HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für DALI-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für DALI-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
pegasusmc
Inventar |
06:15
![]() |
#12727
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Ja, der geht. Nein, ich würde den AVR-X3500H nehmen. Besseres Einmesssystem und mehr Power. Das ist halt ne Ansichts und Geldfrage. |
||||
Jukes89
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#12728
erstellt: 08. Nov 2018, |||
ok, danke! Bei mir ist es tatsächlich ne Geldfrage, leider. Was würde mir mehr Power bringen bei den Oberon? |
||||
|
||||
ostfried
Inventar |
11:03
![]() |
#12729
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Power ist reell recht wumpe. Das Einmesssystem dagegen ist ein massiver Punkt. |
||||
Ilyustar
Stammgast |
10:47
![]() |
#12730
erstellt: 09. Nov 2018, |||
der X3400H würde es vermutlich auch tun |
||||
404Error
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#12731
erstellt: 09. Nov 2018, |||
So, oberon 5 und 7 und opticon probegehört 7 ist klarer Sieger für mich. Mehrwert der opticon konnte ich nicht für mich rechtfertigen Bestellung in Eiche hell ist raus freu mich schon ![]() [Beitrag von 404Error am 09. Nov 2018, 14:06 bearbeitet] |
||||
sififan
Stammgast |
14:14
![]() |
#12732
erstellt: 09. Nov 2018, |||
schöne Lautsprecher. Viel spass damit. Vielleicht wären es bei mir auch die Oberon geworden, wenn es die da schon im direkten vergleich gegeben hätte, aber die gabs noch nicht :-) Wieviele Leute sich da jetzt wohl gegen Opticon und für Oberon entscheiden? Da tut sich Dali vermutlich keinen gefallen mit... den Kunden allerdings schon :-) |
||||
rmfausi
Stammgast |
16:15
![]() |
#12733
erstellt: 09. Nov 2018, |||
Ich war am Dienstag auch zum Probehören beim Händler mit Oberon 5/7, Zensor 7, und Opticon 6 im direkten Vergleich. Nächste Woche bekomme ich die Oberon 7 und die Zensor 7 zum Testen mit nach Hause. Mir gefallen beide, die Zensor spielt etwas höher und die Oberon hat mehr Bass zu bieten, mein erster subjektiver Eindruck. Die Opticon 6 (Höhe war mir zu stark) und Oberon 5 (ohne Sub mir zu dürftig) haben mir nicht so gefallen. Bin gespannt wie die beiden bei mir daheim klingen. Gruß Rainer |
||||
404Error
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#12734
erstellt: 09. Nov 2018, |||
Fand ich genau so beim 5er. Opticon war auch mir in den Höhen zu Präsent. Ist halt Geschmackssache |
||||
sLii
Stammgast |
21:42
![]() |
#12735
erstellt: 09. Nov 2018, |||
Trotz nur 18qm Raum den E-12F als Sub? |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#12736
erstellt: 10. Nov 2018, |||
Hallo sLii, natürlich kann man den Sub entsprechend runterdrehen, aber wie ich nun gelernt habe, ist der Aufstellungsort das Allerwichtigste. Ich habe gestern den Subwoofer zum Probehören für einen Käufer nochmal mitten im Wohnzimmer aufgebaut und alles war gut. Hier kann man den Sub auch mal aufdrehen und das klingt auch echt klasse, aber in der Raumecke geht bei mir garnix. Ich bin aber auch gestern nochmal zur Erkenntnis gekommen, dass dieser Subwoofer in meinem Hörraum nicht zu meinen Rubicons passt. Dir kann ich nur empfehlen, Dir einen zum testen zu besorgen. Meiner ist nun leider schon weg ![]() Gruß Christian |
||||
net-explorer
Inventar |
05:22
![]() |
#12737
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Spielen auch die Räumlichkeiten sehr stark mit rein. |
||||
RheaM
Inventar |
09:19
![]() |
#12738
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Ich hab nur den Vergleich Zensor 5 gegen Opti 5, finde die Opticons schon weniger spitz. Mein ganz persönlicher eindruck bei beiden, sie sind weniger für elektronische Musik, da sind sie schon anstrengend. Bei " handgemachter " Rockmusik und Klassik sind sie spitze. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#12739
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Die meisten Dali sind ja auch so abgestimmt dass man sie unter einem 30° Winkel abhören sollte (also parallel zu Wand und nicht eingedreht) weil sie sonst zu höhenbetont klingen, hoffentlich wurde das beim Händler berücksichtigt. Die Oberon 7 (Messungen in der aktuellen AUDIO) hat aber auch eine sehr euphonische "Smilie" Abstimmung mit zusätzlichem Präsenzdip, was bei schlechteren/älteren Aufnahmen und niedrigeren Abhörpegel von Vorteil sein kann. Schöne Grüße Theo |
||||
essjott2708
Stammgast |
12:46
![]() |
#12740
erstellt: 11. Nov 2018, |||
![]() und genau das Gegenteil empfinde ich! Mit 3 verschiedenen Dali-Speakern. Gerade elektrische Musik ( ala Yello, Bliss, Milchbar Seasons, Jean-Michel Jarre, Mike Oldfield, Allan Parsons Projekt und noch zig andere) ist sehr dynamisch und nie spitz. Klassik hör ich nie ![]() ![]() Gruss ![]() |
||||
RheaM
Inventar |
14:44
![]() |
#12741
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Gleich mal ein Grund Atom Heart Mother aufzulegen. Hört sich mit den Optis wirklich entspannter wie mit den Zensor. Nur einige Stellen sind sehr spitz, aber das muß wohl so sein |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#12742
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Ich kann mich da essjott2708 nur anschließen. ![]() Bin auch schon bei meinen dritten Dalis und bei mir läuft fast nur Progressive Rock und so n Zeugs. Ich will ja keine Diskussion über Kabelklang und so entfachen, aber ich kann mich schwach erinnern, dass ich mit meinen ersten Cinch-Kabeln (die Beipackstrippen) auch immer das Gefühl der zu spitzen Höhen hatte. Bin dann mal umgestiegen auf ordendlich abgeschirmte Eigenbau Kabel. Seitdem ist alles gut und jeder der bei mir probehört, empfindet den Klang als sehr fein. Gruß Christian |
||||
net-explorer
Inventar |
17:42
![]() |
#12743
erstellt: 11. Nov 2018, |||
Meine Erfahrungen mit den Opticon 6 sind durchwegs sehr gut, allerdings entlarven sie schlechte Aufnahmen auch genau so gnadenlos, wie sie bei mir die guten/sauberen mit sehr viel Spaßfaktor wiedergeben. Vom Raum her sind die Voraussetzungen für Stereo sehr gut, da werden die Opticon so wenig "akustisch verdreht", wie deren Vorgänger (nicht Dali) auch bereits. Ich bin im Laufe meiner Hörerfahrungen immer mehr darauf gekommen, dass Raum und Tonkonserven sehr maßgeblichen Anteil am Klangbild haben. Das wird in den meisten Fällen massiv unterschätzt. |
||||
sififan
Stammgast |
09:42
![]() |
#12744
erstellt: 12. Nov 2018, |||
vor den Opticon 6 hatte ich die Klipsch 280f, da klingt alle zu spitz. Als die Opticon dann ins Rennen geschickt wurden, war ich so extrem positiv überrascht, das ich einzelne ausreisser, so es sie denn gibt (und nicht gewollt sind), gern in kauf nehme. Was allerdings stimmt, miese qualität geben die auch so wieder. zb. hab ich beim Musik-Streamen über Amazon oft ein leises phiepen in allen Lautsprechern.Schon bei normalen CDs ist das nicht mehr der Fall,DVD, Bluray oder 4k sowieso nicht und auch bei Netflix oder Amazon Filmen gestreamt tritt das nicht auf, nur bei klassischer Musik über Amazon Musik. Ist mir bei den Klipsch nicht aufgefallen. |
||||
hambra
Stammgast |
10:42
![]() |
#12745
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Das heißt, das Geld, was ich beim Kauf ggf. spare muß ich hinterher in gutes Material investieren;-) Spass beiseite. Ist mir bei der Epicon 2 auch extrem aufgefallen: bei guter Quelle (CD) traumhaft - bei Spotiy grauenhaft.... ich schleiche trotzdem immer noch um die Epicon 2 rum ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
13:15
![]() |
#12746
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Allgemein werden alle möglichen Fehler von "hinter den Lautsprechern" ganz schnell diesen zugeordnet, und der Raum eben auch gleich ignoriert. Ich würde mit Lautsprechern, die "messerscharfe" Tonkonserven angenehm wiedergeben, keinesfalls glücklich, denn im Umkehrschluss hören sich dann "ordentliche, saubere" Tonkonserven entsprechend flau an, und DAS ist bei mir nicht erlaubt. |
||||
net-explorer
Inventar |
13:24
![]() |
#12747
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Man kann als Tonkonservenhersteller natürlich genial den Massenmarkt bedienen, wenn man sich auf die Klangqualität einstellt, die hier vorherrscht. Küchenradios, Radiowecker, und die unüberschaubare Menge an günstigster Wiedergabetechnik im schnittigen Plastikgehäuse. Nen billigen Breitbänder in stylisch durch-design-te Kunststoffthermotischdeko, garniert mit genialem Bluetooth und nem Sondermüll-Akku just for fun. Die Weltmeere sind groß, so lasst sie uns füllen! ![]() |
||||
sififan
Stammgast |
13:29
![]() |
#12748
erstellt: 12. Nov 2018, |||
schon ein größerer Teppich macht auch vielen furchtbaren Lautsprechern annehmbare Lautsprecher. Meistens hat man ja probleme im Hochtonbereich und da hilft ein Hochflorteppich schon ziemlich gut. |
||||
net-explorer
Inventar |
13:32
![]() |
#12749
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Der Teppich macht eher weniger "schlechte Lautsprecher zu guten", sondern schafft grundnotwendige Voraussetzungen. Heim-Stereoanlagen werden nicht für Sporthallen konzipiert, auch wenn heutzutage viele Leute gerne in solchen wohnen. |
||||
sififan
Stammgast |
13:39
![]() |
#12750
erstellt: 12. Nov 2018, |||
da haste recht, aber oft scheitert es schon bei solchen Banalitäten wie einem Teppich zu Gunsten von fliesen oder Holzboden. Aber so richtig wundern muss einen das auch nicht, ich hab schon in zig Geschäften Heimkino Equipment geholt, mich hat noch nie einer gefragt wie mein Boden beschaffen ist, oder meine Decke. Da hört es mit Beratung auf und nur wer sich hier durch die anfänglichen Nachrichten kämpft, das generell alles doof ist, was man hat oder macht, wird irgend wann erleuchtet ^^ |
||||
hambra
Stammgast |
18:50
![]() |
#12751
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Magst Du mir deine Antwort zu meiner Aussage kurz erläutern? Ich verstehe da den Zusammenhang gerade nicht.... Ich, für meinen Teil, stöbere gerne mal in neuen Platten, höre in mir unbekannte Musik rein etc. Dafür ist Spotify ganz praktisch. Allerdings möchte ich dafür nicht extra eine von deinen (nicht) empfohlenen Geräten nutzen somdern dieses über meine Anlage tun. Das dann aber auch, ohne das mir die Ohren abfallen... |
||||
essjott2708
Stammgast |
19:42
![]() |
#12752
erstellt: 12. Nov 2018, |||
@ hambra: ich komme auch gerade nicht mehr mit ![]() ![]() |
||||
hambra
Stammgast |
20:18
![]() |
#12753
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Danke, dachte schon ich stehe neben mir ![]() |
||||
net-explorer
Inventar |
22:04
![]() |
#12754
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Es geht mir darum, dass man den „guten Ton“ an schlechte Wiedergabesysteme anpassen kann, damit er bei diesen trotzdem einigermaßen ansprechend rüber kommt. In dieser „Verschlimmbesserung“ hört sich das über echte Hifi-Systeme aber ziemlich grauslich an. Dann erscheinen z.B. gute Lautsprecher zu scharf oder basslastig, oder sonstwie daneben. Spotify wird vornehmlich über welche Wiedergabesysteme gehört? Wer garantiert, dass hier nicht digital besonders für diese Systeme „nachgebessert“ wird? Womöglich noch nach Genre entsprechend angepasst? |
||||
hambra
Stammgast |
22:10
![]() |
#12755
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Danke, jetzt verstehe ich, was du meinst. Ist trotzdem unbefriedigend, beim gemütlichen Erkunden neuer Titel sich nicht der guten Anlage bedienen zu können....grrrr |
||||
Jukes89
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#12756
erstellt: 12. Nov 2018, |||
Ich würde mir gerne jetzt die Oberon 3 bestellen. Habt ihr Erfahrungen gemacht mit Dali Produkten und dem Black Friday, dieser ist ja nächste Woche. Soll ich lieber warten? Habe so das Gefühl, das Dali Preise sich nie ändern. |
||||
2absolut8
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#12757
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Also ich selber habe mit Dali und dem Black Friday keine Erfahrungen, kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Als Tipp, im autorisierten Fachhandel lässt sich meistens beim Preis noch etwas machen, so dass du die UVP nicht bezahlen brauchst. |
||||
romanc969
Ist häufiger hier |
07:47
![]() |
#12758
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Moin Beim ![]() gruss |
||||
Jukes89
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#12759
erstellt: 13. Nov 2018, |||
ah, supercool! Wie komme ich an die 10%? Brauche ich nen Code oder so? Auf der Seite sehe ich nichts |
||||
sififan
Stammgast |
09:48
![]() |
#12760
erstellt: 13. Nov 2018, |||
wie ist das mit der garantie bei EU produkten? Klipsch meinte zu mir, wenn ich Klipsch in Holland kaufe, bekomme ich vom deutschen Klipsch-Ableger die 5 Jahre nicht. Ist das bei Dali egal? oder gilt dort auch die 5 jahre nur bei national gekauften produkten? Klipsch hat argumentiert, das jedes land seine eigenen vorgaben hat und wenn man in Holland kauft, soll man bei problemen auch mit denen reden. |
||||
ue46d7000-f
Stammgast |
09:49
![]() |
#12761
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Hat zufällig jemand Erfahrungen mit den DAli OPTICON LCR Wandlautsprechern? |
||||
Pumpi74
Stammgast |
10:16
![]() |
#12762
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Dr Code lautet " smarter-herbst " und der Warenkorb muss mit mindestens 3999€ gefüllt sein. Kinderspiel .... ![]() |
||||
Petersburg
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#12763
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Moin zusammen, mal was anderes. Ich habe gerade meine Dali Stands in einem Bekannten Kleinanzeigenforum eingestellt. Hier gehts ja leider nicht. Dali Connect E-600 in weiß. Passen zu diversen Boxen. Wer seine Dalis schön aufstellen möchte- die Stands sehen sehr gut aus. Grüße Andreas |
||||
Stonecutter
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#12764
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Bei der Summe sollten beim örtlichen Fach-Händler eigentlich mehr als 10% drin sein |
||||
404Error
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#12765
erstellt: 13. Nov 2018, |||
So die ersten Stunden Oberon 7 gehört. Ist zu den alten concept 6 ein riesiger Sprung! Klingt harmonischer, der Bass reicht unbeschwert weit runter (extra Sub für mein Geschmack nicht notwendig) man kann angenehm musik hören, einzig unter sie LS musste ich absorber platzieren da der ungewohnte Bass die Dielen vibrieren liess (muss vielleicht sein empfinde ich aber als störend bei musik). Mal schauen wie das paar sich die nächste Woche entwickelt wenn es eingespielt ist Kann die LS nur empfehlen und bereue nicht sie gekauft zu haben.... und zudem sehen sie wirklich schick aus ![]() Gefüttert werden die Oberon zurzeit mit Denon x2400h und spotify im Stereo Modus. Dolby und Co teste ich später ![]() [Beitrag von 404Error am 13. Nov 2018, 20:13 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
02:21
![]() |
#12766
erstellt: 14. Nov 2018, |||
Nein, das muss nicht sein. Da ist es wohl schon besser die Lautsprecher abzukoppeln. |
||||
sififan
Stammgast |
10:50
![]() |
#12767
erstellt: 14. Nov 2018, |||
404Error
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#12768
erstellt: 15. Nov 2018, |||
Jetzt juckt es mir aber in den Fingern meine rear Spektor 1 durch die on Wall oberon zu ersetzen. Sitze mit der Couch nur 50cm von der Wand... die könnten overkill sein... mal schauen was nächstes Gehalt sagt ![]() Hat schon jemand Erfahrung mit den onwalls? [Beitrag von 404Error am 15. Nov 2018, 20:45 bearbeitet] |
||||
cbecker-nrw
Ist häufiger hier |
01:26
![]() |
#12769
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Ich nicht, aber vergiss die Alteco nicht ![]() Je nach Anwendung könnten die eine gute Alternative für dich sein. [Beitrag von cbecker-nrw am 16. Nov 2018, 01:27 bearbeitet] |
||||
sLii
Stammgast |
14:50
![]() |
#12770
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Habe die Altecos auf 2/3 Wandhöhe als Rear-LS verbaut da ich das Sofa direkt an der Wand habe. Ich muss sagen es funktioniert bisher mehr als gut. |
||||
sififan
Stammgast |
18:30
![]() |
#12771
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Frag doch mal im Oberon Ticker. Da ist zwar noch nicht viel los, weil neu, aber vielleicht hat ja schon jemand die OnWall am start. ![]() |
||||
cbecker-nrw
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#12772
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Ich habe sie auf der gefühlt einzigen Position, die Dali nicht explizit empfiehlt: Hinten auf Ohrhöhe quer. Hab das einfach gemacht da dort noch die Bohrlöcher vorhanden waren von den LS davor. Funktioniert so mittel. Das hast Du nicht zufällig als Vergleich probiert? Meine Wand ist schon so durchlöchert, ich würde ungern noch viel mehr Löcher rein machen ![]() (Abgesehen davon wird das Kabel vermutlich nicht bis oben reichen, dann müsste ich mittendrin irgendwo verlängern...) |
||||
sLii
Stammgast |
00:54
![]() |
#12773
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Kannst du bitte mal ein Bild davon machen? Quer? Da du sagst Löcher anscheinend an der Wand aber wie genau? Gespielt habe ich mit dem Gedanken Sie an die Wände zu bringen quasi genau 90° zur Sitzposition. Links/Rechts und oben dann nochmal zwei einzubauen um vom 5.1.2 auf 5.1.4 zu erweitern. Ich zweifel noch an dem Mehrwert. Zudem auch ein neuer AVR her muss und ich so wie es jetzt ist sehr zufrieden bin. |
||||
HuHaHanZ
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#12774
erstellt: 18. Nov 2018, |||
Das heisst ich sollte Dali Lautsprecher parallel zur Wand stellen, nicht auf den Hörplatz ausrichten? |
||||
2absolut8
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#12775
erstellt: 18. Nov 2018, |||
Richtig, steht aber auch in der Bedienungsanleitung von Dali: "Da die DALI OPTICON Lautsprecher gemäß unserer Klangprinzipien einen sehr breiten Abstrahlwinkel aufweisen, sollten sie nicht zur Hörposition angewinkelt werden, sondern parallel zur Rückwand des Raums stehen" |
||||
HuHaHanZ
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#12776
erstellt: 18. Nov 2018, |||
Hab ich nicht gelesen bzw überlesen. Bei mir steht es nicht im Text aber es ist auf den Bildern eigentlich ersichtlich. ![]() [Beitrag von HuHaHanZ am 18. Nov 2018, 13:27 bearbeitet] |
||||
essjott2708
Stammgast |
13:31
![]() |
#12777
erstellt: 18. Nov 2018, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber rudirothaus am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2021 – 615 Beiträge |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
BC Acoustique - Thread für Liebhaber -HiFi- am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 8 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Thread für SWANS Liebhaber woody13 am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2024 – 505 Beiträge |
Audio Pro-Liebhaber Thread GRADO_SR_125 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.783