HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beratung für Verstärker und Boxen | |
|
Beratung für Verstärker und Boxen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
polzky
Neuling |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
guten morgen, audio freunde ![]() Mein erster Beitrag, also fange ich doch am besten mit ne kleinen Vorstellung an. Bin ein aufgeweckter Mittzwanziger, meines zeichens CD-Aufleger (DJ) für anspruchsvolle elektronische Musik. Höre aber sogut wie alles, vorallem Jazz. Verfolge seit paar Tagen euren Plausch und bin angenehm angetan ( Umgangston und das geballte Fachwissen ![]() Ich brauche aber dringend einen Rat. Habe im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten etwas Geld gespart und möchte nu eine LS/Amp Kombi besorgen. So. Hier fangen die Probleme an.Habe keine Möglichkeit ale Hersteller und Kombis probezuhören. Schon gar nicht in meiner Wohnung. Also recherchierte ich bisl rum und fand den Ergo RC-L ( Klangcharakteristik, Potenz und vorallem Preis/Leistung: siehe Ebay ). Jetzt weiß ich aber nicht auf welchen Vollverstärker ich mich stürzen soll ( sollt nicht mehr als ca. 500 € kosten, aber passend und potent sein ). Da hatte ich den yam ax-1090 im Auge. Aber weiß halt nicht... Kann keine 20 Amps kommen lassen, anhören und zurückschicken. So Help, kennt jemand eine passable Kombi-Möglichkeit ( Erprobt und für gut befunden ), damit ich als Audiofetisch-Neuling nicht gleich eine herbe Enttäuschung erleide. ![]() mit audiophilen Grüßen Polzky ![]() [Beitrag von polzky am 07. Okt 2005, 08:49 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
08:48
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Hallo Polzky, das Du nicht alle Amps und Lautsprecher der Welt vergleichen kannst ist klar.Nur ein völliger Blindkauf wie Du ihn jetzt gerade vor hast dürfte wohl genau zu der herben Enttäuschung führen die Du befüchtest.Die eventuell angestrebte Canton/Yamaha Kombi dürfte aufgrund einer stark höhenbetonten Wiedergabe jedenfalls dazu führen. Warum gehst Du nicht einfach mal zu einem Fachhändler in Deiner Nähe und hörst Dir verschiedene Kombis an damit Du überhaupt mal einen Überblick bekommst von dem was überhaupt möglich ist. Mit welchen Komponenten hörst Du denn jetzt Musik ? Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 07. Okt 2005, 08:55 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
polzky
Neuling |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
danke für die schnelle Antwort, Volker Habe fast schon befürchtet, dass bei der Zusammenstellung etwas dagegen spricht. Hast mir vielleicht viel Ärger erspart ![]() Hast du einen besseren Vorschlag für einen guten Gefährten für die Ergos? Denn irgendwie muss ich das bunte Spektrum der alten und neuen Verstärker, die auf dem Markt sind eingrenzen. Zum Schluss kann ich mir in meinen vier Wände, vielleicht drei Kandidaten ( bis ca. 500€) mal anhören. Bin für jeden Tip dankbar! Meine Anlage besteht aus einer betagten, leistungsmäßig schwachen Kompletanlage von AIWA. Daran hängt ein altes Mischpult, ein doppelter/pitchbarer CD-P und zwei Plattenspieler. gruß, Polzky [Beitrag von polzky am 07. Okt 2005, 09:16 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:13
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Hallo Polzky, wieso legst Du Dich so auf die Ergos fest ? Hast Du sie überhaupt schon gehört ? Bevor Du über einen Amp nachdenkst solltest Du Dir erstmal die für Dich richtigen Lautsprecher aussuchen.Und das geht leider nur über probehören.Der Lautsprecher ist das wichtigste in der Kette und das am meisten Klang beeinflussende. Viele Grüsse Volker |
|||||
polzky
Neuling |
09:31
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Hast Recht Volker Meine Fixierung auf die Ergos resultiert aus einem Probehören (nicht bei mir, sondern im Laden ), dem Lesen von Test- und Erfahrungsberichten und der Schnäppchenjagd-Stimmung auf Ebay. Der Klang hat mir damals im Laden gut gefallen, allerdings hatte der Händler keine richtigen Alternativen im Laden stehen und der verwendete Verstärker war sündhaft teuer. Jetzt sag mal Volker, magst du die Ergos nicht? Gibt es bessere Alternativen (ähnliche Musikleistung, annähernd ausgegliechener aber dynamischer Sound, tiefer Bassbereich, Verarbeitung und Design)für das Geld ( 680€,- das Paar! )? gruß polzky |
|||||
klingtgut
Inventar |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Hallo Polzky, wenn Du sie gehört hast und die Ergos haben Dir gefallen ist es doch in Ordnung.Hier geht es nicht darum ob ich die Ergos mag oder nicht sondern darum das Du keinen Lautsprecher Blindkauf startest den Du nachher bereust. Denn schließlich möchtest Du neue Lautsprecher kaufen und nicht ich. Natürlich gibt es Alternativen zu den Ergos ob Sie auch besser sind musst Du ganz alleine für Dich entscheiden nur dazu musst Du probehören gehen und verschiedene Lautsprecher miteinander vergleichen. Viele Grüsse Volker [Beitrag von klingtgut am 07. Okt 2005, 09:43 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
hi, klingt gut hat schon recht, die rcl ist aufstellungskritisch und auch die verstärker wahl ist nicht immer leicht. im canton rcl thread kannst du einiges lesen. damit wir uns nicht falsch verstehen, die rcl ist kein schlechter ls, doch sie braucht platz. wie groß ist denn der raum in dem sie spielen soll ? grüße |
|||||
LaVeguero
Inventar |
09:49
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Grüß Dich! Solltest du bei den Canton bleiben, wären zum Beispiel Amps von Marantz oder Denon was für dich. Du scheinst ja Wert auf Pegel zu legen. |
|||||
polzky
Neuling |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
hallo Leute, vielen Dank für zahlreiche Antworten. Dass die Ergos schwierig sind, habe ich auch schon gehört, aber warum sollten sie in meinem Raum ( ca. 30-35m) mit einem passenden Verstärker (wieder mein Dillema) nicht funktionieren? Die werden doch produziert und verkauft. Tatsächlich brauche ich eine Kombi mit power, denn die Art von Klubmusik/Tanzmusik die ich ab und an auflege, verlangt danach. Ich bin aber kein stupider technohead der nichts anderes sammelt, außer funktioneller (tanzbarer)Musik - ganz im Gegenteil. Deshalb lege ich gesteigerten wert auf wiedergabeträue und Facettenreichtum. Nun aber, verwirkliche das mal alles mit einem begrenzten Budget von ca.1000-1300 €. Irgendwo muss ich Kompromisse machen und ein Allraund-ding zusammenkaufen. Hilfe! gruß polzky |
|||||
polzky
Neuling |
11:09
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Hi LaVeguero, kannst du beim Thema: Marantz oder Denon etwas konkreter werden ( bis ca.500€)? Dann könnte ich mich gleich auf die Suche machen. Übrigens kann ich auf Heimkino-Genuß sehr gut verzichten. gruß |
|||||
LaVeguero
Inventar |
12:31
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
Naja, ganz konkret wären das bei Marantz der 7200er und bei Denon der 1055er. Vlt. schaust du mal im RCL-Thread, dort wird man sicherlich einige Tipps parat haben. |
|||||
Dipak
Inventar |
17:06
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
hallo,
das ist schonmal ein sehr guter ansatz!
das hingegen eindeutig weniger..
ohne eine richtige alternative gehört zu haben würde ich mich aber auf nichts verlassen, da solltest du dir schon noch was anhören gehen.
canton ist imho von ausgeglichen relativ weit entfernt... hör dir mal die boxen gegen eine gute alternative an. die canton sind so gesoundet, dass sie in den ersten 5 minuten sehr spektakulär klingen, wenn man aber länger hinhört beginnt sie einen zu nerven und man bevorzugt den ausgeglicheneren lautsprecher.. um den preis bekommst du zum beispiel die auslaufenden serien von monitor audio (silver s) und kef(q series), oder auch neue sachen von zb wharfedale oder mission... wenns etwas billiger sein soll könntest du dir auch noch die northridge reihe von jbl anschauen, sicher nicht DIE feingeister, aber klingen ganz nett und pegel können sie auf alle fälle ![]() gruss viktor |
|||||
meinkino
Inventar |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2005, ||||
der trabi wurde auch produziert und verkauft ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker Beratung elidor am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 4 Beiträge |
DRINGEND: Beratung Verstärker + Boxen bonzobonzo am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 7 Beiträge |
Verstärker Beratung Dxtrx am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 4 Beiträge |
Beratung: Verstärker Daniel84 am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 4 Beiträge |
Beratung Verstärker Blissi am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
beratung für Verstärker & Lautsprecher stonerrockfreak am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
Verstärker-Beratung kael1605 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 19 Beiträge |
Verstärker Beratung MichiGee am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 3 Beiträge |
boxen beratung boli199 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 3 Beiträge |
Verstärker beratung terrornudel am 11.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806