HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hilfe Friseursalon | |
|
Hilfe Friseursalon+A -A |
|||
Autor |
| ||
maverikholger
Neuling |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Hallo! Brauche eure Hilfe beim Kauf. Es geht wie schon genannt um einen Friseursalon und eine junge Person bei der Existensgründung. Ohne Musik was sich ganz schnell ändern muss vor der Geschäftseröffnung. Es sind 6 Räume mit jeweils 3 Lautsprecheranschlüssen parallelgeschaltet. also 2x 3 Lautsprecher sollen angeschlossen werden an eine Anlage. 1. Welche Lautsprecher? --> sollen silber sein 2. Welche Anlage? Das Budget ist knapp, aber es soll gut klingen. Dachte an Magnat Symbol 110 ( bin selbst abgeneigt gegen Magnat finde aber nichts gutes günstiges) an einer kompakt Anlage. Gewünscht ist CD/Radio. Danke für eure Hilfe! Gruss Holger |
|||
Finglas
Inventar |
11:57
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Hallo, als Lautsprecher würden sich die JBL Control 1X (oder war's X1) anbieten. Die sind klein, klingen recht gut, es gibt sie in silber, und mitunter findet man sie für ca. 100 Euro je Pärchen - mitunter inklusive Wandhalter. ![]() ![]() Einen guten Tipp für einen Verstärker habe ich gerade nicht parat. Wenn mir was einfällt, melde ich mich. Immerhin muss er in der Lage sein, 6 Lautsprecher anzutreiben. Cheers Marcus [Beitrag von Finglas am 17. Okt 2005, 12:03 bearbeitet] |
|||
|
|||
maverikholger
Neuling |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Der Elektriker hat vorgesehen das jeweils 3 Lautsprecher Parallel geschaltet sind also ich habe in dem Raum wo die Anlage hin soll nur 2 Lautsprecheranschluesse. kann ich ändern wäre nicht das problem aber sinvoll fände ich es schon sie parallel zu betreibern dann würde doch auch eine 0815 kompaktanlage reichen oder? Danke für die schnelle antwort. |
|||
Finglas
Inventar |
13:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Das Problem ist nicht die Anzahl der Lautsprecheranschlüsse, sondern die Impedanz, die sich ergibt, wenn man mehrere LS parallel schaltet. Eine Control 1X hat eine Impedanz von 4 Ohm, schaltet man 2 parallel, sinkt die Gesamtimpedanz auf 2 Ohm, bei 3 parallel wäre man schon bei 1.3 Ohm gelandet. Da ist man kurz davor, den Verstärker kurzzuschließen, das machen nicht mehr alle Geräte mit. Sie laufen dann heiß oder brennen durch, es sei denn, eine gute Schutzschaltung schaltet das Gerät vorher rechtzeitig ab. Wenn Du Lautsprecher mit 8 Ohm nimmst, wären es noch 4 Ohm bei 2 LS und 2.3 Ohm bei 3 LS. Auch das macht nicht mehr jeder Verstärker mit. Es gibt Verstärker, die kommen damit klar, und es hängt auch etwas von der Lautstärke ab, die gefahren werden soll. Daher tue ich mich mit einer Empfehlung etwas schwer, mir fällt kein halbwegs preiswertes Gerät ein, wo ich sicher wäre, dass es diesen Belastungen standhält. Vielleicht findet sich noch jemand hier, der was entsprechendes emfpehlen kann. Ansonsten wäre es doch eine Überlegung, nicht gleich 3 LS parallel zu schalten, sondern sie lieber getrennt zu betreiben, oder bestenfalls 2 parallel. Cheers Marcus |
|||
maverikholger
Neuling |
13:29
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Das ist richtig bin auch schon ewig am überlegen wie ich die lautsprecher schalte. bin jetzt fast soweit die ganzen leitungen auseinander zu basteln und nen verstärker mit 4 kanälen zu nehmen und 4 lautsprecher nur parallel zu schalten. das nächste ist ja der kabelquerschnitt ist lächerlich für anständige lautsprecher. das eigentliche problem an der sache ist das geld. hab mir den: ![]() Gruss Holger |
|||
hogo
Stammgast |
13:41
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2005, ||
![]() Gruß hogo |
|||
Finglas
Inventar |
13:55
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Bei Reihenschaltung addieren sich, wie Du richtig sagst, die Widerstände, d.h. der Gesamtwiderstand ergibt sich aus der Summe der Einzelwiderstände. Also R(ges) = R(1) + R(2) + R(3) + ... Wenn ich also 3 Widerstände a 4 Ohm habe, ergäbe sich: R(ges) = 4 + 4 + 4 = 12 Ohm Schaltet man Widerstände parallel, addieren sich (siehe Physiklehrbuch) die Kehrwerte der Widerstände (1/R) zum Kehrwert des Gesamtwiderstandes. Also 1/R(ges) = 1/R(1) + 1/R(2) + 1/R(3) + ... Also bei 3 Widerständen an 4 Ohm: 1/R(ges) = 1/4 + 1/4 + 1/4 = 3/4 also ist R(ges) = 4/3 = 1.3 Ohm Mit Induktion hat das nichts zu tun, das liegt einfach daran, dass bei Parallelschaltung der Strom dann durch mehrer parallele Leitungen fließen kann, was er auch tut. Sind die Widerstände unterschiedlich, teilt sich der Strom auch entsprechend auf, es werden aber alle Zweige durchflossen. Eine genaue Herleitung findet sich in Lehrbüchern der Physik. Etwas komprimiertere Infos gibt's z.B. hier: ![]() Cheers Marcus |
|||
hogo
Stammgast |
13:57
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Danke Dir, hervorragend erlärt. Habe ich kapiert ![]() Gruß hogo |
|||
Finglas
Inventar |
14:04
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Hallo Holger,
Wenn Du einen Verstärker hast, der für 4 Lautsprecher (2 Paare) ausgelegt ist, dann bist Du auf der sicheren Seite (es sei denn, Du hast ein recht schwachbrüstiges Modell erwischt, dass bei 4 LS nur 8-Ohm-Lautsprecher verwenden kann, aber keine 4 Ohm). Das wäre vorher noch zu klären (steht in der Bedienungsanleitung), aber die meisten solider konstruierten Verstärker sollten damit kein Problem haben. An so einen Verstärker kannst Du dann 2 Pärchen 4-Ohm-LS hängen, eines je Anschlußpaar. Bei 8-Ohm-LS gingen rein theoretisch sogar jeweils 2 LS je Anschluß. Zu der Problematik gibt's aber auch zahlreiche Threads hier sowie ein paar Infos im Bereich Hifi-Wissen weiter unten.
Macht einen ordentlichen Eindruck, sollte ok sein. Allerdings kenne ich das Modell nicht näher. Gruß Marcus |
|||
maverikholger
Neuling |
14:56
![]() |
#10
erstellt: 17. Okt 2005, ||
vielen dann! ich denke jetzt habe ich entlich ein konzept wie ich es mache. vielleicht finde ich noch nen passenden player dann bin ich happy theoretisch sollte es ja ein 0815 stino dvd-player tun... der an dem verstärker werkelt... oder? ![]() MFG Holger |
|||
Finglas
Inventar |
15:12
![]() |
#11
erstellt: 17. Okt 2005, ||
Ein einfacher DVD-Player sollte es auf jeden Fall tun. Klanglich wird sich nicht viel tun, lediglich der Bedienkomfort ist m.E. bei DVD-Playern meist etwas eingeschränkter als bei CD-Playern. Und sie brauchen etwas länger beim Einlesen einer CD. Aber wenn es ohnehin nur um Einlegen und Starten der kompletten CD geht, macht das auch nicht viel aus. Noch ein kleiner Hinweis: Beim Verstärker zur Sicherheit auf jeden Fall checken, ob bei Anschluß von 2 LS-Paaren diese auch 4 Ohm haben dürfen. Sollte eigentlich so sein, aber um vor Überraschungen sicher zu sein, schadet nachfragen ja nicht. Cheers Marcus |
|||
maverikholger
Neuling |
08:00
![]() |
#12
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Danke für die beratung! ein forum hat mir wiedermal mehr gebracht als kaufberatung! nur zur sicherheit: 5 lautsprecher mit 8 ohm und passender leistung zum verstärker werde ich an 4 ls-ausgänge anschliessen an einen kanal werde ich zwei in parallelschaltung anstöbseln. und versorgt wird per dvd-player mfg Holger |
|||
dertelekomiker
Inventar |
13:15
![]() |
#13
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Da Du im Salon ja eh nicht aufdrehen wirst, würde ich versuchen je 2*3 LS in Reihe zu schalten. Die längeren Signalwege und die höhere Impedanz dürften Dich kaum einschränken und der Verstärker fühlt sich einfach "wohler". |
|||
ta
Inventar |
13:52
![]() |
#14
erstellt: 18. Okt 2005, ||
Da die Bedienung von DVD-Playern im CD-Betrieb teilweise wirklich nerven kann, würde ich eher nen MP3-Discman nehmen, mit Anschluß für ein externes Netzteil. z.B. hier: ![]() Käme mit allem Zubehör, hat sogar extra Line-Out... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Anlage soll her -- Hilfe beim Kauf Sicksuck am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 9 Beiträge |
Anlagen-kauf brauche Hilfe !! Freaky12 am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 3 Beiträge |
Brauche hilfe bei Auto hifi Twingo-King am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Kauf meiner kompletten Anlage^^ NattyDread4 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 15 Beiträge |
Hilfe bei lautsprecher Kauf ollirockschtar am 14.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe bei dem Kauf einer Anlage emsländer am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 12 Beiträge |
Bitte um HIlfe! Welche Lautsprecher sollen es werden! bloody_mps am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 22.07.2008 – 9 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Boxen Kauf. KaSa2604 am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 47 Beiträge |
brauche nette hilfe beim cd-player kauf LosNatas am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 31 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Kauf von Lautsprechern Andy2211 am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.571