Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Bap
Ist häufiger hier
#601 erstellt: 30. Aug 2005, 17:36
Vielen Dank,
den Sub den ich mir aussuchte soll 1000 € kosten. Da ich so billige JBL TLX 420 als Rears habe, kam mir der Gedanke evt. die RC-L zuzulegen. Mir reicht auch solides Bassfundament. Heimkinobereich ist nett, aber Musik ist mir lieber.
Henneman
Stammgast
#602 erstellt: 30. Aug 2005, 22:17
bei musik ist es meines erachtens nach eh besser auf einen sub zu verzichten und den bass den front LS bei einer möglichst reinen stereo kombi zu überlassen. bei heimkino... also mir reichen da meine rcl`s. kommt aber viel auf den raum, auf geschmack und sehr, sehr doll auf die potenz deiner elektronik an. bei kleineren av-receivern würd ich es erstmal proben. könnte schon kritisch werden.

prinzipiell sind die rcl aber dermaßen basspotent, dass es keine pronleme oder mangelerscheinungen geben sollte.

meine meinung.

gruß,


henneman
Torsten_Adam
Inventar
#603 erstellt: 31. Aug 2005, 06:58

Bap schrieb:
Vielen Dank,
den Sub den ich mir aussuchte soll 1000 € kosten. Da ich so billige JBL TLX 420 als Rears habe, kam mir der Gedanke evt. die RC-L zuzulegen. Mir reicht auch solides Bassfundament. Heimkinobereich ist nett, aber Musik ist mir lieber.



Moin Moin

Denke aber daran, dass so ein LS wie die RC-L nicht gerade einfach zu händeln sind. Einen Sub können sie letztendlich nicht ersetzen. Wenn du dir einen Sub bis 1000€ ausgesucht hast, dann gucke lieber nach günstigen RC-A!
Barnie@work
Inventar
#604 erstellt: 31. Aug 2005, 08:41

Vielen Dank,
den Sub den ich mir aussuchte soll 1000 € kosten. Da ich so billige JBL TLX 420 als Rears habe, kam mir der Gedanke evt. die RC-L zuzulegen. Mir reicht auch solides Bassfundament. Heimkinobereich ist nett, aber Musik ist mir lieber.


An deiner Stelle würde ich die RC-L aber unbedingt vorher im eigenen Raum ausgiebig testen, denn die sind dermassen Basspotent, dass es evtl. auch für Musik schnell zu viel des Guten sein könnte... Nicht dass du danach auch zu den RC-L-Nörglern gehörst, die sich die Boxen aufgrund des günstigen Kaufpreises gekauft haben auch wenn sie überhaupt nicht den Raum dafür besitzen...

Ich habe mir z.B. die 900er geholt und das ist für meinen 23qm-Raum die absolute Obergrenze wie ich finde. Je nach Material können sogar die 700er manchmal besser klingen...(für meinen Geschmack und Raum natürlich...)

Grüsse
Barnie


[Beitrag von Barnie@work am 31. Aug 2005, 08:43 bearbeitet]
Centurio81
Inventar
#605 erstellt: 31. Aug 2005, 10:13

Barnie@work schrieb:

Ich habe mir z.B. die 900er geholt und das ist für meinen 23qm-Raum die absolute Obergrenze wie ich finde.


Genauso seh ichs auch. Mein Raum ist genauso groß und ich finde die 900er haben genug Bass, so dass ich keinen Subwoofer brauche. Nochmehr Bass wäre wohl zuviel..
Barnie@work
Inventar
#606 erstellt: 31. Aug 2005, 10:25

Genauso seh ichs auch. Mein Raum ist genauso groß und ich finde die 900er haben genug Bass, so dass ich keinen Subwoofer brauche.


Bei Musik sehe ich das genauso! Auch bei Filmen wäre es wahrscheinlich ausreichend gewesen... Ich hab mir aber trotzdem einen Sub reingestellt. Ist einfach ein gutes Gefühl, wenn ich weiss, dass jeder Kanal seinen eigenen LS hat. Ausserdem stehe ich auf die Druckwellen, die so nur von einem Sub erzeugt werden können... Zuviel ist es trotzdem nicht - das ist nur ne Einstellungssache.

Grüsse
Barnie
Centurio81
Inventar
#607 erstellt: 31. Aug 2005, 10:52
@Barnie

Klar, nach oben ist nie eine Grenze gesetzt..
Aber treten schlagen mir die Nachbarn die Türen ein.
In einem Studentenwohnheim muss man sich schon etwas zurückhalten.
Barnie@work
Inventar
#608 erstellt: 31. Aug 2005, 11:06
Naja, ich habe zwar keine direkten Nachbarn aber Druckwellenorgien kann ich auch nur tagsüber veranstalten, am besten wenn die Nachbarn nicht zuhause sind...

Grüsse
Barnie
Cale
Stammgast
#609 erstellt: 31. Aug 2005, 14:33

Centurio81 schrieb:

...Nochmehr Bass wäre wohl zuviel..


Hallo!

Der Subwoofer ist auch nicht da um noch mehr Bass zu machen, sondern um im Stereobetrieb den Bass der Hauptlautsprecher präziser als diese wiederzugeben. Dass viele denken Subwoofer = mehr Bass liegt wohl an der mangelhaften Einpegelung vieler Subwoofer.
Centurio81
Inventar
#610 erstellt: 31. Aug 2005, 14:37

Cale schrieb:

Hallo!

Der Subwoofer ist auch nicht da um noch mehr Bass zu machen, sondern um im Stereobetrieb den Bass der Hauptlautsprecher präziser als diese wiederzugeben. Dass viele denken Subwoofer = mehr Bass liegt wohl an der mangelhaften Einpegelung vieler Subwoofer.


Aha.
Aber ist ein guter Standlautsprecher nicht genügend in der Lage einen präzisen Bass wiederzugeben?
Da läuft es bei einem Subwoofer doch auf das Mehr an Bass hinaus..?
Bei Satelliten könnt ich es ja auch nachvollziehen.
Cale
Stammgast
#611 erstellt: 31. Aug 2005, 14:41
Hi!

Die Ergo 900 sind jedenfalls nicht so gut in der Lage einen präzisen knackigen Bass wiederzugeben, als dass sie nicht durch einen Subwoofer aufgewertet werden könnten.
Henneman
Stammgast
#612 erstellt: 31. Aug 2005, 14:45
ich persönlich denke subs sind am besten geeignet um den frequenzgang nach unten zu erweitern. die meisten LS (nicht einmal die rcl) kommen nicht so tief runter wie ein guter sub. selbst mein kleiner yamaha yst-sw 315 (hab ich jetzt nicht mehr) kam noch ein gutes stück tiefer als die rcl.

gruß,


henneman
Cale
Stammgast
#613 erstellt: 31. Aug 2005, 14:49
Meine Ergo 900 schaffen es jedenfalls auch bei hohen Pegeln nicht ein gewissen Druck in der Magengegend zu erzeugen. Mit meinem Subwoofer, der nur bis 45 Hz linear kommt, ist das kein Problem. Dafür sind auch die Basschassis der Ergo zu klein und zu weich.
Centurio81
Inventar
#614 erstellt: 31. Aug 2005, 14:49
Logisch ist es schon einleuchtend, dass ein Subwoofer, schließlich ausschließklich für Tiefton, die etwas besser hinbekommt.
Aber der Frequenzgang der Ergo 900 ist doch auch bis 20 Hz maximal.
Wie weit kommt denn dann ein Subwoofer, beziehungsweise wie tief geht man in Filmen mit den Frequenzen..??
Ein Subwoofer wird immer etwas "mehr" Bass liefern behaupte ich mal. Damit Hand in Hand geht sicher auch eine höhere Präzision und mehr Druck.
Barnie@work
Inventar
#615 erstellt: 31. Aug 2005, 14:51
@Cale


Die Ergo 900 sind jedenfalls nicht so gut in der Lage einen präzisen knackigen Bass wiederzugeben, als dass sie nicht durch einen Subwoofer aufgewertet werden könnten.


Erstmal grundsätzlich könnte man das von nahezu jedem Lausprecher dieser Preisklasse behaupten. Ob dieser Sub dann aber preislich noch Sinn macht, wage ich zu bezweifeln. Will sagen, der Sub, der in Verbindung mit den Ergos den Bass präziser und knackiger klingen lässt, steht preismässig bestimmt in keinem Verhältnis mehr zu den momentanen Strassenpreisen der Ergos.

Falls du aber doch noch einen solchen Sub in dieser Preisklasse kennst, bitte zeig ihn mir ja?!

Gruss
Barnie


[Beitrag von Barnie@work am 31. Aug 2005, 14:55 bearbeitet]
Cale
Stammgast
#616 erstellt: 31. Aug 2005, 14:58
Der Subwoofer AS 40, den ich bis vor kurzem besessen habe, brachte auch schon eine leichte Verbesserung, was bestimmt auf die eigene starke Endstufe in Verbindung mit einen höheren Dämpfungsfaktor zurückzuführen ist.
Im Moment baue ich mir einen Subwoofer mit dem JBL Chassis 2226H, dessen Kosten ohne Elektronik bei 400€ liegen.
Um es kurz zu beschreiben, dies ist eine andere Liga als die Canton Lautsprecher.

Natürlich wird das ganze dann mit Elektronik wesentlich teurer als zwei Ergos, aber es wurde ja auch der Subwoofer generell ohne Verweis auf die Preisklasse abgelehnt.


[Beitrag von Cale am 31. Aug 2005, 14:59 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#617 erstellt: 31. Aug 2005, 15:23
Ich kenne den AS40 und der vermag die Präzision der Ergos gewiss nicht aufzuwerten - zumindest nicht wenn es nach meinem Verständnis und Geschmack geht... Hättest du erweiterten Tiefgang und/oder Klangfülle genannt, hätte ich nichts gesagt. Sicher ist das ganze zu einem grossen Teil auch Geschmacksabhängig. Beim Kauf meiner Anlage habe ich mir den Sub nur für Filmwiedergabe gekauft. Bei Stereo-Musik verzichte ich zugunsten der Präzision auch heute noch bewusst auf den Einsatz des Subs. Zumal ich kaum Musik mit solch extremen Tiefgang(<40Hz) höre und mein Raum diesen sowieso mehr oder weniger in ein undefinierbares Dröhnen verwandeln würde. Kein mir bekannter Sub bis 500eur vermochte damals die Basswiedergabe der Ergos bezüglich Präzision und Knackigkeit zu verbessern. Hingegen den Tiefgang erweitern kann man mit den meisten problemlos...

Der Bass der Ergos ist bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange, aber mit einem Sub dieser Preisklasse, wird das auch nicht besser - eher im Gegenteil...

Gruss
Barnie


[Beitrag von Barnie@work am 31. Aug 2005, 15:28 bearbeitet]
Ronny2097
Stammgast
#618 erstellt: 31. Aug 2005, 17:57
Hey,

wenn Ihr Euch mit Canton so gut auskennt:

Welcher Sub ist besser?

Yamaha YST-SW320 oder Canton AS40?

ich habe nämlich den YST, habe mir allerdings überlegt rein optisch auf den AS40 umzusteigen. Allerdings bin ich mit meinem alten Sub vollkommen zufrieden, weshalb ich bisher davon die Finger gelassen habe.

Wenn das hier keinen interessieren sollte, dann halt Back to the Thread!
Bluesman2
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 31. Aug 2005, 19:07
Hallo zusammen !!
wie ich hier lese habt ihr irgendwie ein bass problem .....
ich habe die ergo1200dc beitreibe sie mit vor und enstufe von kennwood in einem ca 35 qm großen raum und ich kann nur agen die drücken in jeder lebenslage ab ca ein viertel aufgedreht nehmen sie dir die luft weg also kurz ich würde es mal damit versuchen wenns drücken soll

Gruß Blues
Henneman
Stammgast
#620 erstellt: 31. Aug 2005, 19:35

Allerdings bin ich mit meinem alten Sub vollkommen zufrieden


warum dann ein neuer??? optik sollte doch nicht der einzige beweggrund sein ein teil zu kaufen, oder? spar dir das geld lieber und kauf dir später nen as50 z.b.

der hat bestimmt nen besseren wumms als der klene yammi.

schöne grüße,


henneman
Cale
Stammgast
#621 erstellt: 31. Aug 2005, 20:06

Bluesman2 schrieb:

wie ich hier lese habt ihr irgendwie ein bass problem .....


Wäre natürlich möglich, allerdings sieht der Amplitudenfrequenzgang am Hörplatz nicht danach aus: http://www.stud.fh-hannover.de/~boehmel/F-Gang.jpg
Ronny2097
Stammgast
#622 erstellt: 31. Aug 2005, 21:23
Hmmm,

also klein ist mein Yammi nun wirklich nicht. Der hat einen ordentlichen Wumms, für mein 22m² großes Wohnzimmer!

Übrigens, ja... nur vom Design her, da ich die komplette große LE-Serie von Canton habe und nur auf den SUB verzichtet habe, deshalb!
Henneman
Stammgast
#623 erstellt: 31. Aug 2005, 21:29
war ja nicht abwertend gemeint(klein). hatte ja selber den 315 mal. ich weiß was für nen wumms die haben. da reiben die organe aneinander.

aber warum willst du so viel geld ausgeben nur für design. dann investiere doch lieber n bissel mehr, hohl dir den as 50. da passt das design und du hast ein deutliches plus an klang. ich sag ja nicht, das der yammi nicht reicht; du willst ja nen neuen.

gruß,


henneman

hier: http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und: http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem


[Beitrag von Henneman am 31. Aug 2005, 21:31 bearbeitet]
Ronny2097
Stammgast
#624 erstellt: 31. Aug 2005, 22:29
Ich habe ja nicht gesagt das ich einen Neuen will, lediglich um einen Vergleich habe ich gebeten.

Dank deines Links habe ich nun gesehen, das der AS50 +Bass Gigant* 30 Watt mehr hat. Mir geht es allerdings nicht wirklich um die Power. Ich wäre auch schon zufrieden, wenn mein Yammi eine andere Farbe hätte.

Daher nun meine nächste Frage:

Kennt sich jemand mit sowas aus? Den Yamaha YST-SW320 umlackieren oder anders bekleben lassen? Komplett in der Farbe "Silber" soll er sein, ja... das wäre schön.

Ich traue mich allerdings nicht selbst daran, denn wenn ich das verbocke... dann sieht mein SUB echt beschissen aus. Daher wäre es schön, wenn mir jemand hier ein paar Tipps oder fähige Leute im Kreis Darmstadt oder Frankfurt nennen könnte. Zu einem fairen Handwerks-Preis versteht sich!

Vielen Dank!
Henneman
Stammgast
#625 erstellt: 31. Aug 2005, 22:42
140/200 und 250/350... wie kommst du da auf 30 watt? ich habe deine gedanken hinterfragt, mehr nicht. ist ja auch nicht das normalste von der welt, 350 tacken nur für design auszugeben. hab dir nur gesagt was ich für sinnvoller halte, mehr nicht.
Ronny2097
Stammgast
#626 erstellt: 01. Sep 2005, 05:43
Hey Hennemann...

war doch nicht so gemeint. Generell bin ich ja auch für Tipps dankbar!

Wie siehts denn aus, kennst Du jemanden der sowas umdesignen/umkleben kann?
Henneman
Stammgast
#627 erstellt: 01. Sep 2005, 07:10
bin leider nicht aus deiner ecke. vielleicht kann man dir ja im baumarkt weiter helfen. jedenfalls lackieren die einem da auch normale holzplatten. kann aschon sein das die das im hornbach, obi oder so machen.

ansonsten giebt es ja noch sowas wie maler und lackierer. da kann man sich bestimmt irgendwie weiter helfen lassen.


schöne gruße und wieder


henneman
Ronny2097
Stammgast
#628 erstellt: 01. Sep 2005, 15:47
Hmmm,

da Frage ich besser mal beim Maler und Lackierer nach!

Aber eigentlich wollte ich das schon professionell machen lassen, denn im schlechtesten Fall habe ich dann ja Garantieansprüche!

Trotzdem... Danke!
Frittön
Schaut ab und zu mal vorbei
#629 erstellt: 01. Sep 2005, 22:21

Leon-x schrieb:
Hallo

Bist ja früh dran. Die Ventos gibt es schon seit Oktober 2004.

Meiner Erfahrungen dazu kannst du einfach über die Suchfunktion finden. Habe in einigen Threads dazu etwas geschrieben. Es ist aber die Vento 809.

Über die Karat L800 und besonders die Karat-Reference-Serie wirst du die Vento nicht einordnen können. Klanglich bleibt es Geschmacksache. Lediglich die kommende Vento-Reference für 15000,- EUR wird wohl drüber stehen.

Gruß Leon



Tja, da sieht man mal was einem bei Media-Markt für "neu" angeboten wird...

P.S.:Bin erst seit ca. 2 Monaten im "Geschäft".
Weiß übrigens auch, WO man sich beraten lassen muss.
fischpitt
Inventar
#630 erstellt: 02. Sep 2005, 11:38
Hi,zusammen.
Die Canton seite ist Aktuallisiert.
Alle Neuheiten sind darauf.
Peter
Barnie@work
Inventar
#631 erstellt: 02. Sep 2005, 11:57
Hm... Also beim Design der neuen Ergos hätte ich mir endlich mal was neues gewünscht. Wie lange sehen die Ergos nun gleich aus, 15 oder gar 20Jahre?! Ist zwar zeitlos schön aber trotzdem, ein bisschen mehr Innovation hätten die Canton-Designer schon an den Tag legen dürfen finde ich...

Ob die Alu Bässe nun zu mehr Präzision und Definition im Bass verhelfen?! Bin gespannt!

Grüsse
Barnie
Henneman
Stammgast
#632 erstellt: 02. Sep 2005, 14:35
auf jeden fall finde ich es mit den wave sicken super. hab nämlich bei einer reference 2 dc mal erleben dürfen zu was für einem hub die fähig sind. absolut hässlich find ich allerdings die füße der neuen subwoofer... was soll das denn!? da sehen die subs irgendwie so aus als würden sie jeden moment stolpern oder so... total dämlich sieht das aus.
die größere vento reference hat auch nicht gerade einen schönheitspreis gewonnen, wie ich finde. aber darauf kommt es ja auch nur in zweiter bis dritter linie an.

noch eine frage, falls es jemand weiß: was ist mit den karat reference tieftönern passiert?


schöne grüße,


henneman
Barnie@work
Inventar
#633 erstellt: 02. Sep 2005, 14:38
Ja die Füsse der Subs sind echt zum Abgewöhnen... Sieht aus als hätte jemand Türstopper aus dem Baumarkt dran geschraubt...
Esche
Inventar
#634 erstellt: 02. Sep 2005, 15:23
[quote="Henneman"]auf jeden fall finde ich es mit den wave sicken super. hab nämlich bei einer reference 2 dc mal erleben dürfen zu was für einem hub die fähig sind. absolut hässlich find ich allerdings die füße der neuen subwoofer... was soll das denn!? da sehen die subs irgendwie so aus als würden sie jeden moment stolpern oder so... total dämlich sieht das aus.
die größere vento reference hat auch nicht gerade einen schönheitspreis gewonnen, wie ich finde. aber darauf kommt es ja auch nur in zweiter bis dritter linie an.

noch eine frage, falls es jemand weiß: was ist mit den karat reference tieftönern passiert?


du meinst, warum sie jetzt auf der gleichen seite sind ?

grüße
BrutusHH
Ist häufiger hier
#635 erstellt: 02. Sep 2005, 15:24
Oha, die haben ja fast alles erneuert...fast kein Lautsprecher, der nicht überarbeitet wurde. Muss mich erst an die neuen Modellbezeichnungen gewöhnen.
Ich finde es eigentlich gut, dass die Ergos weiterhin die klassische Form haben. So lassen sie sich optisch wunderbar in ein schon bestehendes älteres Ergosystem integrieren. Bleibt abzuwarten, was sich klanglich verbessert oder verändert hat!

Die Subwoofer...naja, sehen schon etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber ich denke, da kommt es auch eher auf andere Dinge als das schicke Aussehen an.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann:

Warum hat Canton die Karat Reference Modelle nun schon wieder überarbeitet? Die R2 gibt es doch erst seit 3 Jahren, die R6 noch kürzer...
Da die beiden Modelle nach so kurzer Zeit durch je eine Nachfolgerin ersetzt werden, bekommt man den Eindruck, dass die ursprünglichen Modelle noch Mängel besaßen, die man nun ausgemerzt hat. Ich denke, bei einem Lautsprecher dieser Klasse sollte man schon 5 Jahre warten, bis man ein neues Modell bringt. Das ist dann glaubwürdiger und vermittelt den Besitzern einer Reference auch ein besseres Gefühl. Einen solchen Lautsprcher kauft man ja nicht jede 2 Jahre. Naja..

Andererseits steht die Entwicklung natürlich nie still und man wollte wohl die neuen Membranen auch in die Karatserie integrieren. Da wäre es dann merkwürdig gewesen, die beiden Spitzenmodelle der Serie davon auszunehmen...

Wie dem auch sei..bin gespannt auf erste Hörberichte der neuen Boxen!
Henneman
Stammgast
#636 erstellt: 02. Sep 2005, 15:26
häH? wie auf der gleichen seite?... egal; ich mein warum die so lang gezogen sind(oder sieht das nur so aus?). mehr membranfläche, oder wie??


henneman
Esche
Inventar
#637 erstellt: 02. Sep 2005, 15:37
denke, es war der neue hochtöner nötig, deshalb eine neue variante.

ich denke die alter r2 hatte die passiv membrane auf der anderen seite. jetzt sind beide auf der gleichen seite. daher die langezogene abdeckung.

grüße
Henneman
Stammgast
#638 erstellt: 02. Sep 2005, 15:45
ja das wirds wohl sein, danke.


henneman
BrutusHH
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 02. Sep 2005, 16:07
Ja, beide Membranen sind nun auf der gleichen Seite, kann man auch im Katalog erkennen, der online ist.
C.S.
Stammgast
#640 erstellt: 02. Sep 2005, 17:33
Äh, wo ist die RCA?

Hague
Leon-x
Inventar
#641 erstellt: 02. Sep 2005, 18:35
Hallo

Holla !

Was hat Canton da alles aus dem Hut gezaubert ?

Da muss man ja erstmal einen klaren Gedanken fassen.

Erstmal zu den Ergos:

Vom Design her kann man wirklich keine Überraschungen erwarten. Finde ich aber nicht schlimm. Dennoch ist das eingetreten was ich schon vermutet habe. Die Wavesicke kommt hinzu (sogar bei den Tieftönern) wie auch der neue Hochtöner samt Montageplatte. Die Gehäuse scheinen vorne leicht abgerundet. Da hat man sich wohl bei der Nubert Nuwave bedient. Scheint aber eher wie ein Mischung aus Nuwave und Nuline zu wirken.

Dass man gleich die Karats mit erneuert überrascht mich schon. Scheint es auch nur nach in zwei Farbausführungen zu geben. Sicherlich für Leute die nicht auf Graphit oder Silber stehen nicht so toll. Gut, ich bin eher der Schwarz oder Silbertyp.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 02. Sep 2005, 18:37 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#642 erstellt: 02. Sep 2005, 18:52
hallo,
also die neuen sehen sehr vielversprechend aus , freue mich schon auf den ersten test mit der ERGO 611 dc, habe mich gleich zum hörtest angemeldet
Leon-x
Inventar
#643 erstellt: 02. Sep 2005, 19:09
Hi

Da weiß man gar nicht was man als erstes Teste soll.

Auffallend ist auch dass es nur noch je einen Center in der Karat- und Ergos-Serie gibt.

Fallen etwas kleiner aus (Höhe) als die Top-Stand-LS.

Genau so wie der Center bei der neuen Dynaudio-Focus-Serie.

Der Karat CL 400 ist ja so hoch wie die L 800 breit.

Ob da was nachkommt ? Andereseits gibt es bei der Vento-Serie auch nur einen Center.

Wieteuer wohl die Vento Reference 5 DC ist ?

Fragen über Fragen.....


Leon


[Beitrag von Leon-x am 02. Sep 2005, 19:22 bearbeitet]
Roland04
Hat sich gelöscht
#644 erstellt: 02. Sep 2005, 19:15
hi leon,
ja das interessiert mich auch, mein hauptfocus liegt jedoch wieder bei der ergo und da gleich die größte zu beginn , aber wie gesagt habe mich schon angemeldet und habe ja das glück das der onkel eines freundes von mir einen fachhandel bzw. hifiladen hat
Leon-x
Inventar
#645 erstellt: 02. Sep 2005, 19:19
Hi

Na dann bin ich gespannt wann die Neuen ausgeliefert werden ?

Die 611 (warum nicht 911 ) steht sicherlich auch auf meiner Liste.


Leon
Roland04
Hat sich gelöscht
#646 erstellt: 02. Sep 2005, 19:22

Leon-x schrieb:
Hi

Na dann bin ich gespannt wann die Neuen ausgeliefert werden ?

Die 611 (warum nicht 911 ) steht sicherlich auch auf meiner Liste.


Leon

einen 911 fährt man nur
Leon-x
Inventar
#647 erstellt: 02. Sep 2005, 19:24
Hi

Warum nicht auch von ein Paar 611 in den Sessel gedrückt werden ?

Wird ja noch ein spannendes Jahr 2005.


Leon
Roland04
Hat sich gelöscht
#648 erstellt: 02. Sep 2005, 19:24
nein jetzt mal spaß beiseite, die 611, die 603 ( da bin ich auch sehr gespannt ) und natürlich die karat 711 dc interessieren mich schon brennend, die 2.2 dc werde ich wohl icht mit nach hause bekommen
Roland04
Hat sich gelöscht
#649 erstellt: 02. Sep 2005, 19:26
hauptsache die nubert anhänger bringen nicht gleich wieder die verschwörungstheorien bezücklich der wave gestaltung ins rollen
Leon-x
Inventar
#650 erstellt: 02. Sep 2005, 19:32
Hi

Besser gut geklaut als schlecht entwickelt.

Canton hat aber in der Computeroptimierung schon ordenlich aufgerüstet.

Wird interessant sein wie die räumliche Darstellung der neuen Ergos ist.


Leon
Roland04
Hat sich gelöscht
#651 erstellt: 02. Sep 2005, 19:35
hi,
jep da gebe ich dir recht , die räumliche abbildung fand ich bei den vorgängern schon richtig klasse, ich denke da dürfen wir wirklich sehr gespannt sein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2024  –  641 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2024  –  46209 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSTomasoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.569
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.535