Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#226 erstellt: 06. Jan 2025, 06:51
Jetzt bezeichnet Samsung die RGB-LED-LCDs schon als Micro-RGB-LED um die Leute glauben zu lassen sie bekommen einen Micro-LED-TV....

https://www.ces.tech/ces-innovation-awards/2025/rgb-micro-led-tv/
Ralf65
Inventar
#227 erstellt: 06. Jan 2025, 07:48
was die Leute dadurch glauben, steht ja auf der einen Seite,
auf der anderen Seite stehen angeblich nun LEDs in der Größe kleiner 100nm, welche damit als MicroLED anzusehen sind,
Neu zudem dabei, das hierbei nun wie bereits von den bisher so bezeichneten Direct MicroLED Modellen bekannt, jeweils 3 LEDs in RGB einen Pixel bilden.
Das gab es in der Form ja bereits vor einigen Jahren bei Sony LCD Modellen (Sony X4500)



[Beitrag von Ralf65 am 06. Jan 2025, 08:03 bearbeitet]
celle
Inventar
#228 erstellt: 06. Jan 2025, 08:03
Sharp war der Erste und nicht Sony... Sony´s RGB-Backlight war auch nicht so weit entwickelt wie das von Sharp und konnte nur weiß darstellen.

Samsung und LG greifen bei den neuen Displays auf neues OLED-Material zurück. Könnten genauso ihren TVs eine neue fancy Bezeichnung geben, weil es ja auch die slebstleuchtenden RGB-Pixel direkt betrifft. Hier haben wir wohl den Grund, warum Samsung Display und LG Display noch mit den Details zu den neuen Panels abwarten. Das geht sonst um den Hype um RGB-MiniLED unter. Die verkünden die Details, wenn der Hype verflogen ist.

Wenn der Preis dann auch teuerer als OLED ist, macht das ohnehin wenig Sinn.

Die Chinesen wollen alle aus eigenem Haus entwickeln, deswegen ist RGB-Mini-LED auch ein Abschied von QD von UDC. Zudem erweitert es den Farbraum (was aktuell aber kaum genutzt werden kann). Farbige LEDs sind einem Verschleiß und Farbdrift unterworfen, dazu Color-Blooming. Bleibt abzuwarten wie die dann in der Praxis performen und sich kalibrieren lassen.


[Beitrag von celle am 06. Jan 2025, 08:07 bearbeitet]
ehl
Inventar
#229 erstellt: 06. Jan 2025, 10:02
New features that are generally being introduced to top-tier Samsung TVs for 2025 include AI Upscaling Pro, which was previously available only on the company’s 8K models;
Endlich

390 cd/m2 vollflächig sind auch nicht zu verachten


[Beitrag von ehl am 06. Jan 2025, 10:05 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#230 erstellt: 06. Jan 2025, 10:22
Das sind für mich ebenfalls die beiden Punkte welche mich am meisten beeindrucken bzw. hoffnungsvoll auf erste detaillierte Tests warten lassen.
Martix
Stammgast
#231 erstellt: 06. Jan 2025, 10:38
Wie erwartet kein HDMI 2.2, also mindestens ein weiteres Jahr warten, wenn man Zukunft Tauglichkeit (z.B. 4k 240hz) will.
eishölle_2.0
Inventar
#232 erstellt: 06. Jan 2025, 10:59
Bei aller Lobhudelei über Glare-Free 2.0 möchte ich gerne wissen, ob die (unter anderem auch im Vincent Video) gezeigten Verbesserungen sich auch auf die 55/65/77 QD-OLED Version des S95F übertragen lassen. IMHO war doch auf dem First Look Event gar nur die 83 Zoll WOLED Version des S95F ausgestellt? Ist doch klar, dass das Panel wohl auch besser mit GF harmoniert, da WOLED ja von Haus aus weniger aufhellt, dafür zwar mehr spiegelt, aber genau da ist GF ja eigentlich effektiver beim unterbinden dieser.

Bei mir ist es jetzt trotz Fenster im Rücken nicht so hell wie manch andere Wohnzimmer und ich merke die Aufhellungen kaum (auch bei den Glossy QD-OLEDs nicht) und damit das Coating noch in mehrere Wohnzimmer passt, sind Verbesserungen sowieso immer zu begrüßen, keine Frage, wäre aber schön gewesen, Samsung hätte auf dem Event einen 77S95D gegen einen 77S95F gezeigt und nicht nur den 83S95F mit WOLED Panel der ohnehin zu weniger Aufhellungen bei direktem, harten Licht neigt.

Also bleibt dieser Punkt erstmal völlig offen, ansonsten war der Effekt erstaunlich, als vincent mit der Lampe auf das Panel gehalten hat, da hat sich schon ordentlich was getan aber wessen Hauptverdienst ist das nun?


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Jan 2025, 11:11 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#233 erstellt: 06. Jan 2025, 11:08
Interessant auch, dass Samsung relativ transparent verkündet hat, dass die S90F Reihe nun 1300 Nits erreichen soll.

Mal sehen, ob es da dann wieder Unterschiede zwischen USA und Europa gibt und ob der WOLED Mix nicht doch wieder alles kaputt macht und ein durcheinander entsteht.
Marcel_1976
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 06. Jan 2025, 12:01
Zu den leistungsstarken AI Upscaling Chips, welche bisher nur in 8k Fernsehern steckten und nun in 2025 auch in 4k OLED TVs verbaut werden, kann vielleicht "Eishölle" genaueres berichten, da er den entsprechenden 4k QD OLED Monitor besitzt.

Ich selbst habe den matten 32 Zoll G80SD Monitor zu Weihnachten meiner 11jährigen Nichte geschenkt und das Gerät leider nur wenige Stunden in Aktion erlebt, weil die meiste Zeit mit dem Weihnachtsgeschenk der Eltern, einer Nintendo Switch, auf dem Wohnzimmer TV gespielt wurde.

Was mir in der kurzen Zeit mit dem im Monitor verbauten AI Chip aufgefallen ist war a) Wie absolut flüssig und rasend schnell Tizen OS damit lief, auch wenn das Betriebssystem noch mal gruselig verschachtelter als LGs Web OS ist. - Allein schon der Einschaltvorgang war wesentlich schneller als bei meinem LG G3 aus 2023.
Das Upscaling der 720p Inhalte auf 4k für Jugendinhalte aus den Mediatheken der Öffentlich Rechtlichen Sender sah jedenfalls richtig gut aus. Klar, auf 32 Zoll.

Bei den 77 und 83 Zoll OLED Fernsehern des Jahres 2025 können die Samsung AI Chips dann unter Beweis stellen, daß man beim Upscaling zur Konkurrenz, insbesondere aus dem Hause Sony, endlich aufgeschlossen hat.

Bestimmt hat "Eishölle" das Upscaling des neuen Samsung AI Chips schon genauer unter die Lupe bekommen, zumal er auch den Vergleich zu den bisherigen Samsung Prozessoren und ihren Fähigkeiten hat.
Aus meiner Sicht ist das Ganze eben nicht nur pures Marketing Geschwätz.

Themawechsel: Ausgesprochen interessant finde ich, daß Vincent auf Youtube Samsung zitiert, daß die S95F Modelle knapp 400 nit Vollflächenweiss erreichen.
Zumindest beim 83 Zoll Gerät mit LG Displays WOLED Panel dürfte dies besonders aufschlussreich sein, ob die beiden südkoreanischen Displayhersteller in 2025 technisch wieder mehr auf Augenhöhe sind.


[Beitrag von Marcel_1976 am 06. Jan 2025, 12:30 bearbeitet]
ehl
Inventar
#235 erstellt: 06. Jan 2025, 12:11

Bei aller Lobhudelei über Glare-Free 2.0 möchte ich gerne wissen, ob die (unter anderem auch im Vincent Video) gezeigten Verbesserungen sich auch auf die 55/65/77 QD-OLED Version des S95F übertragen lassen. IMHO war doch auf dem First Look Event gar nur die 83 Zoll WOLED Version des S95F ausgestellt? Ist doch klar, dass das Panel wohl auch besser mit GF harmoniert, da WOLED ja von Haus aus weniger aufhellt, dafür zwar mehr spiegelt, aber genau da ist GF ja eigentlich effektiver beim unterbinden dieser.

Eigentlich bemerkt man die Aufhellung doch schon bei den glossy qd-oled TVs (je nach Inhalt), was für mich auch ein Grund gegen den noch stärker aufhellenden S95D war.
Jetzt frage ich mich, ob durch die von vincent erwähnte Verbesserung durch glare free 2.0 nun der Schwarzwert bei Umgebungslicht dem von glossy qd-oled entspricht oder niedriger?
Verwiesen wird ja auf den glossy vs matte qd-oled Vergleich

Glare Free 2.0 is here
The second generation of OLED Glare Free being introduced in the Samsung S95F, which the company is showing at CES 2025, fixes the situation by “enhancing black expression” along with rejecting glare. I first saw a demo of the new screen tech at Samsung’s headquarters in South Korea, and was impressed with how effective it was in giving TV viewers the best of both worlds – there was a clearly deeper and more realistic black tone, while still removing the distracting reflections.

Wurde denn auf der Demo in Südkorea auch nur die 83" Version gezeigt?


[Beitrag von ehl am 06. Jan 2025, 12:24 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#236 erstellt: 06. Jan 2025, 12:24
@Marcel


Was mir in der kurzen Zeit mit dem im Monitor verbauten AI Chip aufgefallen ist war a) Wie absolut flüssig und rasend schnell Tizen OS damit lief, auch wenn das Betriebssystem noch mal gruselig verschachtelter als LGs Web OS ist. - Allein schon der Einschaltvorgang war wesentlich schneller als bei meinem LG G3 aus 2023.


TizenOS rast regelrecht auf dem G80SD. Die selbe Erfahrung habe ich also auch gemacht, hatte ich auch schon gepostet. Da ist ein riesen Unterschied zum S95D.

Zu den Upscalingfähigkeiten: da bin ich vorsichtig, weil eben wie du sagst nur 32" und da sieht aufgrund der kleinen Größe erstmal alles "besser" aus als auf meinem 77", zumindest was die typischen Dinge wie Schärfe, Details usw betrifft.


Zu den leistungsstarken AI Upscaling Chips, welche bisher nur in 8k Fernsehern steckten und nun in 2025 auch in 4k OLED TVs verbaut werden


Ich bin trotzdem noch in einer neutralen Haltung. Auch wenn der NQ4 Gen3 Chip nun deutlich mehr NPU Power als der Gen2 hat, ist es trotzdem "nur" ein NQ4. Und NQ4 war halt letztes Jahr schlechter als der NQ8. Dass die 8 nun erstmal nix mit 8K zu tun hat, sieht man am 4K G80SD, der ja ebenfalls den NQ8 bekommen hat.

Wenn also jemand irgendwo schon Informationen gefunden hat, inwieweit sich NQ8 Gen3 und NQ4 Gen3 unterscheiden, dann wären wir ein Stück weiter. Vielleicht hat Samsung ja doch angepasst und der Unterschied besteht wirklich nur noch in den Anforderungen zu 8K Material und sie sind ansonsten gleichwertig? Dann wäre das natürlich erfreulich.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Jan 2025, 12:25 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#237 erstellt: 06. Jan 2025, 12:32
@ehl


Wurde denn auf der Demo in Südkorea auch nur die 83" Version gezeigt?


Gute Frage.

Bleibt nur zu hoffen, dass Samsung auf dem CES Stand auch andere Zollgrößen des S95F zeigt und man dann mal so halbwegs eine Tendenz erkennen kann inwieweit es Verbesserungen bei den QD-OLED Zollgrößen gibt.

Ansonsten hat das wenig Sinn, denn jede Panel-Art wird sich nach dem Glare-Free treatment anders verhalten.
MrWhite66
Inventar
#238 erstellt: 06. Jan 2025, 12:50
Auf den ersten Blick fällt auf, dass der NQ4 Gen 3 Prozessor "nur" 128 neuronale AI-Netzwerken beherrscht, während der letztjährige NQ8 Gen3 512 beherrscht. Inwieweit man dies in Realität dann sieht, steht natürlich nochmal auf einem anderen Blatt Papier. Aber wenn man allein auf diese Angabe schaut, ist der Unterschied zwischen den beiden Prozessoren schon recht groß.


[Beitrag von MrWhite66 am 06. Jan 2025, 12:50 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#239 erstellt: 06. Jan 2025, 12:54
Da haben wir vielleicht die Laus im Pelz.
Der Unterschied klingt schon recht groß, zumindest auf dem Papier.

Der NQ4 Gen2 hatte letztes Jahr 20 NPUs, der Sprung auf jetzt 128 also enorm. Dennoch hatte der NQ8 letztes Jahr mehr. Also abwarten.
trilos
Inventar
#240 erstellt: 06. Jan 2025, 13:42
Eine Frage am Rande:

Aktuell ist noch die "D" Serie (2024).

Neu für 2025 ist die "F" Serie.

Was wurde aus "E"? Warum keine "E-Serie"?
nimsa67
Inventar
#241 erstellt: 06. Jan 2025, 15:22
Gute Frage. War mir gar nicht aufgefallen
eishölle_2.0
Inventar
#242 erstellt: 06. Jan 2025, 17:01
eishölle_2.0
Inventar
#243 erstellt: 06. Jan 2025, 17:26
Hifi.de ist ebenfalls auf der CES und behauptet in diesem Video, dass der 83 Zoll S95F gar nicht nach Deutschland kommt.

https://youtu.be/DhFB9B1tsy4?si=6ytuUtzmC9uU6oui
Marcel_1976
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 06. Jan 2025, 21:54
@Eishölle: Wenn im 83 Zoll Modell von Samsung ein OLED Panel von LG Displays verbaut ist, stellt sich die Frage warum man dann bei dieser Größe überhaupt zu einem Samsung TV greifen sollte. -> Eigentlich nur, wenn man ein mattes Display und einen integrierten Standfuß bevorzugt. Vielleicht fällt dir noch was anderes ein.

Was mir für 2025 wieder mal auffällt ist, wie sehr der Konkurrenzkampf der beiden südkoreanischen Displayhersteller den Fortschritt auf dem OLED Markt befeuert hat und man sich in den Konzernzentralen in Seoul durchaus bewußt ist, daß die Chinesen ihnen auf dem lukrativen OLED Markt schon bald im Nacken sitzen werden.

Die eigene Prozessorfertigung und die lange Unterstützung mit Software Updates sind mit Sicherheit ein dicker Pluspunkt bei LG und Samsung.
Der Otto Normal Verbraucher wird es jedenfalls zu schätzen wissen, daß nicht schon drei bis fünf Jahre nach Kauf des Geräts die Netflix- oder Youtube App auf dem Gerät nicht mehr funktioniert, zumal viele eben keinen Apple TV, Google Chromecast oder Amazon Fire TV Stick an ihren "Smart TV" anstöpseln wollen. - Ist hier innerhalb der Technikforumblase natürlich etwas anders.
celle
Inventar
#245 erstellt: 06. Jan 2025, 22:00
Ert ist vom RGB-MicroLED-LCD gegenüber OLED nicht überzeugt. Generell fällt auf, dass die LCDs allesamt viel blasser wirken und auch Off-Angle an Kontrast verlieren. Wohl doch kein WHVA und auch TCL schweigt sich bisher dazu aus.

eishölle_2.0
Inventar
#246 erstellt: 06. Jan 2025, 22:07
@Marcel


stellt sich die Frage warum man dann bei dieser Größe überhaupt zu einem Samsung TV greifen sollte. -> Eigentlich nur, wenn man ein mattes Display und einen integrierten Standfuß bevorzugt. Vielleicht fällt dir noch was anderes ein.


Richtig. Mir fällt sonst ehrlich gesagt auch kein Grund mehr ein. Aber so wie es aussieht, wird sich die Frage in Deutschland für den S95F vielleicht gar nicht stellen, sollte es wirklich stimmen, dass der 83S95F nicht nach Deutschland kommt.

Die Chinesen sind ein ernstes Problem. Ich persönlich würde niemals einen TV aus China kaufen, es gibt aber genügend Leute, denen sowas komplett egal ist, Hauptsache billig. Wäre nicht der erste Markt, den die Chinesen überrollen und zerstören. China ist und war noch nie ein "gesunder" Wettbewerb, sondern immer "Hau drauf" auf Kosten anderer. Ehe ich einen TV von denen kaufen "muss" würde ich mein Hobby lieber an den Nagel hängen, so schwer mir das auch fallen würde.

Man kann nur hoffen, dass mit dem OLED Eintritt der Chinesen in ein paar Jahren, die Koreaner oder in diesem Fall Samsung den nächsten Schritt mit QD-LED einläutet und man wieder für gewisse Zeit etwas hat, was die anderen nicht haben. 2026/2027 könnte es schon soweit sein, hier darf man gespannt sein, was da vielleicht noch von Samsung Display gezeigt wird, die Pressemitteilung vorgestern hat in der Richtung Next-Gen etwas angedeutet.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Jan 2025, 22:08 bearbeitet]
celle
Inventar
#247 erstellt: 06. Jan 2025, 22:27

Auf den ersten Blick fällt auf, dass der NQ4 Gen 3 Prozessor "nur" 128 neuronale AI-Netzwerken beherrscht, während der letztjährige NQ8 Gen3 512 beherrscht.


Das entspräche auf 4K gerechnet der gleichen Leistung, weil die Datenrate um das Vierfache niedriger ist.
eishölle_2.0
Inventar
#248 erstellt: 06. Jan 2025, 23:11
Samsung Display bestätigt gegenüber FlatpanelsHD, dass es in 2025 kein 83" QD-OLED Panel geben wird.

https://x.com/Flatpa...VUChlCZw6gta0Bg&s=19
eishölle_2.0
Inventar
#249 erstellt: 07. Jan 2025, 07:11
Auch Computerbild spricht nun nur noch von 55/65/77 beim S95F in Deutschland.

Scheinbar kommt der 83" S85F ebenfalls nicht nach Deutschland

https://www.computer...07111.html#535452878


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Jan 2025, 07:18 bearbeitet]
V._Sch.
Inventar
#250 erstellt: 07. Jan 2025, 07:36
Nichts zu sehen von neuen Qd - Oled TV auf der CES 2025. Rudert Samsung rückwärts, da man zurück zum LCD TV will? Hisens behauptet schon mal, dass man den neuen 115 Zöller von Samsung schlägt und man auch besser als Qd - Oled ist. https://www.digitalf...-led-ux-116-1130465/
https://www.digitalf...anzer-linie-1130315/
celle
Inventar
#251 erstellt: 07. Jan 2025, 07:36
Samsung USA hat scheinbar wenig Bock auf OLED. Schon in der Pressemitteilung wurde OLED nur nebenbei erwähnt.
Wenn Samsung beim 83S95 auch das gleiche normale WOLED-Panel wie beim S90 und S80 verwendet, macht es eh wenig Sinn. Das müsste dann schon das 4-Layer-Panel sein.
Man merkt dass die nicht hinter dem Produkt OLED stehen. Dieser Qutasch mit MicroLED wird ja jedes Jahr ausgekramt, obwohl es Null Relevanz für deren Tagesgeschäft hat.

Kann mir nicht vorstellen, dass die QN9-Serie sich soviel besser verkauft als die OLED-TVs. Besonders nicht unter Enthusiasten und in der EU. Sehe ich das in den Videos auch richtig, dass die Rahmen der 4K-LCDs wieder breiter geworden sind?

Wenn man die Pressekonferenzen aller Hersteller vergleicht und die früheren Jahre heranzieht, machen die Chinesen genau die Argumente der In-House-Politik, wofür Samsung mal stand. Bei dem aktuellen TV-Lineup sehe ich da nicht mehr vieles von Samsung. Gleichzeitig verlieren sie an Absatz.
Dieser Strategiewechsel des Outsourcings begann ja so richtig nach der Einstellung des S9-OLED-TVs. Da hat sich das Marketing immer mehr von der technischen Basis und den Kernkompetenzen entfernt und wollte Apple sein.
Wenn das so weiter geht, kann man Samsung wohl noch 1-2 Jahre geben, bis sie von beiden Chinesen im weltweiten TV-Absatz endgültig überholt werden.
Eigentlich gehört der CEO da gefeuert. Die sollten lieber den CEO von Samsung Display an die Spitze stellen, damit beide Unternehmen wieder an einem Strang ziehen. Mit chin. Klonen für teureres Geld wird Samsung langfristig baden gehen und seine Vorreiterrolle verlieren.
celle
Inventar
#252 erstellt: 07. Jan 2025, 07:46

da man zurück zum LCD TV will?


Da will keiner hin. Auch die Chinesen nutzen das vorerst nur um das eigene Image aufzupolieren und können das ausentwickeln, was Samsung, Sharp und LG schon in R&D vorentwickelt haben. Die werden halt vom Staat gesponsert.
Der chin. Staat möchte überall auf unseren Alltag Einfluss erzielen. Dann kann man seine politischen Interessen durchboxen, weil man wirtschaftlich von ihnen abhängig ist und gerade in der Techbranche könnte das noch zu großen Verwerfungen führen, wenn man sich der geopolitischen Situation bewusst ist. Es wäre ratsam, wenn sich Samsung nicht auf dieses Spiel einlässt.
Die internen Machtspiele haben dem CEO wohl die Sinne vernebelt.


[Beitrag von celle am 07. Jan 2025, 09:48 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#253 erstellt: 07. Jan 2025, 10:38

Samsung USA hat scheinbar wenig Bock auf OLED. Schon in der Pressemitteilung wurde OLED nur nebenbei erwähnt.

Man merkt dass die nicht hinter dem Produkt OLED stehen. Dieser Qutasch mit MicroLED wird ja jedes Jahr ausgekramt, obwohl es Null Relevanz für deren Tagesgeschäft hat.


Würde ich so nicht sehen. Dass OLED bei Samsung nicht den Stellenwert hat wie OLED bei LG, ist unbestritten. Aber, es ist mehr als deutlich, dass Samsung erkannt hat, sich breiter aufstellen zu müssen. Man hätte sonst nicht den 5 Jahres Deal mit LGD abgeschlossen, sondern einfach aus der Pflicht heraus SDC die Panels abgekauft und damit einen QD-OLED gemacht. Die Ausweitung des Portfolios spricht eine andere Sprache. Zudem sind die Absatzzahlen auch 2024 ggü. 2023 nochmals angestiegen bei Samsung OLED TVs, hatte ich erst die Tage gelesen.

Ja, 8K ist immer noch ganz oben im Line-Up aber ganz ehrlich, die 4K LCDs sind eben nicht mehr oberhalb von OLED, das hat man doch schon letztes Jahr beim QN95D gesehen, der kam ohne OCB. Glare-Free gar S95D exklusiv. Das sah 2022 noch alles ganz anders aus.

Die Pressemitteilung da als abschließende Bewertungsgrundlage heranzuziehen, halte ich für etwas unseriös. Die ganze Mitteilung ist klar auf AI und Features ausgelegt und bis auf den QN990F wird da kein anderer TV großartig erwähnt. Das ist dann eher was für die Pressemitteilungen zu den Roadshows und Launch Events.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Jan 2025, 11:00 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#254 erstellt: 07. Jan 2025, 10:57
Das "Next Gen Display" welches in der Pressemitteilung von Samsung Display geteasert wurde, war dann doch "nur" ein 27" 5K QD-OLED Prototyp, welcher möglicherweise nächstes Jahr in Serie geht. Die Pixeldichte ist schon beeindruckend.

https://x.com/Flatpa...BuVgmCCgW2UhzzA&s=19

https://x.com/Vincen...bmWG96Fqbn9625w&s=19
celle
Inventar
#255 erstellt: 07. Jan 2025, 11:34
Bei den Pressekonferenzen kann man alle alten Hersteller vergessen. Das hat mit Consumer Elektronik nicht mehr viel zu tun. Wenn der LG CEO im Headliner vor einer Präsentation steht, auf der "AI powered B2B solutions" geschrieben steht, da sieht man schon was bei der CES aus AV-Enthusiastensicht, wie schon bei der IFA zunehmend schief läuft. Das hat auf einer Messe für Consumer (B2C) nichts zu suchen.

https://www.lgnewsro...t-lg-world-premiere/

Das "C" steht für Consumer... Gibt es denn keine IT-Messe mehr für diesen ganzen Quatsch um Smarthome, Haussteuerung und Co.?
Weiße Ware gehört auf die Küchenmeile, MOW, Euro Cucina etc., Autos auf die Automessen, Smartphones auf die MWC und Contentproduction und B2B-Technik auf die CEDIA, wobei die IFA vom Namen her eigentlich breiter aufgestellt ist als die CES. Leider gibt es die CEBIT nicht mehr, die sich dieser Smarthome-Geschichte gut annehmen hätte können. Klar gibt es weiche Grenzen und Dinge verschmelzen miteinander, aber die Messen verlieren dadurch an Eigenständigkeit und Bedeutung, wenn die Themen immer wieder die gleichen sind und sich der Fokus nur noch auf AI und Smarthome als Hauptfokus konzentriert und die Kernprodukte der Unterhaltungselektronik keine Rolle mehr spielt.

Auch wie Sony sich auf der Messe präsentiert. Da gibt es andere spezialisierte Fachmessen für, als eine Messe, die sich eigentlich im Kern um Unterhaltungselektronik für das Wohnzimmer drehen sollte.

Das sitzen Vertreter der Unterhaltungselektronik von Sony an einem Tisch und dürfen und können nicht über neue AV-Produkte sprechen, obwohl sie logsicherweise ständig danach gefragt werden. Die müssen dann noch diese dämliche Politik des Headquarters rechtfertigen, warum man Sachen zeigt, die auf einer CES eigentlich nicht wirklich hinpassen, zumindest nicht als Schwerpunkt:
http://www.hifi-foru...ead=641&postID=64#64


Es gibt für den Normalo keine Messe mehr, die sich ausschließlich auf AV-Elektronik begrenzt und es schafft, dass auch alle wichtigen Hersteller hier ihre Technik und Produkte ausstellen, die man sich auf deren Ständen anschauen kann, ohne Fachbesucher zu sein. Auf der IFA werden ja auch zunehmend nur noch Ökosysteme der breiten Öffentlichkeit ausgestellt. Hier stellen sich Konzerne nur noch als gesamtheitliches Unternehmen vor, war man so alles vom Staubsauger bis zum Kernkraftwerk macht.
Forenjunkie
Inventar
#256 erstellt: 07. Jan 2025, 15:14

eishölle_2.0 (Beitrag #246) schrieb:
Die Chinesen sind ein ernstes Problem. Ich persönlich würde niemals einen TV aus China kaufen, es gibt aber genügend Leute, denen sowas komplett egal ist, Hauptsache billig. Wäre nicht der erste Markt, den die Chinesen überrollen und zerstören. China ist und war noch nie ein "gesunder" Wettbewerb, sondern immer "Hau drauf" auf Kosten anderer. Ehe ich einen TV von denen kaufen "muss" würde ich mein Hobby lieber an den Nagel hängen, so schwer mir das auch fallen würde.

Prinzipiell eine sehr gute Einstellung, die du eigentlich schon bei den Koreanern an den Tag hättest legen können/sollen.
Langfristig wird es den Koreanern genauso ergehen wie einst den Japaner. Das nennt sich dann wohl Karma.
Killerweman
Inventar
#257 erstellt: 07. Jan 2025, 15:22
Genau. Das wollte ich gerade schreiben. Mit dieser Einstellung müsste eigentlich ein Sony / Panasonic in seinem Haus stehen. So wie bei mir. Aber ich rege mich auch nicht über die Chinesen auf.
eishölle_2.0
Inventar
#258 erstellt: 07. Jan 2025, 15:25
Weiß ich nicht, ob man das vergleichen kann.

Die Chinesen sind schon ein anderes Kaliber und haben andere Methoden, haben die doch immer gerne spioniert, gerade im OLED Sektor.

https://www.flatpane...owfull&id=1333698097

https://www.oled-inf...-stealing-oled-trade

https://www.hdtvtest...Chinese-Panel-Makers

Die Koreaner haben sich das eigentlich alles selbst aufgebaut. Und die Chinesen? Naja.

Aber lassen wir das, das wäre zu sehr OT.
celle
Inventar
#259 erstellt: 07. Jan 2025, 16:19
Die Koreaner führen keine geopolitischen Machtspiele mit gesellschaftlichen Umwälzungsfantasien und haben sich das alles selbst erabeitet.
eishölle_2.0
Inventar
#260 erstellt: 07. Jan 2025, 16:38
Genau so ist es.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#261 erstellt: 07. Jan 2025, 16:55
Panasonic startet in 30 Minuten. Die haben eigentlich immer die schlechtesten Präsentationen

Kurzer OT.. das wars schon wieder von mir..

https://www.youtube.com/watch?v=o5aL2IWeESg
eishölle_2.0
Inventar
#262 erstellt: 07. Jan 2025, 17:04
Jetzt wo Sony quasi draußen ist, könnte doch Panasonic mal einen QD-OLED ankündigen. Aber da man diesbezüglich nichts im Vorfeld gelesen hat, glaube ich nicht daran.

Sorry auch für kurzes OT
eishölle_2.0
Inventar
#263 erstellt: 07. Jan 2025, 19:24


Da lag ich also mit meinen Berechnungen nicht daneben.

10% Fenster = 2200 Nits
100% Fenster 440 Nits.

Zu letzterem: Wow.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#264 erstellt: 07. Jan 2025, 19:29
440 Nits Vollbild.. Unglaublich!

Mein Plasma schafft 48

celle
Inventar
#265 erstellt: 08. Jan 2025, 06:40


[Beitrag von celle am 08. Jan 2025, 06:40 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#266 erstellt: 08. Jan 2025, 07:26

eishölle_2.0 (Beitrag #263) schrieb:
Da lag ich also mit meinen Berechnungen nicht daneben.

10% Fenster = 2200 Nets
100% Fenster 440 Nits.

Das ist doch Samsung Display und es sind "Laborwerte" fürs Panel bei nativem Weißpunkt (10.000 Kelvin).
Auf diesen basieren doch erst die Berechnungen/Schätzungen was beim S95F zu erwarten ist.

3% Fenster 4000 Nits, 10% Fenster = 2200 Nits
Galten die 3000 Nits beim letztjährigem Panel nicht für 3 und 10%?
Würde ja einen deutlich stärkeren ABL in diesem Bereich bedeuten.
440 Nits wird der S95F niemals bei 100% erreichen. 350 Nits sind wohl realistisch.
celle
Inventar
#267 erstellt: 08. Jan 2025, 08:03
Letztes Jahr ging es immer um das 3% Fenster. Aber bei 2000nits im 10%-Fenster waren wir glaube schon letztes Jahr.
Die Peaks waren aber nicht das Problem. Es geht mehr um die High-APL-Werte um hier weiter mit LCD aufzuschließen und um den ABL abzumildern.

Im AVS streitet sich auch wieder jemand herum, dass es bei D65 mit Mod möglich wäre. Ich glaube aber nicht, dass Samsung Electronics die Werte deshalb nicht ausreizt, weil man QD-OLED nicht mag. Hier geht es eher um Sicherheiten bezüglich permanenter Abbilder, dass man hier mit einer zusätzlichen Reserve arbeitet.


[Beitrag von celle am 08. Jan 2025, 08:04 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#268 erstellt: 08. Jan 2025, 08:35

Im AVS streitet sich auch wieder jemand herum, dass es bei D65 mit Mod möglich wäre.


Ja und das ist auch so. Wurde mehrfach mit Messungen bewiesen, unter anderem sogar von AVPasion.


Die Peaks waren aber nicht das Problem. Es geht mehr um die High-APL-Werte um hier weiter mit LCD aufzuschließen und um den ABL abzumildern.


Es war doch bisher immer so, dass die Leistung im 10% Fenster das war, was Samsung Electronics "zugelassen" hat. Was im 3% Fenster möglich war, hat man unter den Tisch fallen lassen


Das ist doch Samsung Display und es sind "Laborwerte" fürs Panel bei nativem Weißpunkt (10.000 Kelvin).
Auf diesen basieren doch erst die Berechnungen/Schätzungen was beim S95F zu erwarten ist.


Du vergisst einen entscheidenden Punkt: wenn man die ANA_PEAK Mod ausführt, ist es hauptsächlich das 3% Fenster, was davon profitiert und das maximale freischaltet. Alle anderen Fenstergrößen profitieren kaum bis gar nicht. Was sagt uns das? Richtig. Da sind wir wieder bei der Antwort auf Quote #2 nämlich dass der TV bei allen anderen APL Stufen am maximum operiert. Nur eben bei 3% nicht.

Rechne doch mal. Samsung verspricht 30% mehr Helligkeit beim S95F.

1.750÷100 = 17,5
17,5 × 30 = 525
1750+525 = 2275 Nits
Und schon hast du exakt den Wert, den Samsung Display angibt.

Ich verstehe dieses zweifeln und permanente in Frage stellen echt langsam nicht mehr, obwohl sich alles zusammenfügen lässt und realistisch erscheint. 30% mehr bei 1750 Nits ergeben nun mal die 2200 Nits. Da hast du mit deinen Laborwerten einfach Pech, die Argumentation zählt nicht, da die 1750 Nits definitiv @D65 sind (Ausgangswert S95D)

Samsung Electronics selbst gibt 2000 Nits an. Auch noch okay. Und 200 Nits sind sicher nicht der Unterschied den du als D65 Einbuße bezeichnen würdest. Nein, es wird halt beim S95F wieder schwanken, je nach Exemplar wie beim S95D halt auch schon.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2025, 08:57 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#269 erstellt: 08. Jan 2025, 17:18
eishölle_2.0
Inventar
#270 erstellt: 08. Jan 2025, 17:30
Interessantes Interview

Vor allem die Antwort auf die Frage, ob es dieses Jahr noch mehr Hersteller mit einem QD-OLED TV geben wird? Antwort: "Sure. Yes"

Wie man in dem Video auch zwischendurch immer wieder gut erkennt, beide TVs im Hintergrund haben ein mattes Coating.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2025, 17:44 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#271 erstellt: 08. Jan 2025, 17:44
Wäre aber schon ein wenig kurios, wenn dieses Jahr mehr Hersteller TVs mit QD-OLED Panels anbieten würden, es aber Samsung nicht mal selbst schafft, ihren Bedarf bei den eigenen TVs komplett zu decken und dort bei vielen Größen auf WOLED Panels zurückgreifen müssen.
eishölle_2.0
Inventar
#272 erstellt: 08. Jan 2025, 17:49
Mittlerweile würde ich das anders sehen.

Die Panels sind scheinbar immer noch zu teuer. Man spart sich Kapazitäten die dann für Monitore und High-End TVs bleiben. Samsung Displays Auslastung lag in 2024 im Schnitt bei 70%. Da geht also schon mehr. LG Displays Auslastung übrigens bei um die 50%, man muss dazu sagen die haben aber auch 3x so viel Kapazität, ist also nicht vergleichbar.

Mal Hand aufs Herz aus Sicht eines Herstellers: Wie Samsung einen S90C verramscht hat, war abartig. Das war schon sehr viel Bildqualität fürs Geld und fast schon hinterhergeworfen für die Leistung die man bekommen hat. Deswegen hat man hier mit der S90D Serie einen anderen Weg eingeschlagen und das war auch irgendwie klar, dass das so kommt nach Bekanntgabe des Deals mit LGD.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Jan 2025, 17:53 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#273 erstellt: 08. Jan 2025, 19:42
Digitalfernsehen.de konnte den S95F hinter verschlossenen Türen genauer begutachten und es gibt nun erstaunlich viele Detailfragen, die beantwortet werden.

Man kann kaum glauben, was zum Thema Helligkeit gesagt wird


Die Spitzenhelligkeit der selbstleuchtenden QD-OLED-Pixel beträgt konstant 2000 Nits, wenn eine HDR-Messung mit 10-Prozent-Fensterfläche erfolgt. Kurzzeitig sollen sogar 3000 Nits (D65-Farbtemperatur) oder 4000 Nits (Dynamikmodus) erreicht werden können.


Scheinbar erlaubt Samsung nun also das Panel voll auszureizen?

Zum Thema Prozessor:


Auch bei der Bildverarbeitung macht der S95F dank des NQ4 AI-Prozessors der dritten Generation einen Schritt nach vorn. Mit komprimierten Videoquellen soll der S95F Banding-Artefakte noch besser minimieren als der letztjährige S95D. Zudem unterstützt der S95F 165-Hz-4K-Gaming-Signale und schließt damit zu aktuellen Gaming-Monitoren auf.


Und weiter:


Allerdings steigt die Effektivität beim S95F um 40 Prozent, was sich besonders bei der Betrachtung dunkler Bildbereiche unter Umgebungslichteinfluss bemerkbar macht. Zeigte der S95D zuweilen eine dunkelgraue Displayoberfläche, erscheinen dunkle Bildbereiche mit dem S95F-Screen auch unter Lichteinfluss kontrastreicher.

Anhand einer Messung von dunklen Pixeln demonstrierte Samsung die geringeren Streulichteinflüsse des S95F-Displays. Während der S95D eine Schwarzaufhellung von ca. 0,002 Nits zeigt, wenn dunkle Bildbereiche direkt an leuchtstarke Pixel angrenzen, sinkt die Grundaufhellung mit dem S95F auf 0,0002 Nits.


Der ganze (sehr interessante) Artikel hier: https://www.digitalf...enen-tueren-1130872/
ehl
Inventar
#274 erstellt: 08. Jan 2025, 20:23

Während der S95D eine Schwarzaufhellung von ca. 0,002 Nits zeigt, wenn dunkle Bildbereiche direkt an leuchtstarke Pixel angrenzen, sinkt die Grundaufhellung mit dem S95F auf 0,0002 Nits.

Bezieht sich aber nicht auf die Aufhellung durch Umgebungslicht, sondern durch die seitlich einstrahlenden (sub)pixel.
Dieses minimale zarte Microblooming (oder wie auch immer man es nennen mag) war doch eh nie relevant für den realen Betrieb, da es wirklich nur einige angrenzende Pixel betrifft und keine größere Fläche.
Und 0.002 nits Aufhellung sind auch kaum erwähnenswert, die Aufhellung durch Umgebungslicht dürfte deutlich höher ausfallen, denn 0.0ü2 nits Unterschied wären am Tage nicht wahrnehmbar.


[Beitrag von ehl am 08. Jan 2025, 20:27 bearbeitet]
celle
Inventar
#275 erstellt: 09. Jan 2025, 08:15
Andere Hersteller, falllen mir nur noch Sony, Philips und Sharp ein. Panasonic ist raus, Loewe nutzt zwar schon Tizen, aber die haben 83" und 97" angekündigt, was Samsung nicht liefern kann, zudem bekommen die von LGD das Rohpanel für die eigene Inhouse-Entwicklung.

Die ganzen Chinesen, die eher Budgetserien anbieten, fliegen auch raus. Da ist QD-OLED zu teuer. Sony soll ja laut Gerüchten einen Rückzieher machen und Philips war jahrelang treuer LGD Kunde, dafür aber auch erzkonservativ was die Bildgröße betrifft und die höhere Lifestyle-Premium 9er-Serie gab es dann eh nur in max. 1-2 Zollgrößen. Das würde zu QD-OLED passen, wenn man dann wie letztes Jahr nur einen einzigen Soundbar-OLED in 65" aber dann mit QD-OLED bringt. Die restliche Serie dann als WOLED. Auch hat man schon immer mehrere Formate unterstützt wie DV und HDR 10+. Könnte also gar sein, dass man eine 9er-Serie mit dem neuesten WOLED-Panel anbietet und eben die Lifestyle-Serie mit der Soundbar als QD-OLED. Dann hätte man mal einen direkten Vergleich auf Grundlage gleicher Bildelektronik.

Die geringere Auslastung liegt ja eben an der Preis-/Leistung bezüglich der Bildgröße. Teure 55"-Modelle lassen sich heutzutage schwer verkaufen.
Das wird aber auch nicht besser, wenn man nicht in eine Produktionsausweitung investiert.
Man weiß ja was sich bei OLED in der R&D noch tut. Echt Schade, dass man hier keine weiteren Investitionen tätigt und keinen Partner im Unternehmen hat, der an das Produkt glaubt und es fördert, sondern lieber 8K LCD-Technik forciert und sich in MicroLED-Utopien verliert. Auf der anderen Seite, wirft man Samsung Display vor, QD-OLED wäre wegen dem Preis nicht mainstreamfähig, weshalb man LCD im Premiumsegment nicht ersetzen kann, obwohl das im Premiumsegment 42-77" möglich sein sollte, wie man bei LG, Philips und Panasonic sieht. Da braucht man nicht noch 4-5 LCD-Serien die im gleichen Preisbereich liegen.

Wenn man nun APL100% mit 400nits schafft, dann liegt man auf dem Niveau von LCD-TVs, die die Masse zu hause hat (Q60D). Die Werte für APL25% und APL50% sind ja dann noch höher, so dass man für Tages-TV auch locker als Consumer einen Q70D ersetzen kann und im Gegensatz zu diesen Standard-LCDs, können selbst die billigsten OLED-TVs, ordentlich HDR darstellen und haben einen viel weiteren Blickwinkel und bessere Ausleuchtung.
eishölle_2.0
Inventar
#276 erstellt: 09. Jan 2025, 08:19
Sharp wäre da wohl noch am wahrscheinlichsten aber Philips wäre ebenfalls vorstellbar, zumal sie bei Philips in der Monitorsparte eh schon einen Fuß in der Tür haben und es Philips QD-OLED Monitore gibt.

Sony, naja, ich glaube nicht mehr dran, aber wer weiß, vielleicht werden wir noch überrascht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen