HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Letzte |nächste|
|
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
sola
Stammgast |
18:11
![]() |
#2451
erstellt: 22. Feb 2019, |
![]() Habe das auch das erste Mal probiert. |
||
SH_KennY
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#2452
erstellt: 23. Feb 2019, |
[quote="NEo250686 (Beitrag #2445)"][quote="SH_KennY (Beitrag #2441)"][quote="SH_KennY Ich stelle die Frage nochmal, da ich beim letzten mal keine Antwort erhalten habe. Neuerdings schaltet der TV beim Schauen von HDR-Content über die interne Player-App gern mal in den Spiel-Modus. Ich frage mich, wieso das so ist und ob es hier ein Gegenmittel gibt :([/quote] Automatische Wahl des Bildmodus vll an? Falls ja kommt er da bestimmt durcheinander Einfach den Modus bei bedarf manuell wechseln[/quote] Automatischer Bild-Modus ist auf aus, daran kann es also nicht liegen ![]() |
||
|
||
medya
Neuling |
23:07
![]() |
#2453
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Der Stick sollte Dateisystem FAT32 haben ansonsten auf FAT32 Formatieren und als Videoplayer würd ich den VLC-app installieren.Dann müsste es laufen , Vorausgesetzt der Stick ist nicht Partitioniert .Partitonierte usb-sticks erkennt der A1 nicht. |
||
SH_KennY
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#2454
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Danke für den Tipp, das hilft mir allerdings bei Dateigrößen um 80 GB nichts, da komme ich mit FAT32 nicht weit ![]() |
||
kingofbee
Stammgast |
11:19
![]() |
#2455
erstellt: 04. Mrz 2019, |
Fat32 muss nicht das ist Qutsch, geht mit NTFS. Hatte mit einer HDD am A1 auch so meine Probleme würde nicht immer korrekt erkannt.... (ja sie hing an dem USB Port mit den 500mA)... Jedoch nach einem Boot immer zuverlässig gefunden. Daher der Tip versuch mal den TV zu booten um den Stick zu erkennen... kingofbee [Beitrag von kingofbee am 04. Mrz 2019, 11:22 bearbeitet] |
||
medya
Neuling |
11:19
![]() |
#2456
erstellt: 05. Mrz 2019, |
kingofbee
Stammgast |
16:41
![]() |
#2457
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Netter Link aber da steht auch nur das man NTFS verwenden kann. Lies Ihn Dir eventuell nochmal durch. Und wie gesagt aus der Praxis NTFS funktioniert wäre ja auch heutzutage blöde wenn man nur Filme mit 4GB wiedergeben könnte... |
||
Scofield1986
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#2458
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Hey, Warum ruckelt über die PS4 FIFA 19?Also beim Torwart Abschlag z.b zieht das Bild nach.Sollte dich eigentlich nicht sein. Jemand da eine besondere Einstellung? |
||
SH_KennY
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#2459
erstellt: 31. Mrz 2019, |
Da steht auch, dass bei Verwendung von NTFS Platten bis zu 16 TB unterstützt werden. Dem kann ich leider nicht zustimmen. Meine 2TB Platten werden wunderbar erkannt, darüber (4 TB) ist allerdings Schluss. Die Platte wird leider nicht erkannt - auch nicht mit 2 Partitionen á ~2TB. Oder kennt jemand einen Trick, wie größere Platten zum Laufen zu bringen sind? |
||
kingofbee
Stammgast |
17:51
![]() |
#2460
erstellt: 01. Apr 2019, |
Hatte eine Zeit lang eine 4TB Wd Elements 2,5 Zoll am A1. Hatte funktioniert, jedoch sporadisch wurde die Hdd vom TV nicht gefunden. Nur über TV Boot würde Sie wiedererkannt (Ein Ausstecken habe ich nicht versucht, da bei mir zu aufwändig). Das und der fehlende HD-Ton haben mich dann zur Nvidia Shield geführt.... |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#2461
erstellt: 06. Apr 2019, |
Hallo liebe A1-Freunde, kann mir vielleicht jemand sagen wie ich die HCFR software für den Sony einstellen muss? Stelle ich nur auf OLED Display ein oder brauche ich noch eine kalibrierte Datei? Ich habe vor ein paar Jahre schon mal meine Beamer eingestellt aber noch keinen OLED Auf was muss ich alles achten? Ich benutze den Spyder 4 und habe auch den Spyderx,aber leider gibt es noch keinen Treiber für HCFR. Ich habe auch schon den Thread fast komplett durch gelesen aber leider nicht gefunden. Wenn Ihr einen Link für mich hättet wäre ich Euch sehr dankbar. Ich hätte was was vergessen,gibt es die Möglichkeit das ich den Sony fest auf eine AV-Receiver umstellen kann? Jedes mal beim einschalten ,schaltet er erst auf TV-Lautsprecher und dann wenn der Receiver sich einschaltet springt er auf TV-System und das klappt nicht immer :-( ,wenn ich den Receiver früher einschalte findet der Sony Ihn nicht. Ich benutze die Elite Harmony Fernbedienung, habe eine Sky-receiver ,und einen AV-Receiver von Yamaha! Lg Riddleking [Beitrag von Riddleking am 06. Apr 2019, 10:52 bearbeitet] |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#2462
erstellt: 14. Apr 2019, |
Hallo , kann mir keiner helfen ? Lg Riddleking |
||
Jogitronic
Inventar |
06:03
![]() |
#2463
erstellt: 14. Apr 2019, |
Du kannst Einstellungen > Ton > Vorrang des Audiosystems aktivieren. Seit dem letzten Systemupdate funktioniert das aber nicht mehr fehlerfrei, lies mal ![]() Jetzt müssen wir abwarten bis das irgendwann mal gefixt wird ![]() [Beitrag von Jogitronic am 14. Apr 2019, 06:06 bearbeitet] |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#2464
erstellt: 17. Apr 2019, |
Danke für den Tipp, wie sieht es mit eine Unterstützung bei dem kalibrieren mit dem Spyder 4 und HCFR am A1 aus. Ich habe jetzt mir den Spyderx gekauft,weis einer ob es da schon eine Unterstützung für die HCFR-Software gibt? Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#2465
erstellt: 21. Apr 2019, |
Hallo liebe A1-Besitzer, ich möchte mit dem Spyder 4 und HCFR eine 10p Grau-Kalibrieren machen. 1.Ich bin erst mal so vorgegangen! Ich habe alle Zusatzeinrichtunge am Sony A1 ausgeschalte und den HDMI-RGB auf eingeschränkt gestellt. Zuspiele der AVSHD 709 über einen USB-Eingang vom Sony UBP-X700. Beim Sony habe ich alles was 4K angeht ausgeschaltet ( Dolby-Version, HDR ) Den HDMI (YCbCr/RGB) Ausgang habe ich auf Auto stehen ist das richtig? Ich kann YCbCr (4:2:2 od. 4:4:4) oder RGB festeinstellen Wäre es besser wenn ich auf RGB einstelle? Ich habe noch die HDMI Deep Color einstellen ,soll ich die auch ausschalten ? Das war die Vorarbeit!! 2.Ich habe meine Helligkeit mit dem Schwarz Clipping-Testbild von AVSHD 709 eingestellt und mit Kontrast eine Wert wischen zwische 100 -120 cd/m² eingestellt. Dann habe ich einen Weißabgleich mit 80 IRE Windows Pattern mit den Reglern Rot Gain,Grün Gain u. Blau Gain gemacht. Dann bei 30 IRE Windows Pattern eine Grauabgleich mit den Reglern Rot Bias,Grün Bias u. Blau Bias durchgezogen. Ich habe immer Versucht so gut wie möglich das Y-Traget und die drei Farben bei auf 100% einzustellen damit ich auch gleich eine gute Gamma-Kurve habe. Das Ergebniss war schon gut. 3.Jetzt möchte ich gerne 10P Grau-kalibrieung machen. Aber da lese ich so viel unterschiedliche Sachen "man soll die Offset-Regler in Ruhe lassen oder man darf Sie nur nach unten Regeln? Kann mir das einer erklären? Wie geht das ? Muss ich dann auch eine 2 Punkt (Weiß- und Grauabgleich) machen? oder mache ich nur einen 10P Abgleich? Fange ich bei 100 IRE bis 10 IRE an oder von 10 IRE - 100 IRE? Welche Pattern sind die besten für einen OLED? Ich weis viel Fragen ![]() Es wäre toll wenn ich eine Antwort bekommen würde ![]() Lg Riddleking |
||
XenoN1744
Stammgast |
20:43
![]() |
#2466
erstellt: 21. Apr 2019, |
Moin moin zusammen, ich habe mich heute Abend mal wieder länger mit dem Thema perfektes Bild (für mich) auseinandergesetzt. Getestet habe ich dabei die Einstellungen von *chiefsteve* #2176 für HDR und SDR Medium: Grindelwalds Verbrechen via LG UP970 (dem Film werden ja Referenzschwarzwerte nachgesagt) Bilde ich mir das nur ein oder wirken bei der 4K Bluray (HDR 10, da der LG ja leider kein DV in Kombination mit dem A1 beherrscht) die Schwarztöne nicht so satt als bei der normalen Bluray? Auch die Kinobalken wirken leicht gräulich. ![]() ![]() ![]() |
||
cableffm
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#2467
erstellt: 22. Apr 2019, |
1. RGB und Deep Color ein. 2. Bei 2p Abgleich NUR Gain einstellen mit 80IRE oder 100IRE, Bias so lassen. 3.10p nach 2p. Mit 100IRE anfangen, dann von unten hoch. Vorsicht! Bei dieser Glotze stellt man den 100er über den 9er Regler ein. Bedeutet: 10er auf 0 lassen--> 100=9, 90=8, 80=7 70=6. Im unteren Bereich verhält es sich anders-->nach jeder Änderung am besten einen kompletten Meßdurchlauf machen, da sich die Punkte zu großen Teilen untereinander beeinflussen und es so echt fummelig machen, ein niedriges dE zu bekommen ![]() Bei Sony heißen die 10er Regler doch alle Offset. Beim 2p lässt man Bias in Ruhe, da dies bei diesem OLED das Schwarz versaubeutelt. Prinzipiell immer so viel wie nötig, so wenig, wie möglich ![]() Kann den TPG von MadVR empfehlen(kostenlos). Einfach im HCFR als Quelle einstellen. Meine Einstellungen waren, glaube ich, non refresh, PatSize 18%, ABL 0%, Intensity 100% Evtl. auch mal eine non.kontakt Messung machen. Gute Lektüre dazu: ![]() Hier meine Einstelllungen für SDR. Grüße cinema pro Max 90 -1 50 Aus Aus Niedrig 53 0 expert1 Aus -2 Max -4 0 0 0 50 Aus Aus Aus Aus Niedrig True cinema Aus hoch Auto Voll Auto 0,1,0 0,0,-1 1,1,0 0,2,-1 -2,0,-1 -2,0,-1 0,3,0 0,1,0 -1,0,-1 0,0,0 |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2468
erstellt: 22. Apr 2019, |
Hallo cableffm, verstehe ich das richtig? Ich soll nu den Weißabgleich bei 80 oder 100 IRE mit Gain einstellen und dann den 10 IRE auf Null lassen oder meinst du den 10p auf Null lassen ? Ich soll erst die 2p einstellung machen aber den zweiten Punkt (Grauabgleich ) nicht machen? dann stelle ich von 10 IRE bis 100IRE von unten nach oben ein? Lg Riddleking |
||
Maximuster007
Stammgast |
13:26
![]() |
#2469
erstellt: 24. Apr 2019, |
Wo sieht man den, welches Display der A1 verbaut hat? Ob altes oder neues? |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#2470
erstellt: 29. Apr 2019, |
[quote="cableffm (Beitrag #2467)"]1. RGB und Deep Color ein. 2. Bei 2p Abgleich NUR Gain einstellen mit 80IRE oder 100IRE, Bias so lassen. 3.10p nach 2p. Mit 100IRE anfangen, dann von unten hoch. Vorsicht! Bei dieser Glotze stellt man den 100er über den 9er Regler ein. Bedeutet: 10er auf 0 lassen--> 100=9, 90=8, 80=7 70=6. Im unteren Bereich verhält es sich anders-->nach jeder Änderung am besten einen kompletten Meßdurchlauf machen, da sich die Punkte zu großen Teilen untereinander beeinflussen und es so echt fummelig machen, ein niedriges dE zu bekommen ![]() Bei Sony heißen die 10er Regler doch alle Offset. Beim 2p lässt man Bias in Ruhe, da dies bei diesem OLED das Schwarz versaubeutelt. Prinzipiell immer so viel wie nötig, so wenig, wie möglich ![]() Hallo liebe A1-Fans, ich habe es versucht wie "Cableffm" es beschriebne hat meinen A1 einzustellen aber leider kann ich den 4p mit 50% IRE nicht einstellen. was mache ich falsch? Ich habe erst alle Einstellung auf" Aus" oder "Standart" gesetzt. Dann habe ich wie beschrieben erst den 2p abgleich nur mit Gain gemacht und die Bias so gelassen. Dann bei der 10p habe ich mit 100% IRE bei 9p angefangen und bin dann von unten nach oben 1p mit 20% IRE 2p /30IRE, 3p/40 %IRE 4p/50%IRE aber bei der IRE 50% konnt ich nichts einstellen. Welche Einstellung habt Ihr an Eurem TV wenn Ihr ihn mit HCFR einstellt? Gibt es schon eine Möglichkeit den A1 mit dem neuen Spyderx ein zustellen? Kann ich den A1 nicht als Monitor benutzen und Ihn mit der Software von Datacolor einstellen? Lg Riddleking |
||
Jakobboon
Stammgast |
17:58
![]() |
#2471
erstellt: 29. Apr 2019, |
Verstelle die bias am besten mit 20p und 30p zu einander( orientiere dich mehr an 20p für Bias), somit müsstest du weniger an den offesets von 10p-50p verstellen! Bei Bias solltest du ins Minus gehen, nicht Plus, damit dein Schwarz keine anderen Farbstiche bekommt, halte dich schön an jedes einzelne Fenster nach den = 0,313, y = 0,329 White zahlen und dann müsste es auch passen ! [Beitrag von Jakobboon am 29. Apr 2019, 18:00 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
18:16
![]() |
#2472
erstellt: 29. Apr 2019, |
Mit den Spyder Sensoren wäre ich vorsichtig, da die sehr oft falsch messen. Ich selber habe einen Spyder 5 der nicht für die Farbkalibrierung geeignet ist. Für Kaufwillige würde ich einen X-Rite i1Display Pro empfehlen, das ist ein Sensor der auch z.B. von der Software Calman unterstützt wird. |
||
Jakobboon
Stammgast |
18:21
![]() |
#2473
erstellt: 29. Apr 2019, |
Da hast du zu 100% recht! |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#2474
erstellt: 30. Apr 2019, |
Hallo liebe A1-Gemeinde, was ich nicht verstehe,in meinen Referenzen-Voreinstellung in der HCFR habe ich unter Gamma Einstellungen die Funktion " Anzeige Gamma mit Schwarzkompensation" eingestellt. Mir wurde gesagt das der Wert von dem "großem Y" mit dem Wert vom Y- Target übereinstimmen muss und das das "RGB Niveau bei allen Farben bei 100% liegen soll. Dann hätte ich auch gleich mein Gamma von 2.2 eingetsellt. Aber wenn ich die Bias nicht ins Plus drehen darf kann ich es nicht einstellen. Bei der 10p Grautreppen einstellung wird es auch so gemacht!! Die Aussage ist das ich die Offset auch nicht ins Plus fahren soll. Wenn ich das Y-Target erreichen will muss ich das aber. Kann mir jemand helfen,damit ich das verstehen kann oder liege ich ganz falsch? Danke! Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#2475
erstellt: 30. Apr 2019, |
Hallo liebe A1-Freunde, was ist denn der Unterschied zwischen der Gamma-voreinstellung "Anzeige Gamma (Power law ) und "Anzeige Gamma (mit Schwarzkompensation")? Kann man auch den Farbraum vom A1 einstellen, gibt es da ein Farbmanagement? Lg Riddleking [Beitrag von Riddleking am 30. Apr 2019, 15:01 bearbeitet] |
||
Jakobboon
Stammgast |
16:13
![]() |
#2476
erstellt: 30. Apr 2019, |
Die 10p offset kannst du schon ins plus oder minus, nur nicht die Bias! ![]() Das andere, dein Spyder ist zum kalibrieren zu ungenau kauf dir lieber ein Eodis3 ! und nein der A1 hat kein CMS um die Farben extra zu justieren! |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#2477
erstellt: 21. Mai 2019, |
Hallo liebe A1 Fans, ich habe jetzt meinen A1 mit dem Sypder 4 und HCFR eingestellt und bin bei allem 10p -Graueinstellung unter 1 dE ![]() Danke noch mal! Schade das man den Farbraum nicht einstellen kann ![]() Ich habe noch eine Frage ,wie stelle ich mein Bild mit HDR und Dolby Vision ein ? Brauche ich da andere Testbilder oder geht das nur über Helligkeit und Kontrast? Ich habe mal das Bild mal HDR gemessen ,da stimmt meine 2p und 10p Grauabgleich überhaupt nicht mehr. Wie stelle ich mein Bild im HDR-Modus ein? Danke ! Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#2478
erstellt: 24. Mai 2019, |
Hallo , kann mir keiner helfen ![]() Lg Riddleking |
||
Jogitronic
Inventar |
14:11
![]() |
#2479
erstellt: 24. Mai 2019, |
Die Werte der SDR Kalibrierung dienen gleichzeitig als Grundwerte für HDR als auch Dolby Vision und müssen/können nicht separat optimiert werden [Beitrag von Jogitronic am 24. Mai 2019, 14:12 bearbeitet] |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#2480
erstellt: 27. Mai 2019, |
Hallo liebe A1-Fans, was ich nicht verstehe ist,wenn ich eine Messung mit den Sypder 4 und HCFR im HDR-Mode mache . stimmt der Grauableich überhaupt nicht mehr? Kann mir das einer erklären? Stelle ich meine Helligkeit mit dem Schwarz Clipping-Testbild von AVSHD 709 ein und den Kontrast- Wert wischen zwische 100 -120 cd/m² oder Weiß Clipping einstellen? Muss ich dann nur die Helligkeit und den Kontrast einstellen? Muss ich dann eine andere Bildmodus benutzen ? Für die SDR Kalibrierung benutze ich Cinema pro!! könnte ich dann für HDR Cinema Home benutzen? Danke Euch!! Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#2481
erstellt: 30. Mai 2019, |
Hallo liebe Fans, wäre schön von Euch wenn ich ein bisschen Hilfe bekommen würde ![]() Lg Riddleking |
||
Buschel
Inventar |
08:00
![]() |
#2482
erstellt: 31. Mai 2019, |
Hallo Riddleking, wie von Jogitronic schon geschrieben gelten die für SDR ermittelten Kalibrierungswerte auch für HDR/DV. Du kannst die Settings nicht separat einstellen. Für einen konstanten Gammaverlauf würde ich immer "Cinema Pro" nehmen, für SDR und für HDR, bei DV ist das sowieso ein eigener Modus. Sobald du den Gammaverlauf und die Farben in SDR justiert hast, sollte das für HDR auch soweit passen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Spyder 4 für Messungen im HDR-Farbraum geeignet ist. Von daher würde ich ich auf Nachmessungen mit deinem Spyder nicht verlassen. Grüße, Andree |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#2483
erstellt: 31. Mai 2019, |
Hallo Andre und Sonyfans, danke das Du die gemeldest hast ![]() Ich hätte noch ein paar Fragen wenn Du nichts da gegen hast ![]() 1. Ist es richtig wenn ich den Grauverlauf mit 2p und 10p einstelle das die HDMI einstellung bei meinem UHD-Player und Sony TV auf "eingeschränk"t steht?Ich habe gelesen das es andere bei "voll" einstellen. 2. Ich habe die Einstellung von "chiefsteve" übrnommen und festgestell wenn ich Spitzenluminanz auf hoch stelle das sich mein Grauverlauf stark verändert hat. Ich habe dann den Grauverlauf angepasst Ist das richtig oder soll ich die Einstellung (Grauverlauf) übernehmen wenn alle Zusatzoptionen ausgeschalten sind? 3. Ich dachte ich könnte die Farben nicht beim Sony einstellen weil er keine Einstellung hat? 4. Ich habe noch einen Spyderx der soll auch fähig sein UHD einzustellen. Leider gibt es noch keinen Treiber für HCFR ! Hättest Du eine Lösung für mich wie ich mit den Spyderx für den Sony benutzen könnte? 5.Wenn ich den HDR Grauverlauf und die Farben mit HCFR+ Spyder 4 einstellen möchte ,wie müsste ich da vorgehen. 6.Was ist die beste Vorgehenweise ( Optionen) um meine HDR mit meine SDR einstellungen einzustellen. Welche Werte +Optionen stelle ich am Sony ein? 7. Kannst Du mir bitte zeigen auf welcher Seite das von Jogitronic steht? Ich habe den ganzen Thread durchgelesen und finde immer widersprüchliche Vorgehenweise! Gibt es Hilfevideo oder was schriftliches (bitte nur in Deutsch bin in English nicht so gut)? Ich weis viele Fragen aber für eine Hilfestellung wäre ich Dir sehr dankbar Danke Danke ![]() ![]() Lg Riddleking [Beitrag von Riddleking am 31. Mai 2019, 13:19 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
16:52
![]() |
#2484
erstellt: 31. Mai 2019, |
Hallo Riddleking, wenn du kalibrieren möchtest, würde ich an deiner Stelle alle Bildverbesser wie z.B. Contrast Enhancer, Black Adjust und Live Color erstmal deaktieren, Cinema Pro als Bildmodus wählen, den gewünschten Gammawert (in Cinema Pro entspricht der Sony-Wert -2 einem Gamma von 2,4 und 0 entspricht Gamma 2,2) und die Spitzenluminanz auf "hoch" stellen. Dann Gamma und Farbe mit den 10-Punkt-Settings (RGB Gain und Bias) justieren. Ich habe dazu schon vorherr in diesem Thread geschrieben: ![]() ![]() Bzgl. SDR/HDR ist die einfachste Lösung: Gleiche Gamma und Farben mit Cinema Pro und Spitzenluminanz "hoch" im SDR-Farbraum ab. Mit deinem SpyderX und HCFR kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Grüße, Andree |
||
cableffm
Ist häufiger hier |
05:13
![]() |
#2485
erstellt: 01. Jun 2019, |
Gude ![]() 1. Beides muss gleich eingestellt sein. "Eingeschränkt / 16-235" betrifft Filme,"Voll / 0-255" Computerinhalte. 2.Hatte auch mit den Einstellungen von Chiefsteve angefangen, die mir sehr gefallen haben. Meine aber gelesen zu haben, dass diese nicht kalibriert und nach Geschmack gemacht wurden. SDR kalibriert man glaube auf 100cd / nits Die Spitzenluminanz auf hoch einzustellen baller die nits auf glaube 300 hoch. Das versaut definitiv das dE ![]() Klar kann man auch das abgleichen, habe aber die Erfahrung gemacht dass das ABL vom TV dann eingreift und gescheite Messserien unmöglich macht. Meine Einstellung hier für SDR wie oben schon geschrieben Sp.Luminanz niedrig und Helilgkeit auf Max. Sind glaub 130 nit, da mir 100 auch zu wenig sind. Immer alle "Zusatzfunktionen" ausschalten. Die versauen Dir definitiv Deinen Gammaverlauf. ;Misst du eingentlich fullscreen? Nimmst 10% Fenster? 3.Richtig, allerdings konnte ich mein durschnittl dE der Farbe ein wenig senken, indem ich die Farbe im cinema pro auf 53 stelle. 4.k.A. habe nen Eodis3/X-rite 5.Du brauchst HDR Testbilder. Weiß nicht wie das mit HCFR funktioniert. Meine aber zu wissen, dass der ebenfalls von mir oben beschriebene MadVR Test bild Generator (TPG) dazu in der Lage ist. 6.Du musst, wenn, einen anderen Modus für HDR kalibrieren. Beispw. "Anwender". Ist zwar nervig jedes Mal für SDR und HDR den Modus switchen, aber es geht nur so und vielleicht kannst du das ja automatisieren (Logitech Harmony oder so). Allerdings, wie hier mehrere schon schrieben, ist die TV interne Konvertierung wirklich gut, so dass ne HDR Kalibrierung fast nicht nötig wird. 7. Hier mal ein Review die das so machen. Auf Englisch, aber dann jags es durch nen Übersetzer. ![]() Das hier ist "DIE" Informationsquelle ![]() ![]() Gutes Gelingen ![]() VG [Beitrag von cableffm am 01. Jun 2019, 05:22 bearbeitet] |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#2486
erstellt: 01. Jun 2019, |
Hallo cableffm und Sonyfans, danke für Deine(Eure) Tipps ![]() Ich habe mein Grauverlauf mit 2p und 10p eingestellt bin überall unter 1dE ![]() Ich habe den 2p-Messung bei 80p mit Gain eingestellt und bei 30p mit Bias ( bin nur ins minus gegangen) aber wenn ich das mache bekomme ich mein Gamma nicht in den Griff(ich wollte immer das Y-Target einstellen das ist wenn man in den Minusbereich geht nicht möglich oder kann ich bei der 10p -Messung den unterren Bereich ganz nach oben drehen? Wenn ich den Anwendermodus für HDR einstelle darf ich den Kontrast nicht im HDR Modus einstellen oder? weil wenn ich den HDR-Modus auf 100cd einstelle habe ich ja den HDR-effekt nicht mehr stimmt das oder ist das ein ganz andere Effekt? Soll ich dann ganz normal wie den Cinema Pro einstellen ? Ich habe mir mal MadVR Test bild Generator (TPG) angeschaut aber kapiert habe ich das nicht! Wie und was muss ich installieren und wie benutze ich den Generator? Wäre toll wenn Du mir helfen könntest dann hätte ich alles zusammen. Kannst Du mir eine sehr guten UHD Disk mit DV empfehlen? Dann könnte ich mal abchecken wie ein gutes Bild aussehen muss ![]() Ich danke Dir Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#2487
erstellt: 01. Jun 2019, |
Hallo cableffm, ich habe noch vergessen das ich den Grauverlauf mit der AVCHD709 auf USBstick von meinem UHDplayer lade und dann mit dem HCFRWindowsmodus 10% messe also nicht Fullscreen!!! Lg Riddleking |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
02:54
![]() |
#2488
erstellt: 02. Jun 2019, |
Hallo liebe A1-Fans, habe noch mal eine kalibrierung mit dem Spyder 4 +HCFR gemacht. Habe die 2p bei 80% weiß mit den Gain eingestellt und 20% Weiß mit Bias ( bin nur ins minus gegangen). Dann habe ich die 10p mit jemals 10% schritten nach oben also 10%Weiß,20%Weiß, usw mit den Offsetregler eingestelt ,dabei bin ich in den Minus uns Plus bereich gegangen. Ich musste bei machen Schritte gerade im unterem Bereich ganz nach oben in den Plusbereich gehen um das Y target für den Gammerverlauf zukommen. Jetzt meine Frage: Wäre es nicht genau so gewesen wenn ich mit den Biasreglern gleich auch in den Plusbereich gegangen wäre? Ich müsste die Offsetregler im unterem Bereich ganz nach oben drehen ,mache ich dann nicht auch mein Schwarzwert kaputt? Was ist der Unterschied wenn ich mit den Biasregler in den Plusbereich gehe? Ich danke Euch! Lg Riddleking |
||
Jakobboon
Stammgast |
09:16
![]() |
#2489
erstellt: 02. Jun 2019, |
Hi, ja damit verschlechterst du den Schwarzwert! Mein Tipp an dich, 2p bei 80% mit den Gain anpassen, Bias auf null unberührt lassen, 20% über den 10p offset einzustellen, egal ob plus oder minus! Noch ein Tipp Kauf dir lieber ein Eodis3! Damit bist du viel genauer! |
||
ehp
Inventar |
19:14
![]() |
#2490
erstellt: 02. Jun 2019, |
Ich hab auch noch einen Tipp: Genieß den A1 so wie er ist! Hobby hin oder her: Aber kauft man sich so ein Gerät wirklich, um damit unendlich viel Zeit für eine Kalibrierung zu verwenden? Also ich habe das nicht gemacht und erfreue mich jeden Tag an dem tollen Bild! Und mal ehrlich: Man kann sich totkalibrieren....... wenn der content schlecht ist...... hilft das alles nichts! Aber ok...... Wenns Spaß macht, passt es! |
||
Jakobboon
Stammgast |
19:57
![]() |
#2491
erstellt: 02. Jun 2019, |
![]() ![]() |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#2492
erstellt: 02. Jun 2019, |
Hallo liebe A1-Fans, ja,natürlich habt Ihr recht,aber mir macht es Spass was da zu zulernen und die Zusammenhänge zu verstehen und bewerten zu können was immer alles erzählt wird. Ich werde das heute Abend ausprobieren und mal sehen was sich tun ![]() Ich bin immer für Tipps von Euch froh ,die ich dann auch anderen weitereben kann ![]() Lg Riddleking |
||
ehp
Inventar |
20:30
![]() |
#2493
erstellt: 02. Jun 2019, |
Ok 📺 |
||
Jakobboon
Stammgast |
03:48
![]() |
#2494
erstellt: 03. Jun 2019, |
Wie gesagt damit bist du sehr viel genauer ![]() |
||
NEo250686
Stammgast |
22:25
![]() |
#2495
erstellt: 05. Jun 2019, |
Hey Leute. Ich bin auch wieder da! @Riddleking Du kalibrierst dein Display und so nah wie möglich an eine Norm zu gelangen, oder? Dann solltest du die Einstellung von ChiefSteve meiden! Er hat mag ein tolles Preset haben, was aber mit dem "neutralen" was du durch eine Kalibrierung erreichen willst nichts zu tun hat. (Verstehe eh nicht warum viele diese Einstellung bevorzugen, aber das ist ein anderes Thema) Welche Modis brauchst du? Bzw welche Quellen verwendest du? |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#2496
erstellt: 07. Jun 2019, |
Hallo NEo250686, schön das Du wieder da bist! Ja, ich kalibriere sehr Nahe an der Norm ![]() Ich benutze eine Skyreceiver und einen UHDPlayer von Sony! Ein AV-Receiver benutze ich als Schaltzentrale. Würde es was bringen wenn ich immer ein Kabel direkt zu Sony KD-A1 führen würde? Ich hatte meinen TV super eingestellt nach den Werten. Der Gamma war eng bei 2.2 und der 10p Grauverlauf war ca. bei 0,5 dE, aber mir hat das Bild nicht gefallen,ich hatte immer einen rot/rosa Touch in meinen Bildern (an den Gesichtern hat man das sehr gut gesehen) wenn ich dann auf Expert 2 gegangen bin war der rot/rosa Touch weg ich habe es dann wieder auf die Werkseinstellung gestellt. Kann es sein das das durch diese Voreinstellung(" "Anzeige Gamma (mit Schwarzkompensation")? beim HCFR kommen kann? Ich musste stellenweise den Offsetregler des 10p Grauverlauf sehr nach oben regeln. Benutzt Du auch die Einstellung oder wie machst Du das mit der Gammaeinstellung? Ich benutze die Cinema pro mit Expert1 einstellungen für SDR und Anwender mit Expert 1 für HDR! Ich habe mir jetzt auch einen X-Rite i1 Display Pro gekauft .Welche Software benutzt DU für denX-Rite i1 Display Pro ? Was hat es mit dem Rotstich auf sich was man dem X-Rite i1 Display Pro nachsagt? Ich danke Dir! Lg Riddleking |
||
Jakobboon
Stammgast |
14:50
![]() |
#2497
erstellt: 07. Jun 2019, |
![]() |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#2498
erstellt: 07. Jun 2019, |
Hi A1-fans, Ich dachte man soll einen Oled angeben? Lg Riddleking |
||
Jakobboon
Stammgast |
17:55
![]() |
#2499
erstellt: 07. Jun 2019, |
Dein Messsensor müsste exakt an Oled profiliert sein, das ist er garantiert nicht! Non Refresh ist qusi das Raw des Sensors womit du egal ob oled lcd/ Led messen müsstest! Probiere es aus und sag Bescheid! |
||
Riddleking
Ist häufiger hier |
10:44
![]() |
#2500
erstellt: 08. Jun 2019, |
Hallo liebe A1-Fans Ich finde es schlimm das man einen ganze Thread durchlesen muss ,um dann festzustellen das man falsche Einstellungen hat Welche Einstellung für die HCFR Software ist die richtige? Ich weiß das es kein Patentrezept gibt aber die Grundeinstellungen werden doch möglich sein. Wer die letzten Nachrichten von mir gelesen hat wird feststellen das ich viele Fragen stelle diese aber sehr oft nur teilweise oder Gar nicht beantwortet werden. Ich möchte doch nicht Stunden oder Tage einstellen machen die zum Schluss zu keinem Ergebnis führen . Es ist nicht so das ich keine Tipps annehmen oder mir keine Mühe geben, aber ich denke das meine Frage auch vielen anderen Fans helfen könnten. Wenn das von mir etwas heftig ist dann tut mir es leid aber das musste mal raus. Lg Riddleking |
||
Jogitronic
Inventar |
11:19
![]() |
#2501
erstellt: 08. Jun 2019, |
Da ich hier noch einen Spyder 5 rumliegen habe (den ich für meinen JVC Projektor benötigte), werde ich mich über Pfingsten mal wieder mit dem Thema beschäftigen. Mein Spyder misst die Farben allerdings nicht genau, da werde ich wohl nächste Woche noch mal den X-Rite bestellen. Zum Üben langt er aber erst mal ![]() Also in absehbarer Zeit können wir uns gerne zu dem Thema austauschen ![]() Zur ersten Orientierung: ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 08. Jun 2019, 11:30 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.193