HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Potiputt
Stammgast |
16:51
![]() |
#10402
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hi Jochen. Herzlichen Glückwunsch zum 3000'ten. ![]() ![]() Thomas |
||||
audientis
Stammgast |
16:53
![]() |
#10403
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Auf was ihr so achtet... ![]() ![]() |
||||
|
||||
Potiputt
Stammgast |
17:15
![]() |
#10404
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hi Carsten. Herzlichen Glückwunsch zum 405'ten. ![]() ![]() |
||||
BenCologne
Inventar |
17:16
![]() |
#10405
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Mag keiner was zu meiner Frage sagen? Ben |
||||
Potiputt
Stammgast |
17:16
![]() |
#10406
erstellt: 12. Feb 2013, |||
So, jetzt hab ich gleichgezogen. Herzlichen Glückwunsch Poti. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Potiputt am 12. Feb 2013, 18:53 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
19:27
![]() |
#10407
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hi Ben,
Nachdem mamü sich korrigiert hatte, weil er offenbar seine Brille wiederfand ![]() Die in der BDA genannte Zunahme der Räumlichkeit kann ich bestätigen. Je nach "Stimmungslage" wechsle ich auch deshalb gelegentlich von "außen" nach "innen", und Tage später wieder zurück, d.h. es ist dann "Kistenschleppen" angesagt. Wie im Bild zu sehen, ist derzeit punktgenaue Ortung eingestellt.
Eigentlich alle im Bestand, sonst würden sie nicht bei mir/uns stehen. Doch nach dem Pareto-Prinzip, und das gilt auch hier, denke ich, greift man zum Hören nach einer Scheibe aus dem 20% Segment. Dies ist dann immer auch eine Reise in die Vergangenheit, weil man die gehörte Scheibe mit persönlichen Erinnerungen verbindet. Eine ganz besondere CD ist da auch dabei... Gruß Roland [Beitrag von Nixals'nDraht am 12. Feb 2013, 19:39 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:22
![]() |
#10408
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hi Ben, um Deine Frage noch etwas präziser zu beantworten:
Yep, diese..., plus einige MP3 Files auf diversen Datenträgern plus eine Schublade voll mit MDs... ...und wenn mir gerade gar nichts aus der persönlichen Sammlung gefällt, oder auch ganz bewusst ausgewählt, liefert - darum auch meine Signatur - der Qualitätsrundfunk, z.B.: was mindestens auch den Kölner erfreut. ![]() ![]() R. |
||||
BenCologne
Inventar |
20:29
![]() |
#10409
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Hallo, Das ist ja mal eine kleine sammlung. ![]() Benjamin |
||||
BenCologne
Inventar |
20:33
![]() |
#10410
erstellt: 12. Feb 2013, |||
Haichen
Inventar |
11:10
![]() |
#10411
erstellt: 13. Feb 2013, |||
Hi Poti! Hier haben wir mal wieder das Thema Wahrnehmung. Ich hätte auch posten können "..ein Rudel Erdbeeren". Die obige Unterstellung weise ich deutlich zurück! Mein Vers steht in einem anderen Kontext. |
||||
BenCologne
Inventar |
14:42
![]() |
#10412
erstellt: 15. Feb 2013, |||
Hallo, habt ihr neue CdS? Berichtet doch mal was sich beineuch so tut gerade. Ben |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
20:12
![]() |
#10413
erstellt: 15. Feb 2013, |||
Hach, keine CDs. ich habe aber dieser Tage 'foobar 2000' mit dem 'Dynamic Range Meter 1.1.1' Plug-In auf meiner "Hexe" (so nenne ich meinen Stand-PC zu Hause) installiert, und den Dynamikbereich diverser CDs gemessen. Danach war ich ernüchtert. z.B. hat die 1985er Brothers in Arms von Dire Straits einen DR (Dynamic Range) von 16 mit einem Maximalwert von 20!! beim ersten Track, die "sauteuere" xrcd derselben Aufnahme kommt auf einen DR von 10, der erste Track auf 11!! Das sind statistisch gemittelte dB-Werte. Damit ist die xrcd mehr als 50% schlechter. Dies bestätigt mein persönliches Empfinden beim Hören dieser xrcd: Sie ist im Grundpegel um ca. 5dB lauter, was einen bei den ersten Takten zunächst als Überraschungseffekt ("Wow!) anspringt, beim direkten Vergleich aber ist die Original CD stimmiger, "persönlicher", "körperhafter". Pure Verar...e mit dem Griff in die Geldbörsen Gutgläubiger! [Beitrag von Nixals'nDraht am 15. Feb 2013, 22:22 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
09:15
![]() |
#10414
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Da sprichst du was an.... ![]() das Thema treibt mich auch um.... ![]() Hier wird einem richtig schlecht: ![]() Und noch ein Statement: ![]() Alles in allem sind unsere Ohren echt vers*** worden! Es erklärt aber wohl auch, warum so viele Vinyl als stimmiger empfinden. Viele dynamische Grüße, Thomas |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
11:20
![]() |
#10415
erstellt: 16. Feb 2013, |||
@ eltom: Danke für die eingestellten Links, die bestimmt auch alle Mitleser interessieren werden. Für mich war der Auslöser die "fade" Wiedergabe, der von 'Drahtine' und Schwägerin letztes Jahr spontan gekauften Simply Red -25 The Greatest Hits- Doppel-CD, an unserer Abhöre zu Hause. Selbst Drahtine, die nicht mein Hobby teilt, sich aber freut, wenn sie gelegentlich die Lautstärke von "guter Mucke" so weit erhöhen kann, bis das Geschirr im Schrank scheppert und die Endstufe schwitzt sagte, das sei Klangmatsch. Wobei ich Simply Red attestiere, einige wunderschöne Pop Klassiker geschrieben zu haben. Jedenfalls trieb mich seitdem immer mal wieder die Recherche über das Zustandekommen eines solchen "Klangmatsches" auch zu den Erläuterungen der 'Pleasurize Music Foundation' und zu Statements zum Thema, die man dazu im Netz findet. Letztendlich habe ich mit dem 'Dynamic Range Meter' mir nun das Werkzeug geholt, um meine persönlichen Eindrücke gemessenerweise bestätigt zu bekommen. Es ist ähnlich wie bei dem Bericht in der ARD diese Woche über 'Amazon': Die Qualität in manchen Bereichen bleibt einfach auf der Strecke... Wenn wir nichts dagegen unternehmen... Ich kaufe zukünftig noch aufmerksamer meine CDs... ...und nicht mehr bei Amazon, denn ich habe gestern Abend schriftlich die Löschung meines Amazon Kundenkontos veranlasst. Das treibt den 'Dynamic Range' auch im Privatleben in die Höhe. In diesem Sinne: Schönes Wochenende zusammen! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Nixals'nDraht am 16. Feb 2013, 11:25 bearbeitet] |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
12:26
![]() |
#10416
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Nachtrag: Die Simply Red Doppel-CD hat folgende DR Werte: CD 1: DR8, 12 Tracks im Bereich DR6 (einer) bis DR10 (ebenfalls einer) CD 2: DR8, 13 Tracks im Bereich DR5 (einer) bis DR10 (ebenfalls einer) und ogottogott: entlarvt: Stockfisch Sampler Vol.2 DR8! entlarvt: Sara K. -Water Falls- Stockfisch DR8! aber: Sara K. -Hobo- Chesky JD155 DR14 ![]() Betr. Stockfisch: Na, Herr Pauler? Es reicht halt doch nicht, nur gute Mikrofontechnik zu verwenden, und die Bässe und Höhen in den Vordergrund zu schieben... Ich bin verwirrt! ![]() ![]() ![]() Was sagt denn ein Toningenieur dazu? Ist denn einer unter uns? [Beitrag von Nixals'nDraht am 16. Feb 2013, 17:45 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
15:39
![]() |
#10417
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Hi, Leider bin ich kein Toningenieur. Leute sagt mal worin denkt ihr liegt der größte Unterschied zwischen der 700und der 702 se? Alleine im Bass? Ben |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
17:43
![]() |
#10418
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Na, ich sach ma': Die GRÖSSE an sich ![]() |
||||
BenCologne
Inventar |
17:50
![]() |
#10419
erstellt: 16. Feb 2013, |||
Ok. ![]() |
||||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#10420
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hallo zusammen, Nachdem ich mich vor einigen Jahren mit dem Thema Sehring beschäftigte und diese auch bei Herrn Mueller in Köln probehören konnte werden die Sehrings nun wieder aktuell. Auf Grund anderer Projekte wie Heimkino wurde das Thema Stereo vernachlässigt. Gerade in den letzten Wochen habe ich jedoch gemerkt, dass es wieder an der Zeit ist gute Musik mit gutem Equipment zu genießen. Aus diesem Grund möchte ich in meinem Heimkinoraum eine extra Stereokette aufbauen. Hierzu suche ich für Ende März /Anfang April eine 700 SE wenn möglich mit Ständer. Farbe ist mir relativ egal. Ich weiß das es nicht einfach ist eine gebrauchte zu finden. Vielleicht habe ich ja hier Glück oder ihr koennt mir einen entsprechenden Hinweis geben. Danke schon mal im voraus Gruss Mike |
||||
BenCologne
Inventar |
14:31
![]() |
#10421
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hi, In welcher Kette hast du die gehört? Bernd is ein netter Händler. Habe mein Geraffel auch bei ihm geholt. Leute ich weiß es wurde schon diskutiert aber ich habe herausgefunden, dass die LS Super mit eine Brillenputztuch sauber gehen. Hat ihr das auch mal ausprobiert? Ben [Beitrag von BenCologne am 17. Feb 2013, 14:33 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
15:12
![]() |
#10422
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#10423
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hi, Verstärker bin ich mir nicht mehr sicher, war glaube ich was aus Nordeuropa, Plattenspieler dps und CD Player Opera consonance. Herr Mueller war super nett. Sollte ich nichts gebrauchtes finden werde ich dort kaufen. Hoffe er kann versenden, sind für mich über 500 km. |
||||
BenCologne
Inventar |
15:24
![]() |
#10424
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Hi, Ok. Da findet ihr sicher eine Lösung. VielemGrüße. Ben |
||||
jopetz
Inventar |
17:50
![]() |
#10425
erstellt: 17. Feb 2013, |||
Das ist mal ne innovative Anordnung, Ben. Aber steigt Dir auf Dauer nicht das Blut in den Kopf? Oder schnallst Du Dich nicht aufs Sofa an die Decke? ![]() ![]() Aber noch zur 702 ggü 700. Ich meine mich zu erinnern, dass auch bei der 702 die Frequenzweiche geändert wird. Bei der 703 ist es definitiv so, dass das (dann) MT-Chassis nach unten wesentlich früher und steiler abfällt -- was grundsätzlich eine Verbesserung darstellt. Ganz so deutlich kann das bei der 702 nicht sein, aber wenn die Frequenzweiche dafür geändert wird, dann bestimmt nicht, damit's danach schlechter klingt. Aber vielleicht gibt es ja einen 702-Hörer hier, der genauers berichten kann... ![]() Jochen |
||||
-Revolvermann-
Neuling |
14:44
![]() |
#10426
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Hi Ich spiele mit dem Gedanken mir die 701 zuzulegen und habe noch ein paar Fragen an euch Profis! Weiß jemand ein Händler in der nähe von Dortmund? Das alle Sehring Modelle sehr neutral sind habe ich schon gehört aber löst sich die Musik auch von den 701 oder ist das nicht ihre größte Stärke? Gruß Philie |
||||
eltom
Inventar |
14:55
![]() |
#10427
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Bernd Müller in Köln kann Dir bestimmt weiterhelfen: ![]() Ich fand die 701er wirklich toll. Hab sie mir nur nicht gekauft, weil ich das Loch optisch nicht so mag. Wenn Du ordentliche Elektronik besitzt, wirst Du meiner Meinung nach viel Freude damit haben. Gruß, Thomas |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
18:22
![]() |
#10428
erstellt: 22. Feb 2013, |||
Korrektur: Die genannten 5dB war ein grober Schätzwert. Ich habe den Lautstärkenunterschied nun gemessen. Es sind satte 10dB, die die xrcd lauter ist als das Original. ![]() |
||||
Iron-Man
Inventar |
00:42
![]() |
#10429
erstellt: 23. Feb 2013, |||
Ich finde, daß darf nicht das ![]() ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
02:23
![]() |
#10430
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Moin Roland, ich glaube dieser Thread könnte Dich und die anderen auch interessieren. ![]() Gruß Carsten |
||||
Nixals'nDraht
Inventar |
08:45
![]() |
#10431
erstellt: 24. Feb 2013, |||
@ Nachteule Carsten: Danke für die Info. Habe zum Morgenkaffee (Drahtine snoozelt noch) mal kurz drübergelesen. Die Erbsenzähler (ähem: Sammler) haben da ganz schön was zusammengetragen. Ich bin kein Dire Straits Fan, habe aber zufälligerweise von Brothers in Arms sowohl die Erstausgabe von 85, als auch die xrcd, bei deri ich über die tatsächlich zu hörende schlechte Qualität gestolpert bin. Dies brachte mich dazu, mich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen. Ich stelle nun befriedigt fest, dass ich insgesamt eine gut auflösende Abhörkette bis hin zu Steigbügel und Schnecke besitze, und über so manches Goldohr eigentlich nur lächeln kann. Frühstück! ![]() |
||||
audientis
Stammgast |
23:02
![]() |
#10432
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Moin, die Nachteule ist heute mal etwas früher unterwegs und hat vielleicht für einen anderen "Jäger der Nacht" interessante Beute. ![]() Ich suche nämlich für meinem jetzigen Musik-PC (inkl. Fernsteuerung) einen neuen Besitzer und bevor er in das "Biete-Abteil" geht, wollte ich mal fragen, ob von Euch jemand zufällig so etwas sucht. Er ist komplett lüfterlos und die Festplatte mit 2 TB sollte ausreichen, um die gesamte Musiksammlung unterzubringen. Musik-PC: ![]() ![]() 2 TB ![]() 4 GB (2x 2 GB) Corsair XMS2 DDR2, PC2-6400 (800 MHz) CL5 Fernsteuerung: Samsung Galaxy Tab 2 10.1N Wi-Fi Wer Interesse hat, bekommt gern weitere Infos per PM. Es grüßt ![]() ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
07:54
![]() |
#10433
erstellt: 28. Feb 2013, |||
Der harte Core der Berliner Sehringfraktion hat die Teile ja schon in Echtzeit erhört. Wer auf elegante/gute Weise umtrüsten (oder erweitern) möchte, dem kann ich das nur empfehlen! Quasi Qualle by audientis ![]() Für mich gilt ansonsten: Mein Motherboard wohn in der "Haimat". Eine Seagate "Shark blue" Festplatte habe ich noch nicht gefunden. Die Darreichung meiner Speisen erfolgt auf einem 7" Tablett. [Beitrag von Haichen am 28. Feb 2013, 07:55 bearbeitet] |
||||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:58
![]() |
#10434
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Guten Morgen zusammen, nachdem bald die Sehrings bei mir einziehen werden eine Frage zu den Lautsprecherkabel. Ich möchte sicher keine Grundsatzdiskussion lostreten und Unsummen investieren. Wäre dennoch für eure Tipps dankbar. Angetrieben werden die Sehrings von einer Myryad Kombi. Danke |
||||
taubeOhren
Inventar |
08:34
![]() |
#10435
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Moin, habe an den Sehrings seinerzeit gute Erfahrungen mit Sommer Quadra Blue und auch Top-Wire Speakerkabel von Highend-Netzkabel.de (kryogen behandelt) gemacht. Letztere kann ich konfektioniert mit Kabelschuhen/Bananas in 2x2,70m für 99,-EUR abgeben (NP 275,- EUR). taubeOhren |
||||
BenCologne
Inventar |
22:59
![]() |
#10436
erstellt: 02. Mrz 2013, |||
Hi, Alo ich habe HMS Al Cinema dran. Meiner Meinung nach sper. Ben ![]() |
||||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#10437
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Hi, Danke schonmal für die Tipps. 2,70 sind leider zu kurz. Bräuche um die 4 m Gruss Mike |
||||
Haichen
Inventar |
19:36
![]() |
#10438
erstellt: 03. Mrz 2013, |||
Sehring und Myryad.. ich hatte mal den Myryad MCD 200 mit dem kleinen Myryad Vollverstärker z140 und danach mit dem Audionet SAM V2 an Sehrings (600er Serie und 700er SE) gehört. Ich würde auch das " Al cinema" LS Kabel von hms empfehlen. Geschmacksache. Bei 2x3m noch bezahlbar. Bei (je?) 4 m zu teuer. Günstiger geht immer. Sommerkabel kannst Du ja auch mal testen. Kontakte doch mal jopetz. Der hört auch Myryad mit Sehring. |
||||
jopetz
Inventar |
09:15
![]() |
#10439
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Nö, tut er nicht. Bin zwar durchaus anglophil, aber bei mir werkeln Norweger (Hegel). Aber zum Thema Lautsprecherkabel: Ich bin in der Hinsicht sehr pragmatisch und habe auch noch keine nennenswerte Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeln gehört. Bei mir tun die von Sehring höchstselbst vertriebenen "Studiokabel" für, wenn ich mich richtig erinnere, um die 5 Euro den Meter (inkl. vom-Meister-seim-Stift selbst durchgeführter Konfektionierung mit Steckern), seit Jahr und Tag zuverlässig ihren Dienst. Dürfte 2,5 qmm Kupferlitze sein, beide Stränge pro Seite zusammen in einer schwarzen weichen Kunststoffummantelung. ![]() Jochen |
||||
mamü
Inventar |
09:21
![]() |
#10440
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Am WE mal angefragt, was für mich ein Update der 703 auf SE kosten würde. 2000 Euro + Versand. OK ist schon ne Stange Geld, aber dafür dann auch bis auf das Gehäuse fast alles neu, bzw. ausgetauscht. Ich wollte mich damit zu meiner Silberhochzeit im nächsten Jahr selber beschenken ![]() ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
09:45
![]() |
#10441
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
@Kasimir1969 Schliesse mich dem jopetz an. Mit dem Sehring - Studiokabel machst du erstmal garnix verkehrt. Klanglich sehr, sehr gut - ziemlich neutral und vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.images/smilies/insane.gif Soll es etwas mehr Feingeist sein ![]() Habe es schon einige Zeit an meinen 702 SE, und bin sehr zufrieden. DIE SONNE IST DA ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 06. Mrz 2013, 08:45 bearbeitet] |
||||
DasMammut
Stammgast |
11:43
![]() |
#10442
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
eltom
Inventar |
11:56
![]() |
#10443
erstellt: 04. Mrz 2013, |||
Ich bin der mit den Myryad-Komponenten. ![]() Hatte bis vor kurzem den MI 120 mit der MA 240 im Bi-Amping-Betrieb an der 703 SE - wunderbare Geschichte, wirklich. Kabelage ist bei mir Standard-Kupferkabel (Ø 4mm), EUR 6 der Meter. Die "Klingt" nicht und macht, was sie soll. Jetzt treibt nur noch die MA 240 mit einem DPA-1 die Sehrings an, ebenfalls ganz toll... aber das war ja nicht die Frage... ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
07:21
![]() |
#10444
erstellt: 05. Mrz 2013, |||
Wie konnte ich das nur vergessen? Die Knorpel werden alt ![]() Ich könnte eine Flasche "Klosterhai beschissen beißt" vertragen ![]() [Beitrag von Haichen am 05. Mrz 2013, 08:32 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
19:10
![]() |
#10445
erstellt: 06. Mrz 2013, |||
Snne jo. ![]() Ichnbin momentan auch in der Testphase . Bekomme bald ein cinchkabel, welches ich gegen mein bs2 ausprobiere. Viele Grüße Ben |
||||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:56
![]() |
#10446
erstellt: 07. Mrz 2013, |||
Guten Morgen zusammen, danke für eure Tipps. Habe mich jetzt erstmal fürs HMS Cinema entschieden. Ob es bleibt wird dann die Zukunft zeigen. Danke auch für diverse Musikempfehlungen (könnte ruhig wieder etwas mehr sein). Habe doch die/den eine/n Künstler/in kennen und schätzen gelernt welche ich vorher nicht kannte. Diese Woche treffen hoffentlich noch Vinyl Schätze unter anderem von Porcupine Tree und Steven Wilson ein. |
||||
taubeOhren
Inventar |
08:08
![]() |
#10447
erstellt: 07. Mrz 2013, |||
Moin Kasimir, na da bin ich mal auf deine Einschätzung gespannt. Ich bin ja bekennender PT/Wilson Fan. Meiner Meinung nach bleiben die Vinyls von PT jedoch qualitativ hinter den anderen diversen Medien dieser genialen Band zurück. Bin mal gespannt, wie du das siehst. Gruß Frank ... der am 21.3 Steven Wilson live hört und sieht. [Beitrag von taubeOhren am 07. Mrz 2013, 08:09 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
11:59
![]() |
#10448
erstellt: 07. Mrz 2013, |||
... und der Poti ist auch da ... ![]() Freue mich schon tierisch drauf. Der "singende Rabe" trägt seinen Teil dazu bei. ![]() Was für eine geniale Scheibe ... ![]() Hab die übrigens direkt als FLAC Download für umgerechnet 8,91 Euro (!) bei burningshed.com gekauft. Da gibts auch fast alle anderen Projekte von Ihm als Download. Teilweise sogar 24 bit / 96 kHz. ![]() Onkel Steven wird anscheinend immer besser. Auch die anderen Musiker sind wieder vom allerfeinsten. Das wird sicherlich ein Fest für uns "Progis". ![]() ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 07. Mrz 2013, 12:07 bearbeitet] |
||||
BenCologne
Inventar |
17:15
![]() |
#10449
erstellt: 07. Mrz 2013, |||
Hallo, Das ist doch super. Hast du jetzt die Sehring? Wie ist deine Kette? |
||||
BenCologne
Inventar |
18:30
![]() |
#10450
erstellt: 07. Mrz 2013, |||
Hi, wollte mal fragen, woher du kommst? Ben |
||||
Kasimir1969
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:58
![]() |
#10451
erstellt: 08. Mrz 2013, |||
@Taube Ohren Die Vinyls sollen heute angeblich eintreffen. Werde dann gleich mal mit anderen Vinyls bzw. CD vergleichen. Wobei richtig aussagekräftig was den Gesamteindruck betrifft dürfte dies auf Grund meiner aktuellen Kette nicht sein. @Bencologne Myryad, Cambridge (übernächste Baustelle), Pro Ject (nächste Baustelle) und B&W (Baustelle ab April mit den Sehrings abgeschlossen) Aus der Toskana Deutschlands, Südbaden Welche Farbkombination haben übrigens deine 700? Gruss Mike |
||||
jopetz
Inventar |
11:38
![]() |
#10452
erstellt: 08. Mrz 2013, |||
Weiß jemand hier zufällig, ob es in München oder Nürnberg (oder gerne auch in Regensburg ![]() ![]() Jochen PS: placebo hab ich schon gefragt. PPS: Ich weiß, am sichersten ist, in Berlin nachzufragen. Aber hier geht's vielleicht schneller... ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.114