HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wal... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
|
LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Bremer
Inventar |
07:48
![]() |
#12822
erstellt: 25. Aug 2018, ||||||
Die Ansicht, dass das 720p-HD der ÖR-Sender "schlechter" als das 1080i Signal der Privaten sei, ist eine Mär. Denn auch bei mir, sowohl über den internen Tuner als auch über die VU+Solo 4k, ist das Bild der privaten bei Fußballübertragungen ruhiger und schärfer. Man darf nicht vergessen, dass bei 1080i Halbbilder gesendet werden, die im Gerät zu Vollbildern zusammengesetzt werden, während bei 720p Vollbilder gesendet werden. Das Bild hat zwar eine geringere Pixeldichte (was man auf einem 55" Gerät bei 2,5 m Sitzabstand eh nicht unterscheiden kann), dafür aber eine größere Bewegungsschärfe bzw. Bewegungsruhe. Wenn Fußballspiele zeitgleich bei Sky und den ÖR Sendern ausgestrahlt werden habe ich bisher immer (!) das ÖR Signal als besser empfunden und mich dafür entschieden - so auch gestern Abend beim Bundesligaauftakt. Vielleicht konnte ich deshalb auch, aber als der Schiri und der VAR, klar erkennen, dass der Elfmeter für Bayer ein ganz schlechter Witz war. |
|||||||
toal1961
Inventar |
07:50
![]() |
#12823
erstellt: 25. Aug 2018, ||||||
![]() VG Alf |
|||||||
|
|||||||
Volker#82
Inventar |
10:12
![]() |
#12824
erstellt: 25. Aug 2018, ||||||
Stimmt, ich dachte Sky sendet bei HD mit 1080p aber es ist ja nativ nur 1080i, bin in solchen Sachen nicht wirklich fit ![]() Werde gleich auch mal beim Spiel die Auflösung auf 1080i stellen bzw. mal was probieren mit den verschiedenen Auflösungen. Bis jetzt hab ich am Sky Q Receiver immer 2160p eingestellt in Verbindung mit dem 55B7D, damit ich nichts umstellen muss, wenn ich mal 4K schaue. [Beitrag von Volker#82 am 25. Aug 2018, 10:24 bearbeitet] |
|||||||
powergamer
Neuling |
19:56
![]() |
#12825
erstellt: 26. Aug 2018, ||||||
Beschäftige mich seit Tagen mit diesem Thema. Finde aber nach wie vor sowohl positive als auch negative Antworten. LG B7* <- HDMI ARC -> Dolby Atmos fähige Soundbar (Bsp Samsung HW-K950) *interne Netflix oder Amazon app Frage: Funktioniert auf diese Weise Dolby Atmos? Zeigen die Geräte das auch an (ähnlich DV rechte obere Ecke)? edit: Ob Dolby Atmos über eine Soundbar Sinn macht oder nicht, sei erstmal dahin gestellt. [Beitrag von powergamer am 26. Aug 2018, 20:14 bearbeitet] |
|||||||
BAT54
Stammgast |
20:12
![]() |
#12826
erstellt: 26. Aug 2018, ||||||
Dolby Atmos über eine Soundbar ist schon fragwürdig. |
|||||||
Bass-Depth
Inventar |
03:47
![]() |
#12827
erstellt: 27. Aug 2018, ||||||
Ja, das funktioniert. Und da auch mein Denon Receiver Atmos anzeigt, kommt das auch wirklich an. Jedoch nur das von Netflix und Amazon verwendete DD+ Atmos, E-ARC mit dem auch Lossless funktioniert, kann er nicht. |
|||||||
hanspampel
Inventar |
18:29
![]() |
#12828
erstellt: 27. Aug 2018, ||||||
Dachte Dolby True HD sollte in Verbindung mit eARC-fähigen AVRs funzen. Dachte LG hat das mit einem früheren Update mal eingebastelt. Ohne es jetzt weiter verfolgt zu haben. |
|||||||
Bass-Depth
Inventar |
20:24
![]() |
#12829
erstellt: 27. Aug 2018, ||||||
Sorry, könnte sein...kann mein X4300 nicht, aber Netflix und Co nutzt sowieso nur 448kbit/s. |
|||||||
maermot
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:42
![]() |
#12830
erstellt: 27. Aug 2018, ||||||
Für was hast du dich entschieden? |
|||||||
masked__rider
Stammgast |
15:57
![]() |
#12831
erstellt: 28. Aug 2018, ||||||
HD-Tonformate funktionieren nicht über HDMI 2.0, defacto kann das auch kein 2017er LG OLED ![]() |
|||||||
buerts
Stammgast |
05:24
![]() |
#12832
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Kann auch nicht ganz stimmen denn mein Denon 4400 hat 2.0 und bekommt ein eArc Update. |
|||||||
brevol
Inventar |
07:56
![]() |
#12833
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Moin, Ich habe seit Samstag den 65B7D und bin berauscht vom Bild. Es gibt extremes Bildrauschen/Filmkorn ![]() Ja, bei UHD Material ist es ein spitzen Bild, aber alles unter 1080p wird stark verpixelt dargestellt. Das fällt gerade bei größeren gleichfarbigen Stellen oder bei dunklen Bildern auf. Kann doch nicht sein, dass ich das auch mit den Einstellungen nicht auf ein erträgliches Maß geregelt bekomme. Jetzt lese ich hier dauernd, dass daran die Quelle schuld sei und der TV da nichts dafür kann... Aus meiner Sicht Quatsch! Mit meinem alten TV bekam ich ein rauschfreies Bild auch wenn die Quelle vielleicht mies war. Ist das Upscaling bei OLEDs generell schlechter als bei LCDs, oder hat nur der B7D damit Probleme? (Oder hat Samsung sogar einen überdurchschnittlich gutes Upscaling?) Beim LG scheint das einfach mangelhaft zu sein. Mein vorheriger UHD 65 Zoll TV (Samsung KS) hat da VIEL bessere Arbeit geleistet. Alles bis 1080p sah beim Samsung wesentlich besser aus, bei 1080p ist es ausgeglichen (Kontrast, schwarz, Farben - sehen beim LG besser aus; Schärfe, flüssige Bewegungen konnte der Samsung KS besser). Sogar bei einigen Blurays gebe ich dem Samsung LCD Bild den Vorzug. Da ich zu 80% in 1080p und drunter (TV Prgramm 720p) schaue, befürchte ich nun im Allgemeinen ein schlechteres Bild zu haben. Die überragende UHD Darstellung beim LG hilft mir da wenig, da 4k Material nur vereinzelt geschaut wird. Frage: gibt es Einstellungen die dem Bildrauschen/Filmkorn entgegenwirken können? Ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, dass ich mich daran je gewöhnen kann. ![]() Nebenbei: Die Auslobung zum webOS 3.5. auf der LG Webseite ist doch Verarschung... der Security Manager im webOS 3.5. ... verhindert die Verletzung der Privatsphäre... im Menü wird aber unter "Meine Inhalte" permanent Werbung geschaltet, die nicht abstellbar ist. |
|||||||
buerts
Stammgast |
08:07
![]() |
#12834
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Das ist kein Quatsch und auch das Upscaling ist nicht schlechter.Dein alter TV war sicher kein Oled oder? Die Oledtechnik deckt halt gnadenlos jeden Fehler der Quellen auf durch seinen quasi unendlichen Kontrast. Einen Oled kauft man sich halt auch nicht um Quellen unter 1080p anzusehen. Da ist LCD besser geeignet. |
|||||||
brevol
Inventar |
08:25
![]() |
#12835
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Danke für die schnelle Antwort ![]() Das ist generell bei allen OLEDs so (auch andere Hersteller)? Bestätigt leider meiner Befürchtung, dass ich für meine TV Nutzung den falschen TV ausgewählt habe. Ich finde ja sogar teils Bluray Qualität auf meinem alten LCD besser. Dann weiß ich jetzt zumindest, dass OLED für mich erst in Frage kommt, wenn hauptsächlich 4K genutzt wird. |
|||||||
buerts
Stammgast |
08:32
![]() |
#12836
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Dein alter LCD war nicht besser,der hat nur schlechtere Quellen weniger genau gezeigt.Dafür ausgezeichnete Blurays und UHD Disc nicht annähernd so gut wie ein Oled ![]() Für andere Hersteller fehlt mir der Vergleich,möglich das die eine andere Bildverarbeitung haben die etwas mehr kaschieren kann aber an der grundsätzlich gnadenlosen Technik ändert sich dort auch nix ![]() Aber ja,anscheinend hast du für dein Nutzungsverhalten den falschen TV gewählt.Für dich scheint schlechter momentan wirklich noch besser zu sein ![]() [Beitrag von buerts am 29. Aug 2018, 08:34 bearbeitet] |
|||||||
burkm
Inventar |
08:45
![]() |
#12837
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Über einen OLED Quellen mit weniger als 720p schauen zu wollen, dürfte eher abenteuerlich ausfallen. Zumindest meine Erfahrungen, wenn man sich mal die wenigen verfügbaren DVB-Tx Quellen in der Standardauflösung 480x526 anschaut. Gruselig... |
|||||||
masked__rider
Stammgast |
09:52
![]() |
#12838
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Stimmt, da hast du Recht. Denon patcht einige alte Geräte mit HDMI 2.0 auf eARC. ![]()
Nette Sache von Denon, aber dazu muss der TV auch eARC können, und das ist bei den 2017er LG´s nicht der Fall. |
|||||||
kaine
Stammgast |
09:56
![]() |
#12839
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Alles eine Frage der Entfernung ![]() |
|||||||
buerts
Stammgast |
09:56
![]() |
#12840
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Stimmt natürlich,aber mir gings darum das die generelle Aussage das HDMI 2.0 nicht eARC fähig ist ![]() Und LG könnte dies natürlich sicher auch updaten aber werden sie nicht wie ich LG kenne ![]() |
|||||||
echt_holz
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#12841
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Gab es hier nicht irgendwo einen Thread in dem Stand, dass LG so ein halbes eARC mittels update implementiert hat, sodass Dolby Atmos auch via ARC möglich ist? |
|||||||
skyp83
Stammgast |
16:07
![]() |
#12842
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Der LG kann auch Dolby Atmos via ARC... Zum Beispiel über Netflix. Hier im Forum wurde dann aber aufgeklärt, das das nur ein aufbereitetes DD+ Signal ist, also nicht nativ. Dafür braucht es dann HDMI 2.1, der Datendurchsatz ist einfach beim bisherigen Standard zu gering. [Beitrag von skyp83 am 29. Aug 2018, 16:08 bearbeitet] |
|||||||
echt_holz
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#12843
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Und wie muss ich mir den Unterschied zwischen einem DD+ Signal und einem DD HD Signal vorstellen? Also lohnt es sich jetzt zu warten, bis es AV Receiver und TVs mit HDMI 2.1 und eARC gibt, oder ist der Unterschied für einen Laien zu vernachlässigen? |
|||||||
skyp83
Stammgast |
16:35
![]() |
#12844
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
--- [Beitrag von skyp83 am 29. Aug 2018, 16:37 bearbeitet] |
|||||||
skyp83
Stammgast |
16:36
![]() |
#12845
erstellt: 29. Aug 2018, ||||||
Den Unterschied kannst du ganz einfach ergooglen.. Ich brauche beispielsweise kein eARC, da bei mir alle Quellen am AV-Receiver hängen. Und ob Amazon oder Netflix jemals nativ True HD oder Atmos streamen, ist auch nicht sicher. |
|||||||
B-MW-323
Stammgast |
13:42
![]() |
#12846
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
![]() Es gibt wohl Gerüchte, dass die genannten Preise des lokalen MM bundesweit während oder nach der IFA kommen. Ich hatte eigentlich eher zum Sony A1 tendiert, überlege nun bei dem Preis aber beim LG 65B7 zuzuschlagen. Primär schauen wir aktuell Filme/Serien über den Apple 4K TV (iTunes, Netflix, Amazon, Mediatheken), selten noch normale HD Sender über Entertain (bei den aktuellen Inhalten aber immer weniger) bei 2 - 2,5 Meter Sitzabstand (Wand der Couch ist schräg, die vom TV grade, deswegen variiert es). Sport oder Gaming ist unrelevant. Betreibt jemand den 65B7 in ähnlicher Konstellation und kann mir diesen TV weiter empfehlen? ![]() Ich habe vor allem Bedenken ob der TV zu groß ist bei dem Sitzabstand und bezüglich der Bewegtbilder... Hier wird ja der Sony immer über alles gelobt. Den Sound würde ich mir einer Soundbar upgraden, was ich hingegen beim A1 entfallen lassen würde aufgrund des besseren Klanges. Hingegen finde ich die HDR Unterstützung beim LG besser, wobei Sony nachgezogen hat. Wichtig ist mir, dass man unkompliziert gucken kann. Ich möchte EINE Einstellung verwenden und nicht je nach Quelle immer variieren ![]() ![]() |
|||||||
brewie
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#12847
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
Nach 2 Monaten mit einem LG OLED E7N sehe ich inzwischen auch einige Nachteile: - sehr wenig firmware updates..... offensichtlich pflegt LG nur die aktuelle Modelle bis zu einem gewissen Stand und danach wird alles fallen gelassen. - Merkwürdiger Umgang mit Unicable Sat settings. Hat aber am ende geklappt, allerdings versteht kein Mensch warum LG als einziger Hersteller hier die Bereiche mit -1 definiert. - Sender Management sehr umständlich. Sender Suchlauf sehr langwierig. - Kompatibilität mit Logitech Harmony noch sehr begrenzt: Ich möchte z.B. manchmal den Fernseher standalone laufen lassen mit interner Lautsprecher und in andere Fälle (Action Film) mit Receiver laufen lassen. Dafür muss ich den Ton von interner Lautsprecher auf HDMI mit ARC umstellen....Hierfür gibt es meines Wissens keinen Schalter... - Kompatibilität mit Synology nicht über eine eigene Synology app in der LG store möglich: nur über Umwege Nicht falsch verstehen: bin froh den Fernseher zu haben. Bild ist immer noch fantastisch. Glaube aber das es noch Verbesserungspotential hat. [Beitrag von brewie am 30. Aug 2018, 14:09 bearbeitet] |
|||||||
hubbe
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#12848
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
@B-MW-323 Ja, kann ich empfehlen. Leider bedeutet das nicht, dass es damit für euch auch ok ist. Die Wahrnehmungen sind eben subjektiv. Meine Bedingungen: 2,8 Meter Abstand bei 65 Zoll. Entertain TV und Prime. Die Qualität über Entertain und Prime würde ich beide als sehr gut bezeichnen. Hängt natürlich vom jeweiligen Film bzw. Sender ab. Aber ich bin mehr als zufrieden. Ich schaue überwiegend Abends und Filme die viele dunkle Szenen haben auch in einem stockfinsterem Raum. Der Kontrast flasht mich noch jedes Mal ![]() Wegen dem "einen" Bildmodus: Für mich ist "technicolor" der Beste Modus, sofern man mit TM aus zurecht kommt (wobei man es auch zuschalten können müsste). Ich schalte so gut wie nie in einen anderen Modus. Bewegtbilder können bei dem kleinen Sitzabstand ein Problem sein. Bei wackeliger Kameraführung kann einem da schon schlecht werden. Meine Frau kommt damit ab und an nicht so gut zurecht, mir macht es dagegen fast nichts aus. Das kann bei Euch aber schon wieder ganz anders aussehen. In wie weit sich das mit TM ausgleichen lässt habe ich nie getestet, da mir dann das Bild nicht mehr so gut gefällt. Im Prinzip müsstet ihr es irgendwo selber sehen/testen. [Beitrag von hubbe am 30. Aug 2018, 14:14 bearbeitet] |
|||||||
B-MW-323
Stammgast |
15:03
![]() |
#12849
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
Vielen Dank schon mal für den Bericht. Da haben wir ja ein recht ähnliches Anwenderprofil, auch bei uns wird meist erst um 20 Uhr der Fernseher angeschaltet im dunklen Raum. Man sollte sich wohl sicherheitshalber den "alten" LCD noch aufheben, sofern man unzufrieden sein sollte. Naja ist immerhin ein philips 55pfl7008, aber der strotzt nur so von typischen LCD Nachteilen ![]() |
|||||||
Stalingrad
Inventar |
15:12
![]() |
#12850
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
Dafür musst Du zwei getrennte Aktionen einrichten, einmal mit und einmal ohne AVR. Dann kannst Du einfach hin- und herwechseln. |
|||||||
brewie
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#12851
erstellt: 30. Aug 2018, ||||||
Danke für den freundlichen Hinweis Stalingrad! Das hab ich allerdings schon. Ich brauch aber den Befehl in der Startsequenz..... der fehlt einfach und ist auch nicht kopierest von der Fernbedienung. |
|||||||
buerts
Stammgast |
04:48
![]() |
#12852
erstellt: 31. Aug 2018, ||||||
Wieso?Einfach eine Aktion die einfach nur den Fernseher einschaltet und fertig.Dann wird auch nur der eingeschaltet und aus. Bei mir schaltet er dann automatisch auf den Fernsehton wenn der Receiver nicht läuft.Hab aber den B7 bzw Denon 4400 Möglich das es bei dir anders ist. |
|||||||
skyp83
Stammgast |
08:51
![]() |
#12853
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Amazon Prime Viedo unterstützt ja seid 31.08. offiziell Dolby Vision und Dolby Atmos. Hab ich gleich mal ausprobiert über die TV App bei der Serie Jack Ryan und siehe da, funzt auf Anhieb. Freut mich! ![]() [Beitrag von skyp83 am 01. Sep 2018, 13:40 bearbeitet] |
|||||||
powergamer
Neuling |
09:24
![]() |
#12854
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Warum man 4k/DV-Inhalte versteckt, bleibt aber wohl deren Geheimnis. |
|||||||
multit
Inventar |
09:42
![]() |
#12855
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Die App sollte die Möglichkeiten des TV erkennen, wenn nicht DV-komaptibel, zeigt sie diesen Content auch nicht an. |
|||||||
rumblehumble
Stammgast |
13:32
![]() |
#12856
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Hm, habe ich auch mal mit Jack Ryan getestet. Bei mir wird aber weder DV am TV noch Atmos am Receiver angezeigt, somit also wohl auch nicht erkannt. Muss ich da mit der TV App etwas beachten oder einstellen ![]() |
|||||||
skyp83
Stammgast |
13:37
![]() |
#12857
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Ich glaube es ging nur in der 4K Originalversion. Bei der deutschen Variante wird das wohl erst später kommen! Dolby Vision stand richtig in der Serienbeschreibung und Atmos wurde mir dann erst am AVR angezeigt! [Beitrag von skyp83 am 01. Sep 2018, 13:38 bearbeitet] |
|||||||
roland13
Stammgast |
13:45
![]() |
#12858
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
DV geht leider nur in der OV, die deutsche kann nur HDR. |
|||||||
echt_holz
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#12859
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Hallo Leute, ich flipp mit meinem RX-V685 gleich noch aus. Wenn ich über die integrierte Netflix App einen Dolby Atmos Film abspiele, wurde mir vorhin im Display noch Atmos/DD+ angezeigt. Habe dann einen Werksreset gemacht, da ich die Lautsprecher neu einstellen wollte. Seitdem steht nur noch DD+ da. Was mache ich falsch?! // Edit: Habe den Fehler gefunden. Atmos wird im Display nur angezeigt, wenn vordere oder hintere Präsenzlautsprecher konfiguriert sind. Bei einem reinen 5.1 wird nur DD+ / Dsurround angezeigt [Beitrag von echt_holz am 01. Sep 2018, 14:12 bearbeitet] |
|||||||
HicksandHudson
Inventar |
16:36
![]() |
#12860
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Du kannst mal die Rauschunterdrückung auf NIEDRIG versuchen. Das bügelt zwar einige Details glatt, sollte aber bissl was bringen. Ansonsten liegst du mit deiner Vermutung nicht falsch. Auch ich hatte den B7 für zwei Monate letzten Winter. Aktuell steht ein Samsung Q7 bei mir. In der Tat ist es so, dass auch ich alles unter 1080p beim Samsung als besser empfinde, gleichmäßiger gut bzw. weniger schwankend in der Qualität (solange der Raum nicht komplett dunkel ist - das muss man natürlich mitanfügen; im komplett dunklen Raum versagen die meisten LCDs bis auf gute FALDs wie ich finde). Nutzen tue ich bei HDTV immer die internen Tuner (das kann auch je nach Hersteller nochmal was ausmachen - ein Pana-OLED ist hier die bessere Wahl im Vergleich zu LG). So gesehen ist immer zu bedenken, was hauptsächlich geschaut wird. "Einfach mal OLED zu kaufen, weil da drauf alles am besten aussieht", kann leider manchmal nach hinten losgehen (bei LG noch am ehesten, weil die meiner Meinung nach Pana und Sony hinterherhinken bei der Darstellung von nicht-optimalen Signalen). Was ich nicht ganz teilen kann: Blu Ray (zumindest gute und sehr gute) sehen auf nem OLED (egal ob LG oder Pana oder sonstwas) immer absolut beeindruckend aus und auch besser als auf meinem LCD. Das ist halt (meist) ne astreine Quelle von nem physischen Datenträger - exakt das, was OLED gern hat und braucht. Der B7 OLED kriegt hier von mir eigentlich (bis auf Ausnahmefilme) ne glatte 1, während ich meinem Q7 vielleicht ne 2 geben würde. [Beitrag von HicksandHudson am 01. Sep 2018, 16:41 bearbeitet] |
|||||||
kosikatze
Inventar |
18:51
![]() |
#12861
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Wieso sind wenige Updates ein Mangel? Ich sehe das eher positiv dass SW stabil und fast ohne Bugs läuft. Die Harmony verhält sich bei allen TVs so. Wie schon vorgeschlagen einfach eine Aktion ohne Receiver-Start anlegen. Die Harmony regelt dann mit Vol +/- die Lautsprecher vom TV. Tonausgang am TV dafür auf Digital & TV-Lautsprecher stellen. Dann darf man nur nicht vergessen den Ton vor dem Ausschalten stumm bzw. auf 0 regeln. Beim nächsten Start mit Receiver bleibt alles beim Alten, die Lautstärke wird am Receiver geregelt. Der Digitalausgang bleibt übrigens immer ungeregelt und reicht das Signal einfach durch. |
|||||||
kosikatze
Inventar |
18:57
![]() |
#12862
erstellt: 01. Sep 2018, ||||||
Das Gute ist ja (und wird von vielen vergessen), dass man die Bildparameter für jeden Eingang separat einstellen muss/kann. Die Funktion "Einstellung für alle Eingänge übernehmen" ändert nur einige aber nicht alle Parameter zur Bildbearbeitung. Für den Antenneneingang habe ich auch die Rauschfilter und Nachschärfer auf kleiner Stufe aktiviert, bringt einiges bei SD und matscht HD Inhalte nicht kaputt. Die "guten" HDMI Eingänge bleiben bei mir dafür "stubenrein". |
|||||||
rumblehumble
Stammgast |
07:54
![]() |
#12863
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
Ja, DV und Atmos hat funktioniert mit der 4k Version. Danke. |
|||||||
fabe12
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#12864
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
Wie finde ich die 4k version in der LG Amazon app? =\ e: „jack ryan 4k“ findet nur die 1080p variante und auch das Umschslten auf Englisch bringt nichts. e2: hab es. Man muss auf serien und dann 4k serien [Beitrag von fabe12 am 02. Sep 2018, 11:01 bearbeitet] |
|||||||
brevol
Inventar |
18:01
![]() |
#12865
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
Danke HicksandHudson, die Rauschunterdrückung hilft. Nach intensiverer Nutzung stelle ich nun auch fest, dass die Bildqualität stark von der Quelle abhängt. Ich danke euch für die Aufklärung! Heute im TV die Doku "Big Pacific" auf 3Sat geschaut (720p).... Was für ein atemberaubendes Bild ![]() Das hätte der Samung nicht geschaft. Das Bild war extrem ruhig und natürlich. Auf dem Samsung LCD hatte Ich bei Netflix mit der Serie "Arrested Development" begonnen, hier ist der Unterschied immens, die Serie ist wegen dem Bildrauschen auf dem B7D kaum zu ertragen. Damit hatte wohl einen sehr unglücklicher Einstieg in die OLED Welt ![]() Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass andere Serien ein grandioses Bild bieten. Bei der Bluray Schiller - Atemlos war das Bild auf dem Samsung Für mich besser/schärfer. Bei Avatar gibt's dafür vom B7D ein nahezu perfektes Bild. |
|||||||
multit
Inventar |
18:30
![]() |
#12866
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
Im Zusammenhang mit der neuen LG-Amazon-App ist mir gerade aufgefallen, dass die Magic Remote nicht damit funktioniert, also der rote Zeiger nicht zum Navigieren taugt. War das bei der App schon immer so? Was mir auch aufgefallen ist, die 4k-Inhalte sind ganz schon versteckt und erst nach langem Scrollen sichtbar - bin der Meinung, das war früher besser. |
|||||||
Rainer_Hohn
Inventar |
19:01
![]() |
#12867
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
Ist mir auch schon einige Male aufgefallen. Studiosendungen wie z. B. Scobel sind einfach der Hammer ![]() [Beitrag von Rainer_Hohn am 02. Sep 2018, 19:02 bearbeitet] |
|||||||
Kojak_LE
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#12868
erstellt: 02. Sep 2018, ||||||
@multit Ja, leider wurde die amazon App verschlimmbessert. Früher konnte man komplett mit dem Zeiger navigieren. Jetzt hilft nur das Steuerkreuz. Ich ärgere mich dass ich das Update doch irgendwann installiert habe ![]() |
|||||||
masked__rider
Stammgast |
16:44
![]() |
#12869
erstellt: 03. Sep 2018, ||||||
Man hat ernsthaft die Cursorbedienung entfernt? The Hell LG? Prüfen die die aktualisierten Apps nicht vor Release? ![]() |
|||||||
buerts
Stammgast |
04:39
![]() |
#12870
erstellt: 04. Sep 2018, ||||||
Da kann LG nix dafür,für die Apps sind die jeweiligen Hersteller selbst verantwortlich. |
|||||||
multit
Inventar |
06:17
![]() |
#12871
erstellt: 04. Sep 2018, ||||||
Das Konzept der magic remote ist ja ein sehr gutes - habe mich nach Umstieg von diversen Samsungs sehr schnell und gerne dran gewöhnt. Wenn aber jetzt mehr und mehr Apps (z.B. Mediatheken und jetzt auch Amazon) das nicht mehr weiter unterstützen, fällt ein wichtiger Ergonomiefaktor weg. Sehr schade für diesen innovativen und vor allem gut funktionierenden USP. |
|||||||
buerts
Stammgast |
06:28
![]() |
#12872
erstellt: 04. Sep 2018, ||||||
Ja es ist nett,hatte es schon 2010 auf einem LG aber ich nutze trotzdem seit jeher eine Harmony Fernbedienung.Damit bin ich nicht viel langsamer beim auswählen und die Vorteile (Macros,nur eine Fernbedienung) überwiegen. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 . 270 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread norbert.s am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 912 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion MasterOne am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 7 Beiträge |
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7 knacki99 am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14 Beiträge |
W7 oder G7 oder E7 kaufen? ehcap am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 2 Beiträge |
Unterschiede B7 vs C7 felix2808 am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 11 Beiträge |
LG OLED B7 Anschlusskabel guardian_de am 20.08.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 24 Beiträge |
LG OLED B7 - Favoritenliste JuRotti am 10.01.2024 – Letzte Antwort am 11.01.2024 – 2 Beiträge |
Zukunft Wallpaper? nuernberger am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 4 Beiträge |
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread norbert.s am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 695 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.517