HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD-Player | |
|
CD-Player+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Hi, Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem CD Player da ich nur einen sehr alten Technics Player besitze. Ich hatte z.B. einen Onkyo DX 7333 in aussicht,der wird gerade für 189 Euro angeboten,wollte aber mal fragen ob es bessere Player in dieser Preisklasse gibt,können auch gebraucht sein. Ist Onkyo im CD Player bereich besonders gut oder welchen Marken sind eventuell besser? Mein Budget wäre max. 250 Euro. Danke für eure Hilfe im vorraus. |
|||||
manuel_zx
Stammgast |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Der Onkyo ist sicher ein sehr guter Player für den Preis! Die Onkyos zeichnen sich auch durch ein sehr leises Laufgeräusch aus. Im Preisbereich bis 250 EUR sind ebenfalls die Geräte von Denon und Yamaha eine Empfehlung wert. Wenn es ein bisschen teurer sein darf, würde ich auf jeden Fall den Teac C1-D empfehlen, der meiner Meinung nach fantastisch aussieht - vor allem wenn man den Preis (ca. 290 EUR) bedenkt. Gruß Manuel |
|||||
|
|||||
highendy
Stammgast |
20:57
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Oh da gibt es schon sehr große Unterschiede. Wie ist denn Dein Hörerprofil. Hörst Du eher Warm, also sanfte Klänge die nicht so Detailverliebt sind, dann einen Marantz CD5000 (250,-). Sollte es eher frisch und Detailverliebt sein, dann den Denon DCD-685(250,-). Schade das es nicht ein bisschen mehr sein darf, sonst könnte ich Dir den NAD C521i für 365,- wärmstens empfehlen. MfG highendy |
|||||
highendy
Stammgast |
20:58
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Hätte ich beinahe vergessen. Auch in der Preisklasse ist Probehören ein wichtiges Entscheidungskriterium! VG highendy |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Naja,250 Euro hab ich mir als Limit gesetzt aber da ich schon einen NAD Verstärker besitze wäre ein NAD Player sicher gut. Kostet der NAD soviel als UVP? Mein Hörprofil:Ich höre gerne Laut aber nur weil ich da erst richtig Gänsehaut bekomme,aber meine Musik ist eher Detailverliebt,dass heisst vile Instrumente.... Ist dein Denon ein neueres Modell? @manuel: Ist der Teac vom Klang auch gut? Wie ist sein PreisLeistungsverh¨ltnis? Danke für eure Hilfe ![]() |
|||||
manuel_zx
Stammgast |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Klanglich ist der Teac sehr gut. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach schwer zu toppen, vor allem wegen der tollen Materialqualität! Der Teac wird übrigens nicht mehr produziert, d.h. man kann ihn vielleicht auch um einiges günstiger bekommen. Habe letztens noch einen C1-D in einem "Blöd-Markt" gesehen. Gruß Manuel |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2005, ||||
Der Marantz CD 5400 ist bei Ebay neu für 289 Euro drin...ist das der Nachfolger vom 5000? @manuel Der Teac scheint echt gut zu sein,Testsieger in vielen Magazinen... |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
04:51
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Hallo, Du solltest nicht nach einem Test oder Aussagen von Fachmagazinen wählen, sondern selber vergleichen und probehören! Alle genannten CDPs sind gut und haben ihre Berechtigung, der TEAC ist im übrigen wirklich ein sehr gut klingender CDP!Aber auch die Player von Marantz, Denon oder auch Harman ( speziell die alten Modelle 740/760) sind einen Hörtest und Vergleich wert. Desweiteren würde ich nicht unbedingt behaupten, dass Detailreichtum bei den Geräten von Marantz oder auch Harman und Vincent und einige mehr, deren klanglicher Focus als warme Grundtonabstimmung zu bezeichnen ist, verloren geht oder nicht vorhanden ist, aus diesem Grund, um selber definieren zu können, solltest Du sie selber einmal probehören! ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Naja,bei dem Probehören muss man natürlich auch das Glück haben,dass man einen Hifiladen in der nähe hat....und das ist bei mir nicht der Fall.Ich würde bei einem Kauf auf das Internet zurückgreifen.... Meine Entscheidung fixiert sich immer mehr auf den Teac den Onkyp DX 7333 oder den etwas teueren NAD 521. Ist der NAD schon in einer anderen Liga oder kann der Teac bzw. der Onkyo da noch mithalten,da beide schon bis 80 Euro günstiger zu kriegen sind. Danke für die Hilfe. |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Hallo, erst einmal denke ich, bzw. weiss ich, dass für mich persönlich der TEAC besser als der NAD klingt, mE ist das so ![]() ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Hat der Teac irgendwelche Technische raffinessen,denn den Namen höre ich im Hifi bereich das ertsemal,zumal die NAD CD Player sehr Hochgelobt werden. Meine Boxen sind die JBL 250 Ti und ich betreibe sie an einer Rotel Kombi RB-RC 990 BX.Mein Zimmer ist c.a. 45 Quafratmeter gross und besitzt schräge Wände(Speicher),ide Boxen stehen auf Spikes und ich besitze Teppichboden. Lohnt sich teuers Cinchkabel? |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Ne, klingt aber ganz famos ![]()
Ich denke es gibt noch reilich gute Sachen, die Du ebenfalls noch nie gehört hast ![]()
Schön, Gratulation ![]()
Da musst Du die Leute fragen die dran glauben, ich nicht ![]() ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Besitzt du den Teac?Der Onkyo ist c.a. 100 Euro billiger als der Teac und sieht ählich aus,ist der Teac also klanglich besser das sich die 100 Euro mehr rechtfertigen? Gratulation zu dem equipment oder ist der Hörraum auch gut? Ich kenne mich mit Kabeln nicht aus,hab nur ma gehört die Verb. von der Quelle zum Amp. sei die wichtigste und ich hab ein 11 Euro Cinch von Oehlbach. |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Ich hatte ihn hier zum testen, spielt sehr gut, der Onkyo klingt eine Spur kühler, arbeitet mE Details nicht ganz so akribisch heraus, ansonsten auch ganz nett.
Zu dem Equipment, kenne ja Deinen Raum kenn ich ja nicht, es gibt Leute die Anlagen im 5 stelligen Bereich besitzen und der Klang eher mangelhaft ist ;)Die Raumakustik ist der wichtigste Punkt, dort lässt sich am besten das ideal verwirklichen und erreichen.
Ich denke das reicht ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Kühler ist nicht so meine Sache....ich brauch was warmes,da mein Rotel mit den Titanium Ultrahochtönern schon sehr kül und hochbetont spielt. Mein Hörraum hat wie gesagt schräge Wände und Teppichboden,ist das nicht so von Vorteil oder können schräge Wände für die Tonvermischung auch gut sein? |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#16
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Hallo Steve, das ist alles brotlose Kunst was wir hier betreiben, das musst Du testen, was besser oder schlechter ist, kannst nur Du selbst feststellen ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#17
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Hat ganz dumm gefragt das Gewicht eines CD Players was über die Qualität zu sagen,besonders im inneren,da der Teac 3,5 kg wiegt und andere spieler bis zu 8 kg. |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#18
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Auf Ebay könnte ich ein Denon DCD 1500 für 179 Euro kriegen,wie ist der Player,kann der mit dem Teac mithalten oder ist er schon zu alt? |
|||||
manuel_zx
Stammgast |
18:25
![]() |
#19
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Generell kann man allein vom Gewicht nicht auf die Qualität von HiFi-Geräten schließen. 3,5 kg ist für einen CD-Player in der Preisklasse ein "normaler" Wert. Außerdem sind die vergleichbaren NADs, Onkyos usw. doch auch nicht wirklich schwerer. |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
18:46
![]() |
#20
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Aha. Ist mir halt nur aufgefallen.... Hängt das Gewicht eher mit dem Gehäuse oder auch mit dem inneren zusammen? Kann der Teac deiner meinung nach mit dem NAD 521 mithalten? |
|||||
manuel_zx
Stammgast |
19:02
![]() |
#21
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Sowohl als auch. Einerseits macht es natürlich schon was aus, ob die Front aus Metall oder Plastik ist, und wie das Gehäuse generell konstruiert und vearbeitet ist. Im Inneren dürften sich Gewichtsunterschiede wohl in erster Linie durch Unterschiede in der Stromversorgung und evtl. der Laufwerksmechanik (?) bemerkbar machen.
Habe beide noch nicht direkt vergleichen können. Die NAD-CD-Player haben natürlich einen sehr guten Ruf als Referenz in dieser Preisklasse. Der Teac ist aber auch ein sehr feines Gerät. Am besten ist es eben, wenn man sich die Geräte vor Ort anhört und dann entscheidet. Generell sind die Unterschiede bei CD-Playern (zumindest bei den Geräten deiner Auswahl) auch nicht sooo gravierend. Gruß Manuel |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#22
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Die Möglichkeit Probezuhören ist bei mir halt nicht zu einfach wenn nix in der nähe ist aus ein Media Markt. Ich will mir halt nur sicher gehen das ich für mein Geld max. Qualität krieg. Der NAD is mir für 369 etwas zu teuer....,der Teac für 299 noch im Bereich des Möglichen und der Onkyo DX 7333 ein Schnäppchen... Wenn die Unterschiede nicht so gross sind...tendiere ich logischersweise zum Onkyo. Ich hab halt auch das Prob. die tech. Daten nicht vergl. zu können. |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#23
erstellt: 21. Aug 2005, ||||
Was bedeutet eigentlich dieser bit DA Wandler,der NAD 521 hat nämlich einen 20 Bit DA Wandler hingegen der Onkyo und Teac nur einen 1 bit DA Wandler. |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
03:29
![]() |
#24
erstellt: 22. Aug 2005, ||||
Hallo, ich denke der Onkyo könnte Dir reichen, da Du auf dem Gebiet noch nicht soviel getestet und gehört und verglichen hast, wird der Onkyo sicher Deine Ansprüche schon zufrieden stellen ![]() Zum Wandler schau mal hier: ![]() |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#25
erstellt: 22. Aug 2005, ||||
Hi Cinema, Der Link funktioniert leider nicht. Da hast du wohl recht,jeder Player ist wohl mehr oder weniger besser als mein Technics SLPG ??? und da ich bis her durchaus zufrieden war mit dem Klang werd ich bei dem Onkyo sicher nix falsch machen ![]() |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#26
erstellt: 22. Aug 2005, ||||
![]() |
|||||
manuel_zx
Stammgast |
16:17
![]() |
#27
erstellt: 22. Aug 2005, ||||
Das ist echt komisch, eben hab' ich auch mal probiert - da ging's nicht. Jetzt klappt's wieder... war vielleicht irgendwas mit dem Server nicht richtig. Gruß Manuel |
|||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#28
erstellt: 23. Aug 2005, ||||
Hallo, Hab mich schon fast auf das Onkyo DX 7333 eingeschossen und bin dann auf das Denon Denon DCD-755AR gestossen,das für ein bischen mehr Geld auch besser zu sein scheint.... Kennt ihr dieses Gerät? |
|||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
01:56
![]() |
#29
erstellt: 24. Aug 2005, ||||
Hallo, das wird Dich so nicht weiterbringen, danach siehst Du wieder einen CDP der ein wenig mehr kostet, besser nicht besser, Du solltest sie vergleichen um es selbst definieren zu können |
|||||
zwittius
Inventar |
11:20
![]() |
#30
erstellt: 10. Sep 2005, ||||
werde mir demnächst wahrscheinlich den teac c1-d kaufen da ich schon den passenden verstärker (teac a1-D) habe und mein jetziger sony optisch sowohl technisch nicht ganz passt. Manu |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Onkyo DX 7333 atob am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 5 Beiträge |
ONKYO DX-6630 RI CD-Player chris6666 am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 2 Beiträge |
CD-Player Odie am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 11 Beiträge |
CD-Player Onkyo DX 7333 oder DX 7555? ms2192 am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 9 Beiträge |
Onkyo CD Player - 6850, 7711 oder 7333 r10130 am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 28 Beiträge |
Onkyo DX-7555 CD-Player Daniel_T am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 9 Beiträge |
CD-Player, Fragen, Kaufberatung dddal am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 4 Beiträge |
CD-Player zwischen 200 und 250 Euro Corolla_1991 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 25 Beiträge |
Onkyo DX 7333 ummagumma am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
CD-Player für um die 250,-? gesucht bat2.111 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081