HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » nad | |
|
nad+A -A |
||
Autor |
| |
der-eine
Stammgast |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2005, |
guten tag! ich wollte mal fragen ob schonmal jemand von euch erfahrungen mit nad gemacht hat! hatte vor mir ne nad c272 endstufe zuzulegen! und einen c160 vorverstärker! danke im vorraus! Mfg Mike |
||
fawad_53
Inventar |
21:53
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2005, |
Hallo Mike, die Vor-Endkombi kenne ich nicht, aber bei uns im Haushalt laufen derzeit 2 NAD-CD-Player älteren Baujahrs, ein Vollverstärker 3020e und älterer Receiver völlig klaglos. Klang ist gut, Verarbeitung trotz des Designs gut und die Haltbarkeit ist bestens, bis auf den Austausch der Skalenlampe im CD-Player war nichts kaputt. Hier im Forum gibt es zu NAD eine Menge positiver Berichte, ich glaube mit NAD kann man nichts falsch machen. Gruß Friedrich |
||
|
||
der-eine
Stammgast |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2005, |
erstmal danke für die schnelle antwort! habe nicht so viel ahnung bei den "home-hifi marken"! bin eigentlich mehr im car-hifi bereich inseriert! aber wie sieht es denn aus mit boxen? kannst du mir da welche empfehlen? also ich habe die magnat needle im auge! Mfg Mike |
||
Haichen
Inventar |
07:31
![]() |
#4
erstellt: 03. Okt 2005, |
Moins ! Die Vor-Endstufenkombi von NAD (Classic Line) finde ich gut. Der Vertrieb von NAD läuft seit geraumer Zeit über Dynaudio. Ähnlich wie Rotel und B&W passen m.E. nach auch sehr gut NAD und Dynaudio Lautsprecher. Wenn Du an Magnat interessiert bist, so findest Du im Lautsprecher Thread mit Sicherheit Ansprechpartner. Greets Haichen |
||
BenCologne
Inventar |
09:47
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2005, |
Hallo Hifi-Freunde, also bei mir spielt der NAD C542 CD-Player und ich bin richtig zufrieden mit ihm. ![]() audiophile und liebe Grüße Benjamin |
||
fawad_53
Inventar |
09:59
![]() |
#6
erstellt: 03. Okt 2005, |
Bei uns spielen kleine britische Lautsprecher an den NADs: Monitor Audio Studio2 , ca 10 Jahre alt Castle Trent , ca 8 Jahre alt beide Lautsprecher gefallen uns immer noch gut bei den aktuellen würde ich mir mal die Naim n-Sat als Kompakte oder die Naim Ariva als Standbox anhören, Dynaudios neue Focus sind auch gut, zu schmalen AluLautsprechern kann ich wenig sagen, die meisten haben mir nicht gefallen, die gutklingenden Piegas sind wohl sehr teuer (ab 3000 Euro) Gruß Friedrich |
||
LaVeguero
Inventar |
10:31
![]() |
#7
erstellt: 03. Okt 2005, |
Grüß Dich! Aus meiner Sicht lässt sich NAD uneingeschränkt empfehlen. Gute Verarbeitung, hervorragender Aufbau und Qualität im inneren und natürlich toller Klang. Bei der Wahl der Lautsprecher solltest du in jedem Fall probehören. Mit zu hell/analytisch abgestimmten Boxen wirds evtl. zu viel des guten. In Kombination mit typisch englischen Boxen sollten die Stärken aber ausgespielt werden. |
||
der-eine
Stammgast |
10:36
![]() |
#8
erstellt: 03. Okt 2005, |
was für boxen könntest du mir denn empfehlen? Mfg Mike |
||
LaVeguero
Inventar |
11:02
![]() |
#9
erstellt: 03. Okt 2005, |
So spantan würden mir als typisch englische Vertreter da Tannoy, KEF oder Monitor Audio einfallen. Den gelichen Klangcharakter findest du aber auch bei vielen anderen, nicht englischen Herstellern. Wieviel willst du denn anlegen? |
||
der-eine
Stammgast |
11:36
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2005, |
ich sage jetzt mal für die boxen so ca.300-400 euro! ein bisschen mehr wäre auch nicht schlimm! weis ja nicht ob man da was gutes für bekommt! Mfg Mike |
||
LaVeguero
Inventar |
11:42
![]() |
#11
erstellt: 03. Okt 2005, |
Wenn der Raum nicht allzu groß ist, würde ich da zu Kompakten greifen. Ich finde, dass sie in dieser Preisklasse mehr fürs Geld beiten als Standls. Für unter 400 Euro gibts bereits gute Modelle der genannten Fabrikate. |
||
der-eine
Stammgast |
11:51
![]() |
#12
erstellt: 03. Okt 2005, |
also ich möchte auf jeden fall boxen haben die auch eine gute basswiedergabe haben! von daher hatte ich eher an standlautsprecher gedacht! weis ja nicht ob die kompakten auch dafür geeignet sind! oder ich hatte mir überlegt mir noch eine nad c272 zuzulegen und da dann einen oder zwei subs anzuschliesen! Mfg Mike |
||
LaVeguero
Inventar |
11:56
![]() |
#13
erstellt: 03. Okt 2005, |
Ok, dann fallen Kompakte wohl erstmal flach. Allerdings musst du dann auch dein Budget aufstocken. In der Regel gilt das Verhältnis von 1:2 zwischen Verstärker- und Boxenpreis. Es macht klanglich mehr Sinn, gute Boxen an einen mittelmäßigen Verstärker anzuschließen, als mittelmäßige Boxen an einen guten Amp. EDIT: ALs Autobastler wäre Selbstbau natürlich eine gute und günstige Alternative. [Beitrag von LaVeguero am 03. Okt 2005, 11:58 bearbeitet] |
||
der-eine
Stammgast |
12:03
![]() |
#14
erstellt: 03. Okt 2005, |
also bass ist mir definitiv wichtig! was würdest du mir denn in dem fall raten? Mfg Mike |
||
LaVeguero
Inventar |
12:06
![]() |
#15
erstellt: 03. Okt 2005, |
Bei 400 Euro: Gebrauchtmakrt oder Selbstbau (Such mal nach Cyburgs Viech, um einen ersten Eindruck zu bekommen)... |
||
der-eine
Stammgast |
12:09
![]() |
#16
erstellt: 03. Okt 2005, |
also ich hatte diese im auge: ![]() schon allein wegen den 4 basstreibern! oder ist diese baUREIE VON MAGNAT NICHT ZU EMPFEHLENß Mfg Mike |
||
lolking
Inventar |
12:23
![]() |
#17
erstellt: 03. Okt 2005, |
Ich würde sagen, dass diese Chassis doch ziemlich klein sind oder? wenn du vor einem Gebrauchtkauf nicht zurückschreckst, handwerklich begabt bist und etwa 400€ investieren willst würde ich mir mal die Infinity Kappa Lautsprecher der 8er Baureihe mit aufgelösten Sicken ansehen! Diese sind relativ einfach zu ersetzen und dann haben die Lautsprecher einen Bass, dass bei bedarf die Wände wackeln. Ab der 8a dürfte auch die genannte NAD Kombi keine Probleme mit den doch recht impedanzkritischen Kappas haben. |
||
fawad_53
Inventar |
12:24
![]() |
#18
erstellt: 03. Okt 2005, |
Hallo Mike, vielleicht erzählst Du uns noch ein bißchen mehr von deinem Raum und deiner Anlage: Raum: wie groß, wie möbliert, welche optischen Ansprüche stellst du an die Boxen, wer entscheidet noch mit? Anlage: Quellen, Musikgeschmack? Was Kostet eine 272 ? Gruß Friedrich |
||
anon123
Inventar |
12:29
![]() |
#19
erstellt: 03. Okt 2005, |
Hallo der-eine, grundsätzlich kann man bei NAD kaum etwas falsch machen und insofern schliesse ich mich LaVegueros erstem Post an. Vor allem den Hinweis, daß es bei hell/"analytisch"/offen klingenden Boxen schnell des Guten zuviel sein kann, kann ich mit meiner damaligen Hörerfahrung (besonders ausgeprägt 320BEE mit B&W 601 S3) unterstreichen. Bei der Zusammenstellung Verstärker/LS ist immer ausgiebiges Hören angesagt. Was ich nicht ganz verstehe: Du planst die Anschaffung einer Vor-/End-Kombi für EUR 1440 (UVP) und möchtest dann nur EUR 300-400 in die LS investieren. Für diesen Preis bekommt man zwar bereits ein Paar gute Kompakte (wie eben die 601, oder auch andere), aber man verschenkt sicher einiges an Potential des Verstärkers. Wenngleich: Die 601 klingt am 320BEE oder am 372 enorm kräftig und erwachsen sowie erstaunlich bassstark, mit dem 320 aber in meinen Ohren zu detailversessen. Ebenfalls nicht ganz nachvollziehen kann ich die Idee, eine weitere 272 für nochmals EUR 790 anszuschaffen, um mit der dann einen oder zwei Subwoofer anzutreiben. Zum einen gibt es im Home-Hifi-Bereich so gut wie keine passiven Subs, und zum anderen werden passive Autosubs zu Hause meist nicht klingen. Mit den EUR 1000, die diese Sub-Lösung (in doppelter Hinsicht) kosten würde, kann man sich einen vorzüglichen Aktivsub für zu Hause kaufen. Statt mit einer festen Vorstellung für eine (unstrittig sehr gute) Verstärkerlösung auf die Suche zu gehen, würde ich Dir raten, lösungsorientiert von Deinem Budget auszugehen. Das bedeutet: Du willst/kannst nach UVP irgendwo zwischen EUR 1700 und EUR 2500 ausgeben, und suchst hierfür eine Kombination aus Verstärker und Lautsprechern. Und da gäbe es natürlich eine ganze Menge. Wenn's NAD sein soll, dann bietet sich z.B. als Alternative zur Kombi der 372 (EUR 890) an, auch der 352 (EUR 590) tut's in dem meisten Lebenslagen. Blieben also noch -- je nach Sichtweise -- mindestens EUR 1000 für Boxen übrig, eher mehr. Und dafür kann man schon vorzügliche Kompakte oder sehr gute Stand-LS finden. Eine mögliche Ausgangskombination zum Hören und Vergleichen: 372 oder 352 mit Dynaudio Audience 122. Kostet zwischen EUR 1900 und EUR 2200 (UVP). Wichtig aber auch: Der eigene Höreindruck vor allem zu Hause. Denn Stellmöglichkeiten und Raumakustik haben einen ganz entscheidenden Einfluß auf den Klang. Beste Grüße. |
||
der-eine
Stammgast |
12:31
![]() |
#20
erstellt: 03. Okt 2005, |
hallo! also eine neue nad c272 kostet 790euro! also ich habe ca. einen raum von 18m² musikrichtung ist techno, trance, house! und wie gesagt also die boxen sollten schon ordendlich bass machen! aber auch in sachen klang sollten sie doch schon was leisten! achja die nad endstufe hat an 4ohm ca.2x300watt! also sollten die boxen dies schon mitmachen! könnten aber auch (falls es das im home-hifi bereich gibt) 2ohm sein!da schmeist die endstufe dann 450watt! also ich bin für alle vorschläge offen! ein bisschen über 400euro wäre auch nicht das schlimmste! Mfg Mike |
||
der-eine
Stammgast |
12:39
![]() |
#21
erstellt: 03. Okt 2005, |
also mit der nad c272 habe ich schön eine hörprobe gemaht und war mehr als begeistert! liefen aber leider en elac boxen die 4700euro kosten! deshalb suche ich jetzt alternative boxen! und das zweite die nad c272 mit vorstufe bekomme ich von meiner freundin geschenkt! nur auf den boxen bleibe ich dann sitzen! Mfg Mike |
||
fawad_53
Inventar |
12:47
![]() |
#22
erstellt: 03. Okt 2005, |
OK, verstanden, sonst hätte ich mich anon123 angeschlossen.
Du bekommst also die VerstärkerKombi geschenkt. Die zweite 272 müßtest Du kaufen oder hast du die schon? wenn nicht kaufen, hättest du doch theortisch 1200 Euro.? ![]() ![]() Dafür gibte es Boxen für deine Musik von zB Klipsch, KEF oder B&W / einfach mal beim Händler reinhören Gruß Friedrich |
||
der-eine
Stammgast |
12:51
![]() |
#23
erstellt: 03. Okt 2005, |
ja die bekomme ich geschenkt! aber wieso habe ich dann 1200euro? ![]() ich habe auserdem gesagt ich hatte mir überlegt mir noch eine für den bass zuzulegen! aber wenn ich boxen bekomme die genügend bass haben brauch ich ja keine 2te! also ich habe so ca. ERSTMAL 300-400euro! Mfg Mike |
||
fawad_53
Inventar |
12:54
![]() |
#24
erstellt: 03. Okt 2005, |
Dann hilft nur Selbstbau, der Gebrauchtmarkt oder das Verschenken von Qualität Gruß Friedrich |
||
anon123
Inventar |
13:24
![]() |
#25
erstellt: 03. Okt 2005, |
Hallo Mike, also erst einmal meinen Glückwunsch. So ein tolles Geschenk hätte ich gerne auch einmal.
Das sind die EUR 400 für die LS plus die EUR 800 für die weitere 272, die Du Dir kaufen wolltest. Wie bereits gesagt, macht es keinen Sinn, eine Endstufe für Heim-Subs zu kaufen: Kaum passive Subs im Homebereich, Autosubs taugen zu Hause meist nichts, und Du brauchst noch eine vernünftige (Aktiv-?) Weiche. Du kommst also locker auf EUR 1000, und dafür gibt es sehr gute Aktiv-Subs. Für EUR 400 gibt es, wie gesagt, eine ganze Reihe guter Kompaktboxen (wie eben die 601 von B&W). Stand-LS zu diesem Kurs könnten vielleicht aus der Reihe Diamond 9 von Wharfedale stammen (vgl. ![]() Aber das eigene Probehören nicht vergessen! Beste Grüße. |
||
lolking
Inventar |
13:43
![]() |
#26
erstellt: 03. Okt 2005, |
Wow, so ein Geschenk könnte mir meine Freundin ruhi auch mal machen... Heut Abend das Thema gleich mal anschneiden! ![]() Aber mal ernsthaft: Zu einer so genialen Verstärkerkombination gehört auch ein ernsthafter Lautsprecher! mein Tip mit den Kappas lass ich mal im Raum stehen, allerdings weiß ich nicht wie die Teile mit Techno harmonieren... Evtl. wäre eine Pärchen PA-Boxen das richtige für dich, wenn du wirklich mit 300Watt Sinus über längere Zeiträume hören möchtest... Das normale Hifi Zeugs dürfte bei solchen Belastungen recht schnell in die Knie gehen oder? (Dir ist schon klar, dass 300 Watt Sinus an Lautsprechern mit einem halbwegs guten Wirkungsgrad in deinem 18m² Raum zu starken Gehörschäden führen können?) |
||
der-eine
Stammgast |
15:07
![]() |
#27
erstellt: 03. Okt 2005, |
hörschäden müsste ich dann jetzt schon haben! also im auto iss genug um meine strasse und alles darum zu beschallen ![]() an pa boxen habe ich auch schon gedacht! nur da ist wieder dieser nachteil das sie nicht gerade wenig platz brauchen! also könntet ihr mir jetzt auch nichts konkretes empfehlen? Mfg Mike |
||
fawad_53
Inventar |
15:09
![]() |
#28
erstellt: 03. Okt 2005, |
du hast post (PM) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C 515BEE Erfahrungen Sascha2571 am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 22 Beiträge |
boxen für nad c162+c272 tempusfugit am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 18 Beiträge |
Rotel oder Nad charli am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 24 Beiträge |
NAD Verstärker Uckel am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 3 Beiträge |
NAD 320BEE mit NAD C520? shmokkk am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2010 – 2 Beiträge |
NAD C370 - Erfahrungen? LPJ am 20.11.2002 – Letzte Antwort am 22.11.2002 – 9 Beiträge |
NAD Silverline OnkelThor am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 2 Beiträge |
Iq9 + NAD? Tjulz am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 9 Beiträge |
NAD gazebo am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 29 Beiträge |
NAD C375BEE vs. NAD C372 Super-Sound am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.642