HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
princisia
Stammgast |
11:10
![]() |
#4651
erstellt: 16. Mrz 2008, |||
Hallo Mono-Affe (wie heißt du eigentlich? Bist du ein Mono-bo?) ![]() den Saal der UdK habe ich nur 2x gehört. Nicht sonderlich gut, aber an die Charakteristik erinnere ich mich nicht. Zuletzt hörte ich dort vor einem Jahr Mahlers (nach der 8. am seltensten gespielte)7. Sinfonie. Du kannst die Segelwirkung in deinem Raum ausprobieren: Nimm als schallharten Werkstoff dünnes Furniersperrholz aus dem Baumarkt (3mm stark). Zum Krümmen der Sperrholzplatte genügt ein Spanngurt vom Baumarkt-Grabbeltisch, oder nimm ein bis zwei Hosengürtel (in Reihe geschaltet). ![]() Normalerweise sind Wohnräume aber akustisch eher zu hart als zu weich eingestellt und brauchen schallschluckende Massnahmen. Geht es um die Seitenwandreflektionen? Hochton- oder Bassüberschuss? Meister Potiputt, wo seid Ihr? In Freiburg ![]() ![]() Die Akustik im Zirkuszelt war nicht der Rede wert, aber man geht ja aus ganz anderen Gründen dorthin. Die Stimmung war fantastisch, und in der Folge gingen die Solisten völlig aus sich heraus: sehr rare Momente in der Klassik. Den Vogel schoss Dimitri Segouros am Klavier ab. Er intonierte als Solozugabe "An der schönen blauen Donau". Ehe wir's uns versahen begann er, das Wiener Walzer-Schlachtross parodistisch durch den Wolf zu drehen. Das Publikum kicherte, schließlich brüllten wir vor lachen! ![]() ![]() In der Wechselwirkung wurde Segouros immer pointierter, spielte deftiger, absurder, burlesker, wollte gar nicht nicht mehr aufhören. So wogte es zwischen Publikum und Bühne (Manege)hin und her und wurde immer länger - ein Geben und Nehmen, es hörte gar nicht mehr auf (Zwanzig Minuten lang?). Wir haben Tränen gelacht.... Das dürfte jetzt 15-20 Jahre her sein. An Freiburg hat mir sofort die Einstellung seiner Bewohner zu den Genüssen des Gaumens gefallen!!!! Die Nähe zu Frankreich tut sehr gut! Eine tolle Stadt! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sonntägliche Grüße Pit [Beitrag von princisia am 16. Mrz 2008, 13:55 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
13:31
![]() |
#4652
erstellt: 16. Mrz 2008, |||
hier ein paar fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() hallo pit, es war nicht ganz so einfach, die fotos hochzuladen. ich hoffe, dass jetzt die fotos für alle sichtbar sind. grüße, oliver p.s.: ich finde auch, dass sie in weiß sehr schön sind. kommt leider auf den fotos nicht so rüber. ich musste mit photoshop ein wenig nachhelfen. hier noch ein nachschlag: ![]() und ![]() [Beitrag von mono-affe am 16. Mrz 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
princisia
Stammgast |
14:11
![]() |
#4653
erstellt: 16. Mrz 2008, |||
Du hast PM. Ist sie schöööön in Weiss!!! Oh, diese Nase! ![]() ![]() ![]() Ich habe sie noch nie in Weiss gesehen. Im Kreuzberger Lackierraum sah ich lediglich weisse Fronten von Unterteilen der 701/702. Das hat aber schon gereicht, um mich völlig in die weiße Variante zu verlieben... [Beitrag von princisia am 16. Mrz 2008, 14:39 bearbeitet] |
||||
Chrissi1
Stammgast |
08:00
![]() |
#4654
erstellt: 18. Mrz 2008, |||
@mono-affe an die habe ich auch schon gedacht. Bin aber eigentlich mit meinen mehr und mehr getunten DIY Stands zufrieden. Obwohl ich gerne mal meine LS auf gekauften Stands hören würde. Gibts da einen für mich hörbaren Unterschied...? ![]() Bin überigens einer dieser "Goldohr-Hörerlebnis-Abonenten". Gutes Blättchen. vollkommen werbefrei und dementsprechend keinem Hersteller verpflichtend. Die Stereo etc ist nicht gut für meinen Blutdruck, sagt mein Arzt ![]() ![]() [Beitrag von Chrissi1 am 18. Mrz 2008, 08:03 bearbeitet] |
||||
Haichen
Inventar |
08:18
![]() |
#4655
erstellt: 18. Mrz 2008, |||
Moins.. Thema Raumakustik: In den vergangenen Wochen habe ich mich ernsthaft mit meiner Raumakustik angelegt. Möbel und Hifi-Komponenten wurde umgruppiert/verschoben/anders ausgerichtet etc. Auch mein Akustikschaumstoff hat einige interessante Wanderungen im Hörzimmer hinter sich. Aktueller Stand: Ich kenne jetzt die für meinen Raum beste LS Aufstellung. Die akustischen Gegebenheiten sind mir nun auch besser bekannt. Zur Zeit bin ich irgendwo zwischen blindem Aktionismus und audiophiler Raserei.. Es zeichnet sich am Horizont ein interessanter Lösungsansatz (Verbesserung der Raumakustik, optischer Zugewinn im Raum, Stauraumgewinnung)ab. Sollte ich in den nächsten Monaten mit dieser Idee weiterkommen,so berichte ich. Forums-reif ist diese Idee IMHO aber noch nicht. Es soll auch funktionieren, damit ich Euch einen Tipp geben kann. [Beitrag von Haichen am 18. Mrz 2008, 08:25 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
08:50
![]() |
#4656
erstellt: 18. Mrz 2008, |||
hallo christian, ich habe einige ls-ständer ausprobiert und kann sagen, dass sich klanglich wirklich etwas tut, wenn man auf qualität setzt. durch den festen stand, die sandebfüllung und nicht zuletzt durch die sandwichbauweise absorbieren die dynaudioständer sehr gut mit dem ergebnis, dass sich das klangbild beruhigt, der bass konturierter, weniger nervig rüberkommt. es lohnt sich. die billigste tuningmaßnahme war damals, als ich mir in der zoohandlung vogelsand (quarzsand) für ein paar euro fünfzig gekauft habe. natürlich sind die sehringständer besser schon wegen der integrierten absorberplatte, die sich laut hörbericht so einiger forenuser unglaublich auf das klangbild ausdrücken sollen, nur leider ohne die entsprechenden ls nicht brauchbar. [Beitrag von mono-affe am 18. Mrz 2008, 09:05 bearbeitet] |
||||
Paddy_Dignam
Stammgast |
10:12
![]() |
#4657
erstellt: 18. Mrz 2008, |||
Moin, "Best Stand's Ever" unten und oben mit Spikes - oder auch nicht. leer oder mit Sandgefüllt. Oder mir Bleischrot. wie auch immer - genial. ![]() Ich bin käuflich und gegen entsprechendes Bares zu allem bereit. pd u.U. gibts die LS kostenlos dazu |
||||
Haichen
Inventar |
10:48
![]() |
#4658
erstellt: 19. Mrz 2008, |||
Konzert Tipp für unsere Marlango Fans. Musikrichtung: Blues/Avantgarde/Spanien Veranstaltungsort: Quasimodo (Berlin) Datum: Mo, 26.05.08 Zeit: 22 h Tageskarte: 24 Euro |
||||
jopetz
Inventar |
11:36
![]() |
#4659
erstellt: 20. Mrz 2008, |||
![]() Die Aufnahme ist in der Tat superb, und zum Glück (für mich) ist es auch nicht nur Funk, bzw. selbiger ist eher gemäßigt. Jetzt braucht es nur noch eine gute Gelgenheit (wife-absence-factor ![]() ![]() ![]() Jochen |
||||
mono-affe
Stammgast |
15:02
![]() |
#4660
erstellt: 20. Mrz 2008, |||
nachdem ich die porcupine tree in absentia nun zum dritten mal hintereinander gehört habe, zumindest die 5-6 titel, die mir gefallen, dachte ich mir, dass ich mal ne kleine pause einlege, hier etwas ins forum schreibe, damit ich nicht gefahr laufe, dass ich mir the sound of muzak nun denn zum, äh vierten mal anhöre. mir kommt es so vor, als ob diese musik aus einem fernen bewusstseinszustand an die oberfläche drängt, so als ob es diese melodien schon immer gegeben hätte, äh, war nicht wirklich, eigentlich nicht verständlich: alles sehr schön. danke lieber tommy für diesen tipp. ich würde sagen: iron maiden auf der durchfahrt zu moody blues, angehalten bei barclay james harvest, dann doch wieder camel, irgendwie alles bekannt und doch neu, wie dem auch sei. ich gehe jetzt einkaufen, denn der mensch lebt nicht nur von musik, luft und liebe allein. [Beitrag von mono-affe am 20. Mrz 2008, 15:03 bearbeitet] |
||||
Kalla
Stammgast |
18:47
![]() |
#4661
erstellt: 20. Mrz 2008, |||
@jopetz: Freut mich, dass dir die Scheibe gefällt. Ich bin auch immer noch ganz angetan. Gruß André |
||||
Potiputt
Stammgast |
22:28
![]() |
#4662
erstellt: 20. Mrz 2008, |||
Ja ja, dieses Porcupine Tree-Virus ist hochansteckend!! VORSICHT ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe noch was anderes entdeckt, was mir auch sehr gut gefällt: Spock's Beard - "The Light" DANKE an princisia ![]() ![]() Habe gerade heute die Doppel-CD "Snow" von den Bärten bekommen. Freu mich schon drauf. Schöne Feiertage Euch allen Thomas ![]() [Beitrag von Potiputt am 21. Mrz 2008, 08:53 bearbeitet] |
||||
princisia
Stammgast |
23:20
![]() |
#4663
erstellt: 20. Mrz 2008, |||
Das ist ja schnell gegangen! Ähm, kannst du die wirklich allein... ![]() ![]() Grüße Pit |
||||
audientis
Stammgast |
00:12
![]() |
#4664
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
![]() Nach fast fünf wöchiger - beruflich bedingter - Abstinenz, durfte ich vor ein paar Tagen endlich wieder daheim Musik hören. Und was soll ich sagen, es war erschreckend.... ![]() ...erschreckend zum einen, da ich feststellen musste, wie schnell man sich an guten Klang gewöhnt und erschreckend zum anderen, da ich wieder erfahren durfte, wie verdammt gut doch diese Lautsprecher sind. ![]() ![]() ![]() Schon bei den ersten Tönen lief es mir - im positiven Sinne - eiskalt den Rücken runter...Wahnsinn. Das Experiment sollte jeder mal machen. Vier Wochen ohne Sehrings und dann neu erleben. Aber wer macht das schon freiwillig. ![]()
Ja, Jochen, die Hörerlebnis ist wirklich ein sehr angenehm zu lesendes Magazin, sehr zu empfehlen. Als begeisterter Hörerlebnis-Leser (leider noch kein Abonnent) habe ich auch die Ausgabe 56 vor mir liegen und, um Deine Frage, was die Leute dort so schreiben, zu beantworten, möchte ich kurz eine Passage aus dem Hörbericht zur 700 SE mit Ständern zitieren. Hörerlebnis 56, Seite 93: "...Zu Zeiten der seligen High-End 2003 sah ich den String-Lautsprecherständer von Sehring das erste Mal und war trotz seines optisch gewöhnungsbedürftigen Erscheinungsbildes sogleich begeistert. Dipl.-Ing. Stefan Sehring wäre nicht Stefan Sehring, wenn er nicht immer wieder gängige Aussagen auch bei diesem Produkt auf den Kopf stellen würde. Entgegen der vielfach zitierten Lehrmeinung:"Kleiner Lautsprecher bedeutet schwerer Ständer" hat er ein Konstrukt entwickelt, das allein aufgrund seiner Optik schon anzieht. Wie meinte ein Besucher dieser High-End zu Stefan Sehring:"Meiner Frau gefällt Ihr Ständer so gut..." Logisch, daß die anwesende Sehring-Truppe erst einmal losbrüllte (versaute Bande...), die ebenfalls anwesende und betroffene Ehefrau errötete dabei sichtbar. ..." Wünsch Euch allen auch frohe Ostern. Carsten ![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
08:58
![]() |
#4665
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
Oh, eine neue Foltermethode............................ |
||||
eltom
Inventar |
10:30
![]() |
#4666
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
schöne Feiertage Euch allen! Hab leider sehr viel zu tun in letzter Zeit, deswegen bin ich recht still geworden, lese aber noch immer mit, mir entgeht also nix... ![]() Genießt die freien Tage bei schöner Musik! Gruß, Thomas |
||||
jopetz
Inventar |
11:51
![]() |
#4667
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
Hallo zusammen und mal ne österliche Frage an all die 'Klassikhörer': Was ist eure liebste/spannendste Aufnahme von Bachs Matthäuspassion? Ich lebe eigentlich ganz gut mit der Gardiner-Einspielung auf Archiv von 1989 (Monteverdi Chor, English Baroque Soloists, u.a. der phantastische Michael Chance), aber insgesamt ist Gardiner vielleicht doch einen tick 'brav' (so geht es mir jedenfalls im Vergleich der King Arthur [Purcell] Aufnahmen von Gardiner und Pinnock). Also: hat wer einen Tipp für eine Einspielung (auf historischen Instrumenten)? Österliche Grüße, Jochen |
||||
BenCologne
Inventar |
20:42
![]() |
#4668
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
Hi, heute war Bernd Müller bei mir. Haben paar Bildchen geschossen und er hat meine Anlage mal ordentlich aufgestellt. ICh hatte total vergessen, die Bassrefelxpfropfen rauszuholen. Was da noch drinsteckt, wenn die raus sind ist ja der Hammer. ![]() Bilder folgen, wenn ich Sie habe. Grüße Benjamin |
||||
Potiputt
Stammgast |
20:52
![]() |
#4669
erstellt: 21. Mrz 2008, |||
Ja, das stimmt. War bei mir sowohl bei den 700 als auch bei den 702 ein grosser Unterschied, ob mit oder ohne Stopfen. Mit Stopfen wirkt es gepresst, und eng. Ohne gewinnt es stark an Körper, atmet und fliesst mehr. Wollte ich eigentlich auch schon lange mal reinschreiben, dass jeder mal gucken sollte, ob die Stopfen noch drin sind. Falls ja, unbedingt raus damit, und mal ohne hören. Es lohnt sich! ![]() Thomas [Beitrag von Potiputt am 21. Mrz 2008, 20:58 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
12:44
![]() |
#4670
erstellt: 22. Mrz 2008, |||
nach in absentia von porcupine tree brauchte ich dringend nachschub: ich kaufte mir die deadwing, sozusagen, als seelsorgerische maßnahme. zu hause angekommen legte ich sie in den player und fühlte mich bei arriving somewhere an meine ersten high-fidelischen erfahrungen meiner jugendzeit erinnert, als ich über meine beyerdynamic dt880 und meinen schönen alten thorens td160 mk2 das erste mal so richtig eingetaucht bin in die musikalische welt von supertramp, pink floyd etc. da war es wieder, diese gefühl von schauer über dem rücken, die lust, über eine imaginäre wiese zu rennen und dabei in den himmel zu schauen. genauer gesagt war es die stelle, wenn im intro neben der mittig unten liegenden telefonstimme (bandpassfilter) und der leicht rechts oben liegenden zweiten stimme auf einmal das mellotron einsetzt und mich hineinzieht in die lautsprecher. oh ja, so macht musik hören spaß. habe mir jetzt noch die stupid dreams bestellt. weiterer tipp, wobei pt hier kein mehr zu sein scheint. die erste scheibe von udo lindenberg, "daumen im wind": lindenberg auf psychedelischen pfaden und handgemachten effekten, sehr viel liebe zum detail, aus dem jahr 1972 mit anrührenden texten und einer stimme, die noch nicht nach gauloise ohne filter klingt. frohe ostern [Beitrag von mono-affe am 22. Mrz 2008, 12:46 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
15:50
![]() |
#4671
erstellt: 22. Mrz 2008, |||
ACHTUNG!! ACHTUNG!! ACHTUNG!! ACHTUNG!! ACHTUNG!! An alle Stachelschweinbaumfreunde. Lang ersehnt und heiss erfleht................. Die "Lightbulb Sun", die irgendwie nie zu normalen Preisen zu kaufen war, erscheint als Neuauflage ab 7. April 2008 bei Amazon. Ich bin dabei. ![]() [Beitrag von Potiputt am 22. Mrz 2008, 18:08 bearbeitet] |
||||
princisia
Stammgast |
22:58
![]() |
#4672
erstellt: 23. Mrz 2008, |||
Davon durfte ich mich bei Oliver persönlich überzeugen. Nachdem mich die Anreise nicht allzu sehr entkräftet hatte (3 Minuten Fussweg durchs Berliner LSD-Viertel: Lychener-/Schliemann-/Duncker-Straße), verbrachten wir einen angenehm langen, kurzweiligen Abend teils lauschend, teils in intensiver Diskussion. Auch wenn ich das Mozart-Requiem verschmähte und beim Wort "Bach" aufkommende Panikattacken zeigte (auch bei Beethoven und Brahms leide ich noch, sobald diese Herren als Komponiertechnik ausgerechnet die für mein Empfinden hypernervöse, mechanistische Fuge aus der Mottenkiste ziehen) - es war ein spannender und erhellender Abend vor schön aufspielenden 700 SE in ausgerechnet meiner Wunschlackierung. Die erste "Lindenberg" - eine SEHR empfehlenswerte Scheibe. Und PT? So wie am Karfreitag hat ![]() ![]() Osterhasige Grüße ![]() Pit [Beitrag von princisia am 23. Mrz 2008, 23:30 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
11:12
![]() |
#4673
erstellt: 24. Mrz 2008, |||
"erhellend" war der abend auch für mich, denn ich hatte zwecks "hörtermin" meine ls anders aufgestellt, nämlich noch enger beieinander und näher am hörplatz, was merkwürdigerweise dazu führte, dass sie nicht mehr so frei aufspielten. nachdem ich dann wieder alles so hinstellte wie zuvor - danke für die umzugstechnische hilfe von pit - klangen sie wieder offen, differenziert und mit großer bühne. jeder raum ist offenbar ein mysterium, dessen ergründung das high-fidelische herz vor große herausforderungen stellt. nun stehen sie wieder ca. 2m auseinander, der hörplatz befindet sich in einem gleichseitigen dreieck. in beiden versuchanordnungen waren die ls ausreichend weit von den seiten- und rückwänden enfernt, nämlich jeweils mehr als einen meter, auch der hörplatz hatte, bzw. hat einen abstand zur rückwand von immerhin noch 80cm. wie gesagt: mysterium raumklang. ich werde mir ein paar schaumstoffmatten bei aixfoam bestellen, weil mein raum etwas zu hallig ist. mein derzeit einziges wahrmehmbares problem sind die etwas zu spitz klingenden höhen und ein leicht angehobener bass bei ca. 300 hz, was es manchmal etwas wummern lässt. ansonsten danke für den link zu wikipedia: "Baumstachler sind im stärkeren Ausmaß als Stachelschweine Baumbewohner, die gut klettern können. Sie sind generell nachtaktiv und leben einzeln oder in Paaren". kann ich aber nur teilweise bestätigen, da sie bei mir auch tagsüber klettern. [Beitrag von mono-affe am 24. Mrz 2008, 11:13 bearbeitet] |
||||
eltom
Inventar |
09:04
![]() |
#4674
erstellt: 25. Mrz 2008, |||
Hahaaaaaaaa... Ich hab diese Woche frei (genommen) und meine liebe Frau muss arbeiten. Nun gibt's Musik bis die Ohren qualmen. Juhuuuu. ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
09:17
![]() |
#4675
erstellt: 25. Mrz 2008, |||
Moin ...
Du Glücklicher ... dann viel Spaß dabei!!! Gruß taubeOhren |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#4676
erstellt: 25. Mrz 2008, |||
Aufgabenteilung ist was Feines ![]() |
||||
Horus
Inventar |
11:18
![]() |
#4677
erstellt: 26. Mrz 2008, |||
...... sie wollten doch die Gleichberechtigung...... ![]() |
||||
princisia
Stammgast |
18:09
![]() |
#4678
erstellt: 26. Mrz 2008, |||
![]() |
||||
Potiputt
Stammgast |
20:27
![]() |
#4679
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
Hallo Leute. Also bevor hier garnix mehr gepostet wird, nerve ich Euch mit meinen zuletzt gemachten Erfahrungen im Kopfhörerbereich. Ich suche verzweifelt nach Sehring-Lautsprechern im Kopfhörerformat für max. 300€. Vergeblich. In Punkto Verzerrungen, Natürlichkeit und entspanntem Hören, konnte bis jetzt keiner der gehörten Kandidaten mit den LS mithalten. Was allerdings Details und Räumlichkeit betrifft, alle Achtung. Das macht schon richtig Spass. Teilweise ![]() Ich fasse meine, wie immer total subjektiven, Eindrücke mal zusammen, und würde mich freuen, wenn Ihr eure Erfahrungen -sofern überhaupt vorhanden - ebenfalls posten könntet. Schliesslich habe ich mich ja noch nicht entschieden. AKG K701: Positiv: sehr verzerrungsarm (wenig Zischlaute), transparent, räumlich, Negativ: klingt zu präsent im Mittenbereich, Klangbild wirkt oft irgendwie künstlich. Es fehlt in allen Bereichen etwas Körper, Grundton. Der Bass ist zwar tief und konturiert, aber doch zu schlank, könnte ebenfalls etwas mehr Volumen haben. Würde sich sicherlich auch positiv auf den Mittenbereich auswirken und vielleicht etwas von diesem leicht künstlichen Klangbild nehmen. Dann wäre der 701 wohl mein Favorit. Denon AH-D2000: Positiv: guter Tragekomfort, sehr wertiger Eindruck Negativ: "Badewannen-Frequenzgang", bzw. eingebaute Loudness. Tiefen und Höhen viel zu dominant. Wer drauf steht, dass es mächtig knallt und rummst, ist hier richtig. Mich hat es, sehr schnell, sehr genervt. Manche Scheiben mit ausgeprägteren Höhen (z.B. Nelly Furtado - "Whoa! Nelly") konnte man kaum ertragen. Das gleiche gilt natürlich auch bei Scheiben mit sattem Bass, wie z.B. Morcheeba - "Charango". Dröööhhhn. So ähnlich muss das wohl auch bei soundenden Spass-LS sein. Also nö, das ist nix für mich. Beyerdynamic DT880: (Modell vor "Edition 2005") freundlicherweise von Haichen mehrfach zur Verfügung gestellt. DANKE NOCHMAL!!! ![]() ![]() Positiv: sehr natürlich, mit leichtem Punch im Bassbereich der aber einfach Spass macht und angenehme, entspannte Mitten Insgesamt sehr homogen und angenehm, ziemlich neutral und trotzdem hoher Spassfaktor Negativ: etwas zu scharfe Höhen, nicht ganz so räumlich wie die anderen Beyerdynamic DT880 "Edition 2005" - 250 Ohm Nennimpendanz: Dem "normalen" sehr ähnlich (ach was? ![]() Habe mir jetzt mal den DT880 "Manufaktur" mit 600 Ohm bestellt. Soll etwas weniger zischeln und insgesamt angenehmer und kontrollierter klingen. Bin sehr gespannt. Ausserdem habe ich mir noch einen Kopfhörerverstärker G99/2 von "Lake People" bestellt. Klingt amerikanisch, ist aber eine deutsche Firma die primär im Studiobereich tätig ist. Die schicken einem tatsächlich das Gerät zum Testen ohne Vorkasse mit Pro-Forma-Rechnung zu. Falls er einem gefällt und man innerhalb von 14 Tagen zahlt, gibts sogar noch 3% Skonto obendrauf. Super. Das nenn ich Service. Apropos Service; auch Beyerdynamic glänzt durch eben diesen. Kompetent, schnell und freundlich wird auf jede Frage per Mail geantwortet. Schönes Wochenende Euch allen Thomas ![]() [Beitrag von Potiputt am 28. Mrz 2008, 20:29 bearbeitet] |
||||
Kalla
Stammgast |
21:58
![]() |
#4680
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
Kommt denn kein Sennheiser in Frage? Habe den HD-600 und bin recht zufrieden damit. Allerdings höre ich nicht sehr viel mit dem Kopfhörer. Gruß André |
||||
Potiputt
Stammgast |
08:53
![]() |
#4681
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Hi André. Hatte den HD 650 nur mal kurz im Laden getestet. Das war als ob jemand Watte zwischen Ohr und Treiber gelegt hat. Nichts gegen zurückhaltende Höhen bei KH, aber das war schlichtweg dumpf. Allerdings war es so extrem, dass ich dachte, der muss defekt sein. Schliesslich gibt es unheimlich viele Leute hier im Forum, die auf den 600 und 650 schwören. Und nicht nur im Forum. Die können doch nicht alle so daneben liegen. Vielleicht sollte ich die beiden doch noch mal testen. Wie würdest Du denn den 600 beschreiben? Hast Du auch einen Kopfhörerverstärker? Was macht Dein Raumakustik-Abenteuer eigentlich? Hast Du da im Rack etwa die Bryston Vor-Endstufenkombi in schwarz zu stehen? Kann man nicht so richtig erkennen. Wenn ja, mein Neid ist Dir gewiss ![]() ![]() ![]() Gruss ![]() Thomas |
||||
mono-affe
Stammgast |
11:11
![]() |
#4682
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
fernab von kopfhörern und deren mangelhaften klang - kann ich nur bestätigen - habe ich ein neuerliches problem mit meinem cd-spieler. es ist der arcam fmj cd23t mit cd text. es passiert hin und wieder, dass das laufwerk oder der laser die cd nicht erkennt. dann kommt im display die meldung "no disc" und die cd-wiedergabe setzt einfach aus. die cd dreht sich zwar noch im laufwerk, wird aber nicht mehr abgespielt. muss hier die lasereinheit ausgetauscht werden oder das laufwerk und wenn ja, wie teuer ist so etwas, oder reicht es, wenn man den player mal aufmacht und reinigt, was ich gleich mal antesten werde? das problem bekommt man normalerweise wieder dadurch in den griff, indem ich den cd-spieler kurz ausschalte und dann wieder anschalte. ich habe aber den eindruck, dass der klang schlechter geworden ist, es etwas stärker verzerrt, vielleicht höre ich aber einfach nur die fliegen husten. wer weiß das schon? |
||||
Kalla
Stammgast |
12:48
![]() |
#4683
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Einen Kopfhörerverstärker habe ich leider nicht. Ich höre auch nicht mehr so viel dem Kopfhörer. Ich finde den Klang angenehm, deutlich offener in den Höhen als der 650er. Der Bass dürfte gerne noch etwas tiefer reichen. Ansonsten kann ich nicht viel sagen. Mir fehlen auch die Vergleiche.
Das Thema Raumakkustik brodelt munter auf Sparflamme weiter. Ich werde als nächstes mal Kantenabsorber bestellen. Den Hörabstand habe ich bereits verkürzt und die LS stärker eingewinkelt. Das hat noch einmal ein bissche etwas gebracht. Vielleicht komme ich heute noch dazu das Rack und die CD Regale zu tauschen. Ich werde das Rack also aus der Ecke herausholen. Mal sehen... Ja das ist eine Bryston Vor-/Endkombi in meinem Rack, allerdings die älteren 25 BPS und 4 BST. Gestern hat mein Sohn (17 Monate) in einem Anflug von Überschwang mit der Faust (!!! ![]() ![]() ![]() Gruß André |
||||
mono-affe
Stammgast |
13:13
![]() |
#4684
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Dann hoffe ich, dass noch einmal alles gut gegangen ist. das erinnert mich an eine tv-werbung, in der kinder ihre finger in die membranen stecken. das ist genauso, als ob der lehrer mit kreide an der schiefertafel unerträgliche geräusche macht. ich wünsche dir weiterhin einen unbeschwerten hörgenuss. ich habe jetzt mal meinen player aufgemacht, den fön reingehalten und ein wenig gepustet und wieder zugemacht. er läuft nun schon seit ca. 2 stunden einwandfrei. vielleicht war es ja nur ein böses staubkorn, dass sich in der nähe des laufwerkes niedergelassen hat, als ich mich um den brummenden trafo gekümmert habe. bei dieser gelegenheit habe ich alle maßnahmen bezüglich trafo rückgängig gemacht und ihn wieder in seinen ausgangszustand versetzt, was dazu geführt hat, dass es nun wieder weniger brummt. manchmal verschlimmbessert man die dinge einfach nur. [Beitrag von mono-affe am 29. Mrz 2008, 13:15 bearbeitet] |
||||
Potiputt
Stammgast |
16:37
![]() |
#4685
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
mono-affe schrieb:
und
Sei gegrüsst. Ich würde sagen, kauf Dir mal 'nen vernünftigen CD-Player! ![]() Und nicht so 'ne blinde Brummkuh. ![]() ![]() kalla schrieb:
Ist ja der totale Horror! Ich glaub, ich würde den Sohn in meiner Abwesenheit nur noch anketten . Ausserdem müssten überall Kameras, Bewegungsmelder und Elektrozäune um die LS herum installiert werden. ![]() Aber jetzt mal ernsthaft,..................freut mich für Dich, dass nichts weiter passiert ist. Zum Glück gibts Rotwein und Musike. ![]() ![]() |
||||
mamü
Inventar |
16:46
![]() |
#4686
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Dann würde ich dir ein Zimmer bei LIDL empfehlen. ![]() ![]() |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#4687
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
Oder einfach den Schäuble anrufen, der macht das sicher gerne. ![]() ![]() |
||||
Haichen
Inventar |
17:27
![]() |
#4688
erstellt: 29. Mrz 2008, |||
dpa Tickermeldung.. Sehring Hörer und deren Nachwuchs unter Terrorverdacht! Der ForenUser Kalla wurde in die Anti-Terror-Datei aufgenommen! Das CD Display meldet.."bin Laden"! Die GSG 9 (oder auch 10) ist bereits vor Ort! ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Haichen am 30. Mrz 2008, 07:29 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
08:26
![]() |
#4689
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Bei der Auswahl meiner Sicherheitskomponenten entschied ich mich für den arcam, da dieser leiser war als die elektrozäune der firma schäuble. [Beitrag von mono-affe am 30. Mrz 2008, 08:29 bearbeitet] |
||||
Kalla
Stammgast |
10:37
![]() |
#4690
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Für mich ist dabei vor allem erschütternd, dass der 17 Monate alte Topterrorist mit dem Rufnamen "Ole" trotz nahezu lückenloser Beschattung durch die Kontaktpersonen (Deckname "Mami und Papi") zur Durchführung seines Anschlags kommen konnte. Glücklicherweise hat er die Membran nur angeschlagen. Hoffentlich lässt er sich in Zukunft nicht zu einem Durchschlag hinreißen. Mittlerweile wurde Kritik an den gelockerten Sicherheitsvorkehrung in der neuen Unterkunft des Terroristen laut. Noch vor einigen Monaten wurden schützenswerte und bedrohte Gegenstände durch einen Zaun Modell Schäuble (schärfer als Schili) gesichert. ![]() ![]() Aller Kritik zum trotz hat das regierende Matriachat Verschärfungen der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen abgelehnt. Terrorzwerg Ole versuchte das innerhäusig unterjochte und entmachtete Patriachat durch expressive Ausdruckstänze zu Werken von Zappa und Bach zu besänftigen. Da sich die Lage vorerst beruhigt hat, scheint Ole einmal mehr erfolgreich gewesen zu sein. Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein. Gruß, André P.S.: Im Moment ist Ole ein Schläfer! |
||||
mamü
Inventar |
11:18
![]() |
#4691
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Zum Glück fanden meine Kinder die Anlage und die CD Schränke uninteressant. Da ich keine SE Version habe ist es aber auch schwieriger da etwas einzudrücken, da in der Mitte des Tieftöners ein Keramik (?)-Horn herausstößt. ![]() |
||||
mono-affe
Stammgast |
12:57
![]() |
#4692
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
mich dünkt, der kleine ole will ganz groß raus, wie weiland gerhard schröder, der - einmal in bonn angekommen - am zaun des bundeskanzleramtes verkündete: "ich will hier rein". das sicherheitskonzept müsste dann mit der größe der terroristischen herausforderung wachsen. |
||||
Kalla
Stammgast |
13:00
![]() |
#4693
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Es ist schon unglaublich wie schnell so eine terroristische Harausforderung wächst. Nächste Woche sind schon wieder neue Schuhe fällig. ![]() ![]() |
||||
Edman_Mainzer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#4694
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Grüß Dich Kalla, bei mir sieht es zur Zeit aus (wohl noch ziemlich lange) wie bei Dir auf dem Bild. Verschandelt den Raum schon ziemlich und ist einengend. Aber besser als die Alternative eingedrückte Membranen oder abgebrochene CD-Schubladen!!! Meine Terrorzwergin hat gerade laufen gelernt und interessiert sich noch nicht so für die Boxen aber für das blaue Leuchten der GamuT-Anlage. Tipp: Meiner Frau habe ich gesagt, wenn die Kleine die Boxen/Anlage kaputt bekommt, brauchen wir neue. Wie wir das Bezahlen sollen, weiß ich zwar nicht, aber ich muss überzeugend gewesen sein ![]() Nun denne, viel Spaß mit Olé LG Edman |
||||
Kalla
Stammgast |
13:40
![]() |
#4695
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
Wir haben den Zaun immer abends, wenn der Terrorzwerg zum Schläfer mutiert ist weggeräumt. Jetzt haben wir keine Lust mehr auf Zäune und versuchen es mit Erziehung... mit mäßigem Erfolg. Aber was will man mit zwei Lehrern als Eltern auch erwarten. ![]() Da fällt mir die alte Bauernregel ein: Lehrers Kinder, Pfarrers Vieh geraten selten oder nie. ![]() André [Beitrag von Kalla am 30. Mrz 2008, 13:41 bearbeitet] |
||||
placebo
Stammgast |
14:13
![]() |
#4696
erstellt: 30. Mrz 2008, |||
@edman_mainzer eine gamut anlage? das liest man hier nicht so oft. wie bist du denn auf die gekommen. sind die ihren preis wert (scheinen recht teuer zu sein)? an welchen boxen hast du die denn dranhängen? fragen über fragen... grüße placebo [Beitrag von placebo am 30. Mrz 2008, 14:13 bearbeitet] |
||||
mono-affe
Stammgast |
15:49
![]() |
#4697
erstellt: 04. Apr 2008, |||
@ Kalla, welcher D/A-Wandler soll es denn werden? Der hier im Forum bereits besprochene Aqvox? Herr Funk schwört auf den benchmark, leider etwas teurer. Es soll aber auch chinesische Produkte geben, die ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben sollen und schon für deutlich unter 1.000 EUR zu bekommen sind; so der Xindac DAC 5, der wohl um die 750 EUR kostet. Leider noch nicht gehört, von der Optik aber ein typischer Chinese: viel Metall, Alu und ein bisschen, wie ein Ebayer es mal ausgedrückt hatte, "China-Barock". [Beitrag von mono-affe am 04. Apr 2008, 15:51 bearbeitet] |
||||
princisia
Stammgast |
16:31
![]() |
#4698
erstellt: 04. Apr 2008, |||
@ Hallo André, das ist ja noch mal gut gegangen! ![]() @ Hallo Berliner (inkl. unserem Sehring-Freund draußen im Speckgürtel ![]() Am Sonntag ist TAG DER OFFENEN TÜR im Konzerthaus (besser bekannt als das "Schauspielhaus" auf dem Gendarmenmarkt). Sonntag, 06. April 2006, 10-17.00 Uhr nonstop. Eintritt frei Konzerte - Führungen - Öffentliche Probe des Konzerthausorchesters Berlin - Kinderprogramme - Orgelvorführung - Ausstellung - Originale BÜHNENJUWELEN (Svarowsky-Klunker, u. a. von der Callas getragen) U Hausvogteiplatz, Stadtmitte, Französische Str. S Friedrichstrasse, Unter den Linden Für die Energien der ganzen Familie. Damit sie sich nicht an edlen Membranen austoben müssen.... ![]() ![]() Da es sicher voll wird und das KH eng ist, plane ich ab 11.00 Uhr dort zu sein. Wer sich dort treffen möchte: Einfach PN an mich, oder die Telekommunikation anwerfen. Herzliche Grüße Pit [Beitrag von princisia am 04. Apr 2008, 16:36 bearbeitet] |
||||
Kalla
Stammgast |
19:12
![]() |
#4699
erstellt: 04. Apr 2008, |||
Ich habe mich auf den RME ADI-2 eingeschossen. Studiotechnik mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Außerdem wandelt das Ding alles was man ihm vorsetzt. Eine hohe Fertigungstiefe in Deutschland hilft mir sehr bei der Endscheidung. Bei chinesischen Produkten habe ich doch arge Bauchschmerzen. Einen hymnischen Erfahrungsbericht gibt es hier: ![]() Gruß und ![]() André [Beitrag von Kalla am 04. Apr 2008, 19:14 bearbeitet] |
||||
audientis
Stammgast |
20:55
![]() |
#4700
erstellt: 04. Apr 2008, |||
Hi Pit, das hast Du aber nett gesagt. ![]() Ins Konzerthaus wär ich zu gern mitgekommen. Nur leider bin ich schon wieder auf Tour. Zur Zeit ist echt "Extreme-Congressing" angesagt. ![]() Bin kaum noch zuhause. Trotzdem vielen Dank für den Tip und ich wünsche Dir und allen, die noch mitkommen, viel Spass. @ André Mit dem ADI-2 habe ich auch schon geliebäugelt. Und ich hätte ihn wahrscheinlich auch schon, wenn ihm nicht etwas (für mich) Entscheidendes fehlen würde.... die USB Schnittstelle. Hängst Du den DAC an einen CDP, oder einen PC? Da mein geräuschloser Audio-PC fast fertig ist - muss noch etwas an der Front basteln - möchte ich auch bald auf einen besseren Wandler umsteigen. Zur Zeit habe ich noch den Tascam Wandler dran, der zwar auch ganz gut ist, aber wie immer ist das Bessere des Guten Feind. Eine USB- bzw. Firewire Schnittstelle ist dabei Pflicht, so dass es entweder auch ein Aqvox, oder aber ein Apogee Mini Dac Firewire, oder eben doch ein Benchmark wird. Vielleicht gibt es ja auch irgendwann mal etwas in dieser Richtung aus dem Hause Funk/Sehring. Wünschen würde ich es mir. Beste Grüße Carsten ![]() |
||||
Kalla
Stammgast |
22:25
![]() |
#4701
erstellt: 04. Apr 2008, |||
Was die USB-Schnittstelle angeht, da kann die Hoer-Wege Werkstatt nachhelfen. ![]() Das war für mich auch ein wichtiges Kriterium. Ich werde an den Wandler meinen CDP, meinen DVD-Player und meinen DVB-S-Receiver/Recorder hängen. Ich habe da vor einiger Zeit auch schon einmal mit den Hoer-Wege-DACs herumprobiert und hatte auch schon einmal einen Aqvox-Wandler zu Hause. Ich habe die alle gründlich mit einem Freund ausprobiert. Das Ergebnis war, dass vor allem der DVB-Receiver und der DVD-Player durch den DAC gewonnen haben. Der CDP auch, aber weniger deutlich. Unterschiede zwischen den einzelnen DACs (Preisspanne zwischen 600 und 1500 Euro) konnten wir im einfach verblindeten Versuch nicht feststellen. Von daher sehe ich keine Veranlassung Unsummen auszugeben. Da scheint mir der ADI eine sehr gute Wahl. ![]() André [Beitrag von Kalla am 05. Apr 2008, 09:14 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.706