HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren » Extremes LiMa Pfeifen via Headunit | |
|
Extremes LiMa Pfeifen via Headunit+A -A |
||
Autor |
| |
Sephiroth464
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Apr 2015, 09:05 | |
Hi liebes Forum, ich habe ein Problem in meiner LiMa-Pfeiff-Kiste (ja, ein BMW, genauer gesagt ein Alter E34). Verbaut ist ein 3-Wege Vollaktiv System, mit einem FreeAir-Subwoofer im Kofferraum. Alle Komponenten werden von einem BitOne angesteuert, diese wiederum bekommt das Signal von der folgenden Headunit: pioneer deh-x5500bt Und genau da ist glaub ich das Problem, welches ich nun beschreiben will. Das LiMa Pfeifen war ursprünglich bei eingeschalteter Anlage ohne Ton (Headunit aus) Standard gemäß da. Also habe ich ein separates MasseKabel von der Bat zu den Stufen gezogen.. Problem zu 95% gelöst! kaum noch hörbar. Soweit so gut... bei laufender Musik jedoch ist es wieder da... also separates MasseKabel zur Headunit gezogen... Siehe da, 25% LiMa Pfeiffen unter Kontrolle gebracht, leider immer noch zu mindestens 500% nerventötend. Jetzt habe ich zufällig folgende Erkenntnis gewonnen: Setze ich die Lautstärke der HU auf 0, verschwindet das LiMa Pfeiffen direkt,... Bei Lautstärke 1-64 jedoch schlagartig wieder da, auf allen Lautstärke Levels absolut identisch laut... das heißt das Problem ist definitiv die HU... hat jemand eine Idee wie ich das injizierte Pfeifen gänzlich aus der HU bekomme? Bin echt am verzweifeln. Danke im Voraus. Grüße |
||
Smokingjoe8"
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 17. Apr 2015, 11:13 | |
moinmoin öhm ich kenne das problem ich hatte das langelange in meinem renault und kruzzeitig auf in meinem golf. ich habs gelöst bekommen in dem ich eine masseleitung in die nähe aller kabel gebunden habe. also der gesamte radiokabelbaum mit kabelbindern zusammen gezurt das hatt schon gereicht, weiß zwar nicht wie das bei dir aussieht aber evtl. kannst des mal versuchen öhm es gibt aber auch noch zwei andere gerätschaften, das ist ein "ground loop isolator" den klemmst an die radio ausgänge und filtert das signal nochmals aber ich glaub das würde bei dir nichts bringen da der bit one sowas normal auch tut und einen Stromfilter, das ne schwarze kleine box die du in die stromverbindung zum radio einlötest, das unterdrückt sowas auch etwas aber wie gesagt gelöst hab ich das problem indem ich ein masse kable mit in den kabelbaum eingebracht und fest gezurt hab (natürlich weit weg von der chinchleitung) könnt man elektrotechnisch ausführen bräuchte aber ewig gruß flo |
||
|
||
Sephiroth464
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Apr 2015, 15:15 | |
Dann müsste es doch schon reichen wenn ich einfach das OriginalMasse Kabel verwende, welche am HU Kabelbaum hängt... damit ist es jedoch nur noch schlimmer...! Schwer zu glauben, dass dies mein Problem beheben sollte. |
||
Smokingjoe8"
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Apr 2015, 20:34 | |
naja bei mir hats funktioniert naja wurst wie sieht den der rest der verkabelung aus, bzw. verkabelung im motorraum speziel lichtmaschine?? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#5 erstellt: 17. Apr 2015, 22:36 | |
Dieses Problem tritt meistens bei zusammen verlegten Plus und Cinchleitungen auf.Man sollte als Beispiel die Cinchleitung an der Beifahrerseite lang legen und das Pluskabel an der Fahrerseite (oder umgekehrt).....wenn es denn nicht schon bei dir so sein sollte |
||
Joze1
Moderator |
#6 erstellt: 18. Apr 2015, 06:34 | |
Dann wäre es aber doch auch da, wenn die HU auf 0 steht. Denn eine Spannung wird ja auch dann induziert. Meine Vermutung: Du hattest anfangs eine schlechte Masseverbindung der Endstufen, die sich dann die Masse über Cinch gezogen haben. Das hat zu einem Defekt der Cinchmasse deines Radios geführt. Prüf die am besten mal. Dafür mal den äußeren Ring der Cinchleitung mit Hilfe eines kleinen Kabels auf Masse legen. |
||
Car-Hifi
Inventar |
#7 erstellt: 18. Apr 2015, 07:16 | |
Dass das Pfeifen aufhört, wenn man die Lautstärke auf Null dreht, ist normal. Das passiert so bei fast allen Radios. Viele Radios schalten die Ausgänge regelrecht ab, wenn der Regler auf Null gedreht wird. Damit wird der Eingang vom DSP/ Verstärker kurzgeschlossen und es können keine Störgeräusche mehr auftreten. Das können viele ihren Autos selbst versuchen: die Empfindlichkeit des Verstärkers voll aufdrehen, also auf den kleinsten Spannungswert. Dann wird bei fast allen Kombinationen ein deutliches Grundrauschen zu hören sein. Wenn man den Lautstärke-Regler auf Null dreht, sollte es leise sein. Erst gestern hatte ich das bei einem VW T5 mit Dynaudio-System vor dem Anfertigen eines Hi/Low-Adapter. Über die Gründe des Pfeifens habe ich mal einen kleinen Artikel verfasst, den ich hier gerne mal wieder kopiere:
Gerade die "alten" BMWs E30, 32, 34, 36 waren äußerst empfindlich für induzierte Störungen. Die Verlegung des Cinchkabels ist extrem entscheidend für ein gutes Ergebnis. Ich ging nie über die Schwellerleisten, sondern stets durch die Mittelkonsole. Macht mehr Arbeit, aber da liegen kaum originale Kabel. [Beitrag von Car-Hifi am 18. Apr 2015, 07:25 bearbeitet] |
||
Sephiroth464
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Apr 2015, 11:44 | |
Hey. .. also , dass ich das Cinch Kabel nicht zusammen mit den Versorgungskabel gelegt habe sollte ja wohl selbstverständlich sein dass das Radio defekte Cinch Ausgänge aufzeigt klingt für mich noch am plausibelsten. wenn das cinch Kabel selbst der Übeltäter wäre, würde bei volume 0 von der HU immer noch das seine rauschen zu hören sein. . dies ist aber nicht der Fall. also muss ich beim nächsten Versuch einfach ein Austausch Radio mal austesten. klingt nachvollziehbar. Danke für Tips! grüße |
||
akem
Inventar |
#9 erstellt: 20. Apr 2015, 17:27 | |
Nein, so einfach ist das nicht. Wenn das Pfeifen wirklich in die Kabel induziert wird und die HU bei Vol=0 den Ausgang kurzschließt, dann werden eben jene induzierte Störungen auch kurzgeschlossen. Ideal wäre ein Eingriff in die HU, um deren Ausgangswiderstand zu reduzieren. Da ist garantiert was im Bereich mehrere hundert Ohm drin oder gar im Kiloohmbereich. Heute kaufen ja alle nur noch billig aber trotzdem soll die Kiste allen Schnick und Schnack an Bord haben und deswegen wird halt überall an der Qualität und damit auch an den OP-Amps gespart. Statt kurzschlußfester Linetreiber setzt man halt Billig-OP-Amps ein, die mit Ach und Krach 10 oder 20mA treiben können. Und um die dann vor einem tödlichen Kurzschluß zu bewahren knallt man halt gnadenlos viel zu hohe Ausgangswiderstände rein, die neben der Störfestigkeit auch den Klang ruinieren... Probier das mal mit dem Kabel in der Mitte verlegen. Wenn das nicht hilft, bau Dir ein sog. Quasi-Symmetrisches Kabel. Das sag ich Dir dann, wie das geht (ich hoffe, Du kannst löten...). Gruß Andreas |
||
Sephiroth464
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Apr 2015, 18:11 | |
netter gedanke... aber ich hatte schon ein seperates cinch kabel ausserhalb des Fahrzeuges gelegt... keine Veränderung:/ |
||
akem
Inventar |
#11 erstellt: 21. Apr 2015, 09:06 | |
Oookaaay.... Dann bleibt nur noch die klassische Masseschleife. Dann verstehe ich aber nicht ganz, warum es zu pfeifen aufhört, wenn Du Lautstärke 0 einstellst... Dann müßte das Radio beide Ausgangspins kappen und genau das würde eigentlich klassischerweise jeglichen Störungen Tür und Tor öffnen, weil die Leitung dann als 5m-Antenne fungieren würde. Würde also normal keinen Sinn machen. Dann teste mal, was passiert, wenn Du die Cinchleitung am Radio absteckst (nicht an der Endstufe!) und dann das Radio einschaltest. Wenn das Pfeifen dann weg ist, ist es eine Masseschleife. Dann hilft Dir eigentlich nur ein Trennübertrager (im Handel oft auch Balun genannt). Nimm nur nicht so ein billiges Car-Hifi Ding, die taugen oft nicht viel. Im Studio-/Musikerbereich gibt's in der Regel Besseres. Gruß Andreas |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#12 erstellt: 21. Apr 2015, 15:19 | |
Es wird bei der 0-Stellung auch nicht getrennt, sondern alles gegen Masse kurzgeschlossen.Dementsprechend sind dadurch Störsignale eliminiert. |
||
akem
Inventar |
#13 erstellt: 22. Apr 2015, 09:19 | |
So hab ich mir das auch vorgestellt. Aber dadurch würden nur Störungen kurzgeschlossen, die auf induktivem Wege ins Kabel gelangen. Eine eventuelle Masseschleife würde davon nicht weggehen. ABER: wenn das Pfeifen ins Kabel induziert wird, müßte doch eine Änderung zu hören sein, wenn das Kabel nach außen verlegt wird. Eine solche Änderung gibt es aber nach Aussage des Fragestellers nicht, so daß dies klar gegen induktive Störungen spricht... und dann bleibt eigentlich nur noch eine Masseschleife als Ursache. Gruß Andreas |
||
Sephiroth464
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 22. Apr 2015, 13:16 | |
Die Frage ist, wie diese zu verbessern ist. Wie gesagt... Endstufe beziehen den Strom direkt von der bat, die HU tut es auch... Was ist denn mit der Idee, dass die masseversorgung der Endstufe am Anfang so schlecht war (und das war sie mit Sicherheit), da diese von einem an 2 schweisspunkten befestigten Blech befestigt war, dass die restliche masseversorgung von der HU über die Cinch Leitung bezogen wurde und deswegen den cinch out der HU beschädigt wurde. Das ist die einzig plausible Lösung für mich bisher. Oder meint ihr es liegt am potentialunterschied ? Schließlich bezieht das Radio auch Masse über das antennenkabel, unabhängig davon ob ich ein separates Massekabel hinzugezogen habe. |
||
Joze1
Moderator |
#15 erstellt: 22. Apr 2015, 13:21 | |
Bleibt also noch die Möglichkeit, dass du dir schon die Cinch-Masse gekillt hasst. Das kann man ja recht einfach testen, die Forensuche gibt da reichlich Auskunft |
||
akem
Inventar |
#16 erstellt: 22. Apr 2015, 13:57 | |
Wenn Du ein Multimeter hast, dann messe doch mal den ohmschen Widerstand zwischen - Versorgungsmasse Endstufe zu Cinchbuchsen-Ring an der Endstufe (dabei ALLE Cinchkabel abstecken!) - Versorgungsmasse Radio zu Cinchbuchsenring am Radio (auch hier alle Cinchkabel abstecken) - Cinchbuchsenring Radio zum Ring der Antennenbuchse des Radios Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lima-Pfeiffen aus dem Autoradio rockstar_ger am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 5 Beiträge |
Fragen zur HeadUnit Soundstream SNX 731 Rubberduck525 am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 11.05.2014 – 7 Beiträge |
Headunit für orig. Stereo-LS & zukünftiges System /z3r0/ am 02.05.2016 – Letzte Antwort am 11.05.2016 – 8 Beiträge |
Neues Alpine UTE92-BT = Lima pfeiffen rockstar_ger am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 7 Beiträge |
2-DIN DAB+ Headunit mit "Handy-Navigation"? mark-o-polo am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 15.04.2019 – 12 Beiträge |
Visualisierung Klimadaten via CAN-Bus 24unix am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 5 Beiträge |
Moniceiver/Headunit mit Smartphone-Support für Navigation gesucht (OHNE Android Auto etc.) Nickmann am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 2 Beiträge |
Autoradio Zuhause F7Q am 20.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 4 Beiträge |
Neues Blaupunkt schaltet immer ab Büffel am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 02.05.2014 – 2 Beiträge |
Ersatzrahmen für Alpine HU L3n_7 am 08.01.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 7 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 50 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188