HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event;... | |
|
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Onbekend
Inventar |
08:42
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2018, |||
![]() PIXEL CONTRAST BOOSTER Vor dem SONY Leipzig Event hatte ich mich noch gefragt, was genau wohl der "Pixel Contrast Booster" ist. Aus diesem Grund fand ich das besonders interessant, als wir uns genau über dieses Thema unterhielten. Am besten lässt sich wohl das Thema erklären, indem wir das mit dem AF8 vergleichen. Wenn ich Herrn Trozinski korrekt verstanden habe, dann konnte man leider beim AF8 feststellen, dass das Farbvolumen, dass aufgrund des Panels möglich "wäre", nicht vollständig ausgereizt werden konnte. Beim AF9 hat SONY diverse Techniken implementiert, die eine bessere Ausreizung des Panelpotentials ermöglicht, was dazu führen soll, dass das Farbvolumen größer wird. Dabei fließen auch Informationen, die vom Panelcontroller bereitgestellt werden, in die Berechnungen durch den X1 Ultimate mitein. Durch diese Methode soll unter anderem ebenfalls möglich sein, eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen. ![]() CENTER SPEAKER Auch wenn vielen anspruchsvollen, audiophilen Zeitgenossen die Nutzung des AF9 als Center Speaker in einem Surroundsound Setup nicht ansprechen wird, so dürften sich dennoch genug Leute finden, die dieses Feature besonders interessant finden. Ich gestehe, dass ich zu diesen letzteren gehöre. Der besondere Reiz dieses Feature ist natürlich, dass man es mit einem TV "endlich" schaffen kann, ein Surroundsetup zu Hause aufzubauen, bei dem die Hauptstimme direkt aus dem Geschehen kommt. Meine Sorge dabei war, dass man durch diesen Aufbau einen "Bruch" in der Klangcharakteristik bekommt, was unangenehm auffallen würde. Kurzum: beim Test fiel mir derartiges gar nicht auf. Ganz im Gegenteil: meiner Meinung nach fügte sich der AF9 "nahtlos" in das Setup ein. Die Frage wurde dabei diskutiert, ob die im AF9 eingebauten Aktuatoren plus die Woofer gemeinsam als Center funktionieren, oder ob bei Nutzung dieser Funktion nur der mittlere Aktuator genutzt würde. Leider konnten wir hierzu keine endgültige Antwort bekommen. Herr Trozinski war der Meinung, dass in der Tat alle Sound-Elemente des AF9 gemeinsam als Center funktioneren; diese Info hatte er noch aus dem SONY Event in New York, war sich aber nicht mehr 100%ig sicher. Hierzu werden wir wohl noch eine endgültige Info von SONY erhalten. Die Einrichtung als Center ist denkbar einfach: die Lautsprecherkabel am Anschluss hinten verbinden und dann die entsprechende Kalibrierungsfunktion des Receivers starten. Die Lautsprecheranschlüsse im AF9 wirken sehr solide und auch Bananenstecker können genutzt werden. Beim Wechsel zwischen Tonausgabe durch den TV und Receiver muss man nichts besonders beachten: einfach im AF9 die Ausgabe wechseln und schon funktioniert der "Centermodus" sofort. ![]() ![]() ANDROID OREO Der Wechsel zu Android Oreo war sicherlich zu erwarten, den die Marschrichtung wird hier weitestgehend durch Google bestimmt und diese Version schon etwas länger auf dem Markt ist. Für diejeniegen, die das noch nicht kennen, sei kurz erwähnt, dass Google hier ein Schwerpunktwechsel vollzieht: nicht mehr stehen Quelleneingänge oder Apps im Vordergrund, sondern der Content (sprich: die Programminhalte), die die Quellen bereitstellen, sodass man "vermeintlich" schneller zu dem gelangt, was eigentlich sehen möchte. In diesem Zusammenhang erwähne ich noch einmal, dass sich die Reaktionsfähigkeit des TVs deutlich verbessert hat. Es macht richtig Spaß rumzunavigieren und man muss in 95% der Fälle nicht lange auf irgendetwas warten. Meiner Meinung nach dürfte dies an der deutlich besseren ARM Hardware liegen und weniger an Oreo selbst. Die AF9 und ZF9 TV Modelle werden die ersten Geräte sein, die SONY mit dem Oreo austattet. Fairerweise muss man aber erwähnen, dass SONY ebenfalls plant, Oreo auf den "älteren" Android TVs zu implementieren. Es wird also kein Feature sein, was auf langer Sicht den neuen Geräten vorbehalten sein wird. ![]() VIDEO-"EQUALIZER": Da SONY beim AF9 auf den neuen X1 Ultimate setzt, hätte ich mir vorstellen können, dass es deutliche Unterschiede in Video-EQ geben würde. Ich wurde diesbezüglich überrascht, denn es ändert sich fast gar nichts; die meisten Optionen bleiben unverändert. Umso mehr hat es mich dann doch überrascht, dass dafür die Funktion "Motionflow" drastisch verändert wurde. Mir ist nicht ganz klar, ob dies einfach der aktuellen Firmware-Version geschuldet ist, oder ob dies tatsächlich so bleiben wird. Motionflow hat nicht mehr die vielen Einstellungsmöglichkeiten, die man noch vom A1 kennt, sondern verhält sich folgendermaßen: - Bei "Motionflow" kann man nur zwischen "Auto" und "Manuell" wechseln. - Bei "Filmmodus" kann man nur zwischen "Auto" und "Aus" wechseln. - Bei "Glätte" kann man zwischen "Minimum", "1", "2" oder "3" wählen. - Bei "Klarheit" kann man zwischen "Hoch" und "Gering" wählen. Das ist, zumindest meiner Meinung nach, eine auf den ersten Blick heftig wirkende "Einschränkung". Die Frage für mich war also, ob die bereitgestellten Optionen dennoch "ausreichend" sind, sprich: ob der neue Chip mit verbesserten Algorithmen arbeitet, sodass die alten Optionen gar nicht mehr notwendig sind. Herr Trotzinski selber hat gerne die Werte Auto, Auto, 1 und gering präferiert, wobei noch das typsiche 24 FPS-"springen" reduziert wurde, aber nicht vollends. Ich selber mochte die Stufe 2 besser, das mehr geglättet hat, aber immer noch einen Rest an "Springen" gelassen hat. Bei Stufe 2 konnte man weitestgehend keinen Soap-Effekt feststellen. Bei Stufe 3 schon, dafür war das Bild perfekt glatt. Sehr beeindruckend fand ich, dass mit der Option 3 der Rtings FPS Test absolut knackescharf aussah. Artefakte sind mir dabei nicht aufgefallen, wobei wir meistens die Einstellungen 1 und 2 genutzt haben. Irritierend fanden wir, dass wir die 20-Punkt-Kalibrierung nicht finden konnten; lediglich 10-Punkte waren möglich. Diese Tatsache bestärkte mich darin, dass die eingesetzte Firmware noch nicht abgeschlossen war und eventuell/offensichtlich noch limitiert war. Es bleibt also abzuwarten, wie ein Seriengerät, zumindest in Bezug auf das Video-EQ noch funktionieren wird. NETFLIX calibrated Mode BRAVIA - Hands-free experience with Android TV Die neuen TVs enthalten jeweils zwei Mikrofone direkt am TV (nicht mehr über die Fernbedienung), womit man den TV auch steuern kann. Jeder Befehl muss mit "OK Google" angekündigt werden. Diese Funktion haben wir nicht getestet. ![]() IMAX Enhanced Modus: Der AF9 wird das IMAX Enhanced Modus unterstützen. ![]() FAZIT: Der AF9 hinterließ einen wirklich klassen Eindruck; ich persönlich glaube, dass der AF9 das ist, was der A1 eigentlich "hätte sein müssen" und somit das A1 "abrundet". Wer jetzt auf ein OLED umsteigt und zwischen den beiden Geräten hin und her überlegt, würde ich den AF9 empfehlen. Trotzdem ist der Wechsel vom A1 zum AF9 kein krasser/gewaltiger Sprung; wer mit dem A1 zufrieden ist, wird es weiterhin sein und muss nicht unbedingt auf den AF9 "neidisch" werden. Vor allem wenn man mit dem A1 in 77-Zoll liebäugelt, kann man dies "bedenkenlos" kaufen. Wenn der A1 eine "1" ist, so ist der AF9 eine "1+". ![]() Etwas "Sorge" bereitet mir die veränderte "Motionflow" Einstellung. Auch wenn wir sehr viel Zeit mit dem AF9 verbracht haben, so habe ich für meinen Geschmack noch nicht ausreichend damit experimentiert, um wirklich "beruhigt" zu sein. Ich bin also äußerst gespannt, was neue Berichte diesbezüglich erzählen und wie die Erfahrungen hierzu sind. Hier die Eckdaten der ARM Hardware: Die Daten wurden erhoben mit AIDA64 direkt auf dem AF9. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pixel Contrast Booster schöpft das Potential des Panels besser aus: ![]() Der X1 Ultimate: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Line-up für 2018: ![]() [Beitrag von Onbekend am 19. Sep 2018, 09:29 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2018, |||
John Archer:
|
||||
|
||||
Onbekend
Inventar |
08:58
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Review von HDTV Magazin: Bezüglich des AF9's gab es noch ein paar technischen Unklarheiten, die ich nun "aufklären" kann. Infos kommen direkt von SONY: 1) Wird der ganze TV, sprich alle fünf Aktuatoren, im Center-Speaker-Modus verwendet? - Ja, alle fünf Aktuatoren sorgen im entsprechenden Modus für den Center-Sound 2) Sind die Modelle der Master Series bereits ab Werk kalibriert? - Ja, die Modelle sind ab Werk kalibriert um für die entsprechende Qualität zu sorgen und um sicherzustellen, dass die Produkte „out of the box“ eine möglichst konsistente Bildwiedergabe haben. On top haben wie beschrieben Kunden jetzt die Möglichkeit, on top mit CalMAN Autokalibrierung eine eigene Kalibrierung vorzunehmen. 3) Verfügen die Modelle der Master Series über Gigabit Ethernet? - Die Ethernet-Schnittstellen der Serien AF9 und ZF9 verfügen über Megabit. 4) Kann der Nutzer bei aktiviertem Netflix Calibrated Mode noch Bildanpassungen vornehmen? - Ja. Wird der Netflix Calibrated Mode aktiviert, gibt der TV das Bildsignal bestmöglich so wieder, wie bei der Postproduktion angedacht, ohne das weitere Einstellungen vorgenommen werden müssen. Nichts desto trotz kann der Nutzer den Bildeindruck noch nach seinem Geschmack anpassen. Netflix Calibrated Modus: ![]() Infos zur Kalibrierung: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Onbekend am 19. Sep 2018, 09:09 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Neue Online Hilfe mit Android Oreo ![]() [Beitrag von Onbekend am 19. Sep 2018, 09:13 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
09:16
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2018, |||
|
||||
Onbekend
Inventar |
09:20
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Onbekend
Inventar |
09:21
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2018, |||
PREISE: BRAVIA OLED TV KD-65AF9 (65”): 3.999,00 Euro BRAVIA OLED TV KD-55AF9 (55”): 2.999,00 Euro Verfügbarkeit: ab Oktober 2018 ![]() [Beitrag von Onbekend am 19. Sep 2018, 09:30 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
09:27
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2018, |||
Weitere Infos zum X1 Ultimate:
[Beitrag von Onbekend am 19. Sep 2018, 09:31 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor celle am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2024 – 5531 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
24.8.2018 - Sony Event in Leipzig über den AF9 und ZF9. Fragenthread. Onbekend am 03.08.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 9 Beiträge |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Sony AF9 Inputlag Fredchenhh am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 65 Pixelfehler fabiano88 am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.548