HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Martin Logan Thread | |
|
Martin Logan Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
13mart
Inventar |
11:23
![]() |
#801
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hallo Peter, man mag darüber diskutieren, ob eine Punktewertung im Consumerbereich eine erste Orientierung bieten kann. Im High-End Bereich jedoch, und darum geht es hier, kommt es neben der klanglichen Performance auf persönliche Hörgewohnheiten, Ästhetik und nicht zuletzt Markenprestige an. Hier wirkt jede sich objektiv gebende Bewertung auf mich einfach nur lächerlich. Gruß Mart |
||||
tcherbla
Inventar |
12:25
![]() |
#802
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Außer der eigenen natürlich. ![]() Gruß ![]() Peter |
||||
|
||||
ESELman
Stammgast |
18:28
![]() |
#803
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Hi, Einstein sagte schon: "Gott und die HiFi-Redakteure würfeln nicht! .... Bei den Redakteuren bin ich mir aber nicht sicher" ![]() DerESELman |
||||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#804
erstellt: 26. Apr 2016, |||
Also der Lauf dieser Diskussion ist doch einfach lächerlich. So nach dem Motto: Ich bin der Schlauere! Was hat das noch mit dem Thema zu tun? ![]() Aber ich bin wahrscheinlich nur ein unwissender ML Liebhaber ![]() Gruß Klaus |
||||
Big_Jeff
Stammgast |
13:12
![]() |
#805
erstellt: 30. Okt 2016, |||
Hallo, kann mir jemand einen guten Händler für ML im Raum Frankfurt empfehlen? Und gibt es irgendwo einen Webseite, wo ich mir mal einen Überblick über die Modellpalette auch mit historischer Modellen verschaffen kann? Ich habe trozt googeln nichts gefunden. Gruß |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#806
erstellt: 31. Mrz 2017, |||
.ich mag auch Elektrostaten ![]() Die ML sind klasse Lautsprecher. Die einzige Schwachstelle ist prinzipbedingt die viel zu große Stimmabbildung. Wenn man damit Solostimmen hört, ist es halt überzogen. So hört man halt keinen Sänger, weder im Studio noch live. Für Instrumentalmusik bei den Möglichkeiten, sie gut zu positionieren mit das Beste, was es gibt... durch den Hybrid mit Subwoofern ist auch das "Bassproblem" seit Jahren gelöst... [Beitrag von coreasweckl am 31. Mrz 2017, 08:40 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#807
erstellt: 31. Mrz 2017, |||
Hi, habe ich auch schon mal gehört. Aber nur auf ner Messe. War schon beeindruckend. Habe auch ne ML. Aber nur die Motion 35 XT. Aber was heißt nur. Bin absolut begeistert von diesen Kompakten. Sie haben nen 16 Tiefmitteltöner und nen Hochtöner nach dem AMT Prinzip. Wirklich unglaublich was diese LS leisten. Absolut ohne jegliche Schärfe und herrlich luftig. Im Bass muss ich sie allerdings mit nen Sub unterstützen, mein Wohnzimmer ist über 32 qm und ohne klingst dann doch bissl dünn. Hab sie in schwarzen Lack. Fast schon Klavierlack Qualität. Sehr gut verarbeitet. Made in China. Manchmal trau ich kaum meinen Ohren. Hat hier noch jemand ne Motion XT? Überlege, ob ich mir nicht die 60XT mal anhören soll. Könnte dann den Sub vllt. sparen. Der würde dann ins Musikzimmer zu meinen Harbets kommen. MFG Franz |
||||
13mart
Inventar |
14:16
![]() |
#808
erstellt: 31. Mrz 2017, |||
Da wird der Grundtonbereich (Brustkorb ...) etwas vorlaut tönen. Ließe sich mit einem DSP reicht einfach korrigieren. Meine Magne- pan hatten auch ein solches Problem, dann kam antimode 2.0 ![]() Gruß Mart |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#809
erstellt: 01. Apr 2017, |||
Mißverständnis.. das ist nicht tonal gemeint, sondern gemeint ist die Ausdehnung der Phantomschallquelle.. ich habe vor vielen Jahren mal eine ML Request mit einer Ballade von Nathalie Cole gehört. Die sang quasi vom Fußboden bis ganz nach oben...... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 01. Apr 2017, 09:50 bearbeitet] |
||||
13mart
Inventar |
03:37
![]() |
#810
erstellt: 02. Apr 2017, |||
eher kein Missverständnis. Auch ein großer Dipol kann Stimme in 'richtiger' Größe abbilden, wenn denn der Grundton tonal stimmt. Meist aber hört man es unkorrigiert und schiebt den Effekt aufs Prinzip. Es geht aber auch anders, richtig korrigiert. Ein Dipol, der am Ende nicht in der Lage wäre, Stimme glaub- haft zu reproduzieren, wäre nicht lange mein Lautsprecher. Gruß Mart |
||||
ingo74
Inventar |
06:38
![]() |
#811
erstellt: 02. Apr 2017, |||
Der Grund ist meist eine falsche Aufstellung/Positionierung - mit Aufstellungsbreite und Einwinkeln experimentieren und wenn es richtig gemacht wird, dann stimmt auch die Abbildungsbreite. |
||||
krixekraxe
Stammgast |
07:53
![]() |
#812
erstellt: 02. Apr 2017, |||
Einwinkeln und Aufstellung sind bei ML unabdingbar. Steht auch in der Anleitung ein guter Tipp, wie man das machen soll. Auf Empfehlung habe ich darüberhinaus die Wand hinter den Lautsprechern mit 15cm Basotect gedämmt. Der direkt Schallanteil wird dann größer, die Bühne noch exakter und die Sänger "stehen" in der Mitte, Kopf etwas höher als die ML (Summit X) Der Akustiker war hier (Hr. Veith) und bat meine Frau, sich mit einer Stoffdecke zu "bewaffnen" und sich hinter die LS zu stellen, während ich das Ergebnis von vorne anhören solle.... Den Versuch kann jeder mal selber machen, kostet nix ![]() [Beitrag von krixekraxe am 02. Apr 2017, 07:54 bearbeitet] |
||||
Octaveianer
Stammgast |
09:31
![]() |
#813
erstellt: 25. Apr 2017, |||
![]() ![]() Scherz , aber im ernst , die Martin Logan spielen schon extrem gut bei einfacher Aufstellung , ABER ![]() PS: meine haben zu den Seiten 106cm platz und nach hinten 90cm Gruß |
||||
kotalla
Stammgast |
11:28
![]() |
#814
erstellt: 25. Apr 2017, |||
Hat denn hier jemand schon Heimkinoerfahrungen mit einem Martin Logan Motion 30 Center-Lautsprecher sammeln können? . |
||||
kotalla
Stammgast |
06:42
![]() |
#815
erstellt: 27. Apr 2017, |||
![]() Für einfach mal so zu bestellen um sie wieder zu verkaufen, bei nicht gefallen, sind die einfach zu teuer. Die Händler für Martin Logan sind leider auch nicht üppig vertreten. Kennt jemand vielleicht einen in NRW? |
||||
krixekraxe
Stammgast |
09:10
![]() |
#816
erstellt: 27. Apr 2017, |||
da hast Du schon Recht.In der von ML mitgelieferten Aufstellungsbeschreibung ist das auch recht gut und nachvollziehbar erklärt (...vom Hörplatz aus mit einer Taschenlampe in Höhe und am Ort des Kopfes mit einer Taschenampe auf den inneren Seiten-Rahmen der einen, dann der anderen Box zielen und einwinkeln, bis der Lampenstrahl am Rahmen sichtbar wird... - so ist z.B. das "Einwinkeln" erklärt) Deine Abstände zur Rück- und zur Seitenwand kann ich ohne 180Grad Drehung der Möbel im WoZi nicht erreichen - und für dieses Vorhaben gibt´s überhaupt keinen WAF!! Mein Problem seit HiFi-Gedenken ist, dass ich immer zu große Lautsprecher für meine Raum-Umstände kaufe... Hören beim Händler nutzt i.d.R. nicht viel, die ganzen Infinities, die ich hatte, sind "Liebhaber-Lautsprecher, die enormen Kabel- und Verstärkeraufwand benötigen, den zu schleppen in meine Wohnung, nur um den Höreindruck zu erzielen, nicht möglich ist.. ![]() Von da her wäre die Kii schon Recht ![]() Aber... ![]() |
||||
DocSny
Stammgast |
20:46
![]() |
#817
erstellt: 22. Jul 2017, |||
Autsch! Nach knapp 6 Jahren (wunderbare Jahre ![]() Lautlose Grüße Jörg [Beitrag von DocSny am 22. Jul 2017, 21:06 bearbeitet] |
||||
ESELman
Stammgast |
12:20
![]() |
#818
erstellt: 24. Jul 2017, |||
Hi, das gar nichts mehr kommt ist insofern ungewöhnlich, als das ja bei einem Defekt des Panel-Teils zumindest der Bass Teil noch spielen sollte. Ist Dir bekannt ob das Bassabteil durch irgendwelche Schutzmechanismen auch das Panelabteil mit überwacht? Falls nicht deutet das eher auf einen externen Fehler hin, sprich den Verstärker, den Du für das Panel nutzt. In dem Fall tausch mal die Kanäle links-rechts und teste sehr leise(!) ob der Fehler ebenfalls den Kanal tauscht. DerESELman |
||||
DocSny
Stammgast |
13:08
![]() |
#819
erstellt: 24. Jul 2017, |||
Hi, danke für deine Antwort. Ich habe bereits einen anderen Lautsprecher am dem Kanal des Verstärkers getestet, bzw. betreibe jetzt ein anderespaar Lautsprecher am Verstärker ohne Probleme. Wenn ich das Stromkabel in die ML einstecke, geht nicht mal mehr das rote Lämpchen für Standby Betrieb an. Rufe später mal beim Vertrieb an.... Beste Grüße Jörg |
||||
DocSny
Stammgast |
20:26
![]() |
#820
erstellt: 25. Jul 2017, |||
Kurz noch zur Schadeneinschätzung des Vertriebs: vermutlich das Board mit der Endstufe defekt. |
||||
ingo74
Inventar |
20:29
![]() |
#821
erstellt: 25. Jul 2017, |||
Und was sagen die zu den Kosten? |
||||
DocSny
Stammgast |
23:01
![]() |
#822
erstellt: 25. Jul 2017, |||
Es muss dann die Endstufen Platine getauscht werden, es muss jemand die Technik checken, wenn so wie vermutet dann ca. EUR 500.- |
||||
ESELman
Stammgast |
12:28
![]() |
#823
erstellt: 26. Jul 2017, |||
Hi, typisch überzogene Ersatzteilpreise, dafür das es ein billiger China-Class-D für vielleicht 30$ ist. Falls Du die Möglichkeit hast, das jemand mal drüber guckt, nutze sie. Es würde mich nicht wirklich wundern wenn hinterher nur ein <1€ Standard Bauteil getauscht werden müsste. Die Vertriebe - in diesem Fall Audio Components- glänzen eben mehr mit kaufmännischer, nicht jedoch technischer Kompetenz. Hart gesagt wissen die selber nicht was ein ESL ist und wie der funktioniert ..... von DCS Wandlern und Laufwerken haben sie auch keinen Plan ... und von etc. etc. auch nicht. Da ist der prophylaktische Tausch die praktische Lösung für Dummies. DerESELman [Beitrag von ESELman am 26. Jul 2017, 12:28 bearbeitet] |
||||
soare
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:10
![]() |
#824
erstellt: 08. Okt 2017, |||
So jetzt möchte ich mal eure Meinung oder Erfahrung hören mit der Purity aktiv oder passiv. Habe vor kurzem meinen Primare Sp 21 Brocken ![]() Zum Einsatz kommt ein Reinkupferkabel von HIVI Research so 2,5 m lang. Die Puritys haben nach hinten 80 cm Platz und zur Seite mehr als 1 m. Der Raum selbst ist leicht hallig und leicht bassig was mir aber so ganz gut gefällt. Aktuell höre ich passiv und bin schon sehr zufrieden. Jetzt wollte ich mal fragen wenn ich komplett aktiv hören will,dann muss ich 2 lange von einander getrennte Cinch Kabel zu den Purtys legen? Was sollte ich da kaufen denn ich besitze nur eine Baumarkt Strippe in dieser Länge? Macht es überhaupt Sinn auf aktiv um zu schwenken. Der Primare ist ein Class A/B Monster ![]() Mir ist bewusst das Martin Logan auch in der Purity wirklich hochwertige Technik einbaut und das es normalerweise immer besser ist aktiv zu hören als passiv. Dann stellt sich mir noch die Frage den SP 21 gegen eine hochwertige Vorstufe einzutauschen? Aber wenn man sich den Primare so anschaut und ihn an hört,dann habe ich schon Bedenken für vergleichbares Geld was besseres zu bekommen? Beste Grüße |
||||
13mart
Inventar |
09:31
![]() |
#825
erstellt: 08. Okt 2017, |||
Dann hörst du aktiv, denn es sind Aktivboxen. Gruß Mart |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
09:32
![]() |
#826
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Hallo, aktuell so "ruhig" hier. Gibt es schon Erfahrungsberichte zu den neuen ML ESL 10/13/15? Grüße Udo |
||||
DocSny
Stammgast |
19:10
![]() |
#827
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Zu den neuen MLs kann ich nichts sagen. Ich habe meine Ethos jetzt mit einem Elac 2070 und Lyngdorf Raumeinmessung „erweitert“ und bin damit super zufrieden. Ich hör´ Musik 😃. |
||||
Highente
Inventar |
19:00
![]() |
#828
erstellt: 23. Mai 2019, |||
Bin über die Impression esl 11a gestolpert, hat die schon einer gehört? Laut Audio soll die ha einen Abstand zur Rückwand von 120cm, zu den Seitenwänden von 70cm und einen Hörabstand von mind. 270cm benötigen. Das würde bei mir wohl gerade so gehen. |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
07:53
![]() |
#829
erstellt: 25. Sep 2019, |||
Hallo, nachdem es im Martin Logan Thread so ruhig gweworden ist, kurzes Update zu der neuen ESL Serie. Ich habe die Summit X gegen eine Expression 13A "eingetauscht". Das war eine sehr gute Entscheidung. Die Expression ist bis dato der beste Lautsprecher den ich je hatte (und ich hatte schon einige ![]() Durch die geänderte Bassabstrahlung intergriert sie sich wunderbar in meinen Hörraum (ist einmessbar). Das vergrößerte und neu gestaltete Panel reproduziert die Musik nochmal luftiger und detailreicher. Ich habe mir auch die Renaissance 15 angehört, diese war allerdings für meinen Raum doch zu mächtig. Habt ihr schon Erfahrungen mit der neuen Serie machen können? Grüße Udo |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
08:56
![]() |
#830
erstellt: 28. Sep 2019, |||
Hi, anbei noch einige Bilder zum "Testaufbau" beim Umstieg. Zuerst habe ich die Dynaudio C4 Platinum in sehr schönem Mocca Klavierlack getestet (um mal wieder eine dynamiches Box zu hören). Die Dynaudios waren in den Höhen etwas knackiger, ihr fehlten allerdings die schöne Darstellung der Mitten und die Räumlichkeit der Summit und stellen somit keine Alternative dar. ![]() Deshalb habe ich ein neues Experiment mit der neuen ML Expression 13 A gestartet. Mein Händler hat mir auch diese zu Hause aufgebaut. Jetzt waren die schönen Mitten und die wundervolle Räumlichkeit wieder vorhanden, noch viel besser als bei der Summit X. Die Höhen wurden nochmal detailierter wiedergegeben und haben mich endgültig überzeugt. Zudem ist der Bass der ESL 13 A mit ARC auf die Umgebung einmessbar (funktioniert sehr gut und einfach). ![]() Lange Rede, kurzer Sinn ... die Expression 13 A haben mein Wohnzimmer nicht mehr verlassen. Grüße Udo |
||||
krixekraxe
Stammgast |
14:06
![]() |
#831
erstellt: 04. Okt 2020, |||
Danke für die letzten beiden Posts! Ich plage mich nämlich auch mit dem Gedankien, meine Summit X gegen die ESL 13 zu tauschen. Habe aber bisher nichts gefunden, was meine Entscheidung hätte beeinflussen können. Jetzt bin ich mir sicher. Ich benutze den aktiven Sub von ML, BalancedForce 210 und einen Lyngdorf RoomPerfekt RP1. Ich denke, dass ich diese beiden Geräte dann nicht mehr brauche! Stimmt das? Wie sind Euere Erfahrungen? Habt Ihr eine Vorstellung, wie viel man für diese Sachen heute noch bekommt? Die Summit ist etwa 5 Jahre als, der Sub etwa 4, der Lyngdorf ist älter, der wird in dieser Form nicht mehr gebaut. ![]() |
||||
krixekraxe
Stammgast |
14:09
![]() |
#832
erstellt: 04. Okt 2020, |||
....ich meine natürlich die ML Expression 13A... |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
14:10
![]() |
#833
erstellt: 20. Okt 2020, |||
Hallo "krixekraxe", die Entscheidung von der Summit X auf die Expression zu wechseln habe ich nicht bereut. Bei der Montis hatte ich auch noch mit einem Sub exprimentiert. Bei der Summit X war dies nicht mehr nötig. Die Expression ist allerdings, durch die Möglichkeit den Bass an den Raum anzupassen (mit ARC), nochmal eine Klasse für sich. Bei einer Vorführung wurde mal eine Renaissance 15 mit 2 BalancedForce 212 gekoppelt... hmmm das war schon sehr gut! Kannst ja erst mal den BalancedForce 210 mit der Expression testen und dann entscheiden. Den Lyngdorf DPA-1 hatte ich auch mal. Konnte mich allerdings damals (2011) nicht so damit anfreunden. Meine Summit X habe ich damals bei meinem Händler in Zahlung gegeben. Privatverkauf ist oft kritisch. "Teuere" Geräte sind über den Fachhandel mit Garantie besser zu vermarkten. Herzliche Grüße |
||||
schalke2202
Stammgast |
10:36
![]() |
#834
erstellt: 25. Nov 2020, |||
Hallo, ich bin der neue :-) war vorher mit B&W unterwegs und besitze seit letzter Woche Freitag ein Pärchen Martin Logan ESL11a das ganze spielt in einem 20qm kleinen Wohnzimmer, was von der größe schon das Minimum ist, aber ich wollte den Schritt unbedingt gehen. Ich hatte Die neue ESL Serie das erste mal 2016 auf der High End in München gehört und seitdem insgesamt 3 x Probehören bei verschiedenen Händlern mit ca. 6-8 Stunden intensiven Hören, dabei hatte ich nie einen Laden verlassen mit dem Gefühl das mir was nicht gefallen hat und das Resultat ist jetzt das Sie seit letzter Woche mein Wohnzimmer schmücken. Ich bin aber noch in der Experimentierphase was Positionierung betrifft. Betrieben werden die Folien an einem McIntosh MA8000 mit Zuspielung über Asyncron USB von einem Fanless Intel NUC auf dem Roon läuft, zur Raumkorrektur habe ich einen Trinnov St2-Hifi im Einsatz und das alles hängt an einem Tsakiridis Athena S Power Conditioner hier mal ein vorher/nachher Foto, werde die Tage noch ein paar Bilder posten ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Markus |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
06:31
![]() |
#835
erstellt: 17. Okt 2021, |||
Hallo Markus, schöne Kombi, Marin Logan mit McIntosh. Schönes Wochenende |
||||
buayadarat
Inventar |
10:41
![]() |
#836
erstellt: 17. Okt 2021, |||
Sehr schön, inklusive der Klangschlangen! Auch die Wand hinter dem TV gefällt mir. Mich als Designfetischist würde nur etwas stören, dass der Unterbau der Lautsprecher weiss ist, schwarz würde besser zur Kommode passen. Und die komische gelbe Figur, na ja.... ![]() |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
20:32
![]() |
#837
erstellt: 19. Okt 2021, |||
goodsound70
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#838
erstellt: 12. Dez 2022, |||
Im Thread konnte ich lesen, dass zumindest zwei Leute von einer Summit X auf die Esl 13 oder 11 auf- bzw. umgestiegen sind (und es nicht bereut haben). Ich selber habe eine Martin Logan Ethos und denke über eine ESL 9 nach. Gibt es Leute die bei diesen beiden Modellen Erfahrungswerte haben was den Vergleich beider anbelangt? Die ESL 9 ist ja nur noch Passiv und auch nicht mehr so elegant wie die Vorgänger-Serie, ist sie trotzdem signifikant besser? Kann jemand weiterhelfen? Danke. [Beitrag von goodsound70 am 12. Dez 2022, 20:49 bearbeitet] |
||||
Turbo_tweety
Stammgast |
14:08
![]() |
#839
erstellt: 13. Dez 2022, |||
Hallo, leider kann ich nichts zur ESL 9 sagen. Evtl. würde aber (vom Preis her) eine ESL 11 als Vorführer auch in Betracht kommen. Die Impression ESL 11 hätte den Vorteil des aktiven Basses und ARC für die Raumeinmessung (bringt bei meiner ESL 13 schon einiges). Bin auch mal mit der Ethos gestartet ![]() Schöne Grüße |
||||
kotalla
Stammgast |
09:22
![]() |
#840
erstellt: 08. Feb 2023, |||
submann
Inventar |
10:20
![]() |
#841
erstellt: 08. Feb 2023, |||
Muss ich auch mal testen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Martin Logan Aeon Mister_McIntosh am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 41 Beiträge |
Elektrostaten von Martin Logan george am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 16 Beiträge |
Martin Logan Sequel 2 Dipak am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 21 Beiträge |
Problem mit Martin Logan dampfradiosde am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Martin Logan USA Import vandeus am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 23 Beiträge |
Inbetriebnahme Martin Logan Script juergen.leitner am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 10 Beiträge |
Aufstellung Martin Logan alpineberlinette am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 15 Beiträge |
Martin Logan und Dachschrägen Wolf352 am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 2 Beiträge |
Martin Logan Probleme Feinohr am 16.06.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 22 Beiträge |
Martin Logan SL3 -Bassprobleme Horst am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.297