HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren » Kein Radioempfang im Mercedes Benz B180 mit dem ne... | |
|
Kein Radioempfang im Mercedes Benz B180 mit dem neuen Radio+A -A |
||
Autor |
| |
x-ACE-x
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2014, |
Hallo zusammen folgendes Problem: Im Mercedes Benz B180 war das Standartradio verbaut. Da ich aber ein großes Radio mit Navigation haben wollte kaufte ich mir das ![]() Also baute ich das alte Radio aus und das neue ein. Funktioniert soweit alles wie es soll, nur der Radioempfang funktioniert nur wenig bis garnicht. Woran liegt das? Ach ja ich habe einen Antennen-Diversity-Verstärker eingebaut da das Auto über 2 Antennen verfügt. ![]() Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? [Beitrag von x-ACE-x am 15. Sep 2014, 16:55 bearbeitet] |
||
Car-Hifi
Inventar |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2014, |
Tach auch, Tristan Auron hat hier im Forum keinen guten Klang. Wenn ich es sehr populistisch ausrücken wollte, würde ich die Geräte als China-Billigheimer bezeichnen. Gerade im dichten UKW-Netz mit den stetig sinkenden Sendeleistungen ist ein sehr guter Empfänger nötig. Ich kenne keinen rein chinesischen Anbieter, der das bisher auf die Reihe bekommen hätte. Selbst die japanischen Markenprodukte made in China haben da noch ihre Probleme. Das heißt also, zum großen Teil ist das Radio schuld. Den Antennenverstärker hast Du sicher direkt vor den Antenneneingang des Radios gebaut?! Da bringt er nichts mehr. Die Verluste, die in der Leitung entstanden sind, kann er an der Position nicht mehr ausgleichen. Ganz im Gegenteil. Nicht selten macht das Eigenrauschen billiger Verstärker den UKW-Empfang noch schlechter. Du könntest nochmal Dein originales Radio anschließen und prüfen (lassen), ob das Radio einen Phantomspeisung des originalen Antennenverstärkers vornimmt. Dann bräuchtest Du einen passenden Phantomspeiser. Aber nur dann! Die restliche Schuld liegt an der Antennenkonstruktion moderner Autos. Ohne einen Stab auf dem Kotflügel ist alles andere Glücksache oder extrem viel Ingenieursarbeit und Anpassung vom Radio auf die Antennen und umgekehrt. Das macht natürlich kein Nachrüster. |
||
x-ACE-x
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2014, |
Danke für deine Antwort Würde den ein qualitativ hochwertiges Radio mit zwei Antenneneingängen (also dieser Diversity Geschichte) Abhilfe schaffen?
Was ist eine Phantomspeisung und wie kann ich das Prüfen? |
||
Car-Hifi
Inventar |
20:42
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2014, |
Es gibt ein paar vereinzelte Radios im Design der OEM-Geräte, die einen funktionierenden Diversity-Tuner haben. Allerdings kenne ich keines, das eine universelle 2-DIN-Größe hat. Phantomspeisung: kurze Antennen und Scheibenantennen sind für einen guten UKW-Empfang eigentlich zu kurz. Um zusätzliche Verluste in der Leitung zu vermeiden, sitzt an der Antenne eine Elektronik. Diese braucht Strom. Bei manchen Autos wird eine Zündung an die Elektronik gelegt, bei anderen kommt ein Kabel aus dem Radio, das Strom führt, wenn das Radio an ist. VW war der erste, der die Spannung mit durch das Antennenkabel schickte. Andere Autohersteller zogen nach. Inzwischen - ich weiß nicht mehr seit wann - setzt auch Mercedes diese Technik ein. Vorteil für den Hersteller: Kostenersparnis. Bei Radios, die eine Antenne phantomspeisen, kann man im eingeschalteten Zustand 12V am Antenneneingang messen. Diese Phantomspeisung können Nachrüstradios nicht. Deshalb brauchen sie einen Phantomspeiseadapter - aber nur unter den genannten Bedingungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mercedes Benz W203 Bose Aktivlautsprechersystem Hilfe Schuppenman_ am 11.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 2 Beiträge |
Radioempfang Fabian-R am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 9 Beiträge |
Bose Soundsystem W203 Mercedes umgehen=? Dwardo95 am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 7 Beiträge |
Radioempfang Störungen. Massefehler? 301MO am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 6 Beiträge |
Ausländischen Radioempfang Neuling731 am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 17.03.2016 – 2 Beiträge |
Musikqualität Aux-Eingang Mercedes hyperspace157 am 07.06.2022 – Letzte Antwort am 13.06.2022 – 3 Beiträge |
Sehr schlechter Radioempfang im Wohnmobil Freetec am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 2 Beiträge |
Mercedes Audio 10 zu Hause betreiben ncomr am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 12 Beiträge |
Mercedes GLA (h247) aus 2023 Sobbel am 04.07.2024 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 3 Beiträge |
Wer kann in Gelsenkirchen ein Android Radio in meinem E280 W211 (2007) einbauen und eins empfehlen? BigBandit am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 12.05.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 7 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 50 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.185