Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|

LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ

+A -A
Autor
Beitrag
PapaMiraculi
Inventar
#917 erstellt: 08. Mrz 2020, 08:44
Daran hab ich noch gar nicht gedacht.
Mal abwarten wie das aussieht.
eishölle
Hat sich gelöscht
#918 erstellt: 08. Mrz 2020, 09:00

celle (Beitrag #891) schrieb:
BFI nennt sich bei LG OLED Motion Pro. Eishölle hat auf YouTube auch Videos vom Event gepostet und da sieht man u.a. dass es auch einen Auto-Modus für BFI gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=LpTXexTqoBA


Beim 65WX sah es wieder anders aus. Dort konnte man Motion Pro nur ein oder ausschalten und nicht stufenbar regeln. Rein subjektiv wurde beim 65WX das Bild auch in der "Ein" Stellung nicht so stark abgedunkelt wie beim 48CX in "Hoch".

Ich dachte es wären alle TVs gleich?.
PapaMiraculi
Inventar
#919 erstellt: 08. Mrz 2020, 09:34
Seltsam, aber wäre es nicht denkbar, dass bei den Vorführgeräten noch unterschiedliche Firmwares drauf sind?
Das sind ja keine Geräte vom Band.

Vielleicht hat das auch mit dem eingestellten Bildmodus zu tun. War in der Vergangenheit auch schon so, dass manche Einstellungen je nach Bildmodus ausgegraut oder gar nicht vorhanden waren.

Das Abdunkeln generell muss man live sehen oder auf die Tests abwarten. Kommt auch drauf an wie jeweilige Kamera reagiert.
celle
Inventar
#920 erstellt: 08. Mrz 2020, 10:07

eishölle (Beitrag #918) schrieb:

celle (Beitrag #891) schrieb:
BFI nennt sich bei LG OLED Motion Pro. Eishölle hat auf YouTube auch Videos vom Event gepostet und da sieht man u.a. dass es auch einen Auto-Modus für BFI gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=LpTXexTqoBA


Beim 65WX sah es wieder anders aus. Dort konnte man Motion Pro nur ein oder ausschalten und nicht stufenbar regeln. Rein subjektiv wurde beim 65WX das Bild auch in der "Ein" Stellung nicht so stark abgedunkelt wie beim 48CX in "Hoch".

Ich dachte es wären alle TVs gleich?.


Vermutlich fehlt da noch ein Update. War beim B9 ja auch so, dass BFI zwar schon im Auslieferungsstandard anwählbar war, aber erst nach einem Update implementiert wurde. W- und R- sind eh gesondert zu betrachten. Die werden wohl auch aus einer gesonderten Fertigungslinie stammen und da hat sich über die Jahre wohl an der Basis nichts geändert. Leider wird das Teil ja nie getestet, dass man u.a. die Pixelstruktur mit dem Rest vergleichen könnte. Beim W ist allein das veraltete Datenkabel wohl schon eine technische Limitierung bezüglich VRR etc. Warum LG das nicht ändert, ist mir aber auch ein Rätsel, aber so wie sich das anhört, müssen die mit dem leben was LGD denen vorgibt und für den W hat man wohl noch keine bessere Verbindungslösung als das Flachbandkabel entwickelt.
Man hat mit dem RX und WX auch sicherlich nicht in erster Linie die Gamer als Zielgruppe im Blick. Das bei fallenden Preis auch jüngere Leute zugreifen, die sich gern von Influencern in ihrem Lebensstil beeinflussen lassen, scheint LG irgendwie nicht auf dem Schirm zu haben. Mit dem neuen GX-Modell hat man zumindest mal eine Alternative zum WX im Programm, wenn das auch wie auf dem CES-Stand demonstriert (77" Wallpaper mit integrierten Audio) immer noch ein Kompromiss in der Bautiefe ist, der so eigentlich gar nicht nötig wäre. Sony scheint sich hier wohl irgendwelche Exklusivrechte gesichert zu haben. Anders kann ich mir nicht erklären warum LGE die Crystal-Sound-Technologie immer noch nicht ins Portfolio aufgenommen hat. Der kommende AH9 soll ja auch eine neuentwickelte Rückseite bekommen, die flach an der Wand aufliegen soll. Nicht dass die dann den Wallpaper mit integrierten Displaylautsprechern vorstellen...


[Beitrag von celle am 08. Mrz 2020, 10:52 bearbeitet]
MrFabillez
Inventar
#921 erstellt: 08. Mrz 2020, 10:16

Mirar (Beitrag #916) schrieb:
Hmm ich dachte BFI funktioniert bei VRR nicht, daher scheint mir es bei Spielen nicht so wichtig zu sein.


Sehr interessanter Denkanstoß!
Hat der C9 VRR? Der hat doch auch irgendwelche Nvidia Dinge bekommen, oder?
Durch die Firmware Updates bin ich nicht mehr im Bilde welcher TV was kann.
celle
Inventar
#922 erstellt: 08. Mrz 2020, 10:34
In den USA kostet der 65GX nur $3499. $700 mehr als der 65CX und das dürfte dem damaligen Einführungspreis des 65C9 entsprechen. Der GX ist also dort günstiger als der damalige E9.

https://www.bestbuy....1922.p?skuId=6401922
pspierre
Inventar
#923 erstellt: 08. Mrz 2020, 13:30

Vielleicht hat das auch mit dem eingestellten Bildmodus zu tun. War in der Vergangenheit auch schon so, dass manche Einstellungen je nach Bildmodus ausgegraut oder gar nicht vorhanden waren.


Streng genommen müsste "LG-Motion Pro" (BFI) bei allen aktiven HDR-Modi sowie dem Filmmaker-Mode ausgegraut werden, und dürfte nur im klassichen SDR-Modus, und auch hier exclusive Filmmaker-Mode, aktivierbar sein.

..... zumindest solange die BFI-Modi keine vollwertige und automatisch angepasste Lichtverlustkompensation haben.

Am elegantesten wären zur Lösung dann zu jedem der einzelnen HDR-Modi und in Kombination zu jeder BFI-Stufe und dazu zusätzlich in Kombination für den ev. dazu gewählten Filmmaker-Mode eine eigene HDR-Mappingkurve zu programmieren und auf visuelle Tauglichkeit hin zu überprüfen und ggf nachzubessern !
Das Ganze grob für wenigstens ca 20 bis 25 verschieden angepasste Mappings.

Da hätte LG viel zu tun , und zu jeder HDR-Variante auch noch den Segen von Dolby-Vision, Samsung (HDR10+), HLG etc einzuholen, dass sich das hinterher auch noch so nennen darf.

Dass die bei LG soweit sicherlich wohl eher nicht sind, sollte jedem klar sein.......ich kanns mir zumindest nicht vorstellen.


Denke das neue 3-gestufte Motion Pro wird dennoch in den Geräten implementiert sein, aber in keinem Satz im Zusammenhang mit den HDR-Modi und dem Filmmaker-Mode erwähnt werden....somit aus der Werbung wohl ganz rausgehalten werden. Erste Indizien gibts ja bereits.

Wenn sie bei LG für diese Modi dennoch nichts ausgrauen wollen, könnten sie in der Onscreen-Funktionserklärung hinschreiben, dass für eine orginalgetreue HDR- oder Filammaker-Mode-Wiedergabe diese Optionen deaktiviert bleiben sollten . ... ! ... ooops

Dann wären es letztes Jahr noch die technischen Proleme gewesen, und in diesem Jahr die formalen Probleme , die verhindern könnten dass das ein sinnvoll vollintegrierbares Feature wird.
Irgendwie riechts schon wieder nach Missgeburt, ..... diesmal halt nur auf technisch höherem Niveau.


Schaumermal, .......


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 08. Mrz 2020, 14:04 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#924 erstellt: 08. Mrz 2020, 13:32

MrFabillez (Beitrag #921) schrieb:

Mirar (Beitrag #916) schrieb:
Hmm ich dachte BFI funktioniert bei VRR nicht, daher scheint mir es bei Spielen nicht so wichtig zu sein.


Sehr interessanter Denkanstoß!
Hat der C9 VRR? Der hat doch auch irgendwelche Nvidia Dinge bekommen, oder?
Durch die Firmware Updates bin ich nicht mehr im Bilde welcher TV was kann.

Hatte er schon immer, dazu mittlerweile Gsync Unterstützung.
PapaMiraculi
Inventar
#925 erstellt: 08. Mrz 2020, 14:32

pspierre (Beitrag #923) schrieb:


Wenn sie bei LG für diese Modi dennoch nichts ausgrauen wollen, könnten sie in der Onscreen-Funktionserklärung hinschreiben, dass für eine orginalgetreue HDR- oder Filammaker-Mode-Wiedergabe [sic] diese Optionen deaktiviert bleiben sollten .


Im Filmmaker Mode ist das sicher ausgegraut.

Ansonsten darf doch jeder selbst bestimmen.

Wer bei HDR nicht OLED Licht auf 100 braucht, hat dann ja immer noch Reserven um die Abdunklung zu kompensieren.

Wer weiß, vielleicht wurden der dynamische Kontrast oder das dynamic Tonemapping angepasst und können den Helligkeitsverlust auch gut auffangen.

Die Tatsache, dass das nicht groß beworben wird würde ich nicht überschätzen. Wie bereits erwähnt ist das nichts, was große Massenwirksamkeit hat.
Ich kann mich ich erinnern, dass irgendein TV Hersteller jemals BFI beworben hat.
Wenn überhaupt wird das einfach unter "Verbesserte Bewegtbilddarstellung" subsummiert und damit hat sichs.

Alles Spekulation. Wird Zeit dass endlich die ersten Geräte ausgeliefert werden.


[Beitrag von PapaMiraculi am 08. Mrz 2020, 14:33 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#926 erstellt: 08. Mrz 2020, 14:49
Dabei gibst ne ganz einfache Lösung für den Problem-Berg den man da bei LG vor sich herschieben muss :

Einfach weglassen den ganzen Schmonz, TM auf Klar oder etwas drum rum stellen, und für die Aller-Aller-Allermeisten ist dann eh schon alles gut, ....und BFI obsolet, weil dessen Wirkungsansatz schon ausreichendst en passent miterfüllt wurde


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 09. Mrz 2020, 10:55 bearbeitet]
TrueVision
Hat sich gelöscht
#927 erstellt: 08. Mrz 2020, 18:04

DaniC (Beitrag #924) schrieb:
Hat der C9 VRR?

Ja, HDMI (2.1) VRR.

DaniC (Beitrag #924) schrieb:
Der hat doch auch irgendwelche Nvidia Dinge bekommen, oder?

MrFabillez (Beitrag #921) schrieb:
Hatte er schon immer, dazu mittlerweile Gsync Unterstützung.

Nicht ganz. nVidia hat lediglich seinen Turing-Grafikkarten HDMI VRR beigebracht, LG hat hier nichts neues implementiert.

LG hat sich zudem die 2019er Reihe als "GSYNC Compatible" zertifizieren lassen. "GSYNC Compatible" ist aber nicht dasselbe wie "GSYNC", welches ein spezielles, proprietäres und teures Hardware-Modul im Display erfordert.
Die Zertifizierung ist meiner Meinung nach in diesem Fall nicht allzu viel Wert und ist eher dem Marketing zuzuschreiben, da dabei laut nVidia keine 4K Auflösungen getestet werden. D.h. bei den von nVidia ausgeführten Tests für die Zertifizierung wird bis max. 1440p@120 Hz getestet, ob bei 4K Auflösungen Probleme auftreten wird gar nicht erst geprüft.
DaniC
Inventar
#928 erstellt: 08. Mrz 2020, 22:23
Was soll 2.1 VRR sein?
Es funktioniert jetzt auch mit der Xbox one X über 2.0.
ratrax
Inventar
#929 erstellt: 08. Mrz 2020, 23:27

TrueVision (Beitrag #927) schrieb:

DaniC (Beitrag #924) schrieb:
Hat der C9 VRR?

Ja, HDMI (2.1) VRR.

DaniC (Beitrag #924) schrieb:
Der hat doch auch irgendwelche Nvidia Dinge bekommen, oder?

MrFabillez (Beitrag #921) schrieb:
Hatte er schon immer, dazu mittlerweile Gsync Unterstützung.

Nicht ganz. nVidia hat lediglich seinen Turing-Grafikkarten HDMI VRR beigebracht, LG hat hier nichts neues implementiert.

LG hat sich zudem die 2019er Reihe als "GSYNC Compatible" zertifizieren lassen. "GSYNC Compatible" ist aber nicht dasselbe wie "GSYNC", welches ein spezielles, proprietäres und teures Hardware-Modul im Display erfordert.
Die Zertifizierung ist meiner Meinung nach in diesem Fall nicht allzu viel Wert und ist eher dem Marketing zuzuschreiben, da dabei laut nVidia keine 4K Auflösungen getestet werden. D.h. bei den von nVidia ausgeführten Tests für die Zertifizierung wird bis max. 1440p@120 Hz getestet, ob bei 4K Auflösungen Probleme auftreten wird gar nicht erst geprüft.



Wo steht dass keine 4K Auflösungen getestet wurden?

Nvidia gibt 4K bei den 9er Modellen an.

https://www.nvidia.c...sync-monitors/specs/
TrueVision
Hat sich gelöscht
#930 erstellt: 09. Mrz 2020, 00:16

DaniC (Beitrag #928) schrieb:
Was soll 2.1 VRR sein?
Es funktioniert jetzt auch mit der Xbox one X über 2.0.
HDMI VRR ist ein Feature, das Bestandteil des HDMI 2.1 Standards ist und optional bei HDMI 2.1 Geräten als Feature integriert sein kann.
Manche Hersteller haben es aber auch für ihre HDMI 2.0 Geräte per Update verfügbar gemacht (ähnlich eARC). Die XBox One X gehört dazu, die PS4 Pro nicht.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#931 erstellt: 09. Mrz 2020, 00:20

ratrax (Beitrag #929) schrieb:
Wo steht dass keine 4K Auflösungen getestet wurden?

Nvidia gibt 4K bei den 9er Modellen an.

https://www.nvidia.c...sync-monitors/specs/

Die Tabelle enthält lediglich die Monitor-Angaben der Hersteller und nicht was nVidia getestet hat.

Dass nVidia momentan keine 4K Auflösungen im Rahmen der Zertifizierung testet kommt von nVidia selbst. Offizielle Aussage war, dass sie eventuell später mal ihr Zertifizierungs-Programm erweitern, momentan aber noch keine Relevanz dafür sehen das zu tun.
ssj3rd
Inventar
#932 erstellt: 09. Mrz 2020, 08:15
Wann rechnet ihr mit den ersten Tests? Dann sollte endlich Klarheit für BFI 120hz bestehen.
ratrax
Inventar
#933 erstellt: 09. Mrz 2020, 08:50

TrueVision (Beitrag #931) schrieb:

ratrax (Beitrag #929) schrieb:
Wo steht dass keine 4K Auflösungen getestet wurden?

Nvidia gibt 4K bei den 9er Modellen an.

https://www.nvidia.c...sync-monitors/specs/

Die Tabelle enthält lediglich die Monitor-Angaben der Hersteller und nicht was nVidia getestet hat.

Dass nVidia momentan keine 4K Auflösungen im Rahmen der Zertifizierung testet kommt von nVidia selbst. Offizielle Aussage war, dass sie eventuell später mal ihr Zertifizierungs-Programm erweitern, momentan aber noch keine Relevanz dafür sehen das zu tun.


Hast du eine Quelle bitte? Würde mich gerne etwas in das Thema einlesen, finde über Google aber nicht.
Will mir den Cx 48 kaufen und da ist Gsync Support ein muss.
mojo-tom
Stammgast
#934 erstellt: 09. Mrz 2020, 11:53
Wenn in diesem Jahr ein LG OLED in 65 Zoll gekauft werden soll..

..auf die 2020er Modelle (CX65) warten.. und gegen Ende des Jahres bzw zu Black Friday zuschlagen wenn sie günstig sind?

..oder C98 bzw C97 kaufen wenn sie günstig sind?

Bis auf welchen Preis werden die Vorjahresmodelle in 65 Zoll voraussichtlich sinken?
In der Nähe bekomme ich einen C97 für ca. 1890 Euro. Bei einem expert habe ich den C98 schon zu 1699 + Porto gesehen.


[Beitrag von mojo-tom am 09. Mrz 2020, 11:56 bearbeitet]
23jvc
Inventar
#935 erstellt: 09. Mrz 2020, 12:10
Die 65er von 2019 (9er Serie) sind schon massiv gesunken. Aktuell für um die 1800 € zu haben.
Es gab ein paar Glückspilze die bei einem Preisfehler bei Expert (1599/1435€) profitiert haben.

Weiter geht es aber nicht runter imho.

Insofern LG noch größere Kapazitäten hat oder eine größere Charge günstig nachschießen möchte, könnte ich mir eine Aktion von einzelnen Händlern nochmal um die 1500 bis 1600€ vorstellen.

Allerdings bleibt die Frage, ob die durch den Coronavirus eingeleitete Rezession oder eben die durch den Virus verursachten Lieferengpässe, dem nicht einen Strich durch die Rechnung machen.


[Beitrag von 23jvc am 09. Mrz 2020, 12:27 bearbeitet]
Musikaufleger
Ist häufiger hier
#936 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:27
@mojo-tom ich selber warte auf das 2020 Modell also CX 65er UVP ist er schon 500€oder$ günstiger als der C9, aber der erste Preisnachlass wird eh nach ca. 2-3 Monate zu erwarten sein, ich kann warten, da mein Pana noch Funktioniert ^^ denke auch Black Friday sollte er zu einem guten Preis zu ergattern sein.
>Karsten<
Inventar
#937 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:33
Blackfriday Bestpreise für die 9 Modelle wurden letztes Jahr, ein paar Wochen vor ihm erzielt
TrueVision
Hat sich gelöscht
#938 erstellt: 09. Mrz 2020, 13:49

ratrax (Beitrag #933) schrieb:
Hast du eine Quelle bitte? Würde mich gerne etwas in das Thema einlesen, finde über Google aber nicht.
Will mir den Cx 48 kaufen und da ist Gsync Support ein muss.

Details zur G-SYNC Compatible Validation findest du hier.
Dass 4K nicht Teil des HDMI Testparcours ist, ist dort nicht explizit aufgelistet - das entsprechende Interview mit nVidia muss ich erst heraussuchen.

Ist an der Stelle aber auch nicht wirklich relevant für dich, da nVidia momentan rein technisch mit HDMI 2.0 nichts über 4K@60Hz testen könnte. Die VRR Range ist bei der Auflösung bei den 2019er LGs auf 40-60 Hz limitiert. Was die Mindest-Anforderungen von G-SYNC Compatible von einem Min/Max Verhältnis über 2,4:1 nicht erfüllen würde.

Höhere Refresh-Rates per HDMI 2.0 sind jenseits der HDMI Spezifikation und werden von den 2019er LGs nicht unterstützt. Erst mit HDMI 2.1 kann die volle VRR Bandbreite von 40-120 Hz bei 4K genutzt werden.
Von dem her ist es natürlich nachvollziehbar, dass nVidia diese Auflösung bei ihren Tests aktuell ausklammert. Es gibt aktuell schlicht noch keine HDMI 2.1 GPUs.

Eine "G-SYNC Comaptible" Zertifizierung sagt aktuell also nichts darüber aus, wie gut G-SYNC über HDMI 2.1 VRR bei 4K funktionieren wird. Vielleicht erweitert nVidia seine Tests mit dem Erscheinen von HDMI 2.1 GPUs.

Übrigens noch einmal der Hinweis, dass "G-SYNC" und "G-SYNC Compatible" nicht dasselbe sind, wie die Tabelle auf der oben verlinkten nVidia Seite zeigt. Monitore mit letzterem müssen bspw. kein LFC und ULMB unterstützen.

Wenn die G-SYNC Kompatibilität bei 4K >60Hz für dich so enorm wichtig ist mit dem CX, dann musst du warten bis der CX und HDMI 2.1 GPUs draußen sind und es erste Berichte aus der Praxis dazu gibt.
Ansonsten funktioniert HDMI VRR (mit Turing oder XB1-X) auch jetzt schon und die Erfahrungen damit kannst du schon im Netz und den eingschlägigen Foren finden. Es gibt vereinzelte Berichte über Probleme, aber über größere Probleme habe ich noch nichts gelesen.


[Beitrag von TrueVision am 09. Mrz 2020, 13:52 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#939 erstellt: 09. Mrz 2020, 14:15
Musikaufleger der 65c9 Wochen vor Blackfriday 1700€ der 77c9 3700€. Am Blackfriday der 65c9 2200€ und der 77c9 4400€.
Musikaufleger
Ist häufiger hier
#940 erstellt: 09. Mrz 2020, 15:16

>Karsten< (Beitrag #939) schrieb:
Musikaufleger der 65c9 Wochen vor Blackfriday 1700€ der 77c9 3700€. Am Blackfriday der 65c9 2200€ und der 77c9 4400€.



danke für die info, würde eh immer nachschauen
ratrax
Inventar
#941 erstellt: 09. Mrz 2020, 16:41
Werde heuer auch auf eine 3080ti (mit höchstwahrscheinlich hdmi 2.1) und einen neuen Prozessor aufrüsten, damit sollten über 60FPS bei 4K ohne Probleme erreicht werden, für kompetitives Spielen werde ich auf 1440p wechseln.

Die 9er Serie kann ja auch bis 120Hz und GSync wenn denn endlich die neuen Graka mit HDMI 2.1 kommen, wurde von LG jetzt schon mehrfach kommuniziert. Auf der Nvidia Seite werden auch 120HZ bei 4K bei den LG 9er vermerkt.

Einziger Grund auf die x-Serie zu warten liegt ja in 120hz 4K mit hdmi 2.0, der hoffentlich besseren BFI und (für mich der Hauptgrund keinen C9 zu kaufen) die 48“ Diagonale.
ehl
Inventar
#942 erstellt: 09. Mrz 2020, 17:14

TrueVision (Beitrag #927) schrieb:

nVidia hat lediglich seinen Turing-Grafikkarten HDMI VRR beigebracht, LG hat hier nichts neues implementiert.


Und hier muss ich noch mal vehement darauf hinweisen, dass das keinesfalls gesichert ist, auch wenn es hier und dort behauptet wird.
Die xbox one s/x bietet hdmi Forum vrr und funktionierte direkt mit LGs HDMI 2.1 VRR OHNE ein update seitens LG. (im Zusammenhang mit hdr gab es glaube ich Probleme, welche dann später von LG gefixt wurden)

Bei den aktuellen NVIDIA GPUs war das nach nvidias Treiberupdate für "gsync Compatible" eben NICHT der Fall, LG musste sehr wohl noch die TV-Firmware anpassen.
Warum denn, wenn es doch angeblich "echtes" hdmi forum vrr gemäß den HDMI 2.1 SPezifikationen sein soll und sich dann genau wie die xbox one s/x hätte komplikationsfrei verhalten müssen?

SO oder so, letztlich sollte sich hier keiner darauf verlassen, dass die aktuellen Nvidia 2.0 Grafikkarten mit "g-sync compatible" auch mit zukünftig erscheinenden HDMI 2.1 VRR TVs kompatibel sein werden.
LG wird wahrscheinlich die Firmware schon entsprechend anpassen, da man hier quasi mit nvidia kooperiert, aber andere TV Hersteller sind da wohl außen vor bzw. ist man von deren Entscheidung abhängig.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#943 erstellt: 09. Mrz 2020, 18:04

ratrax (Beitrag #941) schrieb:
[...] Einziger Grund auf die x-Serie zu warten liegt ja in 120hz 4K mit hdmi 2.0, [...]

Ja, aber nur mit einer Farbuntertastung von 4:2:0 und max 8 Bit, ein Modus der nicht Teil des HDMI 2.0 Standards ist.


ehl (Beitrag #942) schrieb:
Und hier muss ich noch mal vehement darauf hinweisen, dass das keinesfalls gesichert ist, auch wenn es hier und dort behauptet wird.
Die xbox one s/x bietet hdmi Forum vrr und funktionierte direkt mit LGs HDMI 2.1 VRR OHNE ein update seitens LG. (im Zusammenhang mit hdr gab es glaube ich Probleme, welche dann später von LG gefixt wurden)

Bei den aktuellen NVIDIA GPUs war das nach nvidias Treiberupdate für "gsync Compatible" eben NICHT der Fall, LG musste sehr wohl noch die TV-Firmware anpassen.
Warum denn, wenn es doch angeblich "echtes" hdmi forum vrr gemäß den HDMI 2.1 SPezifikationen sein soll und sich dann genau wie die xbox one s/x hätte komplikationsfrei verhalten müssen?

Das ist schlicht falsch, auch ohne das Firmware Update v04.71.05 konnte man G-SYNC über G-SYNC Compatibility schon nutzen, sofern man den entsprechenden 440er Treiber drauf hatte. Man musste nur wie bei jedem Monitor, der nicht offiziell zertifiziert ist, die Option von Hand im Treiber aktivieren.

Seit Firmware v04.71.05 muss man das aber nicht mehr von Hand machen, seit dem wird der Monitor direkt als G-SYNC Compatible erkannt.

nVidia beschreibt das auch in den Release-Notes der 440er Treiber:

Added support for HDMI 2.1 VRR.

Das ist also keine Behauptung, das ist gesichert und ich habe es damals auch selbst ausprobiert!


[Beitrag von TrueVision am 09. Mrz 2020, 18:09 bearbeitet]
nu_81
Ist häufiger hier
#944 erstellt: 09. Mrz 2020, 20:04
Hallo zusammen,

mich würde mal die BFI Relevanz als Plasma Umsteiger interessieren.
Ich nutze seit 11 Jahren einen PANA TH 46 PZ85EA. Dieser Funktioniert eigentlich noch perfekt hätte aber gerne etwas größeres.
Ich nutze den Plasma ohne jegliche Bildverbesserer, IFC, usw. und mir gefällt die Natürlichkeit des Bildes noch immer sehr gut.
Nun wollte ich eigentlich bei einem C9 65 Zoll zuschlagen und habe hier nun von der "Problematik" mit der Bildunschärfe gelesen.
Ich war auch mal in einem Laden, aber die Fernseher sind dort so schlecht eingestellt, dass der Eindruck keinen Wert besitzt. Auch das helle Umgebungslicht ist nicht repräsentativ.

Nun habe ich mal den "Ufo Test" auf meinem Plasma gemacht und hier erstmals bemerkt, wie verschwommen das Bild bei schnellen Bewegungen ist. Beim Folgen mit der Kamera und abfotografieren der bewegten Testbilder waren auch diese verschwommen. Eigentlich hatte ich schärfere Fotos erwartet, da ein Plasma ja kein Sample and Hold Display hat.
Komisch ist jedoch, dass ich das nie bemerkt habe und es mich somit bisher nicht gestört hat, obwohl ich viel Fußball schaue.

Nun würde mich mal interessieren,ob die "Bewegungsunschärfe" eines C9 in etwas die (m)eines Plasmas entspricht oder ob diese schlimmer ist und ich somit lieber auf das BFI des CX warten sollte.
Hat jemand hier Erfahrungen im direkten Vergleich?

Gruß
Nu
jruhe
Inventar
#945 erstellt: 09. Mrz 2020, 22:48
BFI wird maßlos überbewertet. Meine Meinung.

jruhe
MrFabillez
Inventar
#946 erstellt: 09. Mrz 2020, 23:24
Kannst du das etwas weiter ausführen als nur so ein hinge****Test Statement?
Wäre hilfreicher.

Danke!
ehl
Inventar
#947 erstellt: 10. Mrz 2020, 00:03

TrueVision (Beitrag #943) schrieb:


ehl (Beitrag #942) schrieb:
Und hier muss ich noch mal vehement darauf hinweisen, dass das keinesfalls gesichert ist, auch wenn es hier und dort behauptet wird.
Die xbox one s/x bietet hdmi Forum vrr und funktionierte direkt mit LGs HDMI 2.1 VRR OHNE ein update seitens LG. (im Zusammenhang mit hdr gab es glaube ich Probleme, welche dann später von LG gefixt wurden)

Bei den aktuellen NVIDIA GPUs war das nach nvidias Treiberupdate für "gsync Compatible" eben NICHT der Fall, LG musste sehr wohl noch die TV-Firmware anpassen.
Warum denn, wenn es doch angeblich "echtes" hdmi forum vrr gemäß den HDMI 2.1 SPezifikationen sein soll und sich dann genau wie die xbox one s/x hätte komplikationsfrei verhalten müssen?

Das ist schlicht falsch, auch ohne das Firmware Update v04.71.05 konnte man G-SYNC über G-SYNC Compatibility schon nutzen, sofern man den entsprechenden 440er Treiber drauf hatte. Man musste nur wie bei jedem Monitor, der nicht offiziell zertifiziert ist, die Option von Hand im Treiber aktivieren.

Seit Firmware v04.71.05 muss man das aber nicht mehr von Hand machen, seit dem wird der Monitor direkt als G-SYNC Compatible erkannt.

nVidia beschreibt das auch in den Release-Notes der 440er Treiber:

Added support for HDMI 2.1 VRR.

Das ist also keine Behauptung, das ist gesichert und ich habe es damals auch selbst ausprobiert!


Was genau musste man im Treiber einstellen?
Ich habe zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Berichte zu hdmi gsync-compatible ohne angepasste TV-Firmware gefunden und bei diesen Versuchen gelang keinem das VRR.
Die meisten haben wahrscheinlich die kurze Zeit zum Firmwareupdate abgewartet und nicht mehr viel herumgetestet, lese jetzt zum ersten Mal, dass es auch ihne funktionieren soll.
Ist für mich eine SEHR wichtige Info, weil es die Zukunftsfähigkeit der aktuellen Grafikkarten bzgl. VRR mit kommenden hdmi 2.1 TVs sicherstellt.
Bietet dieser HDMI 2.1 VRR (was leider nicht Pflicht für hdmi 2.1 selbst ist), so wäre das VRR auch immer mit g-sync compatible Grafikkarten nutzbar komplett unabhängig von der TV-Firmware bzw. der Implementierung des Herstellers.
Ich weiß, dass nvidia auch angibt, hdmi g-sync compatible funktioniere grdstzl. mit VRR-fähigen Bildschirmen (freesync zählt nat. nicht) , aber auch dort werden evtl. notwendige ANpassungen der TV-Firmware eingeräumt.
TrueVision
Hat sich gelöscht
#948 erstellt: 10. Mrz 2020, 00:55

ehl (Beitrag #947) schrieb:
Was genau musste man im Treiber einstellen?

Einfach nur den üblichen Haken bei "G-SYNC-Kompatibilität aktivieren" ran machen, dann kam noch wenn ich mich recht erinnere die übliche Blah Blah Warnmeldung von wegen, dass der Monitor nicht von nVidia validiert ist.


ehl (Beitrag #947) schrieb:
Ich habe zum damaligen Zeitpunkt nur wenige Berichte zu hdmi gsync-compatible ohne angepasste TV-Firmware gefunden und bei diesen Versuchen gelang keinem das VRR.

Da hast du in den falschen Foren gelesen
Kuckst du bspw. hier.


ehl (Beitrag #947) schrieb:
Ist für mich eine SEHR wichtige Info, weil es die Zukunftsfähigkeit der aktuellen Grafikkarten bzgl. VRR mit kommenden hdmi 2.1 TVs sicherstellt.
Bietet dieser HDMI 2.1 VRR (was leider nicht Pflicht für hdmi 2.1 selbst ist), so wäre das VRR auch immer mit g-sync compatible Grafikkarten nutzbar komplett unabhängig von der TV-Firmware bzw. der Implementierung des Herstellers.
Ich weiß, dass nvidia auch angibt, hdmi g-sync compatible funktioniere grdstzl. mit VRR-fähigen Bildschirmen (freesync zählt nat. nicht) , aber auch dort werden evtl. notwendige ANpassungen der TV-Firmware eingeräumt.

Grundsätzlich stimmt das, aber wie das so oft mit Features und Standards ist, hängt es immer vom Einzelfall ab. So wird es sich wie erwähnt sowohl bei den 2019er als auch 2020er LG TVs noch zeigen müssen, ob VRR und G-SYNC mit HDMI 2.1 und 4K in der vollen Range von 40-120 Hz sauber funktioniert. Da wie beschrieben weder LG noch nVidia das bisher getestet haben wäre es fast schon ein Wunder, wenn das auf Anhieb komplett fehlerfrei funktioniert.
PapaMiraculi
Inventar
#949 erstellt: 10. Mrz 2020, 07:32

jruhe (Beitrag #945) schrieb:
BFI wird maßlos überbewertet. Meine Meinung.

jruhe



MrFabillez (Beitrag #946) schrieb:
Kannst du das etwas weiter ausführen als nur so ein hinge****Test Statement?
Wäre hilfreicher.

Danke!


Nein bitte nicht. Das würde hier und an anderen Stellen schon zu genüge getan.
Es gibt auch einen eigenen Thread dazu hier im Forum:
www.hifi-forum.de/viewthread-312-37.html

Die Quintessenz ist: Das ist letzten Endes Geschmackssache.
Und über sowas kann man ja immer vortrefflich streiten...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#950 erstellt: 10. Mrz 2020, 07:48

nu_81 (Beitrag #944) schrieb:
Nun würde mich mal interessieren,ob die "Bewegungsunschärfe" eines C9 in etwas die (m)eines Plasmas entspricht oder ob diese schlimmer ist und ich somit lieber auf das BFI des CX warten sollte.
Hat jemand hier Erfahrungen im direkten Vergleich?

Dafür gibt es dort einen passenden Thread, wo das bereits bis zum Abwinken durchdiskutiert wurde und wird:
Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS
Bewegungsdarstellung - MCFI, BFI, Rolling Scan, 24 FPS vs 48/50/60/120/240 FPS (2)

Und Ja - falls Du nativ ohne MCFI (Zwischenbildberechnung) schaust, solltest Du auf die Modelle von 2020 warten und dann aus eigener Anschauung selbst urteilen, ob der Unterschied für Dich relevant ist.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Mrz 2020, 08:00 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#951 erstellt: 10. Mrz 2020, 11:51

Und Ja - falls Du nativ ohne MCFI (Zwischenbildberechnung) schaust, solltest Du auf die Modelle von 2020 warten.......



Und Ja - falls Du mit MCFI (Zwischenbildberechnung) schaust, und dabei egal wie viel, >>> .....


>>> dann kannst du den ganzen BFI-Kram getrost vergessen, und ohne Reue drauf verzichten ..... meiner Erfahrung nach.


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 10. Mrz 2020, 11:55 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#952 erstellt: 11. Mrz 2020, 10:39
Bei dem ganzen Hype die neue 2020er-Serie u.a. als 100% spiele-tauglichen Monitor zu vermarkten wäre es da nicht konsequent gewesen den Geräten auch einen Displayport zu verpassen?
Bin nun kein Spezi, aber die meisten Grafikkarten sind doch für DP und nicht HDMI optimiert und Synchronisationstechnologien wie G-Sync oder Freesync funktionieren nur über den DP-Anschluss der Karten.
Können sich also nur die Konsoleros freuen, PC-User nicht?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#953 erstellt: 11. Mrz 2020, 11:07
man kann den ZBB-Kram getrost vergessen, und ohne Reue drauf verzichten ..... meiner Erfahrung nach.
Jogitronic
Inventar
#954 erstellt: 11. Mrz 2020, 11:18
Und ich möchte auf eine ZBB nicht verzichten ...

So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker


[Beitrag von Jogitronic am 11. Mrz 2020, 11:21 bearbeitet]
TrueVision
Hat sich gelöscht
#955 erstellt: 11. Mrz 2020, 11:35

BillKill (Beitrag #952) schrieb:
Bei dem ganzen Hype die neue 2020er-Serie u.a. als 100% spiele-tauglichen Monitor zu vermarkten wäre es da nicht konsequent gewesen den Geräten auch einen Displayport zu verpassen?
Bin nun kein Spezi, aber die meisten Grafikkarten sind doch für DP und nicht HDMI optimiert und Synchronisationstechnologien wie G-Sync oder Freesync funktionieren nur über den DP-Anschluss der Karten.
Können sich also nur die Konsoleros freuen, PC-User nicht?

Egal was LG und nVidia bei ihrem Marketing-Blah-Blah so vom Stapel lassen: es ist halt nach wie vor primär ein OLED TV, der inzwischen viele Gaming-Features hat, aber es ist eben kein dedizierter Spiele-Monitor für PC-Nutzer. Deswegen sind die Anschlüsse enstprechend ausgerichtet, das Teil hat ein Betriebssystem das aus TV / Streaming-Content ausgerichtet ist usw.

Mit HDMI VRR brauchst du zudem kein DP für G-SYNC / FreeSync. nVidia hat seine Turing GPUs per Treiber schon kompatibel gemacht, AMD könnte das auch jederzeit.

Bisher waren die OLED TVs auch schlicht zu groß für die meisten Schreibtische, selbst mit dem neuen 48" bleibt das eine Nische, auch wenn die Modelle für den Use-Case deutlich attraktiver werden.
Aber ich sehe keinen Grund, warum du dich als PC-Nutzer nicht freuen können solltest, sofern du den Platz und das Geld für einen 48"er hast und weißt, was du tust (Stichwort Einbrenn-Gefahr bei Desktop-Gebrauch).
Mirar
Ist häufiger hier
#956 erstellt: 11. Mrz 2020, 14:55
Sonophil
Stammgast
#957 erstellt: 11. Mrz 2020, 19:09
Die ersten Verkäufer listen die CX Modelle: https://www.computeruniverse.net/de/family/lg-cx9la-series-oled-tv
ssj3rd
Inventar
#958 erstellt: 11. Mrz 2020, 19:47
Ein erster Test wäre mir weitaus lieber
Dwayne_Johnson
Stammgast
#959 erstellt: 11. Mrz 2020, 19:53
Erwarte kaum Verbesserungen in der Helligkeit, da es bereits von einem LG Vertreter so kommuniziert worden ist.
Weniger NBB und weniger Nachleuchten (auf Niveau vom Pana GZW2000) wären feine Sachen und ein Muss.
Ebenso wie ein besseres Upscaling.
PapaMiraculi
Inventar
#960 erstellt: 11. Mrz 2020, 21:39
Sind in Sachen Farbraumabdeckung und Farbvolumen Verbesserungen zu erwarten? Oder ist da einfach das Ende der Fahnenstange erreicht? Hat sich ja kaum was getan in den letzten Jahren...
celle
Inventar
#961 erstellt: 12. Mrz 2020, 06:21
Hier kann man sich Broschüren und Datenblätter zu den neuen Modellen herunterladen. HDCP 2.3 ist an Board, war es m.E. übrigens auch schon bei älteren Modellen.

https://mediacockpit...205dfd51efb01&loc=en
TrueVision
Hat sich gelöscht
#962 erstellt: 12. Mrz 2020, 09:44

PapaMiraculi (Beitrag #960) schrieb:
Sind in Sachen Farbraumabdeckung und Farbvolumen Verbesserungen zu erwarten? Oder ist da einfach das Ende der Fahnenstange erreicht? Hat sich ja kaum was getan in den letzten Jahren...

Ja, nach einem Dokument von LGE ging hervor, dass sich die Pixelstruktur ändert und die Farbraumabdeckung verbessert.
Das ist aber noch unbestätigt. Details kannst du hier nachlesen.
leo_62
Inventar
#963 erstellt: 12. Mrz 2020, 10:24
@TrueVision
Sehr interessanter Link, besten Dank.
widdl
Stammgast
#964 erstellt: 12. Mrz 2020, 16:04
Ich find am spannendsten "allows for more saturated colors and increased color gamut/volume ". Wenn sie es tatsächlich geschafft haben die Farbhelligkeit bei HDR zu erhöhen, das wäre mal eine richtig gute Innovation. Da fehlt es noch sehr im Vergleich zum LCD.

Input Lag 5 ms bei 120 Hz ist auch nice, sollte dann bei 60 Hz um die 10 ms liegen.


[Beitrag von widdl am 12. Mrz 2020, 18:33 bearbeitet]
FarmerG_
Stammgast
#965 erstellt: 12. Mrz 2020, 17:52

widdl (Beitrag #964) schrieb:
Ich find am spannendsten "allows for more saturated colors and increased color gamut/volume ". Wenn sie es tatsächlich geschafft haben das Farbvolumen bei HDR zu erhöhen, das wäre mal eine richtig gute Innovation. Da fehlt es noch sehr im Vergleich zum LCD.


Da fehlt es noch sehr?

Es sind nur einige LCD-Geräte (QLEDs und wenige LCDs mit mehrfach phosphorbeschichteten LEDs), welche hier noch etwas höher liegen als z.B. ein noch aktueller C9.
Die meisten „Nicht-High-End-LCDs“ liegen hier bei jeder Leuchtdichte stellenweise auch mal deutlich unterhalb eines OLEDs.

Hier mal ein besonders drastisches Beispiel preisähnlicher Geräte: C9 (links) zu einem Samsung The Frame (rechts), beides Geräte aus 2019, Samsung ohne QDots:

1


[Beitrag von FarmerG_ am 12. Mrz 2020, 18:10 bearbeitet]
widdl
Stammgast
#966 erstellt: 12. Mrz 2020, 18:32
Sorry, etwas ungenau ausgedrückt (und im Originalpost inzwischen korrigiert). Ich meinte die Farbhelligkeit (was ich als "more saturated colors" verstehe)
Hier mal als Beispiel C8 und Q9
Farbhelligkeit C8/Q9FN
Quelle: HDTV-Magazin YouTube


[Beitrag von widdl am 12. Mrz 2020, 20:17 bearbeitet]
FarmerG_
Stammgast
#967 erstellt: 12. Mrz 2020, 19:41
Es ist nicht die feine englische Art, einfach sein Ausgangsposting stillschweigend zu korrigieren - so sieht mein dadurch angeregtes Folgeposting relativ unsinnig aus (auch wenn hier im Zitat noch dein Originaltext steht).

Nebenbei: Der aktuelle 90er QLED (65Q90R) büßt durch seine blickwinkelerweiternde und kontrastverringernde Streufolie und der bloomingvermeindende Dimmingstrategie einige 100 Nits an Farbhelligkeit ein (unter realen Bedingungen bleiben, je nach APL der HDR-Szene, etwa 600 bis 1000 Nits an Helligkeit und somit auch Farbhelligkeit übrig).
Auch der Vorgänger 65Q9FN, dessen frühe Messungen des HDTV-Magazins du hier gepostet hast, ist durch Firmware-Updates und Angleichung der Dimmingstrategie in realen Szenen mit geringen bis mittleren APL ebenfalls nicht mehr so hell bzw. farbhell wie zu Anfang seiner Karriere (aber immer noch besser als der Q90R).

Ist aber auch nicht ganz so schlimm, denn gerade die besonders hellen „Highlights“ bei HDR-Abmischungen (Scheinwerfer, Sterne, Sonne, Mond, Explosionen, andere Lichter, ...) sind kaum eingefärbt.

Aber wenn es um pure Helligkeit bzw. Farbhelligkeit geht (und das auch länger als nur wenige Sekunden funktionieren soll bzw. auch häufiger hintereinander) ist Samsung gänzlich raus.
Dann muss es ein Sony ZG9 sein:

1


[Beitrag von FarmerG_ am 12. Mrz 2020, 20:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 A/B/C/evo G/Z1 | 4K 48-83"/ 8K 77-88"/ A9 Gen4 AI Pro/ webOS 6.0
celle am 29.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.09.2024  –  11568 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge
LG CX9LA Xbox series X 4k 120Hz funktioniert nicht
Monnem68er am 04.08.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2021  –  3 Beiträge
LG OLED CX9LA G-Sync Probleme?
natzu3902 am 29.07.2021  –  Letzte Antwort am 30.07.2021  –  2 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG OLED 2020 X Modelle OLED55CXPUA
mrsonei6 am 07.01.2020  –  Letzte Antwort am 07.01.2020  –  2 Beiträge
LG CX 65 vs 77 Zoll
NooN am 21.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2021  –  16 Beiträge
Lg Oled48cx8 hgig dunkel
Salva806 am 29.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  14 Beiträge
LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K
eishölle am 14.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2024  –  10135 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376

Hersteller in diesem Thread Widget schließen