HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren » CAN BUS auf Video Composite | |
|
CAN BUS auf Video Composite+A -A |
||||
Autor |
| |||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Dez 2020, 10:15 | |||
LexusIS300
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2020, 10:50 | |||
CAN kann das kaum sein, wenn dann MOST. Welche Kamera hast da genau und Auto? Denke falls es so einen Adapter gibt kostet der ein kleines Vermögen... |
||||
|
||||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Dez 2020, 11:25 | |||
LexusIS300
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2020, 11:37 | |||
Würdest den mit dem blauen Stecker verbinden? Ich vermute das Videosignal in dem schwarzen Kabel (sieht geschirmt aus) und angesteuert wird sie über CAN. Aber man kann nur raten wennst nicht die Fragen beantwortest... |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#5 erstellt: 21. Dez 2020, 11:43 | |||
Tach auch und herzlich willkommen im Forum, der CAN-Bus ist nicht geeignet und dafür gedacht, Video-Signale zu übertragen. Ich gehe davon aus, dass diese Kamera für irgendein OEM-Radio gedacht ist. Ja, es ist möglich, dass diese Camera dann einen CAN-Bus Anschluss hat, um sich einzuschalten und vielleicht sogar um bewegliche Orientierungslinien anhand des Lenkradeinschlags einzublenden. Die beiden verdrillten orangen Leitungen deuten auch darauf hin. Falls es passende Adapter gibt, müsste man nach passenden für das Fahrzeug schauen, für das Du die Kamera bestellt hast. Oder Du suchst nach einer Kamera mit Plus, Minus, Video passend für den Griff. |
||||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 21. Dez 2020, 12:12 | |||
Sorry Die Kamera ist diese hier : Kamera Auto ist ein Jetta Mk6. Den Stromimpuls fürs anschalten ist wohl das Blaue Kabel, welches ich einfach auf Rückfahrscheinwerfer + lege. Meine Frage war vielmehr ob ich die beiden Kontakte im blauen Stecker einfach auf Video Composite legen kann, bzw. ob das von dem Zubehör Radio einfach so verarbeitet wird |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#7 erstellt: 21. Dez 2020, 13:00 | |||
Kein Problem. Man kann ja miteinander reden … Aber danke für den Link, die dort vorhandenen Bilder und Angaben lassen weitere Deduktionen zu.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Leider wird das Kabelbündel nicht aufgedröselt gezeigt. Es hat aber für mich den Anschein, als wenn Plus, Minus, beide CAN-Bus-Leitungen und die heiße Ader vom Video direkt bis zur Kamera gehen. Es ist also möglich und sehr gut vorstellbar, dass die Kamera auch nur dann einschaltet, wenn sie über CAN-Bus erfährt, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist. Eine separate Verkabelung des Rückwärtsganges ist ja laut Artikelbeschreibung nicht vorgesehen. Die Chinesen sind seit einigen Jahren nicht nur schlechte Kopierer sondern fangen an, in den Technologien neue Wege zu beschreiten, schneller als es deutsche Vertriebe tun. Ich würde also auf jeden Fall auch den CAN-Bus verkabeln.
Anhand der Bilder sieht es so aus, als wäre die gelbe Leitung die heiße Ader des FBAS und die schwarze Leitung die Masse. |
||||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 21. Dez 2020, 14:22 | |||
Stimmt, wäre auch komisch wenn ich über Klemme 15/30 gesichertes Plus bekomme und dann noch einmal übers Rückfahrsignal. Wenn über CAN-Bus, dann aktiviere ich auch mal eine Rückfahrkamera über VCDS, man kann ja nie wissen. Ich werde mich morgen mal Versuchen und berichten ... Edit: Danke für die Unterstützung [Beitrag von S3ni7y am 21. Dez 2020, 14:24 bearbeitet] |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#9 erstellt: 21. Dez 2020, 14:56 | |||
Per VCDS kannst Du nur im originalen Radio die Camera aktivieren. Das Rückfahrsignal liegt ja ohnehin im CAN-Bus als Information vor. Dort lesen es ja auch herkömmlichen CAN-Bus-Interfaces für Nachrüstradios aus.
Viel Erfolg und Spaß! |
||||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 23. Dez 2020, 11:01 | |||
Ein kurzes Update, es hat natürlich nicht funktioniert Ob dieses China Zeug überhaupt funktionstüchtig ist, man weiß es nicht. Werde nun mal Versuchen eine Kamera ohne BUS in das vorhandene Kofferraumgriffgehäuse zu bauen. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#11 erstellt: 23. Dez 2020, 11:38 | |||
Schade... Hast Du denn den CAN-Bus mitangeschlossen? (Ich gehe ja davon aus, so detailiert wie ich meine Vermutungen über die Funktionsweise beschrieben habe...) |
||||
S3ni7y
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 23. Dez 2020, 12:47 | |||
Ich bin mit den CAN +/- an die Eingänge des Quadlock-CAN-Adapter gegangen. Möglich wäre dass ich High und Low dabei vertauscht habe. Low müsste bei Multi doch bei 1,5 liegen und high bei 3,5 oder geht dass nur mit Oszilloskop. Alles schon so lange her ... Edit: Vielleicht liegt der Einschaltimpuls auch beim Radio und nicht im CAN, der ja über den CAN das Reverse Signal bekommt. Dann dienen die CAN +/- Leitungen an der Kamera für den Lenkwinkel ?? [Beitrag von S3ni7y am 23. Dez 2020, 12:51 bearbeitet] |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#13 erstellt: 23. Dez 2020, 13:48 | |||
Ja, man kann das auch mit einem Multimeter detektieren. Für das Multimeter ist das eine Wechselspannung und es misst einen Durchschnittswert. Nun ist die Sache im Innenraum- oder Komfort-CAN aber etwas kompliziert. Das CAN-High-Sinal hat eine Basis von 0 V und der Pegel der Daten geht auf 3,6 V hoch. Beim CAN-Low liegt die Basis beim 5 V und das aktive Signal liegt bei 1,4 V. Die Durchschnittsspannung kann aber schon mal dicht beieinander liegen. Besser geht das natürlich mit dem Oszi, weil die Basis von 0 bzw. 5 V ganz deutlich erkennbar ist. Aber wer sagt denn, dass die Beschriftung am chinesischen Kabel richtig ist. Wenn man CAN-High und Low vertauscht, passiert nichts weiter - also es geht nichts kaputt, nur die Daten werden nicht mehr erkannt und ausgelesen. Man kann also auch ohne Messen mal eben testen - mal so, mal so herum ...
Wem sagste das?!
Ich gehe davon aus, dass Du die Kamera erst mal im Innenraum bei loser Verkabelung getestet hast. (So hätte ich es zumindest gemacht, wenn ich Zweifel ob der Funktionalität hätte.) Du hast also sicher die rote und schwarze Leitung an Plus und Minus angeschlossen. Ich gehe weiterhin davon aus, dass Du dann die Kamera mit dem Radio verbunden hast. Anschließend wirst Du den Rückwärtsgang (bei eingeschalteter Zündung) eingelegt haben, das Radio wird umgeschaltet haben und Du wirst einen schwarzen Bildschirm gesehen haben. Anschließend wirst Du das ganze mit dem CAN-Bus getestet haben und das Ergebnis wird das gleiche gewesen sein. Hast Du nach dem Anklemmen des CA-Bus auch noch mal die Stromversorgung der Kamera kurz getrennt? Und ich habe die Vermutung, dass Du mal an der blauen Leitung mit dem Multimeter gemessen hast. Denn (fällt mir gerade ein) es wäre ja vorstellbar, dass die Kamera den Rückwärtsgang aus den CAN ausliest und sie dem Radio nochmal als +12V zur Verfügung stellt. (Warum sollte das Ende sonst isoliert sein?). Vielleicht hast Du aber auch zum Testen mal eben kurz 12 V auf die Leitung gegeben? Aber wenn gar nichts geht: ich meine mich zu erinnern, dass Axion und Ampire passende Kameras für den Griff mit universellen Anschlüssen geliefert hat. [Beitrag von Car-Hifi am 23. Dez 2020, 14:39 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Can Bus Interface christopher1984 am 19.02.2014 – Letzte Antwort am 20.02.2014 – 2 Beiträge |
CAN-Bus Ja/Nein Raptor18 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 4 Beiträge |
Visualisierung Klimadaten via CAN-Bus 24unix am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 5 Beiträge |
golf5 can bus fragen & allg. elektronik, NEULING grobschmied am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 4 Beiträge |
Suche verzweifelt Autoradio mit Can Bus Anschluss Fr3d83 am 18.05.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 4 Beiträge |
[Problem] Audi A3 Can Bus Relais schaltet dauern, Radio kein Saft, Amp braucht zuviel Strom ? noname666 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 2 Beiträge |
Freie Programmierung der Lenkradfernbedienung nicht möglich bei Autos mit CAN-Bus? Poddy am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 6 Beiträge |
Lenkradfernbedienung+neues HU Alpine Golf 5 Variant carismafreund am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 6 Beiträge |
Sony Radio geht nur manchmal an? Probleme mit Cas-Bus? Fiat Grande Punto 2008 Salamibrot am 10.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 7 Beiträge |
ACV 42-1190-701 mit Kenwood DMX8020DABS Mecki0 am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 7 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 50 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148