HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD-Player um die 1000 ,- € !? | |
|
CD-Player um die 1000 ,- € !?+A -A |
||
Autor |
| |
Audio
Hat sich gelöscht |
20:14
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo da draußen! Da ich nach Kauf meiner Vor- Endstufenkombi feststellen mußte, dass der Denon 3910er nicht gerade zu den begnadeten CD-Playern gehört, wollte ich mir einen audiophilen CD-Player anschaffen! Eigentlich wollte ich mir ja den Arcam CD 36 als Player zu legen (Danke noch mal an boxenmann für die Tipps!), aber bei noch mal 2000 ,- € bekam ich die rote Karte ![]() Ich suche in der Preisklasse einen analogklingenden, mit warmen Grundton, guter Raumausleuchtung spielenden und spielfreudigen Player! Für Hörtermine in den nächsten Wochen bräuchte ich ein paar hilfreiche Tipps! Auf meiner Liste stehen bereits Atoll CD 100 Exposure 2010 S Vincent CD-S 6 MK II Hatte schon einen Arcam CD 192 gehört und der war mir zu kühl (Stimmen) an meiner Kombi! Rega Planet Creek Musical sollen ja auch ganz gut aufspielen, nach Testberichten (sorry, hatte einige zur Vorauswahl herangezogen - normalerweise teste ich selbst) sind die zwar flink etc., aber etwas grundtonarm! Vielen Dank für eure Hilfe und in freudiger Erwartung auf ernstgemeinte Tipps Gruß audio |
||
Haichen
Inventar |
20:31
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo Audio ! Ich würde noch die CD Player von Shanling (ca. 700 €) und Music Hall (ca. 600 €) testen. Beide Player gefallen mir ausgesprochen gut. Mit meinem Myryad MCD 200 (1.400 €) hält der Music Hall m.E. ganz gut mit. Ich kann aber noch nix genaueres posten..habe den Music Hall erst vor kurzem erworben. Habe eine günstigere CD-Player Alternative gesucht. Mein Myryad war längere Zeit in Kur. Nun habe ich zwei klasse Player. Und beide machen mir mir ne Menge Fun. Haichen |
||
|
||
Audio
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hi! Shanling hatte ich auch mit ins Kalkül gezogen, aber der ist ja noch exotischer als der Vincent! Habe immer so die Garantie und HÄNDLERERREICHBARKEIT IN EINEM AUGENWINKEL! Muß mal schauen! Mir wurde per PM der Opera audio CD 2.2 vorgeschlagen! Wäre ein schöner Player, aber das Plus bei Plus Minus über 1000 ,- € wäre dann doch etwas groß ![]() ![]() Gruß audio |
||
Dirty
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo Audio Ich habe einen Opera Audio 2.2 für 1100 Eu vor 8 Monaten im E Bay erstanden, Gerät ist neu und kein Grauimport gewesen. Der CDP war der einzige in der Klasse bis 2000 Eu der für mich in Frage kam und ich habe einige probegehört. Wenn du ein wenig Zeit hast wirst du bestimmt im E Bay oder evtl. im audiomarkt.de für knapp über 1000 Eu fündig werden. Gruß Dirty |
||
Kol_Simcha
Neuling |
22:13
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2005, |
was macht diese cdplayer so teuer? bessere funktionen/bedienung etc oder findet ihr den klang einfach besser? ich habe mich gerade belehren lassen, dass es eigentlich praktische keine unterschiede im klang geben kann, was den cdplayer anbetrifft... |
||
bvolmert
Inventar |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hi Audio, empfehlen kann ich dir zwar keinen, aber auch ich möchte mir in nächster Zeit Cd-Player in -ungefähr- deinem Preisrahmen anhören. Auf jeden Fall anhören möchte ich mir den Denon DCD-1500AE. Nicht "sooo" teuer (700€ ), und dazu macht er einen hochwertigen, massiven Eindruck. Vielleicht ja auch was für dich. [Beitrag von bvolmert am 19. Nov 2005, 22:22 bearbeitet] |
||
Audio
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo Dirty! Hast du mal einen Link oder den ebay-Verkäufer? Gruß audio |
||
Dirty
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2005, |
Ich denke um irgendwelche Verbesserungen im Klang zu erreichen bedarf es beim CDP schon einen gewissen Aufwand, aus diesem Grund ist der CDP meist auch das letzte Glied in der Kette für das größere Summen investiert wird. Man bekommt halt im Vergleich zum LS recht wenig fürs Geld geboten. Aber bei LS ist es eigentlich auch ab einer bestimmten Preisklasse eine Frage des Geschmacks und nicht unbedingt ist alles besser was teurer ist. |
||
Audio
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#9
erstellt: 20. Nov 2005, |
@Kol_Simcha Was macht diese cdplayer so teuer? Hallo! Dirty hat ja schon in Ansätzen die Mehrkosten erklärt! Ich versuch es noch mal mit einem Gleichnis! Man nehme zwei Musikinstrumente! Bei dem einen wird maschinell der Korpus hergestellt, Lack drüber und ein paar Saiten ran und das Instrument klingt! Es erfüllt seinen Zweck, nämlich das Musikmachen! Jeder ist damit zu frieden, da es das Groh der Erwartungen in den Klang eines solchen Instrumentes deckt! Ich nehme jetzt mal eine fiktive Zahl von 70 % der Klangerwartungen! Um die letzten 30 % des möglichen Klanges herauszuholen bedarf es des Wissens um das Musikinstrument, des Wissens um die Materialen die ich benötige, des Wissens um die Musik die ich damit spielen will, Feingefühl und Erfahrung! So jemand baut einen Korpus aus bestimmten Hölzern, mit einem bestimmten Resonanzraum, dämmt diesen noch zusatzlich ab, nimmt Feintuning an dem Korpus vor, schleift, poliert und tüftelt bis für ihn das beste Ergebnis erreicht ist! Sucht bestimmte Saiten aus bestimmten Material pp.! Tüftelt wieder! Und zwar solange, bis für ihn seine Vorstellung des Klanges des Musikinstrumentes zu trift! Diese Instrumente haben dann seinen eigenen Klangcharakter! Durch diesen Mehrarbeitsaufwand und den Einsatz von bestimmten Materiallien (Granit, MDF-Platte, Bitumen, extrastarke und laufruhige Laufwerke pp.) kosten eine Menge Zeit und Geld! Der letzte Schritt der 30 % Klanggewinn ist daher so schwierig und vor allen Dingen teuer! Manche Firmen schaffen das sehr gut und manch andere schießt auch mal über das Ziel hinaus! Ich hoffe, dass war anschaulich! ![]() Leider erfüllt der 3910er die ersten 70 % ist aber von seinem Klangcharakter leblos! Zu hell abgestimmt, Stimmen haben kein Volumen und keine Wärme, Räumlichkeit ist eigentlich ganz gut, aber ........! In einer hochwertigen Anlage klingt es nicht! Die Musik bringt keine Emotionen rüber! Also suche ich einen audiophilen CD-Player! Ich hoffe, dass noch einige Tipps für Hörtermine eingehen! Ist ja draußen schön verregnet und die Leute schauen ins Internet! ![]() Gruß audio |
||
drachenbremser
Stammgast |
18:11
![]() |
#10
erstellt: 20. Nov 2005, |
Hallo Audio, Vielleicht macht der 3910 aber auch alles richtig und zwar zu 100%. Die restlichen 30 % nach denen Du suchst sind möglicherweise in einem Sounding versteckt, womit bestimmte Hersteller versuchen ihren Produkten eine individuelle Note oder einen bestimmten Wiedererkennungswert zu verschaffen. In Sinne neutraler Wiedergabe wäre das jedenfalls nicht das Gelbe vom Ei. Ich habe vor zwei Wochen meinen Sony XA-50 ES gegen den 3910, jeweils analog verbunden, antreten lassen. Und hoppla, der Sony klang frischer, dynamischer lebendiger. Tatsächlich spielte der 3910 aber nur leiser. Spaßeshalber die variablen Ausgänge des Sony genutzt und gehörmäßig die Lautstärke eingepegelt wäre ich anschließend keine Wette mehr eingegangen beide Geräte auseinander halten zu können. |
||
Audio
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2005, |
Hi! Der Denon klingt mir einfach zu Digital! Daher hätte ich gern einen Cd-Player der die audiophile Richtung der guten alten Schallplatte rüberbringt! Sprich Wärme in das Klangbild bringt! Nicht so kühl klingt! Werde einfach mal einige Player ausprobieren und mich bei den Händlern schlau machen1 Die audiophile Abteilung hier im Forum ist wohl schon in den Winterschlaf getreten ![]() Aber Danke für deine Einlassung! Du hast ja mit deiner Grundaussage recht, ich suche nach einem bestimmten analogen Klang! Schauen wir mal! Gruß audio |
||
Althalus
Stammgast |
12:46
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hi Audio, so einen Player habe ich auch gesucht und bin beim Rega Planet gelandet. Solltest du dir vielleicht mal an *Deiner* Anlage anhören. Tschüss Althalus |
||
Audio
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2005, |
Hi Athalus! Auf Rega bin ich auch schon aufmerksam geworden! Laut Berichten aber wieder von abgewichen! Diese sprachen von schnell, flink pp. aber einem Leichtgewicht im Bereich des Grundtons! Welchen Rega (Version) hast du denn gehört? Da hier unterschiedlich Meinungen herrschen, mache ich mir selbst ein Bild! Poste oder schick mir mal ne PM! Danke audio |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player bis 300€ Ohrensessel am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 7 Beiträge |
suche lautspreche um 1000€ ZeNtaU am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 30 Beiträge |
CD Player bis 1000,- ? buebele am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 7 Beiträge |
Vertsärker + CD Player = 1000? StereoBub am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 34 Beiträge |
brauche Hilfe um 1000 € intelligent auszugeben pandaman am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 16 Beiträge |
CD-Player + Verstärker für 1000? Kj.Ig am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 2 Beiträge |
Suche CD Player ca.. 1000 ? Horst_t am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 10 Beiträge |
Kraftvoller CD-Player bis 200€ gesucht ! IncredibleHorst am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 8 Beiträge |
CD-Player BenCologne am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 13 Beiträge |
Stereoanlage bis max. 1000€ Captain_Cook am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.685
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.438