€500 für einen Tuner??? Wie löst Ihr das Problem?

+A -A
Autor
Beitrag
Domi30
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2006, 09:45
Hallo Zusammen!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Verstärker im Preisbereich bis €1000.
(Siehe meinen letsten Thread, da war aber meine Preisvorstellung noch niedriger. Wie das halt so geht...)

Nun habe ich aber auch gewisse Vorstellungen/Ansprüche an die Optik, die eine Anlage in diesem Preisbereich hergeben muß. Das bedeutet für mich, das ich mich (irgendwann) für einen Verstärker entscheide und dann gerne CD und Radio im selben Design haben möchte.

Wenn man aber bei den üblichen Verdächtigen in diesem Preissegment schaut (Atoll, Rotel, Vincent, ...) legt man für einen Tuner immer um die €500 auf die Theke (Analog, nicht DAB).

Für die Qualität des Radiasignals finde ich das nicht mehr gerechtfertigt. Möchte aber auf Radio auch nicht verzichten.

Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
Kofferradio daneben?
Billiger Tuner und dann irgendwo "verstecken"?
In den Sauren Apfel beißen und nur wegen der Optik so viel für einen Tuner ausgeben?

Bin neugierig auf eure Lösungen!

Gruß,
Dominik
Wiesonik
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2006, 10:31
Hi Dominik,

was hältst Du von einem SAT-Receiver für 50€ ?

Zehntelt Deine Kosten für "Radioempfang", allerdings ist dann auch die "Optik" im Eimer.
dr.matt
Inventar
#3 erstellt: 16. Jan 2006, 10:52

Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?

Hallo,

indem man sich gleich einen (gebrauchten)Weltklassetuner kauft.

So sieht z.B. meiner aus:
http://www.audioscope.net/product_info.php?products_id=741


Liebe Grüße,
Matthias
Reset
Gesperrt
#4 erstellt: 16. Jan 2006, 11:03
Hallo Domi


Domi30 schrieb:
(...) Wenn man aber bei den üblichen Verdächtigen in diesem Preissegment schaut (Atoll, Rotel, Vincent, ...) legt man für einen Tuner immer um die €500 auf die Theke (Analog, nicht DAB).

Für die Qualität des Radiasignals finde ich das nicht mehr gerechtfertigt. Möchte aber auf Radio auch nicht verzichten.


Vorallem taugen diese modernen Tuner nicht viel. Das sind zugekaufte billige Standardkomponenten, in schöne Gehäuse (naja, nicht immer mal das) verpackt und für (zu-)viel Geld verkauft.

Wenn dir UKW wichtig ist, kauf dir einen alten "Supertuner". Diese sind aus den 60ern, 70ern und 80ern. Ab den 90ern ging das Interesse an UKW stark zurück und es fand ausser im Autoradiobereich keine wesentliche Entwicklung mehr statt. Im Klassiker-Unterforum war vor einiger Zeit mal eine Thread über die besten Tuner, dort findest du die Modelle.

Alternativ gibt es natürlich noch Radio ab Sat, seit der IFA05 zudem in vielen Fällen in sehr guter Qualität, welche UKW überlegen ist. Wenn deine Sender alle auf DVB-S empfangbar sind, würde ich zum Sat-Receiver tendieren.


Domi30 schrieb:
Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
Kofferradio daneben?


DVB-S und einige der besten UKW-Tuner daneben.


Domi30 schrieb:
In den Sauren Apfel beißen und nur wegen der Optik so viel für einen Tuner ausgeben?


Es gibt auch bei den alten Tunern sehr schöne Geräte. Für 500 € solltest du in der Lage sein, einen der ehemaligen Supertuner - mit Ausnahme der wenigen massivst überteuerten und überbewerteten Exoten - in gutem Zustand und evtl. sogar überholt zu finden. UKW dürfte es noch ein paar Jahre geben, bis dann ist das Gerät abgeschrieben.

Gruss


[Beitrag von Reset am 16. Jan 2006, 11:08 bearbeitet]
-Christian-
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 16. Jan 2006, 11:05

Domi30 schrieb:

Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?


Beim Tuner bin ich fest davon überzeugt, dass es auch einer für 50€ oder weniger "bringt".. Investier das Geld lieber in deinen neuen Verstärker oder besser: Hör kein Radio, da läuft eh viel Müll! (meiner Meinung nach)


[Beitrag von -Christian- am 16. Jan 2006, 11:06 bearbeitet]
Sailking99
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2006, 11:13
Ich hab den NAD C422 und bin sehr zufrieden.
Ist für 290,- zu haben.
http://www.nad.de/fset_classic.htm

Der einzige Nachteil ist, dass keine FB mitgeliefert wird und es keine gibt.

Gruß Flo
sigma6
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2006, 12:10
Also 500 Euronen für einen Tuner?
Ich weiss nicht...

Radio über dig. SAT ist doch wirklich Klasse; riesen Auswahl an Sendern und top Qualität, da braucht man doch wirklich keinen Antennenempfänger mehr.

MfG

Ronny
Schoschi
Stammgast
#8 erstellt: 16. Jan 2006, 12:20
Hallo Dominik,

Wenn ich Dir einen Tipp geben darf, kaufe Dir doch einen Tuner-Klassiker, eine Qualität, die Du heute für viel Geld nicht bekommst, deren Zustand im Laufe der Jahre fast konstant bleibt und die Empfangsqualitäten sind heute sekundär, aber auch nicht schlechter als Neugeräte.
Es gibt sehr schöne Geräte von Kenwood oder Onkyo, Du müßtest nur festlegen, wie Du Radio hörst, wechselst Du oft die Sender oder ist RDS ein wichtiges Kriterium für Dich ?

Das heutige Angebot an Tunern ist sehr traurig und selbst im HighEnd-bereich nicht wirklich besser als Geräte vor 15-20 Jahren.

Sie Dir mal einen Teil meiner Sammlung an, ich wüßte keinen aktuellen Tuner, der den Charme und wertige Haptik dieser Geräte besitzt und annähernd in dieser Preiskategorie anzuordnen wären.

http://sober.so.funpic.de/html/pages/user/schoschi/frameset.htm

Soviel ich weiß, wird die Ausstrahlung von analogen Radiosignalen 2010 sowieso eingestellt, also so lange ist bis dahin auch nicht mehr Zeit, ein teures Gerät zu genießen.

Viel Spaß noch...

Gruß
Schoschi
spendormania
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Jan 2006, 12:25
Habe mir einen gebrauchten Sony ST-SA 5 ES gegönnt und bereue keinen Cent. Nehme viel Klassik auf und auch auch den Vergleich gegen ADR entscheidet der Sony stets für sich. Einziger Nachteil ist, dass sich Highblend keinem Senderspeicher fest zuordnen lässt, muss man manuell wieder zuschalten, nachdem man einen anderen Sender gehört oder ausgeschaltet hat.
Domi30
Neuling
#10 erstellt: 16. Jan 2006, 12:34
Hallo Zusammen,

schon mal vielen Dank für die regen Antworten.

Leider erfüllen die "alten" Tuner alle nicht eine Mindestanforderung, die ich heutzutage an Radio habe: RDS

Und die Lösung mit dem Sat-Tuner (habe aber Kabel) kommt in die Richtung "Billigen Tuner aus Japan kaufen und irgendo unauffällig plazieren"
Bin kein UKW-Fetischist, möchte aber halt auch nicht drauf verzichten.

Und wird 2010 wirklich das Analog UKW beended?
Ich dachte das bezieht sich nur auf den terrestrischen Fernsehempfang???
Was passiert denn dann mitr den ganzen Autoradios, vor allem in den Modellen, in denen kein "reguläres" Radio reinpaßt?

Bin zumindest froh, das mir jeder zuzustimmen schein, das keiner der €500-Tuner sein Geld wirklich wert ist!

Gruß,
Dominik
Reset
Gesperrt
#11 erstellt: 16. Jan 2006, 12:40
Hallo Domi30

Es gibt auch bei den wirklich guten Tunern solche mit RDS. Es gibt auch noch einige ältere, die ein Abspeichern des Sendernamens zulassen.

Ich habe solche mit RDS, solche mit "Senderkürzelspeichermöglichkeit" und solche ohne RDS. Mir reicht eigentlich die Möglichkeit das Senderkürzel zu speichern.

Gruss
mamü
Inventar
#12 erstellt: 16. Jan 2006, 12:48
Ich habe mir aktuell einen Tuner von Onkyo von Ende 80er für 18 Euro inkl. Versand bei Ebay ersteigert. Reicht für meine Zwecke aus. Mein Sat kann zwar auch Radio, aber meine Lieblingssender sind dort nicht vertreten.

Gruß
_axel_
Inventar
#13 erstellt: 16. Jan 2006, 13:02

Domi30 schrieb:
eine Mindestanforderung, die ich heutzutage an Radio habe: RDS

Darf ich fragen, warum das SO wichtig für Dich ist?
Der Hauptvorteil von RDS ist m.E. der autom. Sendefreq.-Wechsel (im Auto).
Für immobile Anwendung bleibt doch nur noch die vielleicht ganz nette, aber -wie ich finde- kaum essezielle Sendernamenes-Anzeige.

Wenn Deine Anforderungen alle ernst gemeint sind (gleiches Design (+FB(?)), RDS, kein Top-Klang nötig) bleibt Dir eigentlich nur, die 500,- in die Hand zu nehmen und gut is.

Gruß
Domi30
Neuling
#14 erstellt: 16. Jan 2006, 13:17
Hallo Axel,

natürlich hast Du recht, aber da ich mir nicht immer merken möchte welcher Sender welche Frequenz hat, da mein Kabelanbieter relativ regelmässig die Senderbelegung wechselt und ich ein recht bequemer Mensch bin finde ich es schon sinnvoll auch bei einer stationären Anlage RDS zu haben.

Ein günstiger Tuner killt natürlich das Konzept "Systemfernbedienung". Völlig richtig.

Deshalb habe ich ja auch diesen Thread gestartet um zu erfragen, ob es nicht noch intelligentere Lösungen gibt als die von mir beschriebenen.
Denn die sind alle weder Fisch noch Fleisch...

Gruß,
Dominik
_axel_
Inventar
#15 erstellt: 16. Jan 2006, 13:45

Domi30 schrieb:
da mein Kabelanbieter relativ regelmässig die Senderbelegung wechselt

Huch, bei uns in Berlin waren sie relativ stabil ... ('waren', weil ich momentan nicht mehr über Kabel höre - kein Ahnung, wie es hier zzt. ist).
Gruß
spendormania
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Jan 2006, 14:50
Der Sony-Tuner hat RDS (mit Radiotext, nette Sache, wenn Titel und Interpret angezeigt wird, außerdem schön beim Fernsenderfischen) und lässt sich mit jeder Universalfernbedienung steuern. Ach so, und 2 Antenneneingänge natürlich, damit Kabel und Antenne zum Zug kommen.

Letzten Endes kommt es aber darauf an, welche Sender Du empfängst. Ich bekomme alle WDR-Sender in hervorragender Qualität, so dass sich alleine für die Klassik der Tuner lohnt.

Würde ich irgendwo leben, wo es nur "Die besten Hits der 70,80 und 90iger" gibt, könnte ich allerdings gut auf Radio verzichten.
xlupex
Inventar
#17 erstellt: 18. Jan 2006, 22:29
Ganz Einfach Grundig 7500 (Farbe schwarz) - Design okay, Klang ausgezeichnet!
Klanggbeschreibungen wie
[/quote]Für die Qualität des Radiasignals finde ich das nicht mehr gerechtfertigt[quote]
entfallen dann auch.
Ausser wenn man 1Live, Antenne Münsterland oder ähnliche Sender hört.
Ach so, Preis ca. 30-50Euro.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker und Tuner zusammen von 500-800 ?
Schisser am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  8 Beiträge
Tuner ?
Paddy_Dignam am 12.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  7 Beiträge
tuner
techniklaie@rock am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  2 Beiträge
2-Kanal-Verstärker: ca. 500 ? + RDS Tuner
Ruffel am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  3 Beiträge
Tuner - für NAD Anlage. NAD Tuner?
JakobW am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  4 Beiträge
Tuner für Schüssel?
El_Mero-Mero am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  6 Beiträge
tuner
techniklaie@rock am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  2 Beiträge
Tuner
db_max am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 13.12.2013  –  15 Beiträge
Tuner - Experten
Horus am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  10 Beiträge
Tuner?
WKN am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.396

Hersteller in diesem Thread Widget schließen