HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Th... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
|
LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild+A -A |
||||
Autor |
| |||
slangone
Ist häufiger hier |
05:26
![]() |
#2551
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Im welchen Modus und Einstellungen teste ich das VB ( 5%,10%) Hatte auch irgendwas gelesen das LG ab Werk irgendeine Einstellung verändert hat so das man bei 5% Graubild nur schwarz sieht? Vielen Dank schon mal |
||||
*noname123*
Stammgast |
11:02
![]() |
#2552
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Kann ich bestätigen, im Laden habe ich das Youtube Video mit 5% Grau angeschaut - nur schwarz war zu sehen. |
||||
|
||||
hmt
Inventar |
11:04
![]() |
#2553
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Das ist Unsinn. Man sieht im Laden nur schwarz dort weil es einfach zu hell in den Läden ist. [Beitrag von hmt am 07. Jan 2018, 11:04 bearbeitet] |
||||
*noname123*
Stammgast |
11:05
![]() |
#2554
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Ich stand direkt vor dem Fernseher, also vielleicht 3-5cm davor, weil ich es auch seltsam fand. Hier hätte ich eigentlich erwartet, dass ich ein grau sehe - aber es war rabenschwarz. In paar Wochen müsste mein LG da sein, dann werde ich das ja sehen... |
||||
crank79
Stammgast |
11:16
![]() |
#2555
erstellt: 07. Jan 2018, |||
ISF dunkel, OLED Licht auf 35, Kontrast auf 80/85 soweit ich mich noch erinnere |
||||
hmt
Inventar |
13:47
![]() |
#2556
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Wie weit du davor stehst ist egal. Es ist im Markt einfach zu hell. Ich habe das auch schon probiert , und zwar auch schon 2017 und Anfang 2017. Man sieht in den Märkten keine 5% Grau. Nicht einmal im zu hellen Standardmodus. Das hat mit angeblichen LG Einstellungen rein gar nichts zu tun. |
||||
marcel1719
Stammgast |
19:51
![]() |
#2557
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Auch wenn das hier ein LG Thread ist poste ich trotzdem mal die Bilder meines Pana 65 Zoll EZW954 da im Pana Forum einfach nix los ist diesbezüglich. Wie würdet Ihr das Banding an meinem Oled bewerten? Der TV hat bislang 159 Betriebsstunden, Algos laufen regelmässig, der TV wird nie vom Strom genommen. Gruss Marcel ![]() |
||||
Donald74
Stammgast |
20:07
![]() |
#2558
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Der helle Streifen rechts von der Mitte könnte "Probleme" bereiten. Siehst Du den bei TV Inhalten? Ansonsten ein "durchschnittliches" Panel. |
||||
marcel1719
Stammgast |
20:18
![]() |
#2559
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Den hellen Streifen sehe ich nicht direkt. Den Übergang von hell zu dunkel daneben nehme ich ab und an wahr, da dieser relativ „scharf“ ist. Ich habe den TV jetzt seit 2 Wochen. Das Banding ist mir das erste mal nach 9 Tagen bei Daredevil auf Netflix aufgefallen, und wenn man es dann einmal gesehen hat sucht man ja förmlich danach... Gruss Marcel |
||||
HicksandHudson
Inventar |
23:00
![]() |
#2560
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Ich glaube, du musst selbst entscheiden, ob du damit leben kannst. Mein B7 hat auch deutliches Banding. Ich ertrage es bisher recht gut. Reklamieren beim Hersteller kann man immer noch innerhalb zwei Jahre. |
||||
slangone
Ist häufiger hier |
05:30
![]() |
#2561
erstellt: 08. Jan 2018, |||
Also ich habe jegliche Einstellung probiert um dieses 5 bzw 10% Graubild zu erzeugen. Keine Chance das Bild ist bei 5 % komplett Schwarz, ich sehe nicht mal Ansatzweise die 5% unten links in der Ecke. |
||||
stanglwirt
Stammgast |
08:16
![]() |
#2562
erstellt: 08. Jan 2018, |||
dunkel mal den raum komplett ab... |
||||
slangone
Ist häufiger hier |
08:20
![]() |
#2563
erstellt: 08. Jan 2018, |||
Gestern Abend und heute morgen im komplett abgedunkeltem Raum getestet. Keine Änderung 2. Algo müsste heute morgen nach dem ausschalten losgelaufen sein. Evtl. sehe ich heute Abend dann endlich mal was. |
||||
badseba
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#2564
erstellt: 12. Jan 2018, |||
MasterOne
Stammgast |
20:45
![]() |
#2565
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Die Algos helfen nicht beim Banding..... Aber viele Bilden es sich ein. |
||||
sidamos
Stammgast |
22:25
![]() |
#2566
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Sie haben bei DIR nichts bewirkt. Bei meinem 55B7D schon. |
||||
Danger_Boy
Hat sich gelöscht |
22:55
![]() |
#2567
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Seit wann kann man bei einem Samsung JS Algo's laufen laßen ? ![]() |
||||
MasterOne
Stammgast |
09:58
![]() |
#2568
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Es ist Einbildung, wenn man den ganzen Thread lesen würde wäre man auch schlauer.
Ich hatte den 65B7 für 14 Tage daheim, ging wieder zurück weil zuviel Banding, Gelbstich etc.... |
||||
leo_62
Inventar |
11:39
![]() |
#2569
erstellt: 13. Jan 2018, |||
@MasterOne Das vertikale Banding ist auch bei mir über die ersten Monate völlig verschwunden (ob's nun die Algos waren, sei dahingestellt) bis hin zu einem fast völlig homogenen 5% Graubild. Du sprichst wahrscheinlich vom ColourBanding, das bleibt leider erhalten... |
||||
MasterOne
Stammgast |
12:31
![]() |
#2570
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Nein, 5% Graubanding, geht nicht durch die Algos weg denn diese refreshen nur die Pixel. Durch abwärme kann es sich bessern aber auch nur wenig. Gibt genug User deren Banding durch die Algos nicht besser geworden ist, bei mir ebenso. |
||||
corcoran
Inventar |
14:06
![]() |
#2571
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Also ich lese hier in allen entsprechenden Threads mit, und die meisten User erleben eine Verbesserung durch die Algos! So deutlich und strikt verneinen, tust nur du......sorry ![]() |
||||
HicksandHudson
Inventar |
14:34
![]() |
#2572
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Und ich....bisher (Gerät zwei Monate alt) kann ich null bestätigen, dass die Algos irgendwas gebracht haben. Es geht hier eher die Meinung herum, dass wenn überhaupt, dann bringen die ersten 3-4 Algos was (was man meist in einer Woche schon zam hat). Alles, was danach kommt, ist offensichtlich für die Katz. |
||||
DaniC
Inventar |
14:37
![]() |
#2573
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Wie willst du das wissen nach 14 Tagen? Er hat von Monaten gesprochen. Ich weiss auch nicht, wodurch das banding genau entsteht, aber bin nach 4 Monaten auch der Meinung das es sich abmildert, aber nicht verschwindet. Teste regelmäßig die bekannten Extremszenen in dunklem Raum. Die Streifen sind einfach etwas verblasst, aber schon noch sichtbar. Ob das jetzt was mit den Algos zu tun hat. Ich weiss es nicht. Die dunklen Streifen sind einfach etwas heller geworden. [Beitrag von DaniC am 13. Jan 2018, 14:43 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
14:39
![]() |
#2574
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Schön wäre es ja, wenn es so ist. Ich geb die Hoffnung nicht auf..... ![]() |
||||
MasterOne
Stammgast |
14:42
![]() |
#2575
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Die Masse machts wa ? ;-) Na dann viel Erfolg Meine Meinung habe ich ja bereits geschrieben. |
||||
bereft
Inventar |
00:38
![]() |
#2576
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Mein Fazit nach 2 Monaten lautet: Vor allem die ersten 7 Tage darauf achten ob es sich bessert, dannach ist es eher ein verschieben der Problematik(was noch an Banding vorhanden ist) an manchen Tagen so, an anderen wiederrum so. |
||||
Gammaeon
Stammgast |
00:48
![]() |
#2577
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Falls ihr immer schon einmal wissen wolltet, wie die Soundbar/Steuereinheit des W7 von innen aussieht: ![]() ![]() Zur Geschichte: Mein ursprüngliches Panel hatte starkes Banding und einen Gelbstich (Bilder weiter vorne im Thread). Daher über LG reklamiert und mir wurden Techniker vorbeigeschickt. Letzte Woche kamen sie mit einem neuen Panel. Nach der Montage hat sich herausgestellt, dass es rechts im Bild einen Druckpunkt hatte (wie in dem Thread hier: ![]() Freitag kamen sie dann erneut, wieder mit neuem Panel, diesmal jedoch auch mit einem neuen T-Con Board. Da kam angeblich erst diese Woche die Info von LG, dass mit diesem neuen T-Con Board die von mir beschriebenen Probleme (Gelbstich/VB) behoben würden. Daher die Bilder oben von der geöffneten Soundbar. Diente dem Wechsel des T-Con Boards. Jedenfalls hab ich jetzt wieder den Gelbstich an der gleichen Stelle, das VB hat sich allerdings im Vergleich zu meinem ersten Panel stark verbessert. Die Streifen sind noch (ganz dünn und fein) vorhanden, aber kaum zu sehen. Bei der bekannten Marco Polo Szene sehe ich sie fast gar nicht, bei der Mindhunter Szene besser, aber kein Vergleich zu meinem ersten Panel. Der Gelbstich hat mich bisher eigentlich nur beim Fußball gestört, doch da habe ich jetzt für mich eine Einstellung gefunden, mit der ich ihn auch nicht mehr sehe. Zusamengefasst hatten alle Panels den gleichen Gelbstich und dieses neue T-Con Board bringt meiner Ansicht nach überhaupt nichts. Musste innerlich lachen, als der Techniker das mit dem Gelbstich in Verbindung brachte. Hab diesmal wohl einfach nur Glück mit dem Panel. Insofern bin ich jetzt aber endlich zufrieden. ![]() |
||||
MasterOne
Stammgast |
01:09
![]() |
#2578
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Danke für die Bilder und Gratulation zum verbessertem Banding. Ja die mit den dünnen Strichen sind die besten. |
||||
kultakala
Stammgast |
14:04
![]() |
#2579
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Welche Einstellung ist das mit der Du den Farbstich nicht mehr siehst ? |
||||
Andree81
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#2580
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ich habe auch das Gefühl das dass mit den Algos in Bezug auf das Banding ein ständiges auf und ab ist. Es gibt Tage wo ich wirklich fast garnichts mehr sehe und echt zufrieden bin, und dann gibt es wiederum Tage wo ich wieder fette Balken habe. Zumindest wenn man sich die 5% Graubilder anschaut, aber je nach Szene fällt es an diesen Tagen dann natürlich auch mal im realen Content auf. Woran liegt dieses ständige Auf und Ab denn? Ich hatte nämlich anfangs auch gedacht bzw. gehofft das es irgendwann zu einem Punkt kommt wo es im Prinzip gleich bleibt. [Beitrag von Andree81 am 14. Jan 2018, 18:00 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
17:47
![]() |
#2581
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Wenn ich so was lese glaube ich mir wohl nie einen OLED zuzulegen, dachte die Algos verbessern die Streifenbildung nach und nach, mich würde das in den Streifenwahnsinn treiben. |
||||
DaniC
Inventar |
17:51
![]() |
#2582
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Also fette Balken habe ich noch nie gehabt. Eher so dünne Streifchen ![]() Tja punky, den perfekten TV gibts leider nicht. Clouding, blooming und DSE sind auch nicht besser... |
||||
Andree81
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#2583
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ich kann dich da schon verstehen, mich macht das teilweise auch echt wahnsinnig. Die ganze Banding Geschichte ansich ist ja irgendwo schon schlimm genug, aber diese ständige Verschlimmbesserung macht es halt zusätzlich nicht besser. Es ist schon richtig das es den perfekten TV nicht gibt, wie DaniC schon gesagt hat, weil alle irgendwo ihre Macken haben, aber die Oleds wurden ja mehr oder weniger oft als die "perfekten Fernseher" dargestellt, so das ich auch nicht zu 100% sagen kann ob ich mich zukünftig wieder für einen Oled entscheiden würde, wenn dieses Problem nicht in den Griff bekommen wird. [Beitrag von Andree81 am 14. Jan 2018, 18:26 bearbeitet] |
||||
HicksandHudson
Inventar |
18:59
![]() |
#2584
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ich vermute mittlerweile, dass es schlicht am Film/Content liegt, das man grad ansieht. Es gibt Filme, bei denen ich nicht 1x das Banding sehe. Dann gibts wieder Filme, da sehe ich es 5-10x. Das ist schon verdächtig. Dass die Balken nicht besser oder schlechter werden, merke ich eigentlich daran, dass sie im Prime-Menü im Hintergrund eigentlich immer zu sehen sind leicht und sich auch nicht irgendwie verändert haben seit zwei Monaten. |
||||
Andree81
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#2585
erstellt: 14. Jan 2018, |||
So sehe ich das eigentlich nicht. Klar gibt es Filme oder Spiele wo es mehr zu sehen ist als bei anderen. Aber wenn ich mir ab und an immer mal wieder das 5% Graubild anschaue, sehe ich da teilweise echt große Unterschiede und an diesen Tagen dann wie gesagt halt auch dementsprechend mal in realen Content bei kritischen Szenen. Wie schon gesagt gibt es manchmal Tage wo das 5% Graubild wirklich gut aussieht und es kaum noch der Rede wert ist, aber am nächsten Tag kann das manchmal schon wieder ganz anders aussehen das auf einmal wieder deutlich dickere Streifen zu sehen sind. Ich kann das nur bestätigen was bereft gesagt hat, das es sich von Zeit zu Zeit immer wieder etwas verschiebt. Wenn man das mal ein bisschen kontrolliert ist das wirklich ein ständiges auf und ab. Habe meinen ja jetzt auch schon seit Ende November letzten Jahres. [Beitrag von Andree81 am 14. Jan 2018, 19:19 bearbeitet] |
||||
MasterOne
Stammgast |
19:25
![]() |
#2586
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Endlich ein Paar mehr User die bestätigen das die Algos bei Banding nichts bringen. Musste mich hier schon einiges anhören.... schlimm manchmal, ein Kampf gegen Windmühlen. Dann macht mal im Menü die Bildverschiebung aus wenn gerade weniger Banding da ist, dann bleibt das auch so. Nur dann riskiert ihr ein größeres Einbrennrisiko. Hoffe jetzt hört diese Diskussion auf das die Algos da helfen. |
||||
kultakala
Stammgast |
19:26
![]() |
#2587
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ich schaue viel TV und ab und an mal Streaming und Blu Rays... Bewusst ist mir beim Schauen bisher kein Banding aufgefallen. Color Banding ja, aber kein dauerhaftes Vertikales. Hab aber trotzdem mal ein 5% Grau Bild gemacht, man ist ja neugierig ![]() ![]() Deshalb werde nicht bei LG anrufen und um Paneltausch bitten... Schon eher wegen dem Farbstich, der fällt mir schon mehr auf. Lässt sich schwer im Bild festhalten finde ich, aber hier sieht man ihn ganz gut. Gelborange ist nach außen hin deutlich kräftiger, Weiß hat einen leicht gelblichen Farbstich. Wenn ich außen messe zeigt mein EODIS3 statt der kalibrierten 6700K nur 5800K an! ![]() [Beitrag von kultakala am 14. Jan 2018, 19:27 bearbeitet] |
||||
Andree81
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#2588
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Also allgemein bin ich auch der Meinung das die Algos zumindest ein bisschen was bringen, aber anscheinend halt nichts was langfristig gesehen wirklich von Dauer ist, sondern es mehr oder weniger wie schon gesagt immer ein verschieben ist, was sich eben immer mal wieder verändert. Aber was hat das Banding denn nun in dem Sinne wieder mit der Bildverschiebung Funktion zu tun? [Beitrag von Andree81 am 14. Jan 2018, 21:25 bearbeitet] |
||||
sidamos
Stammgast |
22:24
![]() |
#2589
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Warum hast Du auf 6700K kalibriert? |
||||
kultakala
Stammgast |
22:43
![]() |
#2590
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ist halt nicht ganz D65, wirkt in manchen Szenen oder bei bestimmten Sendungen einen Tick besser, subjektiv ![]() Die Idee war aus dem ![]() |
||||
slangone
Ist häufiger hier |
06:02
![]() |
#2591
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Wie oft wurden denn schon LCD bzw. Led´s als der Perfekte TV angepriesen? Und bis heute kriegen sie es nicht gebacken das Perfekte Panel herzustellen. Ich habe auch bei 5 % sehr feines Banding, bei den speziellen Einstellungen die hier angegeben werden. Na und, bei meinen Einstellungen die Ich für richtig halte, habe ich bis jetzt keine einziges mal Banding feststellen können. Der Gelbstich nervt mich da schon eher, bei mir ist er nur links und fiel mir hauptsächlich bei Biathlon auf, komischerweise nicht in jeder Einstellung, obwohl es dort in dem Bereich weiß war. Bei Fussballübertragungen über die Sky UHD Box fiel mir der Gelbstich glücklicherweise nicht auf. Welche Einstellungen benutzt Ihr um den Gelbstich gerade bei weißen Inhalten ( Wintersport ) entgegen zu wirken? Schwanke irgendwie immer zwischen Warm1 und Mittel wobei mir Warm 1 besser gefällt. Trau mich dort dann aber nicht so wirklich an den einzelnen Farben rum zuspielen. [Beitrag von slangone am 15. Jan 2018, 06:13 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
10:19
![]() |
#2592
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Hmm,....komisch, ..... Ich lass in diesem Thread schon etliche male, dass das wohl letzlich nicht der Fall ist und auch nicht sein könne ...... "Denken" kann ja schon mal ganz dienlich sein, ....lesen ist aber zumindest hier zumeist die bessere Wahl, um zu letzlich klarem Denken zu kommen. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 15. Jan 2018, 10:20 bearbeitet] |
||||
orzender1
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#2593
erstellt: 15. Jan 2018, |||
pspierre
Inventar |
12:13
![]() |
#2594
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Viele fragen sich offenbar, woher das auch später auftretende "Auf und Ab" der Bandingausprägung kommen könnte. Das hat denke ich mehrere Faktoren, die sich im visuellen Erleben alleine zunächst nicht so eindeuitig in Ursache voneinnander trennen lassen. Die 3 hauptbeteiligten individualisierenden Ursachen : --Die Algos selbst sind digital temporär abgelegt auschliesslich dafür zuständig , contentinduzierten späteren Ausleuchtungsdiferenzen gegenzusteuern. Mehr können sie geziehlt nicht lkeisten ! --Verticlal Banding ist ein digital erzeutes vertikales Step-Muster, um letzlich den Spannungabafall der elkeltrischen Anregungsströme für die OLED-Zellen in dem Leitern der Backplane in Wertdifferenzschritten zu kompensieren. Dabei ist die horizontale länge der Messsteps konstant, und damit auch die Anzahl später ggf minimal sichtbarer Grenzünergänge über das Panel konstant. ...Weil die Panels in der Produktion nicht absolut stabil gefertigt werden können, erhält jedes Panel, das frisch aus der Produktion läuft über einen in horizontaler Richtung gestepten Prozess einer Lichtemissions-Messung ein individuelle digital fest abgelegtes Kompenationsprogramm, das dem Panel als festgeschrieben digital gespeicherte Arbeits-Information mitegeben wird, und es nunmehr unabbänderlich für sein ganzes Leben begleitet. ...Das zugrunde liegende Messverfahren ist offenbar problematisch und nicht perfekt, und genügbt einer vom Hersteller gegebenen god-enough-Effizienz, um zu einer bestimmte Auschussquote zu kommen, die nicht überschritten werden soll. ... Im Ergebnis gibt es auch zum Durchschnitt differente Grenzwertüberlagerungen der Step-Messung, die sich an bestimmten Bändern als auf Dauer stärkeren Kontrastübergang eines Steps zeigen, als in der restliche fläche. Sie müssen in Kaufgenommen werden, den eine erneute lichtphysiklische Durchmessung des Panels, und ev. Änderung der individuellen digitalen Kompensation ist nicht vorgesehen , bzw würde in Wiederholung wahrscheinlichst erwartbar zu ähnlichsten Ergebnissen führen. --Schliesslich gibt es Contents die das in scenischen Ausleuchtungsdetails overall mal deutlicher, mal weniger deutlicher zur individuellen Visuelisierung bringen. Interpretation des "Auf und ab" Die digitalen Informationen der Algos und die digitalen Informationen der Spannungsabfall-kompensation "wissen nichts voneinander" , vereinen sich aber in einer Überlagerung bei der phys. Bildentstehung. Je nach Stuktur der conteninduzierten Ereignisse und der Interpetation einer Kompensation (Algo) gibt es also nnur temporär stabile Überlagerungsefgfekte mit denen aus der Spannungsabfall-Kompensation (bewusst induzierte Step-kompensation in Horizontalrichtung . Das letzilchn uns sichtbare Überlagerungsbild der beiden Faktoren kann das lokale "digital gewollte" Bandingmuster mal vorteilhafter mal weniger vorteilhaft überlagern. Nach den nächsten Algo und wieder anderen Contentanalysen kann das , mal so und mal so, zu leichten Verschiebungen unsrerer Visualisierung der Kombination beider Hauptfaktoren führen. Zusätzlich gibt es Contents die das in scenischen Ausleuchtungsdetails overall mal deutlicher, mal weniger deutlicher zur individuellen Visuelisierung bringen. Die Panelveränderungen im Verlauf der "Ersten Algos" In den wohl ersten ca 20 +/- Beriebsstunden sind offenbar Contentinduzierte Nachbildeffekte noch weniger geziehlt berechenbar kompensationsfähig ausgeprägt ,und stabisieren sich in ihrer Auswirkung über die Fläche erst noch etwas über die Betriebszeit. Stärker erwartbar ungünstige Überlagerungseffkete der beiden digitalen Bildkorrekturfaktoren können hierbei offenbar am Neugerät temporär zu stärkerer Visualisierung der Bandingerkennung führen, die sich dann mit der Stabilisierung des Panels relativiert und auch visuell nachbildbar zeigt. Der Rückschluss, dass das von Anfang an geziehlt gesteuert durch die Algos geplant so entstehen soll ist ein zunächst zwar ein naheliegender, jedoch letzlich deutlicher Trugschluss. Das wird um so einsehbarer,je stärker man sich der Kompensationsmechanismen Bewusst ist, die da mit jeweils eigener sehr differenter Zilesetzung eher zufällig eine nur visuell bewertete Gesamtwirkung erzeugen. ...................................... Vlt wurde nun einigen klarer, warum Algos auf der einen Seite, am rein digital unter anderem Aspekt induzierten Bandingmuster letzlich gar nichts mit Continuität um eindeutiger Zielrichtung bewirken können. Zugegeben legt die ca 20 Stündige Erstbeobachtung der Gerätes es manchmal scheinbar nahe ....ist aber letzern Endes ein Missverständis was hier immer wieder von Neubesitzern als Gerücht eingestreut wird. Und: Wer nicht nur die letzten 20 Seiten des Threads liesst, weiss das !!! mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 15. Jan 2018, 12:39 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
13:12
![]() |
#2595
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Amen! ![]() [Beitrag von cyberpunky am 15. Jan 2018, 13:12 bearbeitet] |
||||
bereft
Inventar |
13:48
![]() |
#2596
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Ich hab es vom ersten Tag an über eine Woche genau beobachtet und immer wieder das 5% Testbild aufgerufen, es hat sich definitiv verbessert und verändert, ganz am Anfang hatte ich ein paar Streifen die "härter" waren und auch dicker, während später die Linien dünner und weicher geworden sind, jedoch etwas anderes hinzu gekommen ist: dunklere "Flecken" und horizontale dunkle Linien(Schwarz). Weitere Referenzen = xbox dashboard(grau, da waren am Anfang ein paar harte Linien zu sehen) und Spiele wie Project Cars 2 bei Nachtrennen, jetzt nur noch minimal während sich das Banding am Anfang noch wie ein Gitter über das Bild gelegt hat.(0-5% grauer Himmel mit Kameraschwenks bei Kurvenfahrten) ABER das ist nur 1 Beispiel, ich habe beispielsweise nicht diese 2 Torpfosten links und rechts gehabt und auch nicht das Rechteck in der Mitte. Mein Fazit: Es ist erträglich und in meinem Fall würde sich eine Lotterie einfach nicht lohnen, nach 2 Monaten Dauerbetrieb ist es mir nur sehr selten und eher kurz aufgefallen. Es gibt auch andere Probleme die Content-bedingt sind und am Plasma war auch nicht alles Gold was glänzt: Wenn man es realistisch und nüchtern betrachtet ist das alles also nur halb so wild. [Beitrag von bereft am 15. Jan 2018, 15:52 bearbeitet] |
||||
PapaMiraculi
Inventar |
15:47
![]() |
#2597
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Hier kann ich Pierres (gewohnt unnötig verklausulierte) Ausführungen bestätigen, die Algos verbessern nämlich mitunter die störende Ausprägung des Banding nicht nur, teilweise wird sie auch verschlechtert. Irgendwo weiter oben habe ich das auch bildlich festgehalten. Zwischenzeitlich hatte mir der Algo für einige Tage einen unschönen Balken bis hin zur deutlichen und auffälligen Wahrnehmbarkeit im realen Content "hinzukompensiert", der dann aber glücklicherweise nach einigen Tagen wieder bis zur Nicht-Wahrnehmbarkeit "wegkompensiert" wurde (da ist er immer noch, typischer Torpfosten rechts, auffällig nur im 5% Bild). Dazu kommt meines Erachtens auch immer ein subjektiver Faktor. An manchen Tagen stört das Banding einfach mehr als an anderen. Hat vielleicht auch eine biologische Grundlage (Erschöpfung des Auges? Vorbelastung durch vorhergehende (Über-)Belichtung des Auges?). Um das zu objektivieren müsste man schon täglich Vergleichsbilder unter gleichbleibenden Bedingungen durchführen, was sicher hier keiner im Stande oder gewillt ist zu tun. [Beitrag von PapaMiraculi am 15. Jan 2018, 15:55 bearbeitet] |
||||
EniCash
Stammgast |
16:08
![]() |
#2598
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Erstmal möchte ich für den LG 65B7 eine Lanze brechen ![]() ![]() Auch wenn jetzt jemand kommt und vll sogar richtigerweise meint, dass jeder TV vertikales Banding hat. Ich konnte es beim besten Willen und wiederholtem Suchen nicht finden. Blind bin ich insofern nicht, dass mich Bilder wie hier teilweise gezeigt werden, echt erschüttern...ich also durchaus Streifen erkennen würde, wenn welche vorhanden wären. Das wollte ich nur mal aus der positiven Front berichten ![]() Bei 5% Grau habe ich einfach nur ein homogenes flächiges graues Bild. Um so mehr bedauere ich, dass es leider nicht Standard zu sein scheint ![]() Ob Himmel oder sonstiges...es ist nix zu sehen. Zum Gelbstich. Den habe ich auch ganz leicht und der fällt ebenfalls bei vollflächig weißen Bildern, u. a. bei Wintersport-Übertragungen auf. Dem kann man kaum bis gar nicht entgegenwirken. Ob der Weißabgleich nun kühler oder wärmer vorgenommen wird, hat kaum Auswirkungen. Komisch nur, dass er im Schnee (Ski Alpin, Biathlon usw.) mal mehr und mal weniger auffällt (aber auch nur, wenn man ihn sucht). Auffällig zum Glück auch nur auf reinem Weiß. In allen anderen Farben nicht sichtbar. |
||||
DaniC
Inventar |
17:00
![]() |
#2599
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Nie um Leben. Ich würde dir ja glauben das du es im normalen Content nicht siehst, aber beim 5% Graubild eine homogene Fläche glaube ich erst, wenn ich es sehe. Du hast dir das in kompletter Dunkelheit angesehen? |
||||
orzender1
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#2600
erstellt: 15. Jan 2018, |||
pspierre
Inventar |
17:24
![]() |
#2601
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Enicash schrieb u.a.:
Ich verwette einen mehrstelligen Betrag, dass ich auch an Deinem Gerät locker Vert.-Banding near black für so gut wie jeden Probanden in einer durchmischten Testgruppe sichtbar vorführen könnte. ![]() Und das absehbar auch in real Content. ![]() Wenn Du das near black nicht sehen kannst, liegts nicht am Gerät, sondern, sorry, garantiert an Dir. ![]() mfg pspierre |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings Tommy303 am 04.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 13 Beiträge |
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?! *TB-303* am 21.07.2019 – Letzte Antwort am 09.08.2019 – 4 Beiträge |
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding? tlaboc am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
Ungleichmäßige Alterung bei LG OLED TVs Ironhide2x am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 7 Beiträge |
Banding, Graustufenprobleme auch beim LG OLED E8 shootman am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 2 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
Alternative LG Fernbedienung für LG OLED TVs? StardustOne am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 29 Beiträge |
LG C8 55" Starkes Banding Shiny_Flakes am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2018 – 3 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.170