HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
|
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Jogitronic
Inventar |
14:46
![]() |
#1951
erstellt: 01. Mrz 2024, |||||
Denn solltest du dich mal Reviews aus dem Zeitraum beschäftigen. Ich habe die Entwicklung und Fortschritte bei OLED von Anfang an verfolgt, denn mir war nach den ersten Sichtungen sofort klar, dass das die Technik sein wird, welche meine Plasma TV und Projektoren ablöst. Als dann die ersten 77 Zoller von LG angeboten wurden, kosteten die 30000 € und für das Geld bekam man auch entsprechend gute (wahrscheinlich selektierte) Panel. Auf die Schnelle habe ich ein C8 Review von Vincent gefunden, wo er das natürlich erwähnt. Solche Panel waren damals bei 77 Zoll keine Seltenheit, bei anderen Größen schon. Um wieder zum A95L zu kommen, so eine Qualität (oder Selektierung) sollte doch heutzutage machbar sein. Bei den ersten QD OLED war das ja auch viel besser. Ansonsten bleibt mir nichts anderes übrig, als die Hersteller mit Kaufenthaltung zu "bestrafen". |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
21:37
![]() |
#1952
erstellt: 01. Mrz 2024, |||||
Das waren die Riesen-Oschis mit 120" oder 200", sozusagen die ersten Micro-LED-Panels in Modulen, wie auch ehl schrieb, die überhaupt an Privatpersonen verkauft wurden auf Anfrage. Aber natürlich gab es Personen, die sich die geholt haben und dann auch von NBB berichtet haben. Da die Berichte einige Jahre alt ist, fällt es mir schwer Quellen zu finden, aber die Kernaussage habe ich nie vergessen, da ich schon damals gehofft hatte, dass es mit Micro-LED keine Fehler mehr gibt. Aber es ist wohl ein allgemeines Problem bei der Spannungssteuerung von selbstemittierenden Panels. Aber umso mehr ich mich in das Thema einlese, umso weniger scheine ich zu verstehen ![]() |
||||||
|
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:49
![]() |
#1953
erstellt: 01. Mrz 2024, |||||
@Jogitronic: Da hatte Vincent aber ein ganz besonders gut selektiertes Exemplar zugeschickt bekommen... Es hatten hier anscheinend doch mehr Mitglieder einen 77C8 als erwartet.
War damals wie heute wohl sehr viel Glück ein wirklich sauberes Panel zu erwischen. Aber Horde hat gezeigt, dass man anscheinend auch mit einem A95L in 77" mal Glück haben kann. [Beitrag von Forenjunkie am 01. Mrz 2024, 22:26 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:15
![]() |
#1954
erstellt: 01. Mrz 2024, |||||
Die "kleinen" TVs auch? Dachte das gilt nur für diese Riesenwände >100". Könnte aber vielleicht von Vorteil sein, wenn die Module aufgrund ihrer Größe homogener sind. Setzt natürlich auch voraus, dass die Übergänge es dann auch sind.
Ah, ok. Schade. Ja, hängt wohl mit Spannungsschwankungen zusammen, was bei größeren Diagonalen (längere Leiterbahnen) noch schwieriger in den Griff zu bekommen ist. Daher die Hoffnung wie oben beschrieben. Aber gut, die perfekte Technologie wurde einem ja schon bei OLED versprochen... ausserdem sind die Preise bei Micro LED eh noch völlig absurd... [Beitrag von Forenjunkie am 01. Mrz 2024, 22:15 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
06:28
![]() |
#1955
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Das Problem ist wohl immer noch die Fertigung, da sind die Module (da klein) wohl mit mit deutlich weniger Ausschuss zu fertigen, ein kompletter TV, vor allem in kleineren Diagonalen, ist derzeit wohl in der Herstellung nicht machbar, zumindest was gleichzeitig eine hohe Auflösung betrifft. Nachfolgend erkennt auch bei aktuellen Modellen die Struktur der einzelnen Module |
||||||
Ralf65
Inventar |
07:20
![]() |
#1956
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
nur mal so zur Info, der neue MediaTec Pentonic 700 scheint dem Test von ![]() [Beitrag von Ralf65 am 02. Mrz 2024, 07:21 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:46
![]() |
#1957
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Unabhängig vom Pentonic, bekommen Sony und Dolby das ja sowieso kaum so hin wie es angedacht ist ![]() |
||||||
ssj3rd
Inventar |
09:30
![]() |
#1958
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Pentonic scheint einfach großer Mist zu sein, auch dass sie einfach keine vollen 4x HDMI 2.1 hinkriegen ist und bleibt an Erbärmlichkeit kaum zu überbieten… da scheint LG im Gegensatz schon sehr früh (ab dem C9) auf das richtige Pferd gesetzt zu haben. [Beitrag von ssj3rd am 02. Mrz 2024, 09:31 bearbeitet] |
||||||
No
Stammgast |
10:49
![]() |
#1959
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Das könnte sein, anhand des Fotos kann man das aber zumindest nicht beurteilen. Könnte auch so ein nicht ganz scharfes sauber wirkendes Foto von meinem Pamel machen. [Beitrag von No am 02. Mrz 2024, 11:24 bearbeitet] |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
11:12
![]() |
#1960
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Den habe ich durch die ganzen Monate auch wieder komplett vergessen als ich mir jetzt den A95L kaufte. Ich schaue fast täglich DV Inhalte und habe wieder vergessen, was genau der Bug war. Bei mir scheint alles normal auszusehen. Waren das die bunten Flecken im NB-Bereich oder etwas anderes? "The new generation of TCL's models with Pentonic 700 has a Dolby Vision bug that sometimes makes Dolby Vision content appear much too dark. It can be fixed by changing to the TV's tuner input and back." Hm, betrifft das dann nur externe Quellen? [Beitrag von Meister_Oek am 02. Mrz 2024, 11:15 bearbeitet] |
||||||
Yappadappadu
Inventar |
13:04
![]() |
#1961
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Wenigstens sagen sie etwas dazu. Sony lässt einen hingegen im Dunkeln. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:26
![]() |
#1962
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Sony und Dolby beseitigen die längst bekannten Probleme nicht ! ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
13:57
![]() |
#1963
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Forenjunkie
Ja ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:24
![]() |
#1964
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Ralf und ehl, danke für die Links. Auch wenn 4K nicht bei allen Konstellation (Größe, Entfernung) wirklich nötig ist ist das mit den unterschiedlichen Auflösungen je nach Größe aufgrund des gleichen Pixelshifts auch irgendwie murks. Naja, bleibt eh noch Zukunftsmusik und kann sich ja noch ändern. Zurück zur Gegenwart... |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:53
![]() |
#1965
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Sooo unscharf fand ich das jetzt gar nicht. Die feinen Linien erkennt man auf Fotos eh meist nicht, aber große Balken, Teilungen oder starke Helligkeitsschwankungen schon. Hätte aber gerne eins mit 5% von seinem Panel gesehen, denn bei 10% und günstiger Helligkeitseinstellung kann man mitunter schon aus den kritischsten Bereich kommen. |
||||||
No
Stammgast |
23:40
![]() |
#1966
erstellt: 02. Mrz 2024, |||||
Seh da jetzt keinen Widerspruch. Würde nur von den Bildern - auch noch mit Licht - auf nix schließen. Da ist der Bericht zum persönlichen Empfinden und auch ob man überhaupt im Dunkeln schaut schon viel wichtiger. Wenn ich da mit Licht für 10% ein Bild mache siehts auch anders aus. ![]() Auch liegt der Bereich des Bandings beim QD Oled anders. Unter 5% wird’s da eher besser als schlechter, dafür aber auch bei 10% noch sichtbar.Ab etwa über 15% dafür gar nix mehr und sehr homogen, wo ich beim 83er WOLED den Mittelstreifen auch im hellen noch gesehen habe. [Beitrag von No am 02. Mrz 2024, 23:43 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
05:59
![]() |
#1967
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
um das Thema noch mal kurz aufzugreifen. im aktuellen Video stellt ![]() Dazu mal die Gen. im Vergleich ![]() |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
07:18
![]() |
#1968
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
Ich bin mit meinem 77" A95L bzgl. NBBanding sehr zufrieden. Sehe da keine störenden Auffälligkeiten. Habe auch schon Alan Wake 2 am Sony durchgespielt und schaue sehr viel im Dunkeln und v.a. viele dunkel gehaltene Filme. Kann mich hier nicht beklagen nach knapp 1000h lt. Service Menü. |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
11:19
![]() |
#1969
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
nimsa67
Inventar |
11:46
![]() |
#1970
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
Verstehe auch nicht inwiefern es Auswirkungen auf die Schrift haben soll. Ich dachte das Problem wäre die Dreiecks-Anordnung … |
||||||
Tommy303
Inventar |
11:48
![]() |
#1971
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
War es nicht auch so, umso größer die Struktur, desto besserer Schutz vor burnin? Das grüne Pixel ist ja deutlich kleiner geworden und das rote auch leicht? |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:10
![]() |
#1972
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
Hier erklärt Vincent was und wie viel das Pixellayout der 2. Gen. gebracht hat. Und TFT Central fasst hier die Unterschiede/Verbesserungen der Gen. 1-3 gut zusammen. [Beitrag von Forenjunkie am 03. Mrz 2024, 14:50 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:57
![]() |
#1973
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
@No: War auch nicht wirklich ein Widerspruch. Dass dein Panel bei 10% und Restlicht auf einem Foto besser aussieht war zu erwarten, dennoch erkennt man es durchaus wieder. Find deins bis auf den Balken rechts (und deiner besagten Stelle) auch nicht wirklich schlecht. Ausschließlich auf Aussagen verlasse ich mich jedoch ungern, denn die sind meist sehr subjektiv. Daher finde ich es immer gut, wenn man mal das ein oder andere, wenn auch nicht optimale Foto zu sehen bekommt. [Beitrag von Forenjunkie am 03. Mrz 2024, 16:32 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
16:22
![]() |
#1974
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
Wäre denkbar, soll aber wohl jeweils (2. + 3. Gen.) von einer verbesserten Ansteuerung kommen (siehe TFT Central Video). Erschließt sich mir allerdings nicht ganz, denn den Panels wird ja immer mehr Leistung abverlangt. Drosselung bei Überhitzung? Kam bei Tests (rtings, flatpanelhd) vom S95C durchaus vor, beim A95L wegen der Multi-Layer-Heatsink, etc. wohl nicht. |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
21:12
![]() |
#1975
erstellt: 03. Mrz 2024, |||||
Forenjunkie
Inventar |
07:28
![]() |
#1976
erstellt: 04. Mrz 2024, |||||
Sieht im Großen und Ganzen doch sehr gut aus. Um es mit deinen Worten zu sagen:
|
||||||
nimsa67
Inventar |
07:33
![]() |
#1977
erstellt: 04. Mrz 2024, |||||
Ja das würde ich auf alle Fälle auch so sagen! Schaut eindeutig besser als das QD-OLED Panel in meinem S90C aus ... und ich sehe bereits auf meinem Gerät kein Banding bei real Content. Also bei diesem Panel kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das man irgendwo einmal NB-Banding sehen kann ... nicht einmal bei diesen extrem Testfällen mit Marco Polo oder The Qeens Gambit oder bei dieser Manhunter Szene. [Beitrag von nimsa67 am 04. Mrz 2024, 07:33 bearbeitet] |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
05:55
![]() |
#1978
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
deswegen die Veröffentlichung des Fotos :-) bin mir aber bewusst, dass dies leider Auswirkungen auf andere haben kann - v.a. bzgl. Akzeptanz des eigenen Panels. Lasst euch da nicht zu sehr irritieren... ganz streifenfrei ist meines auch nicht - bei 10% sieht man da etwas mehr. Aber wie gesagt im täglichen Betrieb für mich nicht auffällig. |
||||||
Michaelju
Inventar |
10:58
![]() |
#1979
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
was geht bei Sony ab? ![]() ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
11:02
![]() |
#1980
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
Ja, genau das dachte ich mir dieser Tage auch. Bei uns in AT könnte ich aktuell wie folgt kaufen: 77S90C um 1.994.- 77G39 um 2.399,15.- und einen 77A95L (wenn man ihn überhaupt bekommt - gibt es aktuell gar nicht überall) um sage und schreib deutlich über 5.000.- Die Spinnen ja. Wenn die so weitermachen verschwinden die wie Panasonic im Nirvana. |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
11:13
![]() |
#1981
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
Sony orientiert sich wohl am Bitcoin-Kurs bei deren Preisen. In Deutschland hat der TV nun auch wieder einen sehr hohen Preis erreicht. Ich schätze Sony produziert nur sehr wenige dieser TVs und die paar wenigen werden für diesen Preis auch gekauft. Sieht aus wie zu Beginn der PS5. Jedoch wissen wir nicht, ob es Lieferschwierigkeiten bei einzelnen Teilen gibt oder Sony sich schlichtweg entschieden hat wenige Stückzahlen zu produzieren. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
11:36
![]() |
#1982
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
Also Sony hat die UVP gesenkt. 77A95L = 5299,- Ein Schnäppchen ![]() Viele Händler bieten ihn immer noch darüber an, wegen der alten UVP. |
||||||
No
Stammgast |
12:09
![]() |
#1983
erstellt: 05. Mrz 2024, |||||
Ich könnte nur an dem Foto nicht festmachen, ob das jetzt besser oder schlechter ist. 5% Foto mit der Helligkeit sieht bei mir ähnlich aus. Interessant auch, dass die Abdunklung rechts und links auch sehr ähnlich ist, wo die anfängt. Bei mir eventuell etwas stärker, aber die stört eh nicht. ![]() Wo ich das Banding jetzt häufiger gesehen habe ist in der neuen Staffel von for "For All Mankind". Gar nicht mal in den ganz dunklen Szenen, Da gibts nur häufig Kameraschwenks über graue , mäßig helle, bis dunkle Hintergründe in der Marsstation z.B., wo es öfter auffällt. [Beitrag von No am 05. Mrz 2024, 12:16 bearbeitet] |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
06:23
![]() |
#1984
erstellt: 06. Mrz 2024, |||||
Ja genau. Auch die Fotos sind "subjektiv" aufgenommen. Habe aber keine Aufhellung gewählt, weil dies meine Wahrnehmung vor Ort nicht repräsentiert. Das gepostete Bildmaterial hingegen schon. Soll heißen, wenn man sich an einem subjektiv auffallenden Makel stört, wird der durch das Überbelichten nat. stärker hervorgehoben. Hatte da schon GANZ andere Panels z.B. meinen ersten Oled FZW804 von Pana: ![]() [Beitrag von AenimaAut am 06. Mrz 2024, 06:23 bearbeitet] |
||||||
No
Stammgast |
11:41
![]() |
#1985
erstellt: 06. Mrz 2024, |||||
Lustig, ich komme auch von einem 65 FZW835 - allerdings war meiner schön clean. [Beitrag von No am 06. Mrz 2024, 11:42 bearbeitet] |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
23:14
![]() |
#1986
erstellt: 06. Mrz 2024, |||||
Dann bin ich auch Mal dran. Ich hätte ihn bedeutend schlimmer eingeschätzt, auch wenn ich bereits wusste, dass er besser ist als mein erster A95L. Ich habe versucht das Bild der Kamera so weit runterzuregeln während der Aufnahme wie möglich. Das erste Foto ist naturgetreuer, das zweite zeigt das Banding besser. Sind 2 unterschiedliche Videos. 5% waren beim ersten Video deutlich heller. Das NBB war bei 1% deutlicher als bei 5%. Ist bei 5% quasi unsichtbar. Bei Schwenks in dunklen Szenen ist in aller Regel der Strich rechts sichtbar. Ihr müsstet erkennen dass 1/5 der rechten Seite etwas dunkler ist. Den Übergang sieht man in kritischen Szenen. Alles in allem kann ich sagen: Besser wird's nicht und ich sollte mein Glück nicht überstrapazieren. ![]() ![]() [Beitrag von Meister_Oek am 06. Mrz 2024, 23:18 bearbeitet] |
||||||
No
Stammgast |
09:29
![]() |
#1987
erstellt: 07. Mrz 2024, |||||
Sieht doch vergleichsweise sehr gut aus. Die Abdunklung rechts scheint immer da zu sein. Und im Zentrum hast du dafür nix besonders auffälliges. [Beitrag von No am 07. Mrz 2024, 09:29 bearbeitet] |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
09:46
![]() |
#1988
erstellt: 07. Mrz 2024, |||||
Das ist richtig, es ist eine Wohltat im Zentrum keine Auffälligkeiten zu haben. All meine vergangenen TVs hatten immer genau in der Mitte den Übergang von Hell zu Dunkel. Ist schon ein großer Unterschied, wenn es nur irgendwo auf der Seite ist. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:40
![]() |
#1989
erstellt: 07. Mrz 2024, |||||
Sieht auf jeden Fall besser aus als dein erster. Die dunkleren Balken aussen bzw. rechts scheinen echt Standard zu sein. AenimaAut hat Glück, dass seine schmaler und damit weiter ausserhalb des Hauptsichtfeldes (Mitte) sind. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Hordes 5% Bild im Dunklen. ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 07. Mrz 2024, 19:24 bearbeitet] |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
11:22
![]() |
#1990
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Eine Sache würde mich nun aber interessieren. Von all den Besitzern des TVs, nutzt ihr die Farbanpassung von Classy Tech Tipps für SDR/HDR/DV? Gibt ja im Grunde folgende Möglichkeiten: 1. Stock (nicht angefasst) 2. Classys Vorschläge 3. Echte Kalibrierung 4. Augenmaß/ Eigener Geschmack. Classy Tech möchte damit weiter an D65 rankommen, ich weiß aber nicht, ob ich das überhaupt möchte oder lieber auf Sony vertraue. |
||||||
No
Stammgast |
13:50
![]() |
#1991
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
1. Stock. Sony ist ja der Meinung, dass der Weißpunkt so wie eingestellt dem Eindruck des Mastering-Monitors entspricht. Classy sagt das ist quatsch und so nen Offset bzw. den von Sony gewählten braucht es nicht bei QD-OLED. Ich bin auch geneigt das zu glauben, mit der Anzahl an Geräten die erst sieht / kalibriert und vergleicht. Ein Vorteil von den Settings ist auch, dass man dann bei Dolby Vision und anderem Content keinen Unterscheid in der Farbtemperatur hat. Aber, ohne direkten Vergleich und ohne Mastering--Monitor ist mir aber nichts negatives aufgefallen. Hauttöne sehen in Ordnung aus. Objekte die man selbst kennt auch. Auf der Basis dann das Bild von seinem individuellen Gerät in irgendeine Richtung zu verschieben ohne das richtig bewerten zu können finde ich dann trotzdem schwierig / unnötig. Idealerweise 3. Echte Kalibrierung, aber dann auch nur von jemandem der sich wirklich damit auskennt und auch die richtigen Messgeräte für die verwendete Technologie verwendet, so dass man dann auch weiß, dass das passt. Einer MediaMarkt AutoCal würd ich da nicht trauen. Keine Ahnung, Obst in DE so jemanden überhaupt gibt. Dann 1) Stock, so lange alles natürlich aussieht und gefällt, was man selbst kennt, also vor allem Hauttöne, vertrau ich dann erstmal darauf, was der Hersteller sich für sein eigenes Gerät im akkuraten Modus ausgedacht hat. Dann 4), wenn einem irgendwas nicht passt. Dabei kann man dann ja auch Vorschläge probieren. [Beitrag von No am 11. Mrz 2024, 13:52 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:58
![]() |
#1992
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Die Frage ist, ob er messtechnisch näher an D65 ran will oder optisch (Perceptual Matching) Wobei laut ihm der optimale Weisspunkt bei den QD-OLEDs anscheinend nicht allzu weit von D65 entfernt liegt.
![]() Passt auch zu seinen Einstellungsempfehlungen wo er die Farbtemperatur Experte 1 für SDR, HDR, DV Hell an Experte 2 bei DV Dunkel anpasst, welche wegem dem DV Offset ja näher an messtechnischen D65 liegt. Da du vermutlich kein metameriefreies Display welches auf D65 kalibriert ist zum optischen Vergleich hast würde ich einfach schauen ob dir die Werkseinstellung mehr zusagt als seine Empfehlung. Kalibrieren lassen ist auch so ne Sache, denn die meisten Kalibrierer werden einfach auf D65 kalibrieren und auch nicht mit einem Referenzdisplay für ein Perceptual Matching bei dir antanzen. Könnte sein, dass du damit sogar schlechter fährst als mit den Werks- oder Classy´s Einstellungen und dafür noch zahlst. |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
15:08
![]() |
#1993
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Mir ging es hier tatsächlich eher um eine statistische Auswertung dieses Forums. Mich interessiert einfach, wie die User den TV einstellen. Ich selbst habe es mit seinen Einstellungen und Stock ausprobiert und für mich gibt es hier keinen Gewinner. Am Ende weiß ich ja nicht, was Creators Intend ist. Vielleicht möchte der Director ja in dieser Szene alle Gesichter grüner oder rötlicher aussehen lassen. Falsch sah es in beiden Fällen nicht aus. |
||||||
R2d2v
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#1994
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Ich habe die Settings von Classy soweit es für MICH sinnvoll war übernommen und bin absolut zufrieden und drehe nicht mehr an den Einstellungen. Farben, insbesondere Hauttöne passen für mich. Ich hatte mal kurz überlegt eine Kalibrierung machen zu lassen, aber nach etwas Einlesen in das Thema hat sich mir die Frage gestellt ob das Mediamarkt wirklich kann…. Ich bin mit den Settings fein und genieße! Ich glaube aber, dass der Kino-Modus auch schon relativ dicht an meinen Settings ist. |
||||||
AenimaAut
Stammgast |
18:45
![]() |
#1995
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
![]() |
||||||
Sunset1982
Inventar |
19:31
![]() |
#1996
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Von Mediamarkt würde ich dir dringend abraten. Bei den QD-OLED braucht man sehr gute Messgeräte und jemanden der wirklich Ahnung hat. Die Autocal von Mediamarkt macht da sicher mehr kaputt. Der A95L ist mir Classys Settings schon nahezu perfekt eingestellt. Eine Kalibrierung ist da kaum noch zu rechtfertigen vom Preis her. |
||||||
Tommy303
Inventar |
19:52
![]() |
#1997
erstellt: 11. Mrz 2024, |||||
Also die Jungs von Calman wissen schon was sie tun und bei einem Autocal kann man nicht viel falsch machen, die Ergebnisse sprechen für sich. Viele machen halt den Fehler und kaufen sich die Kalibrierung direkt zum TV dazu. Das macht wenig Sinn, weil sich grade zu Beginn die Bildqualität ändert, bzw sich das Panel noch einpendelt. Eine Kalibrierung macht man dann erst nach mehreren Betriebsstunden. |
||||||
Cyril73
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#1998
erstellt: 16. Mrz 2024, |||||
Hallo zusammen. Interessiere mich für den A95L in 55 Zoll und habe heute bei MediaMarkt den hier gesehen: ![]() für CHF 1999.- Das scheint mir ein Schnäppchen, ist er doch bei allen Mitbewerbern mindestens 700.- teurer. Ist das wirklich das gleiche Gerät? Vielen Dank für eure Hilfe! Ps. sollte der Link nicht ok sein, bitte ich um Entschuldigung und Entfernung. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:33
![]() |
#1999
erstellt: 16. Mrz 2024, |||||
Ist das gleiche Gerät. Gibt bis auf die Größen nur ein A95L. Preis ist auch gut. Wenn du ihn willst, schlag zu. |
||||||
Yappadappadu
Inventar |
21:59
![]() |
#2000
erstellt: 16. Mrz 2024, |||||
Guter Preis. Bei Cyberport gibts für deutsche Kunden zurzeit den 65er für 2.852€. |
||||||
Cyril73
Ist häufiger hier |
07:40
![]() |
#2001
erstellt: 18. Mrz 2024, |||||
Ist bestellt ![]() Habe nun aber leider gemerkt, dass mein Denon AVR-X3400H wohl nicht der ideale AV-Receiver zum Sony TV ist. - 4K nur 60Hz (statt 120 Hz) - HDMI nur 2.0 (statt 2.1) - Kein Dolby Vision etc. - Kein eARC Habe aktuell meine VU+ Ultimo 4K über den AV-Receiver am TV angeschlossen, mache mir etwas Sorgen wegen dem Bild. Was meint ihr? Muss ein neuer AV-Receiver her? Welche habt ihr zusammen mit dem Sony im Einsatz und was sind eure Erfahrungen? Danke und Gruss! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge |
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" Ralf65 am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 2634 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony A95l Favoritenliste bearbeiten giusi.m am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 09.10.2023 – 4 Beiträge |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Welcher hat das natürlichere Bild A95l Qd in 77 Zoll oder X95l in 85 Zoll MIni Led ? Shuyin22 am 30.01.2024 – Letzte Antwort am 15.02.2024 – 16 Beiträge |
Aufnehmen auf Usb Sony A95l giusi.m am 08.10.2023 – Letzte Antwort am 17.10.2023 – 6 Beiträge |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Strom verbraucht A95L forys9999 am 28.10.2024 – Letzte Antwort am 04.11.2024 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.213