HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für DIAMOND 9.2 | |
|
Verstärker für DIAMOND 9.2+A -A |
||
Autor |
| |
Raptor
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo ich habe die Kompacktboxen DIAMOND 9.2 von Wharfedale. Jetzt brauche ich noch einen passenden Verstärker dazu. Da die Wharfedale Diamond Serie eher abgeschwäschte Höhen hat hätte ich gerne einen Verstärker der das etwas ausgleicht bzw eine etwas hellere Abstimmung hat. Um Vorschläg wär ich dankbart. Es soll ein Vollverstärker sein. Der Preisrahmen geht bis max. 300€ beser etwas darunter. Hier ist Klangqualität viel wchtiger als Leistung 2* 5o Wattwürden vollkommen ausreichen. Gruß Raptor |
||
LaVeguero
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2006, |
Grüß Dich! Schau dich mal bei Yamaha um... |
||
|
||
taubeOhren
Inventar |
16:03
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2006, |
... betreibe die 9.2 im SZ mit einem alten HK6100, den ich gebraucht für 100,- erworben habe ... also Summasumarum für 300,- ein gutes Gespann .... taubeOhren |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo...wem die 9er Serie etwas zu höhenschwach erscheint, sollte in erster Linie für eine exakte Aufstellung sorgen! Die Box muss so positioniert werden, daß der Hochtöner in Ohrhöhe +/- 10cm abstrahlt, nur so kann eine saubere Wiedergabe stattfinden! Ferner sollte eine Box wie die 9.2, die ja durchaus als bassstark beurteilt werden darf, nicht in einer Ecke aufgestellt werden oder flach ander Wand aufgehängt werden! Ideal ist sicher die Aufstellung auf einem stabilen Ständer mit einem ausreichenden Wandanstand hinten und seitlich...das alles kommt dem Hochtonbereich entgegen! Ob Yamaha, auch wenn etwas höhenbetont ausgelegt, eine gute Kombination zur Wharfedale bilden...ich kann es mir nicht so recht vorstellen! Eine sehr fein spielende und gerade im Stimm- und Hochtonbereich sehr plastische Kombination kommt mit diesem Amp heraus, zwar nicht billig aber sein Geld mehr als wert, zumal auch die 9.2. durchaus ein gutes Potential besitzt ![]() Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
lolking
Inventar |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2006, |
Der Teac harmoniert mit den Wharfedales wirklich klasse. Wir haben und damals allerdings für den NAD C-320BEE entschieden, da er sich für unsre Ohren noch ein gutes Stück besser schlug. |
||
Horus
Inventar |
20:03
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo, der "TEAC A-1 D" hat einen eher sehr warmen Klang, was Dir evtl. nicht so gut gefallen könnte, wenn Du wirklich "mehr" Höhen haben möchtest. Alternativ würde ich noch den "NAD 320 BEE" vorschlagen. Der kostet allerdings noch 50 Euro mehr! Man hat dann aber auch ein sehr feines und relativ ausgeglichenes Gerät fürs Geld! Gruß Ralf |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo... @Horus...
Der NAD C320BEE beeindruckt mit dem nadtypischen Klangbild, sehr ehrlich und dynamisch und wenn die 50EUR keine tragende Rolle spielen, dann sollte man sich m.E. BEIDE anhören! Ich würde vermutlich auch zum NAD tendieren, aber jeder hört mit seinen eigenen Ohren! Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
LaVeguero
Inventar |
20:12
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2006, |
...für den NAD würde sprechen, dass Du dann auch schonmal eine Ausgangsbasis für vlt. später folgende bessere Boxen hättest. ![]() [Beitrag von LaVeguero am 03. Jan 2006, 20:13 bearbeitet] |
||
Marco_P.
Stammgast |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2006, |
hallo raptor, habe meiner tochter die kombination diamond 9.2 und yamaha ax496 gekauft. da die diamond eher dumpf abgestimmt sind hamonieren sie sehr gut mit dem bekanntermaßen hell abgestimmten yamaha. gruß marco p. |
||
lolking
Inventar |
12:47
![]() |
#10
erstellt: 04. Jan 2006, |
Die Yamahas haben bei unsrem Probehören mit den Wharfis gar nicht harmoniert. Wenn man einmal nen anderen Verstärker gehört hat merkte man gleich, dass da "was fehlt". Wie bereits beschrieben wurde sind die Wharfis bei optimaler Aufstellung auch keineswegs zu schwach in den Höhen. [Beitrag von lolking am 04. Jan 2006, 12:48 bearbeitet] |
||
Raptor
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2006, |
Danke für die schnellen Antworten ![]() Dann werd ich mich nochmal bei Teac umschauen. Oder ich geh am bestem am in ein Geschaft umd hör mir verschiedene Verstärker mit den Diamond 9.2 Lautsprechern an. Gruß Raptor |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo... @Raptor...das ist mit Sicherheit der beste Weg! Denn so (und NUR so) kannst Du selber beurteilen, welche Kombinationen für Deine Ohren gut klingen! Trotzallem: Die Aufstellung solltest Du, falls nötig, überprüfen! Dieser Punkt wird fast immer zu nachlässig behandelt! Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
Horus
Inventar |
18:58
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo, ich möchte einen kleinen Kommentar zum Thema "Aufstellung" abgeben. Die Aufstellung ist mit Sicherheit ein sehr wichtiges u. mit klangentscheidendes Thema. Doch mal ehrlich, wer ist schon in der Lage, die Einrichtung seines Wohnzimmers, der Boxenaufstellung unterzuordnen!!!??? Das klappt vielleicht noch in Single-Haushalten! Deswegen sollte man meiner Meinung nach, die "richtigen" LS, für die spez. Aufstellung seines Wohnzimmers aussuchen. Was natürlich folgerichtig, ein Probehören zuhause vorraussetzt. Gruß Horus |
||
Cha
Inventar |
19:31
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2006, |
@Horus: Recht hast du. Wenn man mal nicht mehr single ist bringen auch die ewigen Händler- und Internetempfehlungen von wegen nicht nach dem Aussehen kaufen und so weiter nicht mehr viel ![]() |
||
lolking
Inventar |
20:06
![]() |
#15
erstellt: 04. Jan 2006, |
Ohje, genau das hat mir meine Freundin auch angedroht... Naja, uns steht aber genügend Räume zur verfügung, in die ich noch ausweichen kann. |
||
TakeTwo22
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#16
erstellt: 04. Jan 2006, |
Hallo... @Cha...ich bin kein Single, glücklich verheiratet, habe eine knapp 3-jährige Tochter, wir sind in unserem Haus recht familiär eingerichtet, meine Tochter spielt auch mal in meinem Hörraum und bedient unter Aufsicht auch gerne mal die CDP's...und fast alle Anlagen stehen nach raumakustisch korrekten Maßgaben...siehe Profil! Hmmm...vielleicht mal die Frau oder Freundin wechseln...? ![]() ![]() @Horus...die von mir angesprochenen Aufsellungskriterien lassen sich doch eigentlich in so ziemlich jedem wohnlichen Wohnraum umsetzen...oder? Grüsse vom Bottroper ![]() |
||
Cha
Inventar |
12:39
![]() |
#17
erstellt: 05. Jan 2006, |
*löle* das wär mal nen Thread: Optimierung des Klangs durch spezifischer Freundinnenwahl ![]() |
||
celtichail
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#18
erstellt: 05. Jan 2006, |
Da leider in der Suche nicht gefunden: Wie würde sich die Kombination Harman Kardon HK 3380 schlagen bzw. wo geht der Klangeindruck hin ? Habe die Diamonds derzeit an einem Denon 1705 Dolby Surround Receiver mit nur mäßigen klanglichen Erfolg. |
||
Raptor
Ist häufiger hier |
17:50
![]() |
#19
erstellt: 11. Jan 2006, |
Hallo ich bins nochmal. ich bin immer noch auf der Suche nach einem Passendem Verstärker. Welchen Verstärker könnt ihr mir zum probehören empfelen wenn ich persönlich eher einen warmen klang bevorzuge. Der Preis sollte unter 300€ liegen. Danke Gruß Raptor |
||
zwittius
Inventar |
18:42
![]() |
#20
erstellt: 11. Jan 2006, |
würde auch den Teac A1-D empfehlen oder Denon PMA 655. leistung haben beide mehr als geung. der teac ist etwas feinfühliger der denon etwas wärmer abgestimmt imho sehr neutral. beide sehr genau,präzise ohne "verwischen" verarbeitung bei beiden 1A achso und wenns wirklich warm sein soll dann vllt der Marantz PM 4001 musst du halt selber mal hören! grüße Manu [Beitrag von zwittius am 11. Jan 2006, 18:44 bearbeitet] |
||
LaVeguero
Inventar |
23:30
![]() |
#21
erstellt: 11. Jan 2006, |
Es wurden aus meiner Sicht alle Kandidaten genannt. Hör dir diese doch erstmal an. Am ehesten wird wohl ein Marantz Deinen Geschmack treffen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Diamond 9.2 weise-eule am 06.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 31 Beiträge |
diamond 9.2 techniklaie@rock am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 2 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 9.2 Hiob_Montag am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker für Wharfedale Diamond 9.2 das_andi am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 6 Beiträge |
Diamond 9.2 welchen Receiver? Deurges am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 3 Beiträge |
Wharfedale: Diamond 9.2 oder 9.3? embee15 am 02.07.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 5 Beiträge |
Stereo-Reciever für Wharfedale diamond 9.2? shiver am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 2 Beiträge |
Welcher Stereo Amp für Wharfedale Diamond 9.2? GOAlien am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 7 Beiträge |
Canton le 170 vs. Wharfedale Diamond 9.2 streNg.r am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 27 Beiträge |
nuBox 311 VS. Wharefedale Diamond 9.1 VS. Diamond 9.2 andyfundy am 09.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.034