt: 04. Jun 2020, 13:26

Passat (Beitrag #56015) schrieb:
Passivlautsprecher haben keine Leistung, sondern eine Belastbarkeit = Zerstörungsgrenze.




Danke für die Informationen. Ich habe Aktivlautsprecher, die haben Verstärker verbaut. Und bei denen wird nur die "Maximalleistung" angegeben - was immer auch Canton darunter versteht. Ein paar mehr angaben fände ich schon interessant, auch wenn das nur nebensächlich ist, da mir das Klang am wichtigsten ist. Und der Passt in meinem Fall 100%

Mir ist auch aufgefallen, das ich "fast voll aufdrehen kann" also auf der Scala habe ich bis 95 von 99 geschafft. Dann ist mir aber fast das Trommelfell fliegen gegangen und ich habe abgebrochen. Ich wollte einfach mal ausprobieren, wann die verzerren oder sonstige Anzeichen von Überlastung anzeigen. Bis 95 haben die das aber nicht, glasklarer Klang und Bums bis kurz vor der Gehirnerschütterung. Mich würde mal interessieren, ob die Verstärker so konstruiert sind, das die Lautsprecher gar nicht überlastet werden können, auch wenn das natürlich irgendwie vollkommen bescheuert ist.


[Beitrag von Wilfried. am 04. Jun 2020, 13:32 bearbeitet]
domainprince1
Inventar
#56017 erstellt: 04. Jun 2020, 14:35
Hi , Wie sind eure Einschätzungen betreffend Gebrauchtlautsprecherpreise für die Reference 3 und Reference 5.2 in Schwarz. Was ist da realistisch zu erwarten, bei gutem Zustand?
CU
>Karsten<
Inventar
#56018 erstellt: 04. Jun 2020, 20:01
Richte dich doch einfach an den Portalen... eBay und eBay Kleinanzeigen !
domainprince1
Inventar
#56019 erstellt: 04. Jun 2020, 20:52
Genau eben NICHT! dort stehen Reference viele, viele Monate, z. B. Willhaben auch. Keiner kauft sie, die Preise sind nach meinem Empfinden auch hoch, verglichen mit von vor 1-2 Jahren.
Beispiel: 2 Leut bieten eine Ref 3 an für 2500 bis 2300 Euro. Gehen nicht weg. einer bot eine Ref 3.2 an, erst 2500, ging Monate nicht weg, dann hat er sie auf 2000 Euro angeboten, ging weg!
Die anderen Beiden Verkäufer Leuchten kapieren aber nicht, das es am Preis liegt bei ihnen, lassen den immer noch bei 2300 bis 2500. Keiner kauft sie.
Inzwischen geht dafür Ref 7 für 900 Euro weg wie warme Semmeln, oder ne Ref 5 in Kirsche für nen 1000er.
Die Teuren Refs kommen mit ehemaligen UVP´s, wenn juckt das, wissen doch die Meisten, die so viel Geld für LS ausgeben wollen, wie das lief mit den UVP und CANTON.
Aber die Leut sind beratungsresistent.
Argumente wie: Unter 2000 Euro gebe ich sie nicht weg etc. Nach 2 Jahren nicht verkaufen geht´s dann doch.
Von daher:

Meine Frage geht mehr hier in die Richtung, wann würdet ihr sie kaufen, bei welchem Preis, was haltet ihr für angemessen?
Ein Preis auf EBAY, Willhaben, Kleinanzeigen kann man nur als Richtschnur nehmen, wenn man auch weiß wie lange die Online standen bis sie jemand kaufte.
LG


[Beitrag von domainprince1 am 04. Jun 2020, 20:57 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#56020 erstellt: 04. Jun 2020, 21:36
Wenn Du was verkaufen willst, gibt es hier einen Biete Bereich.
rudi2407
Inventar
#56021 erstellt: 05. Jun 2020, 05:04
Ich denke, dass nicht mehr wie 50% bis 60% des Preises, den die bekannten Online-Kistenschieber für den jeweiligen Canton Lautsprecher verlangen, für den gebrauchten Lautsprecher in wirklich gutem Zustand drin sind.

Gruß rudi
-Timo83-
Stammgast
#56022 erstellt: 05. Jun 2020, 07:20
Ein Paar 3.2 bekomme ich neu für ca. 3500 EUR. Vielleicht weniger, wenn ich gut handel. Ich glaube, dass man die für 2000 EUR in gutem gebrauchten Zustand verkaufen könnte. Mehr würde ich für gebrauchte LS nicht bezahlen. Aber es gibt ja immer noch andere Leute, die vielleicht mehr ausgeben würden.
rudi2407
Inventar
#56023 erstellt: 05. Jun 2020, 07:29
Wären rund 57%.

Gruß rudi
Bongomann
Stammgast
#56024 erstellt: 05. Jun 2020, 08:32

Wilfried. (Beitrag #56014) schrieb:

Da würde ich mich viel mehr über zusätzliche Angaben freuen wie, bei welcher +/- db der Frequenzgang gemessen wurde, wie viel Sinusleistung die Lautsprecher haben, details zu den verbauten Verstärkern usw.... Aber Hauptsache ist dennoch, das sie so klingen, wie sie klingen nämlich genial! :)

Darüber würde sich glaube ich jeder freuen. Vor allem empfinde ich das eigentlich als ein muss bei einem HErsteller der LS in solchen Preisklassen vertreibt. Das gehört zu jedem LS einfach dazu.
domainprince1
Inventar
#56025 erstellt: 05. Jun 2020, 09:46
Danke für eure Einschätzung. Evtl. kommt es zu den hohen Gebrauchtpreisen, weil die Verkäufer oft meinen, der ehemalige UVP ist massgebend. Es wird auch oft der UVP als deren eigenen Kaufpreis angegeben. Waren sie damals nur unwissend oder gib es Leute, die tatsächlich so viel zahlten, den UVP bei einer Reference Canton?
Kalle_1980
Inventar
#56026 erstellt: 05. Jun 2020, 14:13
Ist der Service bei Canton immer so lahmarschig ? Habt ihr da Erfahrung ? Ich habe letzte Woche Mittwoch da angerufen wegen Abdeckungen undn TT, hab direkt Artikelnummer gesagt bekommen und dann hies es ich soll dem Service schreiben. Sofort getan, und dann hats ne ganze Woche gedauert bis mal eine Antwort kam, und in der stand nur Mist. Ich wollte explizit ein Angebot mit Bruttopreise, und bekomme Nettopreise, ich wollte Überweisen oder Nachnahme, und werde mit Paypal konfontiert. Also wieder nachgefragt, und nun gehen wohl wieder Wochen vorbei, bis ich endlich ne Rechnung und Überweisungsdaten kriege....
johnjey1973
Stammgast
#56027 erstellt: 05. Jun 2020, 18:07
Ich kann nur sagen top, habe auf amazon eine chrono 580.2 mit magnet abdeckung gekauft , diese war jedoch nicht in der Verpackung.
Canton hat mir einen satz geschickt ohne nachzufragen.
2cheap
Inventar
#56028 erstellt: 05. Jun 2020, 18:15

domainprince1 (Beitrag #56025) schrieb:
...Waren sie damals nur unwissend oder gib es Leute, die tatsächlich so viel zahlten, den UVP bei einer Reference Canton? :*

Mir ist kein Händlerangebot bekannt, in dem nicht die UVP durchgestrichen war und sodann ein "Schnäppchenpreis" mit prozentualer "Ersparnis" präsentiert wurde. Auch habe ich noch nicht davon gehört, dass jemals ein Canton Interessent die UVP für seinen Traumlautsprecher gezahlt hat.

Die Preisthematik sollte mittlerweile eigentlich durch sein. Sowohl bei Canton als auch beim Kunden. Die Mondpreismasche war aus Sicht des Marketings anfangs sicher berechtigt und möglicherweise erfolgreich. Aber nach bestimmt 20 oder mehr Jahren ständiger Wiederholung in allen Variationen… hat wer es noch nicht mitgekriegt?
Grüße


[Beitrag von 2cheap am 05. Jun 2020, 18:18 bearbeitet]
Wilfried.
Stammgast
#56029 erstellt: 05. Jun 2020, 18:38
Interessantes Thema! Ich habe für meine Smart A 45 im Direktvertrieb die 1800 Euro / Stück gezahlt, die Canton als Normalpreis angibt. Der Preis kommt mit aber bei dem Klang der Lautsprecher und deren Ausstattung, was diese Lautsprecher noch so können, im Vergleich zu den Mitbewerbern, ehr günstig vor. Die spielen meiner Meinung nach mindestens im ab 3000 Euro / Stück Bereich und höher.

Wie kommt das? Lässt Canton den Händlern mit deren angegebenen UVP der normal vermarkten Lautsprechern entsprechend Spielraum? Deren Direktvermarkteten Lautsprecherpreise der A Serie kommt mir ehr günstig vor, realistisch. Ich kann mir nicht vorstellen, das Canton die Smart A 45 mit den Vorstufen, Endstufen, 39Kg / Stück Gehäusen, Referenzelektronik und den Referenzchassis der K7 mit einem zusätzlichen Basschassis deutlich günstiger verramschen kann.


[Beitrag von Wilfried. am 05. Jun 2020, 19:14 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#56030 erstellt: 05. Jun 2020, 19:12
UVP und Straßenpreis haben in den letzten Jahren bei Canton aber auch stark angenähert. Dass die Canton Lautsprecher deutschlandweit flächendeckend und in Massen für ein drittel und noch weniger des UVP angeboten werden, ist ja seit ein paar Jahren vorbei.

Haben ja auch viele lange genug kritisiert, warum habe ich nie verstanden... ich fand die alten Canton Preise prima, damals gab es fast keine Alternativen zu Canton. ...wenn ich an die Schleuderpreise zurückdenke (Paarpreise):

Ergo SCL für 1700 DM
Ergo RCL für 700€
Ergo 900DC 666€
Ergo 902DC 700€

...soviel LS mit aufwändigen Gehäusen gabs doch sonst kaum bis gar nicht fürs Geld. Jetzt sind die Canton meist erheblich näher an der UVP aber deshalb nicht besser geworden. Schon die Nachfolger der Ergo 902DC die Ergo 609 gabs kaum unter 1000€ .Selbst jetzt als Ausläufer ist die Ergo 690 kaum unter 1200€ zu bekommen.


2cheap4me (Beitrag #56028) schrieb:
Auch habe ich noch nicht davon gehört, dass jemals ein Canton Interessent die UVP für seinen Traumlautsprecher gezahlt hat.


Es gibt bestimmt nicht viele aber einige, die ihre LS im Shop auf der Canton Homepage kaufen.

Dort kosten die Ergo 690DC 2300€...


[Beitrag von SR2245 am 05. Jun 2020, 19:20 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#56031 erstellt: 05. Jun 2020, 19:12
@Kalle
Mir ist beim letzten Umzug von einem meiner Rearlautsprecher (Ergo 620) das kleine Cantonlogo iwi verloren gegangen hab Canton ne Mail geschickt 2 Tage später hatte ich einen Brief im Kasten mit dem Logo drinn ohne das ich etwas bezahlen musste.


[Beitrag von Denon_1957 am 05. Jun 2020, 19:14 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#56032 erstellt: 05. Jun 2020, 19:19
So ein Service ist lobenswert.

P.s. K@lle ein PayPal-Konto einrichten, ist doch ratzfatz erledigt.
SR2245
Inventar
#56033 erstellt: 05. Jun 2020, 19:32
Im Notfall geht auch Nachnahme, ich hatte letztes Jahr einen Mitteltöner telefonisch angefragt. Ich sollte dann nochmal ne Mail mit den Daten an Canton Service schicken... am nächsten Tag ins Mail Postfach geschaut... nix keine Bestätigung. Ne Stunde später hat es geklingelt und der Postmann stand mit dem Canton Paket vor der Tür... Aber die Ersatzteilpreise haben sich mittlerweile "leicht" erhöht. Als Beispiel der gleiche Standard Alu Mangan Hochtöner 5990 aus vielen großen Ergos.

1994 Stk 100DM
2002 Stk. 59€
2019 Stk. 159€


[Beitrag von SR2245 am 05. Jun 2020, 19:34 bearbeitet]
2cheap
Inventar
#56034 erstellt: 05. Jun 2020, 19:32

SR2245 (Beitrag #56030) schrieb:
...Es gibt bestimmt nicht viele aber einige, die ihre LS im Shop auf der Canton Homepage kaufen. Dort kosten die Ergo 690DC 2300€...

Da kann ich nur zustimmen. Jedoch gibt diese Kaufoption erst seit relativ kurzer Zeit und es betrifft nicht die Reference Serie, um die es ja domainprince1 wohl in erster Linie ging.
Grüße
Denon_1957
Inventar
#56035 erstellt: 05. Jun 2020, 19:36
Das ist aber normal wenn ich daran denke was ich 1994 für ein Liter Super plus gezahlt habe 1 DM und heute ?? Corona mal aussen vorgelassen.
>Karsten<
Inventar
#56036 erstellt: 05. Jun 2020, 19:40

SR2245 (Beitrag #56033) schrieb:

Ersatzteilpreise haben sich mittlerweile "leicht" erhöht.

1994 Stk 100DM
2002 Stk. 59€
2019 Stk. 159€


der ist gut , leicht erhöht .... ( 50€ ) aus 1994 und 159€ aus 2019
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1080 . 1090 . 1100 . 1110 . 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 . 1130 . 1140 . 1150 . 1160 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.163
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.531