Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|

Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#2470 erstellt: 04. Aug 2024, 07:06
Die gleiche Tabelle, nur etwas größer

Shootout 2024
nimsa67
Inventar
#2471 erstellt: 04. Aug 2024, 07:15
Das Ergebnis wird den vielen LG Fanboys aber wieder einmal gar nicht schmecken.
Jogitronic
Inventar
#2472 erstellt: 04. Aug 2024, 07:21
... und den Bravia 9 Fans schon gar nicht

An der Stelle müsste man mal die genauen Testkriterien kennen, damit man das auch zuordnen kann,

Am Ende gilt aber sowieso > kaufe den TV, der deinen persönlichen Vorlieben und Ansprüchen am nächsten kommt
nimsa67
Inventar
#2473 erstellt: 04. Aug 2024, 07:42
Ja, die Testkriterien wären allerdings interessant.
Wenn man sich z.b. beim S95D anschaut HDR Dark 9.2 und HDR Bright 8.9 aber HDR Gesamt 8.6 ? Wie geht das ? Und Vergleich das einmal mit den Werten beim G4 ?!?
Was fließt da bei HDR Gesamt z.b. noch in die Wertung mit ein ?

Edit/ vermutlich die Peaks ?!?


[Beitrag von nimsa67 am 04. Aug 2024, 07:44 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2474 erstellt: 04. Aug 2024, 08:20

Was fließt da bei HDR Gesamt z.b. noch in die Wertung mit ein ?


Bei HDR General spielt wohl das individuelle Tonemapping eine Rolle, denn das beeinflusst doch stark den gewünschten Bildeindruck. Da macht ja jeder Hersteller "sein Ding" und Sony hat schon bei der Entwicklung den Referenzmonitor als Maßstab verwendet. Es kann aber auch gut sein, dass man ein anderes Tonemapping besser findet.


[Beitrag von Jogitronic am 04. Aug 2024, 08:21 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#2475 erstellt: 04. Aug 2024, 11:54
Gemäss Shootout hat der A95L kein DV Problem

LG und Samsung hingegen schwächeln ein wenig
nimsa67
Inventar
#2476 erstellt: 04. Aug 2024, 12:18
Da wird ja meines Wissens kein DV getestet und bei HDR und dem vermutlich hauptsächlich hochwertigen Content wird das vermutlich nicht wirklich auffallen. Das verfälscht das Ergebnis mit Sicherheit etwas.
Forenjunkie
Inventar
#2477 erstellt: 04. Aug 2024, 12:36
Da wird definitiv kein Dolby Vision verwendet/getestet, denn wie sollte man hier die Samsungs bewerten?
Bliebe ja nur die Homogenität des Black Screens zu bewerten.
Ja, es wird hauptsächlich hochwertiger Content von Disc verglichen, daher die gesonderte Kategorie Streaming.
Lordmorph
Stammgast
#2478 erstellt: 04. Aug 2024, 13:04
WoW sehr aussagekräftiger Shoot Out.. sorry aber mit der Sony Dolby Vision Problematik gewinnt nen sony das ding
money talks.
Sony soll seinen kram mal fixen...


[Beitrag von Lordmorph am 04. Aug 2024, 13:05 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2479 erstellt: 04. Aug 2024, 14:00
Habe das Shootout jetzt nicht gesehen, aber vielleicht hat der A95L deswegen "nur" 7.9 bei Streaming, weil man dort auch in HDR10 den Bug sehen konnte und der TV hätte sonst eine höhere Punktzahlt. 7.9 ist ja nun auch nicht super hoch.
Tommy303
Inventar
#2480 erstellt: 04. Aug 2024, 14:16
Unwahrscheinlich weil der Samsung keinen Bug hat und schlechter abschneidet.
Das Shooting sollte man besser in Fooling umbenennen.

Da sieht man wer krampfhaft das Geld benötigt.
Der Bravia 9 bester LCD. Auch das will ich dark bezweifeln.
Probleme im low bit content, was ich bis dato noch noch keinem aktuellen LCD kannte. Bewegtbilddarstellung ist OOTB gruselig. Ein Geruckel, dass einem beinahe übel wird.
Mangelhafte Bilddarstellung im near Black Bereich.

Ganz sicher der beste LCD
Meister_Oek
Inventar
#2481 erstellt: 04. Aug 2024, 14:28
Der Einäugige unter den Blinden ist dennoch der Sieger Würde Panasonic nicht so langsam sein mit dem technologischen Fortschritt, würde ich der Marke auch mal eine Chance geben, aber die sind mit Features gerne 1 bis 2 Generationen hinterher und damit kann ich auch nicht leben.
Tommy303
Inventar
#2482 erstellt: 04. Aug 2024, 14:37
Wenn ein TV hervorragendes Bild liefert ohne Bildfehler und einer ein hervorragendes Bild liefert, aber Bildfehler hat und beide das gleiche Panel verwenden....
Lass mal überlegen wer gewinnen würde. Das ist ja fast schon absurd!
Forenjunkie
Inventar
#2483 erstellt: 04. Aug 2024, 14:46

Meister_Oek (Beitrag #2481) schrieb:
Der Einäugige unter den Blinden ist dennoch der Sieger

Passender könnte ein Kommentar kaum sein. Schon bezeichnend wenn ein TV, der nachweisslich seine Probleme hat
zwei mal hintereinander einen Shootout gewinnt und das sogar gegen die Folgemodelle der Konkurrenz.
Tommy303
Inventar
#2484 erstellt: 04. Aug 2024, 14:55
Forenjunkie hat natürlich Recht, hatte den S95C im Kopf.
Dann ist der Vergleich ja noch absurder, wenn das schon das neue QD-Oled Panel ist.
Jogitronic
Inventar
#2485 erstellt: 04. Aug 2024, 19:47
Fomo spricht im folgendem Video ausführlich mit Classy über die Testkriterien. Classy gibt dazu auch einige interessante technische Erläuterungen, worin und weshalb die sich die TV im Detail unterscheiden.

Das Interview ist gleich am Anfang ...

nimsa67
Inventar
#2486 erstellt: 04. Aug 2024, 20:51
Wirklich sehr interessant und auch aufschlussreich wie ich finde. Im Prinzip zeigt sich damit die Unterlegenheit von WOLED gegenüber QD-OLED.


[Beitrag von nimsa67 am 04. Aug 2024, 22:56 bearbeitet]
John117
Stammgast
#2487 erstellt: 06. Aug 2024, 11:37
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage, ist das Handshake Problem zwischen dem A95L (Pentonic 1000) und Denon noch aktuelle oder wurde das mittlerweile gefixt?
Ich hatte den A95L ja schonmal bei mir und dann das Problem auch hier beschrieben, daraufhin wurde mir gesagt dass das Problem bekannt ist.

Problem war/ist dass kein Dolby Vision über den AVR zum A95L weitergeleitet wurde.

Nach dem Shootout bin ich echt wieder sehr nahe dran meinen G4 gegen den A95L einzutauschen, auch deshalb weil der G4 mit Banding zu kämpfen hat. Das mache ich aber nur wenn der Bug mit dem Handshake nicht mehr da ist. Weil ohne Dolby Vision lebe ich lieber mit dem etwas schlechterem Bild und leichtem Banding.

Danke euch
Fuwa
Stammgast
#2488 erstellt: 06. Aug 2024, 12:26

John117 (Beitrag #2487) schrieb:
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage, ist das Handshake Problem zwischen dem A95L (Pentonic 1000) und Denon noch aktuelle oder wurde das mittlerweile gefixt?
Ich hatte den A95L ja schonmal bei mir und dann das Problem auch hier beschrieben, daraufhin wurde mir gesagt dass das Problem bekannt ist.

Problem war/ist dass kein Dolby Vision über den AVR zum A95L weitergeleitet wurde.

Nach dem Shootout bin ich echt wieder sehr nahe dran meinen G4 gegen den A95L einzutauschen, auch deshalb weil der G4 mit Banding zu kämpfen hat. Das mache ich aber nur wenn der Bug mit dem Handshake nicht mehr da ist. Weil ohne Dolby Vision lebe ich lieber mit dem etwas schlechterem Bild und leichtem Banding.

Danke euch


Meinst du Dolby Vision in Zusammenhang beim Denon mit dem 120Hz VRR Modus?
Weil Dolby Vision so mit 60Hz-Erweitert geht ja mit dem Denon und A95L.
John117
Stammgast
#2489 erstellt: 06. Aug 2024, 13:00
Nein bei mir ging gar kein Dolby Vision, egal über welchen Zuspieler, sobald es über den X4800 ging, kam kein Dolby Vision Signal mehr an. Habe ich es direkt angeschlossen ging alles prima. Ging bei meinem A90J vorher alles und bei meinem G4 auch ohne Probleme.
Wie gesagt ich weiß nicht mehr genau wer mir da geantwortet hat, muss ich mal suchen aber er meinte das Problem ist bekannt.

Habs gefunden Seite 37 in diesem Thread ab Post #1820


[Beitrag von John117 am 06. Aug 2024, 13:18 bearbeitet]
Fuwa
Stammgast
#2490 erstellt: 06. Aug 2024, 13:22
Hm ok. Wußte gar nicht das es da ein Problem gibt.
Ich habe den Denon X2800 und habe den Pana UB824 hinten in BD-Player gesteckt beim AVR.
Habe den HDMI Eingang auf Erweitert gestellt im Denon und im Sony TV auf Erweitert 60Hz.

Wo bei mir kein Dolby Vision geht ist im Zusammenhang mit dem Denon, wenn der Sony auf 120Hz erweitert steht.
Da geht kein DV mehr beim Pana Player.
ImageMaximum
Neuling
#2491 erstellt: 06. Aug 2024, 19:23

elizangela (Beitrag #2445) schrieb:
"Sony schaltet immer wieder von Audiosystem auf TV-Lautsprecher"

Schönen Sonntag Nachmittag in die Sony-Runde!

Bin seit Dez. 2024 Besitzer eines XR77A95L! Wie ist der Sony angeschlossen:

> Vu+Duo2 > Lexicon MC-10 Vorverstärker > HDMI 3 beim Sony

Nun zu meinem Problem; seit dem Update im März/April 2024 schaltet der A95L immer wieder vom Soundsystem auf die internen Lautsprecher. Allerdings bleibt das Soundsystem nach wie vor aktiv, da die TV-Lautsprecher auf 0 stehen. Ich schalte dann mit der Sony Fernbedienung wieder zurück auf Audiosystem, kann aber keine Lautstärkeneinstellung mehr vornehmen - im TV wird angezeigt, dass ich die Lautstärke am AV-System einstellen soll! Erst wenn ich über die Einstellung z. B. auf Amazon umschalte und wieder zurück zum TV so dass sich das Soundsystem wieder verbindet, kann ich wieder die Lautstärke mit der Sony-Fernbedienung bedienen.
Habe schon alle möglichen Einstellung bei HDMI am Sony, am Lexicon MC-10 oder an der Vu+ Duo2 probiert - bis jetzt noch keine Lösung; außer ich schalte HDMI ab.

Hat hier vielleicht jemand eine Lösung bzw. dieses Problem gehabt und gelöst? Wäre dankbar für gute Tipps!!!!

Jetzt vielleicht noch ein paar Worte zum Thema Bildqualität und Einstellungen:

a) Den leichten Rotstich in den Gesichtern hatte ich auch. Dieses Problem konnte ich nicht über den Sony sondern über die Vu+ Duo2 lösen, die ja einige Bild-Einstellungsmöglichkeiten bietet. Aktuell fahre ich den Sony in der Standart-Bildeinstellung und die Feinheiten habe ich über die VU+ eingestellt!

b) Alle Bildsignale werden von der Vu+ Duo2 in 1080p aufbereitet und über den Lexicon im Pass-Modus an den Sony zur Weiterverarbeitung in 4K weitergeleitet. Auch hier gab es über die Vu+ div. Einstellungen, mit denen man das Bild beim Sony erheblich zum besseren verändern konnte! Ganz interessant; bei der Vu+ kann ich z. B. 50 oder 60Hz einstellen. Da wird das Bild aber schlechter. Gehe aber auf die Multi-Einstellung, bekomme ich in jeder Situation das bessere Bild (schärfer). Bei der Schärfen-Einstellung und der Helligkeit der Vu+ konnte ich ebenfalls noch einige % an Bildqualität beim Sony herauskitzeln.

c) Problem mit dem Bild wie hier beschrieben konnte ich bis jetzt absolut nicht feststellen!

Aktuell habe ich ein hervorragendes Bild mit bester Schärfe und ohne Muster, Flecken oder Unschärfen im Bild - sowohl im hellen als auch im dunklen. Bei den Sendern in SD-Auflösung ist ein leichter Abfall der Bildqualität zu bemerken - vor allem bei Weit-Aufnahmen oder beim Fussball. Bei Nahaufnahmen passt es, aber schlechter als HD oder FullHD!

Bis auf mein Problem mit dem Ton bin ich mit dem A95L sehr zufrieden. Im Übrigen ging meine Frau vor dem Kauf durch die Demo, und suchte dann den A95L nur anhand des Bildes aus - was uns beiden in der Demo am Sony am besten gefallen hat!

Freue mich wenn mir der Eine oder Andere bei dem Ton-Problem vielleicht helfen kann..... beim Sony Support hatte ich mich schon gemeldet. Übliche Prozedur; alles vom Strom, neu Starten , Werksrückstellung......... pla pla pla!

Schönen Nachmittag aus dem Süden.....

elizangela


Ich habe bereits seit längerer Zeit das gleiche Problem und die folgenden zwei Möglichkeiten haben bei mir das Problem behoben:
1) Bravia Sync (CEC) am TV deaktivieren. Dadurch muss der TV allerdings manuell mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
2) Werksreset durchführen und der TV darf nicht mit einem Google Konto verwendet werden, sprich funktioniert nur wenn man einen AppleTV o.ä. als Streamer benutzt.

Beides keine schönen Lösungen, aber damit wurde bei mir das nervige switchen unterbunden (nutze zur Zeit Variante 1).


[Beitrag von ImageMaximum am 06. Aug 2024, 19:24 bearbeitet]
elizangela
Stammgast
#2492 erstellt: 10. Aug 2024, 13:46
ImageMaximum;

Danke für die Info..... somit bin ich bei dem Problem nicht alleine und es sieht alles danach aus, dass es eine Sony-Problem mit HDMI ist!

Das Problem ist bei mir erst aufgetreten, nach dem Update im März-April 2024. Davor hatte ich damit von Dez.-April keine Probleme.

Genau Deine Lösungen habe ich auch herausgefunden; Bravia Synch ausschalten - dann passt es! Bei Google habe ich mich noch nicht angemeldet!

Ist es wichtig sich bei Google anzumelden? Denke die wollen nur erfahren, wann und wo ich welche Programme mit welchem Inhalt anschaut?

Alternativ zum Ausschalten von Bravia Synch kann man wieder auf Audiosystem umschalten und das Ganze dann über die Eingänge mit dem Drücken auf "TV" bestätigen! Manchmal hält es 1 oder 2 Stunden, manchmal auch nicht.

Trotzdem eine nicht befriedigende Lösung!

Schönes Wochenende.......

elizangela
Lordmorph
Stammgast
#2493 erstellt: 12. Aug 2024, 12:01
Gibt es mittlerweile ein Statement von Sony ob die Dolby Vision Problematik angegangen wird per Firmware?
Da ja mein A95K auch eine TCON Board Problematik hat,
und ich noch ein Angebot seitens Sony habe auf den A95L zu wechseln wäre das doch recht Interessant zu erfahren.
Ich hab bezüglich TCON beim A95L gelesen da gabs eine Revision? Ab Welchen Geräten? weiß das wer zufällig?
Forenjunkie
Inventar
#2494 erstellt: 12. Aug 2024, 12:26

Lordmorph (Beitrag #2493) schrieb:
Gibt es mittlerweile ein Statement von Sony ob die Dolby Vision Problematik angegangen wird per Firmware?

Im Kommentarbereich eines YT Shorts von Sony zum VE Shootout 2024 wird seitens eines Sony Mitarbeiters (Larry) bestätigt,
dass Sony von den Problemen weiß und zusammen mit Dolby daran arbeitet.

Sony | BREAKING NEWS - A95L and BRAVIA 9 win annual King of TV shootout!
Kommentar


[Beitrag von Forenjunkie am 12. Aug 2024, 18:19 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#2495 erstellt: 12. Aug 2024, 12:39
ist ja schonmal etwas
zwecks TCON gabs da irgendwie infos?
Tommy303
Inventar
#2496 erstellt: 12. Aug 2024, 12:41
Mir hat dieser Larry auch geantwortet dass Sony dieses Problem sehr ernst nimmt und sie dran seien....
Ich mein was soll er auch sonst öffentlich schreiben?
Wir kennen das Problem, haben aber keine Lust es zu lösen?
Die Zeit wird es zeigen. Wenn bis Ende des Jahres nichts kommt, wird es vermutlich auch nicht mehr kommen.
Lordmorph
Stammgast
#2497 erstellt: 12. Aug 2024, 13:23
Diese Dolby Vision Probleme , treten "nur" im Dunkel Modus auf?
Jogitronic
Inventar
#2498 erstellt: 12. Aug 2024, 15:51

Gibt es mittlerweile ein Statement von Sony ob die Dolby Vision Problematik angegangen wird per Firmware?



Jogitronic (Beitrag #2468) schrieb:
Im Rahmen des laufenden TV Shootouts schaue ich nebenbei ein Interview / Livestream von Fomo mit dem Sony Produktmanager. Laut dessen Aussage arbeiten Sony und Dolby u.a. am A95L (das Video startet an der Stelle)

Meister_Oek
Inventar
#2499 erstellt: 12. Aug 2024, 15:55

Lordmorph (Beitrag #2497) schrieb:
Diese Dolby Vision Probleme , treten "nur" im Dunkel Modus auf?


Nein, wobei wir hier noch sehr viele Aussagen von unterschiedlichen Personen und Szenen und Bildmodi haben. Meist verschiebt man das Problem nur an andere Stelle. Sollte auch bei Hell und Brilliant auftreten. Die Aussagen reichen von "Nur bei Dunkel, bei Hell oder Brilliant nicht zu sehen" zu "immer zu sehen, auch bei HDR10 und SDR". Such dir etwas aus ;-)
Sunset1982
Inventar
#2500 erstellt: 12. Aug 2024, 17:21

Lordmorph (Beitrag #2497) schrieb:
Diese Dolby Vision Probleme , treten "nur" im Dunkel Modus auf?


Hier wird es gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=041OLgEhaOM&t=314s
Ralf65
Inventar
#2501 erstellt: 12. Aug 2024, 20:16

Lordmorph (Beitrag #2495) schrieb:
ist ja schonmal etwas
zwecks TCON gabs da irgendwie infos?


da gab es doch einmal eine Äußerung, das man die fehlerbehafteten Chips gegen ein aktuellen Chip austauschen wolle,
in welcher Form dies passieren soll, wurde aber seinerzeit nicht geäußert, zuletzt war es dazu sehr still..
Es müssten demnach ja eigentlich dann alle bereits ausgelieferten T-Con Boards in den TV Geräten getauscht werden....


[Beitrag von Ralf65 am 12. Aug 2024, 20:17 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2502 erstellt: 14. Aug 2024, 18:06
Denke Sony wird nur bei den Geräten das TCON Board austauschen, bei denen regelmäßig Fehlermeldungen auftreten (rotes LED Blinken). Betraf soweit ich weiß hier bisher keinen Besitzer, hört man eher aus den USA (AVS Forum). Die kurzeitige Annahme, das TCON könnte für die Darstellungsprobleme verantwortlich sein halte ich nach wie vor für die unwahrscheinlichste Variante. Falls hardwareseitig bedingt kommt eher der Pentonic 1000 in Frage bzw. die Kombination aus Pentonic- und XR- Chip.
Ralf65
Inventar
#2503 erstellt: 15. Aug 2024, 07:25
einer aktuellen Meldung aus dem AVS nach, arbeitet man wohl an einem FW Update, welches die T-Con Probleme (Red-Lights) in Teilen beheben soll.
So soll lt. Äußerung eines Technikers, die Fehlermeldung, die durch ein 5 maliges rotes blinken signalisiert wird, wohl mit dem kommenden FW beseitigt werden soll, da hier wohl kein wirklicher Fehler vorliegt.
Ein 6 faches blinken hingegen, verweist künftig dann auf einen nötigen Austausch.
Jogitronic
Inventar
#2504 erstellt: 15. Aug 2024, 09:30
... und der TV blinkt 7 Mal wenn die Garantie abgelaufen ist
Lordmorph
Stammgast
#2505 erstellt: 15. Aug 2024, 09:38
Demnach wäre ja mein A95k nicht defekt zwecks dem 5 maligem blinken. Zumindest nicht hardware technisch..

Dann hat Sony ja einiges zu fixen.. Dolby Vision.. TCON


[Beitrag von Lordmorph am 15. Aug 2024, 10:30 bearbeitet]
ImageMaximum
Neuling
#2506 erstellt: 15. Aug 2024, 10:49
Hallo zusammen,

bei mir war gestern der Techniker bezüglich der blinkenden Lichter und hat mir bestätigt, dass 5 mal blinken mit einem Softwareupdate behoben werden soll. Bei 6-mal blinken wird entweder das Board getauscht oder der TV selbst. Der Techniker ist nicht von Sony selbst, weswegen ich seinen Aussagen definitiv glaube, da er von Sony ja die Anweisungen bekommt ob er den TV reparieren muss oder nicht. Sony selbst hat dieses Problem bisher (meines Wissens nach) nicht öffentlich bestätigt.
Mein TV hat beide Fehlereinträge, weswegen der Techniker jetzt bei Sony angefragt hat ob der TV getauscht oder repariert werden soll, ich vermute letzteres.
Interessant war hier, dass mein TV nur einen Fehlereintrag für den 6fachen Error hat (Ende 2023). Allerdings habe ich in den vergangenen Monaten mit dem Handy den Fehler noch 2 weitere male per Video aufgenommen. Sprich auch hier hat der TV nicht alle Fehler im Serviemenü hinterlegt.

Bezüglich der DV Probleme muss unterschieden werden:
Die DV Probleme selbst hängen nur indirekt mit den grünen/pinken Artefakten zusammen. Dadurch das DV aktuell falsch implementiert ist, werden die Artefakte verstärkt sichtbar. Allerdings liegt der Ursprung der Probleme nicht an DV, da sie auch in HDR10 sichtbar sind (bei mir). Je nach Modell liegt hier meines Erachtens eine Gewisse Varianz durch die Werkskalibrierung vor. Bei meinem Modell ist es sehr extrem, weswegen ich die Artefakte auch in HDR10 sehe (sogar Andeutungen in SDR, allerdings sehr selten). So weit ich weiß hat Sony an der Werkskalibrierung Änderungen vorgenommen, weswegen die neueren Modelle davon weniger betroffen sind.

Die DV Probleme die Sony aktuell beheben will sind folgende:
-EOTF overtracking
-Blackcrush
-starke Abstufungen/Sprünge um den Schwarzwert

Sprich, wenn Sony tatsächlich die DV Probleme behebt, wird das Bild um einiges besser aussehen. Allerdings werden die TVs, bei denen aktuell die Artefakte auch in HDR10 zu sehen sind, weiterhin damit zu kämpfen haben.
Forenjunkie
Inventar
#2507 erstellt: 15. Aug 2024, 19:53
Interessante Infos bzgl. deines Gerätes auf jeden Fall. Hierzu hätte ich allerdings eine Frage:

So weit ich weiß hat Sony an der Werkskalibrierung Änderungen vorgenommen, weswegen die neueren Modelle davon weniger betroffen sind.

Woher stammt diese Info bzw. ab welchem Produktionsdatum sollen Änderungen vorgenommen worden sein? Es gab im AVS Forum mal jemanden dessen Austauschgerät deutlich besser aussah als sein vorheriges, allerdings wurden beide Geräte im gleichen Monat gefertigt was eine Änderung sei es software- oder hardwareseitig natürlich unwahrscheinlich erscheinen lassen.
ImageMaximum
Neuling
#2508 erstellt: 16. Aug 2024, 09:30
Kann ich leider nicht mehr genau sagen, woher ich die Info hab. Am ehesten würde ich sagen, aus dem Classy/D-Nice Youtube Stream. Könnte aber auch ein Post aus dem AVS Forum gewesen sein.
Meine Vermutung ist, dass die Panels die eine deutlich bessere Uniformity ab Werk haben, auch eine bessere Kalibrierung aufweisen. Ist wie gesagt nur eine Vermutung.
Lordmorph
Stammgast
#2509 erstellt: 16. Aug 2024, 09:32
Irgendwo habe ich gelesen, daß es geräte sind die ab 04/2024
Gefertigt sind.
Weiß aber nicht mehr 100% die Quelle.
Yappadappadu
Inventar
#2510 erstellt: 16. Aug 2024, 17:51
Dazu gibts keinen Beleg, lediglich unbewiesene Vermutungen.
Jogitronic
Inventar
#2511 erstellt: 16. Aug 2024, 17:59
Professionelle Kalibrierer wie Classy Tech oder D-Nice könnten das beantworten, denn die kalibrieren natürlich auch aktuelle Geräte
Tommy303
Inventar
#2512 erstellt: 16. Aug 2024, 18:35
Naja aber die hervorgebrachten Argumente sprechen eher für hab ich mal gehört, als für Fakten.

Es ist recht unwahrscheinlich dass die Homogenität eines Panels besser ist, wenn die Geundkalibrierung besser ist.
Das Panel kann noch so gut kalibriert sein, wenn das Panel kacke ist, ist es kacke.
Forenjunkie
Inventar
#2513 erstellt: 17. Aug 2024, 12:29
ImageMaximum meint hier mit "besserer Uniformity" vermutlich einen gleichmäßigeren Gammaverlauf im dunklen Bereich, insbesondere der Farben (RGB) zueinander was die besagten versch. Farbanschübe mildern könnte. Also eine bessere Abstimmung des TVs und nicht die Homogenität des Panels. Theoretisch möglich, genauso dass Classy oder D-Nice im Zuge von Kalibrierungen div. Exemplare eine Änderung ab einem bestimmten Produktionsdatum ausmachen könnten. Im LG G4 Calibration Discussion Livestream vom 11.05. in dem auch einige Male über den A95L gesprochen wurde und versch. Stellen daraus hier zitiert wurden (Min. 0:21:46, 1:43:00) erwähnte Classy jedoch nichts dergleichen, sondern dass mehrere Dutzend Exemplare bis dato die gleichen Auffälligkeiten zeigten (Min. 1:48:24).
ssj3rd
Inventar
#2514 erstellt: 18. Aug 2024, 09:39
Ist schon traurig wie der teuerste TV der ganzen Riege (LG, Phillips, Samsung, Sony) hier die meisten und auch schwerwiegendsten Bugs aufweist, die teils sogar Hardwaretechnisch zu sein scheinen, so dass sie nicht einfach mit FW Updates behoben werden können…

Und nicht jeder Besitzer wird sich einen Techniker nach Hause holen lassen und da ein Austausch/Reparatur veranlassen… alles gar nicht mal sooo gut.
Sony typisch wird irgendwann wohl ein (halbherziger) Fix kommen, aber selbst das wird wahrscheinlich noch viele viele Monate in Anspruch nehmen. 🫤

Ehrlich gesagt verdienen sie aktuell nicht (ansatzweise) den Preisaufschlag zur Konkurrenz. Wenn der fehlerhafteste TV auch gleichzeitig der teuerste ist stimmt etwas nicht im Staate Dänemark wie man so schön sagt.


[Beitrag von ssj3rd am 18. Aug 2024, 09:43 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2515 erstellt: 18. Aug 2024, 10:08

schwerwiegendsten Bugs aufweist, die teils sogar Hardwaretechnisch zu sein scheinen, so dass sie nicht einfach mit FW Updates behoben werden können


Was natürlich reine Spekulation ist ...
ssj3rd
Inventar
#2516 erstellt: 18. Aug 2024, 10:10
Gebe ich zu und ich hoffe das ich unrecht habe, wünsche wirklich niemanden Hardware Fehler.
Tommy303
Inventar
#2517 erstellt: 18. Aug 2024, 11:16
Hardware Fehler könnte man wenigstens geltend machen. Hier schaut der User dumm in die Röhre...
Lordmorph
Stammgast
#2518 erstellt: 18. Aug 2024, 13:46
Tja ich weiß auch noch nicht was ich machen soll..
mein A95K hat leider diese 5x blink Problematik.. 4 mal bereits.. läuft aber (bisher) tadellos.
Da ich ein Angebot von Sony habe gegen den A95L tauschen zu lassen..
wenn der A95L nicht diese Fehler hätte

was würdet ihr machen?
holli146
Stammgast
#2519 erstellt: 18. Aug 2024, 14:07
Ich würde auf den A95L wechseln. Bisher hab ich hier nur von einer Person mit dem T-Con Fehler was gelesen. Meiner läuft seit Tag 1 in der Hinsicht problemlos.
Den DV-Fehler konnte ich bei mir auch noch nicht wahrnehmen, hab aber auch kein Disney+ um die eine Szene bei Ahsoka zu testen.
E-Arc läuft bei mir eigentlich auch problemlos, hab lediglich nach Start des TV irgendwann einmalig einen Tonaussetzer für 2-3Sekunden. Danach läuft es immer problemlos weiter.

Und bei deinem jetzigen A95k hast du ja auch schon den T-con Fehler, für den es wahrscheinlich kein Update mehr geben wird.


[Beitrag von holli146 am 18. Aug 2024, 14:08 bearbeitet]
Lordmorph
Stammgast
#2520 erstellt: 18. Aug 2024, 14:19
die andere Option wäre, auf Rückabwicklung seitens Händler zu gehen. Sofern dieses Rechtlich einwandfrei ist.. dann müsste ich Quasi auf WOLED gehen.. G4 etc.. Damit hole ich mir sicher wieder andere Sachen ins haus.. Pink tint etc.
ich hab halt sorgen, das meine Kiste auch nicht mehr angeht irgendwann..
und wenn Garantie weg ist? steh ich da


[Beitrag von Lordmorph am 18. Aug 2024, 14:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2024  –  581 Beiträge
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"
Ralf65 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2024  –  2634 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony A95l Favoritenliste bearbeiten
giusi.m am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  4 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Welcher hat das natürlichere Bild A95l Qd in 77 Zoll oder X95l in 85 Zoll MIni Led ?
Shuyin22 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  16 Beiträge
Aufnehmen auf Usb Sony A95l
giusi.m am 08.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  6 Beiträge
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  4045 Beiträge
Strom verbraucht A95L
forys9999 am 28.10.2024  –  Letzte Antwort am 04.11.2024  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedevian1893
  • Gesamtzahl an Themen1.559.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.198