HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Endstufe | |
|
Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Reave
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Okt 2003, 18:45 | |
Ich habe vor mir eine PA Anlage zu kaufen, ich suche nun eine Endstufe und habe von einigen Leuten die Behringer Endstufen Empfohlen bekommen? sie sollte nicht sehr teuer sein, und viel Leistung bringen, eben eine für Musik auf Feten und Feste.
|
||
turntable_87
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Okt 2003, 19:23 | |
Hi,guck dir mal auf www.heyne24.de unter sound&light(Verstärker bzw. Endstufe) die XXL PRO-600 an !!! |
||
|
||
Reave
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Okt 2003, 20:13 | |
Nich gerade der Hammer. Eher schlecht. |
||
zucker
Inventar |
#4 erstellt: 07. Okt 2003, 20:19 | |
@ rave preisrahmen? leistungserwartung? größe? henry |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Okt 2003, 22:30 | |
Preisramen: 0-400€ (nicht sehr viel mehr kann auch gebraucht sein muss nur einigermaßen klingen und gutes Preis Leisungsverhältnis haben) Leistung: Endstufe in einer Anlage für Feten, also schon Viel. (2x 400-1000 Watt) Größe: schon beschrieben, sollte grosse Leistung haben da sie für Feten genutzt werden soll. [edit]19" Einshub muss der sein[/edit] [Beitrag von Reave am 08. Okt 2003, 10:08 bearbeitet] |
||
zucker
Inventar |
#6 erstellt: 08. Okt 2003, 10:26 | |
@ rave APA 1000 von ecler, 2* 440w rms 4r 20-20Khz 1% thd 2* 400w rms 4r 20-20Khz 0,1% thd MAX 1500 von phonic, 2* 450 w rms 4r 1Khz 0,1% thd dürften beide in deinem preisrahmen liegen und sind zuverlässig. beide 2HE 19". die APA bläst nach vorn. PS: PA ist immer 19". henry |
||
turntable_87
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Okt 2003, 09:00 | |
HI, guck dir mal Die PX-1600 auf www.empire-electronik.de an: 2 mal 825 W RMS (sinus) 4 Ohm 2 mal 560 W RMS (sinus) 8 Ohm 1mal 1650 W RMS (sinus) 8 Ohm kostet 277 € |
||
turntable_87
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Okt 2003, 10:51 | |
oh...,sorry...ich meine www.empire-electronic.de |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 13. Okt 2003, 17:39 | |
Also, ich hab mich noch woanders schlau gemacht und dort wurde mir Behringer EUROPOWER EP2500 512,00€ 2x750 Watt 4 Ohm Behringer EUROPOWER EP1500 440,00€ 2x450 Watt 4 Ohm empfolen, da sie sehr viel Leistung und ein gutes Klangbild haben, und das zu einem genialen Preis. Das sind eure Empfehlungen: Ecler APA 1000 719,00€ 2x444 Watt 4 Ohm Ecler APA 1400 899,00€ 2x635 Watt 4 Ohm Phonic MAX 1500 459,00€ 2x450 Watt 4 Ohm Empire PX1600 277,00€ 2x825 Watt 4 Ohm Heyne XXL PRO-600 159,00€ 2x256 Watt 8 Ohm Andere Endstufen: Stage Line PA-902 717,00€ 2x490 Watt 4 Ohm Yamaha P5000S 629,00€ 2x700 Watt 4 Ohm Wäre nett wenn ihr mal guckt ob die Werte stimmen und mir eine dieser oder eine Endstufe die besser ist empfehlt :). |
||
zucker
Inventar |
#10 erstellt: 13. Okt 2003, 18:04 | |
@ reave junge, junge - die ecler hab ich vor 3 jahren noch für 1000,00 DM bekommen (APA1000) und 1200,00 DM (APA 1400) die behringer EP 2500 kenn ich nicht, aber wenn du noch ein paar euronen drauflegst, bekommst du die MAX 2500 von phonic - ca. 570,00€. die ist gut, hat das volle programm schutzschaltungen und ist sehr leise. 2X750 rms an 4R. nachteil: man hat wohl vergessen eine leistungsbegrenzung beim einschalten einzubauen - die kann schon mal die leitungen leersaugen, also 16A müßten schon abgesichert sein. die werte für ecler und phonic stimmen mit meinen bedienungsanleitungen überein. gemessen hab ich das noch nicht. henry |
||
turntable_87
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Okt 2003, 18:06 | |
Hi, im Preis-Leistungverhältnis ist (meiner Meinung nach) die EMPIRE PX1600 am besten !!! Aber im Endeffekt musst du es selber entscheiden !!! |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Okt 2003, 18:11 | |
Naja nen paar Euronen is gut gesagt, ich muss den Kasten ja nur 3 mal haben, Hoch-, Mittel- und Bass-Endstufe eben. Und da rechnen sich die paar Euronen 3 mal. da muss ich ziemlich in die Knie gehen. |
||
zucker
Inventar |
#13 erstellt: 13. Okt 2003, 18:13 | |
@ raeve willst du das für zu hause nutzen. ich frag nur weil ich es auch so habe henry |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 13. Okt 2003, 18:26 | |
NA sicher doch, ich hab vor mich noch vor meinem 18. lebensjahr schwerhörig zu pusten mit einer schnuckelig leisen PA Anlage, naja, eher weniger. Soll eine Anlage für Feten usw werden. |
||
zucker
Inventar |
#15 erstellt: 13. Okt 2003, 18:33 | |
@ raeve dann nimm eine für den sub und eine für die mitten/höhen (passivweichen), damit wirst du hinkommen. ansonnsten sub - eine große, unterer mittlerer bereich bis 250Hz - eine große und ab 250Hz aufwärts eine kleinere mit 2x250rms und das dann passiv auf mittel/hochton. übrigens - wenn du bei den endstufen um 50,00€ schon knauserst - bei den Ls, weichenbauteilen und leergehäusen wird es 3x soviel. bau es dir halt auf - rom hat viele jahrhunderte dazu gebraucht. henry |
||
turntable_87
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Okt 2003, 08:15 | |
@Reave; Was hast du für Boxen ??? |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Okt 2003, 11:43 | |
Noch keine, werden dann selbstgebaute, die bau ich mit nem Elektriker zusammen, der hat auch schon selbst genug gebaut. Also der hat schon Ahnung wie, wieviel und was. |
||
turntable_87
Stammgast |
#18 erstellt: 14. Okt 2003, 13:38 | |
Selber bauen ??? Würde ich nicht machen-is oft teurer,als "fertige" boxen zu kaufen !!! Was hast du denn für vorstellungen was die boxen an Watt haben sollen ??? |
||
zucker
Inventar |
#19 erstellt: 14. Okt 2003, 15:25 | |
@ raeve wenn du die leergehäuse billig bekommst (Hersteller oder ganz und gar selber), wird es auf jeden fall preisgünstiger als komplett neue. du hast noch einen vorteil - du kannst sie nach deinem hörempfinden und deinen räumen bauen. die weichen kannst du den Ls anpassen oder umgekehrt. gruß henry |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 14. Okt 2003, 19:16 | |
Das Gehäuse bau ich auch selber da ich so etwas sehr gut kann, und die Mittel hab, also ich kann Platten auf ein Millimetergenauen Plattensäge sägen und der zusammenbau is easy. Löcher für die Speaker werden mit Stichsäge bzw die für Hochtöner mit ner Kreissäge und Stichsäge gemacht, müssen ja nicht so genau sein da Blendkanten der Membranen und Hörner Toleranz bieten. Ich kann mal ein Technische Zeichnung machen, dann könnt ihr euch einen Eindruck machen. Also ich bin mehr oder weniger technisch und handwerklich begabt und bewandert. Die Bassmembran, Die Mitteltöner und Hochtöner besorgt nen Kumpel, also der vorher schon genannte. |
||
cherokee
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 14. Okt 2003, 20:57 | |
eheheh endlich mal was wo ich auch was sagen kann. Also da ich eigentlich aus dem PA bereich omme und so ziemlich alle endstufnen kenne kann ich dir für deine zwecke nur die T-AMPS empfehlen sie haben momentan am markt das beste Preis Leistungsverhältniss und sind irrestabil so bekommst du für 398 Euronen 2400 Watt RMS Leistung im Parrallel betrieb. Die AMPS sind eigenproduktion vin dem Musikhaus Thomann ( einfach mal googlen) Es giebt auch einen T_AMP verscnitt von DAP und noch einen anderne die grade bei EBAY rumgeistern diese solltest du dir allerdings nicht zulegen da sie mit "weicheren" netzteilen ausgestattet sind ´für dich dürfte die Serien T-1400 bis T-2400 interresant sein... ich hoffe ich konnte dir helfen... Das ist genau die Faust aufs Auge genau das ws du suchst eine billige amp die Qualitätsmäßig gut ist und viel leistung hat behringer und co sind ein witz dagegen und die anderen nicht zu bezahlen... cu cherokee |
||
zucker
Inventar |
#22 erstellt: 14. Okt 2003, 21:05 | |
na also, sieht doch gut aus. bass - nimm wenigstens 12". wenn pa, dann richtig eingesetzt. die volumina müssen auch nicht kühlschrankmäßig sein, wenn du bei einer leistung von 2x750W rms pro kanal für den sub 4 x 50l gehäuse nimmst, reicht das. bei mir stehen 4 x 30l mit je einem eminence kappa 12 (400rms 8r) für einen satten bass zur verfügung. bei den hörzimmern, die erheblich kleiner als sääle sind, kannst du das fehlende volumen mit der leistung kompensieren. zudem bekommst du einen sau-trockenen bass hin, weil die membran durch das luftpolster sofort nach dem schwingen wieder in die ausgangslage gebracht wird. henry |
||
turntable_87
Stammgast |
#23 erstellt: 15. Okt 2003, 11:21 | |
ahh...na dann ist es doch billiger die Boxen selber zu bauen !!! |
||
zucker
Inventar |
#24 erstellt: 15. Okt 2003, 11:26 | |
@ raeve du kannst dir ja eine subbassbox bauen, die als sofa zu gebrauchen ist - verrückt aber geil, das massiert den rücken so schön. henry |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 15. Okt 2003, 19:22 | |
Die Idee mit der Super Bassbox is irgendwie genial, nur die wird wohl auf Parties dann total versüfft sein. Also doch eher Normale Grosse Bassboxen und kein Bass-Sofa, das wär eher was für daheim, wos nett und gemütlich sein soll |
||
zucker
Inventar |
#26 erstellt: 16. Okt 2003, 06:32 | |
@ reave ich hab 2 wummwerboxen für saalgebrauch. wenn du willst schraub ich die mal auseinander und messe die platten und reflexrohre. die ist gekauft, weiß aber die firma nicht. da ist pro box ein 18" 800W rms 4r drin. die bringen ordentlich druck, iss aber nix fürs wohnzimmer. die dinger sind quatratisch und haben eine kantenlänge von ungefähr 90cm. grüße henry |
||
Reave
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 17. Okt 2003, 19:44 | |
zucker lass man, ich guck mir mal mehrere High-End Modelle von Markenherstellern an und bastel dann, die haben meisst die kompletten Daten der Box in der Anleitung im Datenblatt was man sich downloaden kann. Aber trozdem THX. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was für eine PA-Endstufe? Stefanvolkersgau am 30.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
leistungsstarke Endstufe - HiFi oder PA? Stefan65242 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 3 Beiträge |
Suche kleine PA-Endstufe eismann2 am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 11 Beiträge |
Nur PA Endstufen mit hoher Leistung? crime am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 4 Beiträge |
PA Endstufe schubidubap am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 23 Beiträge |
LD Systems XS 200 PA Endstufe fozzibaermopped am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 05.11.2021 – 10 Beiträge |
Ich suche eine Endstufe BassFreak85 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
PA Endstufe für zu Hause da.noob am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Suche Endstufe bampa am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 2 Beiträge |
welche endstufe für behringer? cinexxx am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.656