HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton Ergo RCA Erfahrungen?!? | |
|
Canton Ergo RCA Erfahrungen?!?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
domainprince1
Inventar |
#1051 erstellt: 01. Okt 2013, 04:13 | ||||
Hallo, ist zwar schon eine ältere Aussage, aber falls du noch den Onkyo 876 mit den Canton RCA betreibst: Kein Wunder, dass du den Subbass so weit runter regeln musst, damit es klingt. Da liegt ein Missverstehen der Wortdefinition vor: Double Bass bedeutet beim Onkyo nicht, dass dann erst beide Canton RCA beliefert werden mit dem Sub-Signal und ansonsten nur einer der Beiden HAuptlautsprechern, sondern das die Signale des LFE nicht nur über die entsprechenden Vorverstärkerausgänge an BEIDE LFE Eingäng der Cantons gehen, sondern das LFE Signal nochmal zusätzlich auf die Main`s dazu gemischt ausgegeben wird. Das führt zu einem viel zu starken, unnatürlichen Bass und auch möglicherweise zu Timing Prblemen bei der Signalverarbeitung! MEin TIpp: Double Bass unbedingt aus, die Ausgangspegel der Subwooferausgänge hochschreiben bzw. Einmessen lassen über den Onkyo. Und ganz wichtig: Im Bassmanagement auch die Main Ls (Die RCA) auf 40 Hertz oder Höher (bis 100 Hz bleiben die RCAS Sauber im Bassklang) stellen und nicht auf Fullrange! Das bringt nochmal mehr Subbass und Präzision! Klingt zwar wzuerst idersinnig, da die RCA als Fullrange ja viel Bass bringt. Das hat aber wohl eher etwas mit dem Surround Bassmanagement der Receiver zu tun. Da ja der Subbereich ohnehin wieder von den RCA´s verarbeitet wird, ist das in Ordnung und zusätzlich wird der Receiver auch von der Subbassverarbeitung befreit für die Mains, da die integrierte Endstufe der LS dann das Subbasssignal verarbeitet. Was sehr präzise klingt und ich habe die Möglichkeit, den Subbass etwas zu beeinflussen durch ändern der Ausgangspegel für den Subausgang am Receiver. Laufen die Main als Fullrange, beeinflusse ich mit Änderung des SUB Vorverstärkerpegels nur den Tieftonanteil des Center und der Rear, insofern diese nicht als Fullrange laufen. Insgesamt habe ich mit dem Onkyo und den RCA das Beste Bassergebnis, wenn ich alle Laustprecher nicht auf Fullrange laufen lasse, sondern sie bei 80 Hz trenne, auch die Canton RCA selbst, und diese Klanganteile dann über den LFE Eingang von der RCA verarbeitet werden. Double Bass auf AUS. MfG |
|||||
domainprince1
Inventar |
#1052 erstellt: 01. Okt 2013, 04:27 | ||||
Hallo, leider ein Irrtum: Die CM 502 hat bereits die neuen Hochtöner verbaut. Somit passt nur der CM 500. MFG, |
|||||
|
|||||
domainprince1
Inventar |
#1053 erstellt: 01. Okt 2013, 04:32 | ||||
[quote="hififan41 (Beitrag #82)"][quote="teleton"]Hallo RC-A - Fans, mit Hifi-Fan habe ich mich ja nun ausgiebig über die RC-A unterhalten. Die Tiefmittelton Chasis waren in der alten RCA noch nicht drin, da war es wie bei der RCL ein Kunstoffmix. Die Alus sollen sauberer klingen, eben speziel bei lauten Lautstärken. Gruß hififan41[/quote] hi, von Anfang an waren in der RCA die Aluminiumtiefmitteltöner verbaut. Klanglich kein Unterschied zur neueren RCA Version. Die neuere hat evtl. die neue Sickentechnik, was sie etwas Pegelfester machen soll (erkennbar an einer doppelten Falzt am an der Membranaufhängung am Rand. |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1054 erstellt: 02. Okt 2013, 22:36 | ||||
Mal davon abgesehen, dass Du hier extrem alte Posts ausbuddelst, bist Du im Irrtum. Der 502 hat noch den alten HT drin. Die neuen HT mit der Trichterform gab es erst ab der 6er Serie. |
|||||
Shaslick
Neuling |
#1055 erstellt: 07. Okt 2013, 12:17 | ||||
Hi, ich suche eine funktionierende, noch nicht verbastelte, analoge Endstufe (zum Austausch einer defekten Endstufe in einer UR-RCA) Natürlich gegen Bezahlung. Wenn mir jemand weiterhelfen kann bitte PN an mich. Beste Grüße Simon |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1056 erstellt: 07. Okt 2013, 16:51 | ||||
Was hat die Defekte denn für ein Problem? |
|||||
domainprince1
Inventar |
#1057 erstellt: 07. Okt 2013, 17:22 | ||||
Bist du dir ganz sicher? Es gab eine Übergangszeit, das war der NEUE Hochtöner noch ohne die Schallführungstrichter verbaut. Jedenfalls hat die 502 die neuere Frequenzweichenauslegung, also die 2,5 Wege Variante,welche nur einen Tiefmitteltöner die Stimmfrequenzen bis zum Hochtöner wiedergeben lässt. Dabei wurde doch auch an der Klangabstimmung gedreht, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. P.S: Ob meine Antwort auf einen alten Thread erfolgt, was interessiert es dich, dass du es extra erwähnst? Wenn mich das Thema interessiert, kann ich auch auf Jahre alte Threads noch was dazu schreiben. Kann ja auch einen Thread wieder zum Leben erwecken, wie man ja an deiner Antwort merkt! D-P [Beitrag von domainprince1 am 07. Okt 2013, 18:02 bearbeitet] |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1058 erstellt: 07. Okt 2013, 17:38 | ||||
Ganz sicher!
Es geht nicht um das Schreiben an sich, sondern um das Antworten auf alte Fragen, wo der User selbst keine RC-A mehr hat. Oder das Widerlegen mit falschen Infos, wie die Info mit dem HT des 502. Sorry, aber das macht keinerlei Sinn. |
|||||
domainprince1
Inventar |
#1059 erstellt: 07. Okt 2013, 18:11 | ||||
Ob es Sinn macht oder nicht, das kann ja jeder für sich entscheiden und deine Meinung ist Gott Lob nur eine von Vielen. Ich verstehe einen Thread ganz offensichtlich anders als du, und das finde ich auch sehr gut so! Es spielt eben nicht nur eine Rolle, ob die Person, welche die Frage stellte (und sie für sich evtl. schon klären konnte) durch eine spätere Antwort nichts mehr davon hat, sondern all diejenigen, die sich jetzt für die Frage interessieren, nach einer Antwort schauend, auf diesen Thread stossen und mit den Antworten als ganzes dann ihr Problem/Interesse daran zufrieden stellen können. Wenn mal ein Irrtum dabei entsteht, so ist das keine Erklärung für "Es macht keinen Sinn" sondern bestätigt gerade die Sinnhaftigkeit dieses Threades bzw. der Antwort. weil ja eben dadurch Dinge, Infos, etc. richtig gestellt werden können! Auch du irrst dich zigmal, das ist Menschlich. Die Frage ist nur, wie gehst du mit diesem Phänomen um wenn es auch Anderen passiert, wobei ich deine jüngste Behauptung über die cm 502 damit nicht bestätigen will, sondern weiterhin skeptisch bleibe, da ich von deinem RCA Thread auch schon Aussagen lesen konnte, die so nicht stimmten für mich und nach überprüfen obsolet waren. Also, da du ja dich offensichtlich auf mich eingeschossen hast auf die Person ( und wir Beide wissen warum, weil ich eben deinen Umbau an der Canton RCA kritisch kommentiert habe, mit all den guten Argumenten dazu von mir und mit Absicherung / Rückendeckng von einem Cantonmitarbeiter der auch im Namen der Entwickler von Canton sprach) und auch noch immer dazu stehe, solltest du evemt. mal Loslassen von dem Thema. Schliesslich hast du du deine individuell veränderte RCA ja auch schon wieder veräußert, oder, auf jedenfall mal zum Verkauf angeboten gehabt und das wird ja auch seinen Grund haben, gelle weiteres gerne per PN. [Beitrag von domainprince1 am 07. Okt 2013, 18:17 bearbeitet] |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1060 erstellt: 07. Okt 2013, 18:27 | ||||
Selbstverständlich habe ich meine RC-A noch und wie schon mehrfach gesagt, habe ich den Umbau seitens Canton absegnen lassen. Ich habe mich auch nicht auf Dich eingeschossen, sondern generell was gegen Leichenbuddler. Wenn man aber keine Ahnung hat, dann sollte man einfach mal die ..... (Rest dürfte bekannt sein!) |
|||||
domainprince1
Inventar |
#1061 erstellt: 07. Okt 2013, 18:57 | ||||
Dito! Von wem hast du angeblich das Absegnen lassen? Das behauptest du zwar, aber das sagt ja noch nicht viel. Vom Service oder von den Technikern von Canton??? Ich habe die schriftliche Antwort von Canton, daß der Entwickler der LS-Box Ergo RCA nix, also nochmal, NIX davon halten, dort andere Tieftöner zu verbauen. By the way, sonst hätten sie es ja eh getan in der letzten Variante, als sie den aktuellen Hochtöner und den aktuellen Mitteltöner mit Doppelwavesicke für e24 einbauten . Aber eben den ALTEN Tieftöner! Na, warum wohl? Übrigens gab es bei der Box auch die Übergangshochtöner ohne Trichter, erkennbar an den aufgedruckten technischen Daten. Da war dann von einem Frequenzbereich bis 40000 Hz die Rede und nicht wie zuvor bis 30000! Du hast die RCA Boxen noch obschon du sie verkaufen wolltest? Wohl keine Abnehmer gefunden? Kann ich mir gut vorstellen! : Na, den Rest kennst du ja auch schon... [Beitrag von domainprince1 am 07. Okt 2013, 18:59 bearbeitet] |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1062 erstellt: 07. Okt 2013, 19:11 | ||||
Meine RC-A wollte ich überhaupt nicht verkaufen. Also keine Ahnung von was Du so sprichst. Zu dem anderen Blödsinn habe ich Dir auch schon ausführlich geantwortet.
Den neuen Hochtöner gibt es nur mit der Trichterform, die Aufkleber mit den neuen Angaben und der alten Form waren nicht korrekt. |
|||||
domainprince1
Inventar |
#1063 erstellt: 07. Okt 2013, 19:18 | ||||
Na, in einem Punkt sind wir aber absolut einer Meinung: Das wir hier ganz unterschiedlicher Meinungen sind! Ich kann das so stehen lassen, sollen andere sich ihre eigene Meinung daraus ziehen. LG, D-P |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1064 erstellt: 08. Okt 2013, 09:45 | ||||
Hier die eindeutige Antwort vom Canton Kundendienst bzgl. Der Hochtöner in der Ergo-Serie:
|
|||||
Shaslick
Neuling |
#1065 erstellt: 10. Okt 2013, 09:51 | ||||
Nach dem Einschalten ist der Bass quasi nicht hörbar. Nach längerer Einspielzeit (~Std.) nimmt der Bass deutlich zu aber nicht auf dem Niveau der anderen RCA. Nach tauschen der Endstufen in das jeweils andere Gehäuse ist der Fehler mitgewandert. Auch ein Wechsel auf den LFE bringt keine Verbesserung. Hab die Endstufe jetzt zu Canton geschickt. Ich hoffe die Jungs bekommen das wieder hin! Wenn jemand noch eine Endstufe rumliegen hat bin ich weiterhin interessiert |
|||||
Shaslick
Neuling |
#1066 erstellt: 10. Okt 2013, 09:52 | ||||
Nach dem Einschalten ist der Bass quasi nicht hörbar. Nach längerer Einspielzeit (~Std.) nimmt der Bass deutlich zu aber nicht auf dem Niveau der anderen RCA. Nach tauschen der Endstufen in das jeweils andere Gehäuse ist der Fehler mitgewandert. Auch ein Wechsel auf den LFE bringt keine Verbesserung. Hab die Endstufe jetzt zu Canton geschickt. Ich hoffe die Jungs bekommen das wieder hin! Wenn jemand noch eine Endstufe rumliegen hat bin ich weiterhin interessiert |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1067 erstellt: 10. Okt 2013, 10:43 | ||||
Weiter konntest Du den Fehler noch nicht eindämmen? Das ist Schade, denn der Service bei Canton repariert fast keine Endstufen mehr. An meinen habe ich das selbst erledigt und das wegen überall erhältlichen 3x 2€ Teilen. |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1068 erstellt: 20. Okt 2013, 09:56 | ||||
Und was ist rausgekommen? |
|||||
arcamalpha
Stammgast |
#1069 erstellt: 17. Jan 2014, 21:02 | ||||
Hallo, bei meinen CANTON Ergo RC-A kommt es in 2 von 3 Versuchen dazu, dass sich die Bassendstufen trotz entsprechender Zimmerlautstärke nicht einschalten (Amplifier Standby Mode auf On, nicht auf Auto), erst ein beherztes Schlagen mit der flachen Hand auf die Kühlrippen der Analogendstufen führt nach 2...3 (und manchmal auch deutlich mehr) Schlägen dazu, dass die jeweils 2 Bässe wunschgemäß mit dem Werkeln beginnen. Hilft da evt. ein Tauschen der verbauten Relais? Weiß jemand die Bezeichnung oder eine Artikelnummer für einen der bekannten Elektronik-Großversender? Danke & Gruß Ronny |
|||||
hififan41
Inventar |
#1070 erstellt: 20. Jan 2014, 13:12 | ||||
Mahlzeit, dass hört sich aber nach einer kalten Lötstelle eher an, also ein richtiger Defekt mi Totalausfall scheint dass imho nicht zu sein.... Zum Thema Hochtöner der überarbeiteten RCA: Es ist der neuere HT verbaut worden, in Center wie CM605, CM655 oder 620 oder der 603er! Alles andere ist Blösinn, die flache Variante ist im Abstrahlverhalten völlig anders gelegen, natürlich kann man aber auch ältere Center auf mit der RCA kombinieren, der AVR kann diesen klanglich mit den Fronts auf ähnlichen Level über die Einmessung in Grenzen angleichen, das Ideal ist es natürlich nicht, aber es funktioniert. Hatte vor meine CM655 den ich damals mit der RCA in Betrieb hatte einen alten Center, klanglich war gerade im Hochtonbereich sowie in der Sauberkeit im Tiefmittelton ein Unterschied vorhanden, das Klangbild war nicht mehr so weich unten rum, sondern eher trockener und der Oberton war deutlich detalierter! War lange nicht mehr im HF Forum, die Gesundheit lies es leider nicht zu, nun sehe ich, dass immer noch über diesen interessanten Lautsprecher diskutiiert wird, Prima |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1071 erstellt: 20. Jan 2014, 16:58 | ||||
Hatte ich auch, waren die Relais. Canton selbst macht da absolut nichts, aber zumindest beantworten sie eMails. Antwort von Canton:
|
|||||
arcamalpha
Stammgast |
#1072 erstellt: 20. Jan 2014, 21:52 | ||||
Hallo, danke - ihr habt mir sehr geholfen, zumal ich immer einmal versucht bin, statt der mittlerweile schon fast schmerzenden Hände auch mal meinen Fuß zu nehmen. Gibt auch keinen reproduzierbaren Trick, irgendetwas aus Musikquelle aus, Stecker ziehen, reinstecken, einschalten, mit der flachen Hand auf die Kühlrippen schlagen bewirkt, dass die Tieftöner irgendwann mit ihrer Arbeit beginnen. Relais werden geordert. Sind die in der Box verlötet oder gesteckt? Habe mein Lötzeug ca. 550km entfernt vom Wohnort gelagert. [Beitrag von arcamalpha am 20. Jan 2014, 21:55 bearbeitet] |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1073 erstellt: 20. Jan 2014, 22:00 | ||||
Die sind richtig gut verlötet, sind halt 8 Steckkontakte pro Relais, also 24 je Endstufe. Um ranzukommen musst Du auch die Platine demontieren. Die Drehregler sind übrigens geschraubt. |
|||||
arcamalpha
Stammgast |
#1074 erstellt: 21. Jan 2014, 07:43 | ||||
Hallo JokerofDarkness, dann werde ich gleich noch breite Entlötlitze dazu ordern und mein Lötzeug beim nächsten Wochenendurlaub mitbringen. Wird dann wohl auch ein Lötkolben der 60W-Klasse ran müssen... Danke für deine Hilfe, bis dahin werde ich Endstufenkühlrippen schlagen... Wenn ich mich nicht verzählt habe, dann benötige ich für meine 2 CANTON Ergo RC-A demnach 2 x 3 Relais = 6 Relais oder ist je Box nur 1 Relais verbaut? [Beitrag von arcamalpha am 21. Jan 2014, 07:46 bearbeitet] |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1075 erstellt: 21. Jan 2014, 15:10 | ||||
Du brauchst insgesamt 6 Relais. |
|||||
JokerofDarkness
Inventar |
#1076 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:42 | ||||
arcamalpha
Stammgast |
#1077 erstellt: 12. Apr 2015, 11:01 | ||||
Hallo, hier mal ein Feedback nach einem Jahr. Ich habe die beiden Bassendstufen nach kurzem E-Mail Verkehr mit dem Service von CANTON gut verpackt an den CANTON-Service geschickt. Knapp drei Wochen nach dem Versand konnte ich die reparierten und überholten Endstufen per Nachnahme bei der Post abholen. Nun laufen die Lautsprecher wieder fehlerfrei. Das ganze wurde zu einem wie ich finde fairen Preis erledigt. Die Relais (braunes Gehäuse) sind jetzt in "Made in Austria" (Hersteller habe ich mir nicht gemerkt). |
|||||
Mariuz
Ist häufiger hier |
#1078 erstellt: 27. Nov 2017, 12:48 | ||||
Huhu, ich bin nun auch Besitzer der RC-A und wollte mal horchen, an welchen Verstärkern ihr die Boxen betreibt ? Bin schwer am überlegen ob es ein 2 Kanal Vollverstärker wird oder doch ehr ein Mehrkanal AVR. Sie sollen erstmal nur Stereo laufen, was für den 2 Kanal spricht, diese gibt es aber kaum mit einem Subout um die Amps der Boxen zu füttern. Deswegen die Überlegung ob vielleicht doch ein AVR mehr Sinn macht. Was meint Ihr ? Grüße Mariuz |
|||||
arcamalpha
Stammgast |
#1079 erstellt: 29. Nov 2017, 21:18 | ||||
Hallo Mariuz, meine Betreibe ich im Stereo-Modus (S.6/8) an einem AUDIO ANALOGUE Puccini SE, Verkabelung siehe: https://www.canton.d...-RCA-DEU-ENG-old.pdf [Beitrag von arcamalpha am 29. Nov 2017, 21:23 bearbeitet] |
|||||
Son-Goku
Inventar |
#1080 erstellt: 27. Dez 2021, 10:58 | ||||
Hallo Ich schau immer mal wieder Richtung Ergo RC-A da ich sie mal Mitte 2000er hatte. Jetzt gibt es ja mittlerweile wieviele Versionen? 2-3? 1.Urversion 2.Mit Neuer Endstufe 3.Mit neuer Endstufe und Hochtöner mit Waveguide? Wo genau liegen dort die Unterschiede und welche Vor und Nachteile haben Sie Welcher Center würde den passen? ich könnte 1 Paar CM502 ganz billig bekommen Vielen Dank Gruss Mario |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ergo RCA mit Alu Chassis? schwimmär am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 6 Beiträge |
Das Raumgrößenproblem - 20m² für Canton Ergo RCA FeG*|_N@irolF am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
Teilaktive Lautsprecher wie Canton Ergo RCA dubwoofer am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2011 – 3 Beiträge |
Meine Ergo RCA ist tot. Schinkenbrot am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 6 Beiträge |
Canton Ergo 70 Erfahrungen? metalian am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 56 Beiträge |
Canton Rca-schlechter bass mahikan am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 17 Beiträge |
noch ne canton ergo frage! tiger007 am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 6 Beiträge |
Canton Ergo RCA wie werden sie mit dem Verstärker verbunden? Weedderchen am 05.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 4 Beiträge |
Canton ergo 690 bouler1 am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 2 Beiträge |
Canton Ergo RC-A drafi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.213