HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
10:27
![]() |
#8801
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
... ach ja, da war doch noch was: Vor einiger Zeit hatte die Stereoplay den genialen Einfall, einmal weniger bekannte Deutsche Lautsprecherhersteller vorzustellen und vergleichbar zu testen. Auch die Firma Sehring wurde genannt. LS im Preisbereich 3.000 € - die 702SE vielleicht? Die Vorstellung verlief dann ohne Sehring- Lautsprecher. Auf Nachfrage gab die Redaktion Stereoplay an, man hätte sich zu diesem Zeitpunkt mit Herrn Sehring nicht einigen können. Ich kann mir gut vorstellen, daß Herr Sehring zu diesem Zeitpunkt bereits wegen der Vorbereitungen zum Umzug, dem Neu-/Umbau, der Entwicklung der Angebotspalette, der technischen und strategischen Möglichkeiten und sicher einer Vielzahl von Problembewältigungen nichts weniger nötig hatte, als einen solchen PR- Rummel - mit seinen Folgen! Alles soll und muß seine Zeit haben! Leider, denn die "Aktivisten" wissen ein Lied davon zu singen. ![]() Oder die Leser der Homepage. ![]() Oder Gott sei Dank. Denn Verzetteln, Qualitätsmängel oder einen Herzinfarkt wollen wir ja auch alle nicht. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#8802
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Danke! Gruß Michel |
||||||||
|
||||||||
Quo
Inventar |
12:12
![]() |
#8803
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Könnte mir vorstellen, daß die Hinwendung der Audio zu einigen LS-Firmen auch mit der Anwesenheit eines Malte Ruhnke zu tun hat. Gruß Stefan |
||||||||
mamü
Inventar |
12:29
![]() |
#8804
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Ohne Malte wären IMHO keine oder kaum Aktiv LS getestet worden. ![]() |
||||||||
Nixals'nDraht
Inventar |
17:08
![]() |
#8805
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Hui, hier kommt man mit dem Mitlesen fast nicht mehr mit. Die Ferienzeit neigt sich offenbar dem Ende entgegen. ![]() |
||||||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#8806
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Aus Neugier: Gibt es hier Leute, die zusätzlich zu Sehring LS auch Naim Elektronik benutzen? Gruß Michel |
||||||||
mamü
Inventar |
20:03
![]() |
#8807
erstellt: 12. Aug 2010, |||||||
Nur den Naim CD 3 ![]() |
||||||||
repla
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#8808
erstellt: 16. Aug 2010, |||||||
guten abend seit ca 3 wochen höre ich vinyl und das im vergleich mit cd und sacd. ich muss sagen,dass es richtig freude macht und die digitalen medien nicht einmal die kleinste chance dagegen haben, aufnahme und so vorausgesetzt. an alle vinylhörer lege ich ans herz,mal laurindo almaeida von crystal clear records (die weisse version mit 45rpm) anzuhören. ich habe noch nie zuvor ,ausser live,so echt musik gehört. spricht für die sehrings und was dahinter hängt. bin neugierig auf die anderen vinylsehringiten,wie sie das so empfinden. mir scheint so ,als ob die musik über vinyl viel befreiter,nach allen enden offener und entspannter klingt. macht irgendwie mehr spass. wäre interessant zu wissen,wie es im vergleich zu festplattenhifi ist, womit ich garkeine erfahrung habe. gruss |
||||||||
Haichen
Inventar |
13:33
![]() |
#8809
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
Hi repla! Die Begeisterung für das analoge Hören kann ich schon ein bischen nachvollziehen. Was eine wirklich gut selektierte Analog-Kette in Kombi mit Top Tonträger und Raumakustik zu leisten vermag, ist wirklich klasse. Das Thema wurde hier im Stammtisch ja auch schon behandelt. Hochbitformate, wie SACD und DVD Audio sollten eigentlich eine Brücke zwischen der klanglichen Kluft von CD und Vinyl schlagen. Im Gegensatz zu Dir höre ich bei hochwertigen Aufnahmen auf Festplatte, abgespielt über PC, DAC und Hifi-Kette nicht mehr so gr. Unterschiede, wie zwischen CD Player und Plattenspieler mit Phono-Pre, etc. Faktum ist, dass heuer nicht mehr jeder Hifi-Fan auch dem analogen Pfad folgen mag. Schön für den, der analog und digital sein Hobby betreiben kann. Ich habe mich nicht zuletzt aus Geld- und Platzgründen für den digitalen Weg entschieden. Geschmacksache! [Beitrag von Haichen am 17. Aug 2010, 15:58 bearbeitet] |
||||||||
repla
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#8810
erstellt: 17. Aug 2010, |||||||
hallo haichen genau das interessiert mich auch. wie klingt die digitale welt im vergleich zur analogen. mein cdplayer ist so schlecht nicht,trotzdem ist die begrenzung zu analog hörbar. würde mich freuen wenn du und audientis mit euren lieblingsscheiben bei mir aufschlagen würdet. gruss alper |
||||||||
Haichen
Inventar |
05:22
![]() |
#8811
erstellt: 18. Aug 2010, |||||||
Hi repla! Na, dann gehen wird das bei nächster Gelegenheit mal an. Bis denne.. tom |
||||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
18:40
![]() |
#8812
erstellt: 19. Aug 2010, |||||||
Hallo, mal was Neues für die Subwooferinteressierten. Ich hab da was in der neuen "AUDIO" gelesen: Es gibt ihn wirklich, den Subwoofer, der birnenförmig nur nach vorn abstrahlt und zugleich eine Rückwärtsdämmung erzeugt! Die neue Serie Basis 11 bis 14K von ME Geithain. So könnten sich Aufstellungsprobleme stark relativieren. Der Test von Velodyne, Elac, Paradigm und Geithain ist sehr lesenswert. Im Beitrag ist unter anderem ein Ratgeber zur Aufstellung und Einstellung inclusive Einmessung für solche Raumakustikmuffel wie mich. Hat mich wieder auf den Gedanken gebracht, anstatt Upgrade der 700er vielleicht doch eher einen Woofer einzusetzen. Damit ließen sich Raumprobleme mit den oft bereits installierten Einmessungs- und Einstellungsmöglichkeiten sicher wirksamer - an der Quelle! - beseitigen, als im Nachtrag, auch nicht eben kostenlos und meist sehr aufwendig, am Raum. Allerdings beginnen die Preise für die "Basis-K" (Nachfrage bei MEG)auch erst bei 2,5 k€! (Beitrag bitte nicht als Werbung für die Audio werten!) ![]() ![]() |
||||||||
Haichen
Inventar |
13:34
![]() |
#8813
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Besuch bei repla.. audientis und ich waren bei alper/repla am vergangenen Freitag eingeladen. Es hat sich mal wieder bestätigt! Sehringer sind nette Leute mit denen man sich wunderbar unterhalten kann! Ich finde, das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. audientis, der ja bzgl. Audiokomponenten sehr umtriebig ist, favorisiert seit geraumer Zeit auch Audiokomponenten von Symphonic Line. Ich hatte diese Marke bis dto noch nicht gehört. Die S 702 SE hörten wir dann an einem SL CD Player (der mit dem Keil dreht!) und einem SL Vollverstärker Mk 4. Gespannt war ich auf das Klangbild und auf das Zusammenspiel mit dem Raum. Nun, die S 702 SE war fest im Griff der Elektronik und lieferte IMHO ein Klangbild, wie ich es in der Vergangenheit bei einigen High End Vorführungen geniessen konnte. Den Hörraum erlebte ich unkritsch. Feineres Gehör als meins hätte vielleicht zum Bass noch etwas anzumerken. Als Kritik sehe ich das aber nicht. Viele Tonträger glänzen ja auch nicht mit bester Aufnahmequalität oder "grummeln" etwas im Bass. War ich vor dem Besuch noch sicher, das Thema PC & Hifi wird auch repla begeistern, würde ich nun ein kleines ? setzen wollen. Ich denke/höre, bei ihm klingt das schon sehr high-endig. Hier sollte aber auch erwähnt werden, dass mein CD Player nicht in der Liga vom gehörten SL Player spielt. Für meine Öhrchen mache ich mit PC und DAC gegenüber meinem Music Hall CD 25.2 klanglilch zwei deutliche Schritte nach vorne. Die gehörte Hifi-Kette bei repla setzt aus meiner Sicht noch ein Stückchen "weiter oben" an. So jedenfalls mein Eindruck. Zum gehörten Musikmaterial poste ich wenig. Nur soviel.. Progrock, Jazz und Klassik finden ja auch in unserem Stammtisch viel Begeisterung. Mein Musikgeschmack folgt eben anderen Pfaden.. Ich achtete somit also mehr auf den Klangeindruck als auf die Musik an sich. Zu meinem Vergnüngen hörten wir dann auch "Lazarus" von Porcupine Tree. Für mich als Nicht-Prog-Rock-Hörer wohl der einzige "melodiöse" Song dieser Band. Es soll ja noch mehr Songs dieser Art von Porcupine Tree geben..? Vielen Dank repla für den schönen Abend mit vorzüglicher Bewirtung! ![]() tom [Beitrag von Haichen am 23. Aug 2010, 05:44 bearbeitet] |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
14:13
![]() |
#8814
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Mal ein Beitrag von mir zum hier aktuell diskutierten Thema „Digitale und analoge Musikwelten“. Bei mir finden sich seit kurzem beide Welten wieder und harmonieren ganz gut. Angeregt durch die teilweise euphorischen Berichte der Berliner Fraktion über die digitale Archivierung (Dank an Haichen und Pottiput für den Input!) habe ich schon länger beschlossen mich dem Thema anzunehmen. Allerdings haben mich die Berichte über verschiedene Formen geeigneter CD-Brenner, das richtige Betriebssystem (Ubuntu oder Windows), zu beeinflussende Klangeinstellungen, USB- oder Digitalausgang, welcher DA-Wandler usw. eher verwirrt, daher habe ich eine einfache Lösung gesucht und auch gefunden: Mein Neuzugang ist der Musik-Server Olive No. 4. Da dieses Multi-Talent recht günstig über Ebay zu haben war (rd. 700 Euro unter dem regulären Ladenpreis) habe ich den Sprung in die digitale Musikwelt gewagt. ![]() ![]() Im Prinzip ist der Olive nichts anderes als ein riesiges Archiv für auf CD vorhandene Musik, denn die 500 GB-Festplatte hat Platz für rund 1400 CDs, bei unkomprimierter Speicherung (sprich also als Flac-Datei). MP3s in verschiedener Güte speichert er natürlich ebenfalls (ist für mich nicht vorrangig) und bei WLAN-Verbindung bietet er auch Internet-Radio. Vorteil für mich ist, dass ich in naher Zukunft (wenn alle meine Tonträger erfasst sind, was recht zeitaufwändig ist) in meinem Musikzimmer Zugriff auf alle CDs habe, auch auf die, die Zuhause im CD-Regal lagern. Ferner verspricht der Hersteller einen klanglichen Zugewinn, da der fehlerbehaftete Abspielvorgang des normalen CD-Players (verursacht durch die Fehlerkorrektur oder Jitter) entfällt. Die Daten werden bereits akribisch eingelesen und dann störungsfrei von der Festplatte wiedergegeben. Momentan kann ich einen grossen klanglichen Zugewinn noch nicht abschließend feststellen, erste Tests mit einigen Referenz-CDs zeigten aber eine bessere Räumlichkeit und präsentere Stimmen. Das Ergebnis kann sich aus meiner Sicht aber auf jeden Fall schon einmal hören lassen und bestätigen die Aussagen einiger Experten hier. Selbstverständlich rippt der Opus No.4 die Daten einer Audio-CD nicht nur einfach, er versieht die Audiodateien auch gleich mit den wichtigen Metadaten wie Album-Titel, Titelname, Interpret und Cover-Artwork. Dabei greift das Gerät auf eine von Olive zur Verfügung gestellte Datenbank zu, die, selbst eher seltene Alben einwandfrei erkennt und alle relevanten Daten anbietet. Das Einlesen von Audio-CDs geht übrigens überaus flott von statten. CD einlegen und schon wird das Album erkannt und dem Anwender ein Dialog auf dem Display präsentiert, ob nun das Album einfach abgespielt, oder aber die Daten auf die Festplatte übertragen werden sollen. Ein paar Minuten später wird die Audio-CD wieder „ausgespuckt“ und die Daten stehen, feinsäuberlich mit allen Informationen versehen, auf der Festplatte des Olive zur Verfügung. Ich bin von dem Gerät, das auch designmässig durchaus zu gefallen weiß, bislang sehr begeistert. Aber mit Sicherheit wird mein geliebter Thorens dadurch nicht arbeitslos, eher schon der Marantz-CDP. ![]() Gruß Dirk |
||||||||
DasMammut
Stammgast |
14:59
![]() |
#8815
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Hallo Dirk, herzlichen Glückwunsch zur äußerst eleganten und praktischen Lösung des Festplattenhörens. Die Olive wäre auch meine Wahl. Viel Spaß damit! Gruß Ben P.S.: Bist Du denn nun auch ipod-touch/iphone interessiert? |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
17:38
![]() |
#8816
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Hallo Ben, danke für deine guten Wünsche. ![]() Also ich glaube nicht, dass ich mir zusätzlich einen i-wie auch immer anschaffe. Mein Sohn versucht gerade seinen alten Asus Pocket-PC so zu konfigurieren, dass ich ihn als Fernbedienung (und Info-Quelle) nutzen kann. Ich hoffe es klappt. Gruß Dirk |
||||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
04:42
![]() |
#8817
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hallo Dirk, auch von mir Glückwunsch zu Deinem nicht PC- basierten Vorstoß in die vollgeklonte Musikwelt! Deine Ansage:
wundert mich garnicht. Aber: Was machst Du mit deinen SACD- Scheiben? Wenn Du die einliest, kopiertst du doch "nur" die CD- Spur. Zumindest bei den Hybriden. Die alten "einspurigen" gehen ja gar nicht. Ist die Qualität von der Festplatte so deutlich besser, daß das egal werden könnte? ![]() Halte ich da bald an `ner datentechnischen Dampfmaschine fest? ![]() Gruß - Ekkehard |
||||||||
Haichen
Inventar |
05:32
![]() |
#8818
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Moins.. Das Opus/Olive wurde auch schon in einer Ausgabe von "einsnull" behandelt. Zur Zeit gibt es mehrere Ansätze zum Thema PC & Hifi. Die Kompakt-Lösung Olive hat sicherlich auch ihren Reiz. Qualität der abgespeicherten Tonträger.. Eine schlechte Aufnahme läßt sich IMHO auch nicht mit der Option PC & Hifi klanglich verbessern. Nun sammeln wir nicht alle die miesesten Aufnahmen. Somit bekommt man aus meiner Sicht nach dem Einlesen und dem Abspielen über einen DAC klanglich mehr geboten. Richtig gute Audiokomponenten aber auch hochwertige Phonosysteme mit PhonoPre bleiben eine Bank. @ Dampfi.. Es kommt also mal wieder auf die Zusammenstellung der Hifi-Kette, die TonträgerQualle und..an. [Beitrag von Haichen am 24. Aug 2010, 06:29 bearbeitet] |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
07:14
![]() |
#8819
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hallo Ekkehard, die Frage nach den SACD habe ich mir auch direkt gestellt. Diese werde ich nach wie vor über den Marantz abspielen. Da die Anzahl der SACDs überschaubar ist (ca. 25) kann ich diese auch ständig in meinem Musikzimmer lagern. Gruß Dirk |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
07:17
![]() |
#8820
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Moins Tom, momentan nutze ich zunächst den internen Wandler des Olive und stöpsel direkt in den Amp, aber ich denke mit einem guten externen DAC ist auch hier noch Luft nach oben... ![]() Gruß Dirk |
||||||||
repla
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#8821
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
guten morgen ich hatte am letzten freitag das vergnügen mit zwei liebenswerten sehringten den nachmittag und abend zu verbringen. sie waren neugierig auf mich und meine kette und ich auf sie und ihre ohren ein fazit von vielen war,das in meinem fall comphifi eine ergänzung zum rest ist,welche mehr durch bedienungsfreundlichkeit hervorsticht als klanglichen zugewinn. vielleicht kannst du dampfmaxe das genauso sehen. ich glaube nicht das dein player im dinomodus ist. irgendwie muss ich an die alten grossen bandmaschinen denken,die man auch als festplatte bezeichnen kann. da gab es eine hardcorefraktion die die bänder vor vinyl bevorzugten aus klanglichen gründen. aber das ist wieder eine ganz andere baustelle. gruss alper |
||||||||
eltom
Inventar |
07:28
![]() |
#8822
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
ich weiß ja, alles Geschmackssache, aber findet Ihr den Olive wirklich so hübsch? Also ich persönlich würde mir den so nicht hinstellen wollen. ![]() Mich reizt allerdings die Idee eines kompakt gebauten all in one Geräts, das ohne Laptop und dgl. auskommt und mit meinem WLAN oder LAN kommuniziert. |
||||||||
Haichen
Inventar |
07:39
![]() |
#8823
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Der Opus/Olive ist nur eine spielbare Option. eltom, es sollte genug Alternativen geben. Leider sind diese sog. Komplettlösungen oft nicht billig. Das Thema hatten wir hier schon einmal. Fällt bei all-in-one Geräten ein Teil aus, war es das. Mehrere Geräte halte ich letztlich für praktikabler. Naja, wie jeder will.. [Beitrag von Haichen am 24. Aug 2010, 07:40 bearbeitet] |
||||||||
Haichen
Inventar |
07:56
![]() |
#8824
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hier mal wieder ein Berliner Tipp für die Frauenstimmenfraktion.. ![]() |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
14:24
![]() |
#8825
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Schade, schon im September. Melody hätte ich sehr gerne gehört. Habe gerade "Worrisome heart" auf Vinyl (für unglaubliche 11,97 bei Amazon!) bestellt. Ich bin in diesem Jahr ab dem 09.Oktober für 1 Woche wieder in Köpenick. Mal schauen was dann so an Konzerten angeboten wird. Für Tips der Bärliner bin ich dankbar ![]() [Beitrag von Stattmeister am 24. Aug 2010, 14:32 bearbeitet] |
||||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
17:04
![]() |
#8826
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
alper schrieb:
- Sehe ich genauso! Wobei der Spieltrieb beim gebotenen Bedienungskomfort schon ne mächtige Versuchung auslöst! Vom Rest erst garnicht zu reden. - Und im Dinomodus ist Ken Ishiwatas neueste Schöpfung nun wahrhaftig nicht. War auch nicht dampfernst gemeint. @ Haichen, Du sagst es!! - Passen übrigens aus meiner Sicht hervorragend, die 700SE und die Perls! Halten sich alle drei weitgehend aus dem Musikgeschehen heraus und geben gnadenlos die Aufnahmen wieder. So soll es sein. Es ist aber erstaunlich, wieviel Scheiben man garnicht mehr hören möchte. Auch SACD! Klingen totkomprimiert, platt und nerven einfach. Das kann dann auch kein DAC und keine Festplatte mehr ändern! ![]() [Beitrag von Dampfmaxe am 24. Aug 2010, 17:06 bearbeitet] |
||||||||
JoDeKo
Inventar |
17:08
![]() |
#8827
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hola, @Stattmeister also wenn ich in Berlin bin, dann gehe ich häufig ins A-Trane. Wenn Du auf Jazz stehst, dann gibt es dort täglich live Jazz - natürlich in verschiedenen Qualitäten, aber ein Blick ins Programm lohnt immer... ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 24. Aug 2010, 17:08 bearbeitet] |
||||||||
Haichen
Inventar |
17:49
![]() |
#8828
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hi! Melde Dich! ![]() Konzert-Tipps.. Bis dto. ziemlich mau..finde ich. |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
14:13
![]() |
#8829
erstellt: 25. Aug 2010, |||||||
Hey, unser Nimron verkauft seine PMCs : Angebots-ID: 9069215493 bei audio-markt.de. Da sind wir aber sehr gespannt, was an Neuzugängen geplant ist. Verschiedene Modelle waren ja bei ihm in der näheren Auswahl. Wir warten gespannt auf die Entscheidung ![]() [Beitrag von Stattmeister am 25. Aug 2010, 14:14 bearbeitet] |
||||||||
Nimron
Stammgast |
14:44
![]() |
#8830
erstellt: 25. Aug 2010, |||||||
Nun, das ist doch eigentlich ein recht offenes Geheimnis... Ich betreibe hier momentan die Sehring 702SE von Moritz (terrine) und habe mir zur Unterstützung einen Velodyne DD-10 besorgt. Angetrieben werden sie von der Sehring Endstufe, welche ich bei Bernd Müller gekauft habe und gesteuert wird mit einer Onkyo P-3890 Integra Vorstufe. Nach zwei Wochen entspanntem Urlaub werde ich also die nächste Zeit mit dem integrieren der Kette in meinen Hörraum verbringen und wenn mir das Zusammenspiel mit dem DD-10 gefällt, nach einem zweiten Ausschau halten. Alternativ hatte ich mit "Meister Lampe" schon zwecks Ripolen Kontakt. So würde ich meinen aktuellen Status wohl als teilaktiv bezeichnen und kann entspannt beobachten, was es in der Hauptstadt künftig für Neuerungen gibt. Gruß Manuel [Beitrag von Nimron am 25. Aug 2010, 14:45 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
15:01
![]() |
#8831
erstellt: 25. Aug 2010, |||||||
Hallo Manuel, laß Dir nicht soviel Zeit mit dem Integrieren, ich hoffe, am Samstag Musik auf hohem Niveau hören zu können ... ![]() Bei mir stockt zur Zeit alles ein wenig (hängt am fehlenden DAC). Sollte ich doch die Geduld verlieren (da AMC nicht liefern kann), könnte es aber doch etwas schneller gehen. Solange darf der Musikserver bzw. dessen Lüfter noch Krach machen ... ![]() Mein Tischler hat auch sauber gearbeitet und jetzt stehen hier Reso´s abgestimmt auf 38Hz (mit insgesamt 135l Volumen), noch "roh", aber ist ja noch Testphase. Meine "taubenOhren" hören eine Verbesserung, aber die wirkliche Wahrheit wird erst eine spätere Messung ans Licht bringen. ![]() ![]() Gruß Frank |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
16:12
![]() |
#8832
erstellt: 25. Aug 2010, |||||||
Hallo Manuel, alles klar, danke für die Infos. War ich wohl nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Viel Fun beim Ausprobieren. Gruß ![]() Dirk |
||||||||
audientis
Stammgast |
07:00
![]() |
#8833
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
@Alper
Dafür noch mal vielen Dank, Alper. War sehr nett bei Dir! ![]()
In Deinem Fall ist das wirklich so. Der Symphonic Line CDP ist schon ne Hausnummer ![]() Ich finde Deine Kette insgesamt sehr stimmig, mit Liebe zusammengestellt. Sie macht einfach Spaß. @Frank
Welchen hast Du denn bestellt? Etwa den mit Röhrenausgangsstufe? Da ich ja zur Zeit auch mal wieder anlagentechnisch in der Umstrukturierungsphase bin ![]() Gruß Carsten |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
09:47
![]() |
#8834
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Hallo Carsten,
der "alte" DAC9 von AMC hatte ja eine Röhrenausgangsstufe und mit einem Preis von 650,- war der schon sehr gut, aber nicht mehr lieferbar. Im August sollten 2 Neue erscheinen, einer mit Röhrenausgangsstufe für 750,- und einer "Normaler" für 450,- EUR, jetzt wohl aber erst Ende September lieferbar ... leider. Weil Geduld auch nicht meine Stärke ist, ist es jetzt ein anderer DAC geworden. Er wird morgen bei mir eintreffen ... Gruß Frank [Beitrag von taubeOhren am 26. Aug 2010, 09:56 bearbeitet] |
||||||||
audientis
Stammgast |
14:10
![]() |
#8835
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Den alten DAC 9 hätte ich an Deiner Stelle eh nicht genommen, denn der konnte nur max. 16Bit/48KHz, was nicht mehr zeitgemäß ist. Die neuen, mit und ohne Röhre, können hingegen 24Bit/192KHz. Hätte mich interessiert, wie gut die sind, insbesondere mit der Class A Röhrenausgangsstufe.
Gespannt sein..................tun. ![]() Ich hoffe, dass meiner Morgen auch eintrifft. [Beitrag von audientis am 26. Aug 2010, 14:11 bearbeitet] |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:24
![]() |
#8836
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Hallo Carsten,
klanglich war er sehr gut, aber wegen 16/48 ist er es auch nie geworden ...
Es wird der RME Fireface UC ... Gruß Frank |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
14:27
![]() |
#8837
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Carsten, wie macht sich die neue Vorstufe??? Die Chord hattest Du bisher gar nicht erwähnt .... ![]() Gruß Frank |
||||||||
audientis
Stammgast |
16:01
![]() |
#8838
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Ah, Fireface UC... Sowas in der Richtung hatte ich auch erst überlegt. Im Moment tut sich eh ne ganze Menge Spannendes auf dem Wandlermarkt. Der Markt ist sozusagen im Wandel. ![]() Durch Manuel, der ja das Hiface USB/SPDIF Interface hat, bin ich irgendwie auf M2Tech aufmerksam geworden. Die legen ja jetzt richtig los. Das HiFace Evo ist absolut genial... 25 Ausgänge und mit Clockeingang, asynchroner USB Modus, galvanischte trennung aller Ausgänge, etc,etc.... Hammer. Und jetzt sogar zwei komplette Wandler mit bis zu 32Bit/384KHz über USB... Hammer. Ok, ob man's braucht, ist ne andere Sache. ![]() Nach meinem kurzen Ausflug zu Linn kehre ich nun auch wieder ins PC/Wandler Lager zurück. Das Kribbeln in den Fingern hat irgendwie nicht nachgelassen. ![]()
Ja, ja, die Vorstufe... auch so'n Thema. Da ich mich nun doch entschlossen habe, meine lieb gewonnene Endstufe zu behalten, musste eine passende Vorstufe her und das möglichst schnell. Da ich schon immer irgendwie auf die Optik von Chord stand, ist es nun auch Chord geworden. Was die Verarbeitung angeht ist das allererste Sahne und rechtfertigt auch den Preis der Komponenten. Alles massiv und verschraubt, nix mit windigen Chinch-Buchsen. ![]() ![]() Klanglich kann ich noch nicht viel sagen, da ich grad viel umstrukturiere... Wandler neu, Vorstufe neu... Lautsprecher neu..., naja ok nicht ganz neu, aber fast... Dachte mir, da ich aufgrund einer fehlenden Quelle und Vorstufe (Stand Anfang letzter Woche) eh keine Musik hören kann, wäre dies ein idealer Zeitpunkt für die Aktion "Pimp my S" wobei "S" hier für Sehring steht. Englisch ausgesprochen könnte das sonst zur Verwirrung führen. ![]() Also kurzer Hand meine 703SE eingepackt und zu Stefan Sehring gefahren, mit der Bitte, sie untenrum etwas zu modifizieren, also neues Bass Chassis samt neuer Bassweiche. Beim Durchmessen stellte sich dann heraus, dass der Frequenzverlauf eines meiner Mittelton-Chassis nicht mehr ok war. Da immer nur paarweise selektierte Chassis verbaut werden, mussten beide ausgetauscht werden. Die Sandfüllung des Bassmoduls wurde auch gleich noch mit erledigt. Zum krönenden Abschluss durfte ich mir dann noch das Mittel-Tiefton-Design aussuchen und entschied mich anstelle der normalen Schrauben + Filringe für die etwas technischere, von mir optisch bevorzugte, "unverfilzte" Variante, also schwarze Inbusschrauben ohne Filzringe. Was dann so aussieht: ![]() ![]() Für die ganze Aktion nochmals meinen herzlichsten Dank an Stefan Sehring. An dieser Stelle erlaube ich mir noch, ihn kurz zu zitieren. Auf meine Anmerkung, dass ich eigentlich nur wegen des Basses gekommen war und er das mit den Mittetönern ja gar nicht hätte machen müssen, erwiderte er nur: "Wenn ich die Lautsprecher hier habe, behandele ich sie, als wenn es meine eigenen wären. Darum musste ich die Mittelton- Chassis austauschen." Service in Perfektion... besser geht nicht. ![]() ![]() ![]() Gruß carsten ![]() |
||||||||
taubeOhren
Inventar |
16:21
![]() |
#8839
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Also das mit den "Verschraubungen" gefällt mir!!!! Gruß Frank |
||||||||
Haichen
Inventar |
17:27
![]() |
#8840
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Audiokomponenten von Chord würde ich auch nicht von der Rack-Kante stossen ![]() So reicht es aber wohl nur für eine "Chord-Hose" ![]() ![]() ![]() Musik.. Meine Sehrings werden zur Zeit mal wieder von Gwen Stefani ("Cool", Early Winter") belämmert. Literatur.. Mit 40 aufwärts, Siechtum in den Knorpeln und der Lust zum Lesen, gönnte ich mir den Roman "Der Übergang" von Justin Cronin. Endzeitroman/Thriller und etwas Horror. Was man so im Alter braucht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Haichen am 26. Aug 2010, 17:43 bearbeitet] |
||||||||
Horus
Inventar |
19:43
![]() |
#8841
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
Und wenn Du nach dieser Lektüre psychologische Aufbauhilfe brauchst, würde ich dir "Ich kann nicht, wenn die Katze zuschaut" von Stefan Schwarz und/oder "Die Känguru-Chroniken" von Marc-Uwe Kling empfehlen. ![]() Leichte Kost, aber hervorragend für's Gemüt! |
||||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
20:10
![]() |
#8842
erstellt: 26. Aug 2010, |||||||
@haichen was ist mit Dir los?
Murmeltiersalbe soll ja auch helfen! ![]() ![]() |
||||||||
Haichen
Inventar |
05:13
![]() |
#8843
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Ich neige zu Übertreibungen ![]() Aber Quatsch beiseite..gesundheitlich war die letzte Zeit mies. Es geht wieder bergauf! Euch und meiner Gesundheit ein schönes Wochenende ![]() Musik.. Habe zwei CDs von den Cardigans im Zulauf. Hoffe auf eine baldige Lieferung. tom [Beitrag von Haichen am 27. Aug 2010, 05:15 bearbeitet] |
||||||||
Dampfmaxe
Stammgast |
05:18
![]() |
#8844
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
...zumindest mit den Zähnen hat ein Hai ja keine Probleme. Wir dagegen schon....! ![]() Ein gemütliches Wochenende zum Lesen und Musik hören bei Dauerregen! ![]() |
||||||||
Stattmeister
Stammgast |
08:22
![]() |
#8845
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Welche sinds? Hier stehen: Gran Turismo ![]() First Band on the moon ![]() Sehr gute Band, sehr abwechslungsreich. Auf FBOTM spielen sie sogar "Iron Man" von Black Sabbath nach !! Die Gran Turismo begeistert auch klanglich. Referenzaufnahme wie ich finde. Auch dir ein schönes Wochenende ![]() wünscht Dirk |
||||||||
Nimron
Stammgast |
08:46
![]() |
#8846
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Hallo Gemeinde und hallo Carsten Sehr interesante Entwicklungen gibt es bei Dir zu beobachten! Bin sehr gespannt, wie sich das Update Deiner 703SE tonal auswirkt, wobei ich optisch zum Tief- und Mitteltöner auch lieber gesehen hätte, wenn der Filzring am Hochtöner auch noch verschwunden wäre. Kann aber aus technischer Sicht nötig sein, dass er bleibt. Bei M2Tech habe ich momentan das Problem, dass keine Treiber für Linux angeboten werden und somit mein Audio-PC Projekt ins stocken geraten ist ![]() Nun zu meiner aktuellen Situation: Nach zwei sehr entspannten Wochen in den Alpen bei bester Luft und guter Küche (wir haben selbst gekocht ;)), habe ich Anfang der Woche mit der Integration meiner praktisch komplett neuen Kette in meinem Hörraum begonnen und dabei die ganze Zeit trotz schlechtem Wetter mächtig geschwitzt! Grund dafür war, dass ich die 702SE zunächst alleine an der Sehring Endstufe und meiner Onkyo Vorstufe testen wollte und das Klangbild irgendwie seltsam war. Nicht schlecht, aber die 701SE hatte hier schon besser gespielt und die 702SE bei Bernd Müller war gar eine andere Welt, obwohl meine Abhörumgebung akustisch besser dasteht ![]() Also mal das Messequipment angeschlossen und gesehen, dass die Lautsprecher bei 100Hz bereits steil abfallen und auch darüber einige Ungereimtheiten zu sehen sind. Ich nahm meinen Mut zusammen und rief dann bei Stefan Sehring an, obwohl ich die Lautsprecher ja privat gekauft habe, doch seine Reaktion war durchaus positiv, zumal ich ja ursprünglich von ihm die 702SE zum testen haben wollte und so er half mir freundlich und sehr kompetent weiter. Es stellte sich dann heraus, dass zum einen der Tieftöner im Resonator verpolt angeschlossen war und zum anderen noch ein Stopfen im Bassreflex-Loch der 700´er Einheit steckte. Nach dem dies mit vorbildlicher telefonischer Hilfe aus der Hauptstadt behoben war, konnten die 702SE endlich zeigen, was in ihnen steckt ![]() ![]() Egal, am Ende ist jetzt alles gut geworden und gestern abend wurde dann noch der Velodyne DD-10 bei 48Hz eingeschleift und das Ergebnis ist nach ersten Hörtests sehr vielversprechend. Momentan bin ich nicht mal sicher, ob ich überhaupt einen zweiten Subwoofer brauche, wobei... ![]() Morgen kommt ja Frank vorbei und da werden wir sehen, wie er die aktuelle Situation empfindet. Klar ist, dass in den nächsten Wochen noch etwas Feintuning ansteht, aber die Richtung stimmt zumindest schon mal. Demnächst gibt es auch mal ein paar Bilder...wenn wieder aufgeräumt ist... ![]() Ich plage Euch jetzt mal nicht mit Messungen, aber falls gewünscht kann ich die gerne noch einstellen. Schönes Wochenende wünscht Euch Manuel |
||||||||
Haichen
Inventar |
09:29
![]() |
#8847
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
@ Stattmeister! Das sind die beiden Silberlinge: - Long gone before daylight - Super extra gravity |
||||||||
Kalla
Stammgast |
15:36
![]() |
#8848
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Die beiden nenne ich auch mein Eigen. Vor allem die "Long gone..." gefällt mir. Viel Spaß damit! Gruß André |
||||||||
Haichen
Inventar |
16:55
![]() |
#8849
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Danke ![]() [Beitrag von Haichen am 27. Aug 2010, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
audientis
Stammgast |
23:36
![]() |
#8850
erstellt: 27. Aug 2010, |||||||
Hi Manuel,
Genau so ist es. Sieht aber in natura ok aus.
Zur Zeit habe ich testweise JRiver und Foobar unter W7 mit WASAPI zu laufen. Auch die Fernbedienung übers iPhone funzt hervorragend. Auf der Webseite von M2Tech sind ja Linuxtreiber angekündigt. Vielleicht werde ich mich dann noch mal mit dem MPD beschäftigen. Erhoffe mir hier aber nicht mehr so viel Vorteile von Linux, zumal das HiFace Evo mittlerweile auch im asynchronen USB Modus werkelt. Es bleibt spannend. ![]()
Schön, dass Deine 702SE nun endlich ihr Potential entfalten kann. Wäre ja auch schade, wenn man wegen so einer Sache den Spaß an den Sehrings verlieren würde.
Das sieht meine Frau anders. Ich muß immer mein Portemonnaie zu Hause lassen, wenn ich nach Neukölln fahre. ![]() ![]() |
||||||||
Klout10
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#8851
erstellt: 29. Aug 2010, |||||||
Hi Carsten, Bin auch sehr interessiert, wie sich das Update Deiner 703SE tonal auswirkt. Haben die 703SE jetzt auch die einstellbare Bass? Gruß Michel [Beitrag von Klout10 am 29. Aug 2010, 12:06 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.901