Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Kojak_LE
Ist häufiger hier
#14074 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:24
Ich habe jetzt über die Smartify App für iOS ein Downgrade auf die FW 05.80.25 gemacht.
Bin gespannt ob die Netzwerkprobleme wieder auftreten.

Gruß Kojak
ssj3rd
Inventar
#14075 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:47
Eine kleine Frage:

Ich habe zur Zeit einen Sony W905, wenn ich meinen HTPC anschließe und Kodi starte kann ich bei mir am Fernseher die Info Taste drücken und er zeigt mir an, ob es auch in 24p angespielt wird inklusive der Auflösung.

Beim B7 meines Bruders konnte ich so etwas banales auch nach längerem suchen nicht entdecken, ich stelle mich bestimmt zu blöd an. Wo versteckt sich diese Option? Weiß das jemand?
crank79
Stammgast
#14076 erstellt: 26. Mrz 2020, 15:59
Schwarze Fernbedienung: schütteln bis der Pfeil kommt und auf den oberen Teil vom Bild klicken.
Silberne rechteckige Fernbedienung: hat rechts unten eine Info Taste


[Beitrag von crank79 am 26. Mrz 2020, 15:59 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#14077 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:22

crank79 (Beitrag #14076) schrieb:
Schwarze Fernbedienung: schütteln bis der Pfeil kommt und auf den oberen Teil vom Bild klicken.
Silberne rechteckige Fernbedienung: hat rechts unten eine Info Taste


Danke da wird aber weder Hertz noch Auflösung angezeigt, daraus kann man kein 24p ableiten....
crank79
Stammgast
#14078 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:27
Das kann der LG dann leider nicht
ssj3rd
Inventar
#14079 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:28
Dann sag das doch gleich
crank79
Stammgast
#14080 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:33

ssj3rd (Beitrag #14079) schrieb:
Dann sag das doch gleich :D

Wollte auch mal mit Fachwissen glänzen
rossoneri
Stammgast
#14081 erstellt: 26. Mrz 2020, 16:44
Doch das geht.
Beschreibung
ssj3rd
Inventar
#14082 erstellt: 06. Apr 2020, 08:40
Mein Bruder ist zur Zeit auch viel zu Hause und beschäftigt sich nun mit dem Thema 24p, nun hat er wohl erkannt, dass wohl bei den internen Apps Netflix immer flüssig läuft, aber leider bei Amazon nicht (krasses Beispiel soll hier Bad Omens sein), dort ruckelt es wohl fast unerträglich.

Nun drängt sich hier der Verdacht auf, dass Amazon kein 24p unterstützt, auslesen kann man es ja leider nicht.
(da der Trick mit 11111 ja nur bei externen Medien geht)

Ist das bei euch auch so?


[Beitrag von ssj3rd am 06. Apr 2020, 08:41 bearbeitet]
signum69
Stammgast
#14083 erstellt: 06. Apr 2020, 17:11
Amazon App bei LG hat einen Bug.
Im Gegensatz zu Netflix und anderen Apps,
Muss man bei jeder neuen Anwendung der Amazon App
True motion neu aktivieren. Steht bei jedem Neustart in der default Einstellung auf "aus"!
Nervt, aber dann ist es wieder ruckelfrei.


[Beitrag von signum69 am 06. Apr 2020, 17:22 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#14084 erstellt: 06. Apr 2020, 17:42
Hmm ok, danke dir. Aber wenn ich TM anschalten muss bedeutet das ja im Umkehrschluss, dass hier nicht auf 24p geschaltet wird, sobald es vorliegt, oder?
signum69
Stammgast
#14085 erstellt: 06. Apr 2020, 18:29
Also Amazon gibt 24p wieder, wenn content dafür angeschaut wird. Sind auch 60hz Sachen dabei.
Aber wenn ich über meine xbox one x schaue,
Ruckelt es mehr. Denn die kann über die App kein 24p.
Wenn true motion auf "aus" steht, sollte gleichzeitig aber Film Mode auf "ein" stehen.
Kurzum, mit true motion ein sollte auf keinen Fall was unerträglich ruckeln.
feineIdee
Stammgast
#14086 erstellt: 07. Apr 2020, 21:36

rossoneri (Beitrag #14081) schrieb:
Doch das geht.
Beschreibung


Hi,

danke - sehr interessant.
Aber wie kommt man in das zweite Menü??

Auf dem Bild des Kollegen sieht man schön, dass der ganze Text "HDMI Mode" gehighlightet ist - bei mir passiert das nicht.
Ich kann den "Mauszeiger" über den Text bewegen, aber weder ist der so "anklickbar" noch zeigt sich das Highlighting wie auf dem Bild ...
(weder bei HD- noch bei UHD-Bluray)

Gruß

feineIdee
Alex_Quien_85
Inventar
#14087 erstellt: 09. Apr 2020, 11:13
weiß jemand ob der Standfuß vom c7 auch am b7 funktioniert?
Seph
Stammgast
#14088 erstellt: 10. Apr 2020, 14:19
Moin,

seit dem letzten FW Update an meinem B7D 5.80.55 habe ich das Problem, dass er die Helligkiet automatisch verändert, obwohl die entsprechende Option ausgeschaltet ist UND der TV nicht im Energiesparmodus ist. Hat jemand eine Idee?

Kennt außerdem jemand die richtigen PC-HDR-Einstellungen für Spiele im NVIDIA Panel?
Jazzy
Inventar
#14089 erstellt: 10. Apr 2020, 18:02
Ein Glück,das ich das letzte Update immer abgelehnt habe.
Seph
Stammgast
#14090 erstellt: 10. Apr 2020, 22:40
Heute habe ich etwas herausgefunden, was ich gerne teilen will. Ich habe es fast anderthalb Jahre falsch gemacht und ärgere mich deshalb.

Wenn ihr einen PC per HDMI für Games anschließt, solltet ihr in den Input-Einstellungen das Icon Spielekonsole und NICHT PC auswählen. Bei PC scheint der TV die Farbsignale des Eingangs anders zu verarbeiten, was bei mir zu grässlichem Color Banding führt, beispielsweise bei Resident Evil. Stelle ich das Icon auf Videospielkonsole um, ist das Banding weg.
Alex_Quien_85
Inventar
#14091 erstellt: 17. Apr 2020, 18:48
Falls jemand einen (Ersatz) Standfuß für einen 65c7 sucht, bitte bei mir melden. Ich habe einen in nahezu neuem Zustand übrig.
Sl@ppy89
Stammgast
#14092 erstellt: 27. Apr 2020, 17:25
Seltsames Phänomen: Der Fernseher empfängt keine privaten Programme mehr, da steht dann kein Signal. nur noch die Öffentlichen wie ARD oder ZDF. Weder SD noch HD bei den privaten. Es gibt noch einen anderen Fernseher, der empfängt alles. Der LG wurde Samstag Abend ganz normal aus geschaltet. Alle Fernseher hängen an der selben SAT Schüssel. Hatte schonmal jemand so ein Problem mit dem Fernseher?
Sl@ppy89
Stammgast
#14093 erstellt: 28. Apr 2020, 13:02
Hat sich wohl erledigt. CI Modul raus und rein, dann ging es wieder. Obwohl meine Mutter das schon versucht hat, falls Sie die Wahrheit erzählt hat^^
rumblehumble
Stammgast
#14094 erstellt: 09. Mai 2020, 07:27
Hallo zusammen,
gestern ist bei meinem TV zum 3. Mal innerhalb eines halben Jahres das "Sprachproblem" aufgetreten. Keine Stimme hörbar, nur Hintergrundgeräusche. Zuerst dachte ich das liegt am AVR, ist bei mir aber definitiv der TV, denn zuletzt hatte ich den AVR nicht eingeschaltet. Die Stimme ist dann bei allen mind. 5.1. Übetragungen verschwunden, auch TV Programme. Getestet hatte ich das bei TV, Amazon und Disney+.

Nach Aus- und Einschalten des TV war wieder alles ok. Dachte, das Problem sei evtl. mit irgendeinem Update gefixt, scheint aber nicht so.
Das Problem solle wohl nur auftreten, wenn die Apps nicht korrekt beendet werden. Hm, mache ich aber eigentlich immer.
Da das bei mir aber nur sehr selten auftritt und nur in Verbindung mit einem "Umschalten" entsteht, mache ich mir erstmal keine Sorgen.
Hier ein weiterer Beitrag zu dem Thema.
Viele Grüße
Chakaa
Stammgast
#14095 erstellt: 11. Mai 2020, 06:33
Kann mir jemand spontan sagen, ob die LG 2017 B7 Reihe eArc unterstützt?
Koloss78
Inventar
#14096 erstellt: 11. Mai 2020, 07:24
Nein, wird nicht Unterstützt.
Yappadappadu
Inventar
#14097 erstellt: 27. Mai 2020, 13:27
Mein C7 hatte ein eingebrannte CNN Logo und Newsbalken.
2 Wochen nachdem ich das Problem bei LG mit Fotos gemeldet hatte, wurde das Panel heute im Rahmen der Garantie getauscht.

Allerdings wurde vergessen, das SM und somit auch den Stunden-/Algozähler zurückzusetzen. Keine Ahnung, ob es aus Panelsicht zu Problemen führen kann, wenn die Software nach Paneltausch nicht resettet wird?


[Beitrag von Yappadappadu am 27. Mai 2020, 13:47 bearbeitet]
Toradac
Ist häufiger hier
#14098 erstellt: 27. Mai 2020, 14:58

Yappadappadu (Beitrag #14097) schrieb:
...Allerdings wurde vergessen, das SM und somit auch den Stunden-/Algozähler zurückzusetzen. Keine Ahnung, ob es aus Panelsicht zu Problemen führen kann, wenn die Software nach Paneltausch nicht resettet wird?


Bei mir wurde im März 2019 das Panel nach 1 1/2 Jahren auf Garantie (OLED55E7N) getauscht, zurückgesetzt wurde dabei ebenfalls nichts. Gab und gibt aber überhaupt keine Probleme bisher. Meiner Meinung nach musst Du Dir deshalb keine Gedanken machen.
Yappadappadu
Inventar
#14099 erstellt: 27. Mai 2020, 19:17
Sehr schön, danke.
hubbe
Ist häufiger hier
#14100 erstellt: 28. Mai 2020, 12:04
Wie oft/lange hattest du denn CNN laufen lassen bis es zum Einbrennen kam?
gerscher1974
Stammgast
#14101 erstellt: 28. Mai 2020, 14:45
Das ist gar nicht so fragwürdig. Ich habe beim C7 die gelbe Sonne vom Sat 1 Frühstücksfernsehen eingebrannt bekommen undd das hab ich echt nicht oft und lange geschaut. Die ist halt immer am selben Fleck , egal welchen Tag man schaut
Yappadappadu
Inventar
#14102 erstellt: 28. Mai 2020, 21:42
Ganz ehrlich, in meinem Fall hat es mich überhaupt nicht überrascht, da ich CNN HD gerne nebenher laufen lasse.
Logo rechts unten und Newsbalken wurden also sehr oft auf dem TV dargestellt.

Vermutet hatte ich es schon eine Weile beim Start der YouTube App, richtig ins Auge gesprungen ist es mir dann aber neulich beim HDR Gaming und falscher Black Level Einstellung, die dazu führte, dass aus schwarz near black grau wurde. Anschliessend konnte ich es dann immer öfter sehen bei ganzfarbigen Flächen. Habe dann nicht länger gewartet und den Support kontaktiert.

Jetzt mit dem neuen Panel werde ich versuchen, etwas vorsichtiger mit dem TV umzugehen, zumal er sich ohne Einbrenner besser verkaufen lässt.

Das neue Panel hat noch keinen ersten Algo hinter sich, ist also noch etwas wolkig. Hoffe, das legt sich danach...


[Beitrag von Yappadappadu am 28. Mai 2020, 21:48 bearbeitet]
ravecreator
Stammgast
#14103 erstellt: 06. Jun 2020, 09:43
Kann ich davon ausgehen das wir Airplay oder Airplay2 nicht auf den 2017er Modellen von Apple bzw. LG als App bekommen?
Joopi1982
Hat sich gelöscht
#14104 erstellt: 07. Jun 2020, 09:54

ravecreator (Beitrag #14103) schrieb:
Kann ich davon ausgehen das wir Airplay oder Airplay2 nicht auf den 2017er Modellen von Apple bzw. LG als App bekommen?


So ist meines Wissens der Stand der Dinge ja...
Fieze
Schaut ab und zu mal vorbei
#14105 erstellt: 26. Jun 2020, 20:28
Habe einen 55B7 und vor einem halben Jahr eine Sonos Beam angeschafft, da ich meine Standboxen und den AV-Receiver loswerden wollte. Der Klang würde mir auch absolut ausreichen, leider gibt es aber ein paar Probleme, die mich an dem Setup zweifeln lassen. Da die Beam kein DTS unterstützt, muss ich die Soundquellen stets auf Dolby Digital 5.1 wandeln lassen. Das funktioniert mit einem Apple TV problemlos, an der PS4 Pro habe ich allerdings nur die Möglichkeit ein PCM Signal zu erzeugen, das dann aber leider auch nur in Stereo ausgegeben wird.

Wenn ich an der PS4 Passthrough / Bitstream mit Dolby Digital einstelle gibt es eine deutliche Verzögerung beim Ton, die sich auch mit Sync-Einstellungen am TV nicht beheben lässt. Habe dazu in Foren relativ viele ähnliche Fehlerbeschreibungen gefunden, scheinbar hat LG ein generelles Problem, dass beim Durchschleifen von Dolby Digital der Ton eben doch noch bearbeitet und damit verzögert wird, auch bei den Nachfolgemodellen. Lediglich über EARC gibt es wohl keine Probleme, das hat der B7 leider ja noch nicht.

Hatte nun überlegt, die Beam gegen eine LG Soundbar aus der aktuellen Generation (DSN8YG) zu ersetzen, damit sollte dann zumindest DTS funktionieren. Habe nun aber zum Vorgänger auch schon Forenbeiträge gelesen, in denen bemängelt wird, dass es auch damit in bestimmten Konstellationen (wohl ebenfalls bei DD) Tonverzögerungen gibt. Hat hier jemand eine aktuelle Soundbar am 2017er OLED angeschlossen und kann dazu etwas sagen? Gerne darf es auch ein anderer Hersteller sein, hatte etwa mit der Samsung Q80R geliebäugelt. Wichtig wäre mir EARC für die Zukunftssicherheit, CEC Steuerung und nach Möglichkeit Atmos.


[Beitrag von Fieze am 26. Jun 2020, 20:32 bearbeitet]
sking
Ist häufiger hier
#14106 erstellt: 06. Aug 2020, 17:14
gerade gesehen das es von LG einen "rückruf" in Südkorea gibt.
betroffen sind knapp 60.000 Tv´s

betroffene Geräte:
OLED65E6
OLED65G6
OLED77G6
OLED65B7
OLED65C7
OLED65E7
OLED65G7
OLED65W7
OLED77G7
OLED77W7
OLED65G8
OLED65W8
OLED77C8
OLED77W8
OLED65W9
OLED77B9
OLED77C9
OLED77W9

mal schauen auch Europa noch betroffen ist.

https://www.hifi-jou...wegen-hitzeproblemen


[Beitrag von sking am 06. Aug 2020, 17:25 bearbeitet]
zeerookah
Stammgast
#14107 erstellt: 06. Aug 2020, 17:29
Guten Morgen
War vor 2 Wochen in Südkorea, was soll diese künstliche Panikmache
sking
Ist häufiger hier
#14108 erstellt: 06. Aug 2020, 17:31
naja manche news seiten haben die news auch erst gestern gepostet:

https://www.futurezo...gene-Hersteller.html
burkm
Inventar
#14109 erstellt: 07. Aug 2020, 05:28
So neu sind diese "News" meiner Meinung nach nicht mehr.
War nicht schon vor ein paar Tagen gemeldet worden, dass LG eine Reihe TVs 2016 - 2019 zumindest in Korea untersuchen und erforderlichenfalls "reparieren" lassen will (ich meine, es hätte etwas mit der Erwärmung zu tun) ? Für den Rest der Welt soll noch geprüft werden, ob es dort auch erforderlich ist...


[Beitrag von burkm am 07. Aug 2020, 05:42 bearbeitet]
sking
Ist häufiger hier
#14110 erstellt: 07. Aug 2020, 05:38
Naja ich bin gestern drüber gestolpert, habe gesehen letzter Beitrag hier 26.6 und dachte so bekommen das Leute halt mit den den Thread abonniert haben. weil nicht jeder treibt sich ständig auf News seiten rum.


und in der verlinkten News steht halt drin, das LG tauscht und nicht untersucht
" Dies ist eine Service-Angelegenheit, bei der die Netzplatine getauscht wird. Es kann demnach dazu kommen, dass einzelne Baugruppen bzw. Komponenten einem „Verschleiß“ ausgesetzt sind, sodass es zu einem Stromüberlauf kommen kann."

" zu einem Stromüberlauf" klingt für mich so, das irgendwo strom dann anliegt wo keiner sein sollte. und lieber einmal zu viel gewarnt als zu wenig....
crank79
Stammgast
#14111 erstellt: 10. Aug 2020, 13:43
Danke für die Info, die kannte ich nicht.
Werden schon benachrichtigt wenn es uns auch betreffen sollte, Gerät ist ja registriert bei LG.
MuP
Hat sich gelöscht
#14112 erstellt: 10. Aug 2020, 14:55
LG OLED 55 E7N

Habe heute mal mein Smartfone-Bluetooth nicht erst im Auto aktiviert.
Bei den verfügbaren Geräten sah ich meinen LG mit aktiviertem Bluetooth.

Für das LG-Wifi gibt es im Setup einen Schalter EIN/AUS
Funktioniert auch sehr gut.
Wenn hier ein LG-FW-Update bekannt gemacht wurde, konnte man es einige Zeit später per LG-Wifi erkenn..

Wie kann ich aber das LG-Bluetooth deaktiviren?
Externe Bluetooth-Geräte werden für den LG nicht benutzt.
Zur Deaktivierung habe ich bisher nichts gefunden.

Danke.


[Beitrag von MuP am 10. Aug 2020, 14:59 bearbeitet]
zeerookah
Stammgast
#14113 erstellt: 10. Aug 2020, 16:53
Was findest du unter Netzwerk/Wi-Fi Direkt
gerscher1974
Stammgast
#14114 erstellt: 10. Aug 2020, 17:07
Hallo
Für die 2017er Oleds wirds bald wieder ein kleines Update geben.Habe im russischen LG Firmware Forum den Hinweis auf die Version 05.80.60 gesehen. Natürlich ohne Hinweis was da neu sein wird.
MuP
Hat sich gelöscht
#14115 erstellt: 11. Aug 2020, 10:35

zeerookah (Beitrag #14113) schrieb:
Was findest du unter Netzwerk/Wi-Fi Direkt :?

Einen grauen Button mit "AUS"

WLAN ist ausgeschaltet.
Nur für BT finde ich im Menü/Setup keinen Schalter.
ollilein
Ist häufiger hier
#14116 erstellt: 11. Aug 2020, 15:58

gerscher1974 (Beitrag #14114) schrieb:
die Version 05.80.60


Die wurde mir heute morgen angeboten, hatte aber keine Zeit zum Installieren, wollte ich dann nach Feierabend machen.
Jetzt ist sie nicht mehr zu finden, nicht mal mit manueller Suche

Gruß Olaf
pspierre
Inventar
#14117 erstellt: 11. Aug 2020, 16:55
Ich kann dazu nur sagen:

Versuchskaninchen gesucht !

Typisches gehabe erst mal nur wenige Installationen zu streuen , um dann erst mal zu schauen, was so auf freier Wildbahn, repektive den einschlägigen Foren so passiert.

Bananen kommen auch immer grün in Deutschland an


mfg pspierre
ollilein
Ist häufiger hier
#14118 erstellt: 13. Aug 2020, 19:24
Haddu Mörchen??? 😁

Heute war's wieder da, habe mich mal geopfert und installiert.
Kann aktuell weder positiv, noch negativ berichten, was aber ja auch schon mal gut ist 😎
Ich nutze den Apparillo aber eh nur als Display, von daher wird bei mir so viel nicht passieren, mal abwarten was der Changelog irgendwann hergibt.

Greetz from the Northseacoast
feineIdee
Stammgast
#14119 erstellt: 15. Aug 2020, 20:14
Hi,

nachdem unsere VU+ Duo2 überraschend die Grätsche gemacht hat, schaue ich seit 3 Tagen TV über die eingebauten Sat-Tuner.
Und nun stellt sich mir die Frage: Kann ich eine Aufnahme ansehen, während die noch "läuft"?
Bei meiner VU+ war das relativ easy: Die Aufnahme wurde angezeigt und man konnte sie einfach anwählen .... bei meinem C7 scheint in der "Aufnahme-App" erst angezeigt zu werden, wenn sie "fertig" ist.
Außerdem finde ich es ziemlich schwach, dass man einal gestartete Aufnahmen anscheinend weder abbrechen noch die Endzeit ändern kann.
Ergo: Einmal beim Endezeitpunkt vertippt und die Aufnahme läuft, bis de Platte voll ist....

Oder habe ich das falsch verstanden?
joe3052
Stammgast
#14120 erstellt: 19. Aug 2020, 19:33
Das mit der Aufnahme habe ich nicht getestet.
Kann nur sagen dass der interne LG Tuner in keinster Weise mit dem VU+ mithalten kann.
Habe das mehrmals getestet und habe jedes mal nach nur 2 Tagen aufgegeben.
Beim VU+ ultimo 4K ist fast alles viel einfacher und schneller zu bedienen.
Vor längerer Zeit schrieb in diesem Thread jemand dass der LG Tuner dem VU+ überlegen ist, ich würde gerne wissen in was ?
Umschaltzeiten, EPG, infobar, Sendersuchlauf, CI ... ?
stoeberkoeber
Stammgast
#14121 erstellt: 20. Aug 2020, 09:27

joe3052 (Beitrag #14120) schrieb:
Das mit der Aufnahme habe ich nicht getestet.
Kann nur sagen dass der interne LG Tuner in keinster Weise mit dem VU+ mithalten kann.
Habe das mehrmals getestet und habe jedes mal nach nur 2 Tagen aufgegeben.
Beim VU+ ultimo 4K ist fast alles viel einfacher und schneller zu bedienen.
Vor längerer Zeit schrieb in diesem Thread jemand dass der LG Tuner dem VU+ überlegen ist, ich würde gerne wissen in was ?
Umschaltzeiten, EPG, infobar, Sendersuchlauf, CI ... ?



Dem kann ich nur zustimmen. Der interne Tuner ist in der Bedienung und im Darstellen des Bildes der VU+ weit unterlegen.
rumblehumble
Stammgast
#14122 erstellt: 20. Aug 2020, 18:09
Ich nutze 2 SAT Eingänge über meinen Multischalter der SAT Anlage mit dem HD+ Modul über den CI.
Ich habe keinen Vergleich und kenne VU+ nicht, muss aber sagen, dass ich mit dem Tuner überhaupt keine Probleme habe.
Eine Aufnahme kann natürlich auch jederzeit abgebrochen werden. Einfach Klick auf das Rad der Fernsteuerung und unten links auf Aufnahme beenden klicken. Einfacher geht es ja nun wirklich nicht.

Kommentare zu meiner Konfiguration mit 2 SAT Eingängen und internen Tuner:
1) Time Shift ist nur mit HDD möglich, nicht mit USB Stick. SSD habe ich nicht geprüft.
2) Fernsehprogramm aufnehmen, gleichzeitig fernsehen auf anderem Programm ist möglich.
3) Fernsehprogramm aufnehmen, gleichzeitig anderes aufgenommenes Programm anschauen ist möglich.
4) Wird kein Programm aufgenommen, wird trotzdem immer eine bestimmte Zeit der geschauten Programme aufgenommen (glaube es waren 60 min.). Deshalb wird die HDD immer beschrieben, auch wenn nichts aufgenommen wird. Ist ja auch für Time Shift erforderlich.
Somit hat man IMMER die Möglichkeit sich verpasste Szenen nochmals anzusehen, die in dem Zeitfenster liegen. Meine Frau liebt diese Funktion
5) Time Shift ist auch bei HD+ Programmen möglich, Aufnahmen leider nur bei den freien HD Programmen, da sonst verschlüsselt.
Ich habe mir für meine bessere Hälfte, die viele Programme aufnimmt, die SD Sender ab Programmplatz 100 eingerichtet. Beispiel: RTL HD auf 3 RTL SD auf 103. Somit ist zum Aufnehmen das Auffinden der Sendungen einfacher.
6) Die Umschaltzeit ist wirklich recht lang. Wir zappen aber nicht auf diesem Weg, sondern über die Anzeige oben links mit den Cursertasten der Fernbedienung. Die Aktualisierung der Anzeige geht schnell und wird ein Programm der Wahl gefunden einfach Rad Taste drücken.
Fazit: Für mich völlig ausreichend und keine Veranlassung etwas anderes zu kaufen

Schönen Abend


[Beitrag von rumblehumble am 20. Aug 2020, 18:11 bearbeitet]
rumblehumble
Stammgast
#14123 erstellt: 20. Aug 2020, 18:38

feineIdee (Beitrag #14119) schrieb:
Hi,
nachdem unsere VU+ Duo2 überraschend die Grätsche gemacht hat, schaue ich seit 3 Tagen TV über die eingebauten Sat-Tuner.
Und nun stellt sich mir die Frage: Kann ich eine Aufnahme ansehen, während die noch "läuft"?
Bei meiner VU+ war das relativ easy: Die Aufnahme wurde angezeigt und man konnte sie einfach anwählen .... bei meinem C7 scheint in der "Aufnahme-App" erst angezeigt zu werden, wenn sie "fertig" ist.

Klar geht das, einfach mal Bedienungsanleitung lesen Wenn das Programm läuft, einfach auf das Rad der Fernbedienung drücken und den Laufbalken unten an die gewünschte Position ziehen. Einfacher geht das ja nun wirklich nicht.


Außerdem finde ich es ziemlich schwach, dass man einal gestartete Aufnahmen anscheinend weder abbrechen noch die Endzeit ändern kann.
Ergo: Einmal beim Endezeitpunkt vertippt und die Aufnahme läuft, bis de Platte voll ist....
Oder habe ich das falsch verstanden?

Ja hast du. Einfach das Rad der Fernbedienung drücken und Aufnahme beenden wählen
rumblehumble
Stammgast
#14124 erstellt: 20. Aug 2020, 18:47

joe3052 (Beitrag #14120) schrieb:
Das mit der Aufnahme habe ich nicht getestet.
Kann nur sagen dass der interne LG Tuner in keinster Weise mit dem VU+ mithalten kann.
Habe das mehrmals getestet und habe jedes mal nach nur 2 Tagen aufgegeben.
Beim VU+ ultimo 4K ist fast alles viel einfacher und schneller zu bedienen.
Vor längerer Zeit schrieb in diesem Thread jemand dass der LG Tuner dem VU+ überlegen ist, ich würde gerne wissen in was ?
Umschaltzeiten, EPG, infobar, Sendersuchlauf, CI ... ?

Hallo,
mich zwar nicht, aber vielen anderen interessieren vielleicht die Gründe deiner Behauptung? Was hast du getestet und aufgegeben?
Irgendwie sagt mir dein Beitrag leider gar nichts, sorry
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2024  –  14 Beiträge
W7 oder G7 oder E7 kaufen?
ehcap am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  2 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Zukunft Wallpaper?
nuernberger am 31.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  4 Beiträge
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen