HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Forenjunkie
Inventar |
13:14
![]() |
#326
erstellt: 18. Jan 2025, ||||
Bei den EU Modellen wird das wohl so sein. Wenn das so läuft wie letztes Jahr wird der Abstand bei den US Modellen mit QD-OLED Panel aber nicht ganz so groß sein. Dort war der S90D ja 20% heller als die EU Modelle und der S90F würde dann so bei 1500 Nits landen. Ausser die bekommen diesmal seitens Samsung eine Nullrunde erteilt. Mal schauen wie die Ergebnisse in den Tests ausfallen und ob die wieder nicht auf die EU Modelle übertragbar sein werden. Der große Abstand zwischen der 90er und 95er EU Serie ist in Zeiten des matten Panels natürlich besonders bedauerlich. Beim S90C/S95C hätten wohl viele auf die etwas höhere Helligkeit zu Gunsten eines glossy Panels verzichtet, bei 50% Unterschied fällt dies logischerweise schwerer. [Beitrag von Forenjunkie am 18. Jan 2025, 13:43 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
15:46
![]() |
#327
erstellt: 18. Jan 2025, ||||
War klar, dass Samsung hier irgendwann reagiert und dem Treiben selbsternannter Ingenieure einen Riegel vorschiebt. Bei manchen 90er Modellen (je nach Panel) mag man vielleicht die künstliche Drosselung "gefahrlos korrigieren" können, aber scheinbar meinten manche ja auch man könne damit auch die 95er Serie auf die Laborwerte des jeweiligen Panels bringen. Dass Samsung die Panels dort bereits am zumutbaren Limit eines TVs ohne zus. Heatsink betreibt wurde dabei natürlich verdrängt. Da der Teil des Service Menü mit der aktuellen Firmware gesperrt wurde, wird das wohl auch bei den 2025er Modellen so sein. [Beitrag von Forenjunkie am 18. Jan 2025, 15:48 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
celle
Inventar |
06:35
![]() |
#328
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Samsung steigert den WOLED-Zukauf:
![]() |
|||||
fakeframe
Stammgast |
10:15
![]() |
#329
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Langfristig wird WOLED zu QOLED aufschließen, wenn auch vielleicht ohne weißes Subpixel. |
|||||
nimsa67
Inventar |
10:18
![]() |
#330
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Dann wäre es aber kein (W)OLED mehr. ![]() |
|||||
MrWhite66
Inventar |
10:32
![]() |
#331
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Nach wie vor ist das schon eine sehr kuriose Situation, dass Samsung so massiv Panel beim größten Widersacher einkauft, anstatt die eigene Produktion anzukurbeln und in den eigenen Modellen nur hauseigene QD-OLED Panel verbaut. Mir würden jetzt wirklich wenige Argumente (im Grunde keine) einfallen, warum man bei den Modellen mit WOLED Panel nicht gleich zur Konkurrenz greifen sollte. Klar, die Kunden, die leider keine Ahnung haben, dass ihr Samsung OLED überhaupt kein QD-OLED Panel hat, greifen in vielen Fällen aus Unwissenheit zu. |
|||||
fakeframe
Stammgast |
10:32
![]() |
#332
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Aber auch kein Quantum OLED. ![]() |
|||||
ehl
Inventar |
10:32
![]() |
#333
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Doch Woled =/wrgb subpixelmatrix [Beitrag von ehl am 20. Jan 2025, 10:33 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
10:47
![]() |
#334
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Verstehe ich nicht. Ein OLED ohne weißem Subpixel wäre weiterhin ein WOLED ??? Ich dachte das W im WOLED steht für White bzw. dem weißen Subpixel in der Matrix ? |
|||||
ehl
Inventar |
11:00
![]() |
#335
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Woled bedeutet, dass eine white-oled (bestehend aus r/g/b Emittern) für jedes subpixel eingesetzt wird, deren Licht muss bei farbigen Subpixeln natürlich die Farbfilter passieren. Das weiße, tranparente Subpixel verzichtet auf Farbfilter, was es so effizient macht Man kann nun woled belassen, aber dennoch das vierte transparente Subpixel zu Gunsten größerer farbiger Subpixel und damit höherer Farbhelligkeit aufgeben. Allerdings wird sich damit die Weißhelligkeit reduzieren |
|||||
nimsa67
Inventar |
11:18
![]() |
#336
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Gut und schön ... das ist mir im Prinzip schon klar. Dennoch verstehe ich immer noch nicht was an der Aussage "wenn im OLED kein weißes Subpixel mehr zum Einsatz kommt dann ist es kein WOLED mehr" falsch sein soll. |
|||||
ehl
Inventar |
11:51
![]() |
#337
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Weil weiterhin jedes subpixel von einer woled betrieben wird |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:01
![]() |
#338
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
@Nimsa
Beide haben IMHO recht. Bezogen auf die "Hintergrundbeleuchtung" ist es weiterhin ein WOLED. Bezogen auf die Subpixelmatrix wäre es kein WOLED mehr. Das war ja zu Beginn 2012 der große Aufreger, dass die LG OLED Panels keine "echten" OLED Panels wären weil OLED nur für die Hintergrundbeleuchtung verwendet wird und kein pures, selbstleuchtendes RGB System bietet, was man eigentlich von OLED erwartet hätte. Jetzt bietet man immer noch kein echtes RGB, dafür RGB im Stack und das Marketing dreht es jetzt so hin, als wäre das jetzt die Revolution und man gesteht sich doch jetzt gerade bei der Panasonic Präsentation ein, dass die bisherigen WOLEDs der letzte Müll waren und die Kritiker zurecht kritisiert haben. Man geht sogar noch einen Schritt weiter und lässt MLA nach nur zwei Jahren wieder fallen. Da sieht man mal, wie Kreativ und bastelfreudig LGD doch seit 2022 geworden ist. @fakeframe
Unwahrscheinlich. Die Farbfilter sind das Problem. Zu viel Licht geht damit verloren, deswegen auch Farbfilter. Ich meine es müssten um die 60% Verlust sein wenn ich mich jetzt richtig erinnere. Bei QD-OLED ist das anders. Die QD-Schicht hat nicht umsonst die Bezeichnung QDCC, wobei das CC für ColorConverter steht, dort wird über 90% des Lichts gewandelt. Deswegen ja auch nach wie vor die große Diskrepanz zwischen Farbhelligkeit und Weißlichthelligkeit bei WOLED. Jedes Jahr große Versprechungen seitens LGD und jedes Jahr bleibt davon in der Praxis relativ wenig übrig. @MrWhite66
Gibt genügend Leute außerhalb der Forenblase, die LG nicht mögen. Ich kenne da einige. Die würden sich vielleicht eine Waschmaschine von LG holen, aber keinen TV. Zudem hat Samsung die aggressivere Preisgestaltung und drückt mit Marketing und Cashback ordentlich vor. Das Ansehen von LG hat sich über die letzten Jahre zwar stark gebessert und ist nicht mehr mit vor 10 Jahren vergleichbar, dennoch kaufen auch viele nach Design und Features und da muss man - wenn man mal die Mittel- oder Einstiegsklasse im OLED Bereich betrachtet, zugeben, dass so ein S85D als Designkonzept in diesem Preisbereich einem B4 schon ordentlich die Show stielt. Ein S90D hat gegen einem C4 jetzt auch nicht das Nachsehen. Und Nein, die Masse interessiert sich nicht für Dinge wie DV. Die wissen nicht einmal, was das genau ist und wo der Unterschied zu HDR10 ist. [Beitrag von eishölle_2.0 am 20. Jan 2025, 12:07 bearbeitet] |
|||||
ehl
Inventar |
12:06
![]() |
#339
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Die subpixelmatrix wird ja auch mit wrgb und nicht "woled" beschrieben Es handelte sich dann um ein woled Panel mit rgb Subpixelstruktur
Man kann es auch übertreiben Dass Farbhelligkeit und -reinheit bei woled prinzipbedingt suboptimal ausfallen, bleibt unbestritten, macht den woled Ansatz aber auch nicht zu Müll. Wobei das in diesem Thread auch egal sein sollte [Beitrag von ehl am 20. Jan 2025, 12:13 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:21
![]() |
#340
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Das war überspitzt ausgedrückt. Aber so wirken diese Präsentationen auf mich, sorry. Sei es drum. Dennoch komisch, wenn man Jahre lang die Nachteile Kleingeredet hat und als nicht sonderlich Praxisrelevant abgestempelt hat, getreu dem Motto "Hauptsache Selbstleuchtend, der Rest ist egal". Ein pures RGB System wird und wurde nicht immer ohne Grund als "the way to go" angesehen. Da lasse ich mir von LGD auch nichts anderes erzählen. Das Marketing eines möglichen RGB-WOLED wird das dann auch wieder bestätigen... |
|||||
MrWhite66
Inventar |
12:27
![]() |
#341
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
@Eishölle Dass sich die Masse nicht für Dolby Vision interessiert, sehe ich komplett anders. Die Masse kauft sich sogar eine TV-Gurke vom Discounter, nur weil da Dolby Vision draufsteht und verbinden damit bessere Bildqualität. Die Masse hat überhaupt keine Ahnung, wo die Unterschiede zwischen HLG, HDR10, HDR10+ und DV ist bzw. eben nicht ist. Dass man DV nicht unbedingt braucht, sehe ich ähnlich, aber Dolby hat so gutes Marketing betrieben und ist überall präsent, dass der Otto-Normalo eben damit verbindet, dass dies aus jedem Edge-LED TV eine HDR-Maschine macht. [Beitrag von MrWhite66 am 20. Jan 2025, 12:29 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:32
![]() |
#342
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Interessanter Punkt, aber sollte sich das wirklich erheblich in den Verkaufszahlen auswirken und auch bei Marktforschungen als Monumental herauskristallisieren, wäre DV längst dabei. Ich dachte ja die DV-Einblendung oben rechts beim abspielen von DV Content wirkt befriedigend, aber dass auch schon das Logo auf der Verpackung gelüste auslöst und das dann trotzdem dazu verleitet den größten Schrott zu kaufen, das ist schon next Level und man merkt, dass das Dolby Marketing wirkt und alle verstrahlt. Ohne Worte. [Beitrag von eishölle_2.0 am 20. Jan 2025, 12:33 bearbeitet] |
|||||
bereft
Inventar |
15:31
![]() |
#343
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
auf der xbox series x ist dolby vision müll und die farben total ausgewaschen, HDR ist nunmal immer noch die Referenz und wie so üblich bei Standards: it is what it is, auch wenn es schön wäre wenn die bessere/hochwertigere Technologie als Referenz gilt, tut sie aber leider häufig nicht, das war schon bei den Videokasetten so ![]() Daher ist DV zwar ein mögliches Argument, aber auch Stand 2025 hat man wie schon 2016 kaum einen echten Nutzen daraus dass der TV DV unterstützt. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
15:53
![]() |
#344
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Samsung Display hat doch seit etwas längerem QD-OLED hinten angestellt.
Mir auch nicht. Im Gegenteil. Fallen mir spontan zig Gründe ein, die z.B. für den direkten Mitbewerber LG sprechen würden: bessere Werkskalibrierung, besseres Motionprocessing, bessere Lowquality Content Aufbereitung besseres Tonemapping (basierend auf Max. CLL nicht auf Max. MDL) bessere Kalibrierungs Optionen … dazu Dolby Vision sowie DTS Unterstützung Da wird jeder, der sich auskennt nicht lange überlegen. Das einzige was Samsung im OLED Bereich interessant macht sind eben die QD-OLED Panels. Oder besser gesagt waren, denn beim S90 gibts ja quasi keins mehr und der S95 hat halt das matte Panel. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:00
![]() |
#345
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
@bereft
Nicht nur da. Dolby Vision Gaming quasi tot, sogar HDR10+ Gaming hat mittlerweile einige AAA Titel. Bezogen auf DV allgemein: Von der fehlerhaften Implementierung ganz zu schweigen, DV bugs sind mittlerweile ein running gag. Ich kann auf das Format nach wie vor gut und gerne verzichten.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Das überbewerteste Feature schlechthin. |
|||||
bereft
Inventar |
16:13
![]() |
#346
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
hier mal ein relativ frischer Vergleich zu diesem Thema: ![]() unterm Strich bleibt es wie gesagt beim ist zwar nice to have, aber es kommt halt immer auf die Implementierung an, wenns Murks ist, dann nützt das bessere Format auch nichts, darum ist für mich DV auch kein Argument welches für LG spricht, für mich ist das auch nur eine Randnotiz und wird zur Kenntnis genommen, vllt. probiere ich dann DV bei einigen Streamingdiensten zum Vergleich mit HDR10 aus, aber dabei bleibt es dann auch. Bei mir dreht es sich hauptsächlich um Gaming und ich weiß alleine schon aus dem Gamingbereich dass das HDR10 oft lieblos hingeklatscht wurde und viel Potenzial verloren gegangen ist. Daher: Regel Nummer 1 ist nicht welches Format sondern die möglichst optimale Implementierung von High Dynamic Range. [Beitrag von bereft am 20. Jan 2025, 16:14 bearbeitet] |
|||||
ssj3rd
Inventar |
17:57
![]() |
#347
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Sollte Samsung doch irgendwann ihre QD-OLED‘s mit Dolby Vision bringen weiß ich schon ganz genau wer seine Fahne/Meinung urplötzlich und schlagartig ändern wird und DV dann als beste was gibt anpreist… 😏 [Beitrag von ssj3rd am 20. Jan 2025, 18:08 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
18:42
![]() |
#348
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
@bereft
Damit steht und fällt es letztendlich. Grundsätzlich hab ich nichts gegen DV (warum auch?). Hilft aber alles nichts, wenn man mit schwerwiegenden Fehlern wie aufgehelltem Schwarz leben muss und es in den internen Apps nicht abschalten kann. Darüber hinaus fehlt mir der Mehrwert, der Unterschied ist ja oft nicht wahrnehmbar (dein verlinktes Video unterstreicht das nochmals) und manchmal auch in die andere Richtung. Die Hersteller haben reihenweise Probleme ein fehlerfreies DV zu liefern, das haben sie über die letzten 10 Jahre sehr gut unter Beweis gestellt. Wenn dann Samsung noch mit einsteigt, wird es auch bugs geben. Wenn man diesen Dreck dann nicht abschalten kann, dann ist auch der letzte TV Hersteller "verseucht". Man lese nur mal im AVS von den Profi Kalibrierern. Die machen alle einen Bogen um das Format. Fazit: DV, ja gerne. Aber bitte fehlerfrei. Ansonsten Nein, Danke. Kaufentscheidend? Nein. Nice to have: ja. [Beitrag von eishölle_2.0 am 20. Jan 2025, 18:53 bearbeitet] |
|||||
ehl
Inventar |
19:10
![]() |
#349
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
bis es soweit ist, hat samsung die 4000 nits schon überschritten und der Nutzen von DV ist auf ein absoiutes Minimum reduziert (ja, ich weiß, dass bis 10.000 nits gemastert werden kann.) dann kann samsung es aber erst recht sein lassen Und DV ist nun auch kein Ding der Unmöglichkeit auf einem samsung tv, wer es denn unbedingt benötigt.
Der viel zu stark aufgehellte DV gamemode bei nahezu (?) allen Hersteller ist doch z.B. kein Zufallsprodukt und wohl eher Dolby selbst anzulasten. Wundert mich auch nicht, zahl die Lizenzgebühren und du erhälts dein Logo, rest egal. Interessiert bei den Massen an 2.1 o. 3.1 Soundbars mit "dolby atmos" Prädikat auch nicht |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:17
![]() |
#350
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Samsung bestätigt, dass alle Zollgrößen des S95F die 4000 Nits bei 3% kurzzeitig in einem bestimmten Bildmodus (vermutlich Standard und/oder Dynamisch) erreichen. Gut, dass sie das gleich dazu sagen, ehe wieder ein Thermal Trotthling Drama alá "Hier stimmt doch was nicht" aufgeblasen wird.
Die 2000 Nits im 10% Fenster dürften hingehen konstant zu erreichen sein, so Samsung.
![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 20. Jan 2025, 23:20 bearbeitet] |
|||||
fakeframe
Stammgast |
23:33
![]() |
#351
erstellt: 20. Jan 2025, ||||
Also auch die WOLED-Variante. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
07:43
![]() |
#352
erstellt: 21. Jan 2025, ||||
Also auf Deutsch gesagt: 4000 Nits bei 3% im unbrauchbaren Dynamik Modus für ein paar Sekunden nach einem Kaltstart… Die garantierten, konstanten 2000 Nits bei 10% dürften ebenfalls abseits von D65 gelten. Alles andere wäre auch schon sehr mutig bzw. utopisch. Naja, Rtings wird uns sicherlich wieder ein sehr aufschlussreiches Messdiagram @D65 liefern. Da wird man dann sehen was, wo und für wie lange erreicht wird. Realbildmessungen werden natürlich ebenfalls interessant. Dass diese von den Messungen mittels Standard %-Fenstern dann nochmals abweichen da Samsungs Testbilderkennung zuverlässig arbeitet kennen wir ja bereits aus den Jahren zuvor. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:32
![]() |
#353
erstellt: 21. Jan 2025, ||||
Das steht wo? Oder ist das wieder etwas, was du dir jetzt selbst zusammenreimst? Ich vermute letzteres. Folgen wir deiner "Logik" doch mal. 2000 Nits abseits von D65, macht dann noch niedrige Werte @D65, richtig? Das heißt, wir landen in mit 10% Fenstern bei S95D Werten? Wo sind die 30% Verbesserung? Wie immer ist deine Argumentation und "Annahme" löchrig wie Schweizer Käse. Wie immer wird vergessen, was schon längst gepostet wurde und als bekannt galt, so auch Samsungs Aussage, dass die konstanten 2000 Nits @D65 sind, ehe du wieder zuschlägst und Unsinn verbreitest. Dazu verweise ich nochmal auf das Video von Vincent ab Minute 0:28 "Samsung´s new flagship S95F 4K OLED TV boast an impressive quotet peak brightness of 2.000 Nits on a 10% window in HDR movie mode" Movie Mode = D65 ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 21. Jan 2025, 08:43 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
16:00
![]() |
#354
erstellt: 21. Jan 2025, ||||
Das bezog sich auf den Artikel und da steht halt nichts von FMM-/Film- Mode oder gar D65 in Verbindung mit „substained“ Bin mir sicher, dass beim S95F jemand 2000 Nits bei D65 messen wird. Ob dies allerdings dann auch konstant (substained) und bei jedem Exemplar der Fall sein wird bleibt abzuwarten. Erinnere da nur an den S95D wo manche Exemplare bei 10% nicht mal 1450 Nits über 20 Sek. halten konnten. Daher schon mutig von Samsung solche Ansagen zu machen und den Begriff „substained“ überhaupt zu benutzen. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:13
![]() |
#355
erstellt: 21. Jan 2025, ||||
Solange halt nichts bewiesen ist, bringt es auch nichts schon im Vorfeld immer alles in Frage zu stellen.
Evtl. hat man auch bewusst daran gearbeitet/verbessert um diese Aussage zu treffen. Why not?
Dafür halt in einigen anderen die hier während der CES gepostet wurden |
|||||
fakeframe
Stammgast |
16:29
![]() |
#356
erstellt: 21. Jan 2025, ||||
Bringt ja nichts darüber zu streiten, die Messwerte werden es ja bald zeigen und Fakten schaffen ![]() |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:50
![]() |
#357
erstellt: 26. Jan 2025, ||||
![]() Video von Vincent über das 2025er Samsung TV Menü. Da es ein Shorts Video im Hochformat ist, funktioniert die Einbettung ins Forum leider nicht richtig. [Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Jan 2025, 16:52 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
14:46
![]() |
#358
erstellt: 28. Jan 2025, ||||
Philips fliegt als potenzieller QD-OLED-Abnehmer nun auch raus... War es doch nur Sharp? |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
17:42
![]() |
#359
erstellt: 28. Jan 2025, ||||
Sharp will doch aber auch einen 83“ OLED anbieten. Mit QD-OLED wird das ja bekanntlich nichts. Vielleicht hatte der Typ von Samsung Display auch die Frage einfach nicht richtig verstanden. So wie als Phil Hinton ihn fragte, ob SD daran arbeitet die Aufhellung beim Schwarz bei Umgebungslicht zu verbessern. Da hat der Typ auch nur wirres Zeug von Anti Reflexionsbeschichtungen von sich gegeben und gar nicht verstanden, dass Phil die Aufhellung bei QD-OLED Panels meint und nicht das Anti Glare, welches es noch deutlich schlimmer macht. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:27
![]() |
#360
erstellt: 28. Jan 2025, ||||
Interessant, dass Philips nun wenigstens mal eine Angabe zur BT.2020 Abdeckung macht. 83% (Hat ja wohl auch Vincent schon bestätigt, ![]() Vincent misst ja auch immer xy, also passt das schon mit den 83% Was war das vorher bei WOLED? 75%? Naja, ich finde nicht, dass es unter 90% Wert ist, überhaupt damit zu werben ehrlich gesagt. Dann kann es aber eigentlich nur noch Sharp sein, oder, eben doch noch Sony - wenn auch völlig unerwartet. Der chinesischen Tabelle ist doch gar nicht zu trauen, wenn es nach der geht, gibt es MLA - das ist doch der größte Schwachsinn überhaupt und macht keinen Sinn. [Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Jan 2025, 23:34 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
07:37
![]() |
#361
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Der xy-Wert bei QD-OLED liegt aber auch nur bei 86%... Deswegen liest man ja in den Tests oft, dass QD-OLED zu RGB-Laser-TVs oft nur um die 85% BT.2020 erreicht und unter der 90%-Angabe liegen. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:41
![]() |
#362
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Das stimmt doch nicht?! Es sind 90,79% xy ![]() Hier, ab Minute 02:24, sieht man doch in seiner Messung, dass es xy ist weil es oben drüber steht ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 29. Jan 2025, 08:42 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
09:17
![]() |
#363
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Du verwechselst xy mit uv:
![]() Ob Weißpixel oder nicht, hat darauf keinen Einfluss. Hier geht es um das Spektraverhalten von weißem Licht. Du kannst auch mit RGB-LEDs die zusammen addiert weißes Licht erzeugen, einen hohen Farbraum jenseits der 90% BT.2020 erzeugen. Sonnenlicht ist auch weiß und übersteigt den BT.2020-Farbraum. Das ist ja auch unsere Referenz. Eine RGB-Subpixelstruktur ist da eher limitierend, um jemals das vollumfängliche natürliche Licht abzubilden, wenn sie nur aus hohen RGB-Spitzen besteht [Beitrag von celle am 29. Jan 2025, 09:27 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:32
![]() |
#364
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wieso in Vincents Diagramm von xy die Rede ist. Vincent dürfte zudem immer gleich messen, es bleibt also unabhängig davon die Frage, wieso das 4Stack WOLED Panel nur 83% bei ihm schaffte und QD-OLED fast 91% [Beitrag von eishölle_2.0 am 29. Jan 2025, 10:13 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
10:17
![]() |
#365
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Weil es vermutlich der limitierende Faktor ist.
![]() Der G5 macht da also einen großen Sprung nach vorne. Der uv-Wert könnte also auch beim G5 noch 3% höher liegen. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
10:21
![]() |
#366
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Die Einblendungen „CIE 1931 xy“ in Vincents Videos sind falsch. Er sagt aber auch immer „...% uv“ (CIE 1976) Siehe auch Messungen von AVforums zum S95D: „We measured BT2020 at 86% XY and 92% UV“ ![]() Daher meint Vincent auch 83% uv (CIE 1976) statt den vorherigen 75% uv beim neuen Panel von LG. |
|||||
bereft
Inventar |
12:54
![]() |
#367
erstellt: 29. Jan 2025, ||||
Messungen sind das Eine, bin einfach gespannt wie es in der Praxis und Großteil des Contents aussehen wird, nach dem Motto "Diminishing Returns" erwarte ich einfach nicht dass es so ein großer Unterschied zum QD OLED wird, bei den bisher gezeigten Vergleichsvideos war bspw. Das Gelb deutlich besser als bei der vorherigen Generation. Haarspalterei betreiben und Overhypen kann man immer noch, aber sollte es ohne Direktvergleich kaum bemerkbar sein dass hier LG offensichtliche Schwächen hat, dann juckt es mich persönlich nicht. [Beitrag von bereft am 29. Jan 2025, 16:26 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:20
![]() |
#368
erstellt: 30. Jan 2025, ||||
@Forenjunkie Ich führe dann mal die Diskussion hier weiter fort, weg vom Sony Thread und zitiere mal hier deinen letzten Post
Auch das wieder ein verzweifelter Versuch witzig zu sein? Du weißt also, unter welchen Bedingungen er gezeigt wurde? Ich glaube du täuschst dich. In diesem Video werden gar Szenen aus der Vorführung S95D vs. S95F QD-OLED gezeigt. Wer dem Französischen mächtig ist, ergattert vielleicht noch Infos. Und siehe da, es ist natürlich keine Dunkelkammer.
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Pre-CES Zeit heißt, alle Gedanken/Infos/Gerüchte etc. zusammen zu bringen. Und natürlich schwingen da auch immer Wünsche und Interpretationen mit ein. Ganz normal. In der Vergangenheit war es bei Samsung Display halt immer so, dass das was ein Jahr vorher als Prototyp existierte, dann das Jahr drauf zur CES als marktreifes Produkt/Panel präsentiert wurde. Siehe 4K 27" QD-OLED. Wurde auch zur CES 2024 als Prototyp gezeigt.
Wie gesagt, ich bin hier ebenfalls skeptisch und habe schon Anfang Januar meine Bedenken angemeldet. Ich möchte die Beschichtung S95D QD-OLED vs. S95F QD-OLED sehen, um beurteilen zu können, ob man es AG 2.0 nennen kann. Nicht, dass ich mit meinem S95D nicht zufrieden wäre in der Hinsicht, was sicherlich auch meinen persönlichen Lichtverhältnissen geschuldet ist, aber wenn man etwas als 2.0 anpreist, dann muss da halt schon ein signifikanter Unterschied vorhanden sein und es wäre doch dann ein Mehrwert für alle, wenn die Beschichtung für noch mehr Beleuchtungssituationen geeignet sein sollte. Abwarten und Tee trinken, böse Absichten möchte ich Samsung allerdings an der Stelle nicht unterstellen, dass das der einzige oder der Hauptgrund war, wieso der 83" auf der CES gezeigt wurde. Nein, auch die Neo QLEDs wurden dort wohl nur in der größten Zollgröße gezeigt.
Ich weiß nicht, was du unter "ganz klar" verstehst, aber so ganz klar war das meiner Auffassung nach nicht. Das fing schon damit an, dass sie den S95B nur "OLED TV" nannten. Irgendwo bei den Features tauchte dann erst QD auf. Fun Fact: Der S95B hieß kurz vor der Markteinführung mal anders. Und zwar QS95B. Und er konnte auch mal 144Hz, nicht wie zum Marktstart 120Hz. Das Q hat man dann gestrichen, und damit wohl auch die Verwirrung um Quantum Dot. Vermutlich war da schon klar, dass es irgendwann einen WOLED Deal geben würde und man mit "OLED" mehr Flexbilität hat und dem Kunden dann zwei Jahre später nicht wieder erklären zu müssen, warum es neben QD-OLED es jetzt auch als Neuheit noch OLED gibt. Autsch. Zur CES 2022 klang das ganze aus Samsung Electronics Sicht noch so: Samsung’s 65” QD-Display TV is the world’s first true RGB self-emitting Quantum Dot OLED display—revolutionizing TV by combining the contrast levels of RGB OLED with the color and brightness of quantum dots for ultimate visuals. The QD-Display TV combines a groundbreaking new QD-OLED display with Samsung’s gorgeous Infinity One Design and immersive Object Tracking Sound technology. It’s built with our 2022 Neo Quantum Processor for superior image quality, while boasting a 144Hz refresh rate and four HDMI 2.1 inputs—both wins for gamers. With impeccable visuals, sound, and speed, the QD-Display TV represents the next frontier in home entertainment. ![]() Und auch danach haben einige Bluetooth Registrierungen noch immer unter QS95B stattgefunden, deswegen gingen auch wohl erste Händler von der Bezeichnung aus: ![]() Es war also mitnichten so, dass man hier von "ganz klar" sprechen kann und offenbar war es auch intern nicht ganz klar und man kurz vor Markteinführung doch nochmal alles anders gemacht hat. Das zahlt sich jetzt aus. [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Jan 2025, 17:23 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:34
![]() |
#369
erstellt: 30. Jan 2025, ||||
Achja, und in dem von mir geposteten französischen Video, kann man ab Minute 05:15 eigentlich recht gut sehen, dass sich im Bezug auf die matte Beschichtung durchaus etwas geändert hat, abschließend muss man sowas aber immer in live sehen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Jan 2025, 17:38 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:53
![]() |
#370
erstellt: 30. Jan 2025, ||||
Rtings hat sich nun endlich mal dem leidigen DV Thema angenommen. Fazit so ziemlich das, was ich schon seit Jahren predige: Bei Sub-1000 Nits TVs sinnvoll, bei high end TVs eher nicht. Im Endeffekt auch das, was Florian Friedrich im Hifi.de Interview gesagt hat. Rtings Fazit ist folgendes
Tja. [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Jan 2025, 23:53 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
07:27
![]() |
#371
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
Da ist jetzt endlich alles zu diesem leidigen Thema informativ in einem kompakten Video zusammengefasst. Im Prinzip ist uns das alles bis ins letzte Detail ohnehin schon länger bekannt, trotzdem gut es so kompakt zusammengestellt zu sehen. D.h. diese Analyse bestätigt wieder alles was wir bzw. vor allem du @eishölle schon seit vielen Monaten wenn nicht gar Jahren x-fach gesagt/geschrieben haben. DV macht gegenüber HDR10 „nur“ bei Billig-TVs oder anders gesagt bei TV die nicht die 1000 Nits erreichen einen Unterschied … und da vermutlich auch nur wenn der TV deutlich unter den 1000 Nits bleibt. Bei TVs mit rund 1000 Nits oder drüber ist es schließlich eher eine Geschmacksache bzw. gibt es im Prinzip nur einen sehr kleinen bis gar keinen Unterschied. Sie sagt wenn da überhaupt ein sichtbarer Unterschied (im Side by Side) ist dann höchstens dass DV da und dort eventuell einen Hauch mehr „poppt“ und HDR10 in diesen Situationen dafür natürlicher wirkt. Wobei man diesen Unterschied, wenn man ihn denn überhaupt sieht, ohnehin nur im Side by Side wahrnehmen kann. So … damit sollte dieses leidige Thema hoffentlich für TVs wo wir uns vor allem seit ca. 2022-2023 bewegen endgültig erledigt sein. Nur bei Billig TVs (oder alten Modellen) bleibt DV weiterhin tatsächlich ein Argument. Anmerkung: alle meine Aussagen beziehen sich natürlich ausschließlich auf OLED aber ich denke bei den aktuellen Mini LEDs wird es ähnlich sein. [Beitrag von nimsa67 am 31. Jan 2025, 08:03 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:28
![]() |
#372
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
Finde ich auch gut, dass es jetzt ein gut zusammen gefasstes Video gibt. Rtings Reichweite ist dementsprechend hoch und wird die veralteten Ansichten einiger DV/LG Fans etwas aufweichen. Dabei kratzt das Video gar nur an der Oberfläche und erwähnt nicht einmal die vielen DV bugs wie aufgehelltes Schwarz, die es immer gibt, die einem ebenfalls den Spaß verderben. Alles in Summe betrachtet bleibe ich bei meiner Meinung, dass man das Format nicht unbedingt braucht und es nüchtern und sachlich gesehen nicht im mindesten kaufentscheidend oder gar ein must-have Feature ist, zumindest wenn wir vom High-End Bereich im Jahr 202X sprechen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 31. Jan 2025, 11:29 bearbeitet] |
|||||
nimsa67
Inventar |
11:33
![]() |
#373
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
und dennoch liest man beinahe täglich so schwachsinnige Kommentare im Netz ... Hier von Heute aus preisjäger.at zu einem Deal zum Samsung S9AD: Samsung Schrott ohne DolbyVision und ohne DTS. Musst dir dafür extra eine Soundbar holen - kauf nie wieder Samsung ... |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:39
![]() |
#374
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
Ja, diese Kommentare sind wie eine Pest. Auch auf mydealz, Youtube und Co. von Leuten, die einfach nur blind alles nachplappern ohne zu hinterfragen. "No DV - no buy" Wenn ich das lese, bekomme ich manchmal Brechreiz. |
|||||
fakeframe
Stammgast |
13:19
![]() |
#375
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
Wieso, ihr seid doch keine Verkäufer von Samsung QD-OLEDs, die um ihre Provision fürchten müssen. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:39
![]() |
#376
erstellt: 31. Jan 2025, ||||
... aber jemand der sich in der heutigen Zeit oftmals am Kopf kratzt, was da teilweise so geschrieben und behauptet wird. Dass man sich da noch wundert, ist wohl nichts verwerfliches. Dinge werden oft nicht mehr neu bewertet, diese DV Plattitüden sind so 2016 und wird halt einfach Jahr für Jahr übernommen und nie in Frage gestellt. Wie so oft geht es mir dabei um die nicht so versierte Leserschaft, die diesen Müll dann auch noch glaubt. Hier ist Aufklärung das einzige Mittel. Und es kommt erschwerend hinzu - das liegt in der Natur - das negative glaubt man dann doch noch leichter. Siehe einen gewissen deutschen YouTuber der sich selbst als Professionell bezeichnet, der hält ja auch noch nach wie vor sehr viel von DV und vergöttert es ja. Wie manipulativ das wirken kann, sieht man ja nicht nur daran... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241