HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz... | |
|
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.+A -A |
|||
Autor |
| ||
Jogitronic
Inventar |
08:25
![]() |
#4053
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Kurzes Update > Mein "Problem" habe ich mit einem Universal-Tisch-TV-Ständer gelöst, welcher eine zentrale Grundplatte in der Größe von 400 x 260 mm hat.
Nicht ärgern, schau dir doch einfach mal (z.B. bei Amazon) "Tisch TV Ständer" an. Da gibt es diverse Varianten und auch für deinen Bedarf sollte etwas passendes dabei sein ![]() [Beitrag von Jogitronic am 16. Feb 2025, 08:26 bearbeitet] |
|||
Stradi69
Stammgast |
09:24
![]() |
#4054
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Den Dingern traue ich irgendwie nicht! ![]() ![]() |
|||
|
|||
Jogitronic
Inventar |
09:38
![]() |
#4055
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Oha, das Problem sitzt vor dem TV ![]() ![]() |
|||
Stradi69
Stammgast |
09:53
![]() |
#4056
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Kann natürlich sein... ![]() Diese macht mir einen guten Eindruck: ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
10:04
![]() |
#4057
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Über genau diesen Standfuß hatte ich auch schon einmal intensiv nachgedacht. Falls du dir den holst schreib doch bitte dann darüber. Danke. Edit/ mich hielt damals vor allen eines ab. Mir kommen die Füße ein wenig kurz vor … Ich mein die stehen nicht sehr weit nach vorne raus und ich habe mir daher etwas Sorgen wegen möglichem kippen des TVs (77“) nach vorne gemacht. [Beitrag von nimsa67 am 16. Feb 2025, 10:07 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
10:22
![]() |
#4058
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Schickes Teil ![]() Die Auflage des Fußes hat eine Länge von 372 mm (ähnlich wie bei meinem 83 Zoll A90J) und wenn ich mir die technische Zeichnung anschaue ... ![]() ... sehe ich da keine offensichtliche Möglichkeit das der TV nach vorn kippen kann. |
|||
nimsa67
Inventar |
11:13
![]() |
#4059
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ja aber gerade einmal ca. 20 cm (wenn überhaupt) von TV Vorderkante … [Beitrag von nimsa67 am 16. Feb 2025, 11:14 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
12:04
![]() |
#4060
erstellt: 16. Feb 2025, ||
... mehr ist es bei meinem A90J auch nicht - und den könnte man auch nur mutwillig umkippen |
|||
nimsa67
Inventar |
12:21
![]() |
#4061
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Soweit ich weiß ist es bei dir aber ein 65“er. Bei meinem 65C1 hätte ich da ebenfalls keine Bedenken aber beim 77S90C (dafür bräuchte ich solche Füße weil die Originalen sind der letzte Dreck) … ich weiß nicht so recht. Noch dazu kosten diese Füße ja auch entsprechend. Für mich hier in AT etwas über 210€. |
|||
Jogitronic
Inventar |
14:00
![]() |
#4062
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Mein A90J ist einer 83er, die anderen 4 TV sind 65er. In Anbetracht der Tatsache, dass mein Standfuß für gerade Mal 30 € im Angebot war, finde ich diese Standfüße auch schon etwas teuer. Aber was soll`s, die Alufelgen beim Auto waren teurer und wurden auch nur gekauft weil die schick sind ![]() Mein Motto ist auch in so einem Fall auch "Probieren geht über Studieren". Nur in sehr seltenen Fällen schicke ich solche Ware zurück, was sich auch gerade mal wieder gezeigt hat. [Beitrag von Jogitronic am 16. Feb 2025, 14:01 bearbeitet] |
|||
nimsa67
Inventar |
14:49
![]() |
#4063
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ja genau … sorry, da hatte ich dich diesbezüglich jetzt tatsächlich mit einem User hier im Forum verwechselt. |
|||
Stradi69
Stammgast |
16:29
![]() |
#4064
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Welche hast du denn? [Beitrag von hgdo am 16. Feb 2025, 17:06 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
17:15
![]() |
#4065
erstellt: 16. Feb 2025, ||
A1, AF8, A80J in 65 Zoll sowie AG9 in 77 Zoll |
|||
Stradi69
Stammgast |
17:54
![]() |
#4066
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Ich meinte, welchen Standfuß... ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
20:54
![]() |
#4067
erstellt: 16. Feb 2025, ||
Das finde ich gar nicht. Im Gegenteil halte ich es als Zusatzinformation mitunter für wirklich sehr informativ und aufschlussreich um einen abgegebenen Kommentar/abgegebene Meinung zu einem TV entsprechend einordnen/gewichten zu können. Wenn ich, wie in deinem Fall, lese dass da in den letzten Jahren ausschließlich Sony TVs im Einsatz waren tue ich mir wirklich schwer Kritik bzgl. aktuellen LG oder Samsung OLEDs zu akzeptieren. Das soll jetzt nicht heißen dass ich deine Kommentare nicht zu schätzen weiß … denn die sind in der Regel interessant, informativ und zudem wirken sie meistens auch noch recht objektiv. Aber du verstehst grundsätzlich was ich damit meine. Und dann ständig fragen zu müssen, was hast du eigentlich aktuell für TVs im Einsatz, nervt eigentlich nur und Manche wollen das dann auch gar nicht sagen … warum auch immer?!? Also ich finde eine Auflistung bzw. Teilauflistung (auch ich habe natürlich nicht alle TVs in der Signatur stehen sondern nur die mit denen ich in den letzten Jahren am „zufriedensten“ war oder eben jene die ich aktuell gerade im Einsatz habe) der TVs in der Signatur in Summe sehr gut und auch sehr hilfreich. Ich hatte ebenfalls eine Phase von ca. 10 Jahren wo ich ausschließlich Sony TVs gekauft habe. Damals war ich so eine Art Sony Fanboy und hielt mit Ausnahme von Panasonic von allen Anderen herzlich wenig. Mittlerweile liebe ich den ständigen Wechsel der TV Hersteller weil das unterm Strich einfach deutlich interessanter ist. Und nur so habe ich meiner Meinung auch die Möglichkeit zu sagen „das kann der Hersteller besser als der andere“ oder z.b. „dieses Modell bietet aktuell bzw. in diesem Jahr das beste Preis-/Leistungsverhältnis“ etc. etc. |
|||
nimsa67
Inventar |
08:47
![]() |
#4068
erstellt: Gestern, ||
... Ergänzung zu meinem Post davor: Diese Sony Phase (ich habe gerade mal nachgeschaut) war doch deutlich länger als ich es oben schrieb. Von irgendwann Angang/Mitte der 2000er bis Anfang 2018 als ich den XE9305 kaufte. Wie auch immer, ich kann euch nur empfehlen ab und an den Hersteller zu wechseln ... alle großen Hersteller vor allem im OLED-Bereich sind aktuell in der jeweils gebotenen Qualität schon wirklich sehr nahe bei einander und unterscheiden sich im Prinzip "nur" in einzelnen Details. Vor allem wenn einem Preis-/Leistung wichtig ist sollte man auch zur Konkurrenz schauen ... da kann Sony meiner Meinung nach aktuell nicht mehr mithalten. Früher konnte ich den Sony Aufschlag auf alle Fälle noch rechtfertigen ... heutzutage kann ich das für mich nicht mehr. Der Preis des A95L ist einfach nur ein Witz. Der kostet doppelt soviel wie mein 77S90C und ist unterm Strich/in Summe gerade einmal um diese berühmten 3-4% "besser" ... wenn überhaupt. Im Mini-LED Bereich ist der Unterschied da vermutlich doch etwas größer ... der B9 soll ja das Maß der Dinge sein. |
|||
Jogitronic
Inventar |
10:04
![]() |
#4069
erstellt: Gestern, ||
Dann ergänze ich auch mal kurz, warum ich denn doch lieber einen Sony TV kaufe, aber sicher kein Fanboy bin: Nachdem die ersten OLED in den Läden standen, wollte ich auch gerne meinen damaligen Panasonic Plasma im Schlafzimmer gegen einen OLED austauschen. Zu dem Zeitpunkt war die Bildverarbeitung von LG aber für meine Präferenzen nicht gut genug. Also habe ich gewartet, bis ein passender Hersteller (Sony oder Panasonic) ebenfalls OLED anbietet. Dementsprechend habe denn beim Sony A1 zugeschlagen und finde den immer noch sehr gut.
Na, da mecker ich doch gar nicht viel herum. Bei Sony bekomme ich mit wenigen Klicks ein neutrales/kalibriertes Bild, bei dem mir keine Bildartefakte ins Auge springen. Dolby Vision könnte allerdings besser sein. Also warum sollte ich den Hersteller wechseln? Samsung hat jahrelang nur deren "poppige" Bildabstimmung angeboten, was absolut nicht mein Fall war. Gut, ich kann den TV ja kalibrieren. Dann machen die aber z.B. ein Softwareupdate und ändern Bildparameter, so dass man wieder kalibrieren muss. Nö, darauf habe ich keine Lust. Aktuell möchte ich aber auch kein mattes Display haben. LG hinkte bei Bildverarbeitung und ZBB bislang immer etwas hinter Sony her. Das wird sich mit dem G5 wohl soweit erledigt haben, aber deren allgemeines Bedienungskonzept mag ich überhaupt nicht. Panasonic bietet mir nicht mehr Bildqualität als Sony (und keinen 83 Zoll TV), will aber mehr Geld haben.
Auch aus meiner Sicht nähern sich die Hersteller aber immer mehr an, nennenswerte Unterschiede werden immer kleiner und man nimmt das nur noch bei einem direkten Vergleich wahr. Gleichzeitig sieht man am Beispiel des aktuellen TCL QM6K, dass selbst Einstiegsmodelle keine "Zitrone" mehr sind. |
|||
nimsa67
Inventar |
10:36
![]() |
#4070
erstellt: Gestern, ||
Da kann ich mehr oder weniger, wie so oft, nur in allen Punkten (fast) zustimmen. Die Frage die dann unterm Strich bleibt ... ist der Mehrpreis wie z.b. bei einem A95L noch zu rechtfertigen ? Nein, meiner Meinung nach in keiner Weise. Und bzgl. dem Klischee, welches vermutlich bis vor wenigen Jahren kein Klischee war und auch ich war bis vor wenigen Jahren überzeugt ... "nein einen Samsung kann ich mir niemals kaufen". Ich kann dir nur wie folgt berichten ... ich verwende meinen 77S90C im Zusammenspiel mit einem Apple TV und natürlich ausschließlich im FMM denn auch ich mag auf alle Fälle ein möglichst natürliches Bild. Kann mich noch gut erinnern als bis vor wenigen Jahren meine Frau mich ab und an fragte "wozu brauchst du überhaupt einen Farb-TV?" Also du siehst, ich kann auch absolut nicht mit "übertriebenen oder grellen Farben" ... aber ich wollte 2023 unbedingt einmal einen QD-OLED versuchen und der A95L kam aufgrund des Preises nicht in Frage. Daher sprang ich ins kalte Wasser und bestellte mir den S90C und nach ein paar ganz kleinen Startschwierigkeiten war ich bereits nach einigen Wochen überraschender Weise sehr, sehr zufrieden. Der Zufriedenheitslevel war und ist sogar höher als er es jemals mit einem meiner LG WOLEDs war. Das mit den Farben hat sich (vermutlich auch Dank QD-OLED) mittlerweile etwas geändert ... ich mag es mittlerweile schon auch mit etwas mehr bzw. einem "normalen" Maß an Farbe und in manchen Situationen/Szenen sehe ich tatsächlich den Vorteil des QD-OLED gegenüber dem WOLED. Vor allem bei Gelb aber auch bei anderen Farben sieht man ab und an mehr Farbnuancen. Aber das ist mir unterm Strich nicht sooo wichtig ... nein das saubere QD-OLED Panel ist für mich, neben ein paar anderen Punkten welche hier aber den Rahmen sprengen würden, deutlich am wichtigsten. Ich kann euch sagen ... ein OLED Bild bei dem es nicht die geringste Spur von Tinting gibt (gut ich bin da anscheinend sehr empfindlich) ist eine einzige Wohltat. Das gibt es bei WOLEDs nicht ... zumindest habe ich noch keinen gesehen. Aber ich gebe zu... ich habe meinen S90C (weil ja via ATV) nicht am Netz denn ich traue der Update-Politik Samsungs ebenfalls nicht über den Weg. Edit ich "liebe" es mich nach einem Kauf wochenlang mit dessen Bildeinstellungen zu spielen/zu beschäftigen. Damals als ich mir einen Sony nach dem anderen kaufte war das im Prinzip zwar bequem ... zwei, drei Klicks (bewusst übertrieben) und es hat gepasst. Nur mit äußerster Konzentration konnte ich Unterschiede/Weiterentwicklung im Bild erkennen. Jetzt, als ich von LG auf Samsung gewechselt habe war das eine Herausforderung und zudem extrem interessant ... auf Anhieb sah ich Unterschiede und Verbesserungen am S90C im Vergleich zum C1. Sehr gut hat mir damals auch der Kauf meines ersten OLEDs nach vielen Jahren LCD gefallen ... oder (nur für die wirklich Alten unter uns) der Kauf des ersten Sony LCD nach meinem damaligen Philips 16:9 100Hz Matchline Röhrenfernseher ... der Philips war mein erster selbst gekaufter TV in meinen jungen Jahren ... also ich war schon immer ein Spinner was das angeht. Sagte mir zumindest mein Umfeld als ich damals schon (noch in Schilling) umgerechnet über 1 Tausend EUR für diesen Philips ausgab. [Beitrag von nimsa67 am 18. Feb 2025, 11:04 bearbeitet] |
|||
Stradi69
Stammgast |
19:28
![]() |
#4071
erstellt: Gestern, ||
Ich hatte schon Panasonic, Philips, Sony und LG... Wie hier auch schon erwähnt, gefällt mir das Bedienkonzept von LG auch nicht! Da ich beim nächsten TV zu 83" tendiere, würde im Moment nur LG in Frage kommen... Mit dem A80j bin ich sehr zufrieden! Samsung kommt mir eher nicht ins Haus... ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
19:58
![]() |
#4072
erstellt: Gestern, ||
Wie gesagt ich bin da nicht so Marken fixiert bzw. habe TVs betreffend sicher keinen Hersteller den ich ganz grundsätzlich ausschließe ... warum sollte ich auch frage ich mich da. Wo ich pers. etwas Probleme habe ist mir chinesische Marken zu kaufen aber das ist ein eigenes Thema. Naja, wie auch immer, ich habe alles zum Thema gesagt. Jeder soll sich natürlich das kaufen womit er am besten klar kommt. Fakt ist, und da stimmen wir vermutlich alle überein, die aktuellen OLEDs sind mittlerweile alle sehr gut. Es kommt schlussendlich eher auf Details die einem ganz besonders wichtig sind an und da ist mir im Prinzip wie gesagt die Panel Uniformity mit das Wichtigste. Anhand meiner Erfahrung (ist daher natürlich nicht repräsentativ) ist da QD-OLED ganz eindeutig besser als WOLED ... und trotzdem spekuliere ich auch mit einem 83G5 als Nachfolger. Aber da muss 1. die Panel Uniformity (vor allem bzgl. Tinting) stimmen und 2. der Preis (auf alle Fälle unter 4k) halbwegs vernünftig sein. Also das wird bei mir somit vermutlich frühestens, wenn überhaupt, Ende des Jahres ein Thema werden. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom Sven976 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR 77 A80J geht nicht mehr an?Kulanz? schnuffibaerbun am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 02.11.2023 – 2 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
A90j in 65 Zoll oder A80j in 77 Zoll ! marillion151 am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-77 A80 K Stromversorgung Netzkabel jeromebenvolio am 25.10.2022 – Letzte Antwort am 14.11.2022 – 5 Beiträge |
Sony A80J 65 Zoll OLED andauernder Neustart Willikom am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 11.07.2024 – 3 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony XR A80J erst Installation mit Google oder Ablehnen . markmor am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A80J 55 Zoll WLAN Spulenfiepen ExploRichie am 03.07.2022 – Letzte Antwort am 05.07.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.185