HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Rotel RC995 & RB9908x | |
|
Rotel RC995 & RB9908x+A -A |
||
Autor |
| |
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2005, |
Hallo! Ich möchte gerne etwas über diese Geräte Wissen: Es geht um die Endstufen (Monoblöcke) und den Vorverstärker von Rotel, die RC995 & RB990BX Ich kann sie evtl günstig (wie mir gesagt wurde) bekommen und weiss einfach nicht, wann hier "günstig" anfängt und ab wann sie teuer sind. Es wurden wohl stärkere Netzteile eingebaut und Kabel innen getauscht um alles noch zu optimieren. Die Geräte mussten einem Röhrenverstärker weichen. Jetzt weiss ich leider zu wenig über diese Geräte. Weder wie alt genau, noch was sie wert sind. Alles ist in einem Top Zustand. Könnt Ihr mir weiterhelfen, so dass mir jemand sagt wie gut diese Geräte sind und ab wann sich der Kauf lohnt? Danke ![]() Grüsse gm [Beitrag von _gm am 25. Sep 2005, 22:23 bearbeitet] |
||
crickelcrackel
Stammgast |
09:14
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2005, |
Die Geräte dürften so ca. 5 bis 8 Jahre alt sein. Die Vorstufe ist der Nachfolger der RC 990. Sie besitzt einen relativ hochwertigen Phonozweig. Auch die Hochpegelsektion ist über jeden Zweifel erhaben. Meines Wissens ist die RB 990 BX eine Stereoendstufe. Seinerzeit wurde die Vorstufe mit den Monoblöcken RBM 100 angeboten (Nachbau der legendären B & W MPA 1). Ich weiß über die RB 990 nur, dass sie im Grunde genommen in allen Punkten besser als die kleine Schwester RB 980 BX sein soll. Allerdings wurde einmal die interne Masseführung vom einem Hifimagazin bemängelt. Es gab hierfür auch entsprechende Umbautipps. Die Rotelgeräte waren seit jeher Ausgangspunkt für Tuningmassnahmen. Dabei wurde in der Vorstufe das Netzteil üblicherwiese ausgelagert und die OP's sowie einzelne Kondensatoren ausgetauscht. Bei der RB 990 BX war das Tuning wie oben beschrieben etwas aufwändiger. Ein Preis von etwa 550,00 EUR für beide Geräte geht bei gutem Erhaltungszustand in Ordnung. Früher kostete die Vorstufe ca. 1000,00 DM und die Endstufe an die 2000,00 DM. Die RBM 100 waren noch teurer. Ich seit Jahren sehr zufriendener Nutzer von Rotelgeräten und kann diese uneingeschränkt empfehlen. |
||
|
||
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2005, |
Klasse, aussagekräftige Meinung! Dank Dir vielmals!!!! gm |
||
Ungaro
Inventar |
11:55
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2005, |
Hallo gm! ![]() Die Endstufe wurde zwischen 1992-1997 gebaut und kostete 999 USD! Bezügich Vorstufe: 7 Inputs, MM/MC Phono Stage, Balanced Outputs, Remote Gebaut: Zwischen 1995 und 2000, Neupreis 699 USD! Quelle: ![]() Und hier gibt's die Bedienungsanleitungen! ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2005, |
So, habe mir diese Teile nun zugelegt! Wie beschrieben ist der Zustand perfekt. Die sereoendstufen sind zu Monoblöcken umgerüstet. ich habe also zwei Endstufen. Zudem sind ide Netzteile vor ca 3 Jahren gegen stärkere ersetzt und mit neuen Kühlkörpern versehen. Ich habe für alles 750 € bezahlt also für ein mal RC995 zwei mal RB990BX ich denke, da habe ich nicht zu viel bezahlt und für den Preis sehr gute Geräte bekommen. Jetzt noch für die passenden LS sparen und gut. Thx noch mal für die Kauf- Produktberatung! gruss gm |
||
Esche
Inventar |
14:53
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2005, |
hi guter preis, da hast du ja jetzt mächtig power. welchen ls sollen sie durchschießen. ![]() grüße |
||
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2005, |
Mir ging es ehrlich gesagt nicht um den Power. Es war so, dass ich sie halt günstig bekommen konnte und die Geräte ja auch nicht so schlecht sind. ganz wohl ist mir aber nicht, da ich keinen Konzertsahl beschallen möchte. Ich habe ein normal grosses Wohnzimmer und habe vor mir B&W zuzulegen. Da ich mir schon einiges angehört habe, dachte ich an die 804, 803S oder vielleicht auch 803D Die 803D sind mir nur etwas zu gross, ich weiss noch nicht. Hat noch etwas Zeit und muss sparen. Denkt Ihr, evtl eine Enstufe zu verkaufen und die andere wieder als original Stereoendstufe zu betreiben? ich kann das Teil ohne Verluste so wieder verkaufen. Macht das überhaupt Sinn, mit den "kräftigen" Endstufen, Zimmerlautstärke zu hören? Vorher hingen die Endstufen an B&W 703 gm |
||
Esche
Inventar |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2005, |
ne, behalte die beiden endstufen. allerding würde ich die jumper wieder auf stereo betrieb umstellen. dann ist bei deinen neuen ls bi amping möglich, bringt meiner meinung nach mehr als mit viel leistung mono zu fahren. grüße |
||
crickelcrackel
Stammgast |
15:35
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2005, |
Ich stimme den Aussagen von Esche zu. Beide Endstufen behalten und in den Stereobetrieb zurückstellen. Hängt aber immer von den Lautsprechern ab. B & W ist sicher nicht die schlechteste Wahl. Die Modelle 705 und 703 werden von der Firma audiotechnik Klein und Scholz empfohlen. |
||
Esche
Inventar |
15:39
![]() |
#10
erstellt: 04. Okt 2005, |
ja, aber es gibt noch andere ls alternativen, er soll ausgiebig testen und probehören. grüße |
||
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 04. Okt 2005, |
Kläre mich doch bitte mal auf. Ich bin kein Profi und bin neben meinem Gehör auch etwas auf Forenhilfe angewiesen. bi amping, ist es wenn die eine Endstufe die Bässe ansteuert und die andere die Höhen und Mitteltöner? was genau bringt das? Leistung benötige ich wirklich nicht so viel. O.k. mit etwas Druck Musik hören ist schon klasse aber das geht ja auch schon mit einer von diesen beiden ES. gm |
||
Esche
Inventar |
15:50
![]() |
#12
erstellt: 04. Okt 2005, |
ja, dass ist horizontales bi-amping. besser finde ich , wenn zwei kanäle einen ls betreiben, auch vertikales bi-amping genannt. das hat zusätzlich den vorteil, absolute kanaltrennung zu erhalten und der mittel hochton des ls ist von dem hohen leistungsbedarf der bässe befreit. der ls klingt meist freier und entspannter, lockerer. grüße |
||
_gm
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:08
![]() |
#13
erstellt: 04. Okt 2005, |
? heisst dass, dass ich eine Endstufe pro Box betreibe und nur die Bässe und die Hoch/Mittelton jeweils trenne? |
||
Esche
Inventar |
16:24
![]() |
#14
erstellt: 04. Okt 2005, |
also noch mal ganz langsam. eine stereoendstufe hat zwei kanäle. ein kanal betreibt den bass eines z.b linken ls und der andere verstärkerzweig den mittel hochton. dies allerdings nur, wenn der ls ein bi-wiring terminal hat. das gleiche beim rechten ls. grüße [Beitrag von Esche am 04. Okt 2005, 16:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was meint ihr..??.... ROTEL oder Marantz gugsi am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 24 Beiträge |
Welche zweite Endstufe bei Rotel System? carverknut am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 2 Beiträge |
Rotel RA06, Rotel RCD06 empfehlenswert? bottleneck50 am 22.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 7 Beiträge |
Vorstufe Rotel mars52 am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 3 Beiträge |
Rotel 1070 desdichado am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 16 Beiträge |
Rotel ra980bx iorr am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 2 Beiträge |
Rotel Kombo Xei am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 5 Beiträge |
Rotel + Phono roadhouse am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 4 Beiträge |
Rotel - Anlage? trcharlie am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 13 Beiträge |
Rotel Verstärker inosantoka am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.513